Diskussion:Narentabahn
Fahrzeuge
BearbeitenÜber die Wagen scheint nur sehr wenig bekannt zu sein. Hatten alle Wagen Bremszahnräder, falls nicht, wieviele pro Zug mussten damit ausgerüstet sein und wie ist das mit den Triebwagen, die offenbar alle kein Zahnradtreiebwerk hatten, gemacht worden? Denkbar wären Schiebelokomotiven, Vorspann oder Fahrt im Reibungsbetrieb. Wie sah das mit den Bremsen aus? Zur Bauzeit war die Druckluftbremse noch eine absolute Neuheit und zudem nur einlösig verfügbar. Einige Bilder sehen sehr nach Saugluftbremse aus, die Triebwagen aus den Sechzigern hatten dann sicher und an den Leitungskupplungen erkennbar Druckluftbremsen. Das bringt wieder Probleme mit dem Ivanpass. Wurden Zahnradlokomotiven, sofern damit nachgeholfen wurde, mit Druckluftbremsen ausgerüstet? –Falk2 (Diskussion) 01:02, 18. Apr. 2016 (CEST)
- Macht das Sinn, auf eine derart alte Diskussion zu antworten?
- Also in aller Kürze - Bremszahnräder gab es keine, es wurde immer mit Loks berg- und talseitig gefahren (wie bspw. am Erzberg auch). Die Triebwagen fuhren alleine in reiner Adhäsion und hatten Magnetschienenbremsen. 60‰ sind ja nicht gerade steil, außer für Dampfloks...
- Gebremst wurde relativ früh schon mit Saugluft, gemischter Betrieb mit den TW wäre mir nicht bekannt - also auch kein Problem. --Hattori 15 (Diskussion) 12:46, 23. Nov. 2023 (CET)
- Die Uetlibergbahn mit 70 Promille Neigung verkehrte in den ersten Betriebsjahren mit Dampflokomotiven. Offenbar hat es funktioniert. Erst 1922 wurde der elektrische Betrieb eingeführt. -- Plutowiki (Diskussion) 02:42, 25. Nov. 2023 (CET)
- Ok, das war mir so nicht bekannt. Allerdings war der Verkehr dort offenbar nur schwacher Personenverkehr mit wenigen Wagen - keine "Hauptstrecke" mit durchgehendem, verhältnismäßig "schwerem" Güterverkehr. Solche Linien wurden damals eben fast ausschließlich mit Zahnstange gebaut, auch schon ab Neigungen von nur 45‰. Am Komar hatte man ja einen Reibungsbetrieb versucht mit der Vb6, aus dem aber wegen nicht näher bekannter Gründe nichts geworden ist. Bei vielen Strecken wurde die Zahnstange dann eben später abgebaut, als schwerere Dampfloks verfügbar waren oder auf Diesel bzw. E-Traktion umgestellt wurde mit einem gleichmäßigeren Drehmomentverlauf.
- Da du der ursprüngliche Ersteller dieses Artikels bist und auch das Streckenband erstellt hast, würde mich bitte noch deine Meinung zu untenstehender Diskussion bzgl. einem aktualisierten Streckenband interessieren: Darstellung Bahnstrecke --Hattori 15 (Diskussion) 06:17, 25. Nov. 2023 (CET)
- Die Uetlibergbahn mit 70 Promille Neigung verkehrte in den ersten Betriebsjahren mit Dampflokomotiven. Offenbar hat es funktioniert. Erst 1922 wurde der elektrische Betrieb eingeführt. -- Plutowiki (Diskussion) 02:42, 25. Nov. 2023 (CET)
Map Inaccuracies
Bearbeiten@Plutowiki, J budissin, Herbert Ortner: Hallo! I have noticed some inaccuracies that should be fixed, but I am not familiar enough with the image symbols and their file names used in these maps to make the fix. So, I drew a picture of how it should look like. Bear in mind that the main river here is the River Bosna. Miljacka, Željeznica and Zujevina are tributaries of the River Bosna, and Krupa is a tributary of Zujevina. It would be nice if somebody could fix this. You can find the corrected image on this link. --My-wiki-photos (Diskussion) 19:20, 4. Jan. 2017 (CET)
- Thank you for the information. The mistakes are now corrected. -- Plutowiki (Diskussion) 22:47, 4. Jan. 2017 (CET)
- @Plutowiki: You're welcome. It's correct now when it comes to the rivers in that area. However, there's a few more things to fix. Please see my drawing above. The order should be the following: 1. Bridge over Miljacka 2. Station Ilidža 3. Bridge over Željeznica 4. Branch to Ilidža Banja 5. Bridge over Bosna --My-wiki-photos (Diskussion) 23:15, 4. Jan. 2017 (CET)
