DE4335244B4 - Anordnung zur Bildaufnahme - Google Patents
Anordnung zur Bildaufnahme Download PDFInfo
- Publication number
- DE4335244B4 DE4335244B4 DE4335244A DE4335244A DE4335244B4 DE 4335244 B4 DE4335244 B4 DE 4335244B4 DE 4335244 A DE4335244 A DE 4335244A DE 4335244 A DE4335244 A DE 4335244A DE 4335244 B4 DE4335244 B4 DE 4335244B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light source
- laser light
- optical element
- lens
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 16
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000010287 polarization Effects 0.000 claims description 6
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 6
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 abstract description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 2
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 101150101567 pat-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 210000001525 retina Anatomy 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/18—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
- H04N7/183—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/18—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
- H04N7/183—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
- H04N7/185—Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source from a mobile camera, e.g. for remote control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/10—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
- B60R2300/103—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using camera systems provided with artificial illumination device, e.g. IR light source
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/10—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
- B60R2300/106—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using night vision cameras
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R2300/00—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
- B60R2300/80—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
- B60R2300/8053—Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for bad weather conditions or night vision
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Anordnung
zur Sicherstellung der Augensicherheit im zugänglichen Bereich einer Beleuchtungseinrichtung
einer Vorrichtung zur Bildaufnahme für die Verbesserung der Sicht
in Fahrzeugen,
bei welcher die Beleuchtungseinrichtung, eine Laserlichtquelle (L) und ein von dieser ausgeleuchtetes optisches Element (E) zur Formung eines Beleuchtungsbündels enthält,
dadurch gekennzeichnet,
dass das optische Element (E) die abbildenden Eigenschaften einer Kombination aus
a) einer großflächigen Sammellinse mit einer Brennweite im Bereich des Abstands (D1) des optischen Elementes (E) von der Laserlichtquelle (L) und
b) einer Vielzahl flächig eng aneinandergefügt angeordneter Mikrolinsen aufweist, deren Brennweiten (f1, f2) klein gegen die Brennweite der großflächigen Sammellinse sind und deren Linsenflächen klein gegen die Fläche der Sammellinse sind.
bei welcher die Beleuchtungseinrichtung, eine Laserlichtquelle (L) und ein von dieser ausgeleuchtetes optisches Element (E) zur Formung eines Beleuchtungsbündels enthält,
dadurch gekennzeichnet,
dass das optische Element (E) die abbildenden Eigenschaften einer Kombination aus
a) einer großflächigen Sammellinse mit einer Brennweite im Bereich des Abstands (D1) des optischen Elementes (E) von der Laserlichtquelle (L) und
b) einer Vielzahl flächig eng aneinandergefügt angeordneter Mikrolinsen aufweist, deren Brennweiten (f1, f2) klein gegen die Brennweite der großflächigen Sammellinse sind und deren Linsenflächen klein gegen die Fläche der Sammellinse sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bildaufnahme, insbesondere für die Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen.
- Im Straßenverkehr sind bei unzureichenden Sichtverhältnissen zwei Situationen besonders kritisch: Bei Dunkelheit und Regen wird der Fahrer durch die Scheinwerfer des Gegenverkehrs und deren Reflexe auf der nassen Straße geblendet, bei Dunkelheit und Nebel durch das rückgestreute Licht der eigenen Scheinwerfer. In beiden Fällen überfordert das Störlicht den Kontrastumfang und die Adaptionsfähigkeit des Auges derart, daß die Szene nur mehr unzureichend wahrnehmbar ist und daß Straßenverlauf und mögliche Hindernisse kaum mehr erkennbar sind.
