[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE4205738A1 - Kuppelnde verbindungselemente - Google Patents

Kuppelnde verbindungselemente

Info

Publication number
DE4205738A1
DE4205738A1 DE4205738A DE4205738A DE4205738A1 DE 4205738 A1 DE4205738 A1 DE 4205738A1 DE 4205738 A DE4205738 A DE 4205738A DE 4205738 A DE4205738 A DE 4205738A DE 4205738 A1 DE4205738 A1 DE 4205738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spring
connecting element
projections
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4205738A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4205738C2 (de
Inventor
Christian D Behning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alden Products Co Inc
Original Assignee
Alden Products Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alden Products Co Inc filed Critical Alden Products Co Inc
Publication of DE4205738A1 publication Critical patent/DE4205738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4205738C2 publication Critical patent/DE4205738C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft kuppelnde Verbindungselemente, insbesondere, aber nicht ausschließlich elektrische Steckverbindungen, die erste und zweite röhrenförmige Körper aufweisen, welche ineinanderschiebbar in Eingriff zu bringende Teile und axial zusammenpassend, die Verbin­ dungen herstellende Teile umfassen.
Bei ineinanderschiebbar zusammenpassenden elektrischen Verbindungselementen, wie z. B. bei einem Stecker und einer Steckdose, ist es oft wünschenswert oder notwendig, die beiden Verbindungskörper miteinander zu verriegeln, nachdem die elektrischen Verbindungen über die leitenden Kontaktteile hergestellt sind.
Einpolige Verbindungselemente mit Bajonettverschluß können durch Drehen verriegelt werden, während bei einem her­ kömmlichen mehrpoligen Verbindungselement die Stecker­ stifte in die entsprechenden Buchsen geschoben werden müssen, wodurch ein Drehen ausgeschlossen ist. Solche herkömmlichen mehrpoligen Verbindungselemente benutzen typischerweise verformbare Verbindungskörper aus Plastik, welche sich verformen, wenn eine Sperrklinke des einen Verbindungskörpers über einen Sperriegel des anderen Verbindungskörpers geschoben wird, um durch Einschnappen die beiden Verbindungskörper miteinander zu verriegeln. Durch häufige Betätigung dieser verformbaren Einklinkkör­ per ermüdet das Plastikmaterial und führt damit zum Versagen des Einklinkmechanismus.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes kuppelndes Verbindungselement bereitzustellen.
Das erfindungsgemäße kuppelnde Verbindungselement umfaßt
erste und zweite röhrenförmige Verbindungskörper, welche ineinanderschiebbar in Eingriff zu bringende Teile und axial zusammenpassend, die Verbindungen herstellende Teile aufweisen,
eine ringförmige Hülse, welche die ineinanderschiebba­ ren Teile umhüllt, und drehbar auf dem ersten Verbin­ dungskörper gehalten wird,
eine Feder innerhalb der Hülse, wobei die Federenden so zwischen dem ersten Verbindungskörper und der Hülse liegen, daß die Feder einen elastischen Widerstand gegen eine relative Verdrehung von erstem Verbindungskörper und Hülse bewirkt,
Vorsprünge auf der Hülse und axial gegenüberliegende Vorsprünge auf dem zweiten Verbindungskörper, welche entgegengesetzte konische Nockenflächen aufweisen, die eine Drehung der Hülse bezüglich des zweiten Verbindungs­ körpers bewirken, wenn die Verbindungskörper ineinander­ geschoben werden, um die Verbindungen herzustellen, wobei die Nockenflächen den oder die Hülsenvorsprünge um den oder die zugeordneten Verbindungskörpervorsprünge führen, und die Feder zusammengedrückt wird, wenn die Hülse durch die Nockenvorsprünge während des Herstellens der Verbin­ dungen gedreht wird, und die Feder dann den Hülsenvor­ sprung in eine eingeklinkte Stellung, die axial hinter dem Verbindungskörpervorsprung liegt, dreht, und damit die Verbindungskörper in einem Zustand, in dem die Verbin­ dungen hergestellt sind, verriegelt.
Die die Verbindungen herstellenden Teile können elek­ trische Kontakte sein. Die Feder kann aus Federstahldraht hergestellt sein und um den ersten Verbindungskörper gewunden sein.
Ein erfindungsgemäßes Verbindungselement kann zwei inein­ anderschiebbare Körper aufweisen, welche in den verrie­ gelten Zustand einschnappen, ohne verformt zu werden. Es ist wünschenswert, daß die Körper das Einschnappen in den verriegelten Zustand durch ein höhrbares oder sichtbares Zeichen anzeigen. Ein verbesserter Mechanismus kann zum Entriegeln der Verbindungskörper und dem Lösen der Ver­ bindungen vorgesehen werden.
Die Hülse und der erste Verbindungskörper weisen bevorzugter Weise Anschläge auf, welche auf einem Umfang liegend miteinander in Eingriff treten, um die Verdrehung der Hülse relativ zum ersten Verbindungskörper zu begren­ zen. Die Anschläge können die Hülse so positionieren, daß die Vorsprünge bezüglich der die Verbindungen herstellen­ den Teile, in einer Art und Weise ausgerichtet sind, welche ein Herstellen der Verbindungen sicherstellt. Die Feder kann die Hülsenanschläge dann in die Normalstellung, in der sie mit den Verbindungskörperanschlägen in Eingriff stehen, drängen.
Ein Längskeil und eine Keilnut auf den Körpern können ineinandergleitend zusammenpassen, wenn die Körper und die Hülse so ausgerichtet sind, daß die Verbindungen herge­ stellt werden können.
Die Erfindung kann durch die folgende Beschreibung leichter verstanden werden. Dadurch mögen auch einige andere Aspekte und Leistungsmerkmale offensichtlich werden.
Im folgenden wird beispielhaft eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine isometrische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Verbindungselements,
Fig. 2 bis 4 Seitenansichten eines ersten Körpers, einer Hülse und eines zweiten Körpers des Verbindungselements, die teilweise im Schnitt ausgeführt sind,
Fig. 5 bis 7 Vorderansichten des ersten Körpers, der Hülse, und des zweiten Körpers von einer Ebene A-A zwischen der Hülse und dem zweiten Körper aus gesehen,
Fig. 8 ist eine Schnittdarstellung, die entlang der Linie 8-8 aus Fig. 2 ausgeführt ist.
Der siebenpolige elektrische Stecker, der in Fig. 1 gezeigt wird, umfaßt einen ersten Verbindungskörper oder Steckerkörper 1, welcher in Aussparungen 3 eines isolie­ renden, runden Vorsprungs 4 Steckerstifte 2 vorsieht (s. auch Fig. 2, 5 und 8). Der runde Steckervorsprung 4 schiebt sich in eine Steckdose oder Vertiefung 6 eines zweiten Verbindungskörpers oder Aufnahmekörpers 7, welche die Buchsenkontakte 8 (Fig. 4 und 7) umgibt. Die Steckerstifte 2 lassen sich axial in die Buchsenkontakte 8 einpassen. Der zweite Körper 7 weist hinter einer Schulter 10 ein Gewinde 9 auf, um den zweiten Körper fest in einer Platte, welche eine übliche Nut (nicht gezeigt) aufweist, zu befestigen. Eine ringförmige Hülse 11 umgibt den Vorsprung 4 des ersten Steckerkörpers 1 und die Steckdose des zweiten Aufnahmekörpers 7, wenn die beiden Körper zusam­ mengepaßt werden. Die Hülse 11 hat innere, radiale An­ schläge 12, welche durch Verbindungsgänge 13, die in einem ringförmigen Gurt 14 des ersten Körpers vorgesehen sind, in eine rillenförmige Nut 16 geschoben werden. Die ril­ lenförmige Nut 16 beschränkt die Anschläge 12 in axialer Richtung und hält die Hülse 11 drehbar auf dem ersten Körper 1. Die Anschläge 12 begrenzen den Verdrehwinkel der Hülse 11 auf etwa 40°.
Eine gewendelte Feder 17, vorzugsweise ein runder Draht aus Federstahl, ist auch auf die Nut 16 beschränkt. Die Feder 17 ist mit einem Ende innerhalb der Hülse 11 an einem der Anschläge 12 verankert, und mit dem anderen Ende in einer kleinen Vertiefung 18 der Nut 16. Die Feder 17 ist so vorgespannt, daß sie die Hülsenanschläge 12 immer in die Normalstellung drängt, in der die Anschläge 12 gegen die entsprechenden Anschläge 19 der Nut 16 anschlagen.