- Thank you. I hope it is true now. -- Plutowiki (Diskussion) 23:36, 4. Jan. 2017 (CET)
- Excellent! --My-wiki-photos (Diskussion) 23:52, 4. Jan. 2017 (CET)
- Thank you. I hope it is true now. -- Plutowiki (Diskussion) 23:36, 4. Jan. 2017 (CET)
- @Plutowiki: You're welcome. It's correct now when it comes to the rivers in that area. However, there's a few more things to fix. Please see my drawing above. The order should be the following: 1. Bridge over Miljacka 2. Station Ilidža 3. Bridge over Željeznica 4. Branch to Ilidža Banja 5. Bridge over Bosna --My-wiki-photos (Diskussion) 23:15, 4. Jan. 2017 (CET)
@Plutowiki: I have realized that your objective is to incorporate both old narrow gauge and current standard gauge line as much as possible into the same map. That's not a simple task. I can see that you use a lighter red colour and italics for the narrow gauge line. In regards to the most recent changes to the map, I need to mention that the routes for the narrow gauge and standard gauge line from Sarajevo to Blažuj are different. The recent changes apply to the narrow gauge line, which is the subject here, and the emphasis should be put on it. Please see this drawing to make additional changes. Also, I am not sure if the lengths of the bridges you put in here are for the narrow gauge bridges, so please check that out too. Thank you! --My-wiki-photos (Diskussion) 03:32, 5. Jan. 2017 (CET)
- Die Trasseführung der Normalspurstrecke weist zwischen Sarajevo und Blažuj nicht wesentlich von der Schmalspurbahn ab. Eine Normalspurbahn wird auch nicht nach gleichen Normen trassiert wie eine Schmalspurbahn. Allerdings befand sich die Station Ilidža nicht am gleichen Standort wie heute, was nun im Streckenband berücksichtigt ist.
- Die Länge der Brücken bezieht sich auf die Schmalspurlinie. Ihre Längenangaben stammen (wie unter dem Streckenband vermerkt) aus der Streckenbeschreibung in Pfeuffer Teil 1. -- Plutowiki (Diskussion) 00:04, 6. Jan. 2017 (CET)
- I see. However, when you combine both narrow gauge and standard gauge routes into one, that differ even slightly from one another, then it turns out to be some kind of approximation. If it is too detailed, then it may become confusing. I understand that purpose of these maps is not to get all the infrastructure included in them. --My-wiki-photos (Diskussion) 03:07, 6. Jan. 2017 (CET)
@Plutowiki: The bridges on the Neretva River south of the station Jablanica na Neretvi are at different locations for the narrow gauge and standard gauge line. The bridge over Glogošnica is only for the former narrow gauge line. The correct map is here. I don't know the length of the bridge over the Neretva River for the standard gauge line. --My-wiki-photos (Diskussion) 06:51, 12. Jan. 2017 (CET)
The article's infobox image shows the bridge over Glogošnica, which is a left tributary of the Neretva River. This is the bridge on the Neretva River in Donja Jablanica on the standard gauge line Sarajevo - Ploče. --My-wiki-photos (Diskussion) 22:29, 12. Jan. 2017 (CET)
- Thank you. The mistake is now corrected. -- Plutowiki (Diskussion) 23:23, 12. Jan. 2017 (CET)
Quelle zum Zeitablauf des Bildes "Empfang von Franz Ferdinand von Österreich in Mostar"
BearbeitenIch wurde von "Fruchtzwerg94" nach der Quelle zur Korrektur "Tippfehler: JuLi - JuNi" gefragt. Hab' ich keine, das lernt man in Ö in der Grundschule. Google hilft bei der Beschaffung von Quellen.
Ich möchte nun gerne festhalten, dass die Reise von Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Sophie Chlotek mit der Narenta-Bahn im Juni, und nicht im Juli, 1914 stattgefunden hat. Beweis: Das Thronfolgerpaar starb am 28.Juni 1914 in Sarajevo infolge eines Attentats.
Ich respektiere das Unwissen diesbezüglich der Bürger der Schweiz und der BRD.
Interessant: Seit April 2016 steht das falsche Datum in der Bildbeschreibung. Lesen hier keine Ösis Korrektur?
