Predappio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Predappio
?
Predappio (Italien)
Predappio (Italien)
Staat Italien
Region Emilia-Romagna
Provinz Forlì-Cesena (FC)
Lokale Bezeichnung La Pré / Predàpi
Koordinaten 44° 6′ N, 11° 59′ OKoordinaten: 44° 6′ 0″ N, 11° 59′ 0″ O
Höhe 91 m s.l.m.
Fläche 91 km²
Einwohner 6.237 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 47016
Vorwahl 0543
ISTAT-Nummer 040032
Website comune.predappio.fc.it

Predappio ist eine Stadt (seit 2006) mit 6237 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der italienischen Region Emilia-Romagna. Die Gemeinde ist wahrscheinlich nach der römischen Familie der Appi benannt.

In der faschistischen Zeit entwickelte sich um den Geburtsort Benito Mussolinis, Dovia, einen Vorort von Predappio, eine neue Siedlung, Predappio Nuova (Neu-Predappio), die im Laufe der Zeit den Namen Predappio bekam, während das alte, kurz vorher von einer Mure stark zerstörte Predappio zu Predappio Alta (Oberpredappio) wurde.

Es gibt in Predappio einen umfangreichen Handel mit faschistischen Devotionalien aller Art. Dieser ist nicht fest in Ladenlokalen niedergelassen, sondern erfolgt bei Besucherandrang unter freiem Himmel. Verkauft werden auch die in ganz Italien meist nur im Straßenbuchhandel erhältlichen Bücher, die diffuse Sympathien für den italienischen Faschismus und die NS-Diktatur erkennen lassen. Jahrlich kommen rund 200.000 Besucher in den Ort. Es sind zumeist Tagestouristen ohne politische Absichten, aber auch Besucher, die für den Ausflug eine nostalgische Motivation haben.[2]

Die Ortsteile sind Baccanello, Dovia, Fiumana (selbständige Gemeinde bis 1925), Marsignano, Montemaggiore, Predappio Alta (bis 1927 Sitz der Gemeindeverwaltung), San Cassiano, San Savino, Sant’Agostino, Santa Marina, Tontola und Trivella. Die Nachbargemeinden sind Castrocaro Terme e Terra del Sole, Civitella di Romagna, Dovadola, Forlì, Galeata, Meldola und Rocca San Casciano.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Romanische Kirche Sant’Agostino mit großteils zerstörten Fresken
  • Die durch mehrere Erdbeben zerstörte Kirche San Cassiano in Pennino risalente
  • Das Geburtshaus Benito Mussolinis ist ein Anziehungspunkt für Alt- und Neofaschisten sowohl aus Italien als auch darüber hinaus.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Predappio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Géraldine Schwarz: Les Amnésiques (= Collection libres Champs). 2. Auflage. Éditions Flammarion, Paris 2019, ISBN 978-2-08-144536-9, S. 414.

Vorlage:Panorama/Wartung/Para4