Bischöfin
Erscheinungsbild
Bischöfin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bischöfin | die Bischöfinnen |
Genitiv | der Bischöfin | der Bischöfinnen |
Dativ | der Bischöfin | den Bischöfinnen |
Akkusativ | die Bischöfin | die Bischöfinnen |
Worttrennung:
- Bi·schö·fin, Plural: Bi·schö·fin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʃøːfɪn]
- Hörbeispiele: Bischöfin (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu dem Substantiv Bischof (siehe dort) mit dem Suffix -in für eine weibliche Person
Männliche Wortformen:
- [1] Bischof
Oberbegriffe:
- [1] Geistliche
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] In der evangelischen Kirche gibt es im Gegensatz zur katholischen auch Bischöfinnen.
- [1] „Die Bischöfin wollte wissen, an welchen Ausweg ihre Schwester da gedacht.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Religion, in einzelnen christlichen Kirchen: weiblicher Bischof
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bischöfin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bischöfin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bischöfin“
- [1] The Free Dictionary „Bischöfin“
Quellen:
- ↑ Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 185. Isländisch 1943-1946.“