Liebe Grüße, Martin--Gibsea106 (Diskussion) 10:57, 21. Jun. 2021 (CEST)
Darstellung Bahnstrecke
BearbeitenDas bisherige Streckenschema hat sehr viele Überlappungen Schmalspur / Normalspur, welche nicht der Realität entsprachen.
Ich habe mal einen neuen Entwurf dazu gemacht: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hattori_15/Artikelentwurf2
Quellen dazu sind unten in der Tabelle angegeben, weiters: https://www.openstreetmap.org/relation/14940560 (aus eigener Anschauung vor Ort und Luftbildern erstellt).
In Konjic, Rastelica und Pazaric habe ich jeweils die Fehlerkilometer eingetragen - passt das so oder gibt es da eine andere Darstellung dafür?
Zwischen Mostar und Gabela habe ich die Normalspur nicht eingetragen - die beiden Strecken verliefen bis auf zwei Kreuzungen vor Capljina aber immer parallel auf eigener Trasse, lediglich in den beiden Bahnhöfen wurde das selbe Areal genutzt. Und natürlich im Rahmen der Umspurung zum Schluss hin, aber der Zustand war ja nicht längerfristig...
Bitte um Meinungen dazu! --Hattori 15 (Diskussion) 12:41, 23. Nov. 2023 (CET)
- In erster Linie sollte mal der Nullkilometer nach oben wandern und die parallele Darstellung des Flusses entfernt werden, dadurch würde die Übersichtlichkeit deutlich verbessert. --Firobuz (Diskussion) 19:12, 23. Nov. 2023 (CET)
- Die Kilometrierung wurde vom Ersteller wahrscheinlich wegen dem Bezug auf Pfeuffer's Grafik so gewählt - in dieser steht ja explizit "Kilometrierung ab Metkovic". Und vom Ablauf des Baus erscheint eine solche auch logisch, auch wenn spätere (Bildfahrplan-)Unterlagen aus der JZ-Zeit den Nullpunkt in Sarajevo haben. Ob man aber die Kilometersteine vor Ort tatsächlich entsprechend umgesetzt hat? Wird man kaum mehr feststellen können - meine Vermutung wäre mal eher nicht... Nur so nebenbei, mir würde der Nullpunkt "oben" auch besser gefallen - aber ein Spiegeln der Graphik ist von meiner Seite sicher nicht zu erwarten ;)! Das Korrigieren der Zahlenwerte wäre noch ein überschaubarer Aufwand - aber dann wird der Ursprungszustand (und womöglich auch Endzustand) verfälscht dargestellt.
- Dann bleibt noch das Thema mit den Fehlerkilometern - gibt es dazu eine Richtlinie? Gefunden habe ich dazu nichts - genügt es so, wie ich es gemacht habe, in einer ähnlichen Darstellung wie bei einem Abzweigbhf.? Oder soll sie genau gleich ausgeführt sein? --Hattori 15 (Diskussion) 06:30, 24. Nov. 2023 (CET)
- Ich bin mit Firobuz gerne einer Meinung, hier aber nur teilweise: Ich halte gerade die Darstellung des Flusslaufes für einen (kleinen) Mehrwert (der aber vermutlich den Aufwand nicht wert ist - aber wo und wie wollen wir in der wikipedia beginnen Wert und Aufwand in Zusammenhang zu bringen ...) --Dieter Zoubek (Diskussion) 19:56, 23. Nov. 2023 (CET)
- Ich sehe da keinen Mehrwert, ein Streckenband soll die Betriebsstellen und Bauwerke darstellen, aber keinesfalls eine Landkarte ersetzen. Manchmal ist weniger mehr, so auch hier. --Firobuz (Diskussion) 20:26, 23. Nov. 2023 (CET)
- Ich wertschätze Deine Meinung, halte aber die Anzeige von Gewässern für geeignet das Verständnis zu verbessern. --Dieter Zoubek (Diskussion) 21:05, 23. Nov. 2023 (CET)
- Die Gewässer werden ja üblicherweise auch dargestellt, nur eben quer und nichts längs... --Firobuz (Diskussion) 21:27, 23. Nov. 2023 (CET)
- Im Übrigen verlaufen gute 90 % aller Bahnstrecken entlang von Gewässern, was also wäre gewonnen, wenn man in allen Artikeln neben der roten noch eine blaue Linie ziehen würde? Nichts! Noch dazu, weil die blaue Linie aufgrund der Wellnform optisch extrem unruhig wirkt und die Blicke vom eigentlichen Thema, der Bahnstrecke, abzieht. Man sieht also irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, so auch hier... --Firobuz (Diskussion) 22:38, 23. Nov. 2023 (CET)
- Ich würde mir bei einer Neuerstellung auch nicht die (Sisyphus-)Arbeit machen und die Gewässer eintragen - zu dem ist mir die Erstellung dieser Tabellen zu unpraktisch (oder gibt es da einen ordentlichen Editor dafür - ohne irgendwelche Bastelei?). Nachdem sie hier aber schon vorhanden ist, wollte und konnte ich die durchaus schöne und auch die Zusammenhänge mit der Geographie verdeutlichende Darstellung nicht zerstören (und damit auch nicht die beträchtliche Arbeit des Ersterstellers). Verwirrend wirken Gewässer und Bahnlinien hier für mich eigentlich nicht - sie sind sowohl in der Form als auch Farbe zweifelsfrei unterscheidbar.
