[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

Arbeitspause (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Arbeitspause die Arbeitspausen
Genitiv der Arbeitspause der Arbeitspausen
Dativ der Arbeitspause den Arbeitspausen
Akkusativ die Arbeitspause die Arbeitspausen

Worttrennung:

Ar·beits·pau·se, Plural: Ar·beits·pau·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sˌpaʊ̯zə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  Arbeitspause (Info)

Bedeutungen:

[1] Unterbrechung der (beruflichen) Tätigkeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Pause sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Pause

Beispiele:

[1] „In ihren wenigen, kurzen Arbeitspausen sitzt Mekdes am liebsten im Restaurant vor dem ununterbrochen laufenden Fernseher.“[1]
[1] „In den Arbeitspausen brennen Kartoffelfeuer; ihr Duft liegt über dem Land.“[2]
[1] „In den Arbeitspausen erklärten sie ihm ihre Dinge: das Brot, den Tabak und die Qualität ihrer Schuhe.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Arbeitspause
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitspause
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeitspause
[*] The Free Dictionary „Arbeitspause
[1] Duden online „Arbeitspause

Quellen:

  1. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 55.
  2. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 30 f. Erstauflage 1988.
  3. Christoph Meckel: Archipel. Erzählung. Eremiten-Presse, Düsseldorf 1994, ISBN 3-87365-287-0, Seite 21.