DE534591C - Siebartiger Deckel fuer Kochtoepfe und Bratpfannen, der durch Zusatzringe vergroessertwerden kann - Google Patents
Siebartiger Deckel fuer Kochtoepfe und Bratpfannen, der durch Zusatzringe vergroessertwerden kannInfo
- Publication number
- DE534591C DE534591C DE1930534591D DE534591DD DE534591C DE 534591 C DE534591 C DE 534591C DE 1930534591 D DE1930534591 D DE 1930534591D DE 534591D D DE534591D D DE 534591DD DE 534591 C DE534591 C DE 534591C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- ring
- enlarged
- sieve
- additional rings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000467686 Eschscholzia lobbii Species 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J36/00—Parts, details or accessories of cooking-vessels
- A47J36/06—Lids or covers for cooking-vessels
- A47J36/064—Lids or covers for cooking-vessels non-integrated lids or covers specially adapted for frying-pans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Frying-Pans Or Fryers (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
- Siebartiger Deckel für Kochtöpfe und Bratpfannen, der durch Zusatzringe vergrößert werden kann . Die Erfindung bezieht sich auf einen siebartigen Deckel für Kochtöpfe und Bratpfannen, der durch Zusatzringe vergrößert werden kann.
- Das Neue besteht darin, daß der Deckel mit einem aufrecht stehenden, dein jeweiligenDeckeldurchmesser angepaßten Ring auswechselbar verbunden ist. Dadurch ist es möglich, den Deckel als Haube auszubilden, wobei der Haubendurchmesser im Sinne der Deckelvergrößerung verändert werden kann. Die eigenartige Verbindung der Deckelringe mit dem stehenden Ring ermöglicht außerdem das Abnehmen des Deckels, ohne den stehenden Ring zu öffnen.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
- Es zeigen Abb. z eine Draufsicht auf den Deckel; Abb: 2 einen senkrechten Mittelschnitt durch denselben, Abb.3 die Verbindungsstelle des stehenden Ringes in größerem Maßstabe und Abb. q. einen Schnitt durch den an demDeckelrand befestigten stehenden Ring.
- Ein aus Gaze o. dgl. mit Blechrand 2, Verstrebungen 3 und mit umlegbarem Griff q. gebildeter licht- und luftdurchlässiger Deckelteil i kann durch mehrere Zusatzringe 5 beliebig vergrößert werden, die sich wie der Deckelteil x in einen Falz 6 des anschließenden Ringes 5 hineinlegen und durch Lappen 7 zusammengehalten werden. Die Lappen 7, die mit dem Falz 6 zusammen eine Nut 8 bilden, passen .in Äusnehmungen g des Deckelrandes 2 und des äußeren Ringrandes hinein, so daß die einzelnen Teile durch Hindurchführen der Lappen 7 durch die Ausnehmungen g ineinanderlegbar sind. Durch Gegeneinanderdrehen zweier ineinanderliegender Teile schieben sich die Lappen 7 auf den aufliegenden Teil 2 oder 5 auf und verbinden damit beide Teile fest miteinander.
- Der Deckelteil i dient für sich als Topfdeckel, der Licht und Luft durchläßt und durch Ansetzen eines oder mehrerer Zusatzringe 5 in gewissen Grenzen beliebig vergrößerbar ist, so daß er auf verschieden große Kochtöpfe paßt.
- Um den Deckel gleichzeitig als Haube für Bratpfannen io o. dgl. verwenden zu können, wird an dem jeweiligen Deckelrand ein stehender Ring ii durch an demselben angebrachte Lappen 7a befestigt, die ebenfalls in die Ausnehmungen g des Deckelrandes hineinpassen. Die Lappen 7 a sind aus dem vorspringenden Rand 12 des Ringes 1i herausgebogen, der durch Umbördeln gebildet ist und=gleichzeitig einen Falz 13 für den Deckel bildet: Vor der Befestigung an dem Deckel wird- der Ring ii, dessen Enden in üblicher Weise ineinandergreifen, im Durchmesser der jeweiligen Deckelkante durch eine Vorrichtung angepaßt und gesperrt. Die Sperrvorrichtung ist aus zwei um einen festen Drehpunkt 14 des einschiebbaren Endes des Ringes ii drehbaren Armen 15 gebildet, die unter dem Einfluß einer zwischen den griffartig umgebogenen Enden 16 der Arme i5 sitzenden-Druckfeder 17 in einander gegenüberliegende Aussparungen 18 des umgebördelten oberen ünd_unteren Randesj:g eingreifen. Soll der Durchmesser des Ringes ii verändert werden, so werden die Griffe 16 zusammengedrückt, hierauf die Ringenden gegen- oder voneinander geschoben und die Arme 15 in die entsprechenden Aussparungen x8 hineinschnappen gelassen. Die Befestigung des Ringes ii am Deckel erfolgt nach dem Einlegen in den Falz 13 durch Gegeneinanderverdrehen des Deckels und des Ringes Ir, so daß die Lappen 7n, auf dem Deckel aufliegen.
- Durch die so gebildete Haube kann der Brat= vorgang, ohne die Haube abnehmen zu müssen, beobachtet und gleichzeitig das Umherspritzen des heißen Fettes verhindert werden. Damit nun aber das Fleisch o. dgl. dennoch gewendet "oder begossen werden, kann, befinden sich in dem Ring iz Ausschnitte 2o, durch die ein Bratschieber, Löffel oder eine Gabel einführbar ist, die aber durch je eine Klappe 2= geschlossen sind, welche mit dem Bratschieber o. dgl. ohne weiteres nach innen aufgestoßen werden kann.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Siebartiger Deckel für Kochtöpfe und Bratpfannen, der durch Zusatzringe vergrößert werden kann; dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit einem aufrecht stehenden, dem jeweiligen Deckeldurchmesser- angepaßten Ring (Ir) auswechselbar verbunden ist.
- 2. Deckel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergeschobenen Enden des Ringes (ii) durch federnd in Aussparungen (z8) des umgebördelten oberen und unteren Randes (ig) des Ringes (zi) eingreifende, an dem eingeschobenen anderen Ende des Ringes drehbar gelagerte Arme (i5) gesperrt werden können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE534591T | 1930-05-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE534591C true DE534591C (de) | 1931-09-29 |
Family
ID=6556539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930534591D Expired DE534591C (de) | 1930-05-24 | 1930-05-24 | Siebartiger Deckel fuer Kochtoepfe und Bratpfannen, der durch Zusatzringe vergroessertwerden kann |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE534591C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2498534A (en) * | 1947-07-26 | 1950-02-21 | Vern R Drum | Splatter shield for frying pans and the like |
US2770389A (en) * | 1954-10-18 | 1956-11-13 | Drakoff Aniela | Screen covering for frying pans and the like |
FR2206070A1 (de) * | 1972-11-11 | 1974-06-07 | Kalkowski Kurt | |
WO1981003118A1 (fr) * | 1980-05-10 | 1981-11-12 | Huggle & Meurer Kg | Couvercle pour poele ou autres recipients a frire ou a cuisson |
EP0039754A1 (de) * | 1980-05-10 | 1981-11-18 | Meurer Nonfood Product GmbH | Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Brat- oder Kochgefässe |
-
1930
- 1930-05-24 DE DE1930534591D patent/DE534591C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2498534A (en) * | 1947-07-26 | 1950-02-21 | Vern R Drum | Splatter shield for frying pans and the like |
US2770389A (en) * | 1954-10-18 | 1956-11-13 | Drakoff Aniela | Screen covering for frying pans and the like |
FR2206070A1 (de) * | 1972-11-11 | 1974-06-07 | Kalkowski Kurt | |
WO1981003118A1 (fr) * | 1980-05-10 | 1981-11-12 | Huggle & Meurer Kg | Couvercle pour poele ou autres recipients a frire ou a cuisson |
EP0039754A1 (de) * | 1980-05-10 | 1981-11-18 | Meurer Nonfood Product GmbH | Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Brat- oder Kochgefässe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0521938B1 (de) | Pfanne aus stahl | |
DE534591C (de) | Siebartiger Deckel fuer Kochtoepfe und Bratpfannen, der durch Zusatzringe vergroessertwerden kann | |
EP0589014B1 (de) | Kochtopfdeckel | |
DE1116359B (de) | Doppelwender mit loesbarer Gelenkverbindung | |
DE3343761C1 (de) | Brat- oder Kochgefäß | |
DE337750C (de) | Als Essentraeger verwendbares Feldkochgeraet | |
DE723434C (de) | Elektrisches Koch-, Brat- und Backgeraet | |
DE530841C (de) | Tragbarer Feldkessel mit abnehmbarem Stuetzteil und angelenkten Stuetzen | |
DE2001195A1 (de) | Kochtopf mit durch Verdrehen des Deckels bildbaren Deckeloeffnungen | |
DE559560C (de) | Kochgefaess mit gelenkig an ihm befestigtem Deckel | |
DE514534C (de) | Abhebevorrichtung fuer den Deckel von Haus- oder Kuechengeraeten | |
DE367557C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Damentaschenbuegel | |
DE842840C (de) | Deckel fuer Fleisch-, insbesondere Gansbraeter | |
DE550351C (de) | Mehrteiliges elektrisch beheiztes Geraet mit zusammenklappbaren Teilen und auswechselbaren Backplatten, z. B. Waffelplatten | |
DE341590C (de) | Topfheber mit Deckelhaltevorrichtung | |
DE486566C (de) | Haltevorrichtung fuer den Deckel von Kochgefaessen | |
DE591504C (de) | Deckelhaltevorrichtung | |
DE440163C (de) | Kleiderhenkel | |
DE439476C (de) | Deckelhalter fuer Kochtoepfe | |
DE439857C (de) | Tee-Spar-Ei zum wiederholten Aufbruehen von Tee u. dgl. | |
DE589647C (de) | Dose, insbesondere Schuhkremdose | |
DE624898C (de) | Vorrichtung zum Roesten von Kartoffeln | |
AT152921B (de) | Kochgerät, besonders für Sportgebrauch. | |
DE415917C (de) | Ampulle | |
DE926030C (de) | Dampfdruck-Kochtopf |