[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69126330T2 - Hüftgelenkpfannenprothese - Google Patents

Hüftgelenkpfannenprothese

Info

Publication number
DE69126330T2
DE69126330T2 DE69126330T DE69126330T DE69126330T2 DE 69126330 T2 DE69126330 T2 DE 69126330T2 DE 69126330 T DE69126330 T DE 69126330T DE 69126330 T DE69126330 T DE 69126330T DE 69126330 T2 DE69126330 T2 DE 69126330T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
bearing component
shell component
bearing
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69126330T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69126330D1 (de
Inventor
Wayne C Allen
Alex M Dinello
John A Engelhardt
Jeff M Ondrla
Jon C Serbousek
Duane G Snyder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DePuy Synthes Inc
Original Assignee
DePuy Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24034985&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69126330(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DePuy Inc filed Critical DePuy Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69126330D1 publication Critical patent/DE69126330D1/de
Publication of DE69126330T2 publication Critical patent/DE69126330T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30136Rounded shapes, e.g. with rounded corners undulated or wavy, e.g. serpentine-shaped or zigzag-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30138Convex polygonal shapes
    • A61F2002/30143Convex polygonal shapes hexagonal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • A61F2002/30495Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism using a locking ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30537Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable
    • A61F2002/30538Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting angular orientation
    • A61F2002/3054Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting angular orientation about a connection axis or implantation axis for selecting any one of a plurality of radial orientations between two modular parts, e.g. Morse taper connections, at discrete positions, angular positions or continuous positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2002/3241Joints for the hip having a ring, e.g. for locking the femoral head into the acetabular cup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3401Acetabular cups with radial apertures, e.g. radial bores for receiving fixation screws
    • A61F2002/3403Polar aperture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3443Acetabular cups with an anti-luxation elevated rim portion, e.g. on the inner shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4619Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof for extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Hüftprothesen-Baugruppen, die das natürliche Hüftgelenk-Lager ersetzen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Hüftgelenkpfannen-Baugruppe, die so ausgebildet ist, daß sie ein polymeres Lagerteil ohne die Verwendung von Befestigungsschrauben in einer metallischen Hüftgelenkschale festhält.
  • Es ist bekannt, das natürliche Hüftgelenk-Lager durch eine Hüftgelenkpfannen-Baugruppe zu ersetzen, die eine metallische Schalenkomponente zur Befestigung am Hüftknochen als Ersatz des natürlichen Lagers und eine polymere Lagerkomponente aufweist. Dabei ist die polymere Lagerkomponente in die Schale eingesetzt, um eine halbkugelförmige Lagerfläche zur Aufnahme eines prothetischen Kugelelementes eines Oberschenkelknochens zu bilden. In vielen Fällen ist die polymere Lagerkomponente unsymmetrisch und weist eine verdickte Lippe auf, die einen Teil der halbkugelförmigen Lagerfläche umgibt und dazu beiträgt, daß eine eingesetzte Oberschenkelknochen-Kugel nicht aus der halbkugelförmigen Lagerfläche herausrutscht (dislociert wird). Bei der Anbringung der Hüftgelenkpfannen-Baugruppe wird zuerst die Schalenkomponente an der Hüftgelenkpfanne (Acetabulum) befestigt. Wenn ein Chirurg dann die Lagerkomponente befestigt, wählt er eine Orientierung der Lagerkomponente in Bezug aut die Schalenkomponente, so daß die Lippe der unsymmetrischen Lagerkomponente sich in der optimalen Position befindet, um die Wahrscheinlichkeit einer Dislocation der Kugel des Oberschenkelknochens zu reduzieren. Um dem Chirurgen dabei eine große Flexibilität bei der Ausrichtung der Komponenten zu geben, wird eine Ausbildung einer Hüftgelenkpfannen-Baugruppe bevorzugt, bei der die Lagerkomponente an der Schalenkomponente in einer großen Anzahl ausgewählter Orientierungen befestigt werden kann. Die Haltekraft, mit der eine eingebaute Lagerkomponente in der Schalenkomponente festgehalten wird, muß groß genug ist, um eine Lageänderung der Lagerkomponente gegenüber der Schalenkomponente zu verhindern.
  • Es sind mehrere unterschiedliche Konzepte zur Befestigung der Lagerkomponente in der Schalenkomponente bekannt. Diese schließen schraubenförmige Profile in beiden Komponenten, Klemmkonusfixierungen, Schnappbefestigungen, die die Elastizität der aus Kunststoff bestehenden Lagerkomponente nutzen, und Sperringe, die mit in axialer Richtung fluchtenden Haltenuten zusammenwirken, ein. In dem zuletzt genannten Fall verläuft ein äußerer Teil des Sperringes in einer Nut der Schalenkomponente und ein innerer Teil in der Nut der Lagerkomponente (siehe z.B. DE- A-2301810).
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Haltemechanismus zu schaffen, welcher die Lagerkomponente zuverlässig in der Schalenkomponente festhält.
  • Die Hüftgelenkpfannen-Prothesenbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung dient zur Aufnahme einer an einer Oberschenkelknochen-Prothese befestigten Kugel. Die Baugruppe umfaßt eine Lagerkomponente mit einer inneren Oberfläche zur Aufnahme der Kugel und einer äußeren Oberfläche. Die Baugruppe umfaßt ferner eine Schalenkomponente zur Befestigung an einem Hüftknochen an der Stelle der natürlichen Hüftpfanne. Die Schalenkomponente weist eine innere Oberfläche auf, die einen Hohlraum zur Aufnahme der Lagerkomponente definiert. An der inneren Oberfläche der Schalenkomponente ist eine gebogene Vertiefung ausgebildet. Die Baugruppe weist ferner ein ringförmiges Haltemittel auf, das in der gebogenen Vertiefung der Schalenkomponente so angeordnet ist, daß es mit der Lagerkomponente in Eingriff steht und dadurch eine in die Schalenkomponente eingesetzte Lagerkomponente festhält.
  • Die Lagerkomponente ist an ihrer äußeren Oberfläche mit einer gebogenen Vertiefung versehen. Diese ist auf der äußeren Oberfläche der Lagerkomponente so angeordnet, daß sie nach dem vollständigen Einsetzen der Lagerkomponente in die Schalenkomponente mit der gebogenen Vertiefung der Schalenkomponente in axialer Richtung fluchtet. Das Haltemittel weist einen serpentinenförmigen oder polygonförmigen Draht auf, so daß eine Mehrzahl von Abschnitten des Drahtes aus der gebogenen Vertiefung der Schalenkomponente radial nach innen herausragt und in der gebogenen Vertiefung der Lagerkomponente verläuft. Dadurch greift der Draht derart in die Lagerkomponente ein, daß er sie in der Schalenkomponente festhält.
  • Die Schalenkomponente kann aus Metall, beispielsweise Titan, bestehen. Dadurch bleibt die Position des Drahtes während des Einsetzens der Lagerkomponente in die Schalenkomponente exakt erhalten. Folglich wird eine Verschiebung des Drahtes in Bezug auf seine axiale Position in der Schalenkomponente verhindert und sichergestellt, daß der Draht exakt mit der gebogenen Vertiefung in der äußeren Oberfläche der Lagerkomponente fluchtet und somit die Lagerkomponente nach ihrem Einsetzen in die Schalenkomponente festhält bzw. "sperrt".
  • Um eine Rotation der Lagerkomponente gegenüber der Schalenkomponente nach dem Einsetzen der Lagerkomponente in die Schalenkomponente in einer gewünschten Orientierung zu verhindern, können Anti-Rotations-Mittel vorgesehen sein. Vorzugsweise sind Anti-Rotations-Vorsprunge in der inneren Oberfläche der Schalenkomponente ausgebildet. Die Vorsprünge sind unterhalb der in der inneren Oberfläche der Schalenkomponente vorhandenen gebogenen Vertiefung angeordnet. Eine Rotation der Lagerkomponente gegenüber der Schalenkomponente wird durch ein Eindringen oder Hineinarbeiten der Vorsprünge in die äußere Oberfläche der Lagerkomponente während des Einsetzens der Lagerkomponente in die Schalenkomponente verhindert. Es sind keine vorgeformten Schlitze zur Aufnahme der Vorsprünge in der Lagerkomponente vorgesehen. Durch diese Besonderheit wird vorteilhafterweise erreicht, daß zwischen den Vorsprüngen und der äußeren Oberfläche des Lagers kein Spiel bzw. keine Toleranz besteht. Ein Spiel bezüglich Torsionsbelastung kann z.B. dann entstehen, wenn ein Freiraum bzw. eine Toleranz zwischen dem Vorsprung und einer vorgeformten Ausnehmung in der Lagerkomponente vorhanden ist. Dabei entsteht das Torsionsspiel, wenn auf die Lagerkomponente nach dem Einsetzen der Baugruppe in den Patienten eine Kraft ausgeübt wird, die eine geringfügige Bewegung der Lagerkomponente gegenüber der Schalenkomponente verursacht. Im Gegensatz dazu vermeidet diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung jedes Torsionsspiel dadurch, daß zwischen den Vorsprüngen und den durch sie in der Lagerkomponente erzeugten Vertiefungen keinerlei Freiraum oder Toleranz vorhanden ist.
  • Ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Haltemechanismus es ermöglicht, die Position der Lagerkomponente gegenüber der Schalenkomponente unter Beibehaltung der Arretierbarkeit der Lagerkomponente in der Schalenkomponente stufenlos frei wählen zu können. Die Lagerkomponenten sind oftmals unsymmetrisch ausgebildet und weisen einen Lippenteil auf, der die sichere Halterung der femoralen Kugel in der Lagerkomponente unterstützt. Der Arretiermechanismus der Erfindung ermöglicht es dem Chirurgen, die Lagerkomponente in einer aus einer ununterbrochenen Vielzahl von Positionen ausgewählten Position gegenüber der Schalenkomponente auszurichten und danach die Lagerkomponente in dieser Position zu arretieren. Dies gibt dem Chirurgen beim Einsetzen der Baugruppe eine größere Flexibilität und erlaubt ihm, die für den Patienten vorteilhafteste Orientierung der Lagerkomponente exakt auszuwählen.
  • Die Schalenkomponente weist bevorzugt eine innere Oberfläche auf, die mit der äußeren Oberfläche der Lagerkomponente kongruent ist. Diese Kongruenz verhindert auf eine vorteilhafte Weise eine Belastung der die Lagerkomponente umgebende Lippe oder Flanke. Sind die beiden Flächen nicht kongruent, so kann aus der Übertragung von Kräften von der femoralen Kugel auf die Lagerkomponente eine starke Beanspruchung der Lippe resultieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Arretiermechanismus zur Verfügung, der selbstanpassend ausgebildet ist, um Veränderungen der Lagerkomponente zu kompensieren. Da die Lagerkomponente aus polymerem Material besteht, kann sich ihre Größe mit der Zeit ändern. Lagerkomponenten neigen oftmals dazu, nach dem Einsetzen im Laufe der Zeit leicht zu schrumpfen. Der Sperring oder Draht der vorliegenden Erfindung übt auf eine vorteilhafte Weise eine radial nach innen in den Hohlraum gerichtete Haltekraft von der inneren Oberfläche der Schalenkomponente in Richtung auf die Lagerkomponente aus. Dadurch kann, falls die gebogene Vertiefung in der Lagerkomponente aufgrund von fortschreitendem Verschleiß tiefer wird oder die Lagerkomponente nach dem Einsetzen schrumpft, der Sperring oder Draht radial nach innen wandern, um eine solche Veränderung der Lagerkomponente zu kompensieren. Somit wird die Lagerkomponente nach dem Einsetzen trotz einer möglichen Schrumpfung der Lagerkomponente zuverlässig in dieser fixiert.
