[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2000017510A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
WO2000017510A1
WO2000017510A1 PCT/DE1999/000865 DE9900865W WO0017510A1 WO 2000017510 A1 WO2000017510 A1 WO 2000017510A1 DE 9900865 W DE9900865 W DE 9900865W WO 0017510 A1 WO0017510 A1 WO 0017510A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
fuel injection
injection valve
booster
actuator
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/000865
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2000571133A priority Critical patent/JP2002525487A/ja
Priority to US09/787,968 priority patent/US6460779B1/en
Priority to AT99923387T priority patent/ATE273449T1/de
Priority to EP99923387A priority patent/EP1115972B1/de
Priority to DE59910222T priority patent/DE59910222D1/de
Publication of WO2000017510A1 publication Critical patent/WO2000017510A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/04Constructional details
    • H02N2/043Mechanical transmission means, e.g. for stroke amplification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector according to the preamble of claim 1.
  • a fuel injector according to the preamble of claim 1 is already known from DE 195 00 706 AI.
  • a piezoelectric actuator is provided for actuating a valve needle connected to a valve closing body.
  • the valve closing body interacts with a valve seat surface to form a sealing seat.
  • Both the configuration as an outwardly opening fuel injector and as an inwardly opening fuel injector are possible.
  • the piezoelectric actuator which is composed of a plurality of stacked piezoelectric layers, generates relatively large lifting forces, but relatively short lifting distances. In the cited document it is therefore proposed to provide a hydraulic translation device in order to enlarge the stroke distance transmitted to the valve needle between the valve needle and the piezoelectric actuator.
  • the disadvantage of this known design is that due to the series-arranged actuating elements, consisting of the piezoelectric actuator, the hydraulic transmission device with the Translator piston and the valve needle results in a relatively elongated design.
  • the known fuel injection valve therefore protrudes relatively far out of the cylinder head of the internal combustion engine, which is unfavorable for assembly, particularly if the internal combustion engine is one with four valves and only one camshaft.
  • Another disadvantage is that a special hydraulic medium is used for the translation device, which can escape due to leakage losses over time. This can affect the operation of the transmission device and the service life of the fuel injector.
  • a fuel injection valve with a piezoelectric actuator in another design is known.
  • the movement of the piezoelectric actuator is also transformed to the movement of the valve needle by means of a hydraulic transmission device.
  • the piezoelectric actuator, a reciprocating piston which interacts with the transmission device and the valve needle are arranged in series, so that a relatively long design results. Furthermore, the possible loss of leakage of the hydraulic medium is also disadvantageous here.
  • the fuel injector according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that, due to the angled, lateral arrangement of the actuator, there is less longitudinal extension of the fuel injector according to the invention.
  • the actuation direction of the actuator is essentially perpendicular to the direction of movement of the valve closing body and the valve needle. Due to the lateral arrangement of the actuator, the fuel injector protrudes from that in the Fuel injection valves known in the art "less far from the cylinder head, so that the installation space for the camshaft, for intake and exhaust valves, for a spark plug and for other components of the internal combustion engine is not impaired.
  • there is only a limited installation space available for the fuel injection valves which is used in a space-saving manner due to the design according to the invention.
  • the direction of movement of the actuator which can be actuated perpendicular to the direction of movement of the valve closing body, is advantageously changed by a hydraulic transmission device.
  • the hydraulic translation device fulfills a double function: on the one hand, the hydraulic translation device is used for the stroke transformation in order to transform the relatively small actuation stroke of the actuator into a relatively large stroke of the valve closing body, and on the other hand, the hydraulic translation device is used to change the direction of movement from the direction of movement of the actuator to the perpendicular direction of movement of the valve needle and the valve closing body.
  • the hydraulic translation device is advantageously designed such that a translation chamber filled with a hydraulic medium is angled in an L-shape.
  • a first booster piston actuated by the actuator is connected to a first leg of the booster chamber and a second booster piston acting on the valve needle is connected to a second leg of the booster chamber.
  • the fuel injector is an inward opening fuel is injection valve
  • the second leg of the booster chamber is expediently arranged on the side of the second booster piston facing the valve closing body in order to generate an inward lifting movement.
  • the second leg of the booster chamber is expediently arranged on the side of the booster piston facing away from the valve closing body if the fuel injection valve is a fuel injection valve that opens outwards.
  • the fuel which is guided in the fuel injection valve and sprayed off from the fuel injection valve is preferably used as the hydraulic medium for the transmission device.
  • no special hydraulic medium for example a hydraulic oil, that could escape over time due to leakage losses has to be filled into the fuel injection valve. Rather, quasi-static fuel is automatically refilled as a hydraulic medium via the guide gaps.
  • a biasing element preferably surrounds the actuator in a sleeve-like manner. Compared to a serial arrangement of the prestressing element and the actuator, this increases the compactness of the fuel injection valve according to the invention.
  • the valve needle is preferably composed of two valve needle sections, a first valve needle section being formed in one piece with one of the booster pistons and the other valve needle section being formed in one piece with the valve closing body.
  • the two valve needle sections can be connected in a simple manner via a coupling piece. This considerably simplifies the assembly of the fuel injector according to the invention. drawing
  • Figure 1 is an axial section through a first embodiment of a fuel injector according to the invention.
  • Fig. 2 shows an axial section through a second embodiment of a fuel injector according to the invention.
  • the fuel injection valve 1 shows an axial sectional view of a first exemplary embodiment of the fuel injection valve 1 according to the invention.
  • the fuel injection valve 1 is particularly suitable for injecting fuel, in particular gasoline, directly into the combustion chamber of a preferably mixture-compressing, spark-ignition internal combustion engine.
  • the fuel injection valve 1 has a first housing body 2, in which a piezoelectric actuator 3 is integrated.
  • the piezoelectric actuator 3 consists of several, stack-like plates made of a piezoelectric material.