- Zur Lösung dieses Problems ist in der Patentanmeldung
DE 40 07 646 A1 ein System zur Sichtverbesserung angegeben, bei dem ein verbessertes Bild mit einer Videokamera aufgenommen wird und dem Fahrer dargestellt wird. - Als Lichtquelle wird bevorzugt ein Halbleiterlaser verwendet, der vorzugsweise in einer Richtung aufgeweitet ist (Lichtfächer) und in der dazu orthogonalen Richtung z.B. mit Hilfe eines Galvanometerscanners geschwenkt wird. Als Kamera ist vorzugsweise eine CCD-Kamera mit einem elektronisch gesteuerten Schlitzverschluß vorgesehen, der synchron mit dem Scanner bewegt wird. Das Licht des Lasers ist polarisiert, beispielsweise lotrecht. Vor der Kamera befindet sich ein dazu senkrecht stehendes Polarisationsfilter und ein spektrales Linienfilter, das für das Laserlicht durchlässig ist, jedoch eine hohe Sperrung für das restliche sichtbare und infrarote Spektrum aufweist.
- Bei dem Einsatz eines Lasers als Lichtquelle sind die Vorschriften zur Verhütung von Unfällen durch Laserstrahlung zu beachten. Diese erlauben bei der vorgeschlagenen fächerförmigen Geometrie bei einer Wellenlänge von 750–850nm (GaAs) nur Laserleistungen von 50–100mW, um die maximal zulässige Bestrahlung (MZB) für die Einwirkung der Laserstrahlung auf die Netzhaut des Auges einzuhalten.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Bildaufnahme, insbesondere für ein Sichtverbesserungssystem in Fahrzeugen anzugeben, für die trotz einer höheren Laserleistung (von beispielsweise 1W) im gesamten zugänglichen Scheinwerferbereich die MZB eingehal ten wird, die also im gesamten zugänglichen Bereich augensicher ist.
- Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
- Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird die Lichtleistung des Lasers so verteilt, daß ein im ausgeleuchteten Bereich befindliches optisches System wie z.B. das menschliche Auge, ggf. mit optischen Hilfsmitteln, keine Punktabbildung der Laserlichtquelle mehr erreichen kann, ohne daß aber die Ausleuchtungseigenschaften des Beleuchtungssystems, beispielsweise die Erzeugung eines fächerförmigen Lichtbündels, beeinträchtigt sind.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt
-
1 zwei vorteilhafte Positionierungen von Kamera und Beleuchtungseinrichtung in einem Fahrzeug -
2 eine Beleuchtungseinrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht (A) und Draufsicht (B) -
3 eine vorteilhafte Ausführung des optischen Elements der Beleuchtungseinrichtung. - Bei der in
1 skizzierten Anordnung ist jeweils die bildaufnehmende Kameraeinheit K oberhalb der Position FA der Augen des Fahrers angebracht, so daß das aufgenommene Bild ungefähr dem Blickwinkel des Fahrers entspricht. Die Beleuchtungseinrichtung SCH ist vorzugsweise in vertikaler oder horizontaler Richtung von der Kameraeinheit versetzt angeordnet, beispielsweise oberhalb der Beifahrerposition (1(a) ) oder in der fahrerseitigen Hälfte der Fahrzeugfront. (1(b) ), wo eine Integration in den Fahrzeugscheinwerfer besonders vorteilhaft ist. Die Beleuchtungseinrichtung enthält als Lichtquelle einen im Infraroten emittierenden Halbleiterlaser, z.B. einen GaAs-Laser, der Wellenlängen 810nm oder einen InP-Laser der Wellenlänge 1550nm. - Die spektrale Breite des Lasers beträgt wenige Nanometer, die Mittenwellenlänge kann durch Konstanthalten der Temperatur auf einem definierten Wert stabilisiert werden. Das Laserlicht ist zu einem hohen Anteil linear polarisiert; durch einen zusätzlichen Polarisator kann der Anteil der orthogonal polarisierten Lichtleistung auf 10–3 bis 10–4 gedrückt werden. Laser und Polarisator sind vorzugsweise horizontal oder vertikal ausgerichtet mit einer zulässigen Abweichung von etwa ± 2°, was durch eine Sensor- und Stelleinheit eingehalten werden kann. Als Kamera wird eine Si-CCD-Kamera für den Wellenlängenbereich bis 850nm und eine InGaAs-Kamera für den langwelligeren Bereich bis 1700nm verwendet. Das sichtbare Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge wird durch ein schmalbandiges optisches Bandpaßfilter vor der Kamera um einen Faktor 50–100 reduziert, ebenso das bei Nebel rückgestreute eigene sichtbare Scheinwerferlicht. Das bei Regen und Nebel rückgestreute Laserlicht und das Laserlicht entgegenkommender Fahrzeuge wird durch ein senkrecht zur Laserpolarisation stehendes Polarisationsfilter in der Kameraeinheit um einen Faktor 1000 geschwächt. Wichtig ist dabei, daß alle Fahrzeuge die gleiche Ausrichtung der Polarisation aufweisen. Eine weitere Reduzierung des Scheinwerferlichts entgegenkommender Fahrzeuge kann durch einen gepulsten Betrieb der Laserlichtquelle mit einem Tastverhältnis N (z.B. 1:4, N = 0,25), eine um 1/N höhere Laserleistung und eine synchron empfindlich geschaltete CCD-Kamera erreicht werden.
- Der Aufbau der bei der Erfindung vorgesehenen Beleuchtungseinrichtung, im folgenden auch als Laserscheinwerfer bezeichnet, ist in
2 skizziert. Als Lichtquelle dient ein Halbleiterlaser L. Der Polarisationsgrad des Laserlichts wird erhöht durch einen Polarisator P. Halbleiterlaser emittieren aus sehr kleinen Abstrahlflächen von typischerweise 1 μm senkrecht zum pn-Übergang und 50–200 μm parallel zum pn-Übergang; die Divergenz des abgestrahlten Lichts ist typisch α = 10° parallel zum pn-Übergang und δ = 50° senkrecht dazu. Es handelt sich also um eine punktförmige Lichtquelle mit richtungsabhängiger Divergenz. - In dem Ausführungsbeispiel nach
2 ist ein Halbleiterlaser L als Lichtquelle vorgesehen, der ein optisches Element E mit zwei Platten FM1, FM2 ausleuchtet. Als Maße der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers sind K1 = 100mm und K2 = 150mm vorgesehen. Ordnet man den Laser mit vertikal ausgerichtetem pn-Übergang an, so wird mit δ = 50° in einer Distanz D2 = 160mm eine Breite K2 von 150mm erreicht. Um in dieser Distanz K1 = 100mm zu erreichten, muß der Winkel α durch eine konkave Zylinderlinse auf einen Winkel β = 35° aufgeweitet werden. Damit wird die gesamte Fläche K1 × K2 ausgeleuchtet. Das Lichtbündel trifft nach2(a) in der Distanz D1 auf eine optische Platte FM1, die auf der dem Laser zugewandten Seite zur Realisierung einer Sammellinse als zylindrische Fresnellinse ausgebildet ist mit einer Brennweite ungefähr gleich D1. Damit wird im Inneren der Platte ein nahezu paralleler Strahlengang in horizontaler Richtung erreicht. FM1 besitzt auf der dem Laser abgewandten Seite eine konvexe oder vorzugsweise eine konkave zylindrische Mikrolinsenstruktur der Oberfläche, wobei die Breite b1 der Einzellinse beispielsweise 2mm betragen kann und der Divergenzwinkel γ durch b1 und Brennweite f1 bestimmt ist. Analog wird mittels FM2 die Strahlformung in horizontaler Richtung nach2(b) durchgeführt wobei die Winkel δ, ε, die Maße K2, D2, b2, f2, an die Stellen der entsprechenden Größen in2(a) treten. Die Zylinderlinse ist in horizontaler Richtung ohne Wirkung. Im Abstand D3 von dem optischen Element E ist das Frontglas S des Scheinwerfers angeordnet (für eine Positionierung gemäß1(b) ). - Damit wird aus der punktförmigen Laserlichtquelle eine ausgedehnte Laserlichtquelle, für die nach DIN VDE 0837 oder IEC 825 eine maximale Bestrahlung von 104Wm–2sr–1 zulässig ist.
- Wählt man beispielsweise γ = 3° und ε = 10°, so erhält man für die Fläche K1 × K2 = 100mm × 150 eine zulässige Lichtleistung von 1,37W. Um sicherzustellen, daß bei einem Bruch oder einem Entfernen von FM1 und FM2 keine Laserstrahlung nach außen tritt, sind Sensoren (Bruchsensor) vorzusehen, die die Lichtabstrahlung des Lasers für diese Fälle unterbinden.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das optische Element E wie in
3 skizziert als nur eine Platte FM ausgeführt, bei welcher die Oberfläche einer Plattenseite so strukturiert ist, daß sie die Abbildungseigenschaften der beidseitig strukturierten Platte FM1 in2 aufweist, und in entsprechender Weise die andere Plattenseite die Abbildungseigenschaften der Platte FM2 der2 besitzt. Dies kann beispielsweise durch eine Reliefüberlagerung der jeweils zylindrischen Fresnel-Struktur der Sammellinse und der hier konkaven Mikrolinsen realisiert werden wie in3 für eine Seitenansicht einer solchen Platte FM skizziert. Die Stufenweite der Fresnel-Struktur kann vorteilhafterweise auch an die Breite der Zylinder-Mikrolinsen angepaßt sein. Andere Reliefstrukturen die zu denselben Abbildungseigenschaften führen, sind möglich und zulässig. Insbesondere ist die Aufteilung in getrennte zylindrische Strukturen für die orthogonalen Richtungen zwar vorteilhaft, aber nicht zwingend. - Als vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung vom FM1, FM2 oder FM wird Blankpressen angesehen.
Claims (8)
- Anordnung zur Sicherstellung der Augensicherheit im zugänglichen Bereich einer Beleuchtungseinrichtung einer Vorrichtung zur Bildaufnahme für die Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen, bei welcher die Beleuchtungseinrichtung, eine Laserlichtquelle (L) und ein von dieser ausgeleuchtetes optisches Element (E) zur Formung eines Beleuchtungsbündels enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (E) die abbildenden Eigenschaften einer Kombination aus a) einer großflächigen Sammellinse mit einer Brennweite im Bereich des Abstands (D1) des optischen Elementes (E) von der Laserlichtquelle (L) und b) einer Vielzahl flächig eng aneinandergefügt angeordneter Mikrolinsen aufweist, deren Brennweiten (f1, f2) klein gegen die Brennweite der großflächigen Sammellinse sind und deren Linsenflächen klein gegen die Fläche der Sammellinse sind.
- Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung mit einem Bruchsensor versehen ist, welche bei deren Bruch oder einer Entfernung des optischen Elementes (E) die Lichtabstrahlung der Laserlichtquelle (L) unterbindet.
- Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (L) einen linear polarisierten Halbleiterlaser enthält.
- Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Polarisationsrichtung der Laserlichtquelle (L) und für die dazu senkrechte Richtung getrennte Zylinderstrukturen vorgesehen sind.
- Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die getrennten Strukturen auf gegenüberliegenden Flächen einer gemeinsamen Linse (FM) realisiert sind.
- Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Sammellinse eine Fresnelstruktur vorgesehen ist.
- Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrolinsen als Zerstreuungslinsen ausgeführt sind.
- Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung eine Zerstreuungslinse (L1) für das von der Laserlichtquelle (L) abgestrahlte Licht zur Ausleuchtung des optischen Elements (E) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4335244A DE4335244B4 (de) | 1993-10-15 | 1993-10-15 | Anordnung zur Bildaufnahme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4335244A DE4335244B4 (de) | 1993-10-15 | 1993-10-15 | Anordnung zur Bildaufnahme |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4335244A1 DE4335244A1 (de) | 1995-06-22 |
DE4335244B4 true DE4335244B4 (de) | 2006-10-19 |
Family
ID=6500273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4335244A Expired - Fee Related DE4335244B4 (de) | 1993-10-15 | 1993-10-15 | Anordnung zur Bildaufnahme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4335244B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012010014U1 (de) | 2012-10-19 | 2014-01-20 | Sick Ag | Laserscanner |
EP2722684A1 (de) | 2012-10-19 | 2014-04-23 | Sick Ag | Laserscanner |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19709302A1 (de) * | 1997-03-07 | 1998-09-10 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur Bildaufnahme |
DE19834314A1 (de) * | 1998-07-30 | 2000-02-03 | Leybold Systems Gmbh | Verfahren zum Aufbringen einer Kratzschutzschicht und eines Entspiegelungsschichtsystems und Vorrichtung zu seiner Durchführung |
DE10130809A1 (de) * | 2001-06-26 | 2003-01-02 | Hella Kg Hueck & Co | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE10134770A1 (de) * | 2001-07-13 | 2003-01-30 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Vorrichtung zur Reduzierung von Blenderscheinungen eines Kraftfahrzeugführers |
DE10134596B4 (de) * | 2001-07-17 | 2021-07-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Umgebungsdetektionsvorrichtung und Umgebungsdetektionsverfahren zur Detektion eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs |
DE10249816B4 (de) * | 2002-10-24 | 2006-01-12 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines automobilen Nachtsichtsystems |
DE10256102B4 (de) * | 2002-11-29 | 2005-09-15 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betrieb eines solchen |
DE10258497B4 (de) * | 2002-11-29 | 2005-02-10 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugscheinwerfer zur Beleuchtung der Fahrzeugumgebung und Anordnung zur Verbesserung der Sicht mit solchen Fahrzeugscheinwerfern |
US7418016B2 (en) | 2003-02-13 | 2008-08-26 | Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. | Method and apparatus for modifying the spread of a laser beam |
DE10311853B4 (de) * | 2003-03-17 | 2005-03-24 | Daimlerchrysler Ag | Scheinwerfer für ein Fahrzeug |
DE10315741A1 (de) | 2003-04-04 | 2004-11-04 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug |
FR2858955B1 (fr) * | 2003-08-20 | 2007-09-28 | Daimler Chrysler Ag | Source de rayons infrarouges pour vehicules adaptee a un systeme de vision nocturne a infrarouge |
DE10341429A1 (de) * | 2003-09-09 | 2005-03-31 | Hella Kgaa Hueck & Co. | IR-Sichtsystem und Verfahren zum Betreiben eines IR-Sichtsystems |
JP5124864B2 (ja) | 2006-06-07 | 2013-01-23 | 本田技研工業株式会社 | 光学装置および移動装置 |
DE102008019118A1 (de) * | 2008-04-16 | 2009-10-22 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Infrarot-Beleuchtungssystem und Kfz-Scheinwerfer mit einem Infrarot-Beleuchtungssystem |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE509673C (de) * | 1930-10-11 | Zeiss Ikon Ag | Optische Feuerschutzeinrichtung fuer Kinobildwerfer | |
GB800303A (en) * | 1955-02-15 | 1958-08-27 | Nat Res Dev | Improvements in or relating to optical apparatus |
FR1175350A (fr) * | 1956-05-17 | 1959-03-24 | Kliegl Bros Universal Electric | Lentille de projecteur |
CH352846A (de) * | 1956-03-31 | 1961-03-15 | Zeiss Ikon Ag | Beleuchtungsvorrichtung für Projektionszwecke |
GB1010329A (en) * | 1961-09-29 | 1965-11-17 | Elastic Stop Nut Corp | Lens |
FR2224783A1 (de) * | 1973-04-09 | 1974-10-31 | Leitz Ernst Gmbh | |
US4203652A (en) * | 1977-02-15 | 1980-05-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Beam shaping optical system |
GB2154756A (en) * | 1980-10-31 | 1985-09-11 | Humphrey Instruments Inc | Refractive optical element |
DE4007646A1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-09-19 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur verbesserung der sicht in fahrzeugen |
DE4241889A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-24 | Koito Mfg Co Ltd | |
DE4330476A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Nippon Denso Co | Optisches Radarsystem für ein Kraftfahrzeug |
-
1993
- 1993-10-15 DE DE4335244A patent/DE4335244B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE509673C (de) * | 1930-10-11 | Zeiss Ikon Ag | Optische Feuerschutzeinrichtung fuer Kinobildwerfer | |
GB800303A (en) * | 1955-02-15 | 1958-08-27 | Nat Res Dev | Improvements in or relating to optical apparatus |
CH352846A (de) * | 1956-03-31 | 1961-03-15 | Zeiss Ikon Ag | Beleuchtungsvorrichtung für Projektionszwecke |
FR1175350A (fr) * | 1956-05-17 | 1959-03-24 | Kliegl Bros Universal Electric | Lentille de projecteur |
GB1010329A (en) * | 1961-09-29 | 1965-11-17 | Elastic Stop Nut Corp | Lens |
FR2224783A1 (de) * | 1973-04-09 | 1974-10-31 | Leitz Ernst Gmbh | |
US4203652A (en) * | 1977-02-15 | 1980-05-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Beam shaping optical system |
GB2154756A (en) * | 1980-10-31 | 1985-09-11 | Humphrey Instruments Inc | Refractive optical element |
DE4007646A1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-09-19 | Daimler Benz Ag | Anordnung zur verbesserung der sicht in fahrzeugen |
DE4241889A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-24 | Koito Mfg Co Ltd | |
DE4330476A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Nippon Denso Co | Optisches Radarsystem für ein Kraftfahrzeug |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012010014U1 (de) | 2012-10-19 | 2014-01-20 | Sick Ag | Laserscanner |
EP2722684A1 (de) | 2012-10-19 | 2014-04-23 | Sick Ag | Laserscanner |
US9477007B2 (en) | 2012-10-19 | 2016-10-25 | Sick Ag | Laser scanner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4335244A1 (de) | 1995-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4335244B4 (de) | Anordnung zur Bildaufnahme | |
DE102017109905B4 (de) | Scheinwerfer mit integriertem Lidar | |
DE102008022795B4 (de) | Kfz-Scheinwerfer | |
EP2799761B1 (de) | Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer | |
EP1275981B1 (de) | Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen | |
EP2846077B1 (de) | Projektionsoptik zum Einsatz in einem LED-Modul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, sowie LED-Modul und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Projektionsoptik | |
DE10230143B4 (de) | Infrarot-Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE69110752T2 (de) | Beleuchtungs- und Anzeigesystem für Fahrzeuge. | |
AT517306B1 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
WO2016045879A1 (de) | Scheinwerfer für fahrzeuge | |
DE102008019118A1 (de) | Infrarot-Beleuchtungssystem und Kfz-Scheinwerfer mit einem Infrarot-Beleuchtungssystem | |
DE102014220276A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE102017218683A1 (de) | Fahrzeugbasiertes Lidar-System | |
EP1246148B1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung eines Schutzfeldes | |
EP3205928A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem flüssigkristallmatrixbauteil | |
DE102012011847A1 (de) | Nachtsichtsystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP1843191A2 (de) | Zielaufheller für nachtsichttechnik | |
DE102015224438A1 (de) | Laserscheinwerfer mit Fehlererkennungsvorrichtung | |
DE10055462C2 (de) | Einrichtung für ein Fahrzeugleuchtensystem und Verwendung der Einrichtung | |
EP3394503A1 (de) | Scheinwerfer für fahrzeuge mit zumindest einem laser-lichtmodul | |
DE102016110753A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Laserscheinwerfers | |
DE102011017355B4 (de) | Multifokales Abbildungssystem mit optischen Filtern | |
EP0964782B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung zur bildaufnahme | |
EP3357756A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer, scheinwerferanordnung mit mindestens zwei solcher scheinwerfer und verfahren zum betrieb einer solchen scheinwerferanordnung | |
DE102017205723A1 (de) | Scannender Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110502 |