Zusammenfassung
I. Die Wärmebewegung der Atome in festen kristallinischen Körpern wird analysiert —auf Grund der Jofféschen Vorstellung der partiellen Dissoziation —und quantitativ charakterisiert durch Wahrscheinlichkeiten, die sich auf die Dissoziation der Atome, ihre Verschiebung im Zwischengitterraum und die Wiedervereinigung mit leeren Plätzen beziehen. Die Temperaturabhängigkeit dieser Größe wird näherungsweise bestimmt und daraus die elektrische Leitfähigkeit von binären Salzen als Funktion der Temperatur berechnet. II. Die Wärmebewegung in Flüssigkeiten wird mit der Bewegung der dissoziierten Atome in Kristallen identifiziert und durch Anwendung des Stokesschen Gesetzes auf die Flüssigkeitsatome der Viskositätskoeffizient von einfachen Flüssigkeiten (wie Hg) richtig —hinsichtlich der Größenordnung und Temperaturabhängigkeit —berechnet.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Frenkel, J. Über die Wärmebewegung in festen und flüssigen Körpern. Z. Physik 35, 652–669 (1926). https://doi.org/10.1007/BF01379812
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01379812