- Da wäre die Darstellung der einzelnen Umbauten und die Verknüpfungspunkte mit der Normalspur schon eher ein kontroverses Thema, weil da geht es dann wirklich kreuz und quer - aber das war nun mal die Realität... Ist auch vor Ort immer noch interessant und komplex anzusehen ;)! Aber da es bis vor einigen Monaten (als ich den Großteil der Strecke auf OSM gemappt habe) die einzig bekannte, stellenweise komplette Darstellung des Streckenverlaufs inkl. Streckenverlegungen war (wenn auch leider nicht immer richtig), finde ich den Ansatz eigentlich schon schlüssig - wenn auch natürlich eine Fleißaufgabe...
- "ein Streckenband soll die Betriebsstellen und Bauwerke darstellen, aber keinesfalls eine Landkarte ersetzen"
- Das ist natürlich prinzipiell richtig - aber dazu bräuchte es eigentlich keine aufwendige, graphisch unterstützte Darstellung - eine simple Tabelle würde den Zweck wesentlich einfacher und irgendwie auch leserlicher erfüllen. Und irgendetwas wird man sich bei der Erstellung der hunderten Symbole ja gedacht haben, die man für ein reines Streckenband ja gar nicht braucht...
- Naja, abgesehen davon (bzw. in gewisser Hinsicht auch dadurch) ergibt sich nach ein paar Verfeinerungen südlich von Mostar ein anderes Problem - offenbar gibt es ein Limit bei der Höchstzahl der darstellbaren Symbole! Dass die Grenze aber ausgerechnet bei 310 Symbolen liegt, scheint mir doch etwas willkürlich (255 oder 511 hätte ich ja noch verstanden ;) ). Ist dafür die Kartenwerkstatt zuständig? --Hattori 15 (Diskussion) 06:24, 24. Nov. 2023 (CET)
- Das Problem mit der Anzahl der darstellbaren Symbole ist schon gelöst - ich hab mal die Ursprungstabelle gelöscht und dann werden alle Benötigten dargestellt. Ergab sich also offenbar aus der Summe aller Symbole. --Hattori 15 (Diskussion) 07:07, 24. Nov. 2023 (CET)
- Ich wertschätze Deine Meinung, halte aber die Anzeige von Gewässern für geeignet das Verständnis zu verbessern. --Dieter Zoubek (Diskussion) 21:05, 23. Nov. 2023 (CET)
- Ich sehe da keinen Mehrwert, ein Streckenband soll die Betriebsstellen und Bauwerke darstellen, aber keinesfalls eine Landkarte ersetzen. Manchmal ist weniger mehr, so auch hier. --Firobuz (Diskussion) 20:26, 23. Nov. 2023 (CET)
- Mal was ganz anderes: kann es sein, dass Bild 22 und 23 spiegelverkehrt sind? Der Hochbunker (?) steht ja noch da. mit den Kurven der Strecke macht aber die Darstellung so keinen Sinn. Oder liege ich hier flasch?
- 43.654005, 17.762524 --2A02:810A:8C0:1FEA:10:2775:6C97:6EBA 17:40, 5. Nov. 2024 (CET)
- Jop, da liegst du "flasch" ;)...
- a - wäre es praktischer, sich auf den Bildtitel zu beziehen - dann braucht man keine Bilder zählen...
- b - ist das kein Hochbunker, das ist ein am Balkan üblicher Festungsbunker (Getreideverladung o.ä. war in der Neretvaschlucht eher selten ;P)
- c - wechselte dort die Strecke talwärts vom linken auf's rechte Ufer und damit bleibt keine andere Darstellung als hier vorgenommen
- d - bleibt noch die Frage, ob wir überhaupt dieselbe Brücke meinen - die auf den Fotos liegt seit Jahrzehnten unter Wasser unterhalb Prenj - dort, wo eben mal der Aleksin Han war... --Hattori 15 (Diskussion) 18:35, 5. Nov. 2024 (CET)
- Danke für die Schnelle Antwort. Wenn ich die Bilder in der Slideshow anschaue steht oben rechts welches Bild von wievielen es ist :). Ich dachte das ist die Brücke die später für Filmaufnahmen gesprengt wurde, da am östlichen Ufer so ein Festungsbunker steht (scheint Typenabuweise zu sein?). Leider kann ich hier keinen Koordinaten reinschreiben, da wäre mein Fehler sicher schnell aufgefallen. --2A02:810A:8C0:1FEA:10:2775:6C97:6EBA 20:45, 5. Nov. 2024 (CET)
- Danke für die Info, das ist mir tatsächlich bislang nicht aufgefallen ;)!
- Nö, das ist nicht die bekannte "Filmbrücke" direkt in Jablanica - die war immer eine Untergurt-Brücke, querte die Neretva im 90°-Winkel und die Notbrücke aus dem 2. WK liegt da heute immer noch im Fluss (siehe Bild rechts). Dort ist zwar heute ein Museum zum 2. WK angelegt, aber einen Bunker direkt bei der Brücke gab es dort nie - AFAIK.
- Die Brücke auf Bild 21-23 liegt einige km talabwärts im Stausee und steht noch immer auf den Widerlagern. Situiert war sie hier: Brücke bei Aleksin Han.
- Links lassen sich durchaus setzen mit [ und ]. --Hattori 15 (Diskussion) 22:00, 5. Nov. 2024 (CET)
- Danke für die Schnelle Antwort. Wenn ich die Bilder in der Slideshow anschaue steht oben rechts welches Bild von wievielen es ist :). Ich dachte das ist die Brücke die später für Filmaufnahmen gesprengt wurde, da am östlichen Ufer so ein Festungsbunker steht (scheint Typenabuweise zu sein?). Leider kann ich hier keinen Koordinaten reinschreiben, da wäre mein Fehler sicher schnell aufgefallen. --2A02:810A:8C0:1FEA:10:2775:6C97:6EBA 20:45, 5. Nov. 2024 (CET)
Narentabahn
BearbeitenIch wüsste gerne, ob die Bezeichnung Narentabahn auch in historischen Publikationen Verwendung fand. Falls dem so ist, schlage ich vor, das im Beitrag geeignet anzumerken. --Dieter Zoubek (Diskussion) 11:16, 8. Dez. 2023 (CET)
- Bei Pfeuffer oder in einem zeitgenössischen Reisebericht im ZIA von 1903 wird nur der sperrige, offizielle Name verwendet. Erst in der Sekundärliteratur bei Horn, Chester und Schiendl findet sich dieser Name dann gehäuft – bleibt die Frage, wie es da bei Spalato- oder Dalmatiner-Bahn abgelaufen ist.
- Die Wahrscheinlichkeit ist sicher eher sehr hoch, dass der Name mit der Zeit in der Umgangssprache entstanden ist – Niederösterreichisch-steirische Alpenbahn dürfte im allg. Sprachgebrauch wohl auch kaum verwendet worden sein... --Hattori 15 (Diskussion) 14:22, 8. Dez. 2023 (CET)
- Damit wäre der Begriff allerdings als Lemma ungeeignet. –Falk2 (Diskussion) 14:26, 8. Dez. 2023 (CET)
- In der Theorie ja – in der Praxis würde ich mit "Weißeritztalbahn", "Mariazellerbahn" und sicher noch einige (oder gar viele) weitere dagegenhalten...
- Bleibt die Frage, wer ändert all diese Lemmas und die zugehörigen Links (!)? Und gibt es angesichts der unzähligen Fehler im (Schmalspur-)Bahnbereich nicht dringlicheres ;) ? Dieser Artikel war ja bis vor kurzem auch ein gutes Beispiel dafür und meine Überarbeitung hat sicher nur einen Teil der unzähligen Fehler behoben... --Hattori 15 (Diskussion) 14:42, 8. Dez. 2023 (CET)
- Diese Bezeichnungen finde ich als Eisenbahner alle daneben. Sie haben einen sehr faden Werbegeschmack. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es die Bezeichnung »Narentabahn« im alten Österreich-Ungarn gegeben hat. Möglich ist es durchaus und darum geht es doch hier. –Falk2 (Diskussion) 15:03, 8. Dez. 2023 (CET)
- Hm. Mariazellerbahn und Weißeritztalbahn werden heutzutage von den betreffenden Bahnunternehmen nicht nur werblich, sondern in jeder Hinsicht verwendet. Was fände ein Eisenbahner denn passender? (Übrigens war ich kürzlich in der Betriebszentrale der Bahnstrecke Sankt Pölten - Mariazell - weder mündlich noch schriftlich ist mir ein anderer Begriff als Mariazellerbahn aufgefallen. --Dieter Zoubek (Diskussion) 15:59, 8. Dez. 2023 (CET)
- In Sachsen werden die Strecken praktisch immer mit ihren Endpunkten benannt. Namen wie »Muldentalbahn« stammen häufig von Vorgängergesellschaften. Die einzige Schmalspurstrecke, die nicht von der kSStEb gebaut wurde, ist allerdings Zittau–Oybin bzw. Jonsdorf. Dort gibt es zwar die alte Abkürzung ZOJE, aber ein Werbename ist mir zumindest nicht untergekommen. »Fichtelbergbahn« ist im Übrigen noch eine Neuschöpfung. –Falk2 (Diskussion) 16:47, 8. Dez. 2023 (CET)
- Namentliche Bezeichnungen von Bahnstrecken sind immer schwierig und die meisten Strecken haben entsprechend auch ein Lemma "Bahn von A nach B" - entsprechende Verlinkungen/Weiterleitungen würde ich aber als ausreichend betrachten. Wieviel Arbeit eine Lemma-Änderung ist, habe ich letztens erst bei der MAVAG-Type 85 gesehen - wenn das unbedingt wer machen will, Freiwillige vor ;)!
- "Kronprinz-Rudolf-Bahn" und Konsorten sind auch so angelegt, dabei handelt es sich aber zumindest um zeitgenössische Namen. Die Aussagekraft der Namen von ehemaligen Monarchen ist aber ziemlich beschränkt im Vergleich zu den hier diskutierten Namen, die wenigstens noch einen geographischen Bezug aufweisen!
- "Albulabahn" hätte ich auch noch im Angebot ;)... --Hattori 15 (Diskussion) 16:18, 8. Dez. 2023 (CET)
- Hm. Mariazellerbahn und Weißeritztalbahn werden heutzutage von den betreffenden Bahnunternehmen nicht nur werblich, sondern in jeder Hinsicht verwendet. Was fände ein Eisenbahner denn passender? (Übrigens war ich kürzlich in der Betriebszentrale der Bahnstrecke Sankt Pölten - Mariazell - weder mündlich noch schriftlich ist mir ein anderer Begriff als Mariazellerbahn aufgefallen. --Dieter Zoubek (Diskussion) 15:59, 8. Dez. 2023 (CET)
- Wenn Keith (Chester) und Werner (Schiendl) den Begriff in ihren Standardwerken verwenden, ist die Verwendung hier als Artikelname sinnvoll und angemessen. Ich werde beide bei Gelegenheit fragen woher ihrer Meinung nach der Begriff stammt. --Dieter Zoubek (Diskussion) 15:55, 8. Dez. 2023 (CET)
- Diese Bezeichnungen finde ich als Eisenbahner alle daneben. Sie haben einen sehr faden Werbegeschmack. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es die Bezeichnung »Narentabahn« im alten Österreich-Ungarn gegeben hat. Möglich ist es durchaus und darum geht es doch hier. –Falk2 (Diskussion) 15:03, 8. Dez. 2023 (CET)
- Damit wäre der Begriff allerdings als Lemma ungeeignet. –Falk2 (Diskussion) 14:26, 8. Dez. 2023 (CET)
Kategorie:Schienenverkehr (Österreich-Ungarn)
BearbeitenWarum wurde diese Kategorie entfernt? --Dieter Zoubek (Diskussion) 09:31, 23. Dez. 2023 (CET)
- Das war ich. Nachdem die Kategorisierung der bosn. Schmalspurstrecken etwas unmotiviert nicht ganz vollständig sowohl unter "Bahnstrecke in Bosnien und Herzegowina" als auch der Überkategorie "Schienenverkehr (Bosnien und Herzegowina)" stattfand, habe ich in zweiterer Kategorie nur die kkBB und BHStB belassen.
- Die "Kategorie:Schienenverkehr (Österreich-Ungarn)" wirkt von ihrem Inhalt jedenfalls ziemlich wirr und unmotiviert - von einzelnen Feldbahnen über Lokomotivfabriken und einzelne Unfälle bis zum Hofsalonzug ist da so einiges drin. Was aber dieses bunte Sammelsurium verbindet, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn schon, dann wäre hier eine neue Unter-Kategorie "Bahnstrecke in Österreich-Ungarn" evt. sinnvoll. Wie man mit dem verbleibenden Rest umgeht, ist noch eine andere Sache... --Hattori 15 (Diskussion) 13:14, 23. Dez. 2023 (CET)
- Letztlich ist das aber das, was mit dem Schienenverkehr beim Kaiser Franz Josef zu tun hat. Klar ist das ein Sammelsurium, aber die Kategorie nur auf Streckenartikel zu beschränken, ist meiner Meinung nach zu kurz gesprungen. Gerade das alte Österreich-Ungarn ist in so viele Nachfolgestaaten zerfallen, dass die Sammelkategorie schon sinnvoll ist. Sonst gehen Zusammenhänge verloren. –Falk2 (Diskussion) 13:40, 23. Dez. 2023 (CET)
- Ich bin hier bei Falk2 --Dieter Zoubek (Diskussion) 14:05, 23. Dez. 2023 (CET)
- Das war eben gerade nicht mein Vorschlag, die Kategorie:Schienenverkehr (Österreich-Ungarn) nur auf Bahnstrecken zu beschränken - sondern wenn schon, eine neue Unter-Kategorie "Bahnstrecke in Österreich-Ungarn" anzulegen. Bei der sehr großen Anzahl der betroffenen Strecken ginge sonst der Zweck der Kategorisierung mAn. endgültig verloren - ganz davon abgesehen, dass bislang nur eine ganz geringe Anzahl an Bahnstrecken überhaupt entsprechend kategorisiert war. Gleiches würde dann aber auch für "Lokomotivfabriken in Österreich-Ungarn", Bahngesellschaften u.ä. gelten.
- Die kkBosnabahn und die BHStB habe ich ja schon mit Absicht in dieser Kategorie belassen und in ihnen wird ja auf die einzelnen Strecken verwiesen. Wenn man wirklich alles, was mit dem Schienenverkehr in Österreich-Ungarn zu tun hatte, in diese eine Kategorie einordnen würde, dann wäre das eine sehr lange Liste mit kunterbuntem Inhalt - und damit wohl kaum brauchbar... Also entweder eine saubere Gliederung mit einer Anzahl an Unterkategorien - oder man lässt es lieber, nur meine Meinung. --Hattori 15 (Diskussion) 14:07, 23. Dez. 2023 (CET)
- Dann mach das so und baue aus, aber gib nicht den Löschfix, der mit dem Hintern das einreißt, was andere mit den Händen aufbauen. Eine Kategorie kann problemlos in mehrere Oberkategorien eingestellt sein und Querverbindungen sind immer sinnvoll. Hier hast Du richtig Schaden gemacht. Alles, was mit den Bahnen in Österreich-Ungarn zu tun hat, muss schon über die Kategorie Schienenverkehr (Österreich-Ungarn) erreichbar sein. –Falk2 (Diskussion) 14:21, 23. Dez. 2023 (CET)
- Danke für den tollen Vorwurf... Nur weil man bisher ohne große Überlegung einfach mal ohne ansatzweise Konsequenz so manche Artikel in ein kunterbuntes Sammelsurium hineingeschmissen hat, jetzt mir die Schuld an dem Chaos zu geben, finde ich schon mutig - nur weil ich original 5 Bahnstrecken aus dieser Kategorie entfernt habe (welche über die BHStB weiterhin indirekt vorhanden sind)!
- "Alles, was mit den Bahnen in Österreich-Ungarn zu tun hat, muss schon über die Kategorie Schienenverkehr (Österreich-Ungarn) erreichbar sein." Aaaaaha, hast du dir die Kategorie schon mal angesehen? Also nach meinem Kenntnisstand gab es in Ö-U schon ein "bisschen" mehr als dieses klägliche Sammelsurium...
- Und wenn ich mir dann sowas wie "Kategorie:Bahngesellschaft_(Österreich)" ansehe, dann frage ich mich ohnehin, was ich hier eigentlich mache - entweder habe ich den komplett falschen Blickwinkel oder manch andere. Mit dem heutigen Österreich hat der überwiegende Teil da drin mal gar nichts zu tun und dass man jede Menge Bahnstrecken (z.T zusätzlich zu ihren Betreibergesellschaften) auch da hineinsteckt, ist ja nur die Krönung davon... --Hattori 15 (Diskussion) 14:52, 23. Dez. 2023 (CET)
- Dann gibt es die simple Möglichkeit, immer, wenn man über einen entsprechenden Beitrag stolpert, den dort einzufügen. Das hat aber nur Zweck, wenn darüber Einigkeit besteht und nicht ein anderer am anderen Ende wieder alles rauswirft. Der Sinn der Kategorien ist doch vor allem, dass Artikel auch auffindbar sind. Was zu Kakanienzeiten begann, aber noch immer existiert, muss dort ebenfalls mit rein. Nur sind aber Bahngesellschaften und Bahnstrecken zwei verschiedene Teilmengen. –Falk2 (Diskussion) 15:14, 23. Dez. 2023 (CET)
- Ich weiß wirklich nicht, was du mit diesen Vorwürfen bezwecken willst - weder habe ich "alles rausgeworfen" noch mit dem Arsch eingerissen. Die 5 von mir entfernten Bahnstrecken (zzgl. einiger z.T. recht merkwürdig benannter Weiterleitungen) sind weiterhin über die BHStB (welche noch einigermaßen in diese Kategorie passt) verlinkt und das Bosnien mal zur Donaumonarchie gehörte, sollte eigentlich Allgemeinwissen sein. Eine vollständige Historie der vielfach wechselnden Zugehörigkeiten über Kategorien herzustellen, würde wohl eine Unzahl an Zuordnungen erfordern - angesichts meiner stetig wachsenden ToDo-Liste viel schwerwiegender Fehler ist das aber nicht gerade meine Priorität...
- Die ursprüngliche, aber auch nicht vollständige oder gar konsequente Kategorisierung sowohl in "Bahnstrecke in Bosnien und Herzegowina" als auch "Schienenverkehr (Bosnien und Herzegowina)" war mal definitiv übertrieben. Und wenn man sich die "Ordnung" bei Kategorie:Schienenverkehr nach historischem Staat so ansieht, kann ich da jedenfalls keinerlei brauchbare und annähernd einheitliche Struktur erkennen - da macht jeder ein bisschen was und irgendwie, gerade nach Lust und Laune... --Hattori 15 (Diskussion) 15:38, 23. Dez. 2023 (CET)
- Dann gibt es die simple Möglichkeit, immer, wenn man über einen entsprechenden Beitrag stolpert, den dort einzufügen. Das hat aber nur Zweck, wenn darüber Einigkeit besteht und nicht ein anderer am anderen Ende wieder alles rauswirft. Der Sinn der Kategorien ist doch vor allem, dass Artikel auch auffindbar sind. Was zu Kakanienzeiten begann, aber noch immer existiert, muss dort ebenfalls mit rein. Nur sind aber Bahngesellschaften und Bahnstrecken zwei verschiedene Teilmengen. –Falk2 (Diskussion) 15:14, 23. Dez. 2023 (CET)
- Dann mach das so und baue aus, aber gib nicht den Löschfix, der mit dem Hintern das einreißt, was andere mit den Händen aufbauen. Eine Kategorie kann problemlos in mehrere Oberkategorien eingestellt sein und Querverbindungen sind immer sinnvoll. Hier hast Du richtig Schaden gemacht. Alles, was mit den Bahnen in Österreich-Ungarn zu tun hat, muss schon über die Kategorie Schienenverkehr (Österreich-Ungarn) erreichbar sein. –Falk2 (Diskussion) 14:21, 23. Dez. 2023 (CET)
- Ich bin stark für Weihnachtsfrieden --Dieter Zoubek (Diskussion) 16:54, 23. Dez. 2023 (CET)
- Letztlich ist das aber das, was mit dem Schienenverkehr beim Kaiser Franz Josef zu tun hat. Klar ist das ein Sammelsurium, aber die Kategorie nur auf Streckenartikel zu beschränken, ist meiner Meinung nach zu kurz gesprungen. Gerade das alte Österreich-Ungarn ist in so viele Nachfolgestaaten zerfallen, dass die Sammelkategorie schon sinnvoll ist. Sonst gehen Zusammenhänge verloren. –Falk2 (Diskussion) 13:40, 23. Dez. 2023 (CET)