[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT108585B - Device for cutting paper u. like - Google Patents

Device for cutting paper u. like

Info

Publication number
AT108585B
AT108585B AT108585DA AT108585B AT 108585 B AT108585 B AT 108585B AT 108585D A AT108585D A AT 108585DA AT 108585 B AT108585 B AT 108585B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
guide
hand
cutting
ruler
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Dr Mayer
Original Assignee
Emil Dr Mayer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Dr Mayer filed Critical Emil Dr Mayer
Application granted granted Critical
Publication of AT108585B publication Critical patent/AT108585B/en

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Schneiden von Papier u. dgl. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Leder, Stoff usw. mittels eines an winkelig   zueinanderstehenden   Flächen geführten Messers bzw. Messerhalters, wobei erfindungsgemäss das FührungsstÜck so geformt ist (z. B. parabolisch), dass je nach der Stellung des Schneidgerätes bzw. der Neigung des Halters gegen das Lineal die Eindringtiefe desselben geregelt wird. Der Messerhalter wird dabei zweckmässig in einem Längsschlitze einer   Führungsschiene   geführt, welche nahe der Seitenkante des Lineals befestigt ist. Die zweckmässig aus mehreren zueinander winkelig stehenden Flächen bestehenden   Führungen   sind in den Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnung angedeutet. 



   In manchen Fällen, namentlich bei raschem Arbeiten, empfiehlt sich die konstruktive Verbindung des Messers samt den Schalen, in der Folge Messeraggregat genannt, mit der am Lineal oder Schneidbrette angebrachten   Führungsvorrichtung.   Zu diesem Behufe wird das   Mfsseraggrcgat   in einem Längsschlitze einer   Führungsschiene   bewegt. die nahe der Seitenkante des Lineals befestigt ist. Die drei Führungsflächen sind dann   gegeben : l. durch die Arssenkante   des Lineals, 2. durch die rechtwinkelig daran stossende Oberkante des Lineals, welche zwischen der Seitenkante und der Führungsschiene freiliegt und 3. durch die Aussenfläche der Leitschiene. 



   Um die Vorrichtung praktisch   gebiauchsfähig   zu machen, muss noch dafür Sorge getragen werden, dass das   Messeraggrcgat sich nach Durchführung   des Schnittes und nach Aufhören des zum Schneiden nötigen Druckes automatisch hebt, da sonst eine   Rückführung   des Messers schwierig wäre und ungewollte Schnitte entstehen könnten. Es muss für diese Vorrichtung gefordert werden, dass das Messer bei der Aus- 
 EMI1.1 
 führung leerläuft. Dieses Hochheben des Messeraggregates kann durch Federdruck, eine Sperrklinke oder ein beliebiges anderes mechanisches Hilfsmittel erfolgen. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer   bsispielsweisen Ausführungsform,   u. zw. in Fig. 4   sehaubildlich   und in Fig.   5   im Schnitte dargestellt. Die Fig. 6 und 7 zeigen schaubildlich eine andere beispielsweise   Ausführungsform   der   Selneidvorriehtung   mit einem in einem Schlitze geführten 
 EMI1.2 
 
An der Kante einer ebenen Platte 1 ist das Lineal 2 vorgesehen, welches eine Nut 3 besitzt. In diese Nut 3, greift der Führungsteil 4 des Messerhalters 5 ein, welcher Führungsteil so geformt ist, dass je nach der Stellung des Halters die Kante des Messers 7 tiefer oder weniger tief über die Unterkante des Lineals 2 vorragt, und so verschieden tiefe Schnitte erzeugt.

   In der Fig. 4 ist diese die Führungkante des   Führungsteiles   4 bildende parabelförmige Kurve durch eine punktierte Linie 8 veranschaulicht. 



  Mit der Handhabe 6 des Messerhalters 5 wird demselben die entsprechende Stellung gegeben. Somit wird das Messer selbst an der senkrechten Aussenkante des Lineals 2 und die entsprechend geformte Messerschale an den beiden andern Kanten geführt, welche zusammen die Nut 3 bilden. Die am Messerhalter 5 befestigten Stifte 9 und 10 ragen durch die Löcher der Messerklinge 7 hindurch in Ausnehmungen des Führungsteiles 4 hinein und stellen so zusammen mit der Schraube mit randriertem Kopfe 11 eine sichere Verbindung dieser beiden Teile unter Zwischenklemmung der Klinge 7 her. 



