DE69716384T2 - Granularer hydratisierungswirkstoff - Google Patents
Granularer hydratisierungswirkstoffInfo
- Publication number
- DE69716384T2 DE69716384T2 DE69716384T DE69716384T DE69716384T2 DE 69716384 T2 DE69716384 T2 DE 69716384T2 DE 69716384 T DE69716384 T DE 69716384T DE 69716384 T DE69716384 T DE 69716384T DE 69716384 T2 DE69716384 T2 DE 69716384T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amount
- water
- sodium
- optionally substituted
- added
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 55
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 31
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 31
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 28
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000004562 water dispersible granule Substances 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 238000001238 wet grinding Methods 0.000 claims description 17
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 13
- -1 polyoxyethylene Polymers 0.000 claims description 12
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 10
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 8
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004765 (C1-C4) haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 claims description 6
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 5
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- XGWIJUOSCAQSSV-XHDPSFHLSA-N (S,S)-hexythiazox Chemical compound S([C@H]([C@@H]1C)C=2C=CC(Cl)=CC=2)C(=O)N1C(=O)NC1CCCCC1 XGWIJUOSCAQSSV-XHDPSFHLSA-N 0.000 claims description 4
- 239000005661 Hexythiazox Substances 0.000 claims description 4
- 239000005842 Thiophanate-methyl Substances 0.000 claims description 4
- 239000005858 Triflumizole Substances 0.000 claims description 4
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- QGHREAKMXXNCOA-UHFFFAOYSA-N thiophanate-methyl Chemical compound COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC QGHREAKMXXNCOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HSMVPDGQOIQYSR-KGENOOAVSA-N triflumizole Chemical group C1=CN=CN1C(/COCCC)=N/C1=CC=C(Cl)C=C1C(F)(F)F HSMVPDGQOIQYSR-KGENOOAVSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004768 (C1-C4) alkylsulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004769 (C1-C4) alkylsulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004767 (C1-C4) haloalkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006650 (C2-C4) alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003830 C1- C4 alkylcarbonylamino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004399 C1-C4 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000000361 pesticidal effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 claims 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-M naphthalene-1-sulfonate Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)[O-])=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 238000009837 dry grinding Methods 0.000 description 10
- 239000013530 defoamer Substances 0.000 description 9
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 8
- YDEXUEFDPVHGHE-GGMCWBHBSA-L disodium;(2r)-3-(2-hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-[2-methoxy-4-(3-sulfonatopropyl)phenoxy]propane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].COC1=CC=CC(C[C@H](CS([O-])(=O)=O)OC=2C(=CC(CCCS([O-])(=O)=O)=CC=2)OC)=C1O YDEXUEFDPVHGHE-GGMCWBHBSA-L 0.000 description 7
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 7
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 7
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 description 7
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 7
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 7
- 229920000142 Sodium polycarboxylate Polymers 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 6
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 5
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 5
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 5
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 5
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 5
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 5
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 5
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 4
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005870 Ziram Substances 0.000 description 2
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- DUBNHZYBDBBJHD-UHFFFAOYSA-L ziram Chemical compound [Zn+2].CN(C)C([S-])=S.CN(C)C([S-])=S DUBNHZYBDBBJHD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- LDVVMCZRFWMZSG-OLQVQODUSA-N (3ar,7as)-2-(trichloromethylsulfanyl)-3a,4,7,7a-tetrahydroisoindole-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@H]2C(=O)N(SC(Cl)(Cl)Cl)C(=O)[C@H]21 LDVVMCZRFWMZSG-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- 239000005745 Captan Substances 0.000 description 1
- 239000005780 Fluazinam Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005658 Tebufenpyrad Substances 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZMIHNKNQJJVRO-LVZFUZTISA-N [(e)-c-(3-chloro-2,6-dimethoxyphenyl)-n-ethoxycarbonimidoyl] benzoate Chemical compound COC=1C=CC(Cl)=C(OC)C=1C(=N/OCC)\OC(=O)C1=CC=CC=C1 BZMIHNKNQJJVRO-LVZFUZTISA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMHBYKMAHXWHRP-UHFFFAOYSA-N anilazine Chemical compound ClC1=CC=CC=C1NC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 IMHBYKMAHXWHRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940117949 captan Drugs 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- UZCGKGPEKUCDTF-UHFFFAOYSA-N fluazinam Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC(C(F)(F)F)=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1NC1=NC=C(C(F)(F)F)C=C1Cl UZCGKGPEKUCDTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052622 kaolinite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 235000012149 noodles Nutrition 0.000 description 1
- 239000003090 pesticide formulation Substances 0.000 description 1
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 1
- 229910052903 pyrophyllite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005552 sodium lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- ZZYSLNWGKKDOML-UHFFFAOYSA-N tebufenpyrad Chemical compound CCC1=NN(C)C(C(=O)NCC=2C=CC(=CC=2)C(C)(C)C)=C1Cl ZZYSLNWGKKDOML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N thiram Chemical compound CN(C)C(=S)SSC(=S)N(C)C KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002447 thiram Drugs 0.000 description 1
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/12—Powders or granules
- A01N25/14—Powders or granules wettable
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein in Wasser dispergierbares Granulat.
