DE4418139C1 - Mahlwerk für Kaffeemühlen - Google Patents
Mahlwerk für KaffeemühlenInfo
- Publication number
- DE4418139C1 DE4418139C1 DE4418139A DE4418139A DE4418139C1 DE 4418139 C1 DE4418139 C1 DE 4418139C1 DE 4418139 A DE4418139 A DE 4418139A DE 4418139 A DE4418139 A DE 4418139A DE 4418139 C1 DE4418139 C1 DE 4418139C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- discharge plate
- grinding tool
- gear part
- grinding
- coffee
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims abstract description 21
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims abstract description 14
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 241000533293 Sesbania emerus Species 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J42/00—Coffee mills; Spice mills
- A47J42/02—Coffee mills; Spice mills having grinding cones
- A47J42/06—Coffee mills; Spice mills having grinding cones mechanically driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J42/00—Coffee mills; Spice mills
- A47J42/38—Parts or details
- A47J42/46—Driving mechanisms; Coupling to drives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mahlwerk für Kaffeemüh
len, insbesondere für die Verwendung in Kaffeemaschinen, mit
einem kegelförmigen Mahlwerkzeug, das vertikalachsig innerhalb
eines Mahlkragens rotiert und über ein Zahnradgetriebe mit ei
ner Antriebsvorrichtung verbunden ist, wobei das Mahlwerkzeug
mit einem Austragteller und dieser mit einem rotierenden Ge
triebeteil axial verbunden ist, wobei ferner zwischen dem Ge
triebeteil und dem Austragteller eine Klauenkupplung und zwi
schen dem Austragteller und dem Mahlwerkzeug eine das über
tragbare Drehmoment begrenzende Sicherheitskupplung vorhanden
ist, welche letztere in axialen Bohrungen des Austragtellers
bewegliche, unter Federdruck in Öffnungen an der Stirnseite des
Mahlwerkzeugs teilweise eingreifende Kugeln aufweist, und wobei
der Austragteller und der Getriebeteil aus Kunststoff bestehen.
Mahlwerke dieser Art bestehen weitgehend aus Kunststoff. Insbe
sondere sind die Gehäuseteile und alle beweglichen Teile des
selben (außer Achsen und Wellen) aus Kunststoff gefertigt.
Im Betrieb kann das Mahlwerk mitunter überlastet werden, z. B.
wenn das Mahlgut hartes mineralisches Material in Form von
Sandkörnern oder Steinchen mitführt. Wenn solches Fremdmaterial
zwischen Mahlwerkzeug und Mahlkragen gerät, kann das Mahlwerk
zeug zum Stillstand kommen. In einem solchen Fall spricht die
Sicherheitskupplung an, um die Antriebsvorrichtung zu entla
sten. Bevor die Sicherheitskupplung jedoch gänzlich gelöst ist,
kann sich der bei einem plötzlichen Stillstand des Mahlwerk
zeugs auftretende Stoß durch die von der Antriebsvorrichtung
her weiter bewegte Masse schädlich auf alle an der Drehmoment
übertragung beteiligten Organe auswirken. Außerdem kann sich
der Stoßvorgang, wenn auch in etwas abgeschwächter Form, bis
zum Abstellen der Antriebsvorrichtung mehrmals wiederholen, und
zwar jedesmal, wenn die Sicherheitskupplung wieder zum Eingriff
kommt. In Kaffeemaschinen ist der Mahlbetrieb zwar zeitlich be
grenzt, z. B. auf 10 bis 20 sec; trotzdem kann das Mahlwerk zu
erheblichem Schaden kommen, insbesondere wenn eine solche Stö
rung am Anfang dieser Zeitspanne auftritt.
