[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE7345178U - Feeding device of a compressed air conveyor system for bulk goods - Google Patents

Feeding device of a compressed air conveyor system for bulk goods

Info

Publication number
DE7345178U
DE7345178U DE7345178U DE7345178DU DE7345178U DE 7345178 U DE7345178 U DE 7345178U DE 7345178 U DE7345178 U DE 7345178U DE 7345178D U DE7345178D U DE 7345178DU DE 7345178 U DE7345178 U DE 7345178U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chute
clean air
bulk material
feeding device
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7345178U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waeschle Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Waeschle Maschinenfabrik GmbH
Publication date
Publication of DE7345178U publication Critical patent/DE7345178U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Description

Gebrauchsmuster-Anmeldung G 7.3 451 78, E Anmelder: Waeschle-Maschinenfabrik GmbH 798 Ravensburg, Ziegelstr.Utility model registration G 7.3 451 78, E Applicant: Waeschle-Maschinenfabrik GmbH 798 Ravensburg, Ziegelstr.

Neue Beschreibung Aufgabevorrichtung einer Druckluftförderanlage für Schüttgut New description Feeding device of a compressed air conveyor system for bulk material

Die Neuerung betrifft eine Aufgabevorrichtung einer Druckluftförderanlage für Schüttgut, die aus einer Zellenradschleuse und einem darunter angeordneten Aufgabeschuh besteht. Dazu ist bekanntlich ein Fallschacht an den Ausgang der Zellenradschleuse angeschlossen, an dem sich die Stutzen für die Reinluftzufuhr und den Schüttgut-Förderluftabgang befinden. The innovation relates to a feed device of a compressed air conveyor system for bulk goods, which consists of a rotary valve and a feed shoe arranged below. As is well known, a chute is needed for this connected to the outlet of the rotary valve, where the nozzles for the clean air supply and the bulk material conveying air outlet are located.

Unterhalb der Zellenradschleuse herrscht der zum Transport des Schüttgutes benötigte Gebläsedruck, am Schüttguteintritt der Zellenradschleuse im allgemeinen der Atmosphärendruck. Infolge der so gegebenen Druckdifferenz strömt eine, durch die engen Spalte zwischen den drehenden und den festen Teilen der Zellenradschleuse zwar begrenzte, aber dennoch beträchtliche Falschluftmenge aus der Reinluftleitung durch den Fallschacht des Aufgabeschuhs entgegen dem Schüttgutstrom nach oben und durch die Zellenradschleuse direkt oder durch einen ihr gegebenenfalls vorgeschalteten Speicherbehälter ins Freie.Below the rotary valve is the one for transporting the bulk material Required blower pressure, at the bulk material inlet of the rotary valve, generally the atmospheric pressure. As a result of the pressure difference thus given flows through the narrow gaps between the rotating and the fixed parts of the rotary valve, but limited nevertheless a considerable amount of false air from the clean air line through the chute of the feed shoe against the flow of bulk material above and through the rotary valve directly or through a storage tank connected upstream of it to the open air.

Durch den aufsteigenden Falschluft strom wird der Schüttguteintrag in die Förderleitung stark behindert. Erreicht die aufsteigende Luft die Lockerungsgeschwindigkeit des Schüttgutes, bildet sich im Fallschacht ein Fließbett aus und der Schüttguteintrag in die Förderleitung kommt zum Erliegen.Due to the rising flow of false air, the bulk material entry in the delivery line severely obstructed. If the rising air reaches the loosening speed of the bulk material, it forms in the chute a fluidized bed and the entry of bulk material into the conveying line comes to a standstill.

Waeschle Maschinenfabrik GmbH · 798 Rayens^tirg · ZiecjHstraße 2b ·_ G 73 451 78.2 /-""Waeschle Maschinenfabrik GmbH · 798 Rayens ^ tirg · ZiecjHstrasse 2b · _ G 73 451 78.2 / - ""

Blatt 2 -i,;y Sf ν \ί> η ;om 5.11.74 an das Deutsche Patentamt, München Sheet 2 -i,; y Sf ν \ ί>η; om 5.11.74 to the German Patent Office, Munich

Aus diesem Grunde wurden bisher schon Fallschächte mit großem Querschnitt eingesetzt, deren Breite größer als der Durchmesser des Förderrohres war. Um die Luftgeschwindigkeit an der Aufgabe stelle, wo sie zur Beschleunigung des mitzunehmenden Schüttgutes nötig ist, trotzdem hoch genug zu halten, wurde dort die P.einluftzuleitung und der Abgang der Schüttgut-Förderluft-Leitung unter Beibehaltung ihres Querschnitts je zu einem niedrigen Spalt von der Breite des Fallschachtes zusammen gedrückt. For this reason, manholes with a large cross section have already been used used, the width of which is greater than the diameter of the conveyor pipe was. To set the air speed at the task where it is used Acceleration of the bulk material to be carried is necessary, nevertheless high There was enough to hold the air inlet line and the outlet of the bulk material conveying air line while maintaining their cross-section pressed together to a small gap the width of the chute.

Durch Verwirbelungen im weiten Fallschacht kam es jedoch häufig zu Ablagerungen, die den ganzen Aufgabeschuh verstopften. Die an sich naheliergende Abhilfe durch Erhöhen der Reinluftmenge ist unwirtschaftlich.However, turbulence in the wide drop shaft often caused it Deposits that clogged the entire infeed shoe. The obvious remedy by increasing the amount of clean air is uneconomical.

Durch die Neuerung soll die Aufgabe gelöst werdens eine Aufgabevorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der eine Störung des Schüttguteintrages in die Förderleitung durch die Falschluft der Zellenradschleuse vermieden wird.The revision the task should be solved s an object to provide apparatus of the type described, is to avoid disturbance of the bulk entry into the delivery line avoided by the false air of the rotary valve.

Die neuerungsgemäße Lösung besteht darin, daß ein Reinluft stutz en im obersten Abschnitt des Fallschachtes dicht unterhalb des Ausganges der Zellenradschleuse einmündet.The innovation according to the solution is that a clean air stutz in the The uppermost section of the chute opens out just below the exit of the rotary valve.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der neuerungsgemäßen Vorrichtung mündet eine von der im untersten Abschnitt des Fallschachtes einmündenden Reinluft-Hauptleitung abgehende Zweigleitung in den obersten Abschnitt des F all schachte s ein. Zur geeigneten Luft verteilung zwischen Hauptleitung und Zweigleitung ist weiterhin in die Reinluft-Hauptleitung zwischen dem Abgang der Zweigleitung und ihrer Eimr.ündung in den Fallschacht eine Drosselklappe eingebaut.In an expedient embodiment of the device according to the innovation a branch line leading from the clean air main line opening into the lowest section of the chute opens into the uppermost section of the In case it was a problem. For suitable air distribution between the main line and Branch line is still in the clean air main line between the outlet the branch line and its opening into the drop shaft have a throttle valve built-in.

Waeschle Maschinenfabrik GmbH ■ 798 fia^enskurg ·' iZie^felstraße 23 ·Waeschle Maschinenfabrik GmbH ■ 798 fia ^ enskurg · 'iZie ^ felstrasse 23 ·

Blatt 3 zum Schreihon vom 5.11,74 an das Deutsche Patentamt, MünchenSheet 3 to the Schreihon dated November 5, 74 to the German Patent Office, Munich

Eine andere, nicht minder zweckmäßige Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß die Reinluft-Hauptleitung selbst in den obersten Abschnitt des Fallschachtes einmündet.Another, no less expedient embodiment characterizes by the fact that the clean air main line itself is in the uppermost section the chute opens.

In beiden Ausführungsformen bildet die Wand des Fallschachtes, durch die die Reinluft einmündet, eine zum Schüttgut-Förderluft-Abgang hin geneigte Schrägfläche.In both embodiments, the wall of the chute forms through which flows in the clean air, an inclined surface towards the bulk material conveying air outlet.

In der Zeichnung sind die vorgenannten Ausführungsformen als für die Neueruag beispielhaft dargestellt und im folgenden beschrieben.In the drawing, the aforementioned embodiments are as for Neuuag shown by way of example and described below.

Es zeigen in schematischem LängsschnittIt show in a schematic longitudinal section

die Figur 1 die erste Ausführungsform und die Figur 2 die zweite Ausführungsform.FIG. 1 shows the first embodiment and FIG. 2 shows the second embodiment.

Unter der Zellenradschleuse 1 ist der Aufgabeschuh 2 angeordnet und zwar ist dessen Fallschacht 3 an den Ausgang 4 der Zellenradschleuse 1 angeschlossen. In den Fallschacht 3 mündet einerseits die Reinluftleitung 5 und andererseits geht die Förderleitung 6 von ihm ab. Die Wand 7 des Fallschachtes 3, durch die die Reinluftleitung 5 eintritt, ist schräg zum Abgang der Förderleitung 6 hin geneigt.The feed shoe 2 is arranged under the rotary feeder 1, namely its chute 3 is connected to the output 4 of the rotary valve 1. On the one hand, the clean air line 5 opens into the chute 3 and, on the other hand, the conveying line 6 branches off from it. The wall 7 of the chute 3, through which the clean air line 5 enters, is inclined towards the outlet of the conveying line 6.

Gemäß Fig. 1 gabelt sich die Reinluftleitung 5 in die Reinluft-Hauptleitung 8 und die Reinluft-Zweigleitung 9. Die erstere mündet unten in den Fallschacht 3, die letztere in dessen obersten Abschnitt dicht unterhalb des Ausganges 4 der Zellenradschleuse 1. In die Reinluft-Hauptleitung 8 ist eine, vorzugsweise verstellbare, Drosselklappe 10 eingebaut.According to FIG. 1, the clean air line 5 forks into the clean air main line 8 and the clean air branch line 9. The former opens into the chute 3 at the bottom, the latter in its uppermost section just below the outlet 4 of the rotary valve 1. In the clean air main line 8 is one, preferably adjustable throttle valve 10 installed.

Beim Betrieb der Aufgabevorrichtung wird ein Teil der Reinluft durch die Reinluft-Zweigleitung 9 abgeleitet. Durch Einstellung der Drosselklappe 10 kann dieser Teil wenigstens so groß bemessen werden, daß er der Falschluftmenge der Zellenradschleuse 3 entspricht. Es wird auf diese WeiseWhen the feed device is in operation, some of the clean air is passed through the Clean air branch line 9 derived. By adjusting the throttle valve 10 this part can be dimensioned at least so large that it can accommodate the amount of false air the rotary valve 3 corresponds. It gets that way

734S17813.2.75734S17813.2.75

Waeschle Maschinenfabrik GmbH · 798 Raver'uSbi'irg · 2iegslstraße 26 .Waeschle Maschinenfabrik GmbH 798 Raver'uSbi'irg 2iegslstrasse 26.

Blatt 4 zum Schreiben vom 5,11,74 an das Deutsche Patentamt, MünchenSheet 4 to the letter of 5.11.74 to the German Patent Office, Munich

vermieden, daß die Falschluft zur Zellenradschleuse 1 durch den Fallschacht entgegen dem Schüttgut nach oben strömt, so daß das Schüttgut entlang der schrägen Wand 7 ohne Störung zum Abgang der Förderleitung 6 fließt.avoided that the false air to the rotary valve 1 through the chute flows upwards against the bulk material, so that the bulk material flows along the inclined wall 7 to the outlet of the conveying line 6 without interference.

Wird die Drosselklappe 10 darüber hinaus so eingestellt, daß die durch die Zweigleitung 9 zugeführte Luftmenge die Falschluft übersteigt, dann wird die überschüssige Luft durch den Fallschacht 3 abwärts zur Förderleitung strömen und so zusätzlich die Schüttgutbewegung beschleunigen.If the throttle valve 10 is also adjusted so that the through the Branch line 9, the amount of air supplied exceeds the false air, then the excess air is through the chute 3 down to the delivery line flow and thus additionally accelerate the bulk material movement.

Gemäß Fig. 2 mündet die Reinluftzuleitung 5 selbst in den oberen Abschnitt des Fallschachtes 3, Von dort geht ein Teil der Reinluft als Falschluft durch die Zellenradschleuse 1 ab, während die gesamte übrige Luftmenge das Schüttgut entlang der schrägen Wand 7 zum Abgang der Förderleitung 6 mitnimmt.According to FIG. 2, the clean air supply line 5 itself opens into the upper section of the chute 3, from there some of the clean air goes out as false air through the rotary valve 1, while the entire remaining amount of air is the Takes bulk material along the inclined wall 7 to the outlet of the conveyor line 6.

Versuche haben ergeben, daß im Vergleich zu den seitherigen Aufgabevorrichtungen bei gleichgebliebener Luftgeschwindigkeit der Schüttgutdurchsatz um 30 % gesteigert werden kann, ehe eine Verstopfung im Fallschacht zu befürchten ist.Tests have shown that in comparison to the previous feeding devices If the air speed remains the same, the bulk material throughput can be increased by 30% before the chute becomes clogged is feared.

- 5 Schutzansprüche - 5 protection claims

Claims (5)

Neue SchutzansprücheNew protection claims 1. Aufgabevorrichtung einer Druckluftförderanlage für Schüttgut, bestehend aus einer Zellenradschleuse und einem darunter angeordneten Aufgabeschuh mit einem an den Ausgang der Zellenradschleuse anschließenden Fall schacht, an dem sich die Stutzen für die Reinluftzufuhr und den Schüttgut-Förderluft-Abgang befinden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reinluftstutzen (9;5) im obersten Abschnitt des Fallschachtes (3) dicht unterhalb des Ausganges (4) der Zellenradschleuse einmündet.1. Feeding device of a compressed air conveyor system for bulk material, consisting of a rotary valve and one arranged below it Feeding shoe with a case connected to the outlet of the rotary valve and on which the nozzles are attached for the clean air supply and the bulk material conveying air outlet, characterized in that a clean air connector (9; 5) in the uppermost Section of the chute (3) opens just below the exit (4) of the rotary valve. 2. Aufgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der im untersten Abschnitt des Fallschachtes (3) einmündenden Reinluft-Hauptleitung (5;8) abgehende Zweigleitung (9) in den obersten Abschnitt des Fallschachtes einmündet. (Fig. 1).2. Feeding device according to claim 1, characterized in that that one of the clean air main line (5; 8) opening into the lowest section of the chute (3) branch line (9) opens into the uppermost section of the chute. (Fig. 1). 3. Aufgabevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Reinluft-Hauptleitung (8) zwischen dem Abgang der Zweigleitung (9) und ihrer Einmündung in den Fallschacht (3) eine Drosselklappe (10) eingebaut ist. (Fig. 1),3. Feeding device according to claim 2, characterized in that in the clean air main line (8) between the outlet of the Branch line (9) and its confluence in the chute (3) a throttle valve (10) is installed. (Fig. 1), 4. Aufgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinluft-Hauptleitung (5) selbst in den obersten Abschnitt des Fallschachtes (3) einmündet. (Fig. 2).4. Feed device according to claim 1, characterized in that the clean air main line (5) itself in the uppermost section the chute (3) opens. (Fig. 2). 5. Aufgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (7) des Fallschachtes, durch die die Reinluft einmündet, eine zum Schüttgut-Förderluft-Abgang (6) hin geneigte Schrägfläche bildet.5. Feed device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the wall (7) of the chute through which the clean air flows in, forms an inclined surface towards the bulk material conveying air outlet (6).
DE7345178U Feeding device of a compressed air conveyor system for bulk goods Expired DE7345178U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7345178U true DE7345178U (en) 1975-02-13

Family

ID=1300184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7345178U Expired DE7345178U (en) Feeding device of a compressed air conveyor system for bulk goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7345178U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787694T2 (en) Powder dispenser.
EP0349490B1 (en) Method and device for preparing granulates
DE2440888C3 (en) System for the successive loading of several unloading stations connected one behind the other to a pneumatic conveying line via separators with bulk material
DE2214983A1 (en) POCKET OR HOSE FILTER WITH DUST RETURN TO THE FILTER III
EP0595784A1 (en) Method for the dosed delivery of wet feed to a plurality of delivery points and installation for carrying out this method
EP0476249B1 (en) Device and method for transporting and mixing bulk goods
DE2363505A1 (en) Feeder for pneumatic conveying plant - has portion of clean air diverted on discharge end of cell wheel
DE2819726A1 (en) Gravity blender for powdered and particulate materials - having vessel with draw off from various locations down into pot underneath with pneumatic conveying up centre of vessel
DE7345178U (en) Feeding device of a compressed air conveyor system for bulk goods
DE2136328B2 (en) Pneumatically feeding multiple extruders with granulate - system meters supply to hoppers by cutting off air when filled
DE10349871B4 (en) Method and device for supplying a plurality of pneumatic conveying systems with conveying gas under pressure
DE4335225C1 (en) Process for drying and conveying plastics granules (pellets) and apparatus for carrying out the process
DE10161591B4 (en) Method for the automatic emptying and refilling of granule funnels for production conversion
DE2328496A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ACCELERATED DOSING OF SCHUETTGUETERS INTO PNEUMATIC CONVEYOR LINES
DE975271C (en) Method and device for the pneumatic conveying of dusty or fine-grained substances from a storage container after the pressure system
DE3521921C2 (en)
DE1507880B2 (en) FILTERS FOR CLEANING DUSTY OR OTHERWISE POLLUTED AIR
DE3608926C2 (en)
DE3407402A1 (en) Pneumatic conveying method for flowable bulk materials
DE1102650B (en) Pneumatic conveyor for conveying bulk goods by means of compressed air from a container into a pipeline
DE1456752A1 (en) Conveyor device, especially for textiles
DE7108999U (en) Device for pneumatic conveying of bulk material
EP1429982B1 (en) Pneumatic conveyor device
DE3408271A1 (en) Device for the pneumatic vertical conveying of conveyed material such as grain
DE1482427C (en) Steigron windsifter with zigzag channel