Zusammenfassung
Ausgehend von einer evidenzbasierten praxeologisch ausgerichteten Perspektive, wie Menschen – auch mit Hilfe von Medien – ihrem Leben Sinn verleihen, diskutiert der Beitrag am Beispiel einer Langzeitstudie zur Mediensozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender die Rolle lebensweltlicher Bedingungen und die Bedeutung ihrer darin eingelagerten Praktiken des alltäglichen Mediengebrauchs. Eine solche Perspektive kann als Ausgangspunkt konkreter Praxiskonzepte zur Förderung und Unterstützung von Mediennutzern und Mediennutzerinnen beim Aufbau von Medienkompetenz dienen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Similar content being viewed by others
Notes
- 1.
Mediales Handeln von Individuen wird als Gebrauch von Angeboten vor dem Hintergrund ihrer Lebenswelt verstanden (siehe dazu ausführlicher Paus-Hasebrink 2013).
- 2.
Das Modell der Kommunikationsmodi erlaubt die konzeptuelle Unterscheidung der einem Kommunikationsdienst inhärenten jeweiligen technischen, ökonomischen, inhaltlichen, dramaturgisch-ästhetischen Merkmale, die mitbestimmt werden von den je spezifischen Produktionsbedingungen und Angebotsweisen eines medialen Produkts und damit des jeweiligen Gebrauchspotenzials eines Dienstes, und den von den Handelnden geprägten spezifischen Gebrauchsweisen. Die Kommunikationsmodi lassen spezifische Muster von Erwartungen und Gebrauchsweisen der medial Handelnden – also einen speziellen Modus – erkennen, den sie einnehmen, um bestimmte kommunikative Funktionen zu erfüllen (Hasebrink 2004, S. 73).
- 3.
Laut Bourdieu ist dies „not an independent type of capital within itself, but rather consists in the acknowledgment of capital by the entirety of the peer competitors on a specific field (…). Thus, on a social field, economic, social and cultural capital is converted to symbolic capital“ (zit. n. Walther 2014, S. 10).
- 4.
Mit Rückbezug auf Bourdieus ‚Theorie des Erzeugungsmodus der Praxisformen‘ könne, darauf weist auch Bettinger hin, „das Problem einer rein subjekt-zentrierten, phänomenologischen Erkenntnisweise“ überwunden werden; diese führe dazu, dass „die gesellschaftliche Bedingtheit des untersuchten Phänomenbereichs nur unzureichend“ (Bettinger 2018, S. 50) erfasst und erklärt werden könnten, „während eine Fokussierung auf die strukturelle Ebene der Gesellschaft die Gefahr birgt, wissenschaftlichen Konstrukten der Welt eine eigenmächtige Wirksamkeit zu unterstellen, ohne deren Erzeugungsprinzipien zu berücksichtigen.“ (ebd.).
- 5.
Vom Begriff Sozialisationsinstanz wird zugunsten des Begriffs Kontext Abstand genommen, um der Verflechtung der am Prozess beteiligten Kontexte gerecht zu werden.
- 6.
Die Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender wurde als qualitative Panelstudie von 2005, als die Kinder ca. fünf Jahre alt waren, bis 2017, dem Ende ihrer Jugendzeit, in Österreich durchgeführt. In sechs Erhebungswellen und einer telefonischen Nachbefragung, die jeweils wichtige Entwicklungsphasen vom Kindergartenalter über den Schuleintritt, die mittlere Kindheit, die frühe Adoleszenz bis kurz vor dem Eintritt ins Erwachsenenalter begleitete, nahmen anfangs 20 und ab der zweiten Erhebungswelle noch 18 Familien teil. In der Studie wurde ein triangulativ angelegtes Methodeninstrumentariums angewendet; Herzstück der Untersuchung waren Leitfadeninterviews sowohl mit den Kindern, und später Jugendlichen, als auch zumindest einem Erziehungsberechtigten.
