DE9006901U1 - Elektrisches Installationsgerät - Google Patents
Elektrisches InstallationsgerätInfo
- Publication number
- DE9006901U1 DE9006901U1 DE9006901U DE9006901U DE9006901U1 DE 9006901 U1 DE9006901 U1 DE 9006901U1 DE 9006901 U DE9006901 U DE 9006901U DE 9006901 U DE9006901 U DE 9006901U DE 9006901 U1 DE9006901 U1 DE 9006901U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- holding body
- installation device
- receptacles
- electrical installation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 title claims description 27
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 8
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 6
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000004438 eyesight Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/14—Fastening of cover or lid to box
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
zugelasseneiVeriwter beim Europäischen* Patentamt
■Jntardörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Telefon (0202) 557022/22/24 -Telex 8591606 wpat · Telefax 0202/571501
89 5600 Wuppertal 2, den
Kennwort: Verdeckte Befestigung
Firma GIRA Giersiepen SmbH. & Co. KG., er S8 RadBvormwali-Elei
vrisches Installationsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Installationsgerät,
wie Steckdose, Schalter, Taster od.dgl., mit einer Abdeckung und daran angebrachten, durchsichtigen Haltekörper
für ein darunter angeordnetes Beschriftungsfeld. Derartige
elektrische Installationsgeräte haben an sich den Vorteil, daß der Benutzer durch das Beschriftungsfeld scfort darüber
informiert wird, mit welchen Geräten, Lampen, Leuchten od.dgl.
dieses elektrische Installationsgerät zusammenwirkt. Durch die Verwendung derartiger Beschriftungsfelder kann somit
eine sonst mögliche Fehlbedienung des elektriwschen Installationsgerätes
vermieden werden,
Auf der anderen Seite haben bekannte Ausführungsformen derartiger
elektrischer Installationsgeräte noch Nachteile. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Verbindung des Haltekörpers
mit der Abdeckung. So gibt es beispielsweise bügeiförmig gestaltete Haltekörper, die entweder die Abdeckung des (elektrischer
Installationsgerätes von außen übergreifen oder die mit ihren
Schenkelenden in Ausnehmungen der Seitenwandungen der Abdeckung
eingreifen. Andere bekannte Ausführungsformen von Haltekörpern
haben an ihrer Unterseite zapfen- oder stiftförmige Verlängerungen,
die bei ihrer Anbringung in zugeordnete, lochartige Ausnehmungen der Abdeckung ' einmend eingreifen. Allen bekannten
Haltekörpern für Beschriftungsfelder von elektrischen Installationsgerii_en
ist gemeinsam, daß ihre Befestr.gungsbereiche
von außen her sichtbar sind. Dadurch wird das an sich vorhandene optisch harmonische Erscheinungsbild des elektrischen Installationsgerätes
gestört. Darüber hinaus überragen die Haltekörper bei einigen Ausführungsformen die Grundebane
der Abdeckung beträchtlich, was für Reinigungszwecke und dergl. nachteilig ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt dciher die Aufgabe zugrunde,
die an sich vorhandenen Vorteile derartiger elektrischer Installationsgeräte mit Beschriftungsfeld beizubehalten, sie
aber nun derart umzugestalten, daß die Haltekörper für das
Beschriftungsfeld nach ihrem Anbringen an der Abdeckung das optische Bild des elektrischen Installationsgerätes nicht
mehr stören. Darüber hinauf sollen dera-rtige Haltekörper sowohl in wirtschaftlicher Weise herstellbar sein als auch
in einfacher Weise mit der Abdeckung verbunder» v/erden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgeschlagen,
den durchsichtigen Haltekörper aus einem einer fensterartigen
Ausnehmung der Abdeckung angepaßten Sichtbereich und aus
Endbereichen bestehen zu lassen, die von außen unsichtbar in Aufnahmen der Abdeckung eingreifen.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dabei
vorgesehen, die Ausnehmung und die Aufnahmen der Abdeckung
zu der einen Seitenwand der Abdeckung hin offen zu halten
und den Haltekörper seitlich in die so entstehenden Öffnungen
einzuschieben und zwar formschlüssig. Die erfindungsgemäße
Ausbildung eines elektrischen Installationsqeiat.es hat im
Vergleich mit dem Bekannten erhebliche Vorteile. Zunächst ist nach wie vor dem elektrischen Insta lint ionsgeriit ein
Beschriftungsfeld zugeordnet, welches durch den Haltekürper
mit der Abdeckung verbunden werden kann und zwar lösbar.
Dabei wird jedoch nunmehr eine solche Verbindung des Haltekörpers mit der Abdeckung vorgeschlagen, flnß die benutzten Verbindungen
zwischen dem Hn1tekörnor und der Abdeckung von außen
her überhaupt nicht mehr sichtbar sind. Dies wird einmal
durch eine entsprechende Gestaltung des Haltekörper: selbst
und zum anderen durch die angepaßte Ausbildung einer fensterartigen
Ausnehmung in der Abdeckung erreicht. So besteht, der erfindungsgemäße durchsichtige Haltekörper aus <>inem
im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Sichtbereich,
an dessen gegenüberliegenden Stirnflächen Endbereiche angeordnet sind. Der Sichtbereich des Haltekörpers paßt dabei genau
in die fensterartige Ausnehmung der Abdeckung.
Dabei wird eine solche Anordnung des Haltekörpers in der Abdeckung
bevorzugt, bei der die Oberseite des Sichtbereiches des Haltekörpers in der Ebene der Abdeckung liegt. An die
Ausnehmung in der Abdeckung schließen sich zu beiden Seiten hin Aufnahmen an, die nach oben hin durch eine Decke verschlossen
sind, Dies bedeutet, daß nach dem Anbringen, insbesondere Einschieben des Haltekörpers in die Ausnehmungen und Aufnahmen
der Abdeckung deren Befestigungsbereiche überhaupt nicht mehr
sichtbar sind, weil sie unterhalb der erwähnten Decke der Aufnahmen in der Abdeckung liegen.
Dabei empfiehlt es sich, die untereinander gleichgestalteten Endbereiche des Haltekörpers im Querschnitt dreieckförmig
zu gestalten, rlRrart, dall die Spitze dieses Dreiecks vom "-.
Sichtbereich wegzeigt.
Demgemäß wi-ioon die Aufnahmen in der Abdeckung den Endbereichen m
des Haltekörpers entsprechende dreieckförmige Querschnittsge- ^
stalt auf, und sie sind - wie schon erwähnt - nach üben hin ?
jeweils durch eine Decke verschlossen. Das Einschieben des
gesamten 'altekörpers erfolqt daher von der einen Seitenwand
der Abdeckung her, weil sowohl die Ausnehmung als auch die
Aufnahmen zu dieser Seitenwand hin offen sind. Eine Lagesiche- ';1
rung des Haltekörpers in der Abdeckung kann z.B. dadurch ■»
erzielt werden, daß die Abdeckung in grundsätzlich bekannter '
Weise von Einern Rahmen des Installationsgerates allseitig umgeben wird. ^
Dieser Rahmen verhindert dann jede Lageveränderung des Halte- ,]
körpers. i|
Es empfiehlt sich, jeden Befestigungsbereich des Heltekörpers
in einen senkrechten oberen Teilbereich der Stirnwand des
-r · &Lgr;
naiteKorpers uoergenen zu lassen, uieser
dann jeweils an der Stirnfläche der zugehörigen Decke der
Aufnahme der Abdeckung an.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der
Haltekörper einstückig aus einem durchsichtigen Werkstoff gefertigt. Dabei ist es aucl, möglich, den Sichtbereich des
Haltekörpers zugleich als optische Linse auszubilden. Dies hat den Vorteil, daß das unter dem Sichtbereich des Haltekörpers
liegende Befestigungsfeld vergrößert wiedergegeben ist.
Dies erleichtert die Benutzung.
Auf der Zeichnung ist die Erifndung in einem Ausführungsbeispiel
dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 in Draufsicht eine an sich bekannte elektrische
Schuko -Steckdose mit einem Haltekörper für das
zugeordnete Beschriftungsfeld,
Fig. 2 einen Schnitt durch die elektrische Schuko-Steckdose nach der Fig. 1 entlang der Linio H-II der Fig. 1 und
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab und in schaubildlicher
sowie explosionsartiger Darstellung das Anbringen des Haltekörpers und des zugeordneten Beschriftung
feldes an einer Abdeckung der Schuko-Steckdose nach der Fig. 1 der Zeichnung, letztere teilweise
weggebrochen.
r
&igr;. Es sei zunächst erwähnt, daß in den Figuren der Zeichnung
r
&igr;. Es sei zunächst erwähnt, daß in den Figuren der Zeichnung
nur diejenigen Teile eines elektrischen Installationsgerätes
dargestellt sind, welche Bedeutung für das Verständnis der
Erfindung haben. So fehlt bei der in Fig. 1 dargestellten Schuko-Steckdose beispielsweise der Rahmen. Auch sind die
eigentlichen elektrischen Kontaktteile der Schuko-Steckdose im wesentlichen fortgelassen. Alle fehlenden Teile des elektrischen
Installationsgerätes können im übrigen sowohl eine bekannte Ausbildung haben als auch in bekannter Weise mit
den dargestellten Teilen verbunden sein. Ferner sei erwähnt, daß die elektrische Schuko-Steckdose nur als Ausführungsbeispiel der Erfindung herangezogen ist. Selbstverständlich
1:t es möglich, die Erfindung auch bei anderen elektrischen
Installationsgeräten zu benutzen. Erwähnt seien beispielsweise Taster, Schalter, Dimmer od.dgl. Diese elektrischen Installationsgeräte
können einen an sich bekannten Aufbau haben, so daß auf die Angabe von Einzelheiten verzichtet werden kann.
• I *· t * *t
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 der Zeichnung
ist als elektrisches Installationsgerät eine Schuko-Steckdose
gewählt. Diese hat eine in Draufsicht gesehen etwa quadratisch
gehaltene Abdeckung 11, welche aus einem der in der Elektroindustrie
gebräuchlichen Isolierstoffen gefertigt ist. Ir. der
Mitte der Abdeckung il liegt ein hochgezogener Vorsprung
IZ von kreisringförmiger Gestalt. Dieser Vorsprung ragt aus
der Grundebene der Abdeckung 11 hervor. Der innere Ring dieses
Vorsprunges umgibt den bekannten Unternringungsraum 13 für
den nicht dargestellten Stecker, mit dem die Steckdose 1 &ogr;
in bekannter Weise zusammenwirkt. Am Boden 15 dieses Unter bringungsraumes 13 liegen die Bohrungen 16. Unter diesen
liegen die Buchsen für die Steckerstifte. Diese sind in bekannte
Weise in dem mit 14 bezeichneten Sockel der jüiuko-Steckdose
angeordnet. Zwischen den beiden in Draufsicht gesehen kreisförmi gen Bohrungen 16 liegt eine Befestigungsschraube 17.
Wie am besten aus der Fig. 3 der Zeichnung ersichtlich, ist
die mit 26 bezeichnete eine Seitenwand der Abdeckung 11 diejenige,
die zur Anbringung eines Haltekörpers 2o sowie zur Unterbringung des Beschriftungsfeldes 24 dient. Daraus folgt,
daß in der Abdeckung 11 in unmittelbarer Nähe der Seiten-'and
26 eine mit 18 bezeichnete fensterartige Ausnehmung angebracht
ist. Diese ist in Draufsicht gesehen etwa rechteckig gestaltet. In Richtung auf die Seitenwand 26 ist o^e Ausnehmung 18 ofien.
Das Gleiche gilt auch für seitliche Verlängerungen 19 dieser Ausnehmung , die jeweils eine Aufnahme für Teilbereichs des tfaltekörpers
2o bilden. Diese Aufnahmen 19 sind nach oben hin durch eine Decke 28 verschlossen.
Mit der Ausnehmung 18 und den Aufnahmen 19 der Abdeckung
11 des elektrischen Installationsgerätes Io wirkt der Halte-
körper 2o zusammen. Die Ausbildung dieses Haltekörpers ist
am besten aus der Fig. 3 der Zeichnung zu ersehen. Daraus folgt, daß es sich beim Haltekörper 2o um einen einstöckigen
Körper handelt, der aus einem glasklaren, also durchsichtigen Werkstoff hergestellt ist. Dieser Haltekörper hat einen
Sichtbereich 21, der in seiner Gestalt und in seinen Abmessungen denjenigen der Ausnehmung 18 der Abdeckung 11 angepaßt
ist. An den beiden diametral gegenüberliegenden Stirnwänden hat der Sichtbereich 21 angeformte Endbereiche 22. Diese
sind im gewählten Ausführungsbeispiel untereinander gleichgestaltet
und im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet. Dabei zeigt die Spitze dieses Dreiecks vom Sichtbereich 21 weg.,
d.h. die Endbereiche 22 weisen nach außen hin. Aus der Fig. 3 ist erkennbar, daß auch die Aufnahmen 29 im Querschnitt
dreieckförmig gestaltet sir>d. Dies bedeutet, daß der Haltekörper
2o im Sinne der in der Fig. 3 eingezeichneten Pfeile in die Ausnehmung 18 bzw. in die Aufnahmen 19 der Abdeckung eingeschoben
werden kann. Dieses Einschieben erfolgt von der Seitenwand 26 der Abdeckung 11 her. Nach dem Einschieben füllt der Sichtbereich
21 die fensterartige Ausnehmung 18 voll aus. Demgegenüber
liegen die Endbereiche 22 des Haltekörpers 2o nach außen unsichtbar in den Aufnahmen 19. Dies deshalb, weil die Endbereiche
22 in ihrer eingeschobenen Lage durch die Decke nach oben hin abgedeckt sind.
Dem Haltekörper ist in grundsätzlich bekannter Weise ein Beschriftungsfeld 24 zugeordnet. Die Beschriftung selbst
ist mit 25 gekennzeichnet. Das Beschriften des Beschriftungsfeldes
kann z.B. - wie grundsätzlich bekannt - mit Anreihebuchstaben erfolgen, aber auch mit Dymoband Daneben ist es aber
auch möglich, eine Beschriftung von Hand auszuführen: letzteres kann mit Bleistift, Filz- oder Kugelschreiber geschehen.
8 -
Das Beschriftungsfeld 24 kann entweder in Richtung der Pfeile
- Fig. 3 - ebenfalls in die Ausnehmung 18 bzw. die Aufnahmen eingeschoben werden. Es kommt dann mit der Unterseite auf
dem Boden der Ausnehmung zu liegen. Bei Bedarf kann es dort
befestigt werden. Nach dem Einschieben des Kaltekörpe's in
die Ausnehmung bzw. in die Aufnahmen der Abdeckung 11 e ^,bt
sich die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Gestaltung des elektrischen Installationsgerätes Io. Dies bedeutet, daß das
el ■: v.trische Installationsgerät mit einem integrierten Beschriften
feld versehen ist. Die Art der Befestigung des Hsltskörpsrs
an der Abdeckung verankert das optische Bild des elektrischen
Instalj&igr;Lionsgerätes in keiner Weise, weil die eigentlichen
Befestigungsstellen für den Beschauer nicht sichtbar sind.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese
nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So kann sowohl die
Gestalt des Haltekörpers als auch die der zugeordneten Ausnehmung in der Abdeckung 11 abweichend von dem dargestellten
ausführungsbeispiel gewählt werden. Dies gilt auch für die
Querschnittsgestaltung der Endbereiche 22 des Haltekörpers und der zugeordneten Aufnahmen 19. Auch ist es nicht unbedingt
erforderlich, daß die Endbereiche 22 die gesamte Breite des Haltekörpers 2o einnehmen müssen, Es genügt, daß etwa in
der Mitte der Stirnfläche des Haltekörpers ein schmaler Endbereich
des Haltekörpers vorhanden is4;. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Sichtbereich 21 des Haltekörpers 2o
zugleich als optische Linse auszubilden. Dies hat den Vorteil, daß die Buchstaben des darunterliegenden Beschriftungsfeldes
24 für den Beschauer vergrößert wiedergegeben werden. Im gewählten A'jsführungsbeispiel ist der Halt körper 2o aus
einem durchsichtigen Werkstoff einstückig hergestellt. Es handelt sich hierbei um einen formstabilen Haltekörper 2o.
In Sonderfällen kann man dem Haltekörper 2o auch eine gewisse Elastizität geben. Diese kann so groß gehalten «erdens öaß
man den Haltekörpsr bei seinem Anbringen etw9~ verbiegt und
damit seine wirksame Länge so verkleinert: daß er von oben
hex in die Ausnehmung 18 eingesetzt werden kann. Nach ä'.inursn
der äußeren Kräfte auf die Stirnflächen eines derartigen elastischen Haltekörpers 2o kann dieser dann seine langgestreckte
Lage wieder e^reNen. Dabei gelancan die Befestigungsbereiche
in cie Aufrahmen 19 in der rbdeckung. Bei dieser Ausführungsform erfolgt somit keii; formscr jssigi5s Einschieben des Halteküx-pers
2o von der Seitenwand 26 der Abdeckung her sondern ein Einsetzen oder Einklipsen von der Vorderseite her. Auch
bei dieser letztgenannten Ausführungsform, bei der man zweckmäßig die Dickenabmessungen des Haltekörpers 2o verkleinert,
sind die Eniiuereiche nach dem Anbringen nicht sichtbar. Eine
Lagesicherung des Haltekörpers und des zugeordneten Bepchriftungi
feldes in der in Fig. 1 wiedergegebenen Lage kann in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß die Abdeckung - wie gr-undsätzlich
bekannt - mit dem Rahmen eines elektrischen Installationsgerates zusammenwirkt. Ein solcher Rahmen kann die Außenwandungen
des Abdeckung 11 des elektrischen Ir.stallationsgerätes Io
völlig umgreifen. Dadurch legt sich die eine Seitenwand des Rahmens sperrend vor die benachbarte Seite des Haltekörpers
2o bzw. des Beschriftungsfeldes 24 und verhindert somit jede
Lageveränderung.
zugelassene «Vertreter beim· Europäischen Patentamt
Unterdörnen 114- Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 - Telefon (0202) 557022/23/24 · Telex 8591606 wpat - Telefax 0202/571501
89 5600 Wuppertal 2, den
Kennwort: Verdeckte Befestigung
Firma GIRA Giersiepen GmbH. & Co. KG., 56o8 Raticvormwald
Bezugszeichenliste :
10 - elektisches Installationsgerät
11 - Abdeckung (von lo)
12 - hochgezogener Vorsprung (von 11)
13 - Unterbringungsraum
14 - Sockel
15 - Boden (von 13)
16 - Bohrungen (in 15)
17 - Befestigungsschraube
18 - Ausnehmung (in 11)
19 - Aufnahme - Verlängerung von lti
20 - Haltekörper (durchsichtig)
21 - Mittelbereich = Sichtbereich (von 2o)
2Z - Endbereich = Befestigungsbereich (von 2o)
23 - aufrechter Teil der Stirnwand (von 2o)
24 - Beschriftungsfeld
25 - Bezeichnung, Namen und dernl. (auf 24)
26 - Seitenwand (von 11)
27 - Bode-i \von 18)
28 - Decke (von 19)
29 - Stirnfläche (von 28)
Claims (7)
- PA.TE6JTANWÄLtt jzugelassene*heitrerer befrn EuTOpSiseherrf^atentarritdipl-phys. BUSE -dipl-phys. MENTZEL · DiPL-ING. LUDEWIG Unterdörnen 114- Pottfich 200210 5600 Wuppertal 2 Telefon (0202) 557022/23/24 ■ Telex 8591606 wpil ■ Telefax 0202/5715015600 Wuppertal 2, denKennwort: Verdeckte Befestigung- Io -f-irma GIkA Giersiepen GmbH. 6 Co. KG., 56uö Raüevurmwälti Elektrisches InstallationsgerätAnsprüche :1. Elektrisches Installationsgerät, wie Sterkdose, Schalter, Taster od.dgl. mit einer Abdeckung unc' daran angebrachten durchsichtigen Haltekörper für ein darunter angeordnetes Beschriftungsfeld,dadurch gekennzeichnet,daß der durchsichtige Haltekörper (2o) aus einem einer fensterartigen Ausnehmung (18) der Abdeckung (11) angepaßten Sichtbereich (21) und aus Endbereichen (22) besteht, die von außen unsichtbar in Aufnahmen (19) der Abdeckung (11) eingreifen .
- 2. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (18) und die Aufnahmen (19) der Abdeckung (11) zu der einen Seitenwand (26) der Abdeckung (11) hin offen sind und daß der Haltekörper (2o) seitlich in diese Öffnungen einschiebbar ist.tit* * *
- 3. Installütiorsgerät nach Anspruch 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die untereinander gleichgestalteten Endbereiche(22) des Haltekörpers (2o) im Querschnitt dreieckförmig gestalt öl 'jind, derart, daß die Spitze dieses Dreiecks vom Sichtbereich (21) weg zeigt.
- 4. Installationsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (19) in der Abdeckung (11) den Endbereichen (22) des Haltekörpers (2o) entsprechend dreieckförmige Querschnittsgestalt aufweisen und nach oben hin jeweils durch eine Decke (28) verschlossen sind.
- 5. InstaJ 1ationsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Befestigungsbereich (22) des Haltekörpers (2o) in einen senkrechten oberen Teilbereich (23) der Stirnwand des Haltekörpers (2o) übergeht und daß dieser Teilbereich (23) an der Stirnfläche (29) der Decke (28) anliegt.
- 6. Installationsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (2o) einstückig aus einem durchsichtigen Werkstoff gefertigt ist .
- 7. Installationsgerät nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sichtbereich (21) des Haltekörpers (2o) als optische Linse ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006901U DE9006901U1 (de) | 1990-06-20 | 1990-06-20 | Elektrisches Installationsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006901U DE9006901U1 (de) | 1990-06-20 | 1990-06-20 | Elektrisches Installationsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9006901U1 true DE9006901U1 (de) | 1990-08-23 |
Family
ID=6854794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9006901U Expired - Lifetime DE9006901U1 (de) | 1990-06-20 | 1990-06-20 | Elektrisches Installationsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9006901U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29605581U1 (de) * | 1996-03-26 | 1996-07-18 | Gebr. Berker GmbH & Co, 58579 Schalksmühle | Ertastbare Symbole für Installationsgeräteabdeckungen |
EP0980127A1 (de) * | 1998-08-12 | 2000-02-16 | Legrand | Abdeckungsvorrichtung mit Etikettehalter für elektrische Geräte |
EP1376802A1 (de) * | 2002-06-20 | 2004-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Abdeckrahmen für ein elektrisches Installationsgerät |
-
1990
- 1990-06-20 DE DE9006901U patent/DE9006901U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29605581U1 (de) * | 1996-03-26 | 1996-07-18 | Gebr. Berker GmbH & Co, 58579 Schalksmühle | Ertastbare Symbole für Installationsgeräteabdeckungen |
EP0980127A1 (de) * | 1998-08-12 | 2000-02-16 | Legrand | Abdeckungsvorrichtung mit Etikettehalter für elektrische Geräte |
FR2782412A1 (fr) * | 1998-08-12 | 2000-02-18 | Legrand Sa | Dispositif d'habillage porte etiquette pour appareillages electriques |
EP1376802A1 (de) * | 2002-06-20 | 2004-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Abdeckrahmen für ein elektrisches Installationsgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2725430C2 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE3222237A1 (de) | Kippschalter | |
DE9006901U1 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
EP1798831A2 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
DE202017101493U1 (de) | Beleuchtetes Griffelement und Handgriff | |
DE1775074B1 (de) | Schraubenlose abdeckung fuer elektrische installationsgeraete mit einer abdeckplatte | |
DE20103739U1 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
DE4205479C1 (en) | Switch cabinet with wiper strip - has L=shaped carrier rail with horizontal shank attached to chassis and groove for strip protecting against ingress of dust and rain | |
DE202016004646U1 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
DE2634697B2 (de) | ||
DE3728749A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet, wie steckdose, insbesondere schutzkontaktsteckdose | |
DE3739587A1 (de) | Plombensicherung eines eine abdeckung haltenden bolzens | |
DE10131218C1 (de) | Hinterleuchteter Tastschalter | |
DE8224355U1 (de) | Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff | |
DE1615804B1 (de) | Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Wippen- oder Tastschalter | |
DE3715358A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet, insbesondere steckdose | |
DE10019997C2 (de) | Modulgehäuse, insbesondere für eine Sprechanlage | |
DE3226394C2 (de) | ||
DE2060475C3 (de) | Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes | |
DE102004050166A1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank | |
DE8122905U1 (de) | Betaetigungs-baugruppe zum einbau in ein fernsprechgeraet | |
DE4437700C2 (de) | Elektrisches Installationsgerät | |
DE2104253A1 (de) | Fassung für Leuchtstofflampen, insbesondere in feuchtigkeitsgeschützter Ausführung | |
DE1690420A1 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE10358551B3 (de) | Gehäuse für ein elektrisches oder elektronisches Gerät |