HK1004731A1 - Multi-channel optical fiber communication system - Google Patents
Multi-channel optical fiber communication system Download PDFInfo
- Publication number
- HK1004731A1 HK1004731A1 HK98103963A HK98103963A HK1004731A1 HK 1004731 A1 HK1004731 A1 HK 1004731A1 HK 98103963 A HK98103963 A HK 98103963A HK 98103963 A HK98103963 A HK 98103963A HK 1004731 A1 HK1004731 A1 HK 1004731A1
- Authority
- HK
- Hong Kong
- Prior art keywords
- channel
- channels
- spacing
- fiber
- wavelength
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/25—Arrangements specific to fibre transmission
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/25—Arrangements specific to fibre transmission
- H04B10/2507—Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion
- H04B10/2543—Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion due to fibre non-linearities, e.g. Kerr effect
- H04B10/2563—Four-wave mixing [FWM]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/0224—Irregular wavelength spacing, e.g. to accommodate interference to all wavelengths
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
Claims (16)
- Wellenlängengemultiplextes optisches Kommunikationssystem, das folgendes enthält:einen Sender zum Erzeugen, Modulieren und Einführen eines Satzes von gemultiplexten Kanalträgern in eine optische Übertragungsleitung, wobei die Träger Trägerwellenlängen innerhalb einer über eine Systemwellenlänge verteilten Gesamtbandbreite aufweisen;einen Empfänger zum Durchführen von Funktionen einschließlich Demultiplexieren von Kanalträgern;optische Verstärker;und eine Übertragungsleitung aus optischer Faser mit mindestens einer Faserspanne, die an einem Ende durch den Sender und am anderen Ende durch den Empfänger definiert ist, wobei die Spanne mindestens einen optischen Verstärker enthält;wobei das System für mindestens 4 Kanäle mit den Wellenlängen λ1, λ2, λ3, λ4 mit einer Gesamtbandbreite sorgt, die ausreichend schmal ist, damit Kanalträger Vierwellenmischprodukte produzieren, die die erreichbare Systemkapazität begrenzen, und wobei die Kanal-Kanal-Frequenzabstände ungleichmäßig sind und die Abstände derartige Größen aufweisen, daß eine Nichtübereinstimmung der Wellenlänge eines beliebigen Vierwellenmischprodukts mit einer beliebigen Kanalträgerwellenlänge im wesentlichen sichergestellt wird, wodurch die Vierwellenmischgrenze hinsichtlich der Kapazität verringert ist; dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion für eine einen wesentlichen Teil der Spanne darstellende Faser einen bei der Systemwellenlänge gemessenen Dispersionswert von mindestens 1,5 ps/nm-km aufweist.
- System nach Anspruch 1, bei dem das Verhältnis aus kleinstem Kanal-Kanal-Abstand zu kleinstem Abstand eines beliebigen Vierwellenmischprodukts von einem beliebigen Kanal mindestens 2 beträgt.
- System nach Anspruch 2, bei dem das Verhältnis mindestens 5 beträgt.
- System nach Anspruch 1, bei dem der Dispersionswert höchstens 4 ps/nm-km beträgt.
- System nach Anspruch 4, bei dem die Systemwellenlänge etwa 1550 nm beträgt.
- System nach Anspruch 5, bei dem der oder jeder optische Verstärker ein erbiumdotierter Faserverstärker ist.
- System nach Anspruch 6, bei dem die Bandbreite höchstens 30 nm beträgt.
- System nach Anspruch 7, bei dem die Bandbreite im Bereich 10 nm - 20 nm liegt.
- System nach Anspruch 1, bei dem der Satz mindestens 4 Kanäle enthält.
- System nach Anspruch 9, bei dem der Satz mindestens 8 Kanäle enthält.
- System nach Anspruch 1, bei dem der kleinste Kanal-Kanal-Abstand höchstens 0,8 nm beträgt.
- System nach Anspruch 1, bei dem die Bitrate pro Kanal mindestens 2,5 Gbit/s beträgt.
- System nach Anspruch 12, bei dem die Bitrate pro Kanal mindestens 5,0 Gbit/s beträgt.
- System nach Anspruch 1, bei dem die Spannenlänge mindestens 360 km und die Systemkapazität mindestens 10 Gbit/s beträgt.
- System nach Anspruch 14, wobei die Spanne mindestens zwei Faserverstärker enthält.
- System nach Anspruch 1, bei dem die Kanal-Kanal-Frequenzabstände m i Δ f , i = 1, ..., N - 1, wobei N die Anzahl der Kanäle und Δf der Mindestabstand eines beliebigen Vierwellenmischprodukts von einem beliebigen Kanal ist, der Bedingung genügen, daß der Abstand zwischen zwei beliebigen Kanälen
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US19936494A | 1994-02-18 | 1994-02-18 | |
US199364 | 1998-11-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
HK1004731A1 true HK1004731A1 (en) | 1998-12-04 |
HK1004731B HK1004731B (en) | 2003-04-17 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5546210A (en) | 1996-08-13 |
DE69529357D1 (de) | 2003-02-20 |
CA2139957C (en) | 1999-02-09 |
EP0668675A3 (de) | 1997-04-16 |
EP0668675A2 (de) | 1995-08-23 |
JPH07264166A (ja) | 1995-10-13 |
RU95102146A (ru) | 1996-11-27 |
CN1068484C (zh) | 2001-07-11 |
AU695556B2 (en) | 1998-08-13 |
RU2134491C1 (ru) | 1999-08-10 |
KR100330484B1 (ko) | 2002-12-02 |
BR9500500A (pt) | 1995-10-24 |
CA2139957A1 (en) | 1995-08-19 |
MXPA95000921A (es) | 2003-07-23 |
DE69529357T2 (de) | 2003-08-28 |
EP0668675B1 (de) | 2003-01-15 |
UA40599C2 (uk) | 2001-08-15 |
KR950035159A (ko) | 1995-12-30 |
CN1120274A (zh) | 1996-04-10 |
AU1225995A (en) | 1995-08-31 |
JP3869027B2 (ja) | 2007-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0668675B1 (de) | Mehrkanaliges faseroptisches Kommunikationssystem | |
US5719696A (en) | High capacity optical fiber network | |
KR100437750B1 (ko) | 광섬유통신시스템및방법 | |
US6043914A (en) | Dense WDM in the 1310 nm band | |
US7831118B2 (en) | Coarse wavelength division multiplexing optical transmission system, and coarse wavelength division multiplexing optical transmission method | |
EP0575881B1 (de) | Optisches Nachrichtenübertragungssystem mit Farbzerstreuungskompensation | |
JPH07107069A (ja) | 光波長多重伝送方式および光分散補償方式 | |
US6567577B2 (en) | Method and apparatus for providing chromatic dispersion compensation in a wavelength division multiplexed optical transmission system | |
US6684016B2 (en) | Optical fiber for wavelength division multiplexing optical transmission system using densely spaced optical channels | |
CA2321500A1 (en) | Dense wdm in the 1310nm band | |
HK1004731B (en) | Multi-channel optical fiber communication system | |
JP3515358B2 (ja) | 波長分割多重型光伝送システムおよび方法 | |
JPH11313045A (ja) | 光ネットワーク,光送信装置,光受信装置,光増幅装置,分散補償装置,光ファイバおよび光ネットワークにおける信号光波長選択方法 | |
US6577424B1 (en) | Chromatic dispersion compensator providing dispersion compensation to select channels of a wavelength division multiplexed signal | |
JP2006129503A (ja) | 光ネットワーク,光送信装置,光受信装置,光増幅装置,分散補償装置,光ネットワークにおける信号光波長選択方法,波長多重化装置および波長分離装置 | |
JP2000013361A (ja) | 波長配置方法、当該方法を用いた送信装置及び受信装置、並びに波長多重伝送システム | |
JP3397227B2 (ja) | 波長多重伝送システム | |
AU728349B2 (en) | High capacity optical fiber network | |
JPH11252050A (ja) | 波長分割多重型光伝送システム | |
JP2003179550A (ja) | 光中継装置および光中継方法並びに光伝送システムおよび光伝送方法 | |
HK1004728B (en) | High capacity optical fiber network and fiber | |
Kaur et al. | Investigations on the Effects of Limiting Factors in Optical DWDM Transmission Systems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PF | Patent in force | ||
PE | Patent expired |
Effective date: 20150207 |