   Die beispielsweise Ausführungsform mit einer Führungsschiene, die einen Längsschlitz besitzt, 
 EMI1.3 
 schiene 12 befestigt, welche einen   Längsschlitz. M   trägt, in welch letzterem das gesamte Messeraggregat geführt ist. Das Messeraggregat besteht : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   a)   aus der   Aussenschale   26, welche drei Durchbohrungen aufweist, durch welche drei Bolzen treten, von denen der mittlere ein Gewinde nebst Mutter trägt. Diese drei Bolzen dienen zur Befestigung des Messers, z. B. mit Hilfe der in den gewöhnlichen Rasierklingen enthaltenen drei Löcher ; b) aus der Innenschale 17.

   Diese Innenschale hat unten eine   Führungskante   von derselben Breite wie die   wagrechte     Führungsfläche   des Lineals, die   rückwärtige   untere Ecke der Führungskante der Innenschale sitzt im Ruhezustand auf der horizontalen   Führungsfläche   des Lineals auf, während an der vorderen oberen Ecke der Griff 29 angebracht ist. Auf der Aussenseite trägt sie jene drei Bolzen, welche bestimmt sind, durch die drei Löcher der   Aussenschale   26 zu treten, um das Messer zwischen den beiden Schalen festzuklemmen. An der Innenseite trägt sie gleichfalls drei Bolzen, von denen zwei den oberen Anschlag für den Schlitz der   L3Ítschiene   bilden, während der mittlere zur Befestigung der später erwähnten Feder dient.

   Ausserdem trägt die Innenschale an ihrem vorderen Ende einen Fortsatz   30,   welcher über der Oberkante der Leitschiene steht und durch den eine Stellschraube mit Gewinde   31   tritt, welche dazu bestimmt ist, durch ihre verschiedenen Einstellungen das Mass der Senkung des Messeraggregates und daher die Schnittiefe zu regulieren. In den Fig. 8 und 9 ist die Innenschale in der Schneide-und in der Ruhestellung abgebildet.   Zwischen   Aussen-und Innenschale ist das Messer festgeklemmt. e) Aus einer Platte 14 mit   einem länglichen Schlitz, durch welchen   der mittlere Bolzen der Innenseite der Innenschale 17 tritt. An diesen Bolzen ist eine Schraubenfeder 19 aufgeschoben und vermittels einer Schraubenmutter oder einer Niete befestigt.

   Diese Schraubenfeder geht in zwei abwärts strebende federnde Arme 20 und 21 aus, welche auf dem horizontalen Teile der Leitschiene 12 schleifen. Diese Schraubenfeder zieht einerseits das ganze Messeraggregat gegen die   Führungsflächen   und drückt es anderseits im Ruhezustand durch die Wirkung der federnden Seitenarme so gegen die Oberkante des Schlitzes der Laufschiene, dass es hochgehoben wird. Die Führung ist somit hergestellt durch das Anliegen des Messers an der lotrechten Aussenkante des Lineals 1 durch den Kontakt der Unterkante der Aussenschale mit der horizontalen Fläche des Lineals, ferner durch das Anliegen der Aussenfläche der Schale 17 an der Leitschiene. 



   Die Funktion der   Vorrichtung   ist folgende. Im Ruhezustand steht das   Messeraggregat   derart, dass es mit der rückwärtigen Unterkante der   Aussenschale   26 auf   der wagrechten Führungsfläche   des Lineals 1 ruht und das Messer daher ausgehoben ist. Wird zum Zwecke des Schneidens ein Druck auf den Knopf 29 ausgeübt, so dreht sich die Innenschale um ihre   rückwärtige   Kante so lange, bis sie auf der horizontalen Führung aufliegt. Die beiden vertikalen Führungen sind stets durch die Wirkungen der Schraubenfeder 19 gesichert, so dass im Moment des Schneidens alle drei   Führungsflächen   in Wirkung treten. Nach Beendigung des Schnittes und Aufhören des Druckes wird das Messeraggregat durch die Wirkung der Seitenarme 21 und 22 der Feder ausgehoben. 