  • the plates are each provided with electrodes which can be connected to two poles of an electrical voltage source in such a way that the electrical field direction in each of the plates runs in the same axial direction.
  • a piezoelectric actuator a magnetostrictive actuator can of course also be used in the same way.
  • the piezoelectric actuator 3 is held under mechanical bias by means of a biasing element 4 surrounding the piezoelectric actuator 3 or with two tension springs.
  • the piezoelectric actuator 3 is between a first actuator flange 5 and a second Actuator flange 6 clamped, the sleeve-like biasing element 4 being non-positively connected to the first actuator flange 5 and the second actuator flange 6 via fastening elements 7 and 8, respectively.
  • the piezoelectric actuator 3, the biasing element 4 and the two actuator flanges 5 and 6 are inserted into a first cylindrical recess 9 of the first housing body 2.
  • a first booster piston 11 which adjoins the first cylindrical recess 9, a first booster piston 11 to be described in more detail is inserted.
  • the axial position of the actuator 3, the actuator flanges 5 and 6 and the first booster piston 11 axially loaded by the second actuator flange 6 can be adjusted by means of an adjusting element 12 which is connected to the first housing body 2 via a thread 13 and at the same time the outer closure of the recess 9 forms.
  • the axial adjustment of the adjusting element 12 takes place by turning by means of a tool that can be inserted into a tool recess 14.
  • the first housing body 2 is screwed to a second housing body 16 by means of a thread 15, the second housing body 16 having a lateral receptacle 17 for screwing in the first housing body 2.
  • a fuel line 18 is integrated in the second housing body 16 and leads from a fuel inlet connector 19 to a recess 20.
  • a valve seat body 21 is arranged, which is clamped against the second housing body 16 by means of a clamping nut 22, so that a recess 23 of the valve seat body 21 connects to the recess 20 of the second housing body 16.
  • a frustoconical valve seat surface 24 is formed on the valve seat body 21, which cooperates with a conical section 25 of a valve closing body 26 to form a sealing seat.
  • a cylindrical section 27 of the valve closing body 26 is provided with at least one swirl groove 28 in order to ensure an optimal distribution of the fuel guarantee.
  • the valve closing body 26 closes. a spray opening 29 in the valve seat body 21.
  • valve closing body 26 is actuated via a valve needle 30 which, in the exemplary embodiment shown, is composed of a first valve needle section 30a which is formed in one piece with a second booster piston 35 and a second valve needle section 30b which is formed in one piece with the valve closing body 26.
  • the first valve needle section 30a and the second valve needle section 30b are connected to one another by means of a coupling piece 31.
  • the first valve needle section 30a and the second valve needle section 30b each have a groove 33a or 33b, into which the coupling piece 31 snaps and thus produces a positive connection between the first valve needle section 30a and the second valve needle section 30b.
  • the first valve needle section 30a can be preassembled on the second housing body 16 and the fuel injector 1 can be assembled by first attaching the second valve needle section 30b with the valve closing body 26 to the first valve needle section 30a and connecting it to the coupling piece 31. Finally, the valve seat body 21 can be placed on and clamped to the second housing body 16 by means of the clamping nut 22 via a thread 34.
  • a return spring 36 which is clamped between the second booster piston 35 and a cover element 37 of the second housing body 16, serves to reset the valve needle 30 and the valve closing body 26.
  • the first booster piston 11 and the second booster piston 35 are part of a translation device 38.
  • the translation device 38 includes a translation chamber 41 which is filled with a hydraulic medium.
  • the first one which is operatively connected to the actuator 3, borders Booster piston 11 with a first surface AI on the booster chamber 41, which is larger in size than a second surface A2, with which the second booster piston 35 connected to the valve needle 30 adjoins the booster chamber 41.
  • the function of the fuel injector 1 according to the invention is as follows:
  • the piezoelectric actuator 3 When the piezoelectric actuator 3 is subjected to an electrical actuation voltage, it expands axially and, via the second actuator flange 6, shifts the first translator piston 11 in FIG. 1 to the right along a first direction of movement 39.
  • the translation device 38 transforms this first direction of movement 39 into one vertical second movement direction 40 of the valve needle 30 and the valve closing body 26.
  • the first booster piston 11 displaces the hydraulic medium located in the booster chamber 41, so that the second booster piston 35 and thus the valve needle 30 and the valve closing body 26 go up in FIG. 1 be moved. Since the area AI of the first booster piston 11 is dimensioned larger than the area A2 of the second booster piston 35, the valve lift transmitted to the valve needle 30 is larger in comparison to the actuation stroke exerted by the actuator 3.
  • the translation device 38 has two functions: on the one hand the function of deflecting the first direction of movement 39 into a direction of movement 40 perpendicular thereto, and on the other hand the function of transforming the relatively small actuation stroke of the actuator 3 into an enlarged valve stroke of the valve needle 30 and the valve closing body 26 .
  • the translation chamber 41 is angled in an L-shape.
  • the translation chamber 41 has a first leg 42, which is connected to the first translation piston 11, and a second leg 43, which is connected to the second "booster piston 35.
  • This construction of the booster chamber 41 has the advantage that the volume of the booster chamber 41 is small.
  • the fuel injector 1 is an inwardly opening fuel injector 1 in accordance with the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the second leg 43 of the booster chamber 41 is expediently arranged on the side of the second booster piston 35 facing the valve closing body 26 in order to achieve a valve stroke inwards, i.e. H. to achieve in Fig. 1.
  • the hydraulic medium located in the booster chamber 41 is the fuel guided by the fuel inlet connector 19 via the fuel line 18, the recesses 20 and 23 and the swirl groove 28 to the fuel seat formed by the valve closing body 26 and the valve seat surface 24.
  • the fuel can be refilled quasi-statically into the booster chamber 41 via a guide gap between the second housing body 16 and the first valve needle section 30a.
  • this guide gap is dimensioned so small that when the fuel injector 1 is actuated, the fuel acting as a hydraulic medium cannot escape from the translation chamber 41 via this guide gap, or only in a practically negligible manner.
  • the use of the fuel as a hydraulic medium has the advantage that a special hydraulic medium, for example a special hydraulic oil, is not required.
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of a fuel injection valve 1 according to the invention.
  • the fuel injector 1 shown in FIG. 2 is an outwardly opening fuel injector 1.
  • the valve closing body 26 is arranged on the outside on the valve seat body 21.
  • the valve seat body 21 has a valve seat surface 24 on the outside, which cooperates with a conical section 25 of the valve closing body 26 to form a sealing seat.
  • the valve closing body 26 Upstream of the conical section 25, the valve closing body 26 has a constriction 50, which is connected to a recess 23 of the valve seat body 21 via a flat 51 of the valve needle 30.
  • the fuel flows in via a fuel inlet connection 19 and via the fuel line 18 to the recess 23 of the valve seat body 21 and further via the gap remaining between the flattening 51 of the surrounding valve seat body 21 and the one formed by the conical section 25 of the valve closing body 26 with the valve seat surface 24 Sealing seat.
  • the valve closing body 26 is prestressed against the valve seat surface 24 by means of the return spring 36.
  • the return spring 36 engages a flange 52 which presses against a locking ring 54 inserted into a groove 53 of the valve needle 30 and is thus non-positively connected to the valve needle 30.
  • the translating chamber 41 of the translating device 38 is also angled in an L-shape in the exemplary embodiment shown in FIG. 2, the first translating piston 11, which is operatively connected to the actuator 3 via the actuator flange 6, connected to a first leg 42 and that to the valve needle 30 in Actively connected second Translator piston 35 communicates with a second leg 43 of the " translator chamber 41.
  • the actuator 3 When the actuator 3 is actuated, it expands in the direction of the housing body 16 and displaces the first booster piston 11 to the left in accordance with the first direction of movement 39 in FIG. 2. Since the second leg 43 of the booster chamber 41 in the exemplary embodiment shown in FIG. 2 is on the side of the second booster piston 35 facing away from the valve closing body 26, the second booster piston 35 is shifted downward in accordance with the second direction of movement 40 in FIG. 2. The second booster piston 35 presses against the valve needle 30 and moves it down together with the valve closing body 26 in FIG. 2 so as to open the fuel injection valve 1. After switching off of the ⁇ actuator 3 actuating electrical voltage, the valve needle 30 and the valve closing body associated with this is reset by the reset Eder 36 26 until the valve closure member 26 sealingly engages again on the valve seat 24th
  • first booster piston 11 is not integrated in the first housing body 2 but in the second housing body 16.
  • the booster chamber 41 is refilled to compensate for any leakage losses through a narrow guide gap between the second booster piston 35 and the second housing body 16.
  • a piezoelectric actuator 3 instead of a piezoelectric actuator 3, a magnetostrictive actuator can also be used in the same way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere ein Einspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, weist einen piezoelektrischen oder magnetostriktiven Aktor (3) auf. Der Aktor (3) betätigt über eine Ventilnadel (30) einen Ventilschließkörper (26), der mit einer Ventilsitzfläche (24) zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Der Aktor (3) ist in einer ersten Bewegungsrichtung (39) betätigbar. Der Ventilschließkörper (26) hingegen ist über die Ventilnadel (30) in einer zu der ersten Bewegungsrichtung (39) im wesentlichen senkrechten zweiten Bewegungsrichtung (40) bewegbar.

Description

Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der DE 195 00 706 AI- ist bereits ein Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1 bekannt . Bei dem aus dieser Druckschrift hervorgehenden Brennstoffeinspritzventil ist ein piezoelektrischer Aktor zur Betätigung einer mit einem Ventilschließkörper verbundenen Ventilnadel vorgesehen. Der Ventilschließkörper wirkt mit einer Ventilsitzflache zu einem Dichtsitz zusammen. Dabei ist sowohl die Ausgestaltung als ein nach außen öffnendes Brennstoffeinspritzventil als auch als ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil möglich. Der aus mehreren gestapelt angeordneten, piezoelektrischen Schichten aufgebaute piezoelektrische Aktor erzeugt zwar relativ große Hubkräfte, jedoch relativ geringe Hubwege. In der genannten Druckschrift wird daher vorgeschlagen, zur Vergrößerung des auf die Ventilnadel übertragenen Hubweges zwischen der Ventilnadel und dem piezoelektrischen Aktor eine hydraulische Übersetzungseinrichtung vorzusehen.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Bauform, daß sich aufgrund der seriell hintereinander angeordneten Betätigungselemente, bestehend aus dem piezoelektrischen Aktor, der hydraulischen Übersetzungseinrichtung mit den Übersetzerkolben und der Ventilnadel eine relativ _ langgestreckte Bauform ergibt. Das bekannte Brennstoffeinspritzventil ragt deshalb relativ weit aus dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine heraus, was für die Montage ungünstig ist, insbesondere wenn es sich bei der Brennkraftmaschine um eine solche mit vier Ventilen und nur einer Nockenwelle handelt.
Ferner ist nachteilig, daß für die Übersetzungseinrichtung ein spezielles hydraulisches Medium eingesetzt wird, das aufgrund von Leckageverlusten im Laufe der Zeit entweichen kann. Dies kann die Funktionsweise der Übersetzungseinrichtung und die Lebensdauer des Brennstoffeinspritzventils beeinträchtigen.