In dieser Normalstellung der Hülse 11 sind innerhalb der Hülse 11 angebrachte Nockenvorsprünge 21, bezüglich der Steckerstifte 2 des ersten Körpers 1, in einer solchen Position, daß sich die Vorsprünge 21 und die Steckerstifte 2 in einer zusammenpassenden Ausrichtung mit entsprechen­ den Nockenvorsprüngen 22 und den Buchsenkontakten 8, welche auf dem zweiten Körper 7 vorgesehen sind, befinden, wie es im folgenden im Detail beschrieben wird.
Wenn die Hülse 11 und die Feder 17 auf dem Steckerkörper 1 angebracht sind, drängt die Feder 17 die Hülse 11 in der Normalstellung, in der Hülsennockenvorsprünge 21 zu den Steckerstiften 2 auf dem Steckerkörper 1 dieselbe Winkelstellung einnehmen, wie die Aufnahmekörpernockenvor­ sprünge 22 zu den Buchsenkontakten 8 des Aufnahmekörpers 7. Um sicherzustellen, daß sich die Steckerstifte 2 während des Herstellens der Verbindungen in der richtigen Winkelausrichtung befinden, weist die aufnehmende Vertie­ fung 6 einen schmalen Keil 23 und einen breiten Keil 24 auf, die verschiebbar in eine entsprechende schmale Keilnut 26 und eine entsprechende breite Keilnut 27 des Steckervorsprungs 4, welcher auf dem ersten Steckerkörper 1 angebracht ist, passen.
Als sichtbarer Hinweis für die richtige Winkelausrichtung sind auf dem Steckerkörper 1 die Anzeigemarkierung 28, auf der Hülse 11 die Anzeigemarkierung 29 und auf dem Aufnah­ mekörper 7 die Anzeigemarkierung 31 aufgemalt und aufge­ prägt. Die Anzeigemarkierung 29 auf der Hülse 11 umfaßt eine Pfeilspitze 30, welche die Richtung anzeigt, in die die Hülse 11 während des verriegelnden und des entrie­ gelnden Ineinandergreifens des Steckerkörpers 1 und des Aufnahmekörpers 7 aus der Normalstellung gedreht werden kann.
Die Verriegelung des Steckerkörpers 1 mit dem Aufnahme­ körper 7 bei hergestellten Verbindungen über die Kontakte 2, 8 wird manuell durch axiales Fluchten der Anzeigemar­ kierung 29 auf der Hülse 11 mit der Anzeigemarkierung 31 auf dem Aufnahmekörper 7 und anschließendem Zusammen­ schieben der beiden Körper 1, 7 bewirkt. Zuerst beginnen die Hülsennockenvorsprünge 21 an den Aufnahmekörpervor­ sprüngen 22 vorbeizugleiten. Zu diesem Zweck ist jeder Hülsennockenvorsprung 21 um einen kleinen Winkelbetrag, z. B. 50, von einer zentralen, horizontalen Ebene, welche die Hülse 11 und den Aufnahmekörper 7 durchschneidet, versetzt. Die Vorsprünge 21 sind dreieckförmig mit entgegengesetzten Spitzen 33 und zwei von den Spitzen 33 konisch zurücklaufenden Nockenflächen 34, die sich mit einer hinteren Flächen 36 schneiden.
Nach erstem gleitendem Eingriff erzwingt die gegenseitige Keilwirkung der Nocken 34 eine Verdrehung der Hülse 11 gegen die Federspannung 17, und erlaubt damit den Hülsen­ vorsprüngen 21 an den Aufnahmekörpervorsprüngen 22 vor­ beizugleiten und dann mit ihren hinteren Flächen 36 hinter den entsprechenden Flächen der Aufnahmekörpervorsprünge 22 durch die Federspannung zurückzuschnappen und diesen gegenüber zu liegen. In dieser Stellung haben die Vor­ sprünge 21, 22 den Steckerkörper 1 mit dem Aufnahmekörper 7 verriegelt. Die Feder 17 verdreht dann die Hülse 11 in die Richtung der Normalstellung zurück, bis die Stirnflächen der Hülsenanschläge 12 an die gegenüberliegenden Stirn­ flächen der Anschläge 19 des Steckerkörpers anschlagen. Dabei wird ein hörbares Schnappgeräusch erzeugt, welches anzeigt, daß der Steckerkörper 1 mit dem Aufnahmekörper 7 verriegelt ist. Eine sichtbare Bestätigung der Verriege­ lung ist die fluchtende Ausrichtung der Anzeigemarken 29 und 31 nach der durch die Feder 17 bewirkten, automa­ tischen Rückkehr der Hülse 11 in die Normalstellung.
Um den ersten Körper 1 vom zweiten Körper 7 zu entriegeln, muß die Hülse 11 in die Richtung der Pfeilspitze 30 gedreht werden. Die Nockenvorsprünge 21 der Hülse 11 werden dadurch gegen abgeschrägte Vorsprünge 37, die sich auf dem inneren Umfang der Vertiefung 6 befinden und schräg in ihrer Bahn liegen, gedreht. Die Nockenflächen der Vorsprünge 37 liegen so, daß sie mit dem Hülsenvor­ sprung 21 und damit der Hülse 11 und dem ersten Körper 1 in Eingriff tretend die Verbindungen lösen.
Die Verbindungen werden also gelöst, ohne an einer Litze oder an einem Kabel, welches sich aus dem Stecker 1 erstreckt, anziehen und damit einer Zugspannung aussetzen zu müssen. Denn die Drehung der Hülse 11 erfolgt in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Steckers und der zu ihm führenden Kabel oder Litzen.
Die drehbare Hülse 11 und die Nockenvorsprünge 21 und 22 des Verbindungselements ermöglichen ein Herstellen der Verbindungen mit automatischer Verriegelung von Stecker­ körper 1 und Aufnahmekörper 7, ohne die isolierenden Verbindungskörper aus Plastik oder die Hülse 11 aus Plastik zu verformen. Hergestellte Verbindungen werden deutlich durch ein Schnappgeräusch und die fluchtende Ausrichtung der Anzeigemarken 29 und 31 angezeigt. Die Feder 17 gestattet eine drehende Entriegelung, die einfach zu bewerkstelligen ist und keine Zugspannung auf ein Kabel oder eine Litze, die mit dem Steckerkörper 1 verbunden ist, ausübt.
Es sollte sich von selbst verstehen, daß diese Ausfüh­ rungsform der Erfindung nur dem Zweck der Erläuterung dient, und daß die Erfindung auch alle Abänderungen und gleichwertigen Lösungen betrifft, die von den angefügten Ansprüchen abgedeckt werden.

Claims (16)

1. Ein kuppelndes Verbindungselement, welches erste und zweite röhrenförmige Körper (1, 7) aufweist, die ineinan­ derschiebbar in Eingriff zu bringenden Teile (4, 6), und axial zusammenpassend, die Verbindungen herstellende Teile (2, 8) umfassen, gekennzeichnet durch
eine ringförmige Hülse (11), welche die ineinanderschieb­ baren Teile umhüllt und drehbar auf dem ersten Verbin­ dungskörper (1) gehalten wird,
eine Feder (17) innerhalb der Hülse (11), wobei die Federenden so zwischen dem ersten Verbindungskörper (1) und der Hülse (11) liegen, daß die Feder einen elastischen Widerstand gegen eine relative Verdrehung von erstem Verbindungskörper und Hülse bewirkt,
Vorsprünge (21) auf der Hülse (11) und axial gegenüber­ liegende Vorsprünge (22) auf dem zweiten Verbindungskörper (7), welche entgegengesetzte konische Nockenflächen (34) aufweisen, die eine Drehung der Hülse (11) bezüglich des zweiten Verbindungskörpers (7) bewirken, wenn die Verbin­ dungskörper (1, 7) ineinandergeschoben werden, um die Verbindungen herzustellen, wobei die Nockenflächen (34) den oder die Hülsenvorsprünge (21) um den oder die zuge­ ordneten Verbindungskörpervorsprünge (22) führen, und die Feder (17) zusammengedrückt wird, wenn die Hülse (11) durch die Nockenvorsprünge (21, 22) während des Herstellens der Verbindungen gedreht wird, und die Feder (17) dann den Hülsenvorsprung (21) in eine eingerastete Stellung, die axial hinter dem Verbindungskörpervorsprung (22) liegt, dreht, und damit die Verbindungskörper (1, 7) in einem Zustand, bei dem die Verbindungen hergestellt sind, verriegelt.
2. Ein Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Hülsen- und Körpervorsprünge (21, 22) dreieckförmig sind und sich gegenüberliegende Spitzen (33) aufweisen, von denen die Nockenflächen (34) schräg, in entgegengesetzter Richtung auseinander laufen.
3. Ein Verbindungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Hülsen- und Körpervorsprünge (21, 22) hintere, den Spitzen (33) ferne Flächen (36) vorsehen, welche sich in Drehrichtung so ausdehnen, daß die hinteren Flächen (36) miteinander in axialem Eingriff stehen, wenn sie sich in eingeklinkter Stellung befinden.
4. Ein Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß sich die Nockenflächen (34) und die hinteren Flächen (36) jedes Vorsprungs (21, 22) schneiden.
5. Ein Verbindungselement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Hülse (11) und der erste Körper (1) in Umfangsrichtung entgegengesetzte Anschläge (12, 19) aufweisen, welche gegenseitig in Eingriff treten, um eine Verdrehung der Hülse (11) durch die Feder (17) bezüglich des ersten Körpers (1) zu begrenzen.
6. Ein Verbindungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Anschläge (12, 19) so angebracht sind, daß sie die Hülse (11) bezüglich des ersten Körpers (1) in eine Stellung bringen, in der sich der Vorsprung (21) auf der Hülse (11) bezüglich der die Verbindungen herstellenden Teile (2) des ersten Körpers (1) in einer zusammenpassenden Ausrichtung mit den die Verbindungen herstellenden Teile (8) und dem Vorsprung (22) des zweiten Körpers (7) befindet.
7. Ein Verbindungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (17) die Anschläge (12, 19) in die Normalstellung, in der sie miteinander in Eingriff stehen, drängt.
8. Ein Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (12, 19) entgegengesetzte Stirnflächen aufweisen, die ein hörbares Schnappgeräusch erzeugen, wenn sie durch die Feder (17) in die Stellung, in der sie miteinander in Eingriff treten, gedrängt werden.
9. Ein Verbindungselement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet daß der erste und zweite Körper (1, 7) einen Längskeil und eine Keilnut (23, 24, 26, 27) aufweisen, die gleitbar ineinanderpassen, wenn sich der erste und der zweite Körper und die Hülse (11) in zusammenpassender Ausrichtung befinden.
10. Ein Verbindungselement nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Körper (7) einen Umfangsanschlag (34) vorsieht, der mit dem Hülsenvorsprung (21) in Eingriff treten kann, und die Bahn des Hülsenvorsprungs (21) schräg kreuzend den Hülsenvorsprung (21), die Hülse (11) und den ersten Körper (1) mit dem zweiten Körper (7) außer Eingriff bringt und entriegelt, wenn die Hülse (11) manuell gegenüber den zusammengepaßten Körpern (1, 7) gedreht wird.
11. Ein Verbindungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet daß die Feder (17) die Hülse (11) in zusammenpassende Ausrichtungen zurückbringt, wenn die Körper (1, 7) entriegelt werden.
12. Ein Verbindungselement nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) und der zweite Körper (7) axial fluchtende Anzeigemarken (29, 31) aufweisen, welche eine zusammenpassende Ausrichtung des ersten und zweiten Körpers (1, 7) und der Hülse (11) anzeigen.
13. Ein Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet daß die Feder (17) eine Wendel um den ersten Körper (1) bildet.
14. Ein Verbindungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (17) aus rundem Federstahldraht gebildet ist.
15. Ein Verbindungselement nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet daß der erste und zweite Körper (1, 7) ein Stecker und eine Steckdose sind.
16. Ein Verbindungselement nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet daß das Verbindungselement ein elektrisches Verbindungselement und die die Verbindungen herstellenden Teile (2, 8) elek­ trische Kontakte sind.
DE4205738A 1991-02-25 1992-02-25 Kuppelbare Verbindungsanordnung Expired - Lifetime DE4205738C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/659,898 US5067909A (en) 1991-02-25 1991-02-25 Locking multiple conductor electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4205738A1 true DE4205738A1 (de) 1992-09-10
DE4205738C2 DE4205738C2 (de) 1994-09-15

Family

ID=24647282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205738A Expired - Lifetime DE4205738C2 (de) 1991-02-25 1992-02-25 Kuppelbare Verbindungsanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5067909A (de)
JP (1) JP2500084B2 (de)
CA (1) CA2061253C (de)
DE (1) DE4205738C2 (de)
FR (1) FR2673332A1 (de)
GB (1) GB2253528B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372517A (en) * 1993-05-27 1994-12-13 Levesque; Paulo Cable connector adapter
US6305963B1 (en) * 1996-08-16 2001-10-23 Agilent Technologies, Inc. Push-lock BNC connector
JP3782198B2 (ja) * 1997-03-05 2006-06-07 三菱電線工業株式会社 コネクタ
US6162082A (en) * 1999-01-28 2000-12-19 Badger Meter, Inc. Submersible electrical connector and method for quick connection and disconnection including tamper indication
US6368133B1 (en) 1999-11-19 2002-04-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Quick lock power cord
US20030129870A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-10 Trompeter Electronics, Inc. Miniature BNC connector assembly
US6921283B2 (en) 2001-08-27 2005-07-26 Trompeter Electronics, Inc. BNC connector having visual indication
USRE42926E1 (en) 2001-08-27 2011-11-15 Trompeter Electronics, Inc. Miniature BNC connector
US6561841B2 (en) * 2001-08-27 2003-05-13 Trompeter Electronics, Inc. Connector assembly having visual indicator
US7086886B2 (en) * 2002-07-23 2006-08-08 Alden Products Company Reinforced locking connector
US6776638B2 (en) 2002-07-23 2004-08-17 Alden Products Company Breakaway locking connector
CA2454438A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-07 Hypertronics Corporation Connecting device
WO2004079376A2 (en) * 2003-02-28 2004-09-16 Alden Products Company Ruggedized ethernet connector assembly
US7011454B2 (en) 2003-08-25 2006-03-14 Panduit Corp. Reversible fiber optic stub fiber connector
US7033193B2 (en) * 2003-12-09 2006-04-25 Higgins Sidney A Multi-environment in-line connector
US20050186822A1 (en) * 2003-12-26 2005-08-25 Alden Products Company Hybrid connector
US7325980B2 (en) * 2005-08-26 2008-02-05 Tyco Electronics Corporation Duplex style fiber optic connector interface assembly
JP2007179860A (ja) * 2005-12-27 2007-07-12 Jst Mfg Co Ltd コネクタ
US7452228B1 (en) 2007-06-12 2008-11-18 Kennedy James P BNC plug connector with rotational position indication and associated method
US8260871B2 (en) * 2007-10-19 2012-09-04 Oracle International Corporation Intelligent collection of diagnostic data for communication to diagnosis site
CN101179167B (zh) * 2007-11-09 2010-04-21 四川泛华航空仪表电器厂 双导向旋转自动离合连接器
JP4847564B2 (ja) * 2009-07-22 2011-12-28 日本航空電子工業株式会社 コネクタ組立体
US8944844B2 (en) * 2013-01-18 2015-02-03 Tyco Electronics Corporation Connector mating assurance
CN103618170B (zh) * 2013-11-25 2016-03-30 浩亭(珠海)制造有限公司 公连接器、母连接器和连接器组件
US9136643B2 (en) 2014-02-04 2015-09-15 Dg Interconnects Connector device
USD787448S1 (en) 2014-08-18 2017-05-23 Interlemo Holding S.A. Electrical connector
GB2526369B (en) 2014-05-23 2019-06-26 Itt Mfg Enterprises Llc Electrical connector
US9997877B2 (en) * 2014-09-25 2018-06-12 Hubbell Incorporated Receptacle with non-conductive retaining pin
JP5852296B1 (ja) 2015-04-21 2016-02-03 ウイトコオブジュピター電通株式会社 コネクタ
JP3200970U (ja) * 2015-09-03 2015-11-12 昌樹 松本 スイッチ付コンセントと改良プラグ
USD863221S1 (en) 2015-09-04 2019-10-15 Interlemo Holding Sa Illuminable female connector
US10826231B2 (en) * 2016-05-03 2020-11-03 Autronica Fire & Security As Fire detector mounting assembly and method
USD913955S1 (en) * 2017-06-26 2021-03-23 Marechal Electric Connector