   Um nun die Eindringtiefe des Messers regeln zu können, ist am Messerhalter ein Arm 30 befestigt, der eine Stellschraube 31 trägt. Diese Stellschraube trifft beim   Niederdrücken   des Messerschalters auf die Oberkante der Führungsschiene auf und gleitet beim Gebrauche der Schneidvorrichtung   Über   diese Oberkante hinweg. Eine Skala   32   neben dem Kopfe der   Stellschraube 31 ermöglicht   ein bequemes Einstellen auf die gewünschte Schneidetiefe. 



   Durch die Anbringung von Kurvenstücken an der Führungsschiene können Schnitte oder Ritze erzielt werden, deren Tiefe nach der Gestalt dieser Kurve verläuft. 



   Die zwangsläufige   Führung   ermöglicht auch die Anbringung von zwei oder mehreren Messern an einem gemeinsamen Messerhalter, so dass hiedurch Streifen von bestimmter Breite ausgeschnitten werden können. 



   Die Führungsschiene   12 mit dem Längssehlitz. M kann auch   in Kreis-oder Ellipsenform oder in Form einer beliebigen andern offenen oder geschlossenen Kurve gebogen sein, was das Ausschneiden derartiger   Kurven ermöglicht.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Beschneiden von Papier u. dgl. mittels eines an winkelig   zueinanderstehenden   
 EMI2.1 
 



   2. Vorrichtung zum Beschneiden von Papier u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Messerhalter in dem Längsschlitze einer Führungsschiene geführt ist, welche nahe der Seitenkante des Lineals befestigt ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for cutting paper u. like



   The subject of the invention is a device for cutting paper, leather, fabric, etc. by means of a knife or knife holder guided on angularly spaced surfaces, wherein according to the invention the guide piece is shaped (e.g. parabolic) that depending on the position of the cutting device or the inclination of the holder against the ruler, the depth of penetration of the same is regulated. The knife holder is expediently guided in a longitudinal slot of a guide rail which is fastened near the side edge of the ruler. The guides, which advantageously consist of several surfaces at an angle to one another, are indicated in FIGS. 1, 2 and 3 of the drawing.



   In some cases, especially when working quickly, it is advisable to constructively connect the knife and the shells, hereinafter referred to as the knife unit, to the guide device attached to the ruler or cutting board. For this purpose, the measuring unit is moved in a longitudinal slot of a guide rail. attached near the side edge of the ruler. The three guide surfaces are then given: l. through the arsenic edge of the ruler, 2. through the top edge of the ruler abutting it at right angles, which is exposed between the side edge and the guide rail and 3. through the outer surface of the guardrail.



   In order to make the device practically usable, care must be taken that the knife unit lifts automatically after the cut has been made and the pressure required for cutting has ceased, since otherwise it would be difficult to return the knife and unwanted cuts could occur. For this device it must be required that the knife is
 EMI1.1
 leadership idles. This lifting of the knife unit can be done by spring pressure, a pawl or any other mechanical aid.



   In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment, u. shown in FIG. 4 and in section in FIG. 5. 6 and 7 show diagrammatically another exemplary embodiment of the Selneidvorriehtung with a guided in a slot
 EMI1.2
 
The ruler 2, which has a groove 3, is provided on the edge of a flat plate 1. In this groove 3, the guide part 4 of the knife holder 5 engages, which guide part is shaped so that, depending on the position of the holder, the edge of the knife 7 protrudes deeper or less deep over the lower edge of the ruler 2, and so creates different deep cuts .

   In FIG. 4, this parabolic curve forming the guide edge of the guide part 4 is illustrated by a dotted line 8.



  With the handle 6 of the knife holder 5 the same is given the appropriate position. Thus, the knife itself is guided on the vertical outer edge of the ruler 2 and the correspondingly shaped knife bowl on the two other edges, which together form the groove 3. The pins 9 and 10 attached to the knife holder 5 protrude through the holes in the knife blade 7 into recesses in the guide part 4 and, together with the screw with a rimmed head 11, establish a secure connection between these two parts with the blade 7 clamped between them.