Aus der DE 43 06 073 Cl ist ein Brennstoffeinspritzventil mit einem piezoelektrischen Aktor in einer anderen Bauform bekannt. Bei diesem Brennstoffeinspritzventil erfolgt eine Transformation der Bewegung des piezoelektrischen Aktors auf die Bewegung der Ventilnadel ebenso mittels einer hydraulischen Übersetzungseinrichtung. Auch bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Brennstoffeinspritzventil sind der piezoelektrische Aktor, ein mit der Übersetzungseinrichtung zusammenwirkender Hubkolben und die Ventilnadel seriell hintereinander angeordnet, so daß sich eine relativ lange Bauform ergibt. Ferner ist auch hier der mögliche Leckageverlust des hydraulischen Mediums nachteilig.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß aufgrund der abgewinkelten, seitlichen Anordnung des Aktors sich eine geringere Längserstreckung des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils ergibt. Die Betätigungsrichtung des Aktors verläuft dabei im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Ventilschließkδrpers und der Ventilnadel. Durch die seitliche Anordnung des Aktors ragt das Brennstoffeinspritzventil im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Brennstoffeinspritzventilen" weniger weit von dem Zylinderkopf vor, so daß der Einbauraum für die Nockenwelle, für Einlaß- und Auslaßventile, für eine Zündkerze und für weitere Bauteile der Brennkraftmaschine nicht beeinträchtigt wird. Insbesondere bei einer Brennkraftmaschine mit vier oder mehr Ventilen pro Brennraum und nur einer Nockenwelle steht für die Brennstoffeinspritzventile ein nur beschränkter Einbauraum zur Verfügung, der durch die erfindungsgemäße Bauform platzsparend genutzt wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils mög- lieh.
Vorteilhafterweise erfolgt die Umrichtung der Bewegungsriehtung des senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Ventilschließkörpers betätigbaren Aktors durch eine hydraulische Übersetzungseinrichtung. Die hydraulische Übersetzungseinrichtung erfüllt dabei eine Doppelfunktion: zum einen dient die hydraulische Übersetzungseinrichtung der Hubtransformation, um den relativ geringen Betätigungshub des Aktors zu einem relativ großen Hub des Ventilschließkörpers zu transformieren, zum anderen dient die hydraulische Übersetzungseinrichtung zu einer Umrichtung der Bewegungsrichtung von der Bewegungsrichtung des Aktors zu der dazu senkrechten Bewegungsrichtung der Ventilnadel und des Ventilschließkörpers.
Vorteilhaft ist die hydraulische Übersetzungseinrichtung dabei so ausgebildet, daß eine mit einem hydraulischen Medium befüllte Übersetzerkammer L-förmig abgewinkelt ist. Dabei steht ein von dem Aktor betätigter erster Übersetzerkolben mit einem ersten Schenkel der Übersetzerkammer und ein auf die Ventilnadel einwirkender zweiter Übersetzerkolben mit einem zweiten Schenkel der Übersetzerkammer in Verbindung. Wenn das Brennstoff- einspritzventil ein nach innen öffnendes Brennstoff- einspritzventil ist, ist der zweite Schenkel der Übersetzer- - kammer zweckmäßigerweise an der dem Ventilschließkörper zugewandten Seite des zweiten Übersetzerkolbens angeordnet, um eine nach innen gerichtete Hubbewegung zu erzeugen. Umgekehrt ist der zweite Schenkel der Übersetzerkammer zweckmäßigerweise an der dem Ventilschließkörper abgewandten Seite des Übersetzerkolbens angeordnet, wenn das Brennstoffeinspritzventil ein nach außen öffnendes Brennstoffeinspritzventil ist.
Vorzugsweise findet als hydraulisches Medium für die Übersetzungseinrichtung der in dem Brennstoffeinspritzventil geführte und von dem Brennstoffeinspritzventil abgespritzte Brennstoff Verwendung. So muß in das Brennstoffeinspritzventil kein besonderes hydraulisches Medium, beispielsweise ein Hydrauliköl eingefüllt werden, das aufgrund von Leckageverlusten im Laufe der Zeit entweichen könnte. Vielmehr wird über -Führungsspalte quasi- statischer Brennstoff als hydraulisches Medium automatisch kontinuierlich nachgefüllt.
Vorzugsweise umschließt ein Vorspannelement den Aktor hülsenartig. Gegenüber einer seriellen Anordnung des Vorspannelements und des Aktors erhöht dies die Kompaktheit des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils .
Die Ventilnadel ist vorzugsweise aus zwei Ventilnadelabschnitten zusammengesetzt, wobei ein erster Ventilnadelabschnitt einstückig mit einem der Übersetzerkolben und der andere Ventilnadelabschnitt einstückig mit dem Ventilschließkörper ausgebildet ist. Die beiden Ventilnadelabschnitte können über ein Kupplungsstück in einfacher Weise verbunden werden. Dies vereinfacht die Montage des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils erheblich. Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils; und
Fig. 2 einen axialen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt in einer axialen Schnittdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1. Das Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff, insbesondere von Benzin, in den Brennraum einer vorzugsweise gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine.
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil 1 weist einen ersten Gehäusekörper 2 auf, in welchem ein piezoelektrischer Aktor 3 integriert ist. Der piezoelektrische Aktor 3 besteht aus mehreren, stapelartig angeordneten Plattchen aus einem piezoelektrischen Material. Die Plättchen sind jeweils mit Elektroden versehen, die so mit zwei Polen einer elektrischen Spannungsquelle verbindbar sind, daß die elektrische Feldrichtung in jedem der Plattchen in der gleichen axialen Richtung verläuft. Anstatt eines piezoelektrischen Aktors kann selbstverständlich auch ein magnetostriktiver Aktor in gleicher Weise Verwendung finden. Der piezoelektrische Aktor 3 wird mittels eines den piezoelektrischen Aktor 3 hülsenartig oder mit zwei Spannfedern umgebenden Vorspannelements 4 unter mechanischer Vorspannung gehalten. Der piezoelektrische Aktor 3 ist zwischen einem ersten Aktorflansch 5 und einem zweiten Aktorflansch 6 eingespannt, wobei das hülsenartige- Vorspannelement 4 über Befestigungselemente 7 bzw. 8 mit dem ersten Aktorflansch 5 bzw. dem zweiten Aktorflansch 6 kraftschlüssig verbunden ist. Der piezoelektrische Aktor 3, das Vorspannelement 4 und die beiden Aktorflansche 5 und 6 sind in eine erste zylinderförmige Ausnehmung 9 des ersten Gehäusekörpers 2 eingesetzt. In einer zweiten, zylinderförmigen Ausnehmung 10, die sich an die erste zylinderförmige Ausnehmung 9 anschließt, ist ein noch näher zu beschreibender erster Übersetzerkolben 11 eingesetzt. Die axiale Lage des Aktors 3, der Aktorflansche 5 und 6 und des von dem zweiten Aktorflansch 6 axial beaufschlagten ersten Übersetzerkolbens 11 ist mittels eines Justierelements 12 einstellbar, das über ein Gewinde 13 mit dem ersten Gehäusekörper 2 verbunden ist und gleichzeitig den äußeren Abschluß der Ausnehmung 9 bildet. Die axiale Verstellung des Justierelements 12 erfolgt durch Verdrehen mittels eines in eine Werkzeugvertiefung 14 einsetzbaren Werkzeuges.
