Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Simulation des Verkehrs zwischen Rechnerkernen und einem verschränkten Arbeitsspeicher / Simulation of the traffic between central processing units and an interlaced main memory
-
J. HOFMANN
Published/Copyright:
December 1, 1970
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 12. JAHRGANG (1970)
- Impressum. Inhalt
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein rekursives Programm für das Kalah-Spiel / A recursive program for the Kalah game
- Klassifizierung von Außenstationen und Übermittlungsnetzen für Datenfernverarbeitung / Classification of terminals and communication networks for remote data processing
- Sprachorientierte Rechner - Probleme der Adressierung / Language oriented computers-Addressing problems
- Apparate und Anlagen: Der RC 4000, ein neuer europäischer Rechner
- INHALT Heft 2 1970
- Editorial: Einige Bemerkungen zur Gründung der Gesellschaft für Informatik
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein Verfahren zur synchronen, Code-unabhängigen Datenübertragung / A procedure for synchroneous code-independent data transmission
- Entwurf, Prüfung und Bewertung von Mathematikaufgaben auf einer elektronischen Rechenanlage / Design, checking and marking of mathematical exercises by means of an electronic computer
- Automatische Erzeugung von Syntax-Analyse- Programmen / Automatic generation of syntax-processors
- Jahresbericht 1969 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung
- Apparate und Anlagen
- Das Siemens-System 4004S - Rechner-Bausteine für die Datentechnik
- System IBM/360-Modell 195
- Der Digitalrechner EAI-640
- INHALT Heft 3
- Otto Schäffler: Wiener Pionier der Lochkartentechnik
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Die Zukunft der Computer-Technologie / The future of computer technology
- Prüfverteilung zum Testen von Streuräumen / A new sample distribution for testing the ellipsoids of variance
- Fehlerdiagnose in speicherprogrammierten modularen Systemen / Failure diagnosis in modular systems with stored programs
- Optimale Rechenzeit-Zuteilung bei einem Teilnehmer-Rechensystem mit jeweils einer Aufgabe im Arbeitsspeicher / Optimum scheduling of computing time in a time sharing system holding one task at a time in the working store
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4 1970
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Eingabe handschriftlicher Zeichen über einen Bildschirm und ihre Erkennung / Light pen input of patterns and their recognition
- Zwei neue integrierte zerstörungsfrei abfragbare Ferritspeicher / Two new integrated ferrite memories for non-destructive read-out
- Ein Versuchssystem zur Speicherung, Wiederauffindung und Fernübertragung textlicher und bildlicher Information / Α inicropicture mass storage trial-system for true and faithful retrieval and transmission of information
- Suchlistenstrukturen zur Darstellung gerichteter Graphen und deren Anwendung bei Synthese und Minimierung spezieller endlicher Automaten / A linked list structure for the description of directed graphs and its application to synthesis and reduction of special finite state automata
- Buchbesprechungen
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Verkehrsfragen innerhalb einer Rechenanlage / Traffic problems within a computer
- Simulation des Verkehrs zwischen Rechnerkernen und einem verschränkten Arbeitsspeicher / Simulation of the traffic between central processing units and an interlaced main memory
- Über die Berechnung der inversen Matrix mit Hilfe der Intervallrechnung / A note on inverting matrices by means of interval arithmetics
- Die Lösung des Strakproblems bei empirischen Funktionen mittels stückweiser kubischer Polynome / The numerical fairing of empiric functions by means of cubic splines
- Digitales Experimentiersystem Konzept und Aufbau eines Laboratoriums der Nachrichtenverarbeitung / Digital system for experimental studies Structure and philosophy of a laboratory for information processing
- Buchbesprechung
- INHALT Heft 6 1970
- Editorial
- Notizen und Berichte
- NACHRUF: Professor Dr. Heinz Rutishauser
- Beiträge
- Analyse eines Warteschlangenmodells für Teilnehmer-Rechensysteme / Analysis of α queueing model for time-sharing computer systems
- Eine Methode zum Entwurf komplexer Schaltwerke unter Verwendung spezieller Ablaufdiagramme / A method for the design of synchronous digital hardware systems
- Simulation of the performance of computer systems / Simulation der Leistungsfähigkeit von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen
- Apparate und Anlagen: Das IBM System /370
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 12. JAHRGANG (1970)
- Impressum. Inhalt
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein rekursives Programm für das Kalah-Spiel / A recursive program for the Kalah game
- Klassifizierung von Außenstationen und Übermittlungsnetzen für Datenfernverarbeitung / Classification of terminals and communication networks for remote data processing
- Sprachorientierte Rechner - Probleme der Adressierung / Language oriented computers-Addressing problems
- Apparate und Anlagen: Der RC 4000, ein neuer europäischer Rechner
- INHALT Heft 2 1970
- Editorial: Einige Bemerkungen zur Gründung der Gesellschaft für Informatik
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Ein Verfahren zur synchronen, Code-unabhängigen Datenübertragung / A procedure for synchroneous code-independent data transmission
- Entwurf, Prüfung und Bewertung von Mathematikaufgaben auf einer elektronischen Rechenanlage / Design, checking and marking of mathematical exercises by means of an electronic computer
- Automatische Erzeugung von Syntax-Analyse- Programmen / Automatic generation of syntax-processors
- Jahresbericht 1969 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung
- Apparate und Anlagen
- Das Siemens-System 4004S - Rechner-Bausteine für die Datentechnik
- System IBM/360-Modell 195
- Der Digitalrechner EAI-640
- INHALT Heft 3
- Otto Schäffler: Wiener Pionier der Lochkartentechnik
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Die Zukunft der Computer-Technologie / The future of computer technology
- Prüfverteilung zum Testen von Streuräumen / A new sample distribution for testing the ellipsoids of variance
- Fehlerdiagnose in speicherprogrammierten modularen Systemen / Failure diagnosis in modular systems with stored programs
- Optimale Rechenzeit-Zuteilung bei einem Teilnehmer-Rechensystem mit jeweils einer Aufgabe im Arbeitsspeicher / Optimum scheduling of computing time in a time sharing system holding one task at a time in the working store
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4 1970
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Eingabe handschriftlicher Zeichen über einen Bildschirm und ihre Erkennung / Light pen input of patterns and their recognition
- Zwei neue integrierte zerstörungsfrei abfragbare Ferritspeicher / Two new integrated ferrite memories for non-destructive read-out
- Ein Versuchssystem zur Speicherung, Wiederauffindung und Fernübertragung textlicher und bildlicher Information / Α inicropicture mass storage trial-system for true and faithful retrieval and transmission of information
- Suchlistenstrukturen zur Darstellung gerichteter Graphen und deren Anwendung bei Synthese und Minimierung spezieller endlicher Automaten / A linked list structure for the description of directed graphs and its application to synthesis and reduction of special finite state automata
- Buchbesprechungen
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Verkehrsfragen innerhalb einer Rechenanlage / Traffic problems within a computer
- Simulation des Verkehrs zwischen Rechnerkernen und einem verschränkten Arbeitsspeicher / Simulation of the traffic between central processing units and an interlaced main memory
- Über die Berechnung der inversen Matrix mit Hilfe der Intervallrechnung / A note on inverting matrices by means of interval arithmetics
- Die Lösung des Strakproblems bei empirischen Funktionen mittels stückweiser kubischer Polynome / The numerical fairing of empiric functions by means of cubic splines
- Digitales Experimentiersystem Konzept und Aufbau eines Laboratoriums der Nachrichtenverarbeitung / Digital system for experimental studies Structure and philosophy of a laboratory for information processing
- Buchbesprechung
- INHALT Heft 6 1970
- Editorial
- Notizen und Berichte
- NACHRUF: Professor Dr. Heinz Rutishauser
- Beiträge
- Analyse eines Warteschlangenmodells für Teilnehmer-Rechensysteme / Analysis of α queueing model for time-sharing computer systems
- Eine Methode zum Entwurf komplexer Schaltwerke unter Verwendung spezieller Ablaufdiagramme / A method for the design of synchronous digital hardware systems
- Simulation of the performance of computer systems / Simulation der Leistungsfähigkeit von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen
- Apparate und Anlagen: Das IBM System /370
- Buchbesprechungen