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten, Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden dem Fachmann aufgrund der folgenden detaillierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels verständlich, das die nach derzeitigem Kenntnisstand beste Ausgestaltung der Erfindung beispielhaft darstellt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Prothesenbaugruppe mit einem Sperrdraht, der zwischen einer Schalenkomponente und einer Lagerkomponente angeordnet ist;
  • Fig. 2 eine Draufsicht, die die Ausbildung einer bevorzugten Ausführungsform des Sperrdrahtes zeigt;
  • Fig. 3 eine Draufsicht mit teilweiser Schnittdarstellung, in der die Anordnung des Sperrdrahtes in der gebogenen Vertiefung der Schalenkomponente dargestellt ist;
  • Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils der Schalenkomponente, in der die Anordnung eines Anti-Rotations-Vorsprungs gegenüber der gebogenen Vertiefung in der inneren Oberfläche der Schalenkomponente dargestellt ist;
  • Fig. 5 eine Draufsicht, in der die äußere Oberfläche und der Flansch der Lagerkomponente dargestellt ist;
  • Fig. 6 eine Schnittdarstellung der zusammengesetzten Hüftgelenkpfanne, in der die in der Schalenkomponente angeordnete Lagerkomponente und der in beiden gebogenen Vertiefungen angeordnete Sperrdraht dargestellt ist, der die Lagerkomponente in ihrer Position in der Schalenkomponente festhält;
  • Fig. 7 eine vergrößerte Schnittdarstellung, in der die Anordnung des Sperrdrahtes und eines Anti-Rotations-Vorsprungs in einem Zustand dargestellt ist, bei dem die Lagerkomponente teilweise in die Schalenkomponente eingesetzt ist;
  • Fig. 8 eine vergrößerte Schnittdarstellung ähnlich Figur 7, in der die Position des Vorsprungs und des Sperrdrahtes dargestellt ist, nachdem die Lagerkomponente vollständig in die Schalenkomponente eingesetzt ist;
  • Fig. 9 eine Seitenansicht einer symmetrischen Lagerkomponente, die zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet ist; und
  • Fig. 10 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Sperrings, der zur Verwendung mit einer Hüftgelenkpfannen-Baugruppe gemäß der Erfindung geeignet ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen zeigt Figur 1 eine Hüftgelenkpfannen- Baugruppe 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Baugruppe 10 umfaßt eine Schalenkomponente 12, die so ausgebildet ist, daß sie an einem Acetabulum befestigt werden kann, um das natürliche Hüftgelenk-Lager zu ersetzen, sowie eine Lagerkomponente 14, die so ausgebildet ist, daß sie in die Schalenkomponente 12 eingesetzt werden kann. Um die Lagerkomponente 14 in der Schalenkomponenten 12 festzuhalten, ist ein Sperrdraht 16 vorgesehen. Die Schalenkomponente 12 hat eine äußere Oberfläche 18, die eine Oberflächenstruktur aufweisen kann, um die Befestigung der Schalenkomponente 12 an ihrem Platz in einem entsprechend vorbereiteten Acetabulum zu erleichtern. Bevorzugt besteht die Schalenkomponente 12 aus Titan, sie kann jedoch auch aus einem Kobalt-Chrom-Material hergestellt sein. Die innere Oberfläche 20 der Schalenkomponente 12 ist im wesentlichen halbkugelförmig geformt. Die Schalenkomponente 12 weist auch eine Gewindebohrung 22 auf, die zur Aufnahme eines entsprechenden (nicht dargestellten) Werkzeugs dient, um die Schalenkomponente 12 aus dem Acetabulum zu entfernen. Weiterhin ist an der Schalenkomponente 12 ein Rand 24 vorhanden, der eine Ebene definiert, durch welche die Lagerkomponente 14 in den von der inneren Oberfläche 20 der Schalenkomponente 12 gebildeten Hohlraum 26 eindringt. Die innere Oberfläche 20 der Schalenkomponenten 12 ist so ausgebildet, daß sie mit einer gebogenen Vertiefung 28 versehen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich die gebogene Vertiefung 28 um den gesamten Umfang des Hohlraumes 26, wobei sie in einem vorbestimmten Abstand von dem Rand 24 verläuft. Eine andere Möglichkeit bestünde jedoch darin, daß die gebogene Vertiefung 28 sich nur über einen Teil des Umfangs erstreckt und mit unterschiedlichen Tiefen in der inneren Oberfläche 20 ausgebildet ist. Es können auch mehrere solcher gebogenen Vertiefungen vorgesehen sein, die sich nur über einen Teil des Umfangs erstrecken.
  • Die Schalenkomponente 12 ist weiterhin so geformt, daß an ihrer inneren Oberfläche 20 Anti-Rotations-Vorsprünge 30 ausgebildet sind. Bei der Festlegung der Anzahl der Vorsprünge 30 müssen zwei gegenläufige Gesichtspunkte berücksichtigt werden, nämlich einerseits die zum Einsetzen der Lagerkomponente 14 in die Schalenkomponente 12 erforderliche Kraft und andererseits der Widerstand gegen ein Rotations-Drehmoment, den die Vorsprünge 30 ermöglichen. Jeder in der Schalenkomponente 12 vorgesehene Vorsprung erhöht die zum Einsetzen erforderliche Kraft, erhöht aber auch gleichzeitig den Widerstand gegen ein Rotations- Drehmoment. Zusätzlich kann die Tiefe des Eindringens der Vorsprünge 30 in die Lagerkomponente 14 variiert werden, um einerseits die zum Einsetzen erforderliche Kraft und andererseits die Widerstandsfähigkeit gegen ein Rotations-Drehmoment in gegenläufiger Richtung zu beeinflussen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren beträgt die bevorzugte Anzahl der Vorsprünge 30 jeweils vier Vorsprünge 30 für jede Schalenkomponente 12. Selbstverständlich kann jedoch jede Anzahl von Vorsprüngen 30 benutzt werden.
  • Die Lagerkomponente 14 hat eine im wesentlichen halbkugelformig geformte äußere Oberfläche 32, die zu der inneren Oberfläche 20 der Schalenkomponente 12 kongruent oder komplementär ist. Die Lagerkomponente 14 weist auch eine innere Lagerfläche 34 zur Aufnahme der Kugel einer femoralen Prothese (nicht dargestellt) sowie einen nach außen vorstehenden Wulst oder Flansch 36 auf, der sich um den Umfang der Lagerkomponente 14 erstreckt. Die in den Figuren 1 bis 8 dargestellte Lagerkomponente 14 ist eine unsymmetrische Lagerkomponente. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß die Lagerkomponente gemäß der vorliegenden Erfindung auch eine symmetrische Komponente sein kann, wie beispielsweise die in Figur 11 dargestellt Lagerkomponente 114. Die in den Figuren 1 bis 8 dargestellte Lagerkomponente 14 weist einen verdickten Lippen- Abschnitt 38 auf, der sich von dem Flansch 36 erhebt und dazu dient, die Halterung der femoralen Kugel in der Lagerfläche 34 zu unterstützen. Weiterhin ist die Lagerkomponente 14 so ausgebildet, daß sie eine gebogene Vertiefung 40 aufweist, die sich radial nach außen öffnet und in dem gleichen vorbestimmten Abstand von dem Flansch 36 verläuft, der zwischen der gebogenen Vertiefung 28 und dem Rand 24 besteht. Vorzugsweise ist die Lagerkomponente 14 aus einem polymeren Material, wie beispielsweise ultrahochmolekularem Polyäthylen (UHMWPE), hergestellt. Natürlich kann die Lagerkomponente 14 grundsätzlich auch aus einem anderen implantierbaren Lagermaterial bestehen.
  • In Figur 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Sperrdrahtes 16 dargestellt. Der Sperrdraht 16 ist ein serpentinenförmiger Draht, der vorzugsweise aus einem Kobalt-Chrom-Material besteht und mit konventionellem Draht-Formgebungsverfahren hergestellt ist. Auch Titan kann zur Herstellung des Drahtes 16 verwendet werden. Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Sperrdraht 16 hat eine sechseckige Form und weist sechs Eingreifabschnitte 42 auf. Der Draht 16 kann entweder serpentinenförmig hin und her gebogen, wie in Figur 1 und Figur 2 dargestellt, oder polygonal mit einer beliebigen Anzahl von Seiten geformt sein. Zwischen zwei benachbarten Abschnitten 42 des Sperrdrahtes 16 ist eine Lücke 44 vorgesehen, um eine Expansion radial nach außen zu ermöglichen. Zwischen den Eingreifabschnitten 42 befinden sich Biegungsabschnitte 46. Der Draht 16 kann in konventioneller Weise wärmebehandelt sein, um seine Festigkeit zu erhöhen.
  • Der Sperrdraht 16 ist in die gebogene Vertiefung 28 der Schalenkomponenten 12 eingesetzt, wie dies in Figur 3 dargestellt ist. Die Biegungsabschnitte 46 befinden sich innerhalb des gebogenen Vertiefung 28, um den Sperrdraht 16 in der gebogenen Vertiefung 28 festzuhalten. Die Anordnung der gebogenen Vertiefung 28 ist am besten in Figur 4 zu erkennen. Die gebogene Vertiefung 28 weist eine obere Begrenzungskante 50 auf, die mit Abstand zu dem Rand 24 verläuft, sowie eine untere Begrenzungskante 52. Die obere Begrenzungskante 50 und die untere Begrenzungskante 52 definieren die dazwischen verlaufende gebogene Vertiefung 28. Jeder der vier Anti-Rotations-Vorsprünge 30 hat eine obere Begrenzungsfläche 54 und Kanten 55 zum Eindringen oder Hineinarbeiten in die äußere Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 beim Einsetzen der Lagerkomponente 14 in die Schalenkomponente 12. Die Vorsprünge 30 sind mit einem vorbestimmten Abstand zur unteren Begrenzungskante 52 angeordnet, wie in Figur 4 dargestellt. Diese Lücke zwischen der oberen Begrenzungsfläche 54 des Vorsprungs 30 und der unteren Begrenzungskante 52 der gebogenen Vertiefung 28 schafft einen Raum zur Aufnahme von Bestandteilen der Lagerkomponente 14, die durch die Vor- Sprünge 30 aus deren äußerer Oberfläche 32 herausgearbeitet werden.
  • Nachdem die Schalenkomponente 12 an einem entsprechend vorbereiteten Acetabulum befestigt ist, wird die Lagerkomponente 14 mit ihrer äußeren Oberfläche 32 in den Hohlraum 26 der Schalenkomponente 12 eingesetzt, wie dies am besten in Figur 5 zu erkennen ist. Die zusammengebaute Hüftgelenkpfannen-Baugruppe 10 ist in Figur 6 dargestellt. Die Schalenkomponente 12 hat eine Symmetrieachse 56 und der von der inneren Oberfläche 34 der Lagerkomponente 14 definierte Hohlraum hat eine Symmetrieachse 58. Wenn die Lagerkomponente 14 vollständig in die Schalenkomponente 12 eingesetzt ist, verläuft die Symmetrieachse 58 unter einem Winkel zu der Symmetrieachse 56 der Schalenkomponente 12, um dadurch die Halterung einer (nicht dargestellten) femoralen Kugel in dem durch die innere Oberfläche 34 der Lagerkomponente 14 gebildeten Hohlraum zu unterstützen.
