[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE9400801U1 - Portionsverpackung - Google Patents

Portionsverpackung

Info

Publication number
DE9400801U1
DE9400801U1 DE9400801U DE9400801U DE9400801U1 DE 9400801 U1 DE9400801 U1 DE 9400801U1 DE 9400801 U DE9400801 U DE 9400801U DE 9400801 U DE9400801 U DE 9400801U DE 9400801 U1 DE9400801 U1 DE 9400801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
lid
recess
perforation line
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9400801U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prevex Oy AB
Original Assignee
Prevex Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prevex Oy AB filed Critical Prevex Oy AB
Publication of DE9400801U1 publication Critical patent/DE9400801U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/246Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas
    • B65D51/247Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas located between an inner and an outer closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH**· . I « · · ··; ··;·
DR.-ING. ANDREAS KNOBLAUCH* ***' 6'&lgr;'&zgr;&ogr; f^ankf'urt/ma.n 17. Jan. 1994 PATENTANWÄLTE kühhornshofweg 10 GK/J
POSTBANK FRANKFURT/M. 34 25-605 (BLZ 5001006O) TELEFON: (O69) 563O1O
DRESDNER BANK, FRANKFURT/M. 230030800 (BLZ 5OO80000) TELEFAX: (O69) 563OO2
UST-ID/VAT: DE 112O12149 TELEGRAMM: KNOPAT
TELEX: 411877 KNOPA D
P 69 GM
OY PREVEX AB Portionsverpackuncf
Die Neuerung betrifft eine Portionsverpackung mit einem lösbar befestigten Verschlußdeckel. Die Verpackung ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, aber auch andere Materialien kommen in Frage. 5
Ein Problem bei der Auslieferung und dem Verkauf z.B. von Eis, Salaten oder ähnlichen Produkten in fertigen Portionspackungen besteht darin, daß in diesen die erforderlichen Besteckteile, wie ein Löffel, wenn es sich um eine Eisportion handelt, eine Gabel oder gegebenenfalls ein Messer, wenn es sich um eine Salat- oder eine andere Speiseportion handelt, fehlen. In gewissen Fällen hat man versucht, an der Außenseite des Deckels einer Eisportionsverpackung ein als Besteckteil dienendes Holzstäbchen mit einem Klebestreifen anzukleben.
Aus hygienischen Gründen muß das Holzstäbchen in einer Paper- oder Kunststoffhülle eingepackt sein, was die Herstellung solcher Verpackungen unnötig aufwendig macht. Gleichzeitig ist nicht sichergestellt, daß das Holzstäbchen an der Verpackung bei deren Auslieferung und Handhabung in Kühltheken und ähnlichem festbleibt. An bisher bekannten Verpackungen konnte ein richtiger Löffel oder ein anderes Besteckteil nicht befestigt werden, ohne bei der Handhabung und Auslieferung soleher Verpackungen hinderlich zu sein.
• ·
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Portionsverpackung anzugeben, die mit wenigstens einem leicht zugänglichen, sicher und hygienisch verpackten Besteckteil versehen ist, das bei der Auslieferung oder Handhabung der Verpackung nicht hinderlich ist. Diese Aufgabe wird durch eine Portionsverpackung gelöst, bei der der Deckel mit einer Vertiefung zur Aufnahme wenigstens eines Besteckteils, z.B. eines Löffels oder dergleichen, versehen ist und die Vertiefung mit einem auf dem Deckel befestigten Etikett abgedeckt ist, das eine im wesentlichen entlang der Kontur der Vertiefung verlaufende Perforationslinie aufweist.
Wenn die Befestigung des Etiketts auf dem Deckel mittels selbstklebendem Klebstoff erfolgt, ist die mit dem Klebstoff versehene Seite des Etiketts in ihrem durch die Perforationslinie umgebenen Bereich vorzugsweise mit einem aus einer Trägerfolie des Etiketts ausgestanzten Schutzstreifen abgedeckt, dessen Kontur in einem geringen Abstand von der Perforationslinie außerhalb und im wesentlichen parallel zu dieser verläuft. Auf diese Weise wird vermieden, daß das in der Vertiefung befindliche Besteckteil mit dem Klebstoff auf der Rückseite des Etiketts in Berührung kommt.
Durch diese Lösung erhält man eine Portionsverpackung mit einem ästhetisch angenehmen Aussehen, deren Konturen durch das oder die in der Vertiefung befindliche(n) Besteckteil(e) nicht beeinflußt werden. Mit Hilfe des auf dem Deckel befestigten Etiketts mit Perforationslinie ist das Besteckteil hygienisch und sicher eingepackt und bei Bedarf leicht zugänglich.
Die Neuerung wird im folgenden anhand der Zeichnung eines Beispiels einer erfindungsgemäßen Portionsverpackung näher beschrieben.
Die dargestellte Portionsverpackung ist in erster Linie für Eis vorgesehen. Sie bildet einen in seinem gesamten oberen Bereich offenen Behälter 1 mit abgerundeten, geringfügig nach unten hin schmaler werdenden Seitenwänden. Um den offenen Bereich des Behälters 1 verläuft ein in der Regel nach außen und unten abgebogener Verschlußrand für einen Deckel 2 der Verpackung. Die Breite und die Höhe des Behälters 1 entsprechen annähernd der halben Länge des Behälters.
Um den gesamten Umfangsrand des Deckels 2 verläuft eine nach unten offene Verschlußnut mit Verschlußrippen. In die Nut wird der Verschlußrand des Behälters 1 zum Verschließen der Verpackung hineingedrückt. Im Deckel 2 ist eine zentrische Vertiefung 3 ausgebildet, in der in diesem Beispiel ein Löffel 4 zum Verzehren des im Behälter 1 verpackten Eises angeordnet ist. Um sicherzustellen, daß der Löffel 4 bei der Auslieferung und Handhabung der Verpackung im Deckel bleibt, ist auf dem Deckel ein Etikett 5 befestigt. Im Etikett 5 ist eine Perforationslinie 6 ausgebildet, die im wesentlichen entlang der Kontur der Vertiefung 3 verläuft. Durch Aufbrechen der Perforationslinie 6 an einem Ende der Vertiefung 3 und durch anschließendes Aufreißen des Etiketts 5 längs der Perforationslinie 6 wird der sicher und hygienisch verpackte Löffel 4 zugänglich.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das Etikett 5 auf dem Deckel 2 mittels selbstklebendem Klebstoff befestigt. Um zu vermeiden, daß der Löffel 4 mit der mit dem Klebstoff versehenen Rückseite des Etiketts in Berührung kommt, ist der von der Perforationslinie 6 umgebene Bereich der Rückseite des Etiketts 5 vorzugsweise mit einem aus der Trägerfolie des Etiketts 5 ausgestanzten Schutzstreifen 7 abgedeckt, dessen Kontur in einem geringem Abstand außerhalb der Perforationslinie 6 des Etiketts 5 und im wesentlichen paral-
lel zu dieser verläuft. Bei der Befestigung des Etiketts 5 auf dem mit einem Löffel 4 oder einem anderen Besteckteil versehenen Deckel 2 wird das Etikett 5 auf übliche Weise von der Trägerfolie gelöst, indem die Trägerfolie mit den Etiketten in der Etikettierstation über eine scharfe Kante unmittelbar über einem Transportband, auf dem der Deckel 2 mit dem dazu gehörenden Besteckteil weiterbewegt wird, geführt wird. Die Trägerfolie wird an der scharfen Kante umgelenkt, während sich das etwas steifere Etikett 5 im wesentlichen geradeaus fortbewegt und auf dem Deckel 2 festklebt, der sich zu diesem Zweck in der Etikettierstation befindet. Da die Trägerfolie gemäß der Neuerung eine annähernd entlang der Perforationslinie 6 des Etiketts 5 ausgestanzte Ausschnittlinie aufweist, läuft mit jedem Etikett 5 ein längs der Ausschnittlinie ausgestanzter Schutzstreifen 7 mit, der auf dem Deckel 2 eine Lage über der Vertiefung 3 einnimmt. Auf diese Weise wird vermieden, daß der Löffel 4 mit der mit Klebstoff versehenen Seite des Etiketts in Berührung kommt.
Die Tiefe der Vertiefung 3 im Deckel 2 sollte so angepaßt sein, daß die gesamte Fläche des Etiketts 5 ganz glatt ist, wenn sich der Löffel 4 oder ein anderes Besteckteil in der Vertiefung befindet. Die Oberfläche des Etiketts 5 kann mit Angaben über den Inhalt der Verpackung und dergleichen versehen sein.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Portionsverpackung mit einem lösbar befestigten Deckel (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) eine Vertiefung (3) zur Aufnahme wenigstens eines Besteckteils (4), wie eines Löffels oder dergleichen, aufweist und die Vertiefung (3) mit einem auf dem Deckel (2) befestigten Etikett (5) abgedeckt ist, das eine Perforationslinie (6) aufweist, die im wesentlichen entlang der Kontur der Vertiefung (3) verläuft.
10
2. Portionsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Perforationslinie (6) umgebene und die Vertiefung (3) im Deckel (2) abdeckende Bereich der mit Klebstoff versehenen Rückseite des Etiketts (5) durch einen aus der Trägerfolie des Etiketts (5) ausgestanzten Schutzstreifen (7) abgedeckt ist, dessen Kontur in einem geringen Abstand von der Perforationslinie (6) außerhalb und im wesentlichen parallel zu der Perforationslinie
0 (6) verläuft.
DE9400801U 1993-01-25 1994-01-18 Portionsverpackung Expired - Lifetime DE9400801U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI930035U FI640U1 (fi) 1993-01-25 1993-01-25 Portionsfoerpackning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9400801U1 true DE9400801U1 (de) 1994-03-10

Family

ID=8536575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9400801U Expired - Lifetime DE9400801U1 (de) 1993-01-25 1994-01-18 Portionsverpackung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE9400801U1 (de)
DK (1) DK9400034U3 (de)
FI (1) FI640U1 (de)
FR (1) FR2700755B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415949U1 (de) * 1994-10-04 1994-11-17 Zweckform Etikettiertechnik GmbH, 83607 Holzkirchen Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet
DE29622030U1 (de) * 1996-12-18 1997-02-13 Fina Research S.A., Seneffe Abschlußvorrichtung
DE19731126A1 (de) * 1997-07-19 1999-01-28 Fiwoplastik Gmbh Verpackung für frische Lebensmittel
DE19948894C1 (de) * 1999-10-11 2000-07-06 Bellaplast Holding Ag Altstaet Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie
EP1038790A1 (de) 1999-03-24 2000-09-27 Bellaplast Holding AG Deckel mit Löffel, für einen Lebensmittelbehälter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPN098995A0 (en) * 1995-02-09 1995-03-09 Kohorn International Pty. Ltd. A container
US5921423A (en) * 1997-04-28 1999-07-13 Jones Metal Products Co. Stackable reusable food delivery tray for simultaneous serving of hot and cold food
DE10000546A1 (de) * 2000-01-08 2002-01-03 Aogastin Manhal Integrierter Löffel in Lebensmittelbehälter
US7100773B2 (en) * 2001-09-12 2006-09-05 Phillips Screw Company Product packaging with display

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415949U1 (de) * 1994-10-04 1994-11-17 Zweckform Etikettiertechnik GmbH, 83607 Holzkirchen Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet
DE29622030U1 (de) * 1996-12-18 1997-02-13 Fina Research S.A., Seneffe Abschlußvorrichtung
DE19731126A1 (de) * 1997-07-19 1999-01-28 Fiwoplastik Gmbh Verpackung für frische Lebensmittel
EP1038790A1 (de) 1999-03-24 2000-09-27 Bellaplast Holding AG Deckel mit Löffel, für einen Lebensmittelbehälter
DE19913340A1 (de) * 1999-03-24 2000-10-05 Bellaplast Holding Ag Altstaet Deckel für einen Lebensmittelbehälter
DE19948894C1 (de) * 1999-10-11 2000-07-06 Bellaplast Holding Ag Altstaet Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie
EP1092644A1 (de) 1999-10-11 2001-04-18 Bellaplast Holding AG Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie

Also Published As

Publication number Publication date
FI640U1 (fi) 1993-04-13
FR2700755A3 (fr) 1994-07-29
DK9400034U3 (da) 1994-02-25
FR2700755B3 (fr) 1994-12-30
FIU930035U0 (fi) 1993-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503861C2 (de) Verpackung für Nahrungsmittel, insbesondere Süsswaren
EP0575424A1 (de) Kunststoffbehälter-verpackung mit kartonumhüllung.
DE9400801U1 (de) Portionsverpackung
DE60203369T2 (de) Leicht zu öffnende verpackungsschale
EP0179094A1 (de) Getränkebehälter mit durch einen verschluss gesicherter trinköffnung
DE3907380A1 (de) Behaeltnis, insbesondere dose bzw. buechse, zur verpackung von nahrungsmitteln, insbesondere getraenken
DE60310076T2 (de) Verpackung für tuben
DE69121441T2 (de) Verpackung für Schnellimbissprodukte
DE6922313U (de) Verschlussanordnung fuer medikamentenflaschen od. dgl.
DE2746672C2 (de) Verpackung
EP0207179A1 (de) Verpackung für unter Atmosphärenbedingungen einem schnellen Verderb unterliegende Verzehrobjekte wie Appetitgurken (kleine Gurken, Cornichons), Oliven, Zwiebeln, Pepperoni, Maiskölbchen od. dgl.
EP1124737B1 (de) Gekrümmte aufrissführung an schlauchverpackungen
EP0264768B1 (de) Verpackung insbesondere für Speisefett, Käse od.dgl.
CH647211A5 (en) Beverage container
DE29912988U1 (de) Verzehrbares Eßbesteck, verpackt in Doppelmembran eines Becherdeckels
DE1915011A1 (de) Rasch zu oeffnende Verteilerpackung
DE2435010B2 (de) Verkaufspackung für Werkzeuge o.dgl
DE9317174U1 (de) Trinkhilfe/Trinkaufsatz -stapelbar- für Getränkedose
DE60308788T2 (de) Süßwarenverpackung mit transparentem Deckel
DE2724306A1 (de) Verpackung
DE8127806U1 (de) Aufreissbare Portionspackung
DE1935462U (de) Vorrichtung zur darbietung und ausgabe von einzelverpackungen fuer beinbekleidungsstuecke.
DE8908225U1 (de) Zuschnitt für eine Einfüllhilfe nach Art eines Trichters
DE8700134U1 (de) Stückgutgebinde
DE9108594U1 (de) Verpackung für einen Verkaufsgegenstand