   The example embodiment with a guide rail that has a longitudinal slot,
 EMI1.3
 Rail 12 attached, which has a longitudinal slot. M carries, in which the latter the entire knife unit is guided. The knife unit consists of:

 <Desc / Clms Page number 2>

   a) from the outer shell 26, which has three through-bores through which three bolts pass, the middle one of which has a thread and a nut. These three bolts are used to attach the knife, e.g. B. by means of the three holes contained in ordinary razor blades; b) from the inner shell 17.

   This inner shell has a lower guide edge of the same width as the horizontal guide surface of the ruler, the rear lower corner of the guide edge of the inner shell sits on the horizontal guide surface of the ruler when at rest, while the handle 29 is attached to the front upper corner. On the outside it carries those three bolts which are intended to pass through the three holes in the outer shell 26 in order to clamp the knife between the two shells. On the inside it also has three bolts, two of which form the upper stop for the slot in the rail, while the middle one is used to attach the spring mentioned later.

   In addition, the inner shell has an extension 30 at its front end, which stands above the upper edge of the guide rail and through which an adjusting screw with thread 31 passes, which is intended to regulate the amount of lowering of the knife unit and therefore the depth of cut through its various settings . In FIGS. 8 and 9, the inner shell is shown in the cutting position and in the rest position. The knife is clamped between the outer and inner shell. e) From a plate 14 with an elongated slot through which the central bolt on the inside of the inner shell 17 passes. A helical spring 19 is pushed onto these bolts and fastened by means of a screw nut or a rivet.

   This helical spring extends into two downwardly striving resilient arms 20 and 21, which drag on the horizontal part of the guardrail 12. On the one hand, this helical spring pulls the entire knife unit against the guide surfaces and, on the other hand, in the idle state, by the action of the resilient side arms, presses it against the upper edge of the slot in the running rail so that it is lifted up. The guide is thus produced by the fact that the knife rests against the vertical outer edge of the ruler 1 through the contact of the lower edge of the outer shell with the horizontal surface of the ruler, and also through the contact of the outer face of the shell 17 with the guide rail.



   The function of the device is as follows. In the idle state, the knife unit is in such a way that it rests with the rear lower edge of the outer shell 26 on the horizontal guide surface of the ruler 1 and the knife is therefore raised. If pressure is exerted on the button 29 for the purpose of cutting, the inner shell rotates around its rear edge until it rests on the horizontal guide. The two vertical guides are always secured by the effects of the helical spring 19, so that all three guide surfaces come into effect at the moment of cutting. After completion of the cut and cessation of pressure, the knife unit is lifted by the action of the side arms 21 and 22 of the spring.



   In order to be able to regulate the penetration depth of the knife, an arm 30, which carries an adjusting screw 31, is attached to the knife holder. This adjusting screw hits the upper edge of the guide rail when the knife switch is pressed down and slides over this upper edge when the cutting device is used. A scale 32 next to the head of the adjusting screw 31 enables easy adjustment to the desired cutting depth.



   By attaching curved pieces to the guide rail, cuts or cracks can be achieved, the depth of which follows the shape of this curve.



   The inevitable guidance also enables two or more knives to be attached to a common knife holder, so that strips of a certain width can be cut out.



   The guide rail 12 with the longitudinal seat. M can also be curved in the form of a circle or ellipse or in the form of any other open or closed curve, which enables such curves to be cut out.



   PATENT CLAIMS:
1. Device for cutting paper u. Like. By means of an at an angle to one another
 EMI2.1
 



   2. Device for cutting paper u. Like., characterized in that the knife holder is guided in the longitudinal slot of a guide rail which is attached near the side edge of the ruler.

 

Claims (1)

3. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer samt Fassung mit der die Führungsflächen tragenden Führungsschiene derart verbunden ist, dass es bei Aufhören des Schneide- druckes selbsttätig ausgehoben wird. 3. Apparatus according to claim 3, characterized in that the knife and its socket are connected to the guide rail carrying the guide surfaces in such a way that it is automatically lifted when the cutting pressure ceases. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale des Messerhalters an ihrer unteren Kante abgeschrägt ist und an der Vorderseite der oberen Kante einen Druckknopf (19) trägt, so dass es sich beim Niederdrücken um die rückwärtige Ecke der Unterkante als Achse so lange dreht, bis die ganze Unterkante auf der horizontalen Führungsfläche aufliegt, wobei das ganze <Desc/Clms Page number 3> Messeraggregat durch eine federnde Vorrichtung (9, 10 und 11) einerseits gegen die beiden vertikalen Führungsflächen gezogen und anderseits, so lange kein Druck ausgeübt wird, gegen die Obeikante des Führungsschlitzes hinaufgedrückt wird, 4. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that the inner shell of the knife holder is bevelled at its lower edge and carries a push button (19) on the front of the upper edge, so that when it is pressed down to the rear corner of the lower edge as Axis rotates until the entire lower edge rests on the horizontal guide surface, with the whole <Desc / Clms Page number 3> The knife unit is pulled against the two vertical guide surfaces by a resilient device (9, 10 and 11) on the one hand and, on the other hand, as long as no pressure is exerted, it is pushed up against the upper edge of the guide slot, wobei in der Ruhelage das Messer aus der Schneidestellung gehoben wird und in der Ai beitslage durch den beim Schneiden ausgeübten Druck die Führungsflächen des Messerhalters einerseits und des Lineals anderseits in Be. ühiung gebracht weiden. whereby in the rest position the knife is lifted out of the cutting position and in the auxiliary position the guide surfaces of the knife holder on the one hand and the ruler on the other hand in Be due to the pressure exerted during cutting. ühiung brought pastures. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der MeEserhalter (17) an einem Fortsatz (30) einen einstellbaren Anschlag (31) besitzt, derim ZusammenwÌI kpn mit der Führungs- EMI3.1 EMI3.2 5. The device according to claim 1 to 4, characterized in that the meter holder (17) has an adjustable stop (31) on an extension (30) which, in conjunction with the guide EMI3.1 EMI3.2
AT108585D 1926-08-26 1926-08-26 Device for cutting paper u. like AT108585B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108585T 1926-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108585B true AT108585B (en) 1928-01-10

Family

ID=3625164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108585D AT108585B (en) 1926-08-26 1926-08-26 Device for cutting paper u. like

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT108585B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129927B (en) * 1958-04-25 1962-05-24 Hans Haus Cutting device for paper, cardboard, etc. like
US3104580A (en) * 1960-11-22 1963-09-24 American Viscose Corp Staple fiber cutter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129927B (en) * 1958-04-25 1962-05-24 Hans Haus Cutting device for paper, cardboard, etc. like
US3104580A (en) * 1960-11-22 1963-09-24 American Viscose Corp Staple fiber cutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT108585B (en) Device for cutting paper u. like
DE2257600A1 (en) CHICANE PLANER
DE555290C (en) Device for advancing the cut parts on cutting machines for paper, cardboard and the like. like
DE518075C (en) Pencil sharpener with ejector
DE632626C (en) Pencil sharpener with a conical pencil guide sleeve
DE954746C (en) Cigar cutter
CH304814A (en) Electric dry shaver.
DE623975C (en) Razor with exchangeable blade
DE675753C (en) Skinning knife
DE808200C (en) Hair clipper
DE455270C (en) Wallpaper cutting machine
DE515566C (en) Bread slicer
DE824157C (en) Hand knife-like pencil sharpener
AT107274B (en) Sausage cutting machine.
DE839772C (en) Clamping and locking device for band iron tires
AT134969B (en) Device for slicing, in particular canned food.
DE172055C (en)
DE376133C (en) Pruning shears
DE528952C (en) Razor blade sharpening device with sharpening rollers arranged in a housing and swiveling blade holder
AT132354B (en) Safety razor.
DE631831C (en) Safety razor
DE575825C (en) Puller for razor blades
AT150320B (en) Device for producing folds in paper, cardboard and. like
AT120435B (en) Bacon slicer.
DE439626C (en) Can opener