Der erste Gehäusekörper 2 ist mittels eines Gewindes 15 mit einem zweiten Gehäusekörper 16 verschraubt, wobei der zweite Gehäusekδrper 16 eine seitliche Aufnahme 17 zum Einschrauben des ersten Gehäusekörpers 2 aufweist. In dem zweiten Gehäusekörper 16 ist eine Brennstoffleitung 18 integriert, die von einem Brennstoffeinlaßstutzen 19 zu einer Ausnehmung 20 führt. An dem dem Brennstoffeinlaßstutzen 19 gegenüberliegenden Ende ist ein Ventilsitzkörper 21 angeordnet, der mittels einer Spannmutter 22 gegen den zweiten Gehäusekörper 16 verspannt ist, so daß sich an die Ausnehmung 20 des zweiten Gehäusekörpers 16 eine Ausnehmung 23 des Ventilsitzkörpers 21 anschließt.
An dem Ventilsitzkörper 21 ist eine kegelstumpfförmige Ventilsitzfläche 24 gebildet, die mit einem kegelförmigen Abschnitt 25 eines Ventilschließkörpers 26 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Ein zylinderförmiger Abschnitt 27 des Ventilschließkörpers 26 ist mit zumindest einer Drallnut 28 versehen, um eine optimale Verteilung des Brennstoffs zu gewährleisten. An den Ventilschließkörper 26 schließt sich. eine Abspritzöffnung 29 im Ventilsitzkörper 21 an.
Die Betätigung des Ventilschließkörpers 26 erfolgt über eine Ventilnadel 30, die im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem mit einem zweiten Übersetzerkolben 35 einstückig ausgebildeten ersten Ventilnadelabschnitt 30a und einem mit dem Ventilschließkörper 26 einstückig ausgebildeten zweiten Ventilnadelabschnitt 30b zusammengesetzt ist. Der erste Ventilnadelabschnitt 30a und der zweite Ventilnadelabschnitt 30b sind mittels eines Kupplungsstücks 31 miteinander verbunden. Dabei weisen der erste Ventilnadelabschnitt 30a und der zweite Ventilnadelabschnitt 30b jeweils eine Nut 33a bzw. 33b auf, in welche das Kupplungsstück 31 einschnappt und somit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Ventilnadelabschnitt 30a und dem zweiten Ventilnadelabschnitt 30b herstellt. Dabei kann der erste Ventilnadelabschnitt 30a an dem zweiten Gehäusekörper 16 vormontiert werden und das Brennstoffeinspritzventil 1 zusammengesetzt werden, indem zunächst der zweite Ventilnadelabschnitt 30b mit dem Ventilschließkδrper 26 an den ersten Ventilnadelabschnitt 30a angefügt und mit dem Kupplungsstück 31 verbunden wird. Schließlich kann der Ventilsitzkörper 21 aufgesetzt und mittels der Spannmutter 22 über ein Gewinde 34 mit dem zweiten Gehäusekörper 16 verspannt werden.
Zur Rückstellung der Ventilnadel 30 und des Ventilschließkörpers 26 dient eine Rückstellfeder 36, die zwischen dem zweiten Übersetzerkolben 35 und einem Deckelelement 37 des zweiten Gehäusekörpers 16 eingespannt ist .
Der erste Übersetzerkolben 11 und der zweite Übersetzerkolben 35 sind Teil einer Übersetzungseinrichtung 38. Die Übersetzungseinrichtung 38 umfaßt neben den beiden Übersetzerkolben 11 und 35 eine Übersetzerkammer 41, welche mit einem hydraulischen Medium befüllt ist. Dabei grenzt der mit dem Aktor 3 in Wirkverbindung stehende erste Übersetzerkolben 11 mit einer ersten Fläche AI an die- Übersetzerkammer 41 an, die größer bemessen ist, als eine zweite Fläche A2 , mit welcher der mit der Ventilnadel 30 in Verbindung stehende zweite Übersetzerkolben 35 an die Übersetzerkammer 41 angrenzt.
Die Funktion des erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 ist wie folgt:
Bei Beaufschlagung des piezoelektrischen Aktors 3 mit einer elektrischen Betätigungsspannung dehnt sich dieser axial aus und verschiebt über den zweiten Aktorflansch 6 den .ersten Übersetzerkolben 11 in Fig. 1 nach rechts entlang einer ersten Bewegungsrichtung 39. Die Übersetzungseinrichtung 38 transformiert diese erste Bewegungsrichtung 39 in eine dazu senkrechte zweite Bewegungsrieht ng 40 der Ventilnadel 30 und des Ventilschließkörpers 26. Dabei verdrängt der erste Übersetzerkolben 11 das sich in der Übersetzerkammer 41 befindliche hydraulische Medium, so daß der zweite Übersetzerkolben 35 und somit die Ventilnadel 30 und der Ventilschließkörper 26 in Fig. 1 nach oben verschoben werden. Da die Fläche AI des ersten Übersetzerkolbens 11 größer bemessen ist als die Fläche A2 des zweiten Übersetzerkolbens 35, ist der auf die Ventilnadel 30 übertragene Ventilhub im Vergleich zu dem von dem Aktor 3 ausgeübten Betätigungshub größer.
Der Übersetzungseinrichtung 38 kommen dabei zwei Funktionen zu: zum einen die Funktion der Umlenkung der ersten Bewegungsrichtung 39 in eine dazu senkrechte Bewegungsrichtung 40 und zum anderen die Funktion der Transformation des relativ geringen Betätigungshubs des Aktors 3 in einen vergrößerten Ventilhub der Ventilnadel 30 und des Ventilschließkörpers 26.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Übersetzerkammer 41 L-förmig abgewinkelt ausgebildet. Dabei hat die Übersetzerkammer 41 einen ersten Schenkel 42, der mit dem ersten Übersetzerkolben 11 in Verbindung steht, und einen zweiten Schenkel 43, der mit dem zweiten" Übersetzerkolben 35 in Verbindung steht. Diese Bauweise der Übersetzerkammer 41 hat den Vorteil, daß das Volumen der Übersetzerkammer 41 gering ist.
Da das Brennstoffeinspritzventil 1 entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1 ist, ist der zweite Schenkel 43 der Übersetzerkammer 41 zweckmäßigerweise auf der dem Ventilschließkörper 26 zugewandten Seite des zweiten Übersetzerkolbens 35 angeordnet, um einen Ventilhub nach innen, d. h. in Fig. 1 nach oben, zu erzielen.
Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem in der Übersetzerkammer 41 befindlichen hydraulischen Medium um den von dem Brennstoffeinlaßstutzen 19 über die Brennstoffleitung 18, die Ausnehmungen 20 und 23 und die Drallnut 28 zu dem von -dem Ventilschließkörper 26 und der Ventilsitzfläche 24 gebildeten Dichtsitz geführten Brennstoff. Der Brennstoff kann in die Übersetzerkammer 41 über einen Führungsspalt zwischen dem zweiten Gehäusekörper 16 und dem ersten Ventilnadelabschnitt 30a quasi-statisch nachgefüllt werden. Selbstverständlich ist dieser Führungsspalt dabei so gering zu bemessen, daß bei der Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 1 der als hydraulisches Medium wirkende Brennstoff über diesen Führungsspalt nicht oder nur in praktisch vernachlässigender Weise aus der Übersetzerkammer 41 entweichen kann. Die Verwendung des Brennstoffs als hydraulisches Medium hat den Vorteil, daß ein spezielles hydraulisches Medium, beispielsweise ein spezielles Hydrauliköl, nicht erforderlich ist. Dabei besteht keine Gefahr, daß ein spezielles Hydrauliköl den Brennstoff verunreinigen könnte. Ein durch Leckageverluste mögliches Entweichen des hydraulischen Mediums wird durch kontinuierliches Nachfüllen ausgeglichen. Der Standdruck des BrennstoffSystems sollte über dem Dampfdruck des Brennstoffs liegen. In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 dargestellt. Im Unterschied zu dem in Fig. 1 dargestellten, nach innen öffnenden Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich bei dem in Fig. 2 dargestellten Brennstoffeinspritzventil 1 um ein nach außen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1. Bereits anhand von Fig. 1 beschriebene Elemente sind mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen, so daß sich insoweit eine wiederholende Beschreibung erübrigt .
Der Ventilschließkörper 26 ist außenseitig an dem Ventilsitzkörper 21 angeordnet. Der Ventilsitzkörper 21 weist außenseitig eine Ventilsitzfläche 24 auf, die mit einem konischen Abschnitt 25 des Ventilschließkörpers 26 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Stromaufwärts des konischen Abschnitts 25 weist der Ventilschließkδrper 26 eine Verengung 50 auf, der über eine Abflachung 51 der Ventilnadel 30 mit einer Ausnehmung 23 des Ventilsitzkörpers 21 verbunden ist. Der Brennstoff strömt über einen Brennstoffeinlaßstutzen 19 zu und über die Brennstoffleitung 18 zu der Ausnehmung 23 des Ventilsitzkörpers 21 und weiter über den zwischen der Abflachung 51 von dem umgebenden Ventilsitzkörper 21 verbleibenden Spalt zu dem von dem konischen Abschnitt 25 des Ventilschließkörpers 26 mit der Ventilsitzfläche 24 gebildeten Dichtsitz. Dabei ist der Ventilschließkörper 26 mittels der Rückstellfeder 36 gegen die Ventilsitzfläche 24 vorgespannt. Die Rückstellfeder 36 greift an einem Flansch 52 an, der gegen einen in eine Nut 53 der Ventilnadel 30 eingelegten Sperring 54 drückt und somit kraftschlüssig mit der Ventilnadel 30 in Verbindung steht .
Die Übersetzerkammer 41 der Übersetzungseinrichtung 38 ist auch bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel L- förmig abgewinkelt ausgebildet, wobei der mit dem Aktor 3 über den Aktorflansch 6 in Wirkverbindung stehende erste Übersetzerkolben 11 an einen ersten Schenkel 42 und der mit der Ventilnadel 30 in Wirkverbindung stehende zweite Übersetzerkolben 35 mit einem zweiten Schenkel 43 der" Übersetzerkammer 41 in Verbindung steht.
Bei Betätigung des Aktors 3 dehnt sich dieser in Richtung auf den Gehäusekörper 16 aus und verschiebt den ersten Übersetzerkolben 11 entsprechend der ersten Bewegungsrichtung 39 in Fig. 2 nach links. Da sich der zweite Schenkel 43 der Übersetzerkammer 41 bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel auf der dem Ventilschließkörper 26 abgewandten Seite des zweiten Übersetzerkolbens 35 befindet, wird der zweite Übersetzerkolben 35 entsprechend der zweiten Bewegungsrichtung 40 in Fig. 2 nach unten verschoben. Der zweite Übersetzerkolben 35 drückt dabei gegen die Ventilnadel 30 und verschiebt diese zusammen mit dem Ventilschließkörper 26 in Fig. 2 nach unten, um so das Brennstoffeinspritzventil 1 zu öffnen. Nach Abschalten der den Aktor 3 betätigenden elektrischen Spannung wird die Ventilnadel 30 und der mit dieser verbundene Ventilschließkörper 26 durch die Rückstell eder 36 zurückgestellt, bis der Ventilschließkörper 26 wieder an der Ventilsitzfläche 24 dichtend anliegt.
Ein weiterer Unterschied zu dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel darin, daß der erste Übersetzerkolben 11 nicht in dem ersten Gehäusekörper 2, sondern in dem zweiten Gehäusekorper 16 integriert ist.
Das Nachfüllen der Übersetzerkammer 41 zum Ausgleich etwaiger Leckageverluste erfolgt bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen schmalen Führungsspalt zwischen dem zweiten Übersetzerkolben 35 und dem zweiten Gehäusekörper 16.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann statt eines piezoelektrischen Aktors 3 in gleicher Weise auch ein magnetostriktiver Aktor Verwendung finden.

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere Einspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einem piezoelektrischen oder magnetostriktiven Aktor (3) , und einem von dem Aktor (3) über eine Ventilnadel (30) betätigbaren Ventilschließkörper (26) , der mit einer Ventilsitzfläche (24) zu einem Dichtsitz zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktor (3) in einer ersten Bewegungsrichtung (39) betätigbar ist und der Ventilschließkörper (26) über die Ventilnadel (30) in einer zu der ersten Bewegungsrichtung (39) im wesentlichen senkrechten zweiten Bewegungsrichtung (40) bewegbar ist.
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aktor (3) und der Ventilnadel (30) eine hydraulische Übersetzungseinrichtung (38) vorgesehen ist, wobei der Aktor (3) über einen ersten Übersetzerkolben (11) und die Ventilnadel (30) über einen zweiten Übersetzerkolben (35) mit einer mit einem hydraulischen Medium befüllten Übersetzerkammer (41) der Übersetzungseinrichtung (38) in Verbindung steht .
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine - erste Fläche (AI) , mit welcher der erste" Übersetzerkolben (11) mit der Ubersetzerkammer (41) in Verbindung steht, größer ist als eine zweite Fläche (A2) , mit welcher der zweite Übersetzerkolben (35) mit der Ubersetzerkammer (41) in Verbindung steht.
4. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ubersetzerkammer (41) im wesentlichen L-förmig abgewinkelt ist, wobei der erste Übersetzerkolben (11) mit einem ersten Schenkel (42) und der zweite Übersetzerkolben
(35) mit einem zweiten Schenkel (43) der Ubersetzerkammer
(41) in Verbindung steht.
5. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (1) ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil (1) ist und daß der zweite Schenkel (43) der im wesentlichen L-förmigen Ubersetzerkammer (41) an der dem Ventilschließkorper (26) zugewandten Seite des zweiten Übersetzerkolbens (35) angeordnet ist .
6. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Ventilschließkorper (26) abgewandten Seite des zweiten Übersetzerkolbens (35) eine Rückstellfeder (36) angreift .
7. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (1) ein nach außen öffnendes Brennstoffeinspritzventil (1) ist und daß der zweite Schenkel (43) der im wesentlichen L-förmigen Ubersetzerkammer (41) an der dem Ventilschließkorper (26) abgewandten Seite des zweiten Übersetzerkolbens (35) angeordnet ist .
8. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Ventilnadel (30) oder dem zweiten Übersetzerkolben (35) ein Flansch (52) verbunden ist, an welchem eine Rückstellfeder (36) angreift.
9. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulische Medium, mit welchem die Ubersetzerkammer (41) befüllt ist, in dem Brennstoffeinspritzventil (1) zu dem Dichtsitz geführter Brennstoff ist.
10. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorspannelement (4) den Aktor (3) hülsenartig umschließt.
11. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilnadel (30) aus einem mit dem zweiten Übersetzerkolben (35) einstückig ausgebildeten ersten Ventilnadelabschnitt (30a) und einem mit dem Ventilschließkorper (26) einstückig ausgebildeten zweiten Ventilnadelabschnitt (30b) besteht, wobei der erste Ventilnadelabschnitt (30a) mit dem zweiten Ventilnadelabschnitt (30b) über ein Kupplungsstück (31) verbunden ist .
PCT/DE1999/000865 1998-09-23 1999-03-24 Brennstoffeinspritzventil WO2000017510A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000571133A JP2002525487A (ja) 1998-09-23 1999-03-24 燃料噴射弁
US09/787,968 US6460779B1 (en) 1998-09-23 1999-03-24 Fuel injection valve
AT99923387T ATE273449T1 (de) 1998-09-23 1999-03-24 Brennstoffeinspritzventil
EP99923387A EP1115972B1 (de) 1998-09-23 1999-03-24 Brennstoffeinspritzventil
DE59910222T DE59910222D1 (de) 1998-09-23 1999-03-24 Brennstoffeinspritzventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843534A DE19843534A1 (de) 1998-09-23 1998-09-23 Brennstoffeinspritzventil
DE19843534.7 1998-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000017510A1 true WO2000017510A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7881905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/000865 WO2000017510A1 (de) 1998-09-23 1999-03-24 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6460779B1 (de)
EP (1) EP1115972B1 (de)
JP (1) JP2002525487A (de)
AT (1) ATE273449T1 (de)
DE (2) DE19843534A1 (de)
WO (1) WO2000017510A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180022957A (ko) * 2015-07-03 2018-03-06 선더호프 엔지니어링 게엠베하 밸브 장치

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939520C2 (de) * 1999-08-20 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Einspritzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Einspritzsystems
DE19946612B4 (de) * 1999-09-29 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Injektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit integrierter Systemdruckversorgung
DE10102684A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-08 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Formung eines flexiblen Einspritzdruckverlaufes mittels eines schaltbaren Aktors
DE10118053A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10162045B4 (de) * 2001-12-17 2005-06-23 Siemens Ag Vorrichtung zum Übersetzen einer Auslenkung eines Aktors, insbesondere für ein Einspritzventil
DE10213858A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-30 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10224689A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-18 Bosch Gmbh Robert Hubgesteuertes Ventil als Kraftstoffzumesseinrichtung eines Einspritzsystems für Brennkraftmaschinen
DE10259802A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102004002299A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit direkt angesteuertem Einspritzventilglied
DE602004005152T2 (de) * 2004-01-28 2007-07-12 Siemens Vdo Automotive S.P.A., Fauglia Ventilkörper, Fluidinjektor und Herstellungsmethode für einen Ventilkörper
US7628139B2 (en) * 2006-07-11 2009-12-08 Detroit Diesel Corporation Fuel injector with dual piezo-electric actuator
JP4270293B2 (ja) * 2007-03-05 2009-05-27 株式会社デンソー 燃料噴射弁
DE102010047940B4 (de) * 2010-10-08 2019-03-14 Tdk Electronics Ag Anordnung eines Piezoaktors
CA2862415C (en) * 2012-01-23 2016-10-04 Fmc Technologies, Inc. Force multiplying solenoid valve
DE102012219974A1 (de) 2012-10-31 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Aktor
KR101588094B1 (ko) * 2013-12-31 2016-01-25 이구환 대용량 분사용 디스펜서
EP3165759A1 (de) * 2015-11-09 2017-05-10 C.R.F. Società Consortile Per Azioni Einspritzverfahren zum einspritzen von kraftstoff in die brennkammer eines verbrennungsmotors, zerstäuber eines kraftstoffelektroinjektors zur durchführung solch eines einspritzverfahrens und verfahren zur herstellung solch eines zerstäubers
GB201520124D0 (en) * 2015-11-16 2015-12-30 Delphi Internat Operations Luxembourg S À R L Fuel injector

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101076A (en) * 1975-04-03 1978-07-18 Teledyne Industries, Inc. Piezoelectric fuel injector valve
US4803393A (en) * 1986-07-31 1989-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Piezoelectric actuator
DE4306073C1 (de) 1993-02-26 1994-06-01 Siemens Ag Zumeßvorrichtung für Fluide
DE19500706A1 (de) 1995-01-12 1996-07-18 Bosch Gmbh Robert Zumeßventil zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen
US5630550A (en) * 1994-08-25 1997-05-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fuel injection system
EP0790402A2 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 Isuzu Motors Limited Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19650900A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrischer Aktuator
EP0864743A2 (de) * 1997-03-10 1998-09-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19724637A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59186562A (ja) * 1983-01-14 1984-10-23 アメリカン ホスピタル サプライ コ−ポレ−シヨン 血液酸素供給器
JPH01187363A (ja) * 1988-01-21 1989-07-26 Toyota Motor Corp 内燃機関用燃料噴射弁
DE4306072C2 (de) * 1993-02-26 1994-12-08 Siemens Ag Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer in einem Gehäuse vorhandenen Durchtrittsöffnung
DE19746143A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19939451A1 (de) * 1999-08-20 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Aggregat zur Einspritzung von Kraftstoff

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101076A (en) * 1975-04-03 1978-07-18 Teledyne Industries, Inc. Piezoelectric fuel injector valve
US4803393A (en) * 1986-07-31 1989-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Piezoelectric actuator
DE4306073C1 (de) 1993-02-26 1994-06-01 Siemens Ag Zumeßvorrichtung für Fluide
US5630550A (en) * 1994-08-25 1997-05-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fuel injection system
DE19500706A1 (de) 1995-01-12 1996-07-18 Bosch Gmbh Robert Zumeßventil zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen
EP0790402A2 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 Isuzu Motors Limited Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19650900A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrischer Aktuator
EP0864743A2 (de) * 1997-03-10 1998-09-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19724637A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180022957A (ko) * 2015-07-03 2018-03-06 선더호프 엔지니어링 게엠베하 밸브 장치
KR101970446B1 (ko) 2015-07-03 2019-04-18 선더호프 엔지니어링 게엠베하 밸브 장치

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002525487A (ja) 2002-08-13
EP1115972A1 (de) 2001-07-18
ATE273449T1 (de) 2004-08-15
DE59910222D1 (de) 2004-09-16
EP1115972B1 (de) 2004-08-11
DE19843534A1 (de) 2000-03-30
US6460779B1 (en) 2002-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115972B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1115970B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1115971B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0900332A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP1307651B1 (de) Dosierventil mit einem hydraulischen übertragungselement
DE4005455A1 (de) Zumessventil, insbesondere kraftstoff-einspritzventil fuer eine brennkraftmaschine
DE19946841A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP1092089B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen betätigung
DE10333696A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1756415B1 (de) Kraftstoffinjektor mit variabler aktorübersetzung
WO1998057059A1 (de) Einspritzventil
DE102009039647A1 (de) Kraftstoffinjektor und Kraftstoff-Einspritzsystem
WO2007057170A1 (de) Hochdruckkraftstoffinjektor
EP0872636A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1651855B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1346150A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1144848A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10002720A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19843578A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0240693A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE102005024721B4 (de) Common-Rail-Injektor
DE3522992A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1803927B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1891322A1 (de) Common-rail-injektor
DE19928205A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999923387

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 571133

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09787968

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999923387

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999923387

Country of ref document: EP