Beschreibung
Anordnung zum Anschluss einer Telekommunikationseinrichtung an ein paketvermittelndes Kommunikationsnetz
Die Erfindung betrifft eine Anordnung und eine Schnittstelleneinheit zum Anschluss einer Telekommunikationseinrichtung an ein paketvermittelndes Kommunikationsnetz sowie ein Kommunikationsendgerät und eine Nebenstellenanlage zum Anschluss an ein paketvermittelndes Kommunikationsnetz. Die Anordnung enthält mindestens eine Telekommunikationseinrichtung, die an ein leitungsvermittelndes Kommunikationsnetz anschließbar ist. Mit Hilfe eines paketvermittelnden Kommunikationsnetzes werden Daten zwischen einem ersten und einem zweiten Teilneh- meranschluss des paketvermittelnden Kommunikationsnetzes ü- bertragen.
Es gibt verschiedene Arten von Kommunikationsnetzen, um Sprache, Videodaten und weitere Daten zu übertragen. Durch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser Kommunikationsnetze wurden unterschiedliche Dienste und Leistungsmerkmale für jedes dieser Kommunikationsnetze entwickelt. Konventionelle Kommunikationsnetze zur Sprachübertragung sind im allgemeinen leitungsvermittelnde Kommunikationsnetze und Kommunikations- netze zur Übertragung von anderen Daten sind üblicherweise paketvermittelnde Kommunikationsnetze, wie z.B. ein lokales Computernetzwerk (Local-Area-Network; LAN) oder das Internet. Jedoch können derzeit Sprach-, Daten- und Videodienste von beiden Kommunikationsnetzarten bereitgestellt werden. So ist es z.B. möglich, einen Teilnehmer über ein paketvermittelndes Kommunikationsnetz mit dem leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz zu verbinden. Ergänzende Dienste (Supplementary Services), wie z.B. Rufübernahme, Dreierkonferenz, große Konferenz, Halten, Anzeige von Gebühreninformationen, geschlossene Benutzergruppe, Rufnummernidentifikation, automatischer Rückruf bei besetzt, automatischer Rückruf bei keiner Antwort, Rufsperren, Indikation von wartenden Nachrichten und Anruf-
CO ω ) r P1 P1
<_π o cn o cn o cn
0 H . rt α t 3 d d 3 Λ d d ö ≤ 3 0J rt DJ
0 P Φ o Φ OJ Φ OJ φ H OJ φ • CΛ Φ P d d ?
DJ o P 3 O rt 3 a o l-i υ3 h-1 rt <x> CΛ H rt Hi d rt tr tr 3 OJ ? H tr t__T d P N J I—1 Q- rt ιQ P tr rt Φ rt rt o iQ l-i B 0J ω "« NJ 1 Φ Φ CΛ cn <
DJ Φ ι-i H H 0 *Q H OJ H-1 P 2 d P 3 P p 0 cn ω Φ O n h-1 P φ P α DJ d vQ φ φ
<Q g n H a cn tr Φ CΛ l-i d Φ O P d H H
P P tr φ H O Φ rt ~ P d cn H, tr 3 Φ DJ " d υQ CΛ rt Φ l-i Φ t Φ φ d tr P l-i d P1 3 d
Φ rt ≤ 0 3 vQ o w d N H ιQ Φ d P P DJ
0 CΛ O o 0 d cn cn P o Φ i cn ^
CΛ Φ l-i to yQ rt cn 3 tr d i o Φ tr P 0 P Φ
P P rt 0 Φ cn Hi Φ a ^Q 0J d l-i rt rt φ d
^ 3 « Ω < φ Φ d Φ cn ^ rt Φ d l-i
Φ O 3 H o M Xi Φ Φ d d 0 0 P B Hi
DJ d H 0 ^ φ Φ rt Φ ι-i rt H CΛ "2 0 0 3 o d 3 0 0 3 P d o Φ Φ P υ3 ω P U3 H
H 0 a Hi σ l-i ω N ιQ rt d Φ <! ? cn P-1 P_
W rt H Φ rt 2 o < P α d Φ DJ Ό φ φ
P N tr tr Φ co d V O 3 • d H rt DJ P l-i
Φ <! Φ Φ 3 rt 0 K s: rt o H rt 3 P t rt 0
H Φ P H cn OJ rt J Φ N N H N P o φ d 0 d H rt rt N -1 ι-i d 0 0 3 rt rt d rt d yQ
0 tr a tr 3 d Φ rt α d ιQ rt "• rt cn Φ ιQ ιQ P Φ Φ φ CΛ H Φ Φ ιQ 0 Cn Φ Ό Φ d CΛ 0
3 H ω ι-i OJ vQ 3 d Φ ≤ H DJ α Φ DJ < 0
Φ a Φ ? tr ι-i d l-i Φ d Λ" P d rt tr Φ
P α
H 0 M rt 3 Hi 0 d X Φ Φ φ α N yQ H
Hi 3 N OJ H Xi ϊ cn rt φ CΛ rt rt Φ Φ 3 CΛ
O y a rt OJ Xf H N d Φ < P d < tr P rt
H ω H Φ iQ φ N d ^ Φ d Φ P rt Φ a d t 3 Φ Φ a 0J Φ X h ^ H PJ rt d
Φ 0 0J OJ > 0 d H d rt 0) P 3 a o X α Φ Φ
1-! PJ rt d 0 Q N 0J • CΛ p, P Φ H φ Φ PJ l-i
P1 tr H rt ≤ CΛ a φ . rt d 3 d rt d d
H t o O P O 0 00 tr α cn rt d α α d
O DJ 0 3 Φ S a • Φ P rt N Φ d Φ ≤ Φ ιQ e d OJ H H < N φ 0J p Hl P rt Φ d
• iQ < rt N Φ Φ O to o d d § d ^ l-i < p o H • 3 d Q CΛ α 1 DJ X α ^ O
LQ 0 ω öd N tö Hi Φ rt 0J C Φ CΛ rt Φ Φ o 0
Φ O £ c Q d 0 1 l-i tr d rt P l-i 0 3
X t H Hi Φ tr Φ α Φ DJ 0 α " 3 α tr OJ Φ V 3 tr Φ 0 P l-i w d d Φ d P
N H H 0 > 0 H CΛ 0 cn rt o CΛ 0 d Φ
X rt Hi P tr d H α P H 3 0J d • P P d
• Φ ?Ö H rt 3 l-i 0J <Q Φ 0J 3 l-i φ φ Λ- cn
3 c 3 H Φ Φ 0- d tH l-i Q d r <: DJ rt
3 a o <J l-i d 3 0J Φ rt Φ d cn N o P rt Φ
0 Φ Φ H d H Φ P Φ d P l-i 3 P d rt y H H Φ H d H CΛ tx O cn N o
N rt l-i a Hi CΛ rr ffi DJ • o d Ό d d
? 3 Hi d d Φ o α H d Φ rt U3 ιQ tQ DJ ω d
SD OJ 3 3 3 ι-i l-i Φ d tv> H P C Φ ω ? d
0 n tr ιQ ιQ rt 3 Φ l-i u-. M o P1 d X Φ Φ
DJ tr Φ H 0) H d cn <_n CΛ 0 DJ φ rt rt tr
1 P tr Hi rt Φ d 1 1 P cn d d P 0 N Φ
1 OJ N H H H ιQ yQ 1 d d CΛ φ P
0 £ 1 o 1 CΛ 1 α- rt Φ H CΛ 1 1 1 Φ 1 1
co co > N> P1 P»
Cn o cn o Cn o cn
X a Pl g cn t : N H n 3 P XI rt > H 0) rt N
P P φ 3 Φ o d Φ o Φ cn 0 Φ P- Φ d Φ d φ φ Hi 01 3 3 P 3 ι-( rt rt CΛ d l-i d H φ DJ h 3 o Xi Φ d a d
N N Hi d d a tr 0 0 a P) a m Φ H CΛ
• 0 o ^3 rt 0 P tr rt 0 P Φ Φ d Φ X Xi tt) 3 d "> Φ P l-i DJ Φ yQ φ 3 CΛ P l-i
• φ d Λ' Φ H h Φ cn P 3 ≥! P φ DJ d a Φ DJ X Φ rt * P φ 3 n
^ Φ ι-i rt rt P cn O O d rt N tr
DJ cn iQ d P Φ CΛ rt tr > Φ 3 DJ N 1— 1 • 0
X O Φ 0 o d rt DJ H P P Φ d ω tr Q tr X P3 0 d . 0 rt rt d d CΛ d rt • Φ
Φ P* 0 Φ a cn
3 a φ d Φ P.
H d tr P d S P 0 N h P Hi d H H rt
DJ cn d tr Φ CΛ Φ yQ 0 d ? d tr d Φ ι-1 rt cn rt d Φ rt O P a ιQ J H Φ Φ H PJ
Φ Φ cn N tr rt P rt Φ rt l-i rt 3 yQ
0) CΛ tr P PJ Φ d 0 Φ Φ P CΛ rt P 0 o d P 3 rt yQ d H 0 -^ P O Xi i-i tr d 0 a d Φ N Φ CΛ tr Cd Φ yQ d P DJ N DJ yQ
Φ Φ a p. Φ Φ CΛ P φ o Hi 0 CΛ DJ yQ X
H P • d P d rt 3 o Φ 0 n Φ • cn yQ d IQ DJ ι-i Hi d rt Φ tr d φ
£ g o tr d d ιQ P o P Φ rt <! P 3
PH d DJ φ P Φ P Φ d N φ c d Q DJ l-i T) a d rt Φ tr tr rt P, p. Φ DJ &J d 1 Φ tr Hi P rt DJ φ CΛ £ tr H DJ rt
Hi t*. H Φ P CΛ d cn tr 0 O Φ P a d Φ a tr o Φ P, ιQ P Φ Φ φ Hi l-i d Φ Hi X Φ co
Φ 3 t d H Λ P Hi rt a a d DJ 3
0) Pl 0 d a d d • 0 1 Φ 0 • Φ ^ d d φ 3 P rt CΛ l-i d 0 P ffi rt d 3 o Φ O > 0 yQ d d •
X P Φ PJ tr σ ι-i ιQ a d a 0 P Φ Φ d co o s X P rt P d φ PJ o P a 3 0 3 a w ι-( DJ o o Φ Φ d 3 " φ co rt rt 3 tr a CΛ rt DJ P tu DJ 0 cn 1
Φ P 3 Φ Φ φ Xi d rt 3 3 DJ tr d DJ CΛ ι-i o d d d H d d φ H Φ rt rt rt
0 d Q 0 rt a cn P a ιQ H Φ Φ DJ cn cn P DJ Q φ rt Φ Φ cn CΛ X Φ ι-i f 0
P d ? d H o h rt OJ 3 φ d Φ a d Φ PJ DJ φ DJ X a Φ H Φ P Φ Φ DJ a rt rt P rt O ta ι-3 P d Φ P d rt Ό l-i
N P 0 n Φ P1 1 φ φ d i Φ a d o ιQ tr m P cn H yQ φ Xi ι-i H
P ιQ d Φ Φ CΛ Φ Φ Φ Φ d DJ O cn o Φ CΛ d d P tr P* d H l-> d rt < P tr Φ Φ 0 DJ Φ φ Φ d TJ Φ O o d rt P d d ^ a CΛ Hi tr tu Hi rt φ rt x H a yQ a d d P O 3 φ O N l-i <J 0 yQ tr 0 yQ a d 3 Φ d Φ H d rt CΛ Φ Φ tK
Φ Φ Φ f Φ h φ l-i cn rt . O ι-i P1 cn o f rt P> rt P Φ o Φ d 3 Φ 3
DJ DJ n P CΛ d Φ d P -( DJ P tr tr Xi d ω rt O o rt a a p, DJ P- Φ P-" rt DJ Φ 0 d P Φ 3 d Φ P 1 d a O 1 cn d 0 rt d 1 cn CΛ φ 1 φ O O P φ a 1 t o 3 φ 0
co co M M P> cn o Cn O Cn o cn
CΛ rt Φ d CΛ rt CΛ X M s t > 3 X N < ^ φ 3 * W CΛ P-1 £ a & ö cn d φ a > rt d P φ o Φ d O DJ d O d P o c! o o P P O o O o O P d P O P P P 0
Φ d d CΛ 3 d d p. 1 CΛ Hi rt 0 P l-i 3 d rt 3 3 X ^2 0 rt d Cn φ tr x d Φ Hi n φ p rt na O Φ ι-3 π S. rt 0 tr p Φ p 3 P Φ 0 ιQ i DJ φ n
P1 CΛ ι-i T! d H" CΛ tr φ tr d Φ Φ φ DJ d Φ d d φ Φ X p, > 0 rt 3 Φ DJ φ DJ Φ d P DJ Φ yQ l-i DJ d d d & d d tr P d d m 0 P cn d 0 cn P cn tr d d g P, P o d H Φ 3 Hi P a d cn a P Φ d P P £ Φ P o Hi cn O Ό Φ φ Hi CΛ 1 Hi d P Hi t d a CΛ O Φ x φ - O P1 CΛ Hi d tr yQ d DJ
P 3 d O O DJ d d d d DJ d Φ O tr d DJ DJ p. DJ DJ a Φ o Φ a cn DJ Φ CΛ P a d DJ P. d rt tr DJ φ rt DJ d rt na CΛ 3 Φ rt d rt rt Φ Hi X tr P Φ rt Φ
0T 0" a DJ P o - l-i N yQ P Φ P d P d P P 3 O o Φ P P> Φ d o rt p. φ 3 d o tr 3 cn rt cn O d t*J rt cn t o rt % o o CΛ d tr P d Φ
P φ 3 <. n d O d Φ φ O • φ d O cn o d Φ o d d Φ P1 d iQ X cn Hi Φ Φ M rt d O CΛ H d XS P cn N 3 DJ CΛ p. cn CΛ ** Φ a Φ P O H P a yQ M Φ φ DJ tsi Φ d Φ d 0 0) 3 d Z ' a d d a tr tl Φ -> P PJ l-i 3 P Hi
P Φ i d DJ P d l-i Φ 0 P d n 0 d Φ Φ d Φ Φ P H Φ d O a Φ rt P- d P
3 p, yQ 0 a d n H cn cn a d tr d rt tr 0 rt rt φ CΛ x cn P rt yQ d
Φ rt yQ cn φ O O Φ P P N Φ
S N N α DJ & DJ rt Hl rt tr rt Φ a
DJ ^ 3 Φ φ CΛ 3 H d cn P x X Φ d ^ N ≥; d o tr • d 0 Φ φ 3 d o DJ ι-i ι-i a Ό p. DJ Xi d cn DJ φ P DJ DJ cn DJ <! d 1 d l-i tr ι-i 0 H P1 d
3 P CΛ DJ P 0 p. Φ P O rt P rt rt d rt 3 d O 3 H rt u Q 3 a DJ rt < n Φ d φ φ rt φ O N P tr P rt d P CΛ Φ P 3 p. Φ Φ d d o Φ cn P a d φ d TJ DJ Φ p. Φ P O P o DJ O Φ d o O rt Φ yQ 1 d ^Q l-i P < rt Φ Hi P
3 d DJ P1 CΛ tr1 cn P. o 3 φ tr Hi d H ιQ d tr cn Φ Φ d P rt d Φ N d ≤ cn φ P rt CΛ φ 0 tr Xi rt Hi cn tr CΛ CΛ Φ a n CΛ CΛ Hi 0 ιQ yQ Φ Φ l-i d DJ rt
P ^ Φ P d ω tr 0 d d d P Φ P d Φ 01 Φ O O 3 Φ P 3 cn t^ d
0 DJ d H X cn DJ rt DJ rt Φ d d Φ d Φ d φ DJ d tr tr d 3 d P rt rt rt d o rt PJ H Φ d ιQ yQ rt H a EP d o Φ PJ Φ d P tr rt Φ 3 cn d P DJ 1 a d o d H Φ N tr 3 φ P1 S ω 0 d » d rt DJ g O a Φ φ
0 rt Φ
O d Pl d d O a Φ H d < Φ P Φ d DJ Φ cn CΛ P Hi ι-i Φ P1 0 l-i a J^
X d CΛ Φ H na 3 P P 3 Tl O yQ P rt π • yQ p. φ CΛ cn S" ? a cn rt a 1 Φ 0 3 OJ φ CΛ Xi H o CΛ Ό yQ rt P 1 x d Φ 3 rt DJ φ x d P DJ Φ Xi Φ d d d P o tr
CΛ Φ l-i 3 tr DJ d rt Pl Φ 0 Φ rt 3 d OJ l-i rt d p. d a •^ ? yQ Φ
Φ P d P 0 rt P a φ CΛ DJ 0 PJ
S Φ DJ DJ ≤ a d d P d ≤ d Φ DJ P1 H d d n d DJ Hi Φ H Φ yQ l-i Φ d rt d d h-1 φ ^ Hi O s o Φ ιQ d X rt P - rt ι-i tr DJ d d H CΛ Φ 3 d DJ N CΛ a O Φ l-i a tr d φ 0- P P P n
P o DJ cn öd Φ P rt rt n Φ a φ d a DJ DJ Φ cn H Φ rt a t Φ O tr Φ
P O P1 tr tf φ 3 P d H O tr Φ P Φ d n J Φ ? d Φ 0 o d rt P o tr l-i 3 P rt Φ yQ DJ P na X P1 H d a d d d 3 P, H 3 DJ cn *• d tr rt P Φ a Φ cn ι-i P P1 O Φ Φ d o Φ • Φ PJ rt a DJ DJ σ o P d d Φ d CΛ P rt P PJ Φ cn tr d H cn 3 ≥: Ό cn P φ s: ua P1 d P tr d Φ Φ yQ d rt DJ φ Φ φ d rt • a cn 3 Φ DJ g 0 P o Φ φ yQ P1 d Φ rt P
Φ na rt P P tr φ Φ yQ d Φ d tr IT) Φ rt l-i P, d Φ a a P P N d %
M a P öd d 3 tr H O Φ d d D> d Φ φ DJ P Xi d rt DJ na d P tv d Φ o
P d P < Φ φ cn 3 Hi H a . 0 P d rt rt rt DJ 0 Φ rt a Φ d φ DJ φ a 3 P d d φ rt CΛ DJ Φ Φ CΛ rt P J CΛ < Φ Φ ? Q H Φ Φ tr υa rt 3 Φ a yQ a tr H P-1 P ι-i O 3 d H Φ DJ rt Φ d ι-i Φ cn cn Φ Φ £ P d Pl d φ cn o P 0T P-1 d CΛ Hi DJ na CΛ d P rt Φ ι-( rt tr rt < d d d φ O H cn Φ d p a Φ o φ Φ na rt Φ α n d P P1 3 DJ P < Φ d X • l-i d Φ Φ P d
Φ cn tr tr H Φ 3 1 cn H ^ tr o P1 P d Φ ι-( a P & a CΛ P na
DJ P DJ cn X 3 σ d 1 TJ d φ rt Cn p. 3 φ ω Φ 3 d H tr d
P1 3 CΛ O φ P cn d X D) cn DJ ω d rt Xi 3 P ^ O P DJ Φ d Φ Φ DJ
CΛ CΛ rt P O P Φ cn d Φ * P X d DJ Φ H DJ P rt DJ N H rt Φ d tr d n -> d cn p d a H CΛ d Φ φ d d n rt rt X • d M Φ N d' 3 N a tr Φ a rt P" Φ td Φ a a rt rt d n cn rt Φ vQ d n H Φ P *: Φ d
P d P Φ P d φ P tu Φ N < N DJ a tr rt Φ PJ Φ • tr Hi a ω Φ o l-i na φ P CΛ d o P d DJ d 0 a Φ Φ yQ Φ cn d ι-i cn P Φ • H 3 Φ rt 1 ω tr s: cn H ι-i P H φ cn CΛ 0 a DJ DJ d cn 0) P 0) tr rt Φ Φ Φ Φ l a OJ φ 1 0 P» P a Φ rt d P1 1 d d Φ 1 P P d 1 1 PJ n Φ Φ 1 1 d 1 cn tr
Leistungsaufnahme eines durchschnittlichen Personalcomputers. Dadurch können auch die Betriebskosten verringert werden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wandelt die Schnittstelleneinheit Nutzdaten und/oder Signalisierungs- daten, die mit Hilfe des paketvermittelnden Kommunikationsnetzes dem Teilnehmeranschluss zugeführt werden, in Nutzbzw. Signalisierungsdaten des leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzes um und umgekehrt. Somit ist sichergestellt, dass mit Hilfe der Kommunikationseinrichtung sowohl Nutzdaten, z.B. Sprachdaten, mit einem weiteren Teilnehmeranschluss ausgetauscht werden können und Signalisierungsinformationen, z.B. zum Verbindungsaufbau und/oder zum Aktivieren, Deaktivieren und Steuern von Leistungsmerkmalen zwischen der Tele- kommunikationseinrichtung und dem paketvermittelnden Kommunikationsnetz ausgetauscht werden können.
Es ist vorteilhaft, die Signalisierungsnachrichten des leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzes in äquivalente Signa- lisierungsnachrichten des paketvermittelnden Kommunikationsnetzes zu wandeln und umgekehrt. Diese Wandlung kann z.B. mit Hilfe von in einer Datenbank gespeicherten äquivalenten Signalisierungsnachrichten erfolgen. Mit Hilfe einer solchen Datenbank ist es einfach möglich, Signalisierungsnachrichten des paketvermittelnden Kommunikationsnetzes in Signalisierungsnachrichten des leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzes zu konvertieren. Signalisierungsnachrichten, denen keine äquivalente Signalisierungsnachricht zugeordnet ist, können mit Hilfe eines Datenpaketes als Nutzdaten übertragen werden. Dies betrifft insbesondere Signalisierungsnachrichten zum
Steuern, Aktivieren und Deaktivieren von Leistungsmerkmalen des leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzes, die vom paketvermittelnden Kommunikationsnetz nicht unterstützt werden. Die in den Datenpaketen enthaltenen Signalisierungsinfor ati- onen können dann an einen anderen Teilnehmeranschluss oder an einer Schnittstelle des paketvermittelnden Kommunikationsnetzes zu einem leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz in Sig-
co co t\) M P1
Cn o Cn O Cn o Cn
PJ 3 DJ ι-i öd CΛ 3 rt < DJ X cn P- Pi α < DJ tr CΛ öd a s: a ^ cn ω d cn tx rt rt p- a öd rt d O: 0 d φ 0 φ d DJ n a φ l-i o M P- P- φ Φ Φ • Φ rt P- DJ P- o Φ 0) φ H- DJ rt na Ω d P- Φ rt 0 l-i n P, 0- Φ d Φ 0 ω d Φ P- d P- tr P- 0- φ Φ 3 cn P- o
O tr na tr rt yQ 3 tr rt Φ d P- P- a l-i • d rt P- ι-i 3 d d P-
3 P- cn φ φ φ cn P- Φ Pi rt d Φ 3 DJ d d φ P- φ N < cn 0 d
P- d 3 rt Φ d P- Hi P P- d d d P- n rt a CΛ φ cn cn
DJ O < d a a O P- 0 d Φ n p- d P- rt tr Φ DJ d d Φ rt P- a to Hi O x d π na na d φ DJ Φ d φ yQ P- tr d φ φ
P- H O φ a H Φ d Φ : P- H o a tr CΛ CΛ φ CΛ Pi X H cn x tx d φ rt H cn tr tr P Φ X P- Φ d n t 3 Φ DJ 0 P x Hi P- a d a DJ o P- P N d
Ω a P- i-i d 3 d 3 DJ DJ Hi cn N tr DJ o O H Φ d DJ rt 3 rt Φ d tr DJ d P- s DJ a -3 p. rt rt Φ rt d tr n > 3 φ H a 3 na rt P- p rt <J cn na
Φ cn 3 DJ tr 0 3 X cn a n φ ^ P- φ Pl DJ d P- P- P. Φ a ^ CΛ Φ 0 0 n 0 ω l-i d tr P- O Φ d Φ O Hi 0 O Φ 0 0 h cn d φ Φ d d d 0 rt P W d d rt rt P- tr d d d cn > P- Hl d P- P, a Φ DJ cn P- Φ rt O PJ tö ö na φ Φ 3 N x P^ l-i tr Φ N " N o 0' P- PJ X o tr d X P° Φ 0 n
0- P- CΛ d P d d o d P- Φ d Φ rt ≤ 1 1 ? P- P- tr φ tr Φ φ DJ 1 P- < 01 o φ d tr d P 3 φ o P- DJ ^ P- P- P- rt P PJ na o • P- l-i d rt rt φ Φ P d d P- P- P- 3 tr tr d na d < CΛ Φ d rt φ tr P- O: N P- d 0T P P-
H cn DJ 3 s < d 3 rt ;v rt na l-i Φ P- o 0 d P- Φ X CΛ n rt 0 Ό DJ rt o
0 rt tr a OJ Φ d φ Φ φ O φ o 3 φ tr na o CΛ φ tr P- DJ d P, Hl P- tr
Hi 1 1 Xi 0 rt l-i P- P. d P- 3 cn & d Φ CΛ Λ d P- to d DJ rt na ^ CΛ 0 rt Φ rt
DJ: DJ 0 P- Hi d DJ n φ α φ d o Hi cn na : d d rt CΛ d a Φ H φ tr 0 d X yQ O 0- PJ DJ 0 φ rt tr P- d X o d d O a t • Φ p. d rt d
Φ 0 na Φ d yQ rt d 0 p. P- t*. φ a o l-i φ DJ ^ a Φ o to rt DJ
P- a P- rt a cn 0 P- a cn O o d Φ 0T 3 rt 3 DJ P. l-i σ 0- N 3 Sl X
\ a na < φ d 0 O Φ O cn d cn σ 3 N P- φ CΛ Φ l-i DJ Ω 3 Φ φ Φ tr O Φ P Φ yQ d P- & tr cn Hi rt Φ a CΛ P1 d Φ a X d P- P cn
Φ a 0- P rt CΛ d & rt Φ Φ φ 3 0) Φ N Φ cn P- a LJ. X d 3 d £ rt cn Φ tr a
3 w N d φ l-i s: p, d h Φ tr p. d l-i o φ d Φ x rt P. φ a Φ Φ Φ \-> φ H Φ P- p. Φ a Φ 3 d O Φ φ P. rt ω 3 3 l-i d X o o \ ~- H d Φ rt P rt Hi d P- rt Hi p. to 0 ? P- rt w P- 0 na φ 0) tr a o a tr • P-
N td rt rt P- φ N Pl ≤ rt d: öd N 3 φ < l-i rt 0 p- 3 σ d a d P- rt rt φ H Φ 0 p- Φ φ Φ » O Φ DJ P- d φ Hi yQ Φ P1 d na X d Φ d d
P- DJ a 3 Pl CΛ P- P- X d P1 φ d P- X CΛ d cn d φ P- yQ H na
CΛ a d d na d d φ rt to P> d tc ^« H d tr d O Xi N P- cn ι-( φ d na d rt φ a d DJ P- σ d Φ d d rt DJ Φ d P- a P P Φ OJ O a DJ a d d Λ a d d Φ na P- Φ P Hi Pi N X d a d d P o d d DJ tr d DJ na <j d d d φ 1 CΛ Φ rt P- a d φ rt na a rt Φ Hi cn Φ
X na X t na φ d 3 Φ Xi tr H Φ φ 0 a d na o rt Φ P- o ι-( a a p. φ CΛ φ ϊ^ O: φ tr CΛ φ P- φ Φ na d 0 Φ d rt X • p. o cn p> 0- P- Φ 3
P- 3 p. O d 3 B rt ι-i rt P. P- l-i ^ N a 3 na a O Φ 0 cn Φ tr Φ Φ l-i P- rt φ a 3 d φ Φ 1 DJ d H 0 . \ cn P- J P» σ CΛ φ P- Φ P- rt
Φ p. Φ 3 φ P- p. d d φ tr Xi d cn na d Φ Xi s öd o N DJ φ tr P- x d d o P rt
• a M rt
P d d d d d a X d d na "• φ o φ tr 3 d DJ P Φ
Φ % • d φ d O φ cn Φ N Φ φ Pi φ Φ 3 rt ≤ rt P- d cn Hi P'
DJ P- a d a tr d Φ - Φ to l-i P- tr d ω X CΛ 3 N P- *• rt na P- 0 ü P1 α ?r P- o • H rt P- d rt DJ o OJ P- d p> rt CΛ Xi d a
P- Φ DJ DJ φ N d O d d N t na Hi to Φ d a tr d na d d a a Φ < 0) a φ φ a rt d a cn Λ a rt d φ 0- Φ d P- d d P- P- DJ φ X d d d d P- CΛ P Φ cn O P- Hi tr na d Φ o OJ ? n cn rt P Φ d
CΛ X Pi O P- φ P, 3 X d < Φ P- Pl d cn Pi l-> DJ tr DJ cn Φ 3 rt yQ tx rt P- o 0 na P- a P- DJ DJ d o H CΛ Φ a CΛ cn 0' P- rt rt 0 P- o
3 φ tr cn 0 Φ rt td Φ rt rt d 3 d d rt P- P- Φ H CΛ P- o J. CΛ rt Φ φ 3
Φ d DJ h 0 φ cn P- rt 3 DJ p. N na 0 P- O d tr Φ P- rt p. ι-( 3 l-i N P- φ Hl 0 P- cn 0 O Φ cn 0" P- d P d a Φ 0 d a na Φ 3 N d
?v • cn rt P- 0- na cn Xi rt d 3 p. Φ 3 Φ Φ p DJ X DJ l-i cn rt X Φ d P1 P- φ d
3 öd rt N cn yQ CΛ 1 DJ Φ DJ d tr φ p. tr PJ Φ CΛ d d Φ φ DJ d rt d p-
PJ . P- 0 <! ? tr rt 1 0- » Φ 3 P- l-i d Φ H d Λ a 1 na t
Φ Φ 0 Φ φ Φ 0 P- 1 d Φ Φ 1 1 na rt 1 d P- P- Φ rt DJ
Φ cn 1 yQ ι-( rt d d 1 1 P P N na 1 1 1 1 1 1
co co t\) ) P1
Cn o Cn O cn o cn d ≥! tr öd Ξ rt na Φ na d CΛ d CΛ tx DJ P, Xi ffi CΛ O < S ? a d Hi d ≥. öd Φ
P- a φ d DJ Φ Φ φ P- Φ φ O Φ P- o d P- PJ Φ . P- d o DJ O Φ d DJ P- DJ P- φ P- P-
X tr d d P- d p. d π rt tr d φ 3 a n t P ) na CΛ P d 3 cn a o Φ n o P- d φ
DJ Φ a Φ rt D : D : • d • P 3 Φ tr φ tr > d d rt a p \ tr P 01 tr Hi rt d Φ P- Φ C rt DJ rt P- 0 d p. rt rt P cn DJ Φ Φ d α o rt p. rt φ DJ N
P- CΛ d d P O > d φ α rt öd 0 d Φ φ <! Φ 1 rt P- Φ d CΛ a DJ P- Φ P- O d o rt • tr Φ tr DJ DJ rt φ yQ P- d 0 Φ P- CΛ P- N P P- CΛ Φ d cn n 0 d tr
Φ Φ CΛ 3 d d 0 N a cn P- cn ? p, rt rt tr cn ^ ι-i na P- tr φ
CΛ P1 CΛ p- P- • 0 P- 0 rt a DJ t a 3 Φ OJ P- φ 0) * DJ 1 φ d rt a p, tr 52
0 o rt < rt öd na d p. Φ Φ DJ rt O φ P- rt d φ P- Hl rt CΛ H cn a φ Φ Φ d
Φ Φ Φ rt • φ CΛ n P1 P- rt P- 3 CΛ rt a H d rt DJ P- P- CΛ n d CΛ DJ P rt rt d P- 3 ι-( cn n tr tr d Φ O § rt DJ d φ 0 O na α tr 0 Φ tsi
N DJ DJ P- tr rt 3 Φ Φ φ d d d td Φ X P d P- yQ d d ≥! ö a P- Φ d CΛ rt P- Φ P- £ CΛ P- d p. CΛ d • P1 o a na CΛ cn φ CΛ DJ 1 O D) a Φ Φ rt d
P-1 cn d rt o o CΛ Φ a d P- M d a CΛ P- rt cn φ td CΛ a P- P- P na
Φ DJ φ a a a d rt P- DJ Φ φ f M a d P- Ό na rt d P- Φ CΛ d φ rt φ φ a na d Φ 0 Φ tu Φ a d d cn rt DJ Cn Φ H CΛ d Φ Φ a cn P- Φ P d d CΛ Φ tr Φ 3 d P- 3 Φ Φ tr a N rt 1 d O rt o DJ ω 0 na P- cn d n P- d rt CΛ
P- d cn Q 1 p, cn Φ Φ X Φ P- CΛ tr rt P1 Φ φ Φ rt tr d na S! Φ d P- Xi öd Hl Φ P- l-i φ d 0 rt t P- O P- DJ p, P P> d X CΛ Φ -" α a Φ o DJ P- DJ Φ φ 3 rt Φ P- d DJ 0 CΛ d t n 0 rt DJ: 0 d φ p- a < P- P-
Φ P- tr W cn d P- Φ O: d rt CΛ d 3 P- O P- O rt 0 p, cn Φ φ rt rt Φ d 0 Φ rt Φ Φ 0 P- na p- Φ a d a 3 n Xi Φ tr X Φ na CΛ a rt d p. Φ d
• Hi a rt P- P- d P1 0 > P P- Φ PJ d tr 0) p. ~ φ -> cn 3 Φ 3 p. X CΛ
DJ P- < a d d P. P- d Φ φ rt p. d Φ f 1 0 P Xi φ Φ P- tr φ rt
O Φ Φ P- tr Φ CΛ PH o Φ cn d CΛ N a P- P φ ω 0 P- a N P ι-( n 1-3 rt P- P 3 tr P Φ Φ cn o CΛ tr P- Pi φ Φ ω yQ rt rt na 3 Φ • O rt *r t d rt 1 a Φ tx 3 P- ≥. α 0 0- tx d DJ Φ < DJ cn d öd O: 3 1 Φ a Φ d
3 o P- cn rt Λ 1 ≥! φ tr o CΛ < rt CΛ Φ d d Ό • • O DJ d O: CΛ H" d d ΪK
P- 3 rt Φ rt £ 1 < l-i 3 P- φ P- rt l-i a DJ D) t P1 d na rt d d 3 rt 3 rt XI N Φ 0 ι-3 Φ d na N p, O Φ 3 DJ O tv 3 O φ Φ DJ a na J d Φ DJ d O a Φ p, cn d d d • DJ d P- ι-( tr Φ P- d P- d φ O: PJ a d P X Φ PJ cn φ na d DJ öd p, CΛ rt a rt rt d n a d CΛ d CΛ
Φ P- d DJ <! < 3 φ O Ό CΛ P- • tr d rt rt cn P- cn d d - PJ P- d
3 x a rt φ Φ Hi tr DJ Hl P- Φ Φ Φ o Φ tc rt d ^ P t d Φ ?
0 Φ Φ p. p. 0 o P- P o DJ CΛ N P- rt P- N tr p, p- ? Φ a a 0 a d Φ
Xi rt d tr σ 0 d φ DJ p. rt P- d rt N cn 0 0 rt 3 O: p, a CΛ 3 • P-
DJ P- CΛ P- P- a - a rt 3 P- Φ Φ Φ rt a P- l d n P. 0) 3 a d
^ o t o d d ^ Φ Φ o P P1 0 CΛ - φ 0- 3 rt Φ d rt CΛ cn IO d P- Φ
Φ d o tr a a o φ d d a d d φ d σ P- rt Φ 0- ö cn • d Φ rt cn 3 0 Φ Φ a P- Φ Φ cn d P- 0 CΛ a Φ rt Φ Φ d rt ≥! CO P- <!
<1 Φ 3 P- P Φ d Öd P d na rt 0 P- OJ tx p, P- N 1 H co ? CΛ φ
Φ 0 d rt . CΛ P tx 0) Φ CΛ d a na CΛ o rt tu d d DJ rt σ CΛ PJ P- P
P a d rt DJ o d M rt a d d CΛ 3 h P- a Φ 0 P- td rt na er
3 na P- cn £ Φ d Φ H N DJ na CΛ DJ P DJ Φ ω n ξ φ ≥; d P- d P-
P- Φ x rt P- 3 P- DJ P- Hl Φ rt CΛ o * ι-3 d na Pi d tr Φ d 1 d O DJ d rt p. DJ Φ rt P- d P1 d d P- CΛ Φ < 0T P- Φ d φ Φ tr 1-1 CΛ Pl a d a rt DJ: rt P1 rt o d tr d d φ 0 CΛ P- P- d t φ DJ a rt φ CΛ P- d
Φ rt P- p* K DJ na P- φ a P P- P- H" f • a o d Φ 3 d CΛ d
PJ Φ 0 Φ p- a d φ x P- d p P- 3 rt φ d DJ Φ 3 DJ DJ d φ Φ • Φ P- n d d d H" Φ DJ CΛ DJ rt d CΛ d p- rt p, Φ rt σ cn P d • p, Pl yo rt φ a d cn 1 Hl P rt na φ rt CΛ d ; P- P- d d o ? o co N P tr
Φ d d Φ O ι-3 P- 0) rt CΛ rt rt d 3 O Φ t∑; d rt na £ 3 d M Φ d Φ d a Φ CΛ na Φ o d P- N P- Φ Φ na Φ d CΛ • P- Φ Φ P- DJ φ CΛ d d rt Φ φ φ d na cn Φ na H" cn P CΛ φ M x d rt a yQ O: tx o N P- i CΛ Φ cn Φ rt d d d PJ d d P M J Pl Φ φ φ σ CΛ rt o a d DJ Hi Φ o OJ a Φ 0) a Φ cn rt > Φ K P- Hl CΛ d P-
3 Φ < Φ P o d P a Φ d O Φ rt 1 P- P- d P- CΛ DJ na p P Φ p, DJ O d a a P- O: P- d tr Λ N 1 öd Φ -1 1 1 P* O Φ d P 1 tx 1 1 φ d 1 1 φ 1 1 Hl 1 tr d
1 1 1 1 d d Φ 1
Bei anderen Ausführungsformen ist die Schnittstelleneinheit eine Baugruppe der Telekommunikationseinheit. Durch die wahlweise Bestückung, z.B. eines ISDN-Telefons, mit einer solchen Schnittstellen-Baugruppe oder ohne eine solche Schnittstel- len-Baugruppe kann einfach durch Installieren oder Nichtin- stallieren dieser Schnittstellen-Baugruppe ein ISDN-Telefon oder ein IP-Telefon hergestellt werden. Die Produktionskosten für ein solches IP-Telefon sind dann relativ gering, da die bereits entwickelte Technik des ISDN-Telefons ohne weitere Änderungen zum Herstellen eines solchen IP-Telefons genutzt werden kann. Gleiches gilt für andere Telekommunikationsendgeräte und Nebenstellenanlagen.
Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung meldet eine Steuereinheit der Schnittstelleneinheit die Schnittstelleneinheit am paketvermittelnden Kommunikationsnetz automatisch an. Somit kann ohne weiteren Installations- und Konfigurationsaufwand ein bekanntes Telekommunikationsendgerät oder eine bekannten Nebenstellenanlage einfach an das paketvermittelnde Kommunikationsnetz ohne spezielle Fachkenntnisse angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Der Anschluss erfolgt einfach durch das Verbinden der Schnittstelleneinheit bzw. der Telekommunikationseinrichtung mit integrierter Schnittstelleneinheit mit dem paketvermittelnden Kommunikationsnetz. Die Steuereinheit meldet anschließend den Teilnehmer am paketvermittelnden Kommunikationsnetz an. Das Telekommunikationsendgerät ist innerhalb weniger Minuten am paketvermittelnden Kommunikationsnetz angemeldet und betriebsbereit. Auch nach einer Unterbrechung der Stromversorgung der Schnittstel- leneinheit oder nach einer erneuten Verbindung der Schnittstelleneinheit mit dem paketvermittelnden Kommunikationsnetz wird automatisch eine Verbindung zum paketvermittelnden Kommunikationsnetz aufgebaut und der Teilnehmer wird am paketvermittelnden Kommunikationsnetz angemeldet.
Vorteilhaft ist es auch, wenn bei der erfindungsgemäßen Anordnung des paketvermittelnde Kommunikationsnetz ein auf ei-
ω co M N> P1 n o cn o Cn o Cn o M <! si d ≤ t IV < CΛ DJ 3 w l £ na t≥, tr a d CΛ na a CΛ cn £ « cn DJ d tr Hi tr < d a P Φ Φ P- o o o O n d P- d DJ o φ φ DJ P d o d Φ rt Xi P- 0 H- 0 d Φ P- DJ φ Φ
Φ d d P IV tr 3 0 P tr rt a 0 a P tr d φ DJ tr d cn Φ P rt 3 d Ω a P d ω P 3
P rt cn DJ 3 0 tr DJ na a Φ DJ Φ a tr cn P" d 3 a tr a P- Hi
^ P φ rt rt d φ DJ P- na a Φ 3 rt d Φ N tr P rt tx P n Φ d IV Φ d φ d M
N> o o ~* P- Φ d d 0 φ Φ Φ P Φ CΛ Φ CΛ d » o> φ P- o φ tr P- d DJ o P- d P na d
Cn 3 d O d P- a J d 0 0) P rt Φ öd d P na 3 d CΛ d P- > d CΛ d na φ tr rt
P φ a d iv Λ Φ φ rt cn 0 Φ • na φ 3 DJ Φ ? 0 rt cn 0 DJ Φ
IV d DJ cn CΛ DJ o d d DJ £ Φ 0 X l P- 0 DJ 0 d M P PJ Ω P1 Φ CΛ na -i d
DJ • a l d PJ d O rt Φ d φ φ a P- CΛ PH na d 0 » rt tr φ d O Φ Φ IV d d P Φ d φ P P- Φ P 0) tr φ φ α CΛ "> P- J CΛ P P na 3 d Φ Φ
0 iv tr rt DJ o P- t*. a Φ £f d Φ DJ d ≥! σ H φ X na P O o π rt d Ω 0) P rt
DJ P3 P1 N o d d o P- P 3 CΛ d d N DJ 1 t≥, CΛ P- P DJ φ cn tr d o d 0 tr &3 -2. rt Ό
Φ rt Φ P- 1 CΛ Hi 3 φ d DJ n Hi PJ • d ι-3 1 o d d rt d rt d 0 d CΛ Φ φ Φ P
P P- PJ o Φ rt d DJ 3 PJ tr DJ öd Φ H Φ P P- na 0 na rt CΛ rt d O d o Φ tr P Φ Φ o 0 X) Xi Φ PJ o • DJ d a TJ O Φ rt φ Φ cn P- N d rt
Hl d Hl Φ Hi P1 rt tr 0 P DJ d P- na na Φ a DJ CΛ D) d a cn rt d d na t≥, & ≤ a O
DJ cn o O φ N P P- IV φ cn φ DJ Φ Hi na CΛ 0 ? cn P- ω d Φ φ Φ o φ IV
O Φ 0 tx -> Hi 0 IV 3 Φ a S> d d o Φ cn φ d φ 3 rt rt a i-S rt P P < O tr d φ o na 0 DJ 0 DJ DJ rt Φ tr DJ Pl DJ d P n rt Φ O Φ N OJ 3 t N a V Φ a "> 3 rt d d a rt P <1 CΛ DJ d φ * DJ Φ DJ PJ tr < rt N na rt a P- o X d Φ P
3 na 3 P- na P- Φ P PJ o d rt 0 Φ φ N 0 d rt 3 φ 0 d tr
P Φ na d Hi Φ φ w O £ P •
S a φ na na φ P 3 P- Φ X P rt p P 0 P tr rt p φ 0 d a CΛ o d 0 3 P- Hi Φ φ PH φ CΛ 3 <! 0 d Φ Ω Φ d IV yQ P- Φ DJ
DJ d P- P P n CΛ CΛ H P CΛ > φ o CΛ CΛ DJ P- n P- 0 tr Φ tr -' d CΛ P- cn tn rt d tv Φ tr rt Φ rt rt Ό 0 d Pl n σ d 0 tr rt P & ^ P- a 0 P- 1 N rt rt P
P rt PJ a d PJ Φ d P- rt P n CΛ PJ φ tr ^ CΛ φ rt na CΛ 0 Φ < a I φ d d φ
3 N rt Φ CΛ o d a Xi Φ d tr o d P1 1 o P Φ φ o tx tr d o φ DJ P Φ d P
Pl P- rt P d rt CΛ na Q PJ o tr Φ o -4 tr cn rt P1 CΛ tr o Φ • P d rt N CΛ n_i φ
Φ rt o Φ CΛ d Φ Φ d tr P J Hi CΛ DJ o rt 0 φ P* 3 P tr H- d 0 d C
X d Pl d φ d P X a cn cn P- na o CΛ X P- cn a tr d rt DJ w O CΛ rt tr <1 a
Φ a φ CΛ φ d CΛ DJ PJ Φ rt rt Φ d Φ na φ O rt Φ φ Λ d d o d rt N φ o Φ
P φ p Φ P P rt rt 0 CΛ M rt d φ d φ - tr Φ cn 0 CΛ d 3 a 3 CΛ Φ Φ CΛ d cn d 0 a d 3 X P Φ CΛ P> Φ cn P tr Φ P P- Φ Φ d o
Φ Φ a d φ na n tx P rt CΛ ≤ DJ DJ tx CΛ DJ rt d d d d OJ ≥i cn £ d na Φ Xi P d tr o na d Φ P DJ Φ rt P CΛ Φ O P- d DJ d a Φ a d Φ φ Φ tr DJ a DJ d 3 Φ Φ d d P Φ O d 3 d rt a P- na 0 d Φ Pi rt tr l-i iv ι-f 3 IV Φ 0 a d 3 Φ a PJ a CΛ tr Φ a Φ P Φ M Φ P P N
Φ ?v o DJ φ Φ 0 CΛ d P CΛ Φ Φ P- d P- d P- O d d DJ P 0 CΛ Φ ≤
IV p d rt rt Φ ≥; CΛ d na o d 3 0 d PH d P- d d d d a rt DJ 0 CΛ P Φ
DJ DJ d Φ < P- Φ P- 0 tr Φ P yQ CΛ a rt tr P- Φ cn £ na P- rt a Ό < d P
0 H-1 Φ P- Φ Ö d tr tr iv φ d P- rt φ ^ u "• rt Φ t P P1 φ Φ Φ o Φ P 0 Φ
0 Φ d 0 P DJ Φ Φ DJ rt P- d o ≥! CΛ P- DJ d φ 0 P P d a DJ P 3 rt d . P 3 CΛ Xi d d rt rt tr tu ^ d 1 tr rt rt rt Pi P- a DJ cn N DJ n rt P-
Φ d na P- DJ CΛ o P rt Φ P- PJ d £ Φ Φ P DJ rt na 3 rt d d Hl tr Φ ω d a cn φ rt ≥! iv rt rt o d cn P- X Φ o X P- O O d Φ DJ Φ Φ d <l P- d rt
Φ tr X rt d Φ Φ P- d 3 rt rt Pl na d a DJ P1 CΛ d tr d P rt d P Φ H rt • t*l cn Φ o Φ rt rt na CΛ Φ Φ Φ • Φ d φ rt cn na PJ Φ X N d P tr Φ
O cn tr N < Φ d ≥! Hi P 3 d d d 0 CΛ rt d φ Φ rt IV tr DJ P ü
3
5 o d d Φ Φ Φ d φ φ d Φ PJ CΛ
S rt φ Φ Φ < φ P- d tsi o P- Hl d 0 d rt a d P d rt tr Φ P P- rt Φ P- 0 rt a φ a rt Φ 3 d rt Φ P d cn a Φ Φ 3 DJ N Φ d d Φ DJ 0 a N i-i 0 Φ Φ Φ d Hi a rt O d Ό Φ P d P- d öd d Φ φ -> M σ tr na 3 0 cn P P " o 13 tr
P ι-i P o rt Φ DJ cn P- CΛ CΛ o CΛ N Φ Φ DJ o P a tr d P d a P iv d Φ > t*. d rt DJ P d rt d α DJ na ü X P- P d CΛ rt P- CΛ a rt na P- O tr
OJ n P o Φ yQ Φ tsi Φ tr -3 > d φ ≥! • rt PJ N rt rt ≥! & d Φ P- PJ Φ φ rt O rt tr iv rt 3 na φ P- d Φ 1 DJ 1 rt d Φ Φ φ 1 rt φ tr 0 0 tr
P cn o p φ d 0 rt 1 P- öd - w < Φ 1 d P- tr tsi N φ P Φ
1 d d d 1 a CΛ Φ rt 1 0 d o J 1 1 d Φ 0 tr Φ 0 P O o 1 d 1 Φ d na a P d 1 d P DJ 1 1 a CΛ 1 φ 1 1 1 P P-
co CO M t P1
Cn o cπ o cπ o cn tr na a Sl OJ IV cn cn a cn a d CΛ tr P- CΛ tr o M s: φ rt < H 3 öd o W s: tr t^ φ o φ Φ φ d DJ Φ φ P- rt Φ Φ n Φ cn O Φ a p- Φ d d P- d d DJ d O P- P- Φ O
P- d
Hi P P- na rt P P φ Φ CΛ d tr d rt tr IV Φ d P a d φ ω d 0 cn 3 n n P- cn
CΛ 0 rt φ P- -> ω d DJ P φ a na na P rt P- na d 3 tr IV rt 3 φ
Xi n-s Hi Φ CΛ o Öd öd ≥; P* tx o 0 rt P- d Φ Φ cn φ DJ IV P φ 0 d d
P- rt o P o d DJ DJ Φ φ o tr CΛ Φ X rt d M £2 d P < d 1 DJ d rt 0 na d tr d
Φ φ Φ tr cn a d d tr d CΛ φ rt rt -J Φ DJ Φ PJ rt S N P- Φ d Φ P- na d yQ d yQ yQ Φ φ 3 Φ H" d cn Φ tr IV rt P a P- P- xs Φ I P na P φ
Φ Φ £ o Φ P P d P- d DJ Φ d rt P Φ o φ o φ • DJ P- tsi 3 P φ na DJ P d 0 Φ CΛ rt d d cn d d X d d Φ 2 Cn d d P φ P d rt d φ Φ rt DJ φ a ι-i CΛ N Ό O rt tr p- φ DJ a Φ rt CΛ d Hl rt CΛ Φ cn a öd P na P- Λ P- rt
Φ P Φ IV Φ Ό Ό Φ φ IV P Φ d P- tr rt φ d rt Φ d Φ Φ Φ O Φ d rt 0 Φ
P O d 3 d O φ Φ P PJ rt P PJ φ Φ Φ Φ Φ d P Φ P d CΛ P- d P φ φ 0 cn ~- tr 0) a rt rt Φ d DJ cn d d P- • d a CΛ cn P1 CΛ -
DJ d öd X Φ X tr φ P P na φ Φ CΛ d Xi d öd d na φ Φ φ P tx φ Φ d d d DJ N d Φ o Φ PJ Φ P- rt Hl Φ DJ a DJ a φ O P- d DJ cn rt φ rt d CΛ a
P tr X DJ P d d Φ CΛ d Φ PJ d IV Φ d P 3 0 a O rt DJ
Φ na n d a DJ • d d CΛ P P- O tr I—1 o DJ φ na o J p φ yQ CΛ H" X N cn p φ 1 d Φ 0 X PJ Φ d w rt CΛ tr φ PJ 1 d rt t P Φ rt 0 P Φ O φ rt d P a d φ a DJ Φ d d rt d P φ <J o 0 P Φ 0 P a tr P na N
• Φ • Φ P- 0 na Öd rt rt d • P- rt d 0 DJ Φ 3 XI d P- > DJ P- φ a Φ 0 a P- < P cn P Φ DJ N X na rt DJ 0 na P p XI cn tr IV 0 rt Φ d Φ Φ 3 ö P tr 0 d φ o 0 P n öd rt DJ d a Φ 3 d φ rt Φ DJ CΛ Φ p-
DJ Φ 0 P tr a yQ DJ o < Φ cn 0 P- d DJ P rt Hi CΛ H t t yQ p 0 r i DJ 0 P d IV Φ IV rt Cn DJ IV 3 rt P- DJ na P- d d o 0
P &
M yQ Φ DJ d P 1 P d na PJ P DJ Φ na yQ o P- rt V P1 Φ O tr Pi rt 3 Ö Φ cn
0 P " P- IV 0 o O φ d 3 d Φ Φ CΛ rt Φ PJ CΛ P- cn d P d X P- rt O
Hi Φ Φ CΛ tr xs CΛ d P d P rt rt Φ rt CΛ d P H- d φ tr
N P X Φ rt P rt Φ o 3 rt rt Φ d 3 Φ a d P- tx P Φ Φ d O d P PJ ,
Φ d φ < d DJ 0T CΛ rt Φ d CΛ H- d Φ a 0 0 Φ d na Xi IV P- W cn
P a a Φ IV a DJ Φ Φ rt rt na d φ d 3 d a 0) ?r d rt ω na d 0 Φ P H1 rt Φ o d ≥! P- Φ d cn 3 rt na a IV d DJ rt -> cn φ d tr ι-ι 3 Φ P P P CΛ Hi d φ d rt Φ d £ t d d tr Φ Φ Φ d rt X d na Φ P- P- Φ < CΛ s: a tr tr P- CΛ φ o φ d N X P P rt na P P- d DJ
M rt rt P P 2 Φ DJ Φ Φ Φ X d rt P rt P- X Φ PJ <J CΛ O n d d
DJ P- P rt d φ φ Φ 0 d cn d P- P- Φ P 2f 3 N V • P rt CΛ Φ IV 0 I a d d Pi Φ d d P σ a CΛ rt P P na P d Φ DJ a φ n P O CΛ a
P na φ Φ X tx rt a DJ d rt Φ CΛ 0- 3 CΛ Φ d Φ DJ tu d d cn d d d φ DJ o Φ Φ Φ tr h-1 P d P IV d 0 P- rt d d P CΛ
DJ Φ a a < d cn P d 3 P- P Φ Φ IV d O rt V P rt φ a na d d P Φ Φ a d rt a 3 P1 d öd i P d DJ a d P- o rt rt d na CΛ Φ P1 a tr d cn P d Φ Φ Φ d Φ φ Φ P- CΛ rt CΛ < a 0 rt Φ Φ I P φ
P na 3 o a d P- d d CΛ d rt a P DJ Φ P- P CΛ φ ι-i o P
<! d tx P- Φ d P DJ öd o a Φ Φ O d φ φ Φ rt 0 P DJ CΛ CΛ rt o a Φ O rt P- ü Φ IV d DJ d d CΛ d ω a P d Φ a d rt rt o d d d P rt d Φ d M Ό DJ d a d H" cn yQ φ X P1 Φ φ Φ Φ tr d d na 3 Φ ω DJ DJ CΛ 0) rt DJ na Φ na tr d tx Φ d DJ s: P1 cn cn d d na
> na φ d rt IV d rt IV P na P P cn PJ & Φ O P tr Φ Φ tx P- cn d tr d d DJ rt φ O φ 0 CΛ na P cn rt 3 DJ d PJ P- d o < CΛ Hi rt <
CΛ 3 Φ P- a P DJ a rt d d XI Φ T3 N 3 rt d X rt Φ 3 O P- 0 rt Φ
Hi P- d IV Φ < na P < cn XI < 3 P Φ d Φ a φ Φ P- d d CΛ P d rt OJ CΛ P- P Φ φ Φ d N φ o DJ a d d P- P d d a rt 3 tr CΛ rt Φ φ P Φ d P ö= PJ o na P- Hi σ cn 1 tr 0 P a Φ P-
P a P- P- tx P P CΛ 3 rt 3 a rt φ tr φ V d Φ Φ P- Φ P- na Ξ P- rt d φ o O o Φ φ CΛ O P- N Φ Φ d Φ cn 0 DJ P DJ d P- V Φ φ rt d d tr d 3 d d o tr rt s P P- P 0 rt IV a rt DJ d CΛ Φ Φ na CΛ p rt IV 0 M rt P P1 rt 0 t rt φ Φ W d 1
CΛ tr D) 0 0 a a IV P- Φ O 1 ≥! tr φ CTi N O φ P- P o DJ P d d d Φ d
1 Φ 0 Φ 0 P P DJ rt d Φ DJ rt d P- 1 n 3 P-1 1 Φ rt rt P a
P- CΛ rt P- φ Φ d rt d 1 1 H, cn 1 0- 1 CΛ d 1 1 d Φ 1 N 1 1 1 d 1 1 rt 1 1
Figur 1 das Prinzip der Datenübertragung zwischen einem paketvermittelnden Kommunikationsnetz und einer Kommunikationseinrichtung, die zum Anschluss an em leitungsvermittelndes Kommunikationsnetz vorgesehen
Figur 2 eine Software-Architektur einer Schnittstelle zum
Anschluss von Kommunikationsendgeraten, die zum Anschluss an em leitungsvermittelndes Kommunikati- onsnetz vorgesehen sind, an em paketvermittelndes
Kommunikationsnetz,
Figur 3 m einer schematischen Darstellung die Konvertierung von Signalisierungsnachrichten des paketver- mittelnden Kommunikationsnetzes Signalisierungsnachrichten des leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzes und umgekehrt,
Figur 4 eine Schmttstelleneinheit zum Anschluss eines ISDN-Endgerates an em paketvermittelndes Kommunikationsnetz,
Figur 5 eine Schmttstelleneinheit zum Anschluss eines analogen Telefons an ein paketvermittelndes Kommumka- tionsnetz, und
Figur 6 eine Schmttstelleneinheit zum Anschluss einer Nebenstellenanlage an em paketvermittelndes Kommunikationsnetz .
In Figur 1 ist eme Anordnung 10 zum Anschluss eines auf dem DSSl-ISDN-Protokoll basierenden Kommunikationsendgerates 18 an em auf einem Internetprotokoll basierenden Netz dargestellt. Das auf dem Internetprotokoll basierende Netz, kurz IP-Netz, ist em paketvermittelndes Kommunikations- bzw. Datennetz, wie z.B. das Internet. Em Netzknoten 12, der als IP-Switch ausgef hrt ist, ist Teil des IP-Netzes. Der Netz-
knoten 12 hat einen Gatekeeper 14 und einen Mediagateway 16 gemäß dem H.323-Standard. Mit Hilfe des Gatekeepers und des Mediagateways sind Teilnehmer des IP-Netzes mit diesem IP- Netz verbindbar. Diese Teilnehmer werden auch als H.323- Teilnehmer 18 oder als H.323-Clients bezeichnet. Der H.323- Teilnehmer 18 enthält eine Schnittstelleneinheit 22 und ein bekanntes ISDN-Endgerät 20. Die Verbindung zwischen der Schnittstelleneinheit 22, die auch als Terminal-Adapter bezeichnet wird, besteht aus einem sogenannten D-Kanal 24 zum Übertragen von Signalisierungsinformationen und mindestens einem sogenannten B-Kanal 26 zum Übertragen von Nutzdaten, z.B. von Sprachdaten. Weiterhin werden Signalisierungsdaten zwischen der Schnittstelleneinheit 22 und dem Gatekeeper 14 mit Hilfe von H.225-Registrierungs-, Verwaltungs- und Status- Signalisierungsinformationen 28 übertragen. H.225-
Signalisierungsinformationen 30 zur Verbindungssteuerung und H.245 Steuer- und Meldungsdaten 32 werden ebenfalls zwischen der Schnittstelleneinheit 22 und dem Gatekeeper 14 ausgetauscht.
Die Nutzdaten 34 werden als Nutzdatenstrom, dem sogenannten Mediastream, zwischen dem Mediagateway 16 und der Schnittstelle 22 übertragen. Die Signalisierungsdaten 28, 30, 32 schließen insbesondere Signalisierungsinformationen für wei- tere Dienst- bzw. Leitungsmerkmale, insbesondere für Sprachverbindungen mit ein, die z.B. im Standard H.245 festgelegt sind. Weitere Signalisierungsdaten werden von einem mit dem paketvermittelnden Kommunikationsnetz verbundenen leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz in Form von Daten übertra- gen, die nicht gemäß einem Signalisierungsdatenstandard standardisiert sind. Dabei können die Daten z.B. zwischen zwei Endgeräten, wie zwischen dem Endgerät 20 und einem weiteren Endgerät, ausgetauscht werden, indem diese Daten direkt zwischen den Endgeräten ausgetauscht werden, was als Datenüber- tragung nach dem Tunnelprinzip bezeichnet wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass an einer Schnittstelle zwischen einem leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz und dem
IP-Netz Signalisierungsdaten des leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzes in vereinbarte Signalisierungsdaten gewandelt werden, die von der Schnittstelleneinheit 22 in DSS1- Signalisierungsinformationen gewandelt werden. Damit erhält der Teilnehmer, der mit Hilfe des Kommunikationsendgerätes 20 eine Verbindung zu einem Teilnehmer eines leitungsvermitteln- den Kommunikationsnetzes aufbaut, den vollen Dienst- und Funktionsumfang des leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzes und kann somit alle bekannten Dienst- und Leitungsmerkma- le nutzen. Die Schnittstelleneinheit 22 überträgt die vom Mediagateway 16 erhaltenen Nutzdaten 34 mit Hilfe des B-Kanal- Protokolls 26 zum Endgerät 20. Die Funktion des H.323- Gatekeepers 14, des Mediagateways 16, des H.323, H.450, H.225, H.245 sowie des DSSl-Protokolls sind in der Beschrei- bungseinleitung bereits erläutert worden. Weiterführend ist auf die entsprechenden Standards der ITU und ihrem Gremium ITU-T verwiesen.
In Figur 2 ist eine Software-Architektur der Schnittstellen- einheit 22 sowie eines ISDN-Endgerät 20a und einer ISDN- Nebenstellenanlage 20b dargestellt. Gleiche Elemente haben gleiche Bezugszeichen. Die Schnittstelleneinheit 22 hat ein H.323-Protokollstapel 38, der auch als H.323-Stack bezeichnet wird, und eine H.323/H.450-Verbindungssteuerung 36. Mit Hilfe einer Schnittstelle 40 zum IP-Netz werden dem H.323- Protokollstapel Signalisierungsdaten zugeführt. Die Verbindungssteuerung 36 erhält weiterhin Nutzdaten 50, die mit Hilfe eines Echtzeitprotokolls (RTP) sowie eines Echtzeitsteuerprotokolls (RTCP) übertragen werden. Auch können weitere Signali- sierungsinformationen, z.B. Signalisierungsinformationen des DSSl-Signalisierungsprotokolls, mit Hilfe von Datenpaketen nach dem Tunnelprinzip übertragen werden, bei dem Signalisierungsinformationen in Form von Nutzdaten von Gerät zu Gerät (end-to-end) übertragen werden. Die Verbindungssteuerung 36 schließt die Protokolle ab, mit denen die Signalisierungsdaten und die Nutzdaten vom IP-Netz übertragen wurden, und wandelt die empfangenen Daten in Signalisierungs- und Nutzdaten
co O M IV) P1 P" cn o Cn σ cn o Cn φ t≥, Pl a t-υ P a ö P 3 tr CΛ tr a φ φ Φ φ na tu CΛ Φ < d: W rt 3 ö M d tr - Φ DJ d P φ rt rt d tr d P 0 d d d DJ P1 P Φ d P Φ α φ a d rt φ DJ s na
P φ Φ φ P- o d Φ P- DJ: P- P- o P- Φ P- P- P- P- P P- Φ rt P- Φ tr CΛ d Φ P- P- O Φ φ
CΛ d rt Φ φ 3 d na Φ a d a φ Φ 3 Hi tr 0 φ tr P ≥; na CΛ a Φ DJ:
Φ P- d IV rt CΛ öd d a 0 P- d t σ σ 3 Φ P- Φ 3 0 1 Φ tn < DJ P- P- tJO d d CΛ o t\) < P- Φ P- rt d o öd CΛ öd CΛ CΛ d P 0 Φ ι-3 P Φ P- φ Φ tr d rt 3 X o o na d N> φ yQ rt na 3 φ CΛ φ CΛ o a a d σ a P- φ Qj: P- P cn
Öd tr φ Φ tr d d d o CΛ CΛ P" tr a
3 Φ Φ p d P" d Φ d d 1 Φ d P-1 rt d Pl tr CΛ Φ Φ
Φ P- d p- • DJ rt DJ ^ CΛ rt d d d 1 0 1 d P d na φ φ Φ Φ P- DJ
P1 tx d φ o P- rt rt t M P-1 N •• rt 3 d r d rt Φ d o rt to P- na DJ Hi cn CΛ d 0 tr rt
P φ P- Φ ö P- p- Φ d Φ P1 d P- N φ N φ rt CΛ CΛ o d o O
M a d a Ω d
P- IV d P- α d cn P M iv 0 p- d IV Φ yQ Φ na rt P- cn cn DJ σ O d M öd Φ d tr P- t\ Λ
Φ tv> DJ PJ tr Φ 1 P- Φ O rt φ φ a DJ P P- P P- cn na rt P- 1 *» O 1 CΛ d rt tsj CΛ tr 0 rt P- φ tr tr p- P d rt Φ CΛ Φ CΛ rt d Φ Λ P- < Φ CΛ DJ
P- d öd d P Φ • o φ tx na a rt -> φ tr P- σ rt tr rt Φ DJ d Φ d O cn DJ σ CΛ P- CΛ cn DJ o yQ 1
DJ φ d d d d P- P- PJ o Φ Φ Φ φ Φ P d hH tr P- d 1 CΛ Φ rt Φ i-d
P rt na d N d a d Φ d d rt d P d P P- P tr a CΛ d NJ OJ w rt Φ na P rt Φ CΛ d d na Φ tr tr CΛ Φ Φ Φ CΛ d d σ P- a o DJ Φ
P- tz J Φ o
Φ P rt cn ^ P- Φ Φ yQ na .fc» Ji. P- d d 3 -3 rt T cn d 0 φ P1 d rt
X d |\J d N d 1 00 d P- P- Φ φ J^ Ji. 4i> Ji> N φ na a P- 1 rt o 3 DJ Φ tr φ d: o
Φ a CΛ Φ CΛ DJ Φ rt rt na P 00 tr 00 0) d d Φ rt ≥: cn P- φ P Φ d tr IV
P N tr Φ rt P na 0 ~» CΛ Φ DJ: tr - DJ P 0 co d Φ rt rt C P- CΛ d φ φ o a X P- Φ φ DJ 0 co KJ d rt • • 0 cn • 3 tr Φ tr d d CΛ P- P
Φ φ DJ d tr tr a £- CΛ cn > d: Φ Φ φ yQ Φ Φ -> N φ > ιQ rt d d P- d P Φ Φ Φ ∞ tr ö P- ö P- Φ CΛ cn ö tr d X P- 3 Ji> Φ tr a . na P- P d Φ ≥! tr 0) a a Φ M P- d P- d P 1 rt 0) P CΛ Φ φ O CO Φ Φ d öd Φ o d Φ P- 0 Φ P- P o Φ φ Φ φ Pi Φ CΛ Φ rt p- tr σ 0 cn P- 3 CΛ d φ CΛ tr d d rt a Φ P φ OJ d: 0 P- P Φ φ CΛ 0 Φ rt o
P rt Ω rt na tr N P- ω a < U H σ na 0 IV Φ 3 öd CΛ a 0- d H
P 3
0T d 00 Φ a Φ CΛ Φ Φ CΛ O CΛ d a rt O: d P- 1 PH ■ σ 0) T) 1 t-i P- a P- d < tr P- DJ d na n d P ) P CΛ ö CΛ d d Φ rt t CΛ 1 a φ d K_) 1 rt
P- φ o na o rt rt rt φ tr d o tr » ≥; I—1 na 55 a d öd d DJ ö tö P- P -3
Φ tr cn φ 0 a Φ Φ na 0 IV < σ P- 1 1 1 • d Φ Φ 1 DJ a d ≥! φ Φ na DJ IV φ <
CΛ cn d Φ 0 d < Φ P- rt φ d < ≥! < rt d d t d Φ D : 1 na P- na DJ rt Φ
P- PJ φ ^ P ~> 0 d rt P- P a a Φ φ φ α N DJ P tfl p- iz; tr Φ d N P
3 P d 3 d a P 0- rt o tr P- d P tr P DJ IV M N 0 DJ Φ d cn d rt d tr rt O: 0 ≥; Φ P- tr cn d P- Φ d tr Φ tr cn DJ d • O : na < d a rt rt M X D : td Φ cn ^5 IV Φ P d DJ Φ rt d d na P- d P- d a öd Φ φ na Φ N a o CΛ P-