Infolge von Überlastungsfällen dieser Art werden vor allem die
aus Kunststoff bestehenden Zahnräder des Zahnradgetriebes stark
in Mitleidenschaft gezogen, wobei gelegentlich auch Zähne ab
brechen können. Außerdem können die Mündungen der Kugelbohrun
gen des Austragtellers durch die Kugeln bei überhöhter Kraft
einwirkung und der dabei entstehenden Reibungswärme derart ver
formt werden, daß danach eine korrekte Kraftübertragung durch
die Sicherheitskupplung nicht mehr gewährleistet ist. Die Er
fahrung zeigt, daß bei häufigen Auftreten von Betriebsstörun
gen durch die Zufuhr artfremden Materials sehr rasch eine star
ke Abnutzung der genannten Teile eintritt, so daß das Mahlwerk
unter Umständen ziemlich häufig ausgewechselt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Mahlwerk der gattungsgemäßen
Art derart zu verbessern, daß Überlastungen der
genannten Art weniger große Auswirkungen haben und dadurch die
erwähnten Nachteile vermieden werden, um eine höhere Lebens
dauer des Mahlwerks zu erzielen.
Bei dem Mahlwerk nach der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch
gelöst, daß an der dem Mahlwerkzeug zugewandten Stirnseite des
Austragtellers eine Metallscheibe eingesetzt ist, in welcher
sich die Mündungen der Kugelbohrungen befinden, und daß zwi
schen den Klauen der Klauenkupplung elastische Dämpfungskörper
vorgesehen sind.
Durch diese Maßnahmen wird einerseits die Betriebssicherheit
der Sicherheitskupplung erhöht und andererseits die Auswirkung
einer übermäßigen Stoßbelastung auf das Getriebe stark abge
schwächt.
Vorzugsweise weist der Getriebeteil an der dem Austragteller
zugewandten Seite radiale rippenförmige Klauen auf, auf welche
je ein Dämpfungskörper aufgesetzt ist. Diese Lösung ermöglicht
eine einfache Montage der Dämpfungskörper.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die
Dämpfungskörper kreisringsektorförmig ausgebildet, wobei der
Abstand jeweils paralleler Endseiten benachbarter Dämpfungskör
per einen Spalt bilden, in den eine Klaue des Austragtellers
passend eingreift. Zur Erhöhung der Elastizität können die
Dämpfungskörper mit axialen Durchgangslöchern versehen sein.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung dargestellt, und zwar bedeuten:
Fig. 1 Längsschnitt einer Kaffeemühle mit einem erfindungsgemäßen
Mahlwerk;
Fig. 2 Längsschnitt durch einen als Baueinheit ausgebildeten
Mahlrotor, mit Mahlwerkzeug, Austragteller und Ge
triebeteil;
Fig. 3 Seitenansicht des Austragtellers;
Fig. 4 Draufsicht des Austragtellers;
Fig. 5 Unteransicht des Austragtellers;
Fig. 6 Seitenansicht des Getriebeteils;
Fig. 7 Draufsicht des Getriebeteils;
Fig. 8 Längsschnitt des Getriebeteils nach der Linie VIII-VIII
in Fig. 7.
Die Kaffeemühle nach Fig. 1 besitzt ein schematisch dargestell
tes Gehäuse 1 aus Kunststoff, das mit einem Einlaßtrichter 2
für die Kaffeebohnen und mit einem Auslaßstutzen 3 für das
Kaffeemehl versehen ist. In das Gehäuse 1 ist ein Mahlkragen 4
aus Metall eingesetzt. Innerhalb des Mahlkragens 4 befindet
sich ein mit diesem zusammenarbeitendes kegelförmiges Mahlwerk
zeug 5 aus Metall, das Bestandteil eines gesamthaft mit 6 be
zeichneten, vertikalachsig drehbar angeordneten Mahlrotors ist,
der zusammen mit dem Mahlkragen 4 das Mahlwerk bildet. Zu dem
als Baueinheit ausgebildeten Mahlrotor 6 gehören außerdem eine
im Trichter 2 wirksame Einzugschnecke 8, ein Austragteller 9
und ein Getriebeteil 10, welche alle im wesentlichen aus Kunst
stoff bestehen. Die Teile 5, 8, 9 und 10 sind gemäß Fig. 2
durch eine Zentralschraube 11 axial miteinander verbunden.
Durch die von der Zentralschraube 11 ausgeübte Verbindungskraft
ist zwischen den Teilen 5, 9 und 10 auch ein gewisser Reibungsschluß
hinsichtlich der Drehmomentübertragung vorhanden. Zur
Hauptsache erfolgt die Drehmomentübertragung vom Getriebeteil
10 zum Mahlwerkzeug 5 hingegen durch eine zwischen Getriebeteil
10 und Austragteller 9 wirksame Klauenkupplung 12 und durch ei
ne zwischen Austragteller 9 und Mahlwerkzeug 5 wirksame, das
übertragbare Drehmoment begrenzende Sicherheitskupplung 13.
Letztere weist in axialen Bohrungen 14 des Austragtellers 9
bewegliche Kugeln 15 auf, welche unter dem Druck je einer Feder
16 in Öffnungen 17 an der Stirnseite des Mahlwerkzeugs 5 teil
weise eingreifen.
Weitere Getriebeteile 18 und die mit einem Antriebsmotor zu
verbindende Antriebswelle 19 sind nur andeutungsweise darge
stellt. Als Drehlager für den Mahlrotor 6 ist ein Kugellager
vorgesehen, dessen Kugeln 20 im Gehäuse 1 und am äußeren Rand
des Getriebeteils 10 geführt sind.
Gemäß den Fig. 1 bis 5 ist der aus einem Giessharz herge
stellte Austragteller 9 an seinem äußeren Rand mit nach oben
gerichteten Windflügeln 21 versehen. An der dem Mahlwerkzeug 5
zugewandten Stirnseite des Auftragtellers 9 ist eine Metall
scheibe 22 eingegossen, in welcher sich die Mündungen 23 der
Kugelbohrungen 14 befinden. Die Metallscheibe 22 ist gegen Ver
drehen gesichert durch zylindrische Gußzapfen 24, welche von
der Oberseite des Austragtellers 9 abstehen und in passende
Bohrungen der Metallscheibe 22 eingreifen. Das kegelförmige
Mahlwerkzeug 5 ruht auf dieser Metallscheibe 22 und ist durch
einen Hülsenansatz 25 des Austragtellers 9 radial geführt. An
der Unterseite des Austragtellers 9 sind, ausgehend von einer
zentralen Nabe 26 drei Klauen 27 ausgebildet, welche mit ent
sprechenden Klauen am Getriebeteil 10 zusammenarbeiten und zu
gleich als Halter für die Kugeln 15 und Federn 16 ausgebildet
und dazu mit den durchgehenden Bohrungen 14 versehen sind.
Der Getriebeteil 10 weist gemäß den Fig. 1, 2 und 6 bis 8 ei
nen aus Giessharz hergestellten Tragkörper 30 für ein Planeten
getriebe auf. Oberhalb einer Bodenplatte 31 befindet sich ein
zylindrischer Zapfen 32, welcher in die Nabe 26 des Austragtel
lers 9 paßt und eine Bohrung 33 aufweist, in welche das Gewin
de der Zentralschraube 11 eingedreht ist. Der Zapfen 32 ist von
einem zylindrischen Kragen 34 umgeben, wobei der hohlzylindri
sche Raum zwischen dem Zapfen 32 und dem Kragen 34 die Klauen
kupplung 12 aufnimmt. An der Bodenplatte 31 des Tragkörpers 30
stützen sich außerdem die Federn 16 der Sicherheitskupplung 13
ab. An der Innenseite des Kragens 34 sind radial nach innen ge
richtete, rippenförmige Klauen 35 ausgebildet, welche indirekt
mit den Klauen 27 am Austragteller 9 zusammenarbeiten. Als Zwi
schenglieder sind elastische Dämpfungskörper 36 vorgesehen,
welche auf die Klauen 35 aufgesetzt sind und zur Erhöhung der
Elastizität noch mit axialen Durchgangslöchern 37 versehen
sind. Die Dämpfungskörper 35 sind kreisringsektorförmig ausge
bildet, wobei der Abstand jeweils paralleler Endseiten benach
barter Dämpfungskörper 35 einen Spalt 38 bilden, in den eine
Klaue 27 des Austragtellers 9 passend eingreift.
An einem äußeren Kranz 39 des Tragkörpers 30 ist eine umlau
fende Führungsnut 40 für die Kugeln 20 der Drehlagerung ausge
bildet. An der dem Kranz 39 gegenüberliegenden Seite des Trag
körpers 30 befindet sich ein Ringflansch 41, der mit Abstand
parallel zur Bodenplatte 31 angeordnet und durch drei winklige
Stege 42 mit dieser verbunden ist. Zwischen der Bodenplatte 31
und dem Ringflansch 41 ist das Planetengetriebe angeordnet.
Drei Planetenräder 43 sind zwischen den Stegen 42 angeordnet
und drehen um Achsen 44, welche in miteinander fluchtenden Boh
rungen 45 (Fig. 7, 8) der Bodenplatte 31 und des Ringflansches
41 sitzen. Die Planetenräder 43 kämmen gemäß Fig. 1 mit einem
am Gehäuse 1 befestigten oder an diesem angeformten Zahnkranz
46. Das Sonnenrad 47 (Fig. 2) ist mit einem Flansch 48 verse
hen, mit dem die nicht dargestellten weiteren Getriebeteile 18
verbunden sind.
Claims (6)
1. Mahlwerk für Kaffeemühlen, insbesondere für die Verwendung
in Kaffeemaschinen, mit einem kegelförmigen Mahlwerkzeug (5),
das vertikalachsig innerhalb eines Mahlkragens (4) rotiert und
über ein Zahnradgetriebe mit einer Antriebsvorrichtung verbun
den ist, wobei das Mahlwerkzeug (5) mit einem Austragteller (9)
und dieser mit einem rotierenden Getriebeteil (10) axial ver
bunden ist, wobei ferner zwischen dem Getriebeteil (10) und dem
Austragteller (9) eine Klauenkupplung (12) und zwischen dem
Austragteller (9) und dem Mahlwerkzeug (5) eine das übertrag
bare Drehmoment begrenzende Sicherheitskupplung (13) vorhanden
ist, welche letztere in axialen Bohrungen (14) des Austrag
tellers (9) bewegliche, unter Federdruck in Öffnungen (17) an
der Stirnseite des Mahlwerkzeugs (5) teilweise eingreifende Ku
geln (15) aufweist, und wobei der Austragteller (9) und der Ge
triebeteil (10) aus Kunststoff bestehen, dadurch gekennzeich
net, daß an der den Mahlwerkzeug (5) zugewandten Stirnseite
des Austragtellers (9) eine Metallscheibe (22) eingesetzt ist,
in welcher sich die Mündungen (23) der Kugelbohrungen (14) be
finden, und daß zwischen den Klauen (27, 35) der Klauenkupp
lung (12) elastische Dämpfungskörper (36) vorgesehen sind.
2. Mahlwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Metallscheibe (22) verdrehungssicher in den Austragteller (9)
eingegossen ist.
3. Mahlwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Getriebeteil (10) an der dem Austragteller (9) zugewandten
Seite radiale rippenförmige Klauen (35) aufweist, auf welche je
ein Dämpfungskörper (36) aufgesetzt ist.
4. Mahlwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dämpfungskörper (36) kreisringsektorförmig ausgebildet sind,
wobei der Abstand jeweils paralleler Endseiten benachbarter
Dämpfungskörper (36) einen (38) Spalt bilden, in den eine Klaue
(27) des Austragtellers (9) passend eingreift.
5. Mahlwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dämpfungskörper (36) zur Erhöhung der Elastizität mit axialen
Durchgangslöchern (37) versehen sind.
6. Mahlwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Mahlwerkzeug (5), der Austragteller
(9), der Getriebeteil (10) sowie eine Einzugsschnecke (8) zu
einem Mahlrotor (6) baulich vereinigt sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418139A DE4418139C1 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Mahlwerk für Kaffeemühlen |
ES95810334T ES2109075T3 (es) | 1994-05-25 | 1995-05-19 | Dispositivo molturador para molinillos de cafe. |
DE59500740T DE59500740D1 (de) | 1994-05-25 | 1995-05-19 | Mahlwerk für Kaffeemaschine |
AT95810334T ATE158702T1 (de) | 1994-05-25 | 1995-05-19 | Mahlwerk für kaffeemaschine |
EP95810334A EP0684003B1 (de) | 1994-05-25 | 1995-05-19 | Mahlwerk für Kaffeemaschine |
CA002150064A CA2150064A1 (en) | 1994-05-25 | 1995-05-24 | Grinding unit for a coffee grinding apparatus |
US08/446,239 US5518190A (en) | 1994-05-25 | 1996-05-22 | Grinding unit for a coffee grinding apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418139A DE4418139C1 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Mahlwerk für Kaffeemühlen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4418139C1 true DE4418139C1 (de) | 1995-02-09 |
Family
ID=6518866
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4418139A Expired - Fee Related DE4418139C1 (de) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Mahlwerk für Kaffeemühlen |
DE59500740T Expired - Lifetime DE59500740D1 (de) | 1994-05-25 | 1995-05-19 | Mahlwerk für Kaffeemaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59500740T Expired - Lifetime DE59500740D1 (de) | 1994-05-25 | 1995-05-19 | Mahlwerk für Kaffeemaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5518190A (de) |
EP (1) | EP0684003B1 (de) |
AT (1) | ATE158702T1 (de) |
CA (1) | CA2150064A1 (de) |
DE (2) | DE4418139C1 (de) |
ES (1) | ES2109075T3 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2050377A1 (de) | 2007-10-16 | 2009-04-22 | Eldom Rothrist AG | Mahlwerkzeug |
EP2147623A1 (de) * | 2008-07-23 | 2010-01-27 | Eugster/Frismag AG | Überlastkupplung |
WO2013185945A1 (de) | 2012-06-12 | 2013-12-19 | Eugster / Frismag Ag | Kaffeemaschine |
EP2764808A1 (de) * | 2013-02-12 | 2014-08-13 | Jura Elektroapparate AG | Mahlwerk |
DE102016100396A1 (de) | 2016-01-12 | 2017-07-13 | Eugster/Frismag Ag | Kaffeebohnen-Mahlwerk für Kaffeezubereitungsvorrichtung sowie Kaffeezubereitungsvorrichtung |
CN109431320A (zh) * | 2018-12-07 | 2019-03-08 | 浙江工贸职业技术学院 | 一种磨豆去皮装置 |
CN110384404A (zh) * | 2018-04-22 | 2019-10-29 | 黄锦椿 | 一种自带研磨功能的杯子 |
CN113333125A (zh) * | 2021-06-18 | 2021-09-03 | 山西贝特瑞新能源科技有限公司 | 便于研磨的锂电池硅碳负极材料加工设备及其加工方法 |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6325309B1 (en) * | 2000-05-15 | 2001-12-04 | Frank Chang | Gear protection device of a paper shredder |
ITFI20060281A1 (it) * | 2006-11-14 | 2008-05-15 | Saeco Ipr Ltd | Organi di macinazione per un dispositivo macina caffe' ed una macchina da caffe' comprendente tale dispositivo. |
CN101347313B (zh) * | 2007-07-16 | 2010-09-01 | 沈高明 | 一种咖啡机研磨器 |
EP2840947A2 (de) * | 2012-04-27 | 2015-03-04 | Koninklijke Philips N.V. | Verfahren und vorrichtung zum mahlen von kaffeebohnen |
CN103767568A (zh) * | 2012-10-17 | 2014-05-07 | 苏州工业园区咖乐美电器有限公司 | 一种用于咖啡豆研磨器的保护装置 |
CN104510351B (zh) * | 2013-09-30 | 2017-09-22 | 胡剑彧 | 一种咖啡机的萃取机构 |
US20150359380A1 (en) * | 2014-06-12 | 2015-12-17 | John Oleksy | Coffee maker and brewing method |
US9724698B2 (en) * | 2014-09-05 | 2017-08-08 | Steven Cottam | Grinding mill |
US10556240B2 (en) | 2015-07-02 | 2020-02-11 | Serenity Data Security, Llc | Product verification for hard drive data destroying device |
WO2017004575A1 (en) | 2015-07-02 | 2017-01-05 | Serenity Data Services, Inc. | Hard drive dismantling system |
US11167384B2 (en) | 2015-07-02 | 2021-11-09 | Serenity Data Security, Llc | Hard drive non-destructive dismantling system |
CN104970701A (zh) * | 2015-07-29 | 2015-10-14 | 大庆市福安石油科技有限公司 | 自动调隙豆浆机 |
CN105326409B (zh) * | 2015-11-18 | 2018-03-02 | 广东新宝电器股份有限公司 | 一种磨豆去皮装置 |
US11457772B2 (en) | 2019-09-04 | 2022-10-04 | Helen Of Troy Limited | Manual coffee grinder |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3503701A1 (de) * | 1985-02-04 | 1985-08-14 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Mahlwerk, insbesondere getreidemahlaufsatz einer haushalts-kuechenmaschine |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2212883A (en) * | 1937-08-13 | 1940-08-27 | Hobart Mfg Co | Food handling device |
US2193849A (en) * | 1938-02-01 | 1940-03-19 | Joseph E Whitfield | Apparatus for blowing insulating material |
US2763440A (en) * | 1952-07-26 | 1956-09-18 | Greist Mfg Co | Pepper grinders with feed means to force material between the fixed and rotary grinding members |
GB1100141A (en) * | 1964-03-11 | 1968-01-24 | Fisholow Prod Ltd | A new or improved over-load clutch |
US3429350A (en) * | 1965-06-16 | 1969-02-25 | Belder Trust | Comminuting device |
US3943729A (en) * | 1973-09-04 | 1976-03-16 | Roper Corporation | Friction clutch for power driven element such as a rotary blade |
US4095751A (en) * | 1977-03-25 | 1978-06-20 | Oster Corporation | Slicing and shredding apparatus |
US4263996A (en) * | 1979-10-01 | 1981-04-28 | Harnischfeger Corporation | Readily resettable torque-limiting coupling device |
CH660694A5 (de) * | 1984-02-10 | 1987-06-15 | Rotorcafe Ag | Maschine mit einer schleudertrommel. |
DE3619126C1 (en) * | 1986-06-06 | 1992-06-17 | Messerschmidt Gmbh | Grain mill for electrically driven kitchen machine |
DE3631771C2 (de) * | 1986-09-18 | 1994-02-24 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | Kaffeemühle mit einem Förderorgan für den Kaffeemehlstrom |
DE3632688C1 (en) * | 1986-09-26 | 1993-02-18 | Wilfried Messerschmidt | Flour mill for an electrically driven kitchen machine |
US4962693A (en) * | 1988-11-02 | 1990-10-16 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Centrifugal brewing type coffee maker |
-
1994
- 1994-05-25 DE DE4418139A patent/DE4418139C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-19 DE DE59500740T patent/DE59500740D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-19 ES ES95810334T patent/ES2109075T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-19 EP EP95810334A patent/EP0684003B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-19 AT AT95810334T patent/ATE158702T1/de active
- 1995-05-24 CA CA002150064A patent/CA2150064A1/en not_active Abandoned
-
1996
- 1996-05-22 US US08/446,239 patent/US5518190A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3503701A1 (de) * | 1985-02-04 | 1985-08-14 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Mahlwerk, insbesondere getreidemahlaufsatz einer haushalts-kuechenmaschine |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2050377A1 (de) | 2007-10-16 | 2009-04-22 | Eldom Rothrist AG | Mahlwerkzeug |
EP2147623A1 (de) * | 2008-07-23 | 2010-01-27 | Eugster/Frismag AG | Überlastkupplung |
WO2013185945A1 (de) | 2012-06-12 | 2013-12-19 | Eugster / Frismag Ag | Kaffeemaschine |
US9844291B2 (en) | 2012-06-12 | 2017-12-19 | Eugster/Frismag Ag | Coffee machine |
RU2636573C2 (ru) * | 2013-02-12 | 2017-11-23 | Юра Электроаппарате АГ | Мельница |
US9980610B2 (en) | 2013-02-12 | 2018-05-29 | Jura Elektroapparate Ag | Grinder |
CN103976665A (zh) * | 2013-02-12 | 2014-08-13 | 优瑞电器股份有限公司 | 研磨机 |
EP2764808A1 (de) * | 2013-02-12 | 2014-08-13 | Jura Elektroapparate AG | Mahlwerk |
EP2764807A1 (de) | 2013-02-12 | 2014-08-13 | Jura Elektroapparate AG | Mahlwerk |
AU2014200382B2 (en) * | 2013-02-12 | 2017-11-30 | Jura Elektroapparate Ag | Grinder |
EP3192414A1 (de) | 2016-01-12 | 2017-07-19 | Eugster/Frismag AG | Kaffeebohnen-mahlwerk für kaffeezubereitungsvorrichtung sowie kaffeezubereitungsvorrichtung |
DE102016100396A1 (de) | 2016-01-12 | 2017-07-13 | Eugster/Frismag Ag | Kaffeebohnen-Mahlwerk für Kaffeezubereitungsvorrichtung sowie Kaffeezubereitungsvorrichtung |
CN110384404A (zh) * | 2018-04-22 | 2019-10-29 | 黄锦椿 | 一种自带研磨功能的杯子 |
CN110384404B (zh) * | 2018-04-22 | 2021-03-02 | 黄锦椿 | 一种自带研磨功能的杯子 |
CN109431320A (zh) * | 2018-12-07 | 2019-03-08 | 浙江工贸职业技术学院 | 一种磨豆去皮装置 |
CN109431320B (zh) * | 2018-12-07 | 2020-03-20 | 浙江工贸职业技术学院 | 一种磨豆去皮装置 |
CN113333125A (zh) * | 2021-06-18 | 2021-09-03 | 山西贝特瑞新能源科技有限公司 | 便于研磨的锂电池硅碳负极材料加工设备及其加工方法 |
CN113333125B (zh) * | 2021-06-18 | 2022-06-21 | 山西贝特瑞新能源科技有限公司 | 便于研磨的锂电池硅碳负极材料加工设备及其加工方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE158702T1 (de) | 1997-10-15 |
CA2150064A1 (en) | 1995-11-26 |
EP0684003A1 (de) | 1995-11-29 |
EP0684003B1 (de) | 1997-10-01 |
ES2109075T3 (es) | 1998-01-01 |
US5518190A (en) | 1996-05-21 |
DE59500740D1 (de) | 1997-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4418139C1 (de) | Mahlwerk für Kaffeemühlen | |
DE2843684A1 (de) | Kraftangetriebener schraubkopf | |
WO1988006075A1 (en) | Clamping device for the axial clamping of a tool, particularly a mill | |
EP2984973A1 (de) | Mahlwerk zum Mahlen von Kaffeebohnen sowie Kaffeemaschine mit einem solchen Mahlwerk | |
DE202016106367U1 (de) | Zweiwellenzerkleinerer mit wechselbarem Schneidmessersatz und lösbaren Wellenenden | |
EP2371460B1 (de) | Vorrichtung zum Verarbeiten von Garten-, Erdgut und dergleichen | |
DE202016104557U1 (de) | Mühle, insbesondere Kaffeemühle | |
DE102016103806B4 (de) | Kaffeemühle sowie Kaffeevollautomat mit Kaffeemühle | |
DE19508093A1 (de) | Fleischwolf | |
WO2019170661A1 (de) | Rührwerksmühle mit asynchroner stiftanordnung | |
DE3806145C2 (de) | ||
DE102015115461B4 (de) | Werkzeug | |
DE512671C (de) | Tellerbrecher mit waagerechter Welle | |
DE2163699C3 (de) | Rührwerksmühle mit Vorbehandlungsraum | |
DE620276C (de) | Brecher fuer Erze und aehnliche Stoffe | |
DE2814778B2 (de) | Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter | |
CH626961A5 (en) | Coupling with overload safeguard | |
DE2228724C3 (de) | Gelenkige Kupplung zum Antrieb der Bürsten in einer Schuhputzmaschine | |
DE686627C (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE516609C (de) | Mahlvorrichtung, bestehend aus einer umlaufenden Trommel, in der ein Schleuderkoerper in entgegengesetzter Richtung sich dreht | |
DE517224C (de) | Mahl- und Schrotmuehle, bestehend aus einem innen gerippten Gehaeuse und umlaufenden Teilen, an deren Umfang eine Anzahl Haemmer befestigt ist | |
DE657808C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Faser-, insbesondere Papierstoff | |
DE146720C (de) | ||
EP4574264A1 (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von pellets, insbesondere strohpellets, sowie verwendung einer solchen vorrichtung zum zerkleinern von pellets, insbesondere strohpellets | |
DE1482391C (de) | Rührwerksmühle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FIANARA INTERNATIONAL B.V., AMSTERDAM, NL |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |