SBB Eem 923
SBB Eem 923 | |
---|---|
Nummerierung: | Eem 923 001–030
TSI-Nummern: |
Anzahl: | 30 |
Hersteller: | Stadler Rail |
Baujahr(e): | 2011–2013 |
Achsformel: | Bo |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 9132 mm |
Höhe: | 4306 mm |
Breite: | 3100 mm |
Dienstmasse: | 41 bis 45 t, je nach Ausrüstung |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
Stundenleistung: | 1500 kW (290 kW Dieselbetrieb) am Rad |
Anfahrzugkraft: | 150 kN |
Treibraddurchmesser: | 1100 mm |
Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz 25 kV 50 Hz |
Zugbeeinflussung: | Integra, ZUB 262ct, ETCS |
Quelle:[1][2] |
Die Eem 923 der SBB Cargo ist eine Zweikraftlokomotive für den leichten Zustell- und Rangierdienst. Die Lokomotive wird von der Herstellerfirma Stadler Rail als «Butler» bezeichnet.[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei der SBB Cargo sind verschiedene Loktypen für den vorgesehenen Dienst in Betrieb, die jedoch bezüglich Alter, Leistungsfähigkeit und Ökobilanz nicht mehr den Anforderungen der 2010er-Jahre entsprechen. Bei einer Zustellung, bei dem der letzte Streckenabschnitt nicht elektrifiziert ist, muss entweder ein Lokwechsel vorgenommen werden, oder es wird die gesamte Strecke mit einer Diesellokomotive gefahren, obwohl ein Grossteil der Strecke elektrifiziert ist. Für die neue Lokomotive hatten sechs Hersteller Offerten eingereicht, wobei jene von Stadler Rail insbesondere wegen der guten Ökobilanz und den niedrigen Betriebskosten die Ausschreibung gewann. SBB Cargo gab daraufhin 30 Hybridlokomotiven im Wert von knapp 88 Millionen Franken bei Stadler Winterthur in Auftrag.[3] Ziel der SBB war es, bis 2015 den Kohlendioxid-Ausstoss um 15'000 Tonnen zu reduzieren. Mit jährlichen Einsparungen von 9000 Tonnen stellt die Beschaffung der Eem 923 die wichtigste Einzelmassnahme dar.[4]
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Eem 923 basiert zu einem grossen Teil auf den bei der SBB im Personenverkehr bereits in Betrieb befindlichen Ee 922. Der Antrieb erfolgt über zwei Drehstrom-Asynchronmotoren mit Stromrichtern auf IGBT-Basis. Für die fahrdrahtunabhängige Energieerzeugung ist ein dieselelektrischer Antrieb mit einem 336 kW starken Dieselmotor vorhanden.
Einsatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vornehmlich werden die Rangierlokomotiven im leichten Zustell- und Rangierdienst eingesetzt; dank der Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h können die Rangierlokomotiven aber auch im leichten Streckeneinsatz verwendet werden. Die Auslieferung der 30 Fahrzeuge erfolgte in den Jahren 2012/13. Zudem sicherte sich SBB Cargo eine Option auf weitere Fahrzeuge, die bei Bedarf in den folgenden Jahren eingelöst wird. Die erste Lokomotive wurde am 8. März 2012 in Betrieb genommen.[5]
-
Eem 923 014 im Bühltunnel bei Murg SG
-
Eem 923 010 zwischen Koblenz und Laufenburg
-
Führerstand
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Schienenfahrzeughersteller Stadler ist für die Entwicklung der innovativen Zweikraftlokomotive Eem 923 im Jahr 2012/2013 mit dem Innovationspreis des Privatbahn Magazin ausgezeichnet worden.
Taufnamen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die in Zofingen stationierte Lok 923 001 erhielt den Namen des dortigen Hausberges «Heitern», auch die weiteren Lokomotiven sollen nach lokalen Bergen benannt werden.[6] Die Auswahl des Taufnamens trifft hierbei das örtliche Produktionsteam der SBB Cargo.[7]
Nummer | Bezeichnung | Nummer | Bezeichnung | Nummer | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
923 001 | Heitern | 923 011 | 923 021 | Tourbillon | |
923 002 | Brästenegg | 923 012 | Chaumont | 923 022 | |
923 003 | Stählibuck | 923 013 | Le Moléson | 923 023 | Dent de Vaulion |
923 004 | Roggen | 923 014 | Dents du Midi | 923 024 | Fronalpstock |
923 005 | Oberberg | 923 015 | Mont Vully | 923 025 | Schlossberg |
923 006 | Born | 923 016 | Le Jorat | 923 026 | Hofberg |
923 007 | Schoren | 923 017 | Frienisberg | 923 027 | Montagne de Boujean / Bözingenberg |
923 008 | Schäflisberg | 923 018 | 923 028 | Geissberg | |
923 009 | Alvier | 923 019 | La Berra | 923 029 | Rossberg |
923 010 | Suhrerchopf | 923 020 | Stockhorn | 923 030 | Chestenberg |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Archivierte Beschreibung des Herstellers Stadler Rail ( vom 22. Mai 2016 im Internet Archive)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Railvolution 5/11 S. 12
- ↑ a b Zweikraft-Lokomotive Butler. (PDF; 2,7 MB) In: stadlerrail.com. Stadler, abgerufen am 16. Mai 2021.
- ↑ bahnonline.ch: 30 umweltfreundliche Rangierloks für SBB Cargo. Bestellung von Hybridfahrzeugen bei Stadler Winterthur.
- ↑ verkehrsrundschau.de: SBB Cargo bestellt Hybrid-Rangierloks bei Stadler. «SBB reduziert den CO2 Ausstoss um 9000 Tonnen».
- ↑ SBB: SBB Cargo nimmt erste Hybridlok in Betrieb. 9. März 2012.
- ↑ Eisenbahn-Magazin 5/2012, S. 23
- ↑ bahnonline.ch: Effizienter und umweltschonender Wagenladungsverkehr: SBB Cargo tauft 20. Hybridlok Eem 923 024 in Ziegelbrücke.
- ↑ railcolor.net: Bilder der Eem 923 mit Taufnamen.