Geboren
25. März 1749, Wittenberg
Gestorben
21. Dezember 1811, Leipzig
Alter
62†
Namen
Lohmann, Friederike
Lohmann, Johanne Friederike (vollständiger Name)
Ritter, Johanne Friederike (Geburtsname)
Häbler, Johanne Friederike
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friederike_Lohmann |
Wikipedia-ID: | 4098879 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1697054 |
GND: | 117196126 |
VIAF: | 32767563 |
ISNI: | 0000000013714791 |
Familie
Kind: Emilie Friederike Sophie Lohmann
Verlinkte Personen (7)
→ Gellert, Christian Fürchtegott, deutscher Dichter
→ Heyne, Christian Gottlob, deutscher klassischer Philologe, Begründer der modernen Altertumswissenschaft, Professor für Poesie und Eloquenz in Göttingen
→ Pataky, Sophie, österreichische Bibliografin
→ Ritter, Johann Daniel, deutscher Historiker
→ Schindel, Carl Wilhelm Otto August von, deutscher Gutsherr, Bibliograf und Lexikograf
← Bernauer, Agnes, Geliebte und möglicherweise erste Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III.
← Wobeser, Wilhelmine Karoline von, deutsche Schriftstellerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (27 Einträge)
SWB-Online-Katalog (56 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (10 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friederike_Lohmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4098879, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117196126, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32767563, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1697054.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).