• d P- rt tr cn P-1 P Φ φ a Φ cn d CΛ d H D : na • Φ P d Φ P a P- tr 0 φ rt co d P- P- Φ tx σ P- d 0 CΛ a rt a CΛ PJ Φ d M tr d d DJ Φ X
M tr a n 0 d o Φ Φ a PJ d d rt d Φ d α Φ P co o P- a D : -C rt DJ 0 φ CΛ co Φ • 1 d CΛ 3 cn 3 Φ φ φ na N Φ d d ≥! DJ: o 3 tr d rt o Φ CΛ d tr P- P-
\ rt φ rt p O d d CΛ CΛ d d na na 1 Φ rt P- a Φ Φ DJ d P- na d o td P α CΛ d Φ d d N φ CΛ 3 Φ CΛ Φ CΛ H P- Φ Cd rt P- d P- na φ tr
• Φ P- P- d a 0 ^ P- £ rt P CΛ 0 CΛ d d 0 1 cn d d M 3 0 cn a td > P- Φ d p* P- φ P o d DJ Φ d rt D> rt a φ tx a rt na φ O .fc- P- 0) 0 DJ • a
>e> tr a a φ iv P 3 tr CΛ d 0 d Φ d Φ na to DJ Φ cn 3 DJ o rt tr CΛ co P-
Cn tr C P- d DJ Φ 3 Φ rt Φ Hi na 0 d Φ o d P Φ Λ tr P- ^ N) Φ
1 PJ o Φ DJ rt d d P- Φ P tr Φ Φ DJ Φ d & DJ D.: tr rt σ tu cn o CO
P tr a d P- N Hi d rt P 0 DJ d P na P DJ: s: < Φ Φ 1 X a P- P- cn CΛ 1 CΛ
• d P- N P o 0 tr P- CΛ 0 d d Φ d rt Φ Φ φ d d t^ p- Φ φ cn ö M n
P- Φ X DJ d P Φ iv tV> • yQ >£- d d d ) P Hl Φ DJ φ CΛ Pl P Φ ≥; 0 tr rt P- na cn P DJ M <! σs n3 M n.5 NJ a o cn tr 0) d d Φ d d 1 a
0 rt DJ CΛ φ na Φ rt σ co o DJ o O 0 tr Φ P- d 0) N σ d M na P- n d o Φ & P- P- tr P- σ d _t» tr α^ DJ 0 P- d d • CΛ 3 na X d Φ rt a rt 0T t\) d cn rt o DJ φ cn σι yQ 3 d a cn na « td CΛ p- cn Φ a d rt
Φ Φ a Φ o DJ: rt 0 d rt a < αi. σ tr 0) tr cn p- • d • P1 0 a P na D : cn
P P- d tr rt Φ 0 CΛ < φ Φ t DJ D) Ό rt d 3 co N 1 a DJ a Φ rt rt
1 φ Φ d na na cn φ P P tr d rt 0 rt d σ na P- cn . Φ Φ rt Φ P • Φ cn Φ φ o P 1 d 0 o P- cn rt öd p- CΛ Φ d DJ \->
Φ 1 1 1 1 a a 1 Φ l • d 1 d • rt 1
Signalisierungsprotokoll vorhandenen Signalisierungsnachrichten m äquivalente Signalisierungsnachrichten des DSS1- Protokolls konvertiert und umgekehrt. In der zweiten Betriebsart werden neben den H.323/H.245-Sιgnalιsιerungsnach- richten auch die nach dem Tunnelprinzip übertragenen DSS1- Signalisierungsnachrichten verarbeitet und als DSS1- Signalisierungsnachπchten dem jeweiligen Kommumkationsgerat 20a, 20b übergeben. Die" mit Hilfe des IP-Netzes übertragenen Signalisierungsinformationen werden dem H.323-Protokollstapel von einer IP-Netz-Verbmdungsbaugruppe, z.B. von einer
ETHERNET-Sch ttstellenkarte (nicht dargestellt) , m Form von Daten übergeben. Diese IP-Netz-Verbmdungsbaugruppe übergibt der Verbindungssteuerung 36 ebenfalls die Nutzdaten.
Figur 3 zeigt das Master-Slave-Prinzip der Schmttstelleneinheit 22. Dieses Prinzip ist mit Hilfe von Zustands- Anreizmaschmen (State Event Maschine) verdeutlicht. Eine Signalisierungsmformation A, die über das IP-Netz zum Gatekeeper 14 für den Teilnehmeranschluss übertragen worden ist, wird dem H.323-Regιster der Schmttstelleneinheit 22 übergeben. Die Signalisierungsmformation A ist eine Signalisierungsmformation gemäß dem H.323-Standard. Die Schmttstelleneinheit 22 konvertiert die Signalisierungsmformation A m eine äquivalente Signalisierungsmformation A' im DSS1- Standard und übergibt sie dem DSSl-Register der Schmttstelleneinheit 22. Die Signalisierungsnachπcht A' wird von dem DSSl-Register der Schmttstelleneinheit 22 zu einem DSS1- Register 44a, 44b des Kommumkationsgerates 20a, 20b übertragen. In gleicher Weise wird mit den Signalisierungsnachrich- ten B und C verfahren, die mit Hilfe des IP-Netzes zum Teilnehmeranschluss übertragen werden.
Signalisierungsnachrichten, die vom Kommumkationsgerates 20a, 20b zum IP-Netz übertragen werden sollen, werden dem DSSl-Register der Schmttstelleneinheit 22 zugeführt. Eine solche Nachricht ist z.B. die Signalisierungsnachπcht D' . Die Schmttstelleneinheit 22 konvertiert die DSS1-
co O M NJ P P1
Cn o Cn o Cn o cn
X 3 Hi tx d P IV CΛ tr Λ td P td Λ to cn Cd a Hi d na tx CΛ cn CΛ rt a CΛ Hl X to tr! cn d CΛ
Φ DJ O o P d Φ n PJ 0 P d . O d P tr Φ 0 P Φ Φ O n DJ o Φ • P DJ P Φ • rt DJ P
P P- P 3 o Hi rt 0^ P Pi CO PJ o φ Φ cn P O P 0 3 tr rt tr d co na tr P na o Φ O na a Φ 3 3 tr O φ 0 rr Pl O N> n P d rt 3 0 3 d φ d d NJ d P a P NJ tr 0
Φ DJ d rt P d P Φ DJ Φ P CO tr d Hl tu td O P tr d P V P tr co DJ φ cn co P1 P PJ d CΛ rt 3 rt d 3 1 Φ Φ d DJ . . IV rt Φ 0 rt φ rt Φ 1 d 3 rt 1 Φ P rt P P 0 DJ N rt Φ Φ DJ CΛ P1 na co co O rt P P rt φ rt P td P > P Φ to 0 o P φ O IV 0 rt d cn P d P rt P to a cn NJ NJ Φ IV CΛ Xi cn rt Φ CΛ rt P φ Φ tr CΛ
0 0 DJ rt P na rt cn rt d P na d d P cn co o P a DJ rt φ rt P na P a na P rt P φ Φ rt Φ O φ Φ rt Φ Φ O d o d 0 1 1 d P rt Φ d Φ DJ P Φ P a a P 0 Φ
P 0 P P 0 Hi • d P d DJ V na Hl Φ w CΛ tr a Φ P P na cn P φ Φ Φ cn tr σ P d O cn Φ 0 PJ Φ 3 O P d P DJ Φ cn o P P P" d rt 0 d CΛ rt Φ
"" 0
N d rt d tr Φ S td σ 0 P Φ a P N a na CΛ cn Φ d φ .£> Φ d Φ 0 cn < Φ P d 0 d d P d Φ • DJ cn - Φ 3 Φ Q 0 P P CΛ d 0 na P yQ 0 σ cn P rt 0 yQ a na na rt Φ rt Φ P co rt IV P a cn DJ d Φ DJ φ tx Φ φ X Φ cn cn d co DJ a CΛ
P Φ Φ N d P rt tSJ Φ DJ φ d rt na P -> P O M 0 P P P XI a 0 o rt a NJ d φ Hi P rt rt X d Φ co d d P d o P rt DJ P rt 3 CΛ a d φ d P DJ a P> Φ Φ NJ d PJ d DJ tr φ tr P 1 tr d d na o O rt cn • p σ Φ tr tr O P O Φ 1 IV P • tr O
< tr rt X DJ P Φ Φ DJ d • CΛ d a Φ P 0 tz P Φ φ Φ rt tr p CΛ Φ Φ tr
0 P φ a P d d P na Φ P cn Φ Sl 0 1 d P P P O CΛ P P Φ CΛ α P P
3 rt NJ P rt φ rt CΛ d IV d cn σ 1 d Φ P Φ P Cd P rt d rt IV n P CΛ na xs n P na P o a Φ d P a P P « φ 0 P IV 0 P O tr O O 0 φ tr Φ P n tn X DJ Φ d <! na φ a d φ 0 a CΛ P 0 rt DJ a o NJ tc NJ P* tr tr DJ P 0 tr tr
• φ - d O d o P Φ Hi Φ O Hi yQ Φ rt Φ tr NJ * NJ P rt P" cn P CΛ rt rt co P . a 3 DJ CΛ Hi P O IN 3 cn tr O CΛ P P P rt co rt Φ P P rt P
NJ a NJ a P CΛ o P d d P d tr O d 0 cn NJ PJ N rt 0 rt cn P1 rt na cn α co Φ O o P φ cn P P> co 3 O d H P a DJ P d P 0 n co tr X cn rt P 4^ cn 0 P -
\ 0 tr o φ PJ cn 1 na o DJ P P CΛ rt Φ n d cn P Q tr 1 P rt Cd cn φ rt DJ Φ td 3 X rt P CΛ φ tr rt a IV O rt P tr d O P Cd 0 cn Φ rt P d Φ P-" P
• DJ P <J φ Φ φ P 0 0 P d DJ z cn P yQ φ tr N) P d O 0 Φ d tr P- P a 0
NJ a d rt o P IV P na P O d rt 1 rt ^» P Φ rt rt O φ a a tr 1 d φ CΛ Φ c
J^ P o d rt Φ d d rt d 0 P Cd Φ O d N d DJ s> na Φ Φ a na P Φ P 3 φ
Cπ Φ tr I φ Φ d DJ P rt Φ yQ o d Φ tr Φ d rt Φ < d d φ cn rt d φ P
1 o a P Xi na d cn d d a P rt P na d Φ Φ i d d P Φ P td 0
CΛ σ cn d Φ φ φ CΛ P rt cn na Φ d φ P a N) a DJ P a P φ DJ DJ P 0 • φ rt P O 0 3 P d CΛ a Φ N a d Φ d φ 0 Φ DJ NJ O DJ rt tr Φ d d P O n d 0 o
DJ Φ φ α DJ P Φ P" 0 Φ P Φ "• P cn σ tr cn • DJ 3 tr 3 0 tr Φ tr na NJ td d 0 O d td CΛ P o φ d P tr rt DJ P cn rt DJ P Φ na tr P d Φ CΛ CO • a CΛ tr o .£> tr P Φ α • N rt d O a DJ -> DJ σ σ rt cn P Φ Φ P • P 1 co
DJ rt Φ a co P P d Φ d CΛ Φ Φ tr P a 0 tr co DJ DJ rt X P O rt DJ to NJ
P 1 Φ NJ 1 P P d P Φ O a CΛ cn Φ O φ P Hi NJ CΛ cn Cn rt OJ rt tr O Φ co a co 3 co o d n na d P P> OJ P tr φ O d P P Φ NJ d rt 0 NJ tr na 1 d P \ P tr CΛ Φ 0 1 CΛ φ N> rt Φ φ Φ tr d 1 σ O NJ a NJ φ NJ P P O d d na H tu na ^ rt d tr o P o P CΛ P a nd o tr Φ Φ NJ d na P CΛ P
P a d CΛ 0 O Φ 0) t . Φ P tx Hi DJ NJ td d O 0 X P co Φ cn P N O rt na o DJ α IV) DJ P 0 o d P na O 0 NJ 0 φ tr Φ P < o P na Xi O rt P Cd φ 0 tr Φ 0 tr td 25 4^ P- 3 tr o rt d d P Ω 0 3 φ Φ rt 1 φ φ tr d - P 3 rt P DJ rt Φ P 1 Cπ P IV d P DJ < a NJ Hi *r to P P o to na P 51 n pJ
P cn 1 cn o P a NJ P- φ Φ o 0 p d rt o φ tr IV φ φ P Φ td 0 tr td α a P d CΛ P co P o d o d NJ P P P tr P φ O rt o P OJ o na d P> Φ P • 0 Φ • Φ CΛ d rt φ rt φ d d tr d CΛ rt IV cn CΛ d P- P 0 >£» to a CO a P co X P P rt d P DJ P φ rt d N P P CΛ a 3 rt P1 rt -1 Λ e rt Φ NJ NJ P φ
Φ d 0 d d ö d φ yQ . φ φ a P d Φ Φ 1 P- rt Φ d d CO ^ S co P O d
