Zusammenfassung
Die genaue Kenntnis der Zahnstangenkraft ist in einem Steer-by-Wire-Fahrzeug unablässlich, um dem Fahrer am entkoppelten Handaktuator ein realistisches Gefühl über die Fahrbahnbeschaffenheit zu generieren. Aus wirtschaftlichen Gründen wird oftmals auf eine Schätzung zurückgegriffen. Mögliche Ansätze werden in dieser Untersuchung aufgegriffen, ihre Tauglichkeit analysiert, steuergerättauglich in Fixpoint modelliert, Programmlaufzeiten auf einem Entwicklerboard ermittelt, auf einem Steer-by-Wire-Steuergerät implementiert und ihre Genauigkeiten im Fahrzeug nachgewiesen.
Abstract
In a steer-by-wire vehicle, accurate knowledge of the rack force is essential in order to give the driver a realistic feeling about the road condition at the decoupled hand actuator. For economic reasons, an estimate is often used. Possible approaches are taken up in this study, their suitability analysed, device-ready modelled in fixed point, program runtimes determined on a developer board, implemented on a steer-by-wire controller and their accuracies proved in the vehicle.
Über die Autoren
Johannes M. Schäfer absolvierte ein duales Studium an der Ostfalia in Zusammenarbeit mit der Volkswagen AG. 2011 stieg er in die Lenkungsentwicklung der Volkswagen AG als Versuchssacharbeiter mit Schwerpunkt Software-Eigenentwicklung ein. Seit 2017 führt er ein paralleles Promotionsstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg durch.
Roberto Leidhold erhielt 1995 den B. S. -Abschluss in Elektrotechnik von der Universidad Nacional de Cordoba, Argentinien, 2000 den M. S. -Abschluss in Ingenieurwesen von der Universidad Nacional de Rio Cuarto, Argentinien, und 2003 den Ph. D. -Abschluss in Ingenieurwesen von der Universidad Nacional de La Plata, Argentinien. Von 2003 bis 2004 war er Postdoktorand an der Universidad Nacional de Río Cuarto. Von 2005 bis 2011 war er an der Technischen Universität Darmstadt tätig, zunächst als Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Principal Investigator. Seit 2011 ist er Professor für elektrische Antriebssysteme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine Forschungsinteressen umfassen die Steuerung von Antrieben, Elektromaschinen und die Erzeugung erneuerbarer Energie.
Literatur
1. M. Ersoy und S. Gies, Fahrwerkhandbuch: Grundlagen - Fahrdynamik - Fahrverhalten - Komponenten - Elektronische Systeme - Fahrerassistenz - Autonomes Fahren - Perspektiven. ATZ-MTZ-Fachbuch. Berlin Heidelberg and New York: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017.10.1007/978-3-658-15468-4Search in Google Scholar
2. B. Heissing und M. Ersoy, Fahrwerkhandbuch: Grundlagen, Fahrdynamik, Komponenten, Systeme, Mechatronik, Perspektiven. ATZ-MTZ-Fachbuch. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2008.10.1007/978-3-8348-9493-9Search in Google Scholar
3. D. Schramm, M. Hiller und R. Bardini, Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010.10.1007/978-3-540-89315-8Search in Google Scholar
4. M. G. Stemmer, Energetische und funktionale Vernetzung von aktiven Lenksystemen. PhD thesis, Technische Universität München, Institut für Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, 7 2012.Search in Google Scholar
5. M. Walter, Kooperative Fahrzeugführungsregelung für assistiertes bis hochautomatisiertes Fahren. PhD thesis, Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme der Technischen Universität Berlin, Magdeburg, 6 2016.Search in Google Scholar
6. D. Schramm, B. Hesse, N. Maas und M. Unterreiner, Fahrzeugtechnik: Technische Grundlagen aktueller und zukünftiger Kraftfahrzeuge. De Gruyter Studium, De Gruyter, 2017.10.1515/9783486855142Search in Google Scholar
7. P. Riekert und T. E. Schunck, Zur Fahrmechanik des gummibereiften Kraftfahrzeugs - Bericht aus d. Forschungsinst. f. Kraftfahrwesen u. Fahrzeugmotoren an d. Techn. Hochsch. Stuttgart. Stuttgart: Wirtschaftsgr. Fahrzeugindustrie, 1940.10.1007/BF02086921Search in Google Scholar
8. H. Pacejka, Tyre and Vehicle Dynamics. Automotive Engineering, Oxford, Waltham and Massachusetts: Butterworth-Heinemann, 2006.Search in Google Scholar
9. A. Bootz, Konzept eines energiesparenden elektrohydraulischen Closed-Center-Lenksystems für Pkw mit hoher Lenkleistung. PhD thesis, Technische Universität, Darmstadt, September 2004.Search in Google Scholar
10. P. Pfeffer und M. Harrer, Lenkungshandbuch: - Lenksysteme, Lenkgefühl, Fahrdynamik von Kraftfahrzeugen. Berlin Heidelberg and New York: Springer-Verlag, 2013.10.1007/978-3-658-00977-9Search in Google Scholar
11. “Der neue 3er,” ATZ und MTZ Sonderausgabe, 05 1998.Search in Google Scholar
12. R. Marchthaler und S. Dingler, Kalman-Filter: Einführung in die Zustandsschätzung und ihre Anwendung für eingebettete Systeme. Lehrbuch, Wiesbaden: Springer Vieweg, 2017.10.1007/978-3-658-16728-8Search in Google Scholar
13. H. Schlitt, Systemtheorie für stochastische Prozesse: Statistische Grundlagen Systemdynamik Kalman-Filter. Berlin, Heidelberg and s. l.: Springer Berlin Heidelberg, 1992.10.1007/978-3-662-10200-8Search in Google Scholar
14. A. Nischwitz, M. Fischer und P. Haberäcker, Computergrafik und Bildverarbeitung: Alles für Studium und Praxis - Bildverarbeitungswerkzeuge, Beispiel-Software und interaktive Vorlesungen online verfügbar. Wiesbaden: Vieweg, 2., verb. und erw. aufl. ed., 2007.Search in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston