[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/Zum Inhalt springen

langlebig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

langlebig (Deutsch)

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
langlebig langlebiger am langlebigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:langlebig

Worttrennung:

lang·le·big, Komparativ: lang·le·bi·ger, Superlativ: am lang·le·bigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlaŋˌleːbɪç], [ˈlaŋˌleːbɪk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild langlebig (Info), Lautsprecherbild langlebig (Info)

Bedeutungen:

[1] Fachsprache: eine lange Lebensdauer besitzend
[2] längerfristig gültig/aktuell
[3] längerfristig haltbar, eine große Strapazierfähigkeit aufweisend

Gegenwörter:

[1–3] kurzlebig

Beispiele:

[1] „Hartlaubgewächse sind immergrüne Bäume und Sträucher mit meist lederigen, eingerollten oder nadelförmigen Blättern, welche klein gehalten, steif und ziemlich langlebig sind.“[1]
[1] „Der Grönlandhai ist das langlebigste Wirbeltier der Welt. Etwa 400 Jahre alt können die […] Fische werden, womöglich noch deutlich älter.“[2]
[1] Die langlebigsten Landsäugetiere sind Menschen: Den Altersrekord hält die Französin Jeanne Louise Calment, die am 4. August 1997 im Alter von 122 Jahren und 164 Tagen starb.[2]
[2]
[3] „So verband man mit Produkten wie dem Volkswagen auf dem Weltmarkt bald endgültig Begriffe wie robust, langlebig, technisch ausgereift.“[3]
[3] „Ob eine Waschmaschine langlebig und reparabel ist, habe aber genau genommen mit dem Röhrchen zu tun, sagt Eisenriegler. Denn bei Billigwaschmaschinen würden zuerst diese kaputtgehen, um dann in der Folge das Lager der Waschmaschinen zu zerstören.“[4]

Wortbildungen:

Langlebigkeit

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „langlebig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallanglebig
[3] The Free Dictionary „langlebig
[1–3] Duden online „langlebig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „langlebig

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Hartlaubgewächse
  2. 2,0 2,1 Langlebigkeit – Grönlandhai - 400 Jahre Leben dank perfekter DNA-Werkstatt. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 13. September 2024 (URL, abgerufen am 15. September 2024).
  3. Philip Cassier: "Made in Germany", ein britischer Rohrkrepierer. In: Welt Online. 7. März 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. März 2012).
  4. "Billig waschen nur die Reichen". Abgerufen am 22. Januar 2020.