  • Die Figuren 7 und 8 verdeutlichen die Funktion des Sperrings 16 und der Anti-Rotations-Vorsprünge 30 während des Einsetzens der Lagerkomponente 14 in die Schalenkomponente 12. Figur 7 zeigt die Lagerkomponente 14 in einer teilweise eingesetzten Position. Die äußere Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 steht in Kontakt mit dem Abschnitt 42 des Sperrdrahtes 16. Wenn die Lagerkomponente 14 in Richtung des Pfeiles 60 eingesetzt wird, übt die äußere Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 eine radial nach außen gerichtete Kraft auf die Abschnitte 42 des Sperrdrahtes 16 aus und bewegt dadurch die Abschnitte 42 in Richtung des Pfeiles 62 in die gebogene Vertiefung 28. Wenn die Lagerkomponente 14 in die in Figur 7 dargestellte Position eingesetzt ist, beginnt zusätzlich das Eindringen oder Hineinarbeiten der Anti-Rotations-Vorsprünge 30 in die äußere Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14.
  • Figur 8 zeigt die Lagerkomponente 14 in ihrer vollständig eingesetzten Position. In der vollständig eingesetzten Positionen fluchtet die gebogene Vertiefung 40 der Lagerkomponente 14 in axialer Richtung mit der in der Schalenkomponente 12 ausgebildeten gebogenen Vertiefung 28. Wenn die gebogene Vertiefung 40 der Lagerkomponente 14 mit der gebogenen Vertiefung 28 der Schalenkomponente 12 fluchtet, bewegen sich die Eingreifabschnitte 42 in Richtung des Pfeiles 64, so daß sie innerhalb der gebogenen Vertiefung 40 der Lagerkomponente 14 verlaufen. Durch jeden Abschnitt 42 wird eine radial nach innen gerichtete Kraft auf die Lagerkomponente 14 ausgeübt, durch die die Abschnitte 42 in der gebogenen Vertiefung 40 gehalten und dadurch die Lagerkomponente 14 an ihrem Platz in der Schalenkomponente 12 fixiert wird. Wenn die Lagerkomponente 14 vollständig eingesetzt ist, haben die Vorsprünge 30 Kerben in die äußere Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 hineingearbeitet, über die sie mit der Lagerkomponente 14 in Eingriff stehen, um eine Rotation der Lagerkomponente 14 relativ zu der Schalenkomponente 12 und die Achse 56 zu verhindern. Es ist somit keinerlei Freiraum oder Toleranz zwischen den Vorsprüngen 30 und den in der äußeren Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 ausgebildeten Kerben vorhanden. Dadurch werden nach der Installation auf die Lagerkomponente 14 durch Torsionsspiel wirkende Kräfte reduziert. Sobald die Abschnitte 42 des Sperrdrahtes 16 an ihrem Platz in der gebogenen Vertiefung 40 der Lagerkomponente 14 einschnappen, ist die Lagerkomponente 14 in der Schalenkomponente 12 gesichert.
  • Da in der äußeren Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 keine vorgeformten Vertiefungen zur Aufnahme der Vorsprünge 30 vorhanden sind, kann die Lagerkomponente 14 ohne eine Beschränkung durch solche vorgeformte Vertiefungen in jeder beliebigen Orientierung in die Schalenkomponente 12 eingesetzt werden. Der Sperrdraht 16 hält dabei die Lagerkomponente 14 in der Schalenkomponente 12, unabhängig von der Position der Lagerkomponente 14 relativ zu der Schalenkomponente 12, fest. Dadurch hat ein Chirurg eine optimale Freiheit, die Lagerkomponente 14 in der günstigsten Position bezüglich der Schalenkomponente 12 anzuordnen, um dadurch die Wahrscheinlichkeit, daß eine (nicht dargestellte) femorale Kugel aus dem durch die innere Oberfläche 34 definierten Hohlraum dislociert wird, zu reduzieren.
  • Wie in Figur 6 zu erkennen ist, ist die äußere Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 kongruent zu der inneren Oberfläche 20 der Schalenkomponente 12. Es befinden sich keine Lücken oder Freiräumen zwischen der äußeren Oberfläche 32 und der inneren Oberfläche 20. Durch die Beseitigung solcher Lücken wird bei der vorliegenden Baugruppe 10 eine Reduktion der Belastung des Flansches erreicht, die nach der Installation der Baugruppe 10 in einem Patienten auftreten kann, wenn zwischen der äußeren Oberfläche 32 der Lagerkomponente 14 und der inneren Oberfläche 20 der Schalenkomponente 12 Lücken bleiben.
  • Figur 10 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Sperrdrahtes 116, der für die vorliegende Erfindung verwendet werden kann. Der Sperrdraht 116 hat verhältnismäßig gerade Abschnitte 142, eine Lücke 144 und Biegungsabschnitte 146. Die Biegungsabschnitte 146 sind so ausgebildet, daß sie in der gebogenen Vertiefung 28 der Schalenkomponente 12 verlaufen. Die Seitenabschnitte 142 dringen in die in der Lagerkomponente 14 ausgebildete gebogene Vertiefung 40 ein, um die Lagerkomponente 14 in der Schalenkomponente 12 in ähnlicher Weise wie der in den Figuren 1 bis 8 gezeigte Sperring 16 festzuhalten, nachdem die Lagerkomponente 14 in die Schalenkomponente 12 eingesetzt ist.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf mehrere bevorzugte Ausführungsformen im einzelnen beschrieben wurde, sind Variationen und Modifikationen im Rahmen der Erfindung, wie sie beschrieben wurde und in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist, möglich.

Claims (7)

1. Prothesen-Baugruppe zur Aufnahme einer an einem Knochen befestigten Kugel, umfassend
eine Lagerkomponente (14) mit einer inneren Lagerfläche (34) zur Aufnahme der Kugel und einer äußeren Oberfläche (32),
eine Schalenkomponente (12) zur Befestigung an einem Hüftknochen an der Stelle der natürlichen Hüftpfanne mit einer inneren Oberfläche (20), die einen Hohlraum (26) zur Aufnahme der Lagerkomponente (14) definiert, wobei die innere Oberfläche (20) der Schalenkomponente (12) so ausgebildet ist, daß sie eine gebogene Vertiefung (28) einschließt,
eine gebogene Vertiefung (40), die in der äußeren Oberfläche (32) der Lagerkomponente (14) an einer Stelle ausgebildet ist, welche nach dem Einsetzen der Lagerkomponente (14) in die Schalenkomponente (12) in axialer Richtung mit der in der Schalenkomponente (12) ausgebildeten gebogenen Vertiefung (28) fluchtet, und
ein ringförmiges Halternittel, das nach dem Einsetzen der Lagerkomponente (14) in die Schalenkomponente (12) in der gebogenen Vertiefung (28) der Schalenkomponente (12) und in der gebogenen Vertiefung (40) der Lagerkomponente (14) angeordnet ist, um die Lagerkomponente (14) in der Schalenkomponente festzuhalten,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Haltemittel einen serpentinenförmigen oder polygonförmigen Draht (16, 116) einschließt, der eine Mehrzahl von ersten Abschnitten (42, 142) aufweist, welche außerhalb der gebogenen Vertiefung (28) der Schalenkomponente (12) in dem Hohlraum (26) der Schalenkomponente (12) verlaufen&sub1; und der eine Mehrzahl von zweiten Abschnitten (46, 146) aufweist, welche in der gebogenen Vertiefung (28) der Schalenkomponente (12) angeordnet sind, um den Draht (16, 116) darin festzuhalten, wobei die ersten Abschnitte (42) so ausgebildet sind, daß sie in die in der Lagerkomponente (14) ausgebildete gebogene Vertiefung (40) hineinragen und mit der Lagerkomponente (14) in Eingriff stehen.
2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gebogene Vertiefung (28) der Schalenkomponente (12) um den gesamten Umfang des Hohlraumes (26) der Schalenkomponente (12) erstreckt.
3. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (16, 116) aus Kobalt-Chrom-Material besteht.
4. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (16, 116) einen runden Querschnitt hat.
5. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht eine Lücke (44, 144) aufweist, um eine radiale Expansion zu ermöglichen.
6. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (16, 116) eine von der inneren Oberfläche (20) der Schalenkomponente (12) in Richtung auf die Lagerkomponente (14) radial nach innen in den Hohlraum (26) gerichtete Haltekraft ausübt, so daß er sich zur Kompensation von zeitabhängigen Größenänderungen der Lagerkomponente radial nach innen bewegen kann.
7. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkomponente (14) eine im wesentlichen halbkugelförmig geformte äußere Oberfläche (32) hat und der Hohlraum der Schalenkomponente (12) im wesentlichen halbkugelförmig und zu der äußeren Oberfläche (32) der Lagerkomponente (14) komplementär geformt ist.
DE69126330T 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkpfannenprothese Expired - Lifetime DE69126330T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/511,457 US5049158A (en) 1990-04-20 1990-04-20 Acetabular cup assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69126330D1 DE69126330D1 (de) 1997-07-03
DE69126330T2 true DE69126330T2 (de) 1997-10-30

Family

ID=24034985

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69107843T Expired - Lifetime DE69107843T2 (de) 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkspfannenprothese.
DE69126330T Expired - Lifetime DE69126330T2 (de) 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkpfannenprothese
DE9116832U Expired - Lifetime DE9116832U1 (de) 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkpfannen-Baugruppe
DE91908890T Pending DE525103T1 (de) 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkspfannenprothese.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69107843T Expired - Lifetime DE69107843T2 (de) 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkspfannenprothese.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9116832U Expired - Lifetime DE9116832U1 (de) 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkpfannen-Baugruppe
DE91908890T Pending DE525103T1 (de) 1990-04-20 1991-04-18 Hüftgelenkspfannenprothese.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5049158A (de)
EP (2) EP0638299B1 (de)
AT (2) ATE153524T1 (de)
AU (1) AU7780991A (de)
DE (4) DE69107843T2 (de)
DK (2) DK0638299T3 (de)
ES (2) ES2069292T3 (de)
GR (2) GR3015717T3 (de)
WO (1) WO1991016015A1 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5217495A (en) * 1989-05-10 1993-06-08 United States Surgical Corporation Synthetic semiabsorbable composite yarn
US5376118A (en) * 1989-05-10 1994-12-27 United States Surgical Corporation Support material for cell impregnation
US5171285A (en) * 1992-02-18 1992-12-15 Zimmer, Inc. Acetabular cup with shiftable elevated rim liner
US5320625A (en) * 1993-01-21 1994-06-14 Bertin Kim C Apparatus and method for implanting a prosthetic acetabular cup and then testing the stability of the implant
US5383938A (en) * 1993-02-12 1995-01-24 Zimmer, Inc. Locking ring for an acetabular cup
US5551871A (en) * 1993-03-05 1996-09-03 Besselink; Petrus A. Temperature-sensitive medical/dental apparatus
US5480448A (en) * 1993-09-20 1996-01-02 Mikhail; W. E. Michael Acetabular cup groove insert
US5549701A (en) * 1993-09-20 1996-08-27 Mikhail; W. E. Michael Acetabular cup
ES2163486T3 (es) * 1995-05-18 2002-02-01 Sulzer Orthopadie Ag Cupula acetabular artificial.
US5782930A (en) * 1996-02-13 1998-07-21 Hommedica Inc. Polyetheretherketone (PEEK) retaining ring for an acetabular cup assembly
US5658348A (en) * 1996-09-09 1997-08-19 Bristol-Myers Squibb Company Acetabular implant with threaded liner and locking ring
IT1289779B1 (it) * 1996-12-20 1998-10-16 Skf Ind Spa Dispositivo di bloccaggio reversibile di un gruppo omocinetico sul proprio mozzo, particolarmente per un autoveicolo.
