[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

Das Knoxville Challenger 2011 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 13. November 2011 in Knoxville, Tennessee stattfand. Es war als Teil der ATP Challenger Tour 2011 die achte Auflage des Turniers und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Knoxville Challenger 2011
Datum 6.11.2011 – 13.11.2011
Auflage 8
Navigation 2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Challenger Tour
Austragungsort Knoxville (Tennessee)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 363
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Jesse Levine
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Steve Johnson
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Turnierdirektor Adam Brock
Turnier-Supervisor Michael Loo
Letzte direkte Annahme Kanada Érik Chvojka (268)
Stand: 13. Dezember 2012

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Im Vorfeld gab es für das Einzelturnier eine Qualifikationsrunde, in der aus 16 Teilnehmern vier Startplätze vergeben wurden. Das Preisgeld der Veranstaltung betrug wie im Jahr zuvor insgesamt 50.000 Euro.

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der US-Amerikaner Jesse Levine, der durch eine Special-Exempt-Entscheidung der Turnierleitung aufgrund seiner Finalteilnahme im direkt vor dem Knoxville Challenger stattfindenden Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2011 in Charlottesville nicht an der Qualifikation teilnehmen konnte. Er gewann im rein amerikanischen Finale gegen den Qualifikanten Brian Baker in zwei Sätzen. Es war Levines vierter Einzeltitel auf Challenger-Ebene und sein erster Titel der Saison. Vorjahressieger Kei Nishikori trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Die Doppelkonkurrenz gewannen die Wildcard-Besitzer Steve Johnson und Austin Krajicek aus den USA. Sie bezwangen im Finale die ungesetzte Paarung bestehend aus Adam Hubble und Frederik Nielsen im Match-Tie-Break. Die Titelverteidiger Rik De Voest und Izak van der Merwe aus Südafrika scheiterten im Viertelfinale an den späteren Turniersiegern. Es war für beide der jeweils erste Doppeltitel ihrer Karriere auf der ATP Challenger Tour.

Im Vorfeld des Doppelkonkurrenz wurden die an Position vier gesetzten Harri Heliövaara und Denys Moltschanow von der Teilnahme ausgeschlossen. Grund hierfür war die vorhergehende Disqualifikation von Moltschanow in dessen Erstrundenspiel im Einzel, bei dem er mit seinem Schläger einen Balljungen traf.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Michael Russell Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten  Bobby Reynolds 1. Runde
03. Sudafrika  Rik De Voest Achtelfinale
04. Sudafrika  Izak van der Merwe Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Kanada  Vasek Pospisil Viertelfinale

06. Belarus 1995  Uladsimir Ihnazik Viertelfinale

07. Vereinigte Staaten  Michael Yani Achtelfinale

08. Australien  Greg Jones 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  M. Russell 7 6
Sudafrika  R. Klaasen 63 2 1 Vereinigte Staaten  M. Russell 6 7
Q Vereinigte Staaten  S. Johnson 64 6 7 Q Vereinigte Staaten  S. Johnson 4 5
Australien  C. Guccione 7 4 5 1 Vereinigte Staaten  M. Russell 6 1 4
ALT Vereinigtes Konigreich  J. Baker 6 3 ALT Vereinigtes Konigreich  J. Baker 3 6 6
Ukraine  D. Moltschanow 3 1 d ALT Vereinigtes Konigreich  J. Baker 6 64 7
WC Vereinigte Staaten  T. Sandgren 4 2 7 Vereinigte Staaten  M. Yani 4 7 64
7 Vereinigte Staaten  M. Yani 6 6 ALT Vereinigtes Konigreich  J. Baker 1 7 4
4 Sudafrika  I. van der Merwe 6 7 Q Vereinigte Staaten  B. Baker 6 5 6
Dominikanische Republik  V. Estrella 3 65 4 Sudafrika  I. van der Merwe 2 3
Russland  D. Mazukewitsch 2 2 Q Vereinigte Staaten  B. Baker 6 6
Q Vereinigte Staaten  B. Baker 6 6 Q Vereinigte Staaten  B. Baker 4 6 7
WC Vereinigte Staaten  D. Kudla 62 0 6 Belarus 1995  U. Ihnazik 6 3 66
Frankreich  V. Millot 7 6 Frankreich  V. Millot 2 68
Q Bulgarien  D. Kutrowski 4 66 6 Belarus 1995  U. Ihnazik 6 7
6 Belarus 1995  U. Ihnazik 6 7 Q Vereinigte Staaten  B. Baker 2 3
5 Kanada  V. Pospisil 4 6 6 SE Vereinigte Staaten  J. Levine 6 6
WC Vereinigte Staaten  R. Williams 6 1 4 5 Kanada  V. Pospisil 6 6
Danemark  F. Nielsen 6 7 Danemark  F. Nielsen 1 2
Moldau Republik  R. Borvanov 3 65 5 Kanada  V. Pospisil 5 4
Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 7 63 5 SE Vereinigte Staaten  J. Levine 7 6
SE Vereinigte Staaten  J. Levine 66 7 7 SE Vereinigte Staaten  J. Levine 6 6
Kanada  É. Chvojka 6 6 Kanada  É. Chvojka 0 2
3 Sudafrika  R. De Voest 6 6 SE Vereinigte Staaten  J. Levine 7 6
8 Australien  G. Jones 7 4 3 Q Bosnien und Herzegowina  M. Bašić 63 3
Finnland  H. Heliövaara 5 6 6 Finnland  H. Heliövaara 7 7
Sudafrika  F. Wolmarans 4 64 ALT Kanada  P.-L. Duclos 63 67
ALT Kanada  P.-L. Duclos 6 7 Finnland  H. Heliövaara 3 4
Bosnien und Herzegowina  A. Delić 7 5 6 Q Bosnien und Herzegowina  M. Bašić 6 6
WC Australien  J.-P. Smith 5 7 3 Bosnien und Herzegowina  A. Delić 6 3 2
Q Bosnien und Herzegowina  M. Bašić 6 6 Q Bosnien und Herzegowina  M. Bašić 3 6 6
2 Vereinigte Staaten  B. Reynolds 3 3

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Martin Emmrich
Schweden  Andreas Siljeström
Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten  John Paul Fruttero
Sudafrika  Raven Klaasen
Halbfinale
03. Sudafrika  Rik De Voest
Sudafrika  Izak van der Merwe
Viertelfinale
04. Finnland  Harri Heliövaara
Ukraine  Denys Moltschanow
Disqualifikation

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström
7 6
Belarus 1995  U. Ihnazik
Russland  D. Mazukewitsch
64 3 1 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström
3 7 [9]
Australien  A. Hubble
Danemark  F. Nielsen
7 7 Australien  A. Hubble
Danemark  F. Nielsen
6 5 [11]
Q Vereinigte Staaten  D. Britton
Vereinigte Staaten  D. Kudla
5 5 WC Australien  A. Hubble
Danemark  F. Nielsen
6 6
LL Moldau Republik  R. Borvanov
Australien  N. Roshan
5 3 Chinesisch Taipeh  C.-p. Hsieh
Chinesisch Taipeh  H.-h. Lee
2 3
Kanada  P.-L. Duclos
Australien  G. Jones
7 6 Kanada  P.-L. Duclos
Australien  G. Jones
4 6 [7]
Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten  B. Reynolds
5 3 Chinesisch Taipeh  C.-p. Hsieh
Chinesisch Taipeh  H.-h. Lee
6 3 [10]
Chinesisch Taipeh  C.-p. Hsieh
Chinesisch Taipeh  H.-h. Lee
7 6 Australien  A. Hubble
Danemark  F. Nielsen
6 4 [11]
WC Vereinigte Staaten  S. Johnson
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 6 WC Vereinigte Staaten  S. Johnson
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
3 6 [13]
WC Vereinigte Staaten  B. Rogers
Australien  J.-P. Smith
3 4 WC Vereinigte Staaten  S. Johnson
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
´7 7
Vereinigte Staaten  N. Monroe
Vereinigte Staaten  M. Yani
5 4 3 Sudafrika  R. De Voest
Sudafrika  I. van der Merwe
62 5
3 Sudafrika  R. De Voest
Sudafrika  I. van der Merwe
7 6 Vereinigte Staaten  S. Johnson
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 6
Bosnien und Herzegowina  A. Delić
Australien  C. Guccione
4 66 2 Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
Sudafrika  R. Klaasen
1 0
WC Vereinigte Staaten  T. Sandgren
Vereinigte Staaten  R. Williams
6 7 WC Vereinigte Staaten  T. Sandgren
Vereinigte Staaten  R. Williams
5 4
Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
Vereinigte Staaten  J. Levine
2 4 2 Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
Sudafrika  R. Klaasen
7 6
2 Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
Sudafrika  R. Klaasen
6 6
Bearbeiten