[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/ Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter (O) July 23, 2012

Transient Behaviour of Synchronised Agents

Übergangsverhalten synchronisierter Agenten
  • Jan Lunze

Abstract

The task of synchronising autonomous agents is solved by a networked controller that steers the agents towards a common trajectory. This paper considers the transient behaviour of completely coupled synchronised agents, which brings the agents from their initial state towards the common synchronous trajectory. An explicit relation of the transient behaviour in terms of the initial agent states is derived, which shows how the time to synchronise the agents depends upon the coupling strength. As an important phenomenon of agents with complete couplings, it is proved that groups of agents, which are initially synchronised among each other, remain synchronised during the transient phase. The results are illustrated by their application to vehicle platooning.

Zusammenfassung

Bei der Synchronisation von autonomen Systemen hat die Regelung die Aufgabe, die Teilsysteme asymptotisch auf eine gemeinsame Trajektorie zu führen. Dieser Beitrag untersucht das Übergangsverhalten, durch das die Agenten von ihrem Anfangszustand auf die synchrone Trajektorie gelangen. Dabei wird mit Hilfe einer expliziten Darstellung des Übergangsverhaltens gezeigt, wie der Übergang von der Kopplungsstärke der Teilsysteme beeinflusst wird. Als wichtige Eigenschaft vollständig gekoppelter Agenten wird bewiesen, dass Gruppen von Agenten, die sich aufgrund ihrer Anfangszustände auf gleichen Trajektorien bewegen, während des Übergangsvorgangs synchronisiert bleiben. Die Ergebnisse werden am Beispiel der Kolonnenregelung von Fahrzeugen illustriert.


* Correspondence address: Ruhr-Universität Bochum, LS Automatisierungstechnik und Prozessinformatik, 44780 Bochum, Deutschland,

Published Online: 2012-07-23
Published in Print: 2012-07

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Bochum, Germany

Downloaded on 16.12.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/auto.2012.1012/html
Scroll to top button