DE19654106A1 (de) 1996-12-23 1998-07-02 Man Ceramics Gmbh Mehrteiliges Implantat
US5824108A (en) * 1997-03-26 1998-10-20 Johnson & Johnson Professional, Inc. Bipolar acetabular cup
US5800555A (en) * 1997-04-24 1998-09-01 Depuy Orthopaedics, Inc. Acetabular cup bearing liner
GB2331118A (en) * 1997-07-29 1999-05-12 Buller Brothers Limited Interconnecting pin and socket with a clip
US6162256A (en) 1997-12-29 2000-12-19 Depuy Orthopaedics, Inc. Acetabular prosthesis
US6152961A (en) 1997-12-29 2000-11-28 Depuy Orthopaedics, Inc. Acetabular prosthesis assembly
US5935175A (en) 1998-03-13 1999-08-10 Johnson & Johnson Professional, Inc. Acetabular prosthesis with ring lock mechanism
DE19812223A1 (de) 1998-03-19 1999-09-23 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Drehsteife, spielfreie, elastische Metallbalgkupplung zur drehmomentübertragenden Verbindung zweier Wellen
AU783205C (en) 2000-03-15 2006-08-17 Depuy Orthopaedics, Inc. Prosthetic cup assembly which includes components possessing self-locking taper
ATE387161T1 (de) * 2001-01-25 2008-03-15 Smith & Nephew Inc Rückhaltevorrichtung zum halten eines prosthetischen bestandteils
FR2827154B1 (fr) * 2001-07-16 2004-04-30 Jean Yves Lazennec Implant cotyloidien pour prothese de hanche
US7326253B2 (en) * 2001-11-16 2008-02-05 Depuy Products, Inc. Prosthetic cup assembly having increased assembly congruency
US6660040B2 (en) 2001-12-19 2003-12-09 Depuy Orthopaedics, Inc. Prosthetic joints having reduced area bearing surfaces and application thereof to a range of sizes of prosthetic joints
US6966932B1 (en) * 2002-02-05 2005-11-22 Biomet, Inc. Composite acetabular component
US6916342B2 (en) * 2002-04-01 2005-07-12 Smith & Nephew, Inc. Liner assembly for prosthetic components
US6986792B2 (en) * 2002-09-13 2006-01-17 Smith & Nephew, Inc. Prostheses
US7179297B2 (en) * 2002-09-17 2007-02-20 Smith & Nephew, Inc. Combined bipolar and unipolar trials
US7044974B2 (en) * 2003-08-27 2006-05-16 Zimmer Technology, Inc. Hip prosthesis with a modular acetabular cup assembly
WO2005087141A2 (en) * 2004-03-11 2005-09-22 Smith & Nephew, Inc. Universal liner assembly for joint replacement
US9308674B1 (en) * 2005-04-29 2016-04-12 Signal Medical Corporation Implant body with ring
CA2868764C (en) 2006-01-20 2016-10-11 Roy C. Wiley Shoulder arthroplasty system
US8679187B2 (en) 2006-03-20 2014-03-25 Smith & Nephew, Inc. Acetabular cup assembly for multiple bearing materials
US7572294B2 (en) * 2007-03-07 2009-08-11 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for removing an acetabular bearing
US8808390B2 (en) 2007-09-27 2014-08-19 DePuy Synthes Products, LLC Acetabular prosthesis having an orientable face
US8123815B2 (en) 2008-11-24 2012-02-28 Biomet Manufacturing Corp. Multiple bearing acetabular prosthesis
US8308810B2 (en) 2009-07-14 2012-11-13 Biomet Manufacturing Corp. Multiple bearing acetabular prosthesis
US20110015752A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Biomet Manufacturing Corp. System and Method for Acetabular Cup
US8961528B2 (en) 2010-08-27 2015-02-24 Greatbatch Medical S.A. Offset cup impactor with a grasping plate for double mobility implants
US9119731B2 (en) 2011-01-17 2015-09-01 Greatbach Medical S.A. Straight cup impactor
EP2561835B1 (de) 2011-08-26 2016-03-16 Greatbatch Medical SA Gerades Einsetzinstrument für Gelenkpfannen
EP2572679B1 (de) 2011-09-23 2015-07-15 Greatbatch Medical SA Halter für keramisches Implantat
US20140023459A1 (en) * 2012-07-23 2014-01-23 GM Global Technology Operations LLC Snap ring
GB2508654B (en) * 2012-12-07 2019-05-01 Corin Ltd Acetabular cup, system and method
US10087995B2 (en) 2014-06-06 2018-10-02 Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited Tolerance ring
GB2529203B (en) * 2014-08-13 2016-09-28 James Wallace Mcminn Derek Acetabular cup prosthesis
CN104840278B (zh) * 2015-05-25 2017-06-06 北京爱康宜诚医疗器材股份有限公司 髋臼杯和人工髋关节
USD858768S1 (en) * 2016-08-26 2019-09-03 Surgical Device Innovations, LLC Acetabular device
US11000378B2 (en) 2017-02-14 2021-05-11 Surgical Device Innovations, LLC Acetabular surgical implant for segmental pelvic defect and methods of use and manufacture
US10865646B2 (en) 2017-05-04 2020-12-15 Rolls-Royce Corporation Turbine assembly with auxiliary wheel
US10774678B2 (en) 2017-05-04 2020-09-15 Rolls-Royce Corporation Turbine assembly with auxiliary wheel
US10968744B2 (en) * 2017-05-04 2021-04-06 Rolls-Royce Corporation Turbine rotor assembly having a retaining collar for a bayonet mount
USD851764S1 (en) * 2017-11-15 2019-06-18 Joint Innovation Technology, Llc Acetabular cup liner
USD851765S1 (en) * 2017-11-15 2019-06-18 Joint Innovation Technology, Llc Acetabular cup liner
USD919089S1 (en) * 2017-11-15 2021-05-11 Joint Innovation Technology, Llc. Acetabular cup liner
USD847997S1 (en) * 2017-11-15 2019-05-07 Joint Innovation Technology, Llc Acetabular cup liner
USD922579S1 (en) * 2017-11-15 2021-06-15 Joint Innovation Technology, Llc. Acetabular cup liner
US11226008B2 (en) * 2019-01-08 2022-01-18 Hamilton Sundstrand Corporation System and method for axially retaining two coaxial shaft components
US20220065280A1 (en) * 2020-09-02 2022-03-03 Smalley Steel Ring Company Self-locking retaining ring with a dimple locking mechanism
CN117959040B (zh) * 2024-03-29 2024-07-30 天津正天医疗器械有限公司 一种卡环及半髋关节置换双极头装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1325534A (en) * 1969-08-11 1973-08-01 Nat Res Dev Prosthetic acetabular devices
USRE28895E (en) * 1972-01-13 1976-07-13 United States Surgical Corporation Artificial hip joint
US3848272A (en) * 1972-01-13 1974-11-19 United States Surgical Corp Artificial hip joint
US3806960A (en) * 1973-02-01 1974-04-30 Sulzer Ag Acetabulum implant
US3903549A (en) * 1974-06-12 1975-09-09 William Minor Deyerle Acetabular cup prosthesis component for total or subtotal hip prosthesis system
US4051559A (en) * 1974-12-27 1977-10-04 Mahay & Cie Total prosthesis of the hip
US4172296A (en) * 1978-02-01 1979-10-30 Howmedica, Inc. Bicentric joint prosthesis
FR2433336A1 (fr) * 1978-08-18 1980-03-14 Judet Robert Perfectionnement aux protheses d'articulation, notamment aux protheses de hanches
EP0051686B1 (de) * 1980-11-06 1986-07-30 Waldemar Link (GmbH & Co.) Gelenkendoprothese
DE3147707A1 (de) * 1981-05-18 1982-12-23 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Teil einer hueftgelenkprothese
DE3215583A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-16 Orthoplant Vertriebsgesellschaft mbH, 2800 Bremen Prothesenschale fuer eine gelenkpfanne
US4380090B1 (en) * 1981-07-24 1993-09-21 A. Ramos Pedro Hip prosthesis
US4623352A (en) * 1982-01-18 1986-11-18 Indong Oh Protrusio cup
US4624674A (en) * 1982-02-24 1986-11-25 Pappas Michael J Spherical kinematic joint
US4619658A (en) * 1982-02-24 1986-10-28 Pappas Michael J Spherical kinematic joint
US4678472A (en) * 1983-03-08 1987-07-07 Joint Medical Products Corporation Ball and socket bearing for artificial joint
GB8310675D0 (en) * 1983-04-20 1983-05-25 Church J C M Endoprosthetic bone joint devices
US4645180A (en) * 1984-06-15 1987-02-24 Jamesbury Corporation Wire form type insert retainer for a wafer style butterfly valve
US4695282A (en) * 1986-01-23 1987-09-22 Osteonics Corp. Acetabular cup assembly with selective bearing face orientation
US4650491A (en) * 1986-02-14 1987-03-17 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Locking mechanism for prosthesis components
US4795469A (en) * 1986-07-23 1989-01-03 Indong Oh Threaded acetabular cup and method
CH671687A5 (de) * 1987-03-30 1989-09-29 Sulzer Ag

Also Published As

Publication number Publication date
EP0525103A4 (en) 1993-04-28
EP0638299A1 (de) 1995-02-15
DK0638299T3 (da) 1997-10-20
DE69107843D1 (de) 1995-04-06
AU7780991A (en) 1991-11-11
DE525103T1 (de) 1994-02-03
EP0525103A1 (de) 1993-02-03
WO1991016015A1 (en) 1991-10-31
EP0638299B1 (de) 1997-05-28
US5049158A (en) 1991-09-17
DE9116832U1 (de) 1994-02-24
EP0525103B1 (de) 1995-03-01
ATE153524T1 (de) 1997-06-15
GR3015717T3 (en) 1995-07-31
GR3024037T3 (en) 1997-10-31
DK0525103T3 (da) 1995-07-17
ES2069292T3 (es) 1995-05-01
DE69126330D1 (de) 1997-07-03
DE69107843T2 (de) 1995-06-29
ATE119014T1 (de) 1995-03-15
ES2104238T3 (es) 1997-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69126330T2 (de) Hüftgelenkpfannenprothese
DE69917698T2 (de) Hüftgelenkpfannenprothese mit Ringverriegelungsmechanismus
DE68916880T2 (de) Verfahren zum Zusammensetzen eines Acetabularimplantates.
DE69616873T2 (de) Überbrückungsvorrichtung für Gelenkprothese
DE69425902T2 (de) Elliptische gelenkpfanne für eine hüftprothese
EP1598034B1 (de) Glenoidverankerung
DE2747867C3 (de) Gelenkendoprothese
EP0560141B1 (de) Bandscheibenendoprothese
DE69421104T2 (de) Verriegelungsring für Hüftgelenkpfanne
DE3306151C2 (de) Pfannen-Gelenkendoprothese
EP0058753B1 (de) Im Becken verankerbare Gelenkpfanne
EP0699425B1 (de) Künstliche Hüftgelenkpfanne sowie Verfahren zur Herstellung
DE3310944C2 (de) Pfanne für eine Gelenkendoprothese
DE69531161T2 (de) Hüftgelenkspfannenprothese mit einlage
EP0051686B1 (de) Gelenkendoprothese
EP1098611B1 (de) Hüftpfannenprothese
EP0586335A1 (de) Zweiteilige Hüftgelenkpfanne
DE9017245U1 (de) Prothetische Lagerungsvorrichtung
EP0359700A1 (de) Zweiteilige Hüftgelenkspfanne
EP1181462A2 (de) Kugelgelenk
DE69823968T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaltgehärteten Verbinders für modulare Teile
WO1997022311A1 (de) Hüftgelenkprothese
WO2007131369A1 (de) Gelenksendoprothese und verfahren zum zusammenbau einer derartigen prothese
DE3642438C2 (de) Anordnung mit einem axialen Haltekörper
DE19953616A1 (de) Radialringlagersatz für Kugelgelenkverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition