[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/Zum Inhalt springen

Vorlage:Verbherkunft

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gebildet aus dem Verbzusatz [[]] und dem Verb Verbherkunft


Informationen zu dieser Dokumentation
[Bearbeiten] Dokumentation

Vorlagenparameter

[Bearbeiten]

Generierung einer strukturellen Herkunftsangebe für zweiteilige Verben

Vorlagenparameter[Vorlagendaten bearbeiten]

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Verbbezeichnung1

Name des Verbs, für das eine strukturelle Herkunft erstellt werden soll

Autowert
Name der aufrufenden Seite
Einzeiliger Textoptional
Trennbarkeit2

Angabe, ob das Verb trennbar oder untrennbar ist

Beispiel
u
Autowert
t(rennbares Verb)
Einzeiliger Textoptional
WortartW

Wortart des Verbzusatzes bei einem trennbaren Verb oder Wortart des Begriffes, von dem das Grundverb abgeleitet wird

Beispiel
Partikel
Einzeiliger Textoptional
VorspannV

Partikel oder Präfix, wenn die Automatik nicht das erwünschte Ergebnis liefert

Beispiel
re
Einzeiliger Textoptional
AbleitungA

Wort, zu dem das Grundverb abgeleitet wird

Beispiel
billig
Einzeiliger Textoptional
Wortart2W2

Wortart, zu dem das Grundverb abgeleitet wird

Beispiel
Substantiv
Einzeiliger Textoptional

Kopiervorlagen

[Bearbeiten]
Anwendungsfall Kopiervorlage
trennbares Verb :{{Verbherkunft}}
trennbares Verb + Wortart :{{Verbherkunft|W=}}
untrennbares Verb :{{Verbherkunft|2=u}}
untrennbares Verb + Wortart + Ableitung :{{Verbherkunft|2=u|W=|A=}}

Bearbeitungshineise

[Bearbeiten]

Bearbeitunghinweise zu trennbaren Verben

[Bearbeiten]
  • Der Standardfall besteht in der Angabe, dass der Verbzusatz aus einer Partikel besteht (Angabe „W=Partikel“). Partikeln können laut Amtliches Regelwerk der deutschen Sprache, § 34 formgleich mit Präpositionen oder Adverbien sein. Eine eventuelle Angabe von „W=Adverb“ oder „W=Präposition“ wird daher vom zugehörigen Modul:Verb als Partikel ausgewiesen.
  • Der Verbzusatz kann auch in einem
bestehen.
  • Das um einen Verbzusatz ergänzte Grundverb ist dahingehend zu prüfen, ob die Bedeutung des Grundverbs zum Lemma passt oder eher ein Substantiv oder Adjektiv ist, zu dem eine Ableitung erfolgt: Beispiel dazu ist das Lemma „einmotten“. Das in der Schweiz gebräuchliche Verb „motten“ hat eine gänzlich andere Bedeutung als die von einmotten im Sinne von „gegen Motten schützen“. Daher ist die Herkunft mit {{Verbherkunft|W=Partikel|W2=Substantiv|A=Motte}} → gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Motte durch Konversion[1] zu definieren.
  • Ergibt der Aufruf der Vorlage ein Grundverb, das nicht im Wiktionary angelegt wurde, ist zu prüfen, ob es sich um
  1. ein belegbares (auch veraltetes) Verb handelt,
  2. ein Verb handelt, das nicht selbstständig vorkommt, sondern nur in Verbindung mit einem Verbzusatz.
Im ersten Fall ist gegebenenfalls zu untersuchen, ob das belegbare Verb in der Bedeutung zum Lemma passt (siehe zuvor).
Im zweiten Fall gilt es herauszufinden, von welchem Wort die Ableitung zum fiktiven Verb erfolgt (Beispiel hineintheatern; Aufruf siehe weiter unten).

Bearbeitunghinweise zu untrennbaren Verben

[Bearbeiten]
  • Bei einteiligen Verben, die auf „-ieren, -ifizieren, -isieren“ enden, ist vor der Eintragung einer strukturellen Herkunft zu prüfen, ob das Basiswort, zu dem abgeleitet werden soll, bereits in die deutsche Sprache integriert ist oder der vollständige Begriff direkt aus einer Fremdsprache entlehnt wurde. So handelt es sich bei „beatifizieren“ und „vinifizieren“ eindeutig um eine Entlehnung aus dem Lateinischen. Anders hingegen handelt es sich bei „Klasse“ bereits um eine Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv classis → la. Eine Derivation in klassifizieren zu diesem Substantiv anzunehmen, wird von Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klassifizieren“ unter Herkunft bestätigt.