- Aktive Bestandteils-Komponenten, die als Pestizide, wie Insektizide, Fungizide und Herbizide, nützlich sind, werden abhängig von ihren physikochemischen Eigenschaften und dem Zweck ihrer praktischen Verwendung in landwirtschaftlichen Fruchtfeldern in Formulierungen wie benetzbaren Pulvern und Stäubemitteln hergestellt. Benetzbare Pulver und Stäubemittel können formuliert werden, indem man eine feste aktive Komponente, die als Pestizid nützlich ist, anorganische Mineralträger und oberflächenaktive Mittel mischt und anschließend die Mischung einem Trockenmahlverfahren unterzieht. Die Teilchengröße liegt im Bereich von 5 bis 10 um, so dass ein Problem der Sicherheits-Einhaltung im Hinblick auf den menschlichen Körper, wie ein Pulver-Einatmungsproblem, zum Zeitpunkt der Abmessung einer Pulverformulierung zur Verdünnung mit Wasser entsteht. Um ein derartiges, wie oben beschriebenes Problem zu lösen, wurde kürzlich ein in Wasser dispergierbares Granulat entwickelt, das gemäß einem Extrusionsverfahren hergestellt wird,.
- Das in Wasser dispergierbare Granulat, das gemäß dem Extrusionsverfahren erzeugt wird, wird hergestellt, indem man eine feste aktive Komponente, die als Pestizid nützlich ist, einen Träger, der aus einem feinen Mineralpulver zusammengesetzt ist, ein Tensid usw. mischt, nach dem Trockenmahlverfahren Bindungswasser zugibt, unter Verwendung einer Knetvorrichtung knetet und anschließend das geknetete Material durch eine Platte mit Löchern mit einem Durchmesser von 0,5 bis 1,0 mm presst.
- Jedoch konnte die Herstellung des in Wasser dispergierbaren Granulats mittels eines Trockenmahlverfahrens in Fällen, bei denen die aktive Pestizidkomponente einen niedrigen Schmelzpunkt aufweist und deshalb nicht für das Trockenmahlen geeignet ist, oder in Fällen, in denen es erforderlich ist, die aktive Substanz weiter einem Feinmahlen zu unterziehen, um ihre biologische Aktivität zu erhöhen, nicht vorgenommen werden.
- Deshalb war es, wenn ein in Wasser dispergierbares Granulat gemäß dem Extrusionsverfahren hergestellt wurde, in der Vergangenheit notwendig, wenn eine aktive Pestizidkomponente entweder einen niedrigen Schmelzpunkt aufwies und deshalb für ein Trockenmahl-Verfahren nicht zugänglich war, oder wenn es erforderlich war, dass sie einem Feinpulverisierungs-Verfahren zur Erhöhung ihrer biologischen Aktivität unterzogen wird, die aktive Substanz einem Nassmahlverfahren und dann einem Granulationskneten in Kombination mit einem Träger, der aus Mineralmaterialien zusammengesetzt war, zu unterziehen.
- Andererseits ist für den gleichen Zweck, wie oben beschrieben, ein Verfahren entwickelt worden, in dem zuerst die aktive Substanz mittels eines Nassmahlverfahrens in einen Aufschlämmungs-Zustand überführt wird, dann die Aufschlämmung mit einem Mineralträger gemischt und schließlich die Mischung dem Extrusionsverfahren unterzogen wird, um Granalien zu erhalten. Beispielsweise ist in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. Hei 3-146126 Gazette ein Verfahren zur Verbesserung der Dispergierbarkeit beim Mahlen und der Granulationseigenschaft durch Zugabe einer geringen Menge an Natriumalkylnaphthalinsulfonat beim Nassmahlverfahren offenbart. Jedoch gibt es immer noch das Problem, dass das Nassmahlen der aktiven Substanz aufgrund der Erniedrigung der Dispergierbarkeit von Natriumalkylnaphthalinsulfonat manchmal immer noch nicht möglich sein kann, abhängig von der chemischen Eigenschaft der aktiven Substanz selbst.
- Die EP-A-0 689 866 beschreibt eine Pestizid-Zusammensetzung in Form von Granalien auf der Basis von Ziram und einem Dispergiermittel, das ein Ethoxyltristyrylphenylsulfat und Natriumlignosulfonat enthält. Die EP-A-0 522 906 betrifft eine Adjuvans-Zusammensetzung für ein Pestizid auf der Basis eines Tristyrylethersulfats. Die US-A-5 739 081 offenbart in Wasser dispergierbare Granalien, die für eine landwirtschaftliche Anwendung geeignet sind. Die GB-A-1 037 761 erwähnt Tristyrylphenylether als Emulgator, der in einer granulären Zusammensetzung auf Pestizidbasis verwendet wird.
- Im Fall von Nassmahlen ist es wegen der Ausflockung der Suspension, die mit Wahrscheinlichkeit verursacht wird, wenn eine derartige aktive Pestizidkomponente keine ausreichende Affinität zu Wasser aufweist und nicht vollständig in Wasser dispergierbar ist, nicht möglich, eine Suspension zu erhalten, in der eine aktive Pestizidkomponente mit der erforderlichen Teilchengröße dispergiert ist. Aus diesem Grund wird häufig ein geeignetes Tensid, das als Dispergiermittel fungieren kann, in dem Nassmahlverfahren verwendet. Jedoch verleiht das Tensid den aktiven Komponenten nicht immer eine ausgezeichnete Dispergierbarkeit, und deshalb können einige Pestizidkomponenten eine Ausflockung in der Suspension verursachen. Deshalb ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein in Wasser dispergierbares Granulat bereitzustellen, das für die Herstellung von Formulierungen von Pestiziden geeignet ist, eine gute Dispergierbarkeit von Pestizidkomponenten ohne Ausflockung während des Nassmahlverfahrens sicherstellen kann, eine gute Granulierungs-Eigenschaft aufweist und für eine gute Suspensionsstabilität der Pestizidkomponente in der Verdünnung sorgt.
- Die vorliegende Erfindung ist auf ein Verfahren zur Herstellung von in Wasser dispergierbaren Granalien, wie in Anspruch 1 angegeben, gerichtet. Die in Wasser dispergierbaren Granalien enthalten 0,01-30 Gew.-% einer Pestizidkomponente, bezogen auf das Gewicht des ganzen in Wasser dispergierbaren Granulats, und umfassen 0,1 bis 10 Gew.-% Tristyrylphenylether, an den Polyoxyethylen addiert ist, 1- 10 Gew.-% eines Natriumalkylnaphthalinsulfonats und/oder eines Natriumalkylbenzolsulfonats, 1-40 Gew.-% eines Dispergier-Hilfsmittels und 1-50 Gew.-% eines Trägermineralpulvers, bezogen auf das Gewicht des ganzen in Wasser dispergierbaren Granulats.
- Jedes Pestizid, das bei Umgebungstemperatur fest ist, in Wasser schwer löslich ist und bevorzugt eine Löslichkeit in Wasser von soviel wie 1000 ppm aufweist, kann ohne Beschränkung als die Pestizidkomponente verwendet werden, die in der vorliegenden Erfindung nützlich ist, und mehr als zwei Pestizidkomponenten können in Kombination verwendet werden. Beispiele für die in der vorliegenden Erfindung verwendbare Pestizidkomponente sind Triflumizol, Thiuram, Fluazinam, Anilazin, Cäptan, Hexythiazox, Benzoximat, Tebufenpyrad, Ziram, Thiophanat-Methyl und Benzamidixim-Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt werden:
- in der
- R¹ gegebenenfalls substituiertes (C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertes (C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl oder gegebenenfalls substituiertes (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl ist,
- R&sub2; gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder ein gegebenenfalls substituierter Heterocyclus ist,
- X¹ für (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl steht,
- X², X³, X&sup4; und X&sup5; jeweils unabhängig Wasserstoff, ein Halogenatom, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)- Alkylthio, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfinyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfonyl, Nitro, Amino oder (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylcarbonylamino sind,
- r&sub1; und r&sub2; jeweils unabhängig Wasserstoff, ein Halogenatom, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, (C&sub1;- C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylthio oder Amino sind oder r&sub1; und r&sub2; zusammen eine Carbonylgruppe bilden können, welche in der Veröffentlichung WO 96/19442 Gazette des Anmelders der vorliegenden Erfindung offenbart sind.
- Definitive Beispiele für die Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt werden, sind in Tabelle 1 gezeigt.
- In der vorliegenden Erfindung wird für die Einmischung beim Nassmahl- Vorgang im ersten Verfahren vorzugsweise ein mit Polyoxyethylen verknüpfter Tristyrylether verwendet, der Ethylenoxid in einer Menge von 9-60 Mol enthält und einen HLB von 12 bis 15 aufweist.
- Weiter ist es auch möglich, mehr als zwei derartige Tristyrylphenylether, an die Polyoxyethylen addiert ist, in Kombination zu verwenden. Dieser Tristyrylphenylether, an den Polyoxyethylen addiert ist, wird als Dispergiermittel zum Zeitpunkt des Nassmahl-Vorgangs einverleibt.
- In der vorliegenden Erfindung werden als Beispiele für das Dispergier-Hilfsmittel, das zum Zeitpunkt des Nassmahlens in dem ersten Verfahren einzuverleiben ist, Natriumligninsulfonat, Formaldehyd-Kondensate von Natriumalkylnaphthalinsulfonat, Isobutylen/Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Natriumpolycarboxylat und dergleichen angegeben, und diese Produkt können entweder allein oder in Form einer Mischung verwendet werden, die mehr als zwei von ihnen umfasst.
- In der vorliegenden Erfindung werden Natriumalkylnaphthalinsulfonate, Natriumalkylbenzolsulfonate und dergleichen, die dem zweiten Verfahren einverleibt werden, als Dispergiermittel zur Verwendung in dem Granulationsverbesserungs- Verfahren und Verdünnungsverfahren verwendet, und sie können entweder allein oder durch Mischen von mehr als zwei von ihnen verwendet werden.
- In der vorliegenden Erfindung sind Beispiele für das dem zweiten Verfahren einzuverleibende Dispergier-Hilfsmittel Natriumligninsulfonat, Formaldehyd-Kondensate von Natriumalkylnaphthalinsulfonaten, Isobutylen/Maleinsäureanhydrid-Copolymer oder Natriumcarboxylat, und diese Produkte können entweder allein oder durch Mischen von mehr als zwei von ihnen verwendet werden.
- In der vorliegenden Erfindung werden als Beispiele für das dem zweiten Verfahren einzuverleibende Trägermineralpulver Kaliumchlorid, ein anorganisches Calciumsalz, wie Calciumcarbonat, Diatomeenerde, Ton vom Pyrophyllit-Typ oder Ton vom Kaolinit-Typ angegeben, und diese Produkte können entweder allein oder durch Mischen von mehr als zwei von ihnen verwendet werden.
- In der vorliegenden Erfindung kann, um das Schäumen zu minimieren, das zum Zeitpunkt des Nassmahlens und der Verdünnung erzeugt wird, ein Tensid vom Silicon-Typ, ein Natriumsalz oder ein Calciumsalz einer höheren Fettsäure oder deren Mischung, ein Tensid vom Acetylen-Typ dem in Wasser dispergierbaren Granulat gemäß der vorliegenden Erfindung zugesetzt werden.
- Die normalen Verhältnisse für die Einverleibung jeder Komponente in das in Wasser dispergierbare Granulat gemäß der vorliegenden Erfindung sind als Verhältnis, bezogen auf das Gesamtgewicht des in Wasser dispergierbaren Granulats, 0,01 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 0,01-20 Gew.-% Pestizidkomponente, 0,1 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-% Tristyrylphenylether, an den Polyoxyethylen addiert ist, 1-10 Gew.-% und vorzugsweise 0,5-3 Gew.-% eines Natriumalkylnaphthalinsulfonats, 1-10 Gew.-% und vorzugsweise 0,5-3 Gew.-% eines Natriumalkylbenzolsulfonats, 1-10 Gew.-% und vorzugsweise 1-5 Gew.-% eines Dispergier-Hilfsmittels zur Verwendung beim Nassmahlen, 1-30 Gew.-% und vorzugsweise 5-20 Gew.-% eines Dispergier-Hilismittels zur Verwendung bei der Verdünnung, 1-50 Gew.-% und vorzugsweise 10-40 Gew.-% eines Trägermineralpulvers und 5 Gew.-% oder weniger und vorzugsweise 3 Gew.-% oder weniger eines Entschäumungsmittels.
- Das in Wasser dispergierbare Granulat der vorliegenden Erfindung (nachstehend als WDG bezeichnet, falls geeignet) kann gemäß dem folgenden Verfahren hergestellt werden. In diesem Verfahren werden ein Tristyrylphenylether, an den Polyoxyethylen addiert ist, ein Dispergier-Hilfsmittel und ein Entschäumer in Wasser gelöst oder dispergiert, und die erhaltende Lösung wird dann einem Nassmahlverfahren unterzogen, um eine Suspension herzustellen, die für das in Wasser dispergierbare Granulat (nachstehend als WDG-SC bezeichnet, falls geeignet) verwendet wird. Dann werden ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat, ein Natriumalkylbenzolsulfonat, ein Dispergier-Hilfsmittel und ein Trägermineralpulver gemischt und · dann einem Trockenmahlverfahren unterzogen, um ein benetzbares Pulver (nachstehend als WDG-WP bezeichnet, falls geeignet) zu bilden, das für das in Wasser dispergierbare Granulat zu verwenden ist. Dann wird das WDG-SC zu dem WDG-WP gegeben, und die erhaltene Mischung wird dann mit Wasser versetzt und weiter unter Verwendung einer Knetvorrichtung einem Kneten unterzogen. Das geknetete Produkt wird dann durch eine poröse Platte geleitet, um nasse Granalien in Nudelform zu erhalten, und die Granalien werden unter Verwendung einer geeigneten Trocknungsvorrichtung getrocknet, um die in Wasser dispergierbaren Granalien gemäß der vorliegenden Erfindung herzustellen.
- Nun wird die vorliegende Erfindung weiter in Einzelheit mit Bezug auf die nachstehend offenbarten Beispiele beschrieben.
- Triflumizol in einer Menge von 110 g, Tristyrylphenylether, an den Ethylenoxid addiert ist und dessen HLB etwa 15 beträgt, in einer Menge von 10 g, Natriumpolycarboxylat in einer Menge von 10 g und ein Silicon-haltiger Entschäumer in einer Menge von 2,5 g werden gemischt und mit destilliertem Wasser in einer Menge von 200 g versetzt, und die Mischung wird unter Verwendung von Polytron gleichförmig gelöst und dispergiert. Die erhaltene Suspension wurde dann unter Verwendung einer Eiger Motor Mill (hergestellt von Eiger Japan K. K.), in der Zirconiumperlen mit einem Durchmesser von 1 mm verwendet werden, einem Nassmahlen unterzogen, um das WDG-SC, das Triflumizol enthält, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 1,5 um herzustellen. Ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat in einer Menge von 20 g, ein Natriumalkylbenzofsulfonat in einer Menge von 20 g, ein Formaldehyd- Kondensat von Natriumligninsulfonat in einer Menge von 70 g, Diatomeenerde in einer Menge von 300 g und Kaliumchlorid in einer Menge von 317,5 g werden gemischt und dann unter Verwendung einer horizontalen Strahlmühle (Durchmesser: 3,5 Inch) einem Trockenmahlverfahren unterzogen, um das WDG-WP herzustellen. Das WDG-WP in einer Menge von 867,5 g wurde dann mit dem oben erhaltenen WDG-SC in einer Menge von 332,5 g und Wasser in einer Menge von 143 g versetzt, und die erhaltene Mischung wurde unter Verwendung eines Bench Kneader (hergestellt von Ine Shokai K. K.) geknetet. Das geknetete Produkt wurde dann in eine Granuliermaschine vom Mikro-Typ (hergestellt von Tsutsui Rikagaku Kikai K. K.) gegeben, um nasse nudelförmige Granalien mit einem Durchmesser von 0,6 mm herzustellen, und die Granalien wurden dann 12 Stunden bei 40ºC unter einem Gebläsetrockner getrocknet, um das WDG zu erhalten.
- Thiophanat-Methyl in einer Menge von 160 g, Tristyrylphenylether, an den Ethylenoxid addiert ist und dessen HLB etwa 15 beträgt, in einer Menge von 20 g, Natriumpolycarboxylat in einer Menge von 10 g und ein Silicon-haltiger Entschäumer in einer Menge von 2,5 g werden gemischt und mit destilliertem Wasser in einer Menge von 300 g versetzt, und die Mischung wird dann nach Vornehmen des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, einem Nassmahlen unterzogen, um ein WDG-SC, das Thiophanat-Methyl enthält, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 1,0 um herzustellen. Ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat in einer Menge von 40 g, ein Natriumalkylbenzolsulfonat in einer Menge von 140 g, Natriumligninsulfonat in einer Menge von 70 g, Diatomeenerde in einer Menge von 400 g und Kaliumchlorid in einer Menge von 157,5 g werden gemischt und dann gemäß dem gleichen Verfahren, wie in Beispiel 1 beschrieben, einem Trockenmahlverfahren unterzogen, um ein WDG-WP herzustellen. Das WDG-WP in einer Menge von 807,5 g wurde dann mit dem oben erhaltenen WDG-SC in einer Menge von 492,5 g und Wasser in einer Menge von 200 g versetzt, und die erhaltene Mischung wurde weiterverarbeitet, wie in Beispiel 1 beschrieben, um ein WDG zu erhalten.
- Hexythiazox in einer Menge von 110 g, Tristyrylphenylether, an den Ethylenoxid addiert ist und dessen HLB etwa 15 beträgt, in einer Menge von 10 g, Natriumpolycarboxylat in einer Menge von 10 g und ein Silicon-haltiger Entschäumer in einer Menge von 2,5 g werden gemischt und mit destilliertem Wasser in einer Menge von 200 g versetzt, und die Mischung wird dann nach Vornehmen des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, nass gemahlen, um ein WDG- SC, das Hexythiazox enthält, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 1,0 um herzustellen. Ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat in einer Menge von 30 g, ein Natriumalkylbenzolsulfonat in einer Menge von 10 g, ein Formaldehyd-Kondensat eines Natriumalkylnaphthalinsulfonats in einer Menge von 140 g, Natriumligninsulfonat in einer Menge von 70 g, Diatomeenerde in einer Menge von 300 g und Kaliumchlorid in einer Menge von 317,5 g werden gemischt und dann gemäß dem gleichen Verfahren, wie in Beispiel 1 beschrieben, einem Trockenmahlverfahren unterzogen, um ein WDG-WP herzustellen. Das WDG-WP in einer Menge von 867,5 g wurde dann mit dem oben erhaltenen WDG-SC in einer Menge von 332,5 g und Wasser in einer Menge von 140 g versetzt, und die erhaltene Mischung wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, weiterverarbeitet, um ein WDG zu erhalten.
- Die Verbindung (Nr. 1), die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt ist, in einer Menge von 110 g, Tristyrylphenylether, an den Ethylenoxid addiert ist und dessen HLB etwa 15 beträgt, in einer Menge von 10 g, Natriumpolycarboxylat in einer Menge von 10 g und ein Silicon-haltiger Entschäumer in einer Menge von 2,5 g werden gemischt und mit destilliertem Wasser in einer Menge von 200 g versetzt, und die Mischung wird dann nach Vornehmen des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, nass gemahlen, um ein WDG-SC, das eine Pestizidkomponente enthält, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 1,5 um herzustellen. Ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat in einer Menge von 25 g, ein Natriumalkylbenzolsulfonat in einer Menge von 20 g, ein Formaldehydkondensat eines Natriumalkylnaphthalinsulfonats in einer Menge von 140 g, Natriumligninsulfonat in einer Menge von 70 g, Diatomeenerde in einer Menge von 300 g und Kaliumchlorid in einer Menge von 312,5 g werden gemischt und dann gemäß dem gleichen Verfahren, wie in Beispiel 1 beschrieben, einem Trockenmahlverfahren unterzogen, um ein WDG- WP herzustellen. Das erhaltene WDG-WP in einer Menge von 867,5 g wurde dann mit dem oben hergestellten WDG-SC in einer Menge von 332,5 g und Wasser in einer Menge von 140 g versetzt, und die erhaltene Mischung wurde weiteren Verfahren unterzogen, wie in Beispiel 1 beschrieben, um ein WDG zu erhalten.
- Die Verbindung (Nr. 1), die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt ist, in einer Menge von 110 g, ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat in einer Menge von 40 g, Natriumpolycarboxylat in einer Menge von 20 g und ein Silicon-haltiger Entschäumer in einer Menge von 2,5 g werden gemischt und mit destilliertem Wasser in einer Menge von 200 g versetzt, und die Mischung wird dann unter Verwendung des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, nass gemahlen. Jedoch war es nicht möglich, die Mischung zu mahlen, da sie eine Ausflockung der Pestizidkomponente verursachte.
- Die Verbindung (Nr. 1), die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt ist, in einer Menge von 110 g, ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat in einer Menge von 40 g, Natriumligninsulfonat in einer Menge von 70 g und ein Silicon-haltiger Entschäumer in einer Menge von 2,5 g werden gemischt und mit destilliertem Wasser in einer Menge von 200 g versetzt, und die Mischung wird dann unter Verwendung des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, nass gemahlen. Jedoch war es nicht möglich, die Mischung zu mahlen, da sie eine Ausflockung der Pestizidkomponente verursachte.
- Die Verbindung (Nr. 1), die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt ist, in einer Menge von 110 g, ein Natriumalkylnaphthalinsulfonat in einer Menge von 40 g, ein Formaldehyd-Kondensat eines Natriumalkylnaphthalinsulfonats in einer Menge von 70 g und ein Silicon-haltiger Entschäumer in einer Menge von 2,5 g werden gemischt und mit destilliertem Wasser in einer Menge von 200 g versetzt, und die Mischung wird dann nach Vornehmen des gleichen Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, nass gemahlen. Jedoch war es nicht möglich, die Mischung zu mahlen, da sie die Ausflockung der Pestizidkomponente verursachte.
- Die vorliegende Erfindung ist auf ein in Wasser dispergierbares Granulat gerichtet, das besonders für aktive Pestizidkomponenten geeignet ist, die aufgrund ihrer niedrigen Schmelzpunkte nicht trocken gemahlen werden können und die zu einem feinen Pulver gemahlen werden müssen, um ihre biologische Aktivität zu erhöhen. Gemäß der vorliegenden Erfindung sorgt ein in Wasser dispergierbares Granulat, das zur Herstellung von Pestizidformulierungen geeignet ist, welche die Pestizidkomponenten ohne Verursachung von deren Ausflockung während des Nassmahlverfahrens dispergieren können, für eine gute Granulierungs-Eigenschaft und weist eine ausgezeichnete Suspensionsstabilität der Pestizidkomponente in der Verdünnung auf.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung einer in Wasser dispergierbaren Granalie,
umfassend die folgenden Verfahren: (1) ein Verfahren, eine Pestizid-
Komponente, die bei Umgebungstemperatur fest ist und in Wasser schwer
löslich ist, Tristyrylphenylether, an den Polyoxyethylen addiert ist, und
einem Dispergier-Hilfsmittel einzuverleiben und dann die erhaltene
Mischung einem Nassmahl-Verfahren zu unterziehen, (2) ein Verfahren zur
Mischung eines Träger-Mineralpulvers, eines
Natriumalkylnaphthalinsulfonats und/oder eines Natriumalkylbenzolsulfonats und eines Dispergier-
Hilfsmittels und (3) ein Verfahren, um die im Verfahren (1) erhaltene
Mischung mit der im Verfahren (2) erhaltenen Mischung zu mischen und die
resultierende Mischung einem Extrusionsverfahren zu unterziehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die in Wasser dispergierbare Granalie
relativ zu dem Gewicht der ganzen in Wasser dispergierbaren Granalie 0,01
bis 30 Gew.-% einer Pestizid-Komponente, 0,1-10 Gew.-%
Tristyrylphenylether, an den Polyoxyethylen addiert ist, 1-10 Gew.-% eines
Natriumalkylnaphthalinsulfonats und/oder eines
Natriumalkylbenzolsulfonats, 1-40 Gew.-% Dispergierhilfsmittel und 1-50 Gew.-% Träger-
Mineralpulver umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1, in dem das Träger-Mineralpulver ein oder
mehrere Mitglieder sind, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
anorganischen Salzen, Diatomeenerde, Ton vom Pyrophyllit-Typ und Ton
vom Kaolinit-Typ.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, in dem die Pestizid-Komponente
Triflumizol, Thiophanat-Methyl, Hexythiazox oder eine Benzamidoxim-
Verbindung ist, die durch die allgemeine Formel [1]:
dargestellt wird, in der
R¹ gegebenenfalls substituiertes (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl, gegebenenfalls
substituiertes (C&sub2;-C&sub4;)-Alkenyl oder gegebenenfalls substituiertes (C&sub2;-C&sub4;)-Alkinyl
ist,
R² gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder ein gegebenenfalls
substituierter Heterocyclus ist,
X¹ (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl ist,
X², X³, X&sup4; und X&sup5; jeweils unabhängig Wasserstoff, ein Halogenatom, (C&sub1;-C&sub4;)-
Alkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkoxy,
(C&sub1;-C&sub4;)-Alkylthio, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfinyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylsulfonyl, Nitro,
Amino oder (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylcarbonylamino sind,
r&sub1; und r&sub2; jeweils unabhängig Wasserstoff, ein Halogenatom, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkyl,
(C&sub1;-C&sub4;)-Halogenalkyl, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkoxy, (C&sub1;-C&sub4;)-Alkylthio oder Amino sind
oder r&sub1; und r&sub2; zusammen eine Carbonylgruppe bilden können.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP16667596 | 1996-06-07 | ||
PCT/JP1997/001923 WO1997046093A1 (fr) | 1996-06-07 | 1997-06-06 | Agent hydratant granulaire |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69716384D1 DE69716384D1 (de) | 2002-11-21 |
DE69716384T2 true DE69716384T2 (de) | 2003-02-20 |
Family
ID=15835648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69716384T Expired - Lifetime DE69716384T2 (de) | 1996-06-07 | 1997-06-06 | Granularer hydratisierungswirkstoff |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5980926A (de) |
EP (1) | EP0843964B1 (de) |
JP (1) | JP4050793B2 (de) |
AU (1) | AU3048297A (de) |
DE (1) | DE69716384T2 (de) |
WO (1) | WO1997046093A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7883716B2 (en) * | 2000-12-26 | 2011-02-08 | Nippon Soda Co., Ltd. | Granular water dispersible agent and production process |
BR0008571B1 (pt) * | 1999-12-28 | 2013-07-16 | formulação granular dispersável em água, e, processo para produção da mesma | |
USRE43816E1 (en) | 1999-12-28 | 2012-11-20 | Nippon Soda Co., Ltd. | Granular water dispersible agent and production process |
CA2494289C (en) * | 2002-08-07 | 2008-11-18 | Nippon Soda Co., Ltd. | Granulated pesticidal composition |
JP5176160B2 (ja) * | 2004-04-27 | 2013-04-03 | 日本農薬株式会社 | 農薬粒状組成物 |
DE102005051830A1 (de) | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Basf Ag | Polyalkoxylat-haltige Feststoffformulierungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
DE102005051823A1 (de) | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Basf Ag | Polyalkoxylat-haltige feste Pflanzenschutzmittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
DE102007062316A1 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Evonik Degussa Gmbh | Reaktive Isocyanatzusammensetzungen |
JP5262352B2 (ja) * | 2008-06-30 | 2013-08-14 | 住友化学株式会社 | ピレスロイド化合物含有の水性製剤 |
BR102012027914A2 (pt) * | 2011-11-01 | 2016-01-26 | Dow Agrosciences Llc | grânulos com propriedades de dispersão aperfeiçoadas |
CN109258636B (zh) * | 2018-10-25 | 2021-08-24 | 江苏省农业科学院 | 一种阻滞农药渗入的安全助剂及其制备、使用方法 |
CN112106769A (zh) * | 2020-09-11 | 2020-12-22 | 惠州市银农科技股份有限公司 | 甲氨基阿维菌素苯甲酸盐干悬浮剂及其制备方法 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR689866A (fr) * | 1929-02-16 | 1930-09-12 | Ass Elect Ind | Perfectionnements aux systèmes générateurs de puissance |
NL279632A (de) * | 1962-02-09 | 1964-11-25 | ||
JPH0618761B2 (ja) * | 1986-07-14 | 1994-03-16 | 花王株式会社 | 粒状農薬の製造方法 |
JPH0723283B2 (ja) * | 1986-11-25 | 1995-03-15 | 竹本油脂株式会社 | 農薬又は防疫薬粒剤用溶出助剤 |
JP2661709B2 (ja) * | 1988-07-08 | 1997-10-08 | ダウ・ケミカル日本株式会社 | 高活性な農薬水和剤の製法 |
JP2729245B2 (ja) * | 1989-03-13 | 1998-03-18 | クミアイ化学工業株式会社 | 高濃度除草製剤 |
DE69122201T2 (de) * | 1990-10-11 | 1997-02-06 | Sumitomo Chemical Co | Pestizide Zusammensetzung |
JPH04305501A (ja) * | 1991-04-02 | 1992-10-28 | Mitsubishi Petrochem Co Ltd | 畑地用除草剤 |
FR2677849B1 (fr) * | 1991-06-20 | 1995-06-16 | Francais Prod Ind Cfpi | Poudres mouillables phytopharmaceutiques et leur procede de preparation. |
JPH0517303A (ja) * | 1991-07-09 | 1993-01-26 | Nissan Chem Ind Ltd | 水田用除草粒剤 |
ZA93400B (en) * | 1992-01-24 | 1993-08-05 | Ici Australia Operations | Water dispersible granules of liquid pesticides. |
MY111077A (en) * | 1992-11-13 | 1999-08-30 | Kao Corp | Agricultural chemical composition |
FR2721835B1 (fr) * | 1994-06-29 | 1996-09-20 | Rhone Poulenc Chimie | Agent dispersant pour formulations solides phytosanitaires |
-
1997
- 1997-06-06 AU AU30482/97A patent/AU3048297A/en not_active Abandoned
- 1997-06-06 DE DE69716384T patent/DE69716384T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-06 EP EP97925288A patent/EP0843964B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-06 US US09/011,427 patent/US5980926A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-06 WO PCT/JP1997/001923 patent/WO1997046093A1/ja active IP Right Grant
- 1997-06-06 JP JP50042698A patent/JP4050793B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0843964A4 (de) | 2000-05-24 |
WO1997046093A1 (fr) | 1997-12-11 |
EP0843964A1 (de) | 1998-05-27 |
EP0843964B1 (de) | 2002-10-16 |
JP4050793B2 (ja) | 2008-02-20 |
AU3048297A (en) | 1998-01-05 |
US5980926A (en) | 1999-11-09 |
DE69716384D1 (de) | 2002-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4039875C2 (de) | Konzentrierte fungizide Mittel | |
DE69716384T2 (de) | Granularer hydratisierungswirkstoff | |
DE69308294T2 (de) | Reversible landwirtschaftliche gel- undpastenformulierungen | |
DE69311324T2 (de) | Wasserdispergierbare granulate von flussigen pestiziden. | |
DE3246493A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserdispergierbaren granulaten | |
DE3881753T2 (de) | Peptizide Formulierungen. | |
DE3786845T2 (de) | Wässrige Suspensionskonzentrate von Pendimethalin. | |
DE60009313T2 (de) | Wasser-dispergierbare agrochemische zusammensetzungen | |
DE69111646T2 (de) | Wasserdispergierbare Granüle. | |
EP0163598A1 (de) | Herbizide Zusammensetzungen | |
DD232184A5 (de) | Pestizide zusammensetzung | |
DE2924878C2 (de) | ||
EP0757891A2 (de) | Feststoff-Formulierungen | |
DE2403427A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pesticiden praeparaten | |
DE69427477T2 (de) | N-pyridyltoluidin enthaltende fungizide wasserdispergierbare granulate | |
DD279390A5 (de) | Herbizide mittel | |
DE69303896T2 (de) | Wasserdispergierbare granulate von pestiziden mit niedrigem schmelzpunkt | |
DE69322874T2 (de) | Granuläre wasserlösliche oder hygroskopische landwirtschaftliche formulierungen und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0620971B1 (de) | Metamitron enthaltende wässrige Formulierungen | |
DE69130048T2 (de) | Dispergierbare Granulatformulierung von Propanil | |
DE60014592T2 (de) | Granuläre wasserdispergierbare verbindungen und verfahren für ihre herstellung | |
DE69424308T2 (de) | In wasser emulgierbare granulate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als schädlingsbekämpungsmittel | |
DE60003533T2 (de) | Verfahren zum herstellen von granulaten | |
EP0017001B1 (de) | Herbizide in Form einer wässrigen Suspension, die Mischungen aus einem Pyridazon und einem Thiolcarbamat, einem Chloracetanilid oder einem Dinitroanilin enthalten, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses | |
CA1150625A (en) | Fungicidal mixtures |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |