[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2006087235A1 - Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen - Google Patents

Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen Download PDF

Info

Publication number
WO2006087235A1
WO2006087235A1 PCT/EP2006/001562 EP2006001562W WO2006087235A1 WO 2006087235 A1 WO2006087235 A1 WO 2006087235A1 EP 2006001562 W EP2006001562 W EP 2006001562W WO 2006087235 A1 WO2006087235 A1 WO 2006087235A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chain
alkyl
branched
straight
radicals
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/001562
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antje Gupta
Maria Bobkova
Anke Tschentscher
Original Assignee
Iep Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36293601&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2006087235(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Iep Gmbh filed Critical Iep Gmbh
Priority to JP2007555545A priority Critical patent/JP2008529542A/ja
Priority to US11/816,708 priority patent/US8158406B2/en
Priority to PL06723073T priority patent/PL1851322T3/pl
Priority to CA2597648A priority patent/CA2597648C/en
Priority to AT06723073T priority patent/ATE446374T1/de
Priority to CN2006800056284A priority patent/CN101128594B/zh
Priority to DE502006005179T priority patent/DE502006005179D1/de
Priority to DK06723073.0T priority patent/DK1851322T3/da
Priority to EP06723073A priority patent/EP1851322B1/de
Publication of WO2006087235A1 publication Critical patent/WO2006087235A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P41/00Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group

Definitions

  • the present invention relates to a process for the enantioselective enzymatic reduction of keto compounds, in particular of 4-halo-3-oxobutyric acid esters to the corresponding R-alcohols or S-4-halo-3-hydroxybutyric acid esters.
  • C arbony reductases are known as catalysts for the reduction of carbonyl compounds or for the oxidation of secondary alcohols. These enzymes require a coenzyme, e.g. NAD (P) H.
  • NAD NAD
  • the reduction of ketones with the lactobacillus kefir-derived carbonyl reductase and the coenzyme NADPH is e.g. from US 5,342,767.
  • Optically active hydroxy compounds are valuable chiral building blocks with wide application for the synthesis of pharmacologically active compounds, aromatic substances, pheromones, agrochemicals and enzyme inhibitors.
  • S-4-halo-3-hydroxybutyric acid esters are important intermediates for the synthesis of HMG-CoA reductase inhibitors, D-carnitine, and others.
  • Enantioselective enzymes are known, for example, capable of reducing 4-halo-3-oxobutyric acid esters to the corresponding S-4-halo-3-hydroxybutyric acid esters.
  • examples are:
  • Ketopantothen->ester reductase from Candida macedoniensis (Arch. Biochem. Biophys.
  • NAD (P) H is formate dehydrogenase, glucose dehydrogenase, malate dehydrogenase, glycerol dehydrogenase and alcohol dehydrogenase, which are preferably expressed together with the enzyme for the reduction of 4-halo-3-oxobutyric acid esters.
  • the invention aims to overcome these disadvantages and relates to a process for the enantioselective enzymatic reduction of keto compounds of general formula I.
  • alkenyl is straight-chain or branched-chain and optionally contains up to four double bonds
  • alkynyl is straight-chain or branched-chain and optionally contains up to four triple bonds
  • R 2 is one of the radicals
  • alkenyl is straight-chain or branched-chain and optionally contains up to three double bonds
  • alkynyl is straight-chain or branched-chain and optionally contains two triple bonds
  • alkyl is straight or branched chain and is unsubstituted or mono-, di- or trisubstituted by -OH , Halogen, -NO 2 and / or -NH 2 is substituted, wherein the above mentioned under 8) to 11) radicals are unsubstituted or independently of one another by one, two or three times by -OH, halogen, -NO 2 and or -NH 2 are substituted, characterized in that
  • R 1 and R 2 have the abovementioned meaning.
  • aryl is understood to mean aromatic carbon radicals having from 6 to 14 carbon atoms in the ring.
  • - (C 6 -C 14 ) -aryl radicals are, for example, phenyl, naphthyl, for example 1-naphthyl, 2-naphthyl, biphenylyl, for example 2- Biphenylyl, 3-biphenylyl and 4-biphenylyl, anthryl or fluorenyl, biphenylyl radicals, naphthyl radicals and, in particular, phenyl radicals are preferred aryl radicals
  • halogen is understood to mean an element from the series fluorine, chlorine, bromine or iodine.
  • (C 1 -C 20 ) -alkyl "is understood as meaning a hydrocarbon radical whose carbon chain is straight-chain or branched and contains 1 to 20 carbon atoms, for example methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, tert-butyl, pentyl, hexyl, heptyl, octyl, Nonenyl or decanyl.
  • - C 0 - alkyl is meant a covalent bond.
  • - (C 3 -C 7) -cycloalkyl is meant cyclic hydrocarbon radicals, such as cyclopropyl, cylobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl or cycloheptyl.
  • - (C 5 -C 14) heterocycle means a monocyclic or bicyclic 5-membered to 14-membered heterocyclic ring which is partially saturated or fully saturated. Examples of heteroatoms are N, O and S.
  • Examples of the terms "- (C 5 -C 14 ) -heterocycle” are radicals which are derived from pyrrole, furan, thiophene, imidazole, pyrazole, oxazole, isoxazole, thiazole, isothiazole , Tetrazole, l, 2,3,5-oxathiadiazole-2-oxides, triazolones, oxadiazolones, isoxazolones, oxadiazolidinediones, triazoles, which are represented by F, -CN, -CF 3 or - C (O) -O- (C 1 -) C 4 ) -alkyl, 3-hydroxypyrro-2,4-diones,
  • the present invention is based on the finding that when R-specific alcohol dehydrogenases or oxidoreductases are used, they are also present at concentrations of 2-propanol and / or 2-butanol of well over 15% by volume and in particular more than 25% by volume. % can be used.
  • R-specific oxidoreductase or alcohol dehydrogenase are understood as meaning those unsubstituted carbonyl compounds, such as, for example, 2-butanone, 2-octanone or acetophenone, preferably to the corresponding R-hydroxy compounds, such as, for example, R-2-butanol, R-2 Octanol or R-2-phenylethanol.
  • the R-specific oxidoreductase used according to the invention is preferably of microbial origin and originates in particular from bacteria of the group Lactobacillales, in particular the genus Lactobacillus, eg Lactobacillus kefir (US 5,200,335), Lactobacillus brevis (DE 19610984 A1) (Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 2000 Dec ; 56 Pt 12: 1696-8), Lactobacillus minor (DE 10119274) or Leuconostoc carnosum, or from yeasts, in particular of the genera Pichia, Candida, Pachysolen, Debaromyces or Issachenkia, particularly preferably from Pichia finlandica (EP 1 179 595 A1).
  • Lactobacillales in particular the genus Lactobacillus, eg Lactobacillus kefir (US 5,200,335), Lactobacillus brevis (DE 19610984 A1) (Acta Crystallogr D Biol Crystallog
  • NAD NAD H
  • NADPH reduced nicotinamide adenine dinucleotide phosphate
  • NADP nicotinamide adenine dinucleotide phosphate
  • An embodiment of the method according to the invention is characterized in that the liquid, single-phase mixture contains at least 25% by volume of 2-propanol and / or 2-butanol when using an oxidoreductase of bacterial origin.
  • a further embodiment of the method according to the invention consists in that the liquid, single-phase mixture contains between 25 and 90% by volume, in particular between 35 and 70% by volume, of 2-propanol and / or 2-butanol.
  • the compound of general formula (I) is preferably between 5 and 50% w / v, more preferably between 15 and 50% w / v.
  • the liquid, single-phase mixture preferably contains at least 15% by volume of 2-propanol.
  • preferred compound of the general formula (I) is ethyl 4-chloroacetoacetate, methyl acetoacetate, ethyl 3-oxovalerate, 4-hydroxy-2-butanone, ethylpyruvate, 2,3-dichloroacetophenone, 1- [3,5 Bis (trifluoromethyl) phenyl] ethane-1-one, acetophenone, 2-octanone, 3-octanone, 2,5-hexanedione, 1,4-dichloro-2-butanone, acetoxyacetone, phenacyl chloride, ethyl 4-bromoacetoacetate, 1 , 1-dichloroacetone, 1,1,3-trichloroacetone or 1-chloroacetone used.
  • the enzyme can either be completely purified, partially purified or used in cells.
  • the cells used can be native, permeabilized or lysed.
  • the enzyme unit 1 U corresponds to the amount of enzyme which is required to implement 1 .mu.mol the compound of formula I per minute (min).
  • a buffer can be added to the water, for example potassium phosphate, tris / HCl or triethanolamine buffer having a pH of from 5 to 10, preferably a pH of from 6 to 9.
  • the buffer may additionally contain ions for the stabilization of the enzyme, for example magnesium ions.
  • still another stabilizer of the alcohol dehydro genäse can be used, such as glycerol, sorbitol, 1,4-DL-dithiothreitol (DTT) or dimethyl sulfoxide (DMSO).
  • DTT 1,4-DL-dithiothreitol
  • DMSO dimethyl sulfoxide
  • the concentration of the cofactor NAD (P) H relative to the aqueous phase is from 0.001 mM to 1 mM, in particular from 0.01 mM to 0.1 mM.
  • the temperature is for example from about 10 ° C to 60 ° C, preferably from 20 ° C to 35 ° C.
  • a process variant for increasing the conversion of the keto compound is that the oxidized cosubstrate is removed in the process from the reaction mixture either stepwise or continuously.
  • reaction batch can be supplied stepwise or continuously with fresh cosubstrate, enzyme or cofactor.
  • the process according to the invention is carried out, for example, in a reaction vessel made of glass or metal.
  • the components are transferred individually into the reaction vessel and stirred under an atmosphere of, for example, nitrogen or air.
  • the reaction time is from 1 hour to 96 hours, in particular from 2 hours to 24 hours.
  • the reduction of the compounds of formula 1 is advantageously carried out so that the components below are transferred into a reaction vessel and incubated with good mixing at room temperature.
  • the product may be isolated and purified by extraction from the aqueous reaction solution, by distillation from the reaction solution or by combination of extraction and distillation.
  • the resulting acetone was distilled off once from the mixture, and then the same amount of 2-propanol and enzyme were added to the reaction mixture again, as at the beginning of the reaction.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen Reduktion von Ketoverbindungen, insbesondere von 4-Halo-3-oxobuttersäureestern zu den entsprechenden R-Alkoholen bzw. S-4-Halo-3-hydroxybuttersäureestern unter Verwendung einer R-spezifischen Oxidoreduktase in Gegenwart eines Co-Faktors.

Description

VERFAHREN ZUR ENANTIO SELEKTIVEN ENZYMATISCHEN REDUKTION VON
KETOVERBINDUNGEN
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen Reduktion von Ketoverbindungen, insbesondere von 4-Halo-3-oxobuttersäureestern zu den entsprechenden R- Alkoholen bzw. S-4-Halo-3-hydroxybuttersäureestern.
C arbony Reduktasen (weitere Bezeichnungen: Alkoholdehydrogenasen, Oxidoreduktasen) sind als Katalysatoren zur Reduktion von Carbonylverbindungen bzw. zur Oxidation von sekundären Alkoholen bekannt. Diese Enzyme benötigen ein Co-Enzym, z.B. NAD(P)H. Die Reduktion von Ketonen mit der aus Lactobacillus kefir gewonnenen Carbonylreduktase und dem Co-Enzym NADPH ist z.B. aus der US 5,342,767 bekannt.
Optisch aktive Hydroxyverbindungen sind wertvolle chirale Bausteine mit breiter Anwendung für die Synthese von pharmakologisch wirksamen Verbindungen, aromatischen Substanzen, Pheromonen, Agrochemikalien und Enzyminhibitoren. S-4-Halo-3-hydroxybuttersäureester beispielsweise sind wichtige Intermediate für die Synthese von HMG-CoA Reduktase Inhibitoren, D-Carnitin und anderen.
Es sind enantioselektive Enzyme bekannt, die beispielsweise in der Lage sind, 4-Halo-3- oxobuttersäureester zu den entsprechenden S-4-halo-3-hydroxybutter-säureestern zu reduzieren. Als Beispiele sind zu nennen:
Reduktasen aus Bäckerhefe ( D-enzyme-1, D-enzyme-2, J. Am. Chem. Soc. 107, 2993-2994,
1985);
Aldehydreduktase 2 aus Sporobolomyces salmonicolor (Appl. Environ. Microbiol. 65, 5207-
5211, 1999);
Ketopantothensäureester Reduktase aus Candida macedoniensis (Arch. Biochem. Biophys.
294, 469-474, 1992);
Reduktase aus Geotrichum candidum (Enzyme Mircrob. Technol. 14, 731-738, 1992);
Carbonylreduktase aus Candida magnoliae (WO 98/35025);
Carbonyreduktase aus Kluyveromyces lactis (JP-A Hei 11-187869); ß-Ketoacyl-acyl carrier protein Reduktase der Fettsäuresynthetase Typ II (JP-A 2000-
189170);
(R)-2-Oktanol Dehydrogenase aus Pichia fmlandica (EP 1179595 Al);
R-spezifische sekundären Alkoholdehydrogenasen aus Organismen der Gattung Lactobacillus
(Lactobacillus kefir (US5200335), Lactobacillus brevis (DE 19610984 Al) (Acta Crystallogr
D Biol Crystallogr. 2000 Dec;56 Pt 12:1696-8), Lactobacillus minor (DElOl 19274) ; Pseudomonas (US 05385833)(Appl Microbiol Biotechnol. 2002 Aug;59(4-5):483-7. Epub 2002 Jun 26.,J. Org. Chem. 1992, 57, 1532).
Mit Ausnahme der Enzyme aus Pseudomonas, aus Lactobacillus und aus Pichia fmlandica (EP 1179595 Al) akzeptieren die bekannten Enzyme meist keine sekundären Alkohole als Substrate und katalysieren auch nicht die Oxidation sekundärer Alkohole.
In einem industriellen enzymatischen Reduktionsprozess müssen diese Enzyme daher an ein weiteres, für die Regeneration des Cofaktors NADH bzw. NADPH verantwortliches Enzym gekoppelt werden. Solche für die Regeneration von NAD(P)H geeigneten Enzyme sind Formiatdehydrogenase, Glucosedehydrogenase, Malatdehydro genäse, Glyceroldehydrogenase und Alkoholdehydrogenase, welche bevorzugt zusammen mit dem Enzym zur Reduktion von 4-Halo-3-oxobuttersäureestern exprimiert werden.
Es konnte gezeigt werden, dass rekombinante Zellen von Escherichia coli, die beispielsweise gleichzeitig das Gen für die Carbonylreduktase aus Candida magnoliae, sowie das Gen für die Glucosedehydrogenase aus Bacillus megaterium exprimieren, effizient im wässrig/organischen Zwei-Phasensystem eingesetzt werden können, wobei Substratkonzentrationen von > 40 % (Gewichtsprozent) realisiert wurden (Appl Microbiol Biotechnol (2001), 55; 590-595, Ann N Y Acad Sei. 1998 Dec 13;864:87-95).
Prozesse mit Enzymen aus der Gruppe der Lactobacillales (Lactobacillus minor; DE 10119274) wurden bisher erfolgreich mit substratgekoppelter Coenzymregenerierung mit 2- Propanol realisiert, wobei die Reduktion unlöslicher Substrate auch in hohen Konzentrationen durch Einsatz wässrig/organischer Zwei-Phasensysteme realisiert wurde (US 5342767, DElOl 19274).
Grundsätzlich wurde bei der Anwendung der Substrat-gekoppelten Coenzymregenerierung mit 2-Propanol bzw. 2-Butanol die geringe Toleranz der meisten Enzyme gegenüber 2- Propanol und 2-Butanol als limitierend angesehen. Üblicherweise werden Konzentrationen an 2-Propanol von deutlich unter 10 Vol.-% eingesetzt.
Es sind im Stand der Technik keine Verfahren bekannt, die die Verwendung von R- spezifischen Oxidoreduktasen aus Hefen mit substratgekoppelter Coenzymregenerierung mit 2-Propanol und/oder 2-Butanol beschreiben.
Durch den limitierten Einsatz des Cosubstrates 2-Propanol wurden nur unbefriedigende Substratkonzentrationen und Umsatzraten erreicht (Angew Chemie Int Ed Engl 2002, 41 : 634-637, Biotechnol Bioeng 2004 Apr 5; 86 (1): 55-62). Jüngst konnte eine S-spezifische, mittelkettige Alkoholdehydrogenase aus Rhodococcus ruber isoliert werden, die auch bei wesentlich höheren Konzentrationen von 2-Propanol 50-80 % (Volumsprozent) noch stabil und aktiv ist. (Biotechnol Bioeng 2004 Apr 5; 86 (1): 55-62), WO 03/078615).
Die Erfindung bezweckt die Überwindung dieser Nachteile und betrifft ein Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen Reduktion von Ketoverbindungen der allgemeinen Formel I
R1-C(O)-R2 (I)
in der Rl für einen der Reste
1) -(C1 -C20)- Alkyl, worin Alkyl geradkettig oder verzweigtkettig ist,
2) -(C2-C20)-Alkenyl, worin Alkenyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls bis zu vier Doppelbindungen enthält,
3) -(C2-C20)- Alkinyl, worin Alkinyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls bis zu vier Dreifachbindungen enthält,
4) -(C6-C14)-Aryl,
5) -(C1-C8)-Alkyl-(C6-C14)-Aryl,
6) -(C5-C 14)-Heterocyclus, der unsubstituiert oder ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert ist, oder
7) -(C3-C7)-Cycloalkyl, steht, wobei die oben unter 1) bis 7) genannten Reste unsubstituiert sind oder unabhängig voneinander ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert sind,
und R2 für einen der Reste
8) -(C J-C6)- Alkyl, worin Alkyl geradkettig oder verzweigtkettig ist,
9) -(C2-C6)-Alkenyl, worin Alkenyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls bis zu drei Doppelbindungen enthält,
10) -(C2-C6)-Alkinyl, worin Alkinyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls zwei Dreifachbindungen enthält, oder
11) -(C1-C10)-Alkyl-C(O)-O-(C1-C6)-Alkyl, worin Alkyl gerade oder verzweigtkettig ist und unsubstituiert ist oder ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert ist, steht, wobei die oben unter 8) bis 11) genannten Reste unsubstituiert sind oder unabhängig voneinander ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
eine flüssige, einphasige Mischung, welche
(a) mindestens 5 Gew./Vol.-% eine Verbindung der Formel (I),
(b) mindestens 15 Vol.-% 2-Propanol und/oder 2-Butanol, und
(c) Wasser enthält, mit einer R-spezifischen Oxidoreduktase in Gegenwart eines Co-Faktors behandelt wird, um eine chirale Hydroxyverbindung der allgemeinen Formel II
Ri-CH(OH)-R2 (II)
zu bilden, in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben.
Unter dem Begriff „Aryl" werden aromatische Kohlenstoffreste verstanden mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen im Ring. -(C6-C 14)-Arylreste sind beispielsweise Phenyl, Naphthyl, zum Beispiel 1 -Naphthyl, 2-Naphthyl, Biphenylyl, zum Beispiel 2-Biphenylyl, 3-Biphenylyl und 4-Biphenylyl, Anthryl oder Fluorenyl. Biphenylylreste, Naphthylreste und insbesondere Phenylreste sind bevorzugte Arylreste. Unter dem Begriff "Halogen" wird ein Element aus der Reihe Fluor, Chlor, Brom oder Jod verstanden. Unter dem Begriff „-(C1-C20)-Alkyl" wird ein Kohlenwasserstoffrest verstanden, dessen Kohlenstoffkette geradkettig oder verzweigt ist und 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tertiär-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonenyl oder Decanyl. Unter dem Begriff ,,-C0- Alkyl" wird eine kovalente Bindung verstanden.
Unter dem Begriff ,,-(C3-C7)-Cycloalkyl" werden cyclische Kohlenwasserstoffreste verstanden, wie Cyclopropyl, Cylobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl.
Der Begriff "-(C5-Ci4)-Heterocyclus" steht für einen monocyclischen oder bicyclischen 5- gliedrigen bis 14-gliedrigen heterocyclischen Ring, der teilweise gesättigt oder vollständig gesättigt ist. Beispiele für Heteroatome sind N, O und S. Beispiele für die Begriffe ,,-(C5-C14)- Heterocyclus" sind Reste, die sich von Pyrrol, Furan, Thiophen, Imidazol, Pyrazol, Oxazol, Isoxazol, Thiazol, Isothiazol, Tetrazol, l,2,3,5-Oxathiadiazol-2-Oxide, Triazolone, Oxadiazolone, Isoxazolone, Oxadiazolidindione, Triazole, welche durch F, -CN, -CF3 oder - C(O)-O-(C1 -C4)- Alkyl substituert sind, 3-Hydroxypyrro-2,4-dione, 5-Oxo-l,2,4-Thiadiazole, Pyridin, Pyrazin, Pyrimidin, Indol, Isoindol, Indazol, Phthalazin, Chinolin, Isochinolin, Chinoxalin, Chinazolin, Cinnolin, -Carbolin und benz-anellierte, cyclopenta-, cyclohexa- oder cyclohepta-anellierten Derivaten dieser Heterocyclen ableiten. Insbesondere bevorzugt sind die Reste 2- oder 3-Pyrrolyl, Phenylpyrrolyl, wie 4- oder 5-Phenyl-2-pyrrolyl, 2-Furyl, 2- Thienyl, 4-Imidazolyl, Methyl-imidazolyl, zum Beispiel l-Methyl-2-, -4- oder -5-imidazolyl, l,3-Thiazol-2-yl, 2-Pyridyl, 3-Pyridyl, 4-Pyridyl, 2-, 3- oder 4-Pyridyl-N-oxid, 2-Pyrazinyl, 2- , A- oder 5-Pyrimidinyl, 2-, 3- oder 5-Indolyl, substituiertes 2-Indolyl, zum Beispiel 1-Methyl- , 5-Methyl-, 5-Methoxy-, 5-Benzyloxy-, 5-Chlor- oder 4,5-Dimethyl-2-indolyl, l-Benzyl-2- oder -3-indolyl, 4,5,6,7-Tetrahydro-2-indolyl, Cyclohepta[b]-5-pyrrolyl, 2-, 3- oder A- Chinolyl, 1-, 3- oder 4-Isochinolyl, l-Oxo-l,2-dihydro-3-isochinolyl, 2-Chinoxalinyl, 2- Benzofuranyl, 2-Benzo-thienyl, 2-Benzoxazolyl oder Benzothiazolyl oder Dihydropyridinyl, Pyrrolidinyl, zum Beispiel 2- oder 3-(N-Methylpyrrolidinyl), Piperazinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Tetrahydrothienyl oder Benzodioxolanyl.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei Anwendung von R-spezifischen Alkoholdehydrogenasen bzw. Oxidoreduktasen diese auch bei Konzentrationen an 2- Propanol- und/oder 2-Butanol von weit über 15 Vol.-% und insbesondere über 25 % Vol.-% eingesetzt werden können.
Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, auch gering wasserlösliche Substrate, wie beispielsweise 4-Halo-3-oxobuttersäureester in hoher Konzentration enzymatisch in einem homogenen, wässrig/organischem System enantioselektiv zu reduzieren. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der entstehende chirale Alkohol in einem kontinuierlichen Prozess direkt, ohne vorherige Isolation einer in einem einphasigen, wässrig/organischen Reaktionsgemisch stattfindenden Folgereaktion zugeführt werden soll.
Dies ist beispielsweise bei der enantioselektiven Reduktion von 4-Chloracetoacetat der Fall, wo das entstehende Produkt S-4-Chlor-3-hydroxybuttersäureethylester in einem solchen homogenen Reaktionsgemisch direkt in ein Cyanisierungsverfahren eingespeist und zum (R ) -4-cyano-3-hydroxybuttersäureethylester weiterverarbeitet werden kann (WO 03/097581 Al).
Unter dem Begriff „R-spezifische Oxidoreduktase" bzw. Alkoholdehydrogenase werden solche verstanden, die unsubstituierte Carbonyverbindungen, wie beispielsweise 2-Butanon, 2-Oktanon oder Acetophenon bevorzugt zu den entsprechenden R-Hydroxyverbindungen, wie beispielsweise R-2-Butanol, R-2-Oktanol oder R-2-Phenylethanol, reduzieren.
Die erfindungs gemäß eingesetzte R-spezifische Oxidoreduktase ist vorzugsweise mikrobiellen Ursprungs und stammt insbesondere aus Bakterien der Gruppe Lactobacillales, insbesondere der Gattung Lactobacillus, z.B. Lactobacillus kefir (US 5,200,335), Lactobacillus brevis (DE 19610984 Al) (Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 2000 Dec;56 Pt 12:1696-8), Lactobacillus minor (DE 10119274) oder Leuconostoc carnosum, oder aus Hefen, insbesondere der Gattungen Pichia, Candida, Pachysolen, Debaromyces oder Issatschenkia, besonders bevorzugt aus Pichia finlandica (EP 1 179 595 Al). Im erfindungsgemäßen Verfahren wird als Co-Faktor bevorzugt NAD(P)H eingesetzt. Unter dem Begriff „NADPH" wird reduziertes Nicotinamid-adenin-dinucleotid-phosphat verstanden. Unter dem Begriff „NADP" wird Nicotinamid-adenin-dinucleotid-phosphat verstanden.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige, einphasige Mischung bei Anwendung einer Oxidoreduktase bakteriellen Ursprungs mindestens 25 Vol.-% 2-Propanol und/oder 2-Butanol enthält.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die flüssige, einphasige Mischung zwischen 25 und 90 Vol.-%, insbesondere zwischen 35 und 70 Vol.-%, 2-Propanol und/oder 2-Butanol enthält.
In der flüssigen, einphasigen Mischung ist die Verbindung der allgemeinen Formel (I) bevorzugt zwischen 5 und 50 Gew./Vol.-%, insbesondere zwischen 15 und 50 Gew./Vol.-%, enthalten.
Bei Anwendung einer Oxidoreduktase aus Hefen enthält die flüssige, einphasige Mischung bevorzugt mindestens 15 Vol.-% 2-Propanol.
Im erfindungs gemäßen Verbindung wird als Verbindung der allgemeinen Formel (I) bevorzugt Ethyl-4-chloracetoacetat, Methylacetoacetat, Ethyl-3-oxovaleriat, 4-Hydroxy-2- butanon, Ethylpyruvat, 2,3-Dichloracetophenon, l-[3,5-Bis(trifluoromethyl)phenyl]ethan-l- one, Acetophenon, 2-Octanon, 3-Octanon , 2, 5 -Hexandion, l,4-Dichlor-2-butanon, Acetoxyaceton, Phenacylchlorid, Ethyl-4-bromoacetoacetat, 1,1-Dichloraceton, 1,1,3- Trichloraceton oder 1-Chloraceton eingesetzt.
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann das Enzym entweder vollständig gereinigt, teilweise gereinigt oder in Zellen enthalten eingesetzt werden. Die eingesetzten Zellen können dabei nativ, permeabilisiert oder lysiert vorliegen.
Je kg umzusetzender Verbindung der Formel I können 10 000 bis bevorzugt 10 Mio Einheiten (U) Oxidoreduktase eingesetzt. Der Enzymeinheit 1 U entspricht dabei der Enzymmenge die benötigt wird, um 1 μmol der Verbindung der Formel I je Minute (min) umzusetzen.
Dem Wasser kann ein Puffer zugesetzt werden, beispielsweise Kaliumphosphat-, Tris/HCl- oder Triethanolamin-Puffer mit einem pH- Wert von 5 bis 10, vorzugsweise einem pH-Wert von 6 bis 9. Der Puffer kann zusätzlich noch Ionen zur Stabilisierung des Enzyms enthalten, beispielsweise Magnesiumionen .
Desweiteren kann im erfindungsgemäßen Verfahren noch ein weiterer Stabilisator der Alkohol-Dehydro genäse eingesetzt werden, wie beispielsweise Glycerin, Sorbitol, 1,4 -DL- Dithiothreit (DTT) oder Dimethylsulfoxid (DMSO).
Die Konzentration des Cofaktors NAD(P)H bezogen auf die wässrige Phase beträgt von 0,001 mM bis 1 mM, insbesondere von 0,01 mM bis 0,1 mM.
Die Temperatur beträgt beispielsweise von etwa 10 °C bis 60 °C, bevorzugt von 20 °C bis 35 °C.
Eine Verfahrensvariante zur Erhöhung des Umsatzes der Ketoverbindung ist dabei die, dass das oxidierte Cosubstrat im Verfahren aus dem Reaktionsgemisch entweder schrittweise oder kontinuierlich entfernt wird.
Desweiteren kann dem Reaktionsansatz schrittweise oder kontinuierlich frisches Cosubstrat, Enzym oder Cofaktor zugeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird beispielsweise in einem Reaktionsgefäß aus Glas oder Metall durchgeführt. Dazu werden die Komponenten einzeln in das Reaktionsgefäß überführt und unter einer Atmosphäre von beispielsweise Stickstoff oder Luft gerührt. Je nach Substrat und eingesetzter Verbindung der Formel I beträgt die Reaktionszeit von 1 Stunde bis 96 Stunden, insbesondere von 2 Stunden bis 24 Stunden.
Mit den nachfolgenden Beispielen werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert.
Die Reduktion der Verbindungen der Formel 1 wird zweckmäßigerweise so durchgeführt, daß die untenstehenden Komponenten in ein Reaktionsgefäß übergeführt und bei guter Durchmischung bei Raumtemperatur inkubiert werden. Nach Beendigung der Reaktion kann das Produkt je nach Löslichkeit durch Extraktion aus der wässrigen Reaktionslösung, durch Destillation aus der Reaktionslösung oder durch Kombination von Extraktion und Destillation isoliert und gereinigt werden.
In allen nachstehenden Beispielen wurden die Enzyme in Form von Rohextrakten eingesetzt. Beispiel 1 : Synthese von fS)-Ethyl-4-chloro-3-hvdroxybuttersäure
Figure imgf000009_0001
Beispiel 2: Synthese von CR)-Methyl-3-hydroxybuttersäure
Figure imgf000009_0002
Figure imgf000010_0001
Beispiel 3: Synthese von Ethyl-D-lactat
Figure imgf000010_0002
Beispiel 4: Synthese von (R)-1, 3 Butandiol
Figure imgf000010_0003
Figure imgf000011_0001
* Aus dem Ansatz wurde zweimal das entstandene Aceton abdestilliert und anschließend dem Reaktionsgemisch erneut die gleiche Menge 2-Propanol und Enzym zugegeben, wie zu Beginn der Reaktion. So konnte selbst in einem Ansatz mit 48 % Substratkonzentration 90 % Umsatz erreicht werden.
Beispiel 5: Synthese von R-2-Oktanol
Figure imgf000011_0002
Figure imgf000012_0001
* Aus dem Ansatz wurde einmal das entstandene Aceton abdestilliert und anschließend dem Reaktionsgemisch erneut die gleiche Menge 2-Propanol und Enzym zugegeben, wie zu Beginn der Reaktion. So konnte selbst in einem Ansatz mit 20 % Substratkonzentration 97 % Umsatz erreicht werden.
Beispiel 6: Synthese von (R,R>2,5-Hexandiol
Figure imgf000012_0002
Figure imgf000013_0001
Aus dem Ansatz wurde einmal das entstandene Aceton abdestilliert und anschließend dem Reaktionsgemisch erneut die gleiche Menge 2-Propanol und Enzym zugegeben, wie zu Beginn der Reaktion.
Beispiel 7: Synthese von (S)-Ethyl-4-chloro-3-hydroxybuttersäure
Figure imgf000013_0002
Figure imgf000014_0001

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen Reduktion von Ketoverbindungen der allgemeinen Formel I
R1-C(O)-R2 (I)
in der Rl für einen der Reste
1) -(C1-C2O)-AIlCyI, worin Alkyl geradkettig oder verzweigtkettig ist,
2) -(C2-C20)- Alkenyl, worin Alkenyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls bis zu vier Doppelbindungen enthält,
3) -(C2-C2o)-Alkinyl, worin Alkinyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls bis zu vier Dreifachbindungen enthält,
4) -(C6-C,4)-Aryl,
5) -(Ci-C8)-Alkyl-(C6-Ci4)-Aryl,
6) -(C5-C 14)-Heterocyclus, der unsubstituiert oder ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert ist, oder
7) -(C3-C7)-Cycloalkyl, steht, wobei die oben unter 1) bis 7) genannten Reste unsubstituiert sind oder unabhängig voneinander ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert sind,
und R2 für einen der Reste
8) -(C1-C6)-Alkyl, worin Alkyl geradkettig oder verzweigtkettig ist,
9) -(C2-C6)-Alkenyl, worin Alkenyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls bis zu drei Doppelbindungen enthält,
10) -(C2-C6)-Alkinyl, worin Alkinyl geradkettig oder verzweigtkettig ist und gegebenenfalls zwei Dreifachbindungen enthält, oder
11) -(C1-C10)-Alkyl-C(O)-O-(C1-C6)-Alkyl, worin Alkyl gerade oder verzweigtkettig ist und unsubstituiert ist oder ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert ist, steht, wobei die oben unter 8) bis 11) genannten Reste unsubstituiert sind oder unabhängig voneinander ein-, zwei- oder dreifach durch -OH, Halogen, -NO2 und/oder -NH2 substituiert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine flüssige, einphasige Mischung, welche (a) mindestens 5 Gew./Vol.-% eine Verbindung der Formel (I),
(b) mindestens 15 Vol.-% 2-Propanol und/oder 2-Butanol, und
(c) Wasser enthält, mit einer R-spezifischen Oxidoreduktase in Gegenwart eines Co-Faktors behandelt wird, um eine chirale Hydroxyverbindung der allgemeinen Formel II
R1-CH(OH)-R2 (II)
zu bilden, in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die R-spezifische Oxidoreduktase mikrobiellen Ursprungs ist und insbesondere aus Bakterien der Gruppe Lactobacillales, insbesondere der Gattung Lactobacillus, oder aus Hefen, insbesondere der Gattungen Pichia, Candida, Pachysolen, Debaromyces oder Issatschenkia stammt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Co- Faktor NAD(P)H eingesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige, einphasige Mischung bei Anwendung einer Oxidoreduktase bakteriellen Ursprungs mindestens 25 Vol.-% 2-Propanol und/oder 2-Butanol enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige, einphasige Mischung zwischen 25 und 90 VoL-%, insbesondere zwischen 35 und 70 Vol.-%, 2-Propanol und/oder 2-Butanol enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige, einphasige Mischung die Verbindung der allgemeinen Formel (I) zwischen 5 und 50 Gew./Vol.-%, insbesondere zwischen 15 und 50 Gew./Vol.-%, enthält.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung der allgemeinen Formel (I) Ethyl-4-chloracetoacetat, Methylacetoacetat, Ethyl-3- oxovaleriat, 4-Hydroxy-2-butanon, Ethylpyruvat, 2,3-Dichloracetophenon, Acetophenon, 1- [3,5-Bis(trifluoromethyl)phenyl]ethan-l-one , 2-Octanon, 3-Octanon , 2,5-Hexandion, 1,4- Dichlor-2-butanon, Acetoxyaceton, Phenacylchlorid, Ethyl-4-bromoacetoacetat, 1,1- Dichloraceton, 1,1,3-Trichloraceton oder 1-Chloraceton eingesetzt wird.
PCT/EP2006/001562 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen WO2006087235A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007555545A JP2008529542A (ja) 2005-02-21 2006-02-21 ケト化合物のエナンチオ選択的酵素還元のプロセス
US11/816,708 US8158406B2 (en) 2005-02-21 2006-02-21 Method for the enantioselective enzymatic reduction of keto compounds using R-specific oxidoreductase
PL06723073T PL1851322T3 (pl) 2005-02-21 2006-02-21 Sposób enancjoselektywnej redukcji enzymatycznej związków ketonowych
CA2597648A CA2597648C (en) 2005-02-21 2006-02-21 Process for the enantioselective enzymatic reduction of keto compounds
AT06723073T ATE446374T1 (de) 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen
CN2006800056284A CN101128594B (zh) 2005-02-21 2006-02-21 酮化合物的对映体选择性酶还原方法
DE502006005179T DE502006005179D1 (de) 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen
DK06723073.0T DK1851322T3 (da) 2005-02-21 2006-02-21 Fremgangsmåde til enantioselektiv enzymatisk reduktion af ketoforbindelser
EP06723073A EP1851322B1 (de) 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA285/2005 2005-02-21
AT0028505A AT501496B1 (de) 2005-02-21 2005-02-21 Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006087235A1 true WO2006087235A1 (de) 2006-08-24

Family

ID=36293601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/001562 WO2006087235A1 (de) 2005-02-21 2006-02-21 Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8158406B2 (de)
EP (1) EP1851322B1 (de)
JP (1) JP2008529542A (de)
KR (1) KR101275061B1 (de)
CN (1) CN101128594B (de)
AT (2) AT501496B1 (de)
CA (1) CA2597648C (de)
DE (1) DE502006005179D1 (de)
DK (1) DK1851322T3 (de)
ES (1) ES2335229T3 (de)
PL (1) PL1851322T3 (de)
PT (1) PT1851322E (de)
WO (1) WO2006087235A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1754791A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-21 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Verfahren zur enzymatischen Herstellung von Chiralen, 1-acylierten 1,2 Diolen
WO2008068030A2 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 Iep Gmbh Verfahren zur herstellung von secolderivaten durch enantioselektive enzymatische reduktion von secodionderivaten unter verwendung einer oxidoreduktase/dehydrogenase in gegenwart von nadh oder nadph
US20100028959A1 (en) * 2006-10-12 2010-02-04 Kaneka Corporation Method for production of l-amino acid
EP2226386A1 (de) 2009-03-05 2010-09-08 IEP GmbH Verfahren zur stereoselektiven enzymatischen Reduktion von Ketoverbindungen
JP2010539910A (ja) * 2007-09-27 2010-12-24 イーエーペー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 中間体のエナンチオ選択的酵素的還元方法
US7879585B2 (en) 2006-10-02 2011-02-01 Codexis, Inc. Ketoreductase enzymes and uses thereof
CN113528588A (zh) * 2021-06-15 2021-10-22 海南卓科制药有限公司 一种左卡尼汀的制备方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501928B1 (de) * 2004-10-27 2010-09-15 Iep Gmbh Verfahren zur herstellung von chiralen alkoholen
KR101586503B1 (ko) 2007-09-13 2016-01-18 코덱시스, 인코포레이티드 아세토페논의 환원을 위한 케토리덕타제 폴리펩티드
RU2508290C2 (ru) * 2009-06-22 2014-02-27 ЭсКей БАЙОФАРМАСЬЮТИКАЛЗ КО., ЛТД. Способ получения (r)-1-арил-2-тетразолилэтилового эфира карбаминовой кислоты
US8404461B2 (en) * 2009-10-15 2013-03-26 SK Biopharmaceutical Co. Ltd. Method for preparation of carbamic acid (R)-1-aryl-2-tetrazolyl-ethyl ester

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0796914A2 (de) * 1996-03-21 1997-09-24 Roche Diagnostics GmbH Alkohol-Dehydrogenase und deren Verwendung zur enzymatischen Herstellung chiraler Hydroxy-verbindungen
EP1179595A1 (de) * 2000-02-16 2002-02-13 Daicel Chemical Industries, Ltd. (R)-2-Octanol Dehydrogenase, Verfahren zur Herstellung des Enzyms, DNA, welche für dieses Enzym kodiert und Verfahren zur Herstellung von Alkohol durch Anwendung desselben
WO2002086126A2 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Juelich Enzyme Products Gmbh Enzymatisches verfahren zur enantioselektiven reduktion von ketoverbindungen
WO2003078615A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-25 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Alcohol dehydrogenases with high solvent and temperature stability
WO2004111083A2 (de) * 2003-06-18 2004-12-23 Iep Gmbh Oxidoreduktase aus pichia capsulata

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536075B1 (fr) * 1982-11-17 1985-07-05 Adir Nouveaux derives de la nitrosouree, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant
EP0349204A3 (de) * 1988-06-28 1991-08-07 Bend Research, Inc. Verwendung und Regenerierung von Reagentien mittels gekoppelter Reaktionen und permselektiver Barrieren
US5385833A (en) * 1992-02-26 1995-01-31 The Scripps Research Institute Pseudomonas sp. ATCC No. 49794 alcohol dehydrogenase

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0796914A2 (de) * 1996-03-21 1997-09-24 Roche Diagnostics GmbH Alkohol-Dehydrogenase und deren Verwendung zur enzymatischen Herstellung chiraler Hydroxy-verbindungen
EP1179595A1 (de) * 2000-02-16 2002-02-13 Daicel Chemical Industries, Ltd. (R)-2-Octanol Dehydrogenase, Verfahren zur Herstellung des Enzyms, DNA, welche für dieses Enzym kodiert und Verfahren zur Herstellung von Alkohol durch Anwendung desselben
WO2002086126A2 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Juelich Enzyme Products Gmbh Enzymatisches verfahren zur enantioselektiven reduktion von ketoverbindungen
WO2003078615A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-25 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Alcohol dehydrogenases with high solvent and temperature stability
WO2004111083A2 (de) * 2003-06-18 2004-12-23 Iep Gmbh Oxidoreduktase aus pichia capsulata

