Geboren
um 958
Gestorben
21. September 1026
Namen
Otto Wilhelm
Otte Guillaume
Weiterer Staat
Frankreich
Ämter
Graf von Burgund (995–1026)
Vorgänger: Aubry II.
Nachfolger: Rainald I.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Otto_Wilhelm_(Burgund) |
Wikipedia-ID: | 1023404 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q928859 |
Wikimedia–Commons: | Otto William of Burgundy |
GND: | 1173126260 |
VIAF: | 743154501891539210006 |
Familie
Vater: Adalbert II.
Mutter: Gerberga of Chalon
Ehepartner: Ermentrude of Roucy
Ehepartner: Adelheid von Anjou
Kind: Rainald I.
Kind: Agnes von Burgund
Kind: Guy I of Mâcon
Kind: Mathilde of Burgundy
Kind: Gerberge de Bourgogne
Verlinkte Personen (22)
↔ Adalbert II., Markgraf von Ivrea und Mitkönig in Italien
↔ Adelheid von Anjou, französische Adelige aus dem Haus der Grafen von Anjou
↔ Agnes von Burgund, Herzogin von Aquitanien, Gräfin von Poitou, Gräfin von Anjou
↔ Aubry II., Graf von Mâcon und Burgund
↔ Fulko II., Graf von Anjou
↔ Gottfried II., Graf von Anjou
↔ Landry, Graf von Nevers
↔ Rainald, Graf von Roucy
↔ Rainald I., Graf von Burgund
↔ Robert II., König von Frankreich (996–1031)
↔ Wilhelm II., Graf von Provence
↔ Wilhelm V., Herzog von Aquitanien, Graf von Poitou
→ Berengar II., italienischer König
→ Heinrich der Große, Graf von Nevers und (ab 965) Herzog von Burgund
→ Liétald II., Graf von Mâcon und Burgund
→ Richard II., zweiter Herzog der Normandie
← Courtenay, Hatto von, Stammvater des Hauses Courtenay
← Heinrich III., deutscher König und Kaiser des heiligen römischen Reiches
← Rainald I., Graf von Nevers und Graf von Auxerre
← Rudolf III., König von Burgund
← Wilhelm von Dijon, Abt und Architekt
← Zöllner, Erich, österreichischer Historiker
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Wilhelm_(Burgund), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1023404, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1173126260, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/743154501891539210006, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q928859.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).