Schwelbrand
Erscheinungsbild
Schwelbrand (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schwelbrand | die Schwelbrände |
Genitiv | des Schwelbrandes des Schwelbrands |
der Schwelbrände |
Dativ | dem Schwelbrand dem Schwelbrande |
den Schwelbränden |
Akkusativ | den Schwelbrand | die Schwelbrände |
Worttrennung:
- Schwel·brand, Plural: Schwel·brän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːlˌbʁant]
- Hörbeispiele: Schwelbrand (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich langsam bei kleiner Verbrennungstemperatur ausbreitender Brand ohne sichtbare Flamme
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schwelen und dem Substantiv Brand
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Entstehungsbrand
Gegenwörter:
- [1] Kleinbrand, Großbrand, Mittelbrand, Vollbrand
Oberbegriffe:
- [1] Brand
Beispiele:
- [1] „Die Schlafcouch, in deren Bereich sich der Schwelbrand entzündete, diente als Bett - aber auch als Sitzgelegenheit.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwelbrand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwelbrand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwelbrand“
- [*] The Free Dictionary „Schwelbrand“
- [1] Duden online „Schwelbrand“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schwelbrand“
Quellen:
- ↑ Jens Witte/Deutsche Presse-Agentur: Brandkatastrophe von Backnang: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein. In: Spiegel Online. 12. Mai 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. September 2014) .