[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/Zum Inhalt springen

zuhalten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zuhalten (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichhalte zu
duhältst zu
er, sie, eshält zu
Präteritum ichhielt zu
Konjunktiv II ichhielte zu
Imperativ Singularhalte zu!
Pluralhaltet zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuhalten

Worttrennung:

zu·hal·ten, Präteritum: hielt zu, Partizip II: zu·ge·hal·ten

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌhaltn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zuhalten (Info)

Bedeutungen:

[1] dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt
[2] (mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern
[3] Schweiz: verschaffen, einer Person etwas zukommen lassen, meistens eine Arbeit

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb halten

Beispiele:

[1] „Ich dachte schon, ich müsste die ganze Nacht die Öffnung zuhalten.“[1]
[2] „»Ein kleines Fischerboot hält auf uns zu«, meldete er.“[2]
[3] Der Vorarbeiter hält seinem ehemaligen Arbeitskollegen eine Stelle zu.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuhalten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zuhalten
[1, 2] The Free Dictionary „zuhalten
[1–3] Duden online „zuhalten

Quellen:

  1. Trix Niederhauser: Halt mich fest. édition el!es, 2013 (Google Books).
  2. Frank Adam: Auf zu neuen Horizonten. BASTEI LÜBBE, 2011 (Zitiert nach Google Books).