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1383119A (fr) * 1963-11-13 1964-12-24 Perfectionnements apportés aux dispositifs connecteurs électriques
DE3442327C1 (de) * 1984-11-20 1986-07-10 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche
DE3702246C1 (de) * 1987-01-27 1988-03-10 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden eines Schlauches mit einem Rohr
DE3643498A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Vorwerk Co Interholding Rastverbindung fuer staubsauger und deren zubehoer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1168745A (fr) * 1957-03-01 1958-12-15 Souriau & Cie Perfectionnements apportés aux systèmes connecteurs ou prises de courant
US4017139A (en) * 1976-06-04 1977-04-12 Sealectro Corporation Positive locking electrical connector
US4277125A (en) * 1979-07-12 1981-07-07 Automation Industries, Inc. Enhanced detent guide track with dog-leg
US4284313A (en) * 1979-10-17 1981-08-18 International Telephone And Telegraph Corporation Quick detachable electrical connector
JPS5836584U (ja) * 1981-09-04 1983-03-09 株式会社ジユピタ−電通 コネクタのロツク装置
US4531798A (en) * 1982-03-29 1985-07-30 Automation Industries, Inc. Heavy-duty electrical connector
US4479689A (en) * 1982-09-30 1984-10-30 The Bendix Corporation Coupling nut for an electrical connector
US4502748A (en) * 1983-11-21 1985-03-05 Allied Corporation Anti-decoupling device for an electrical connector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1383119A (fr) * 1963-11-13 1964-12-24 Perfectionnements apportés aux dispositifs connecteurs électriques
DE3442327C1 (de) * 1984-11-20 1986-07-10 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche
DE3643498A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Vorwerk Co Interholding Rastverbindung fuer staubsauger und deren zubehoer
DE3702246C1 (de) * 1987-01-27 1988-03-10 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden eines Schlauches mit einem Rohr

Also Published As

Publication number Publication date
GB2253528A (en) 1992-09-09
JPH0562734A (ja) 1993-03-12
JP2500084B2 (ja) 1996-05-29
GB2253528B (en) 1994-09-07
CA2061253A1 (en) 1992-08-26
FR2673332A1 (fr) 1992-08-28
FR2673332B1 (de) 1997-02-07
CA2061253C (en) 1995-04-25
US5067909A (en) 1991-11-26
DE4205738C2 (de) 1994-09-15
GB9203018D0 (en) 1992-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205738C2 (de) Kuppelbare Verbindungsanordnung
EP2564473B1 (de) Elektrische steckverbindung insbesondere rundsteckverbindung
DE19723050C2 (de) Schubverriegelungs-BNC-Verbinder
DE60132090T2 (de) Verbinder mit hebel
DE69700207T2 (de) Modularer elekrischer Verbinder
DE69420382T2 (de) Elektrischer kabelverbinder
DE8508465U1 (de) Verbinder mit einem drehbaren Einsatz zum Festhalten von Anschlüssen
DE2733517A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE10306855A1 (de) Verbinder, welcher ein betätigbares Glied aufweist, und Verbinderanordnung
DE3004390A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen
DE69608890T2 (de) Elektrischer verbinder
DE69409015T2 (de) Steckverbinder mit Verriegelungshebel
DE69310439T2 (de) Verriegelbarer elektrischer Verbinderanordnung
DE102005048410B4 (de) Verbinder und Verbinderanordnung
DE1665644C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE102019132391A1 (de) Sekundärverriegelungsvorrichtung
DE112012002783T5 (de) Hebelverbinder
EP0388489B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102020110647A1 (de) Primärverriegelung
DE202020005530U1 (de) Primärverriegelung
DE102016102042A1 (de) Rundsteckverbindung
EP4393034A1 (de) Kodiervorrichtung und verbindereinsatzbaugruppe
DE4333764C2 (de) Bajonettverriegelung für einen Rundsteckverbinder
DE102022117323B4 (de) Steckverbindung mit Sekundärverriegelung
EP0460370A1 (de) Steckdose für mehrpolige Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 37/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right