Literatur
Ang, I. (2006). Radikaler Kontextualismus und Ethnografie in der Rezeptionsforschung. In A. Hepp & R. Winter (Hrsg.), Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse (3. Aufl., S. 61–80). Wiesbaden: Springer VS.
Bettinger, P. (2018). Praxeologische Medienbildung. Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen. Wiesbaden: Springer VS.
Bolte, K.-M. (2000). Vorwort. In W.G. Kudera & G. Voß (Hrsg.), Lebensführung und Gesellschaft Beiträge zu Konzept und Empirie alltäglicher Lebensführung (S. 5–19). Opladen: Leske & Budrich.
Bourdieu, P. (1979). Entwurf einer Theorie der Praxis – auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Bourdieu, P. (1986). The forms of capital. In J. G. Richardson (Hrsg.), Handbook of theory and research for the sociology of education (S. 241–258). New York, NY: Greenwood.
Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft (7. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bourdieu, P. (1996). Distinction: A social critique of the judgement of taste (8. Aufl.). London: Routledge. Publishing Group.
Bourdieu, P. (2005). Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bourdieu, P., & Wacquant, L J. D. (1992). An Invitation to Reflexive Sociology. Chicago, MI/London: The University of Chicago Press.
Ditton, H., & Maaz, K. (2011). Sozioökonomischer Status und soziale Ungleichheit. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel & B. Gniewosz (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung. Strukturen und Methoden (S. 193–208). Wiesbaden: VS Verlag.
Hasebrink, U. (2004). Konvergenz aus Nutzerperspektive. Das Konzept der Kommunikationsmodi. In U. Hasebrink, L. Mikos & E. Prommer (Hrsg.), Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen (S. 67–86). München: Reinhard Fischer-Verlag.
Hasebrink, U., & Popp, J. (2006). Media Repertoires as a Result of Selective Media Use. A Conceptual Approach to the Analysis of Patterns of Exposure. Communications. The European Journal of Communication Research, 31(3), 369–387.
Hradil, S. (1999). Soziale Ungleichheit in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.
Jurczyk, K., Lange, A., & Thiessen, B. (2014). Doing Family. Warum Familienleben heute nicht mehr selbstverständlich ist. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Krappmann, L. (1991). Sozialisation in der Gruppe der Gleichaltrigen. In K. Hurrelmann & D. Ulich (Hrsg.), Neues Handbuch der Sozialisationsforschung (4. Aufl., S. 355–375). Weinheim/Basel: Beltz Verlag.
Krotz, F. (1991). Lebensstile, Lebenswelten und Medien. Zur Theorie und Empirie individuenbezogener Forschungsansätze. Rundfunk und Fernsehen, 39(3), 317–342.
Kudera, W. (2001). Anpassung, Rückzug oder Restrukturierung – zur Dynamik alltäglicher Lebensführung in Ostdeutschland. In B. Lutz (Hrsg.), Entwicklungsperspektiven von Arbeit. Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 333 der Universität München (S. 46–82). Berlin: Akademie Verlag.
Laible, D., Thompson, R.A., & Froimson, J. (2015). Early Socialization. The influence of close relationships. In J.E. Grusec & P.D. Hastings (Hrsg.), Handbook of socialization. Theory and research (S. 35–59). New York, NY/London: The Guilford Press.
Livingstone, S., & Helsper, E.J. (2008). Parental mediation of children’s internet use. In Journal of Broadcasting & Electronic Media, 52(4), 581–599.
Morgan, D. (2011). Rethinking family practices. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Paus-Hasebrink, I. (2010). Das Social Web im Kontext der Entwicklungsaufgaben junger Menschen. Medien Journal. Europas Jugend im Social Web: Individuelle Perspektiven, 34(4), (S. 20–34).
Paus-Hasebrink, I. (2013). Audiovisuelle und Online-Kommunikation – Theoretische Wege zur Analyse der komplexen Zusammenhänge von Produktions-,Angebots- und Aneignungsweisen. In I. Paus-Hasebrink, S. Trültzsch, A. Pluschkowitz & C. Wijnen, (Hrsg.), Integrative AV- und Online-Kommunikationsforschung. (S. 60–99). Baden-Baden: Nomos.
Paus-Hasebrink, I. (2018a). The Role of Media within Children’s Socialization. A Praxeological Approach. Communications. The European Journal of Communication Research. Online first unter: https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/comm.ahead-of-print/commun-2018-2016/commun-2018-2016.pdf.
Paus-Hasebrink, I. (2018b). Mediation Practices in Socially Disadvantaged Families. In G. Mascheroni, C. Ponte & A. Jorge (Hrsg.), Digital Parenting. The Challenges for Families in the Digital Age (S. 51–60). Göteborg: Nordicom.
Paus-Hasebrink, I. Kulterer, J., & Sinner, P. (2019). Social Inequality, Childhood and the Media. A Longitudinal Study of the Mediatization of Socialisation. Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research. Open Access. London: Palgrave Macmillan. https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-030-02653-0.
Paus-Hasebrink, I., & Bichler, M. (2008). Mediensozialisationsforschung. Theoretische Fundierung und Fallbeispiel sozial benachteiligte Kinder. Wien: Österreichischer Studienverlag.
Paus-Hasebrink, I., Bauwens, J., Dürager, A., & Ponte, C. (2013). Exploring types of parent-child relationship and internet use across Europe. Journal of Children and Media – JOCAM, 7(1), 114–132.
Paus-Hasebrink, I., Ponte, C., Dürager, A., & Bauwens, J. (2012). Understanding digital inequality: The interplay between parental socialization and children’s development. In S. Livingstone, L. Haddon & A. Görzig (Hrsg.), Children, risk and safety on the internet. Research and policy challenges in comparative perspective (S. 257–271). Bristol: The Policy Press.
Paus-Hasebrink, I. Kulterer, J. & Sinner, P. (2019). Social Inequality, Childhood and the Media. A Longitudinal Study of the Mediatization of Socialisation. Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research. Open Access. London: Palgrave Macmillan. https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-030-02653-0.
Walper, S., & Riedel, B. (2011). Was Armut ausmacht. In DJI Impulse 92/93 (1), 13–15.
Walther, M. (2014). Repatriation to France and Germany. A comparative study based on Bourdieu’s theory of practice. Wiesbaden: Springer Gabler.
Weiß, R. (1997). Auf der Suche nach kommunikativen Milieus. Plädoyer für eine sozialstrukturell interessierte Fragehaltung der Nutzungsforschung. In H. Scherer & H-B. Brosius (Hrsg.), Zielgruppen, Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der Rezeptionsforschung (S. 239–261). München: Reinhard Fischer.
Weiß, R. (2000). „Praktischer Sinn“, soziale Identität und Fern-Sehen. Ein Konzept für die Analyse der Einbettung kulturellen Handelns in die Alltagswelt. Medien und Kommunikationswissenschaft 48(1), 42–62.
Weiß, R. (2013). Theoretische Grundlagen des praxeologischen Kontextualismus bei Ingrid Paus-Hasebrink. In C. Wijnen, S. Trültzsch & C. Ortner (Hrsg.), Medienwelten im Wandel. Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen (S. 25–38). Wiesbaden: VS Verlag.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Paus-Hasebrink, I. (2020). Medien und Sozialisationsforschung – ein praxeologischer Ansatz. Langzeitstudie zur Rolle von Medien bei sozial benachteiligten Heranwachsenden. In: Bettinger, P., Hugger, KU. (eds) Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik. Digitale Kultur und Kommunikation, vol 6. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28171-7_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28171-7_8
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-28170-0
Online ISBN: 978-3-658-28171-7
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)