DE69419823T2 - Verfahren zur Herstellung einer aus monolithischem Verbundwerkstoff hergestellten Pleuelstange durch Auflegen von vorimprägnierten Fasern auf einer entfernbaren Form und dadurch erhaltene Pleuelstange - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer aus monolithischem Verbundwerkstoff hergestellten Pleuelstange durch Auflegen von vorimprägnierten Fasern auf einer entfernbaren Form und dadurch erhaltene PleuelstangeInfo
- Publication number
- DE69419823T2 DE69419823T2 DE69419823T DE69419823T DE69419823T2 DE 69419823 T2 DE69419823 T2 DE 69419823T2 DE 69419823 T DE69419823 T DE 69419823T DE 69419823 T DE69419823 T DE 69419823T DE 69419823 T2 DE69419823 T2 DE 69419823T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting rod
- mandrel
- section
- fork
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 46
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 12
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 12
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 10
- 238000005056 compaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 7
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 3
- 238000000280 densification Methods 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000220324 Pyrus Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000007730 finishing process Methods 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 1
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 235000021017 pears Nutrition 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C7/00—Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
- F16C7/02—Constructions of connecting-rods with constant length
- F16C7/026—Constructions of connecting-rods with constant length made of fibre reinforced resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/44—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
- B29C33/52—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C53/82—Cores or mandrels
- B29C53/821—Mandrels especially adapted for winding and joining
- B29C53/822—Single use mandrels, e.g. destructible, becoming part of the wound articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/40—Shaping or impregnating by compression not applied
- B29C70/42—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C70/44—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
- B29C70/446—Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/06—Rods, e.g. connecting rods, rails, stakes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/11—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/70—Materials used in suspensions
- B60G2206/71—Light weight materials
- B60G2206/7101—Fiber-reinforced plastics [FRP]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49288—Connecting rod making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49288—Connecting rod making
- Y10T29/4929—Connecting rod making including metallurgical bonding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49288—Connecting rod making
- Y10T29/49291—Connecting rod making including metal forging or die shaping
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2142—Pitmans and connecting rods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Pleuelstangen, die dazu bestimmt sind, zwischen zwei Punkten einer Struktur gelagert zu werden, und geeignet sind, Längskräfte aufzunehmen, und insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von einteiligen Pleuelstangen aus Verbundmaterial, die aus einem hohlen laufenden Abschnitt mit zylindrischem oder nicht zylindrischem Querschnitt gebildet ist, der mit zwei Pleuelstangenköpfen, insbesondere in Form einer Befestigungsgabel, verbunden ist.
- Aus den französischen Patenten FR-2.446.180 und FR-2.550.123 ist bereits die Herstellung einteiliger Pleuelstangen aus Verbundmaterial, wovon der laufende Abschnitt und die Endabschnitte ausschließlich aus vorimprägnierten Fasern gebildet werden, die auf einen geeigneten Dorn aufgetragen werden, der anschließend zu Polymerisationszwecken in eine Gießform gesetzt wird, deren Innenwand sich der Form der herzustellenden Pleuelstange anschmiegt, bekannt.
- In FR-2.446.180 besitzen die Fasern die Form eines Gewebes, das in mehreren Wicklungen oder "Lagen" auf einem Dorn aus verformbarem Material aufgerollt ist, der anschließend an beiden Enden abgeflacht wird.
- Neben der Tatsache, daß eine solche Technik kein Verwirklichen von Pleuelstangenköpfen mit Gabel zuläßt, ermöglicht sie auch kein freies Modulieren der lokalen Eigenschaften des Verbundmaterials in Längsrichtung der Pleuelstange, da von im voraus vorhandenen Geweben ausgegangen wird, die einfach auf den Dorn geschichtet werden. Ferner handelt es sich nicht wirklich um einteilige Pleuelstangen, da der Dorn in den Pleuelstangen gefangen bleibt.
- In FR-2.550.123 werden die Fasern in einer Richtung, nämlich in Richtung der Längsachse der Pleuelstange, auf einem dehnbaren Dorn aufgebracht, der anschließend "aufgeblasen" wird, so daß er sich der Gießform anpaßt.
- Ein solches unidirektionales Aufbringen, das durch das Ausdehnen des so beschichteten Dorns erzwungen ist, ermöglicht kein Variieren der Eigenschaften des Aufbringens von Fasern in Längsrichtung der Pleuelstange und unterstützt lediglich den Widerstand gegen Längskräfte.
- Ferner ist aus US-A-3 970 495 und US-A-4 218 895 die Herstellung einer hohlen Transmissionswelle durch Wickeln vorimprägnierter Fasern auf einen Dorn bekannt, bei der Wände mit veränderlicher Dicke erzielt werden können.
- Jedoch sind solche Transmissionswellen, die im Gegensatz zu Pleuelstangen, die im wesentlichen zug- und druckbelastet arbeiten, nur Torsionskräfte aufnehmen, an den Enden mit Verbindungsmitteln versehen, die denen von Pleuelstangen, d. h., die Gabeln mit einem oder zwei Seitenteilen besitzen, nicht gleichen.
- Die Lehre aus den zwei oben zitierten Dokumenten ermöglichen keine Herstellung von Pleuelstangen, die mit solchen Gabeln versehen sind.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile der herkömmlichen Techniken zu beseitigen, indem sie eine neuartige Technik der Herstellung durch Aufbringen vorimprägnierter Fasern auf einen Dorn für einteilige Pleuelstangen des obenerwähnten Typs, der veränderliche Wanddicken aufweist, vorschlägt.
- Deshalb hat die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer einteiligen Pleuelstange aus Verbundmaterial zum Gegenstand, mit einem zylindrischen, hohlen laufenden Abschnitt, der an jedem Ende über einen Verbindungsabschnitt mit sich vergrößernder Stärke mit einer Gabel verbunden ist, umfassend:
- - Herstellen eines extrahierbaren Dorns, insbesondere eines schmelzbaren Dorns, auf einem starren Mittelbaum, wobei der Dorn einen zylindrischen Mittelteil enthält, der an jedem Ende durch ein Verbindungsteil verlängert ist, der den Verbindungsabschnitten der Pleuelstange entspricht und seinerseits durch ein Teil mit rechtwinkligem Querschnitt verlängert ist, das der Gabel der Pleuelstange entspricht;
- - Wickeln und/oder Aufbringen von vorimprägnierten Fasern auf den Dorn und die Teile mit rechtwinkligem Querschnitt in einer vorgegebenen Anzahl von Schichten und mit einer vorgegebenen Neigung der Fasern in bezug auf die Achse des Dorns;
- - Polymerisieren unter Ausübung eines gleichmäßigen Verdichtungsdrucks auf die gesamte äußere Oberfläche der so erhaltenen Gesamtheit;
- - dann Herausziehen des Dorns und der Teile und Durchlochen und Bearbeiten der Gabelbügel auf die geforderten Maße.
- Die Erfindung hat außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer einteiligen Pleuelstange aus Verbundmaterial als Gegenstand, die einen zylindrischen, hohlen laufenden Abschnitt enthält, der über einen Verbindungsabschnitt mit sich vergrößernder Stärke einerseits mit einer Gabel und andererseits mit einem ab geflachten Kopf verbunden ist, enthaltend:
- - Herstellen eines erweiterbaren Dorns, insbesondere eines schmelzbaren Dorns, auf einem starren Mittelbaum, wobei der Dorn einen zylindrischen Mittelteil enthält, der an jedem Ende durch ein Verbindungsteil verlängert ist, der den sich erweiternden Teilen der Pleuelstange entspricht, wobei einer der Verbindungsteile durch ein Teil mit rechtwinkligem Querschnitt verlängert ist, das der Gabel der Pleuelstange entspricht, während der andere der Verbindungsteile durch ein Teil mit rechtwinkligem Querschnitt verlängert ist, das dem abgeflachten Kopf der Pleuelstange entspricht;
- - Wickeln und/oder Aufbringen von vorimprägnierten Fasern auf den Dorn und die Teile mit rechtwinkligem Querschnitt in einer vorgegebenen Anzahl von Schichten und einer vorgegebenen Neigung der Fasern in bezug auf die Achse des Dorns;
- - Herausziehen des Teils, das dem abgeflachten Kopf der Pleuelstange entspricht, und Pressen der gegenüberliegenden Seiten des Teils aus Verbundmaterial gegenüber dem herausgezogenen Teil mit Hilfe von an die Form des abgeflachten Kopfes angepaßten Formgebungsmitteln, um den abgeflachten Kopf zu bilden;
- - Polymerisieren unter Ausübung eines gleichmäßigen Verdichtungsdrucks auf die gesamte äußere Oberfläche der so erhaltenen Gesamtheit;
- - dann Herausziehen des Dorns und des der Gabel der Pleuelstange entsprechenden Teils sowie Durchlochen und Bearbeiten der Gabel und des abgeflachten Kopfes auf die geforderten Maße.
- Vorzugsweise wird die oder jede Gabel nach dem Wickeln/Aufbringen der Fasern und vor dem Polymerisieren/Verdichten des Verbundmaterials zusammen mit ihrem Verbindungsabschnitt mit an die Form der Gabel der Pleuelstange angepaßten Formgebungsmitteln versehen.
- Gemäß einem Arbeitsverfahren wird die obige Gesamtheit aus dem starren Mittelbaum, dem mit Fasern versehenen Dorn sowie gegebenenfalls den Formgebungsmitteln in einem Behälter angeordnet, der anschließend evakuiert wird, woraufhin die Gesamtheit mit ihrem Behälter in einem mit Druck beaufschlagten Autoklaven angeordnet wird, um die Polymerisation sicherzustellen.
- Gemäß einer Anwendung des Verfahrens auf die Herstellung einer Pleuelstange, die Befestigungsabschnitte enthält, die über einen Verbindungsabschnitt mit veränderlichem Querschnitt und veränderlicher Wanddicke mit einem laufenden Teil mit konstanter Wanddicke verbunden sind, werden Fasern auf den gesamten Dorn durch Wickeln in Umfangsrichtung und in Längsrichtung gewickelt und auf die Befestigungsabschnitte und die Verbindungsabschnitte Fasern durch Wickeln oder Aufbringen in Abhängigkeit von den zu erhaltenden lokalen Dicken angebracht.
- Gemäß einer Ausführungsform werden wenigstens zwischen bestimmten der Faserschichten wenigstens des laufenden Teils ein Klebefilm und eventuell wenigstens eine Glasgewebeschicht aufgebracht.
- Unter einem extrahierbaren Dorn wird ein Dorn verstanden, der nach dem Polymerisieren des Verbundmaterials über das eine oder das andere seiner Enden aus der Pleuelstange herausgezogen werden kann, ohne die Unversehrtheit der Pleuelstange zu beeinträchtigen. Zum Beispiel und gemäß einer Ausführungsform wird der Dorn aus einem schmelzbaren Material, insbesondere aus einer Mischung aus Sand und Bindemittel wie etwa dem im Handel als "Arenyl" bezeichneten Material, gegossen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Pleuelstangen durch Wickeln/Aufbringen ermöglicht eine Mechanisierung der industriellen Fertigung, wodurch eine sehr gute Reproduzierbarkeit und eine Kostenverringerung im Vergleich zu den herkömmlichen, konkurrierenden Verfahren, insbesondere den Streckverfahren, die sehr viel Handarbeit und Zwischengänge zum Zerschneiden von Geweben erfordern, garantiert wird.
- Ferner können mit der Technik des Wickelns/Aufbringens die Qualität der Pleuelstange und deren Leistungsmerkmale in bezug auf die Absorption von Kräften aufgrund der Optimierung der Richtung und Orientierung der Fasern in den verschiedenen Abschnitten der Pleuelstange kontrolliert werden.
- Schließlich garantiert die Verbindung von äußerem, gleichmäßigem Druck, der auf die gesamte äußere Oberfläche der Pleuelstange ausgeübt wird, und Polymerisation eine optimale Verdichtung des Verbundmaterials.
- Weitere Merkmale und Vorteile gehen aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung hervor, wobei die Beschreibung lediglich beispielhaft und mit Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung gegeben wird, worin:
- die Fig. 1a, 1b und 1c Ansichten sind, die eine Pleuelstange mit zylindrischem, laufenden Abschnitt und Gabeln an beiden Enden von oben, von der Seite bzw. von vorn zeigen,
- die Fig. 2a und 2b Ansichten sind, die einen erfindungsgemäßen Dorn für die Herstellung einer Pleuelstange des Typs gemäß den Fig. 1a bis 1c von der Seite bzw. von oben zeigen,
- Fig. 3 eine Wicklungsphase eines Dorns des Typs gemäß den Fig. 2a, 2b zeigt,
- Fig. 4 schematisch in einem axialen Längsschnitt einen mit Fasern überzogenen und an seinen Enden mit Formgebungselementen versehenen Dorn zeigt,
- Fig. 5 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Ausführungsform der Formgebungselemente auf der rechten Seite der Gabel der Pleuelstange zeigt,
- Fig. 6 den in einen Verdichtungsbehälter eingeführten Dorn aus Fig. 4 teilweise zeigt, und
- die Fig. 7 bis 14 die Ausführung einer Pleuelstange zeigen, die an einem Ende mit einer Gabel und am anderen Ende mit einem abgeflachten Kopf versehen ist.
- In den Fig. 1a bis 1c ist schematisch ein Pleuelstangentyp gezeigt, der mit dem Verfahren der Erfindung hergestellt werden kann und aus einem zylindrischen, hohlen laufenden Abschnitt 1 mit konstanter Wanddicke gebildet ist, der zwei gleiche Pleuelstangenköpfe in Form einer Gabel 2 verbindet, die in einen Zylinder mit einem etwas kleineren Durchmesser als der des laufenden Abschnitts 1 übergehen, wobei die Gabeln mit dem letzteren über einen Verbindungsabschnitt 3 verbunden ist, der mit sich veränderndem Querschnitt und zunehmender Wanddicke zwischen dem laufenden Abschnitt 1 und der Gabel 2 verläuft. Jede Gabel 2 ist aus zwei parallelen Seitenteilen 4 mit rechtwinkligem Querschnitt gebildet und durch zwei sich gegenüberliegende Löcher 5 durchbrochen.
- Die Fig. 2a, 2b zeigen schematisch einen Dorntyp, der gemäß der Erfindung zur Herstellung von Pleuelstangen des einteiligen Typs nach den Fig. 1a bis 1c aus Verbundmaterial geeignet ist.
- Dieser Dorn ist aus einem starren Mittelschaft 6, beispielsweise aus Metall, vorzugsweise hohl mit einer porösen oder durch Löcher durchbrochenen Wand (6a, Fig. 6), um die Gasabscheidung durch das Dornmaterial während seiner Verkokung sicherzustellen, gebildet, um den ein Körper 7 aus einer Sand- Bindemittel-Mischung, beispielsweise aus dem im Handel mit "Arenyl" bezeichneten Material, geformt ist, das in heißem Wasser löslich ist und somit geschmolzen und wiedergewonnen werden kann. Der Körper 7 wird zur inneren Grundform der herzustellenden Pleuelstange geformt.
- Der Körper 7 weist einen mittleren zylindrischen Abschnitt 8 auf, der an beiden Enden durch einen Verbindungsabschnitt 9 verlängert ist, der den sich verändernden Abschnitten 3 der Pleuelstange entspricht. Die Verbindungsanschnitte 9 sind durch einen Abschnitt 10 mit rechtwinkligem Querschnitt verlängert, der, wie in Fig. 4 gezeigt wird, aus einem über den hohlen Mittelschaft 6 geschobenen Metallteil besteht und als Stütze bei der Realisierung der Pleuelstangengabeln 2 dient.
- Fig. 3 zeigt den Dorn als Ganzes einschließlich der äußeren Elemente in der Verlängerung der Abschnitte 10, wobei diese Elemente durch die Umkehrbirnen 11 gebildet werden, die für die Schleife der Wicklung bei ihrem Rücklauf vom Kopf 12 zur Auftragung der Fasern F sorgt, die beispielsweise aus Kohlenstofffasern bestehen, die mit einem geeigneten Harz vorimprägniert sind.
- Im unteren Abschnitt der Fig. 3 ist die mit dem Dorn 7 hergestellte Pleuelstange nach Fig. 1a gezeigt, wobei die Pleuelstange eine Länge L des Dorns belegt, die gleich dem Abstand der zwei Birnen 11 ist.
- Nach dem Bewickeln/Belegen des Dorns und dem Polymerisieren des Verbundmaterials wird mit den endgültigen Bearbeitungsvorgängen und der Endbearbeitung fortgefahren.
- Fig. 3 zeigt das Bewickeln des Dorns mit Hilfe des Kopfes 12.
- Der Dorn wird nach dem Bewickeln/Belegen vorteilhaft mit einem undurchlässigen Film oder Gewebe überzogen, um jede Infiltration des Harzes in das Dornmaterial bei der nachträglichen Polymerisation zu verhindern.
- Die Fasern F werden durch Wickeln oder Aufbringen aufgetragen.
- Der Dorn wird durch Wickeln in Umfangsrichtung oder in Längsrichtung unter verschiedenen Neigungswinkeln in bezug auf die Achse des Dorns beschichtet.
- In Fig. 6 sind zwei in Längsrichtung gewickelte Faserschichten 13 bzw. 14, die sich über die gesamte Länge des Dorns, wie er in Fig. 3 gezeigt ist, erstrecken, und eine in Umfangsrichtung gewickelte Faserschicht 15, die sich ebenfalls über die gesamte Länge des Dorns erstreckt, gezeigt.
- Zwischen die zwei längsgerichteten Faserschichten 13, 14 gegenüber dem zylindrischen Abschnitt 8 ist ein Klebefilm 16 eingefügt, der durch Kontaktbeschichten aufgetragen wurde, während zwischen der zweiten Faserschicht 14 in Längsrichtung und der Faserschicht 15 in Umfangsrichtung ein Glasgewebe 17 durch Kontaktbeschichten aufgetragen wurde.
- Die Dicke der Fasern rechts von dem zylindrischen Abschnitt 8 ist von einem Ende zum anderen gleichmäßig.
- In der Höhe der Dornabschnitte 9 verändert sich die Dicke der Faserschichten und verläuft, sich vergrößernd, bis in die Zone der Gabeln in der Höhe der Abschnitte 10.
- Deshalb sind zwischen der ersten Schicht 13 und dem Dorn (Abschnitt 9) und zwischen den Schichten 13 und 14 Fasern 18 bzw. 19 in der Weise aufgebracht, daß die gewünschte Entwicklung der Dicke erzielt wird. Das Aufbringen wird in der Weise ausgeführt, daß die gewünschte zunehmende Entwicklung der Dicke zwischen den Dornabschnitten 8 und 10 verwirklicht wird.
- Selbstverständlich wird die Schicht 18 vor dem Auftragen durch Wickeln der ersten Schicht 13 auf die Dornabschnitte 9, 10 aufgetragen, während die Schicht 18 unmittelbar nach der Schicht 13 und vor der zweiten Schicht 14 aufgetragen wird. Nach der Schicht 14 wird durch Aufbringen rechts von den Abschnitten 10 eine dritte Faserschicht 20 aufgetragen, die etwas über die Abschnitte 9 hinausragt. Das Aufbringen der Schichten 18, 9 und 20 gegenüber den Abschnitten 10 geschieht in der Weise, daß eine gleichmäßige Gesamtdicke von Fasern erzielt wird.
- Fig. 6 bezieht sich auf ein einfaches Beispiel zur Veranschaulichung der Struktur der Pleuelstange gemäß der Erfindung, da natürlich die Gesamtzahl von vorimprägnierten Faserschichten, Klebefilmen und Glasgeweben größer als die der gezeigten sein kann und eine beliebige Art des Übereinanderschichtens der verschiedenen Schichten auf der Ebene jedes der Dornabschnitte 8, 9 und 10 gewählt werden könnte.
- Das Wickeln und das Aufbringen erfolgen unter verschiedenen Winkeln, beispielsweise unter den Winkeln 0º, ± 25º, ± 45º, 90º.
- Es ist anzumerken, daß in bezug auf die gleiche Schicht der Neigungswinkel der gewickelten oder aufgebrachten Faser je nach Zone der Pleuelstange variieren kann.
- Vorzugsweise ist die Glasgewebeschicht 17 einheitlich und bildet die vorletzte Schicht, wobei die letzte Schicht (15) eine in Umfangsrichtung über den gesamten Dorn gewickelte Faserschicht ist.
- Sobald die verschiedenen Schichten aufgetragen sind, wird der Dorn rechts von seinen Endabschnitten 9 und 10 mit Formgebungselementen für die Pleuelstangengabeln versehen, die in Fig. 6 durch 21 angedeutet sind und in den Fig. 4 und 5 gemäß einer Ausführungsform genauer gezeigt werden.
- Die Formgebungselemente bestehen beispielsweise aus zwei Platten 21a, 21b (Fig. 5), die einander gegenüber angeordnet sind, wobei sie die Abschnitte 9 und 10 sandwichartig umfassen, und durch Spannstangen 22, die das Regulieren des durch die Platten 21a, 21b auf das dazwischenliegende Verbundmaterial ausgeübten Drucks ermöglichen, verbunden sind.
- Die Platten 21a, 21b weisen eine ebene, zur Achse des Rohrs 6 parallele innere Oberfläche 23 und eine ebene innere Oberfläche auf, die in Entsprechung mit der äußeren Oberfläche des Verbundmaterials gegenüber den Abschnitten 9 geneigt ist.
- Die Oberflächen 23 und 24 definieren die Außenseiten der Seitenteile 4 der Gabeln 2 sowie einen Teil (25, Fig. 1b und 3) der Verbindungsflächen zwischen den Gabeln und dem laufenden Abschnitt der Pleuelstange.
- Nach dem Anbringen der Formgebungselemente 21a, 21b wird das Verbundmaterial an beiden Enden bei 26 (Fig. 3 und 4) eingeschnitten, während die Gesamtheit aus Rohr 6, Dorn 7, Verbundmaterial und Formgebungselementen in einem dichten Behälter 27 (Fig. 4 und 6) angeordnet wird, der evakuiert wird, wobei die Gesamtheit mit ihrem Behälter anschließend in einem Autoklaven angeordnet wird, um das Harz des Verbundmaterials zu polymerisieren.
- Das Autoklavieren erfolgt bei Temperaturen und Zeitdauern, die dem Polymerisationszyklus angepaßt sind, wobei die Trockenkammer des Autoklaven zu Beginn der Polymerisation unter Druck von einigen Bar gesetzt wird.
- Der Behälter 27 verhindert, daß in dem Autoklaven enthaltene, unter Druck stehende Gase in das Material eindringen, wobei sichergestellt wird, daß auf die gesamte äußere Oberfläche des Verbundmaterials ein gleichmäßiger Verdichtungsdruck ausgeübt wird.
- Wenn die Polymerisation beendet ist, wird der Behälter 27 herausgenommen, die Endabschnitte 10 des Dorns herausgezogen und der Dorn anschließend in warmes Wasser mit maximal 50ºC getaucht, um den Sand (8, 9) aufzuweichen, das Rohr 6 und den Schutzfilm des Dorns abzuheben und anschließend die so gefertigte Pleuelstange innen und außen zu reinigen.
- Die Schlußphase der Endbearbeitung besteht in der Bearbeitung der Pleuelstange (Abstimmen auf die Länge L, Ausfräsen der Gabeln 2, Oberflächenbehandlung der Seitenteile 4, Bohren der Löcher 5) und dem anschließenden Prüfen der Pleuelstange, beispielsweise durch Ultraschall.
- Die endgültige Pleuelstange ist in ihrem laufenden Abschnitt 1 sowie in den zwei Verbindungsabschnitten 3 hohl, wobei sich der Innenraum zwischen den Seitenteilen 4 der Gabeln nach außen öffnet. Im Fall eines zylindrischen laufenden Abschnitts 1 und Gabeln 2 mit im rechtwinkligem Hauptquerschnitt weisen die Verbindungsabschnitte 3 eine äußere Oberfläche auf, die eine Übergangsfläche darstellt, die von einem Kreis (laufender Abschnitt 1) ausgeht und in ein Rechteck (Gabel 2) übergeht.
- Der erfindungsgemäß verwendete Dorntyp kann hohen äußeren Drücken standhalten. Dies wird durch das Auftragen von Fasern durch Wickeln und Aufbringen ermöglicht, wodurch eine ausgezeichnete Verdichtung des Verbundmaterials und ein schnelles und einfach zu automatisierendes Auftragen der Fasern sichergestellt wird.
- Die vielfachen Möglichkeiten der Anordnung der Fasern oder anderer Elemente aus Verbundmaterial (Richtung und Orientierung der Fasern, Abwechseln der Schichten, Auftragen zusätzlicher Schichten wie etwa eines Klebefilms 16 oder eines Glasgewebes 17 oder eines anderen Materials) in den verschiedenen Abschnitten der Pleuelstange verleihen dieser bemerkenswerte mechanische Widerstandseigenschaften bei unterschiedlichen Belastungen (Druck, Zug, Biegung, Torsion, Stoßfestigkeit).
- Schließlich ist die Erfindung nicht auf die oben gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern deckt im Gegenteil alle Varianten ab, insbesondere hinsichtlich der Eigenschaft des Verbundmaterials (Fasern, Harz, Klebefilm, Verstärkungsgewebe), der Formen und der Abmessungen des laufenden Abschnitts, der Endabschnitte und der Verbindungsabschnitte der Pleuelstange, der Eigenschaft und der Beschaffenheit der Formgebungsmittel für die Endabschnitte der Pleuelstange sowie der Arten der Ausübung von Druck auf den mit Fasern beschichteten Dorn und der Herstellung eines Dorns, der aus der Pleuelstange herausgezogen werden kann, ohne deren Unversehrtheit zu beeinträchtigen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur Herstellung von Pleuelstangen mit einer Gabel an einem Ende und einem einfachen abgeflachten Kopf am anderen Ende angewandt werden.
- Die Fig. 7 bis 14 zeigen die erfindungsgemäße Ausführung einer solchen Pleuelstange.
- Um die Form des Endes als abgeflachter Kopf oder abgeflachtes Ohr der Pleuelstange zu berücksichtigen, umfaßt der Dorn 28 einen hohlen, durchbrochenen Mittelschaft 29 analog dem Schaft 6 aus Fig. 6, der sich jedoch nur bis zur Höhe des Abschnitts 31, der den mittleren Abschnitt 32 mit dem Abschnitt, der dem abgeflachten Kopf entspricht, verbindet, in den Körper aus Sand 30 erstreckt. In der Verlängerung des Verbindungsabschnitts 31, der zusammen mit dem mittleren Abschnitt 32 wie die Dornabschnitte 8 und 9 aus Fig. 6 beispielsweise aus "Arenyl" gefertigt ist, wird ein abgeflachtes Metallteil 33 mit rechtwinkligem Querschnitt, auf dem Fasern gewickelt oder aufgebracht sind, durch Kleben befestigt, das dem abgeflachten Kopf der Pleuelstange entspricht. Vorzugsweise verzweigt das Ende des Teils 33 über die Kante 34 des Abschnitts 31.
- Das Teil 33 fortsetzend ist ein mit diesem ein einziges Teil bildender Schaft 35 mit der Achse des Schaftes 29 ausgerichtet angeordnet, wobei die Schäfte 29, 35 die Drehachse des Dorns 28 definieren. Auf dem Schaft 35 neben dem Teil 33 ist analog zur Birne 11 aus Fig. 3 eine Umkehrbirne 36 angeordnet.
- Das Auftragen durch Wickeln oder Aufbringen von Fasern auf dem Dorn 28, dessen anderes Ende dem linken Abschnitt der Vorrichtung aus Fig. 4 gleicht, erfolgt bis auf den Unterschied, daß dieses andere Ende mit einer normalem Gabel mit zwei Seitenteilen versehen ist, genau wie im Beispiel aus Fig. 6.
- Fig. 9 zeigt den mit Fasern beschichteten Dorn aus den Fig. 7 und 8.
- Anschließend wird das Beschichtungsverbundmaterial M bei 37 eingeschnitten, um, wie in Fig. 10 gezeigt ist, mit dem Ablösen vom Schaft 35, der Birne 36 und dem Teil 33 fortzufahren.
- Zu den Elementen 21a, 21b aus Fig. 5 analoge Formgebungselemente 38 werden klammerartig über die zwei gegenüberliegenden Flanken des Verbundmaterialabschnitts M gegenüber den Dornabschnitten 31 und dem entfernten Teil 33 angeordnet. Durch Annähern der Teile 38 (Fig. 11) wird der durch das Entfernen des Teils 33 hinterlassene Leerraum beseitigt.
- Der gesamte Dorn mit seinem Formgeber 38 wird wie in dem Beispiel aus Fig. 6 in einem Behälter 27 (Fig. 12) angeordnet, wobei die Gesamtheit anschließend in einem Autoklaven angeordnet wird, um das Harz des Verbundmaterials unter Druck zu polymerisieren.
- Nach der Polymerisation wird der Behälter 27 herausgenommen und der Sand des Dorns 28 durch Aufweichen mit durch das durchbrochene Rohr 29 eingeführtem warmem Wasser entfernt, worauf die von der Form befreite, hohle Pleuelstange (Fig. 13) an einem ihrer Enden einen abgeflachten Kopf 39 aufweist, der nach dem Ausfräsen, der Oberflächenbehandlung und dem Bohren eines Lochs 40, ein Ohr oder eine Gabel mit einem einzelnen Seitenteil des herkömmlichen Typs bildet (Fig. 14).
Claims (18)
1. Verfahren zur Herstellung einer einteiligen Pleuelstange aus
Verbundmaterial, mit einem zylindrischen, hohlen laufenden Abschnitt (1), der an
jedem Ende über einen Verbindungsabschnitt (3) mit sich vergrößernder Stärke
mit einer Gabel (2) verbunden ist, enthaltend:
Herstellen eines extrahierbaren Dorns, insbesondere eines schmelzbaren
Dorns (7), auf einem starren Mittelbaum (6), wobei der Dom einen zylindrischen
Mittelteil (8) enthält, der an jedem Ende durch ein Verbindungsteil (9) verlängert
ist, der den Verbindungsabschnitten (3) der Pleuelstange entspricht und
seinerseits durch ein Teil (10) mit rechtwinkligem Querschnitt verlängert ist, das
der Gabel (2) der Pleuelstange entspricht;
Wickeln und/oder Aufbringen von vorimprägnierten Fasern auf den Dorn (7)
und die Teile (10) mit rechtwinkligem Querschnitt in einer vorgegebenen Anzahl
von Schichten und mit einer vorgegebenen Neigung der Fasern in bezug auf die
Achse des Dorns;
Polymerisieren unter Ausübung eines gleichmäßigen Verdichtungsdrucks
auf die gesamte äußere Oberfläche der so erhaltenen Gesamtheit;
dann Herausziehen des Dorns (7) und der Teile (10) und Durchlochen und
Bearbeiten der Gabel (2) auf die geforderten Maße.
2. Verfahren zur Herstellung einer einteiligen Pleuelstange aus
Verbundmaterial, die einen zylindrischen, hohlen laufenden Abschnitt (1) enthält,
der über einen Verbindungsteil (3) mit sich vergrößernder Stärke einerseits mit
einer Gabel (2) und andererseits mit einem abgeflachten Kopf (39) verbunden ist,
enthaltend:
Herstellen eines erweiterbaren Dorns, insbesondere eines schmelzbaren
Dorns (28), auf einem starren Mittelbaum (29), wobei der Dorn einen zylindrischen
Mittelteil (32) enthält, der an jedem Ende durch ein Verbindungsteil (9, 31)
verlängert ist, der den sich erweiternden Verbindungsabschnitten (3) der
Pleuelstange entspricht, wobei einer (9) der Verbindungsteile durch ein Teil (10)
mit rechtwinkligem Querschnitt verlängert ist, das der Gabel (2) der Pleuelstange
entspricht, während der andere (31) der Verbindungsteile durch ein Teil (33) mit
rechtwinkligem Querschnitt verlängert ist, das dem abgeflachten Kopf (39) der
Pleuelstange entspricht;
Wickeln und/oder Aufbringen von vorimprägnierten Fasern auf den Dorn
(28) und die Teile (10, 33) mit rechtwinkligem Querschnitt in einer vorgegebenen
Anzahl von Schichten und einer vorgegebenen Neigung der Fasern in bezug auf
die Achse des Dorns;
Herausziehen des Teils (33), das dem abgeflachten Kopf (39) der
Pleuelstange entspricht, und Pressen der gegenüberliegenden Seiten des Teils
aus Verbundmaterial gegenüber dem herausgezogenen Teil (33) mit Hilfe von an
die Form des abgeflachten Kopfes (39) angepaßten Formgebungsmitteln (38), um
den abgeflachten Kopf (39) zu bilden;
Polymerisieren unter Ausübung eines gleichmäßigen Verdichtungsdrucks
auf die gesamte äußere Oberfläche der so erhaltenen Gesamtheit;
dann Herausziehen des Dorns (28) und des der Gabel (2) der Pleuelstange
entsprechenden Teils (10) sowie Durchlochen und Bearbeiten der Gabel (2) und
des abgeflachten Kopfes (39) auf die geforderten Maße.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach
dem Wickeln/Aufbringen der Fasern und vor der Polymerisation/Verdichtung des
Verbundmaterials die oder jede Gabel (2) zusammen mit ihrem
Verbindungabschnitt (3) mit an die Form der Gabel (2) der Pleuelstange angepaßten
Formgebungsmitteln (21a, 21b) versehen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gesamtheit aus dem starren Mittelbaum (6), dem mit Fasern versehenen
Dorn sowie gegebenenfalls den Formgebungsmitteln (21a, 21b, 38) nach
Anspruch 3 in einem Behälter angeordnet wird, der anschließend evakuiert wird,
woraufhin die Gesamtheit mit ihrem Behälter (27) in einem mit Druck
beaufschlagten Autoklaven angeordnet wird, um die Polymerisation
sicherzustellen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das insbesondere auf die
Herstellung einer Pleuelstange angewendet wird, die Befestigungsabschnitte (2,
39) enthält, die über einen Verbindungsabschnitt (3) mit veränderlichem
Querschnitt und veränderlicher Wanddicke mit einem laufenden Abschnitt (1) mit
konstanter Wanddicke verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß Fasern auf
den gesamten Dorn (8 bis 10; 28) durch Wickeln in Umfangsrichtung und in
Längsrichtung gewickelt werden, und daß auf die Befestigungsabschnitte und die
Verbindungsabschnitte Fasern durch Wickeln oder Aufbringen in Abhängigkeit von
den zu erhaltenden lokalen Dicken angebracht werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens zwischen bestimmten der Faserschichten wenigstens des
laufenden Abschnitts (1) ein Klebefilm (16) und eventuell wenigstens eine
Glasgewebeschicht (17) in aufgebracht werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß auf derselben Faserschicht der Neigungswinkel der gewickelten oder
aufgebrachten Faser je nach Zone der Pleuelstange unterschiedlich ist.
8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an die
Form der Gabel (2) der Pleuelstange angepaßten Formgebungsmittel (21a, 21b)
zwei parallele ebene Oberflächen (23), wovon eine in Richtung zur anderen
gedrückt wird, indem die mit Fasern beschichteten Teile des Dorns (10), die dem
Gabelbügel (2) der Pleuelstange entsprechen, sandwichartig angeordnet werden,
sowie zwei geneigte ebene Oberflächen (24) definieren, die ebenfalls
gegeneinander gedrückt werden, indem die mit Fasern beschichteten Teile des
Dorns (9), die dem Verbindungsteil (3) des laufenden Abschnitts (1) der
Pleuelstange mit der Gabel (2) entsprechen, sanwichartig angeordnet werden
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dorn (7, 28) durch Sand- und Bindemittelformung hergestellt wird, wobei
der Mittelbaum (6, 29) hohl und seine Wandung mit Löchern (6a) versehen oder
porös ist.
10. Einteilige Pleuelstange aus Verbundmaterial, die gemäß dem Verfahren
nach einem der Ansprüche 1 bis 9 erhalten wird, mit einem rohrförmigen,
laufenden Abschnitt (1), zwei Befestigungsabschnitten (2, 39) und rohrförmigen
Verbindungsabschnitten (3) zwischen dem laufenden Abschnitt und den
Endstücken, die aus einem Verbundmaterial gebildet sind, das Fasern enthält, die
in aufeinanderfolgenden Schichten aufgebracht sind und in bezug auf die
Längsachse der Pleuelstange unter verschiedenen Winkeln im Bereich von 0º bis
90º orientiert sind.
11. Pleuelstange nach Anspruch 10, mit zwei Endstücken in Form einer
Gabel (2).
12. Pleuelstange nach Anspruch 10, die an einem Ende eine Gabel (2) und
am anderen Ende einen abgeflachten Kopf (39) umfaßt.
13. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der laufende Abschnitt (1) eine konstante Dicke aufweist und
zwischen zwei übereinanderliegenden Faserschichten (13, 14) einen Klebefilm
(16) umfaßt.
14. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die letzte aufgebrachte Faserschicht aus in Umfangsrichtung
gewickelten Fasern (15) gebildet ist.
15. Pleuelstange nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Ort
des laufenden Abschnitts (1) zwischen die letzte Faserschicht (15) und die
vorletzte (14) eine Glasgewebeschicht (17) eingefügt ist.
16. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß sie auf Höhe der Befestigungsteile (2, 39) und der
Verbindungsabschnitt (3) in Umfangsrichtung aufgebrachte Fasern (15, 18, 19, 20)
enthält, die abwechselnd mit den mit einer Neigung in bezug auf die Achse der
Pleuelstange aufgebrachten Fasern (13, 14) angeordnet sind.
17. Pleuelstange nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindungsabschnitte (3) eine Wandstärke mit zunehmender Dicke besitzen,
während die Befestigungsteile (2, 39) ein Seitenteil (4) mit konstanter Dicke
besitzen.
18. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Fasern derselben Schicht einen Neigungswinkel in bezug
auf die Längsachse der Pleuelstange bilden, der je nach Zone der Pleuelstange
unterschiedlich ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9306614A FR2705610B1 (fr) | 1993-05-26 | 1993-05-26 | Procédé de fabrication de bielle en matériau composite monobloc par mise en place de fibres pré-imprégnées sur un mandrin extractible et bielle ainsi obtenue. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69419823D1 DE69419823D1 (de) | 1999-09-09 |
DE69419823T2 true DE69419823T2 (de) | 2000-02-24 |
Family
ID=9447693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69419823T Expired - Lifetime DE69419823T2 (de) | 1993-05-26 | 1994-05-24 | Verfahren zur Herstellung einer aus monolithischem Verbundwerkstoff hergestellten Pleuelstange durch Auflegen von vorimprägnierten Fasern auf einer entfernbaren Form und dadurch erhaltene Pleuelstange |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5428896A (de) |
EP (1) | EP0626250B1 (de) |
JP (1) | JPH0796550A (de) |
AT (1) | ATE182839T1 (de) |
CA (1) | CA2124312C (de) |
DE (1) | DE69419823T2 (de) |
ES (1) | ES2136717T3 (de) |
FR (1) | FR2705610B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104832507A (zh) * | 2015-03-24 | 2015-08-12 | 南京航空航天大学 | 一种复合材料板件接头 |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3398455B2 (ja) * | 1993-04-26 | 2003-04-21 | トヨタ自動車株式会社 | 駆動軸の製造方法および駆動軸の結合装置 |
US6036904A (en) * | 1994-04-18 | 2000-03-14 | Aerospatiale Societe Nationale Industrielle | Method of manufacturing a connecting rod made from composite material |
FR2718757B1 (fr) * | 1994-04-18 | 1996-06-14 | Aerospatiale | Procédé et machine pour la réalisation d'une armature en forme de plaque pour une pièce de matière composite. |
ITFI20010246A1 (it) * | 2001-12-21 | 2003-06-21 | Orlando Orlandini S R L | Procedimento per realizzare oggetti tridimensionali con materiali filiformi |
FR2893532B1 (fr) * | 2005-11-23 | 2008-02-15 | Messier Dowty Sa Sa | Procede de fabrication d'une chape sur un element structural en materiau composite, notamment une bielle |
FR2893683B1 (fr) * | 2005-11-23 | 2008-02-01 | Messier Dowty Sa Sa | Procede de fabrication d'une bielle en materiau composite |
JP2009524536A (ja) * | 2006-01-27 | 2009-07-02 | ミシュラン ルシェルシュ エ テクニーク ソシエテ アノニム | コンポジットリングを製造するための方法 |
FR2918134B1 (fr) * | 2007-06-28 | 2009-09-18 | Eads Europ Aeronautic Defence | Bielle structurale en materiau composite et procede de realisation d'une bielle en materiau composite |
DE102008057893A1 (de) * | 2008-11-18 | 2010-05-27 | Manitowoc Crane Group France Sas | Krafteinleitungsanordnung für eine Faserverbundabspannstange |
FR2944469A1 (fr) * | 2009-04-16 | 2010-10-22 | Messier Dowty Sa | Procede de fabrication d'une bielle en materiau composite ayant des extremites renforcees |
FR2945847B1 (fr) * | 2009-05-20 | 2011-12-02 | Messier Dowty Sa | Procede de fabrication d'une bielle en materiau composite et bielle obtenue par la mise en oeuvre dudit procede. |
EP2266788A1 (de) * | 2009-06-26 | 2010-12-29 | Bd Invent S.A. | Herstellungsverfahren von Verbund-Pleuelstangen und nach diesem Verfahren erhaltene Pleuelstangen |
US10173363B2 (en) | 2009-06-26 | 2019-01-08 | Bd Invent | Method for manufacturing composite connecting rods |
BR112012024126A2 (pt) | 2010-03-25 | 2016-06-28 | Epsilon Composite | processo de fabricação de uma peça de conexão |
FR2957842B1 (fr) * | 2010-03-25 | 2014-05-16 | Epsilon Composite | Procede de realisation d'une piece de liaison en materiau composite et piece obtenue |
FR2957843B1 (fr) * | 2010-03-25 | 2014-05-16 | Epsilon Composite | Procede de realisation d'une piece de liaison en materiau composite et piece obtenue |
FR2957844B1 (fr) * | 2010-03-26 | 2012-05-18 | Messier Dowty Sa | Procede de fabrication d'un organe mecanique en materiau composite ayant une tenue mecanique accrue en traction-compression et en flexion |
FR2962935B1 (fr) * | 2010-07-20 | 2016-12-09 | Skf Aerospace France | Piece en materiau composite, son procede de fabrication, et bielle obtenue par ce procede |
ES2695040T3 (es) | 2010-12-23 | 2018-12-28 | Internacional De Composites, Sa. | Método para la producción de una barra a partir de un material compuesto y una barra de carga |
GB201118853D0 (en) * | 2011-11-01 | 2011-12-14 | Camplas Technology Ltd | Improvements in and relating to filament wound hollow members |
WO2013173378A1 (en) * | 2012-05-14 | 2013-11-21 | Higgins Paul T | Disposable mandrel for friction stir joining |
BE1021537B1 (fr) * | 2012-10-11 | 2015-12-09 | Bd Invent S.A. | Bielle monobloc |
ITNA20120074A1 (it) * | 2012-12-13 | 2014-06-14 | Tepco Tecnologie Dei Polimeri E Dei Compositi | Bielle innovative in materiale composito |
FR3006725B1 (fr) | 2013-06-05 | 2015-06-19 | Hutchinson | Bielle composite, son procede de fabrication et structure de plafond ou de plancher aeronautique l'incorporant. |
GB2538065A (en) * | 2015-04-30 | 2016-11-09 | M-Flow Tech Ltd | Pipe Forming Method |
DE102017204464A1 (de) * | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrwerkskomponente für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Fahrwerkskomponente |
DE102017213564A1 (de) * | 2017-08-04 | 2019-02-07 | Zf Friedrichshafen Ag | Dreipunktlenker und Herstellungsverfahren für einen Dreipunktlenker |
DE102017128691A1 (de) * | 2017-12-04 | 2019-06-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verbindungsstrebe |
DE102017222579A1 (de) * | 2017-12-13 | 2019-06-13 | Schäfer MWN GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Bauelements und Bauelement |
DE102019206436A1 (de) * | 2019-05-06 | 2020-11-12 | Schäfer MWN GmbH | Mehrpunktlenker für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs |
FR3132548B1 (fr) | 2022-02-10 | 2023-12-22 | Airbus Helicopters | bielle munie de deux corps et d’un frein |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1296806A (fr) * | 1961-06-23 | 1962-06-22 | Nailsea Engineering Company Lt | Procédé de fabrication de corps creux et corps creux résultant de son application |
US3970495A (en) * | 1974-07-24 | 1976-07-20 | Fiber Science, Inc. | Method of making a tubular shaft of helically wound filaments |
US4353268A (en) * | 1976-03-10 | 1982-10-12 | Avions Marcel Dassault-Breguet Aviation | Connecting rods |
US4089190A (en) * | 1976-04-14 | 1978-05-16 | Union Carbide Corporation | Carbon fiber drive shaft |
US4325174A (en) * | 1977-04-28 | 1982-04-20 | Union Carbide Corporation | Composite drive shafts |
GB1599292A (en) * | 1977-04-28 | 1981-09-30 | Union Carbide Corp | Fibre reinforced resin drive shaft having a universal joint |
FR2446180A1 (fr) * | 1979-01-15 | 1980-08-08 | Aerospatiale | Procede pour la realisation d'une bielle de commande ou de transmission d'efforts et bielle ainsi obtenue |
FR2452630A1 (fr) * | 1979-03-26 | 1980-10-24 | Rech Meca Appliquee | Palier et son application aux bielles de commande et de transmission d'efforts |
DE2927955C2 (de) * | 1979-07-11 | 1982-12-30 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements |
JPS5797912A (en) * | 1980-12-10 | 1982-06-17 | Toyota Motor Corp | Connecting rod of fiber-reinforced metal for internal combustion engine |
US4458555A (en) * | 1982-06-11 | 1984-07-10 | Standard Oil Company (Indiana) | Composite connecting rod and process |
AT383319B (de) * | 1982-09-07 | 1987-06-25 | Fischer Gmbh | Rohrfoermiger hohlkoerper aus faserverstaerktem kunststoff, insbesondere strukturbauteil fuer ein fahrzeug, zur uebertragung von druck-,zug-,biege- und torsionskraeften |
DE3400043A1 (de) * | 1983-01-05 | 1984-07-12 | Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln | Verfahren zur herstellung von stabfoermigen bauelementen grosser streckung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
FR2550123A1 (fr) * | 1983-08-05 | 1985-02-08 | Skf Cie Applic Mecanique | Perfectionnements apportes a la fabrication de tubes et bielles en materiaux composites a base de fibres de carbone en nappes unidirectionnelles |
US4704918A (en) * | 1985-02-19 | 1987-11-10 | Kamatics Corporation | Composite material force or motion transmitting member |
JPS62238039A (ja) * | 1986-04-08 | 1987-10-19 | Mazda Motor Corp | 繊維強化複合部材の製造方法 |
JPH0780250B2 (ja) * | 1986-07-18 | 1995-08-30 | 昭和飛行機工業株式会社 | Frpチユ−ブの成形方法 |
US4841801A (en) * | 1987-03-25 | 1989-06-27 | Trw Inc. | Connecting rod |
US4992313A (en) * | 1987-12-14 | 1991-02-12 | Shobert James P | Fiber-reinforced plastic strut connecting link |
US4887989A (en) * | 1987-12-28 | 1989-12-19 | A. O. Smith Corporation | Dynamically balanced driveshaft and method of producing the same |
DE3936999C2 (de) * | 1988-11-19 | 2000-06-21 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Herstellen einer Wellenanordnung, insbesondere einer Kardanwellenanordnung, aus einem Rohr aus Faser-Kunststoff-Material und einer Außenhülse aus starrem Material |
SU1707327A1 (ru) * | 1989-08-16 | 1992-01-23 | Всесоюзный Научно-Исследовательский, Конструкторский И Технологический Институт Мотоциклов И Малолитражных Бензиновых Двигателей Внутреннего Сгорания | Шатун из композиционного материала с разъемной кривошипной головкой |
-
1993
- 1993-05-26 FR FR9306614A patent/FR2705610B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-05-24 US US08/248,490 patent/US5428896A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-24 AT AT94450002T patent/ATE182839T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-05-24 DE DE69419823T patent/DE69419823T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-24 EP EP94450002A patent/EP0626250B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-24 ES ES94450002T patent/ES2136717T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-25 CA CA002124312A patent/CA2124312C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-26 JP JP6136466A patent/JPH0796550A/ja active Pending
-
1995
- 1995-01-25 US US08/378,376 patent/US6202505B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104832507A (zh) * | 2015-03-24 | 2015-08-12 | 南京航空航天大学 | 一种复合材料板件接头 |
CN104832507B (zh) * | 2015-03-24 | 2017-04-19 | 南京航空航天大学 | 一种复合材料板件接头 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2124312C (fr) | 2006-09-12 |
FR2705610A1 (fr) | 1994-12-02 |
ES2136717T3 (es) | 1999-12-01 |
JPH0796550A (ja) | 1995-04-11 |
ATE182839T1 (de) | 1999-08-15 |
CA2124312A1 (fr) | 1994-11-27 |
EP0626250B1 (de) | 1999-08-04 |
EP0626250A1 (de) | 1994-11-30 |
US6202505B1 (en) | 2001-03-20 |
US5428896A (en) | 1995-07-04 |
FR2705610B1 (fr) | 1995-08-11 |
DE69419823D1 (de) | 1999-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69419823T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer aus monolithischem Verbundwerkstoff hergestellten Pleuelstange durch Auflegen von vorimprägnierten Fasern auf einer entfernbaren Form und dadurch erhaltene Pleuelstange | |
DE4414384C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle | |
DE69414463T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörper aus Verbundwerkstoff durch Kontaktwicklen auf einer ausdehnbaren Form und dadurch hergestellte Körper | |
EP0352663B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fahrradgabel und nach diesem Verfahren hergestellte Fahrradgabel | |
DE3428282C1 (de) | Entfernbarer Kern zur Herstellung rohrfoermiger Strukturen aus Faserverbundwerkstoffen | |
EP0113841B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper | |
DE60209962T2 (de) | Fahrrad-Kurbel und ihre Fertigungsmethode | |
DE602004010780T2 (de) | Einsatz für Fahrradtretkurbel | |
DE3516420C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verbundteiles mit einer komplizierten Gestalt und hiermit hergestelltes Verbundteil | |
DE2753891A1 (de) | Windturbinenschaufel und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3937803C2 (de) | ||
DE2818167B2 (de) | Welle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2639833C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbogens aus faserverstärktem Kunstharz | |
DE69737236T2 (de) | Verstärkter plastikcontainer | |
DE4135695A1 (de) | Stab mit einer rohrfoermigen wandung aus faserverbundwerkstoff und beidseitig angeordnetem anschlusselement | |
DE2021347A1 (de) | Verfahren zur Herstellung faserverstaerkter Verbundkoerper | |
EP3142843B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dämpferrohres aus einem faserverbundwerkstoff für einen schwingungsdämpfer | |
DE2430656C2 (de) | Preßstempel zum Herstellen eines Külbels | |
DE60105469T2 (de) | Faserverstärktes Kunststoffteil und Verfahren zur Herstellung | |
DE2423497A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten kunstharzgetraenkten hohlkoerpers im wickelverfahren und hohlkoerper nach diesem verfahren | |
DE1104171B (de) | Rohrfoermiger, im Schleuderguss hergestellter Koerper aus waermehaertbarem Kunststoff | |
EP0012167A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper | |
DE2230324A1 (de) | Rohrfoermiger schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0311837B1 (de) | Hohlprofil, insbesondere Rohr, aus langfaserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung dieses Hohlprofils | |
DE60108820T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines lasttragenden Teils aus expandiertem Polystyrol, und durch das Verfahren herstellbares Teil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |