DE4436638C1 - Fußbodenbelag - Google Patents
FußbodenbelagInfo
- Publication number
- DE4436638C1 DE4436638C1 DE19944436638 DE4436638A DE4436638C1 DE 4436638 C1 DE4436638 C1 DE 4436638C1 DE 19944436638 DE19944436638 DE 19944436638 DE 4436638 A DE4436638 A DE 4436638A DE 4436638 C1 DE4436638 C1 DE 4436638C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floor covering
- plastic
- reaction resin
- filler
- filler material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011347 resin Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 229920005989 resin Polymers 0.000 title claims abstract description 20
- 239000000945 filler Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 title abstract description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 15
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 3
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000012216 screening Methods 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 4
- 229920000426 Microplastic Polymers 0.000 description 2
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 2
- 239000012764 mineral filler Substances 0.000 description 2
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/20—Compounding polymers with additives, e.g. colouring
- C08J3/22—Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
- C08J3/226—Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/12—Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fußbodenbelag mit
einem Reaktionsharz und Füllstoffen, der im pastösen
Zustand aufgebracht und durch Zugabe eines Härters in den
festen Zustand überführt wird.
Derartige Fußbodenbeläge (vgl. z. B. DE 32 39 983 A1) werden in der Industrie als
Beschichtungen, Beläge oder Estriche eingesetzt und werden
mit mineralischen Füllstoffen, insbesondere Quarzsand
angereichert.
Diese mineralischen Füllstoffe haben sich in der Praxis
zwar bewährt, sie unterliegen jedoch einem verhältnismäßig
starken Abrieb, da sie sich bei entsprechender Benutzung
aus dem Harz herauslösen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Fußbodenbelag der genannten Art vorzuschlagen, bei dem der
Abrieb weitgehend nur durch die Abriebfestigkeit des
Reaktionsharzes bestimmt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als
Füllstoff durchgefärbtes Kunststoffgranulat eingemischt
ist, das vom Reaktionsharz vor dessen Aushärtung lediglich
angelöst wird.
Dieses Kunststoffgranulat kann nach der Aushärtung des
Reaktionsharzes nicht mehr separat herausgelöst werden,
weshalb der Abrieb lediglich durch die verwendeten
Materialien selbst bestimmt wird. Reaktionsharz und
Kunststoff-Füllstoff haben wenigstens annähernd gleiche
Wärmeausdehnungskoeffizienten, so daß auch bei hohen
Wärmebelastungen kein Herauslösen des Füllstoffes zu
befürchten ist.
Als sehr vorteilhaft hat es sich dabei auch erwiesen, wenn
erfindungsgemäß bei der Polymerisation des Reaktionsharzes
eine innige Verbindung mit dem angelösten Kunststoff
erfolgt.
Damit wird eine weitgehend homogene Masse aus Reaktionsharz
und Kunststoff-Füllstoff erzeugt, bei der ein Herauslösen
einzelner Füllstoff-Bestandteile völlig ausgeschlossen ist.
Diese innige Verbindung ist weitaus besser als bei einer
Adhäsionshaftung.
Als sehr vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, wenn
erfindungsgemäß der Kunststoff gemahlen und entsprechend
der gewünschten Sieblinie eingesetzt ist.
Eine ebenfalls sehr vorteilhafte Ausgestaltung der
Erfindung liegt darin, daß der Kunststoff-Füllstoff einen
Härtegrad aufweist der an den des Reaktionsharz es angepaßt
ist und von zähelastisch bis hart sein kann.
Damit kann der Bodenbelag auf alle vorkommenden
Einsatzzwecke eingestellt werden.
Fußbodenbeläge aus Reaktionsharzen können bei
entsprechender Zusammensetzung eine hohe mechanische
Festigkeit sowie eine gute Widerstandfähigkeit gegen
chemische und Witterungseinflüsse aufweisen. Die
Reaktionsharze werden mit sogenannten Füllstoffen versetzt,
wobei sich bei der erfindungsgemäßen Verwendung von
Kunststoff-Füllstoff auch noch eine sehr hohe
Wärmebeständigkeit eingestellt hat, da die Materialien
gleiche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen.
Das Kunststoffgranulat wird durch das Reaktionsharz vor
dessen durch einen Härter ausgelöster Aushärtung angelöst,
wodurch eine sehr innige Verbindung erreicht wird. Dabei
kann je nach der Auswahl des Reaktionsharzes und des
Kunststoffgranulates jede beliebige Härte des Belages
eingestellt werden.
Mit der Sieblinie des Kunststoff-Füllstoffes ist ebenfalls
eine Anpassung an die jeweiligen Anforderungen an den Belag
einstellbar.
Claims (4)
1. Fußbodenbelag mit einem Reaktionsharz und Füllstoffen,
der im pastösen Zustand aufgebracht und durch Zugabe
eines Härters in den festen Zustand überführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff vorzugsweise
durchgefärbtes Kunststoffgranulat eingemischt ist, das
vom Reaktionsharz vor dessen Aushärtung lediglich
angelöst wird.
2. Fußbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Polymerisation des Reaktionsharz es eine
innige Verbindung mit dem angelösten Kunststoff
erfolgt.
3. Fußbodenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kunststoff gemahlen und
entsprechend der gewünschten Sieblinie eingesetzt ist.
4. Fußbodenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff-Füllstoff
einen Härtegrad aufweist der an den des
Reaktionsharz es angepaßt ist und von zähelastisch bis
hart ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944436638 DE4436638C1 (de) | 1994-10-13 | 1994-10-13 | Fußbodenbelag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944436638 DE4436638C1 (de) | 1994-10-13 | 1994-10-13 | Fußbodenbelag |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4436638C1 true DE4436638C1 (de) | 1996-02-08 |
Family
ID=6530700
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944436638 Expired - Fee Related DE4436638C1 (de) | 1994-10-13 | 1994-10-13 | Fußbodenbelag |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4436638C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10040260A1 (de) * | 2000-08-14 | 2002-03-07 | Martin Rueger | Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag |
DE102011053543A1 (de) | 2011-09-12 | 2013-03-14 | Kunststoff- Und Farben-Gesellschaft Mbh | Beschichtungsmassen und Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239983A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Gustav 6109 Mühltal Schwinn | Fluessigharz-fuellstoff-mischung zur herstellung von fussbodenbeschichtungen |
DE3721688A1 (de) * | 1987-07-01 | 1989-01-12 | Klaus Ulrich Philipp | Verfahren und formmasse zur herstellung einer nutzschicht, insbesondere fuer radfahrwege und stark beanspruchte bereiche von kinderspielplaetzen |
-
1994
- 1994-10-13 DE DE19944436638 patent/DE4436638C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239983A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Gustav 6109 Mühltal Schwinn | Fluessigharz-fuellstoff-mischung zur herstellung von fussbodenbeschichtungen |
DE3721688A1 (de) * | 1987-07-01 | 1989-01-12 | Klaus Ulrich Philipp | Verfahren und formmasse zur herstellung einer nutzschicht, insbesondere fuer radfahrwege und stark beanspruchte bereiche von kinderspielplaetzen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10040260A1 (de) * | 2000-08-14 | 2002-03-07 | Martin Rueger | Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag |
DE10040260B4 (de) * | 2000-08-14 | 2005-01-05 | Rüger, Martin | Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag |
DE102011053543A1 (de) | 2011-09-12 | 2013-03-14 | Kunststoff- Und Farben-Gesellschaft Mbh | Beschichtungsmassen und Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0710313B1 (de) | Verankerung für hochleistungsfaserverbundwerkstoff-drähte | |
CH437941A (de) | Kunststoffrohr und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4131457A1 (de) | Patrone oder kartusche fuer die chemische befestigungstechnik | |
DE102004035567A1 (de) | Zweikomponenten-Mörtelmasse und ihre Verwendung | |
DE4436638C1 (de) | Fußbodenbelag | |
WO1988003599A1 (en) | Reactive composition and multiple-chamber cartridge, and process for anchoring a fastening element to the fastening base | |
DE19852720A1 (de) | Zweikomponentenmasse für chemische Befestigungen | |
DE4213999C2 (de) | Härtbare Mischung für die Herstellung einer hochabriebfesten Beschichtung | |
DE2600469A1 (de) | Verfahren zur herstellung von drainage-boden-belaegen und sonstigen aus gummi- bzw. gummiartigen granulaten gefertigten gegenstaenden | |
DE1544816C3 (de) | Elastischer Kunstbetonlaminat großer Druck- und Biegefestigkeit | |
DE19745981A1 (de) | Reaktionsmischung für Kanaldichtung | |
WO2022223671A1 (de) | Verbundmaterial, formteil enthaltend verbundmaterial und verfahren zur herstellung des verbundmaterials sowie des formteils | |
DE10040260B4 (de) | Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag | |
DE10318443B4 (de) | (Meth)acrylatharz und Verwendung desselben | |
EP0294501B1 (de) | Verwendung eines Estrichs für Fussbodenheizungen | |
EP0793051B1 (de) | Korrosionsschutzsystem für Schweissstellen an Stahlrohrleitungen | |
DE3327105A1 (de) | Stanzunterlage und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP1151972B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerbeton und Polymerbeton als solcher | |
DE3434522A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formteilen aus faserverstaerkten reaktionsharzen | |
DE3216634A1 (de) | Verfahren zur abdichtung eines risses oder fuge | |
DE4437497A1 (de) | Dübelmasse für die chemische Befestigungstechnik | |
DE3711420A1 (de) | Verfahren zur schaffung eines rauhbelages auf kunststoffummantelten stahlteilen | |
DE1720502A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzmassen fuer flexible Belaege und den Korrosionsschutz | |
DE7926287U1 (de) | Ausstattungsteil für Fahrzeuge | |
DE202008006565U1 (de) | Gullydeckel und Schachtabdeckungen aus Polymerbeton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |