[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

About: Sædding

An Entity of Type: settlement, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Sædding is a district of Esbjerg in southwest Jutland, Denmark, some 5 km (3.1 mi) northwest of the centre and 5 km (3.1 mi) southeast of Hjerting.

Property Value
dbo:abstract
  • Sædding (früher Sæthum, auch Sæddæn) ist ein nördlicher Vorort von Esbjerg in Jütland in Dänemark. Der Ort gehört zur Kirchspielsgemeinde Sædden Sogn. Von 1973 bis 1976 wurde hier auf einer Fläche von 3,5 ha ein Wikingerdorf ausgegraben, das etwa 200 Jahre bis um das Jahr 1100 n. Chr. bestand. Im Zentrum lagen sechs bis sieben große Häuser um einen 150 × 30 m messenden Platz. Diese Hauptgebäude waren 25 bis 55 m lang. Mehrere Nebengebäude und Grubenhäuser waren Werkstätten zum Weben und Schmieden. Die Gebäude wurden mehrmals umgebaut. Insgesamt wurden über 100 Langhäuser, 75 Grubenhäusern und sieben Brunnen erkannt. Eines der ältesten christlichen Bronzekreuze Dänemarks wurde hier gefunden. (de)
  • Sædding is a district of Esbjerg in southwest Jutland, Denmark, some 5 km (3.1 mi) northwest of the centre and 5 km (3.1 mi) southeast of Hjerting. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 41891962 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2956 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 989811053 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 55.5 8.4
rdf:type
rdfs:comment
  • Sædding is a district of Esbjerg in southwest Jutland, Denmark, some 5 km (3.1 mi) northwest of the centre and 5 km (3.1 mi) southeast of Hjerting. (en)
  • Sædding (früher Sæthum, auch Sæddæn) ist ein nördlicher Vorort von Esbjerg in Jütland in Dänemark. Der Ort gehört zur Kirchspielsgemeinde Sædden Sogn. Von 1973 bis 1976 wurde hier auf einer Fläche von 3,5 ha ein Wikingerdorf ausgegraben, das etwa 200 Jahre bis um das Jahr 1100 n. Chr. bestand. Im Zentrum lagen sechs bis sieben große Häuser um einen 150 × 30 m messenden Platz. Diese Hauptgebäude waren 25 bis 55 m lang. Mehrere Nebengebäude und Grubenhäuser waren Werkstätten zum Weben und Schmieden. Die Gebäude wurden mehrmals umgebaut. Insgesamt wurden über 100 Langhäuser, 75 Grubenhäusern und sieben Brunnen erkannt. (de)
rdfs:label
  • Sædding (de)
  • Sædding (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(8.3999996185303 55.5)
geo:lat
  • 55.500000 (xsd:float)
geo:long
  • 8.400000 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:location of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is dbp:location of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License