[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

Weber, 2008 - Google Patents

Fähigkeitsprofil von Controllern–Kann die Empirie die Notwendigkeit einer verhaltensorientierten Perspektive des Controllings stützen?

Weber, 2008

Document ID
13575125126278421590
Author
Weber J
Publication year
Publication venue
Controlling & Management

External Links

Snippet

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten Controller zur Erfüllung ihrer vielfältigen Tätigkeiten besitzen sollten, wird in der einschlägigen Literatur eher kursorisch denn intensiv diskutiert. Die bekannteste von diesen wenigen Quellen stammt von Albrecht Deyhle (1980, S. 40) und …
Continue reading at link.springer.com (other versions)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Schirmer et al. Mitarbeiterführung
Rosenberger Modernes Personalmanagement
Lösche Ende der Volksparteien
Hillebrecht et al. Grundkurs Personalberatung
Cavallaro Das „Problem “der Habituskonstitution und die Spätlehre des Ich in der genetischen Phänomenologie E. Husserls
Schreiber et al. Nach der US-Steuerreform 2018: Deutschland im Steuerwettbewerb
Brückner Erfolgsfaktor Mitarbeiter-Benefits
Weber Fähigkeitsprofil von Controllern–Kann die Empirie die Notwendigkeit einer verhaltensorientierten Perspektive des Controllings stützen?
Binder Schnelleinstieg Controlling
Hässler et al. Schweizer LGBTIQ+ Panel-Abschlussbericht 2021.
Güttler et al. Beyond Agile
Gärtner et al. Befragung zu Wirkung von Schulinspektion in Berlin: Ergebnisbericht
Heinze et al. Zweiter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger: Programmevaluation" Demokratie leben!" Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01. 2016 bis 31.12. 2016
Köhninger et al. Systemische Strategiearbeit in Organisationen
Traeger et al. Das Flexcap–eine innovative CO₂-Bepreisung für Deutschland
Amerland et al. Best of springerprofessional. de: Management+ Führung
Paefgen Rationalitätssicherung im Controlling
Posselt Renditeorientierte Führungsstrategien
Pető Genderforschung in Ungarn
Ebert Michael Wolff über Syllogismen bei Aristoteles und Vernunftschlüsse bei Kant
Óhidy Professionalität in der Jugendbildungsarbeit
Engler Motivierende Mitarbeiterführung
Wollmann Mini-Fallstudie
Pietraß Die Realisierung von Interdisziplinarität im Denken.
Sakakibara Struktur und genesis der fremderfahrung bei Edmund Husserl