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
YANG H ET AL: "The enantiomeric purity of alcohols formed by enzymatic reduction of ketones can be improved by optimisation of the temperature and by using a high co-substrate concentration", BBA - GENERAL SUBJECTS, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, NL, vol. 1336, no. 1, 19 July 1997 (1997-07-19), pages 51 - 58, XP004276020, ISSN: 0304-4165 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1754791A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-21 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Verfahren zur enzymatischen Herstellung von Chiralen, 1-acylierten 1,2 Diolen
US8617864B2 (en) 2006-10-02 2013-12-31 Codexis, Inc. Polynucleotides encoding ketoreductases for producing stereoisomerically pure statins and synthetic intermediates therefor
US8273547B2 (en) 2006-10-02 2012-09-25 Codexis, Inc. Engineered ketoreductases and methods for producing stereoisomerically pure statins
US7879585B2 (en) 2006-10-02 2011-02-01 Codexis, Inc. Ketoreductase enzymes and uses thereof
US9273332B2 (en) * 2006-10-12 2016-03-01 Kaneka Corporation Method for production of L-amino acid
US20100028959A1 (en) * 2006-10-12 2010-02-04 Kaneka Corporation Method for production of l-amino acid
JP2010511394A (ja) * 2006-12-07 2010-04-15 イーエーペー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング セコジオン誘導体のエナンチオ選択的な酵素的還元の方法
KR101445191B1 (ko) 2006-12-07 2014-10-16 이에페 게엠베하 Nadh 또는 nadph의 존재 하에 산화환원효소/탈수소화효소를 이용한 세코디온 유도체의 거울상이성질체 선택적인 효소적 환원 방법에 의한 세콜 유도체의 제조 방법
EP2410047A1 (de) * 2006-12-07 2012-01-25 IEP GmbH Oxidoreduktase und deren Verwendung zur Reduktion von Secodionderivaten
KR101474816B1 (ko) 2006-12-07 2014-12-19 이에페 게엠베하 Nadh 또는 nadph의 존재 하에 산화환원효소/탈수소화효소를 이용한 세코디온 유도체의 거울상이성질체 선택적인 효소적 환원 방법에 의한 세콜 유도체의 제조 방법
WO2008068030A3 (de) * 2006-12-07 2008-12-18 Iep Gmbh Verfahren zur herstellung von secolderivaten durch enantioselektive enzymatische reduktion von secodionderivaten unter verwendung einer oxidoreduktase/dehydrogenase in gegenwart von nadh oder nadph
US8323936B2 (en) 2006-12-07 2012-12-04 Iep Gmbh Process for the enantioselective enzymatic reduction of secodione derivatives
AU2007327842B2 (en) * 2006-12-07 2013-02-28 Iep Gmbh Method for the production of secol derivatives by enantioselective enzymatic reduction of secodione derivatives by means of oxidoreductase/dehydrogenase in the presence of NADH or NADPH
WO2008068030A2 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 Iep Gmbh Verfahren zur herstellung von secolderivaten durch enantioselektive enzymatische reduktion von secodionderivaten unter verwendung einer oxidoreduktase/dehydrogenase in gegenwart von nadh oder nadph
CN101595224B (zh) * 2006-12-07 2014-04-02 Iep有限责任公司 在nadh或nadph存在的条件下使用氧化还原酶/脱氢酶通过对映体选择性酶促还原开环二酮衍生物来制备开环醇衍生物的方法
JP2010539910A (ja) * 2007-09-27 2010-12-24 イーエーペー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 中間体のエナンチオ選択的酵素的還元方法
EP2226386A1 (de) 2009-03-05 2010-09-08 IEP GmbH Verfahren zur stereoselektiven enzymatischen Reduktion von Ketoverbindungen
CN102341501A (zh) * 2009-03-05 2012-02-01 Iep有限责任公司 酮化合物的立体选择性的酶促还原的方法
US9045780B2 (en) 2009-03-05 2015-06-02 Iep Gmbh Process for the stereoselective enzymatic reduction of keto compounds
CN102341501B (zh) * 2009-03-05 2015-07-08 Iep有限责任公司 酮化合物的立体选择性的酶促还原的方法
WO2010100195A1 (de) 2009-03-05 2010-09-10 Iep Gmbh Verfahren zur stereoselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen
CN113528588A (zh) * 2021-06-15 2021-10-22 海南卓科制药有限公司 一种左卡尼汀的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2597648A1 (en) 2006-08-24
KR101275061B1 (ko) 2013-06-14
PL1851322T3 (pl) 2010-03-31
AT501496B1 (de) 2007-03-15
US8158406B2 (en) 2012-04-17
DK1851322T3 (da) 2010-02-08
ES2335229T3 (es) 2010-03-23
AT501496A1 (de) 2006-09-15
CN101128594B (zh) 2012-12-26
DE502006005179D1 (de) 2009-12-03
EP1851322A1 (de) 2007-11-07
US20080153140A1 (en) 2008-06-26
JP2008529542A (ja) 2008-08-07
PT1851322E (pt) 2010-01-20
CN101128594A (zh) 2008-02-20
ATE446374T1 (de) 2009-11-15
CA2597648C (en) 2014-09-09
EP1851322B1 (de) 2009-10-21
KR20070115984A (ko) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851322B1 (de) Verfahren zur enantioselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen
EP2426209B1 (de) Oxidoreduktasen zur stereoselektiven Reduktion von Ketoverbindungen
EP1383899B1 (de) Enzymatisches verfahren zur enantioselektiven reduktion von ketoverbindungen
KR101085424B1 (ko) 피키아 캡슐라타 유래의 산화환원효소
KR101345252B1 (ko) 케토 화합물의 거울상이성질체 선택적인 효소적 환원 방법
DE10300335B4 (de) Oxidoreduktase
EP2403953B1 (de) Verfahren zur stereoselektiven enzymatischen reduktion von ketoverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2597648

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 6374/DELNP/2007

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007555545

Country of ref document: JP

Ref document number: 2006723073

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680005628.4

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077021580

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006723073

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11816708

Country of ref document: US