P na a d PJ 0 öd P P Φ P na d pi φ CΛ N Φ P d a • 1 Φ 1 a n 0
CΛ ω na DJ na rt a * 0 φ P Φ 0 na a P1 P P 0 P a DJ P tr 0 rt 3 cn P cn Φ Φ φ O 0 d d DJ • 0 φ rt O a cn σ < cn < 0 yQ d Φ P a 1 d P d d 3 na ^ φ Φ 0 d tr a a Φ a OJ Φ Φ O P CΛ rt P Xi rt P cn P P yQ NJ d Φ Φ 3 Φ σ cn P 3 rt 1
N IV 1 PJ 1 DJ rt 1 <s 0 1 NJ na yQ P P P DJ 1 rt rt 1 1 1 o φ cn φ 1 1
0 1 1
Das Konvertieren der H.323-Sιgnalιsιerungsmfor ationen m DSSl-Signalisierungsmformationen und umgekehrt kann wie bereits erwähnt mit Hilfe einer Datenbank erfolgen, die als Transaktionsregister dient. Das Umsetzen der Signalisierungsinformationen erfolgt somit auf einer logischen Ebene. Kann z.B. der Signalisierungsnachπcht F' des DDSl-Registers keine äquivalente Signalisierungsnachricht F des H.323-Regιsters zugeordnet werden, so wird diese DSSl-Signalisierungs- nachricht mit Hilfe eines dafür vorgesehenen Datenbereichs eines H.323-Sιgnalιsιerungspaketes übertragen, der die DSS1- Signalisierungsnachricht F' enthalt. Diese Signalisierungsnachricht F1 wird zu einer Schnittstelle zwischen dem IP-Netz und einem leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz ubertra- gen. Diese Schnittstelle kann z.B. em Gateway sein. Das leitungsvermittelnde Kommunikationsnetz verwendet ebenfalls DSSl-Signalisierungsnachrichten zur Signalisierung. An der Schnittstelle zwischen dem IP-Netz und diesem leitungsvermit- telnden Kommunikationsnetz wird die DSSl-Signalisierungs- nachricht F' , die m der H.323-Sιgnalιsιerungsnachπcht F enthalten ist, dem leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz zugeführt. Ebenso können DSSl-Signalisierungsnachrichten von dem leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz zu dem Kommum- kationsgerat 20a, 20b mit Hilfe von H.323-Sιgnalιsιerungs- nachrichten übertragen werden. Dieses Ubertragungsprmzip kann auch zur Übertragung von DSSl-Ξιgnalιsιerungsnach~ richten, die nicht m H.323-Sιgnalιsιerungsnachrιchten konvertiert werden können, von einem leitungsvermittelnden Kommunikationsnetz zur Schmttstelleneinheit 22 genutzt werden, wobei die Schmttstelleneinheit 22 diese DSSl-Signalisie- rungsnachrichten dem Kommumkationsgerat 20a, 20b zufuhrt.
In Figur 4 ist eme Schmttstelleneinheit 22 dargestellt, die em ISDN-Telefon 20a m t einem IP-Netz 58 verbindet. Die Schmttstelleneinheit 22 ist mit einem Verbmdungskabel 54 mit einem Netzwerkverteiler 56 verbunden, der auch als HUB bezeichnet wird. Der Netzwerkverteiler 56 ist mit dem IP-Netz
58 verbunden. Mit Hilfe eines Stromversorgungskabels 60 ist die Schmttstelleneinheit 22 mit einer Stromversorgung, z.B. mit dem öffentlichen Stromnetz, verbunden. Das ISDN-Telefon 20a ist mit Hilfe eines Verbmdungskabels 52 mit der Schmttstelleneinheit 22 verbunden. Die Verbindung zwischen ISDN- Telefon 20a und Schmttstelleneinheit 22 erfolgt z.B. mit Hilfe der standardisierten SO-Schmttstelle, die zum Anschluss von ISDN-Telefonen mit DSSl-Signalisierungsprotokoll genutzt wird.
In Figur 5 ist eine weitere Schmttstelleneinheit 62 zum Anschluss eines analogen Telefons an em IP-Netz 58 dargestellt. Die Schmttstelleneinheit 62 ist ähnlich wie die Schnittstellenemheit 22 aufgebaut und hat eine Verbindung 54 zu einem Netzwerkverteiler 56, der mit dem IP-Netz 58 verbunden ist. Weiterhin hat die Schmttstelleneinheit 62 em Verbindungskabel 60 zu einer nicht dargestellten Stromversorgung. Im Gegensatz zur Schmttstelleneinheit 22 hat die Schnittstelleneinheit 62 eine A/B-Schmttstelle, mit deren Hilfe die DSSl-Signalisierungsmformationen analogen Endgeraten zugeführt werden. Die Verbindung zwischen analogem Telefon 66 und der Schmttstelleneinheit 62 erfolgt mit Hilfe eines Verbmdungskabels 64.
In Figur 6 ist eine Schmttstelleneinheit 70 dargestellt, die ahnlich wie die Schmttstellenemheiten 22 und 62 aufgebaut ist und ebenfalls wie diese Schmttstellenemheiten 22, 62 mit einem Netzwerkverteiler 56 über em Verbindungskabel 54 verbunden ist. Die Schmttstelleneinheit 70 hat mit Hilfe des Netzwerkverteilers 56 einen Zugang zum IP-Netz 58. Die
Schmttstelleneinheit 70 dient zum Anschluss einer Nebenstellenanlage 20b, an die mehrere Kommumkationsendgerate, wie z.B. die Telefone 72, 74, 76 angeschlossen sind. Die Verbindung zwischen Schmttstelleneinheit 70 und Nebenstellenanlage 20b erfolgt mit Hilfe einer PCM30-Strecke . Mit Hilfe einer solchen PCM-Strecke können Daten z.B. mit Hilfe von 30 Nutz- datenkanale sowie mit Hilfe eines Signalisierungskanals über-
tragen werden, die beispielsweise jeweils eine Datenübertragungskapazität von 64 kbit/s haben.
Die Schnittstelleneinheiten 22, 62, 70 melden sich bei einer vorhandenen Netzwerkverbindung zum IP-Netz 58 automatisch mit einer voreingestellten Teilnehmeradresse, der sogenannten IP- Adresse am IP-Netz an, wenn die Stromversorgung der Schnittstelleneinheit 22, 62, 70 aktiviert ist. Durch das automatische Anmelden entfällt bei voreingestellter IP-Adresse weite- rer Installationsaufwand. Die Verbindungen zur Stromversorgung, zum IP-Netz über den Netzwerkverteiler 56 und zur Nebenstellenanlage 20b, zum ISDN-Telefon 20a und zum analogen Telefon 66 können auch von Personen hergestellt werden, die keine Telekommunikationsfachkräfte sind. Vorhandene ISDN- und/oder analoge Endgeräte können mit dem gleichen Funktionsumfang wie bei einem direkten Anschluss an leitungsvermittelnde Kommunikationsnetze genutzt werden. Somit bleibt der Bedienkomfort auch beim Nutzen von Sprachverbindungen über ein IP-Netz voll erhalten. Teilnehmer können mit Hilfe der Kommunikationsendgeräte 20a, 66, 72, 74, 76 Sprach- und Datenverbindungen zu beliebigen Teilnehmern in IP-Netzen oder in leitungsvermittelnden Kommunikationsnetzen herstellen.
Auch lassen sich die bekannten Dienst- und Leistungsmerkmale, wie z.B. bekannte ISDN-Leistungsmerkmale, weiterhin nutzen. Dies betrifft insbesondere Dienstmerkmale, wie Rufübernahme, Dreierkonferenz, große Konferenz, Halten, Anzeige von Gebühreninformationen, geschlossene Benutzergruppe, Rufnummernidentifikationen, automatischer Rückruf bei besetzt, auto a- tischer Rückruf bei keine Antwort, Rufsperren, Integration von wartenden Nachrichten und Anrufweiterleitungen. Die Schnittstelleneinheiten 22, 62, 70 übertragen jedoch nicht nur die Signalisierungsnachrichten, die mit Hilfe des IP- Netzes 58 übertragen werden, sondern auch Nutzdaten, z.B. Sprachdaten, die mit Hilfe des IP-Netzes übertragen werden.
Die Schnittstelleneinheiten 22, 62, 70 können jedoch auch als
Baugruppe des ISDN-Telefons 20a, des analogen Telefons 66 o- der der Nebenstellenanlage 20b ausgeführt sein.
Mit Hilfe einer Schnittstelleneinheit 22, 62, 70 können auch Signalisierungsnachrichten mit Hilfe von anderen Netzwerkprotokollen, wie z.B. dem SIP-Protokoll in Signalisierungsnachrichten des DSSl-Protokolls oder eines anderen Signalisie- rungsprotokolls nach dem gleichen Prinzip umgewandelt werden. Dazu muss nur die Datenbank der Schnittstelleneinheit 22, 62, 70 und die Steuerung des Netzwerkprotokolls angepasst werden. Bei einer Umsetzung von anderen Protokollen kann es aber vorkommen, dass nicht alle Leistungsmerkmale, wie sie bei ISDN bekannt sind, umgesetzt werden können. Die Schnittstelleneinheit fungiert beim H.323-Signalisierungsprotokoll wie auch bei anderen Signalisierungsprotokollen gegenüber dem IP-Netz 58 wie ein IP-Terminal und wird deshalb auch als virtuelles Terminal bezeichnet.