Beispiele

[Bearbeiten]

Beispiele für trennbare Verben

[Bearbeiten]

:{{Verbherkunft|durchwandern}} ergibt →

gebildet aus dem Verbzusatz durch und dem Verb wandern

:{{Verbherkunft|durchwandern|W=Partikel}} ergibt →

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb wandern

:{{Verbherkunft|wahrsagen|W=Adjektiv}} ergibt →

gebildet aus dem Adjektiv wahr als Verbzusatz und dem Verb sagen

:{{Verbherkunft|bleibenlassen|W=Verb|V=bleiben}} ergibt →

gebildet aus dem Verb bleiben als Verbzusatz und dem Verb lassen

:{{Verbherkunft|gewährleisten|W=Substantiv|V=Gewähr}} ergibt →

gebildet aus dem Substantiv Gewähr als Verbzusatz und dem Verb leisten
Beispiele für fiktive Verben, die ohne Verbzusatz nicht alleine vorkommen

:{{Verbherkunft|hineintheatern|W=Partikel|W2=Substantiv|A=Theater}} ergibt →

gebildet aus der Partikel hinein als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Theater durch Konversion

:{{Verbherkunft|abdachen|W=Partikel|W2=Substantiv|A=Dach}} ergibt →

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Dach durch Konversion

:{{Verbherkunft|hereingeheimnissen|W=Partikel|W2=Substantiv|A=Geheimnis}} ergibt →

gebildet aus der Partikel herein als Verbzusatz und der Ableitung zum Substantiv Geheimnis durch Konversion
Beispiele für Verben, die aus einer Wortverbindung bestehen

:{{Verbherkunft|Rad fahren}} ergibt →

Wortverbindung aus dem Substantiv Rad und dem Verb fahren

:{{Verbherkunft|blond färben}} ergibt →

Wortverbindung aus dem Adjektiv blond und dem Verb färben

:{{Verbherkunft|dabei sein|W=Partikel}} ergibt →

Wortverbindung aus der Partikel dabei und dem Verb sein

Beispiele für untrennbare Verben

[Bearbeiten]

:{{Verbherkunft|durchwandern|u}} ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Verb wandern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

:{{Verbherkunft|reintegrieren|u|V=re}} ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Verb integrieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) re-

:{{Verbherkunft|verbilligen|u|W=Adjektiv|A=billig}} ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv billig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-
Zusammensetzungen mit Substantiven und Adjektiven

:{{Verbherkunft|gewährleisten|u|W=Substantiv|A=Gewähr}} ergibt →

untrennbare Zusammensetzung aus dem Substantiv Gewähr und dem Verb leisten

:{{Verbherkunft|heimwerken|u|W=Substantiv|A=Heim}} ergibt →

untrennbare Zusammensetzung aus dem Substantiv Heim und dem Verb werken

:{{Verbherkunft|frohlocken|u|W=Adjektiv|A=froh}} ergibt →

untrennbare Zusammensetzung aus dem Adjektiv froh und dem Verb locken

:{{Verbherkunft|langweilen|u|W=Adjektiv|A=lang}} ergibt →

untrennbare Zusammensetzung aus dem Adjektiv lang und dem Verb weilen
einteilige Verben

:{{Verbherkunft|herbsteln|u|W=Substantiv|A=Herbst}} ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Herbst mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -el und der Flexionsendung -n

:{{Verbherkunft|hechten|u|W=Substantiv|A=Hecht}} ergibt →

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Hecht durch Konversion mit der Flexionsendung -en

:{{Verbherkunft|lausen|2=u|W=Substantiv|A=Laus}} ergibt →

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Laus durch Konversion mit der Flexionsendung -en

:{{Verbherkunft|fasen|u|W=Substantiv|A=Fase|V=fas}} ergibt →

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Fase durch Konversion mit der Flexionsendung -en

:{{Verbherkunft|heroisieren|u|W=Substantiv|V=hero|A=Heroe}}[2] ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Heroe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

:{{Verbherkunft|idealisieren|u|W=Adjektiv|A=ideal}} ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv ideal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

:{{Verbherkunft|röntgenisieren|u|W=Verb|A=röntgen}} ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Verb röntgen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

:{{Verbherkunft|buchstabieren|u|W=Substantiv|V=buchstab|A=Buchstabe}}[3] ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Buchstabe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

:{{Verbherkunft|modifizieren|u|W=Substantiv|V=mod|A=Modus}}[4] ergibt →

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Modus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ifizier und der Flexionsendung -en
Hinweise
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einmotten
  2. Da das abgeleitete Substantiv „Heroe“ mehr Zeichen enthält als die Zeichenfolge „hero“ im Verbnamen, muss „V=hero“ angegeben werden, um den Verbrest „isieren“ automatisch ermitteln zu können!
  3. Da das abgeleitete Substantiv „Buchstabe“ mehr Zeichen enthält als die Zeichenfolge „buchstab“ im Verbnamen, muss „V=buchstab“ angegeben werden, um den Verbrest „ieren“ automatisch ermitteln zu können!
  4. Da das abgeleitete Substantiv „Modus“ mehr Zeichen enthält als die Zeichenfolge „mod“ im Verbnamen, muss „V=mod“ angegeben werden, um den Verbrest „ifizieren“ automatisch ermitteln zu können!

Fehlerhinweise

[Bearbeiten]

Wird kein Verbzusatz oder kein Präfix ausgewiesen, ist im Modul:Verb die entsprechende Vorsilbe zu ergänzen oder der Parameter „V=“ im Eintrag mit einem Wert zu versorgen.



Fragen zu dieser Vorlage kannst Du auf der Diskussions-Seite der Vorlage stellen.