Daten als Dienste: Wörterbücher als Erschließungsinstrumente in der virtuellen Arbeitsumgebung “TextGrid” Data as Services: Dictionaries as a Means of Accessing Texts in the Virtual Research Environment “TextGrid”
-
Stefan Büdenbender
Zusammenfassung
TextGrid führt als modulare Plattform für verteilte und kooperative wissenschaftliche Textdatenverarbeitung Ressourcen unterschiedlichster Art in einer Forschungsumgebung zusammen, in der Daten und Dienste sich gegenseitig bedingen. Diese Einheit soll am Beispiel der Integration von Online-Wörterbüchern illustriert werden, wobei das besondere Augenmerk dem Wörterbuch-Linkeditor gelten wird, einem Werkzeug, das in technischer wie konzeptueller Hinsicht eine Schnittstelle zwischen beiden Komponenten darstellt.
Abstract
As a modular platform for distributed and collaborative textual editing, TextGrid merges a variety of resources in a research environment where data and services are closely interconnected. To illustrate this interconnectedness, the following article describes the integration of online-dictionaries, focusing especially on the dictionary-linkeditor, a tool which is situated, technically as well as conceptually, at the intersection between both components.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Informatik in den Geisteswissenschaften
- TextGrid: eScholarship und vernetzte Angebote TextGrid: eScholarship in a Network of Resources
- Daten als Dienste: Wörterbücher als Erschließungsinstrumente in der virtuellen Arbeitsumgebung “TextGrid” Data as Services: Dictionaries as a Means of Accessing Texts in the Virtual Research Environment “TextGrid”
- Ein XML-basiertes Datenbanksystem für digitale Wörterbücher — Ein Werkstattbericht aus dem Institut für Deutsche Sprache An XML-Based Database System for Online Dictionaries — A Report on Lexicographic Work at the Institute for German Language
- ZUCCARO — Ein Informationssystem für die historischen Wissenschaften ZUCCARO — An Information System for the Humanities
- XML-basierte Codierung musikwissenschaftlicher Daten — Zu den Voraussetzungen einer digitalen Musikedition XML-based Encoding of Musicological Data — About the Requirements of a Digital Music Philology
- DFG Research Training Group “Algorithmic Synthesis of Reactive and Discrete-Continuous Systems (AlgoSyn)” DFG-Graduiertenkolleg “Algorithmische Synthese reaktiver und diskret-kontinuierlicher Systeme (AlgoSyn)”
- Dublettenerkennung unter Berücksichtigung von Datenabhängigkeiten Duplicate Detection Exploiting Data Relationships
- Schlüsselproblem Breitbandzugang
Articles in the same Issue
- Informatik in den Geisteswissenschaften
- TextGrid: eScholarship und vernetzte Angebote TextGrid: eScholarship in a Network of Resources
- Daten als Dienste: Wörterbücher als Erschließungsinstrumente in der virtuellen Arbeitsumgebung “TextGrid” Data as Services: Dictionaries as a Means of Accessing Texts in the Virtual Research Environment “TextGrid”
- Ein XML-basiertes Datenbanksystem für digitale Wörterbücher — Ein Werkstattbericht aus dem Institut für Deutsche Sprache An XML-Based Database System for Online Dictionaries — A Report on Lexicographic Work at the Institute for German Language
- ZUCCARO — Ein Informationssystem für die historischen Wissenschaften ZUCCARO — An Information System for the Humanities
- XML-basierte Codierung musikwissenschaftlicher Daten — Zu den Voraussetzungen einer digitalen Musikedition XML-based Encoding of Musicological Data — About the Requirements of a Digital Music Philology
- DFG Research Training Group “Algorithmic Synthesis of Reactive and Discrete-Continuous Systems (AlgoSyn)” DFG-Graduiertenkolleg “Algorithmische Synthese reaktiver und diskret-kontinuierlicher Systeme (AlgoSyn)”
- Dublettenerkennung unter Berücksichtigung von Datenabhängigkeiten Duplicate Detection Exploiting Data Relationships
- Schlüsselproblem Breitbandzugang