Commons:Wechsel zu SVG
Die MediaWiki-Software ermöglicht den Einsatz skalierbarer Vektorgrafiken (SVG).
Das SVG-Format hat folgende Vorteile:
- Es basiert nicht auf einem Bildpunkteraster und kann frei skaliert werden, ohne Schärfe einzubüßen.
- Vektor-Repräsentationen benötigen oft viel weniger Speicherplatz
- SVG passt besser in das Arbeiten mit Wikis, da Dateien besser und leichter überarbeitet werden können als Rastergrafiken.
- SVG als freies, dokumentiertes Format unterstützen den quelloffenen Gedanken der Wikimedia-Projekte.
SVG hat die folgenden Nachteile:
- Probleme mit technisch schlechten SVG-Bildern haben bereits ernsthaftere Probleme ausgelöst, weshalb Zeitlimits für das Rendern eingeführt wurden, um die Auswirkungen zu begrenzen.
- Die Server können nicht alle Arten von SVG-Merkmalen umsetzen, wodurch erzeugte PNGs zuweilen vom SVG-Original abweichen und aus diesem Grunde ggf. nicht im Sinne des Autors ausfallen.
Die Vorteile überwiegen die Nachteile im Kontext „Wikipedia“, weshalb die Verwendung verlustfrei skalierbarer Bilddateiformate wie SVG in Wikipedia empfehlenswert ist. Eine Konvertierung existierender vektorisierbarer Rastergrafiken ist daher ebenso empfehlenswert, wie auch die Verbreitung der zugrundeliegenden Beweggründe.
Um die Konvertierung einer Rastergrafik nach SVG anzufordern, füge die Markierung {{Convert to SVG}}
in ihre Beschreibungsseite ein.
Besonders Flaggen, Karten, Logos und technische Schemata sind meist gut zur Umwandlung in das bzw. Neuerstellung im SVG-Format geeignet.
Mit einem Formatwechsel ändert sich die Dateinamenserweiterung, also der Dateiname. Es ist folglich notwendig, diese Bilder unter ihrem neuen Namen einzubinden. Gerade diese Bilder sind jedoch oft in zahlreichen Wikimedia-Projekten weit verbreitet. Es kann sinnvoll sein, Bot-Hilfe anzufordern, wenn man sich seiner Sache sicher ist. Hierzu empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Suche bei Category:Images that should use vector graphics oder an ähnlicher Stelle die für dich interessanten Bilder, die sich für eine Umstellung eignen würden.
- Sind diese Bilder noch nicht im SVG-Format in Wikimedia Commons, kann man insbesondere bei Flaggen in der gemeinfreien SVG-Clipart-Bildersammlung openclipart.org fündig werden und von dort das entsprechende Bild nehmen. Falls man kein freies Bild findet, kann man mit Programmen wie Inkscape ein SVG-Bild selbst erstellen. Das resultierende SVG-Bild muss man daraufhin nach üblichem Muster auf die Commons hochladen.
- Das redundante Pixelbild sollte dann markiert und mit einem Link auf die SVG-Version versehen werden. Das macht man am besten mit der Vorlage {{Vector version available}}
- Danach sollte dieses redundante Bild mit Special:GlobalUsage auf Verwendung in den Wikimedia-Projekten geprüft werden, wobei man in der Vorlage {{Vector version available}} und oben im Kopf der Bildbeschreibungsseite („check usage“; neben „Bearbeiten“ etc.) einen Direktverweis hierfür findet. Je nach Verbreitung der Bilder kann dieser Schritt sehr aufwendig sein, so dass man sich vor allem auf Vorlagen (mit der Änderung einer Vorlage werden alle diese Vorlage verwendenden Artikel auch geändert, das kann unter Umständen ein großer Teil der Artikel sein) und zentrale Artikel konzentrieren sollte.
Anmerkungen
[edit]Es gab Beschwerden über Ersetzungen mit schlechteren oder sogar sachlich inkorrekten SVG-Bildern. Besonders letzteres ist nicht akzeptabel für ein Enzyklopädieprojekt. Gehe wirklich sicher, dass die Qualität des Ersatzes dem Vorbild gleichwertig oder überlegen ist, bevor dieses als überflüssig markiert wird.
Anstatt von Massenersetzungen von PNGs durch verfügbare SVG-Versionen ist es oft ausreichend auf der Bildbeschreibungsseite die Markierung {{Vector version available}} zu setzen, wodurch Editoren auf die SVG-Version umsteigen, wenn es angebracht ist.
Es sei nachdrücklich empfohlen, auf standardkonformes SVG-Format zu achten. Dadurch wird die Nutzbarkeit in Zukunft und anderen Bearbeitungsprogrammen sichergestellt. Zur Überprüfung der Standardkonformität kann der SVG Validator des W3C verwendet werden.
Verwende bitte ausschließlich freie und gültige Fonts bei <text>
-Tags (Liste von Fonts, die in Wikimedia-Projekten beim SVG-Rendering unterstützt werden) zur Verhinderung von Darstellungsfehlern.
Dies hilft die Dateien auch in freien Softwareumgebungen verarbeiten zu können (nicht jeder kann, darf oder will kommerzielle Fonts verwenden) und hat den erstrebenswerten Nebeneffekt einer Uniformität des Aussehens.
Einschränkungen
[edit]MediaWikis SVG-Unterstützung weist einige gravierende Einschränkungen beim Rendering auf:
- Das Marker-Tag (<marker>) wird nicht immer korrekt unterstützt, wodurch unter Umständen beispielsweise Pfeile nicht dargestellt werden. Dies kann umgangen werden, indem der betreffende Pfeil in einen Pfad gewandelt wird. (In Inkscape: Befehl „Kontur in Pfad umwandeln“ aus dem „Pfad“-Menü) Manchmal kann das definierte Marker-Element durch die Eigenschaft overflow:visible sichtbar gemacht werden.[1] Zu beachten ist, dass die Angabe des Marker-Elements nicht in Anführungszeichen gesetzt wird.[2]
- Textfluss (<flow...>) wird nicht unterstützt – benutze stattdessen <text>. Allgemein können Probleme mit der Darstellung von Text umgangen werden, indem der Text in einen Pfad gewandelt wird, was jedoch folgende Nachteile mit sich bringt:
- Die Dateigrößen wachsen dramatisch.
- Der Text ist nichtmehr als Text durchsuchbar.
- Das Bearbeiten des Textes wird erschwert, wodurch bei kleinen Änderungen wie der Behebung von Rechtschreibfehlern schon die Neuerstellung des Schriftzuges angezeigt sein kann.
- Der gausssche Weichzeichenfilter ist fehlerhaft. (Verwischte Objekte erscheinen bei kleinen Größen nicht und bei manchen größeren Größen versetzt.)
Zusätzliche PNG-Versionen können sinnvoll sein.
Dergleichen Fehler sollten im Fehlermeldesystem von librsvg gemeldet werden und Bilder, bei denen diese auftreten, werden in die Category:Pictures showing a librsvg bug eingeordnet.
→ Siehe auch: Wikipedia:Probleme mit SVGs, Commons:SVG Check
Siehe auch
[edit]- Help:SVG für mehr Informationen und weitere Verweise
- Commonsprojekt Wappen zur Koordination des Umgangs mit Wappen
- Die 200 meistbenutzten Bilder, die vektorisiert werden sollten
- Die 200 meistbenutzten Bilder, zu denen eine Vektorversion verfügbar ist