DE4131649A1 - Schleppfahrzeug fuer flugzeuge - Google Patents
Schleppfahrzeug fuer flugzeugeInfo
- Publication number
- DE4131649A1 DE4131649A1 DE4131649A DE4131649A DE4131649A1 DE 4131649 A1 DE4131649 A1 DE 4131649A1 DE 4131649 A DE4131649 A DE 4131649A DE 4131649 A DE4131649 A DE 4131649A DE 4131649 A1 DE4131649 A1 DE 4131649A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting
- nose wheel
- towing vehicle
- arms
- support frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 241000272814 Anser sp. Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64F—GROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B64F1/00—Ground or aircraft-carrier-deck installations
- B64F1/22—Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft
- B64F1/223—Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft for towing aircraft
- B64F1/225—Vehicles specially adapted therefor, e.g. aircraft tow tractors
- B64F1/227—Vehicles specially adapted therefor, e.g. aircraft tow tractors for direct connection to aircraft, e.g. tow tractors without towing bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Schleppfahrzeug für Flugzeuge
von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Bei zugstangenlosen Schleppfahrzeugen für Flugzeuge wird
das Bugrad in der nach hinten offenen, gabelförmigen Aus
nehmung des Schleppfahrzeugs auf einer dort vorgesehenen
Abstützfläche, die als Plattform, Schaufel, Rampe oder der
gleichen ausgebildet ist, abgestützt und festgelegt. Um das
Bugrad auf die Abstützfläche zu bringen, ist ein Aufnahme
vorgang erforderlich, für den hauptsächlich zwei Bewegungs
abläufe in Frage kommen. Bei der einen Variante wird das
Bugrad von einer am Schleppfahrzeug in Längsrichtung aus
fahrbaren und einziehbaren Greif- und Zugvorrichtung hin
tergriffen und auf die am Schleppfahrzeug im wesentlichen
unverschiedlich angeordnete Abstützfläche gezogen, wie zum
Beispiel aus der DE-OS 33 18 077, 37 01 971 und 38 01 855
bekannt. Bei diesem Einzugsvorgang müssen sich das Flugzeug
und das Schleppfahrzeug relativ zueinander bewegen, wobei
wegen des großen Massenunterschiedes das Flugzeug still
steht, vorzugsweise mit angezogenem Bremsen des Hauptfahr
werkes, und das Schleppfahrzeug beim Einzugsvorgang nach
hinten gezogen wird, bis sich die Abstützfläche unter dem
Bugrad befindet. Bei der anderen Variante des Aufnahmevor
ganges stehen das Flugzeug und das Schleppfahrzeug relativ
zueinander still, und die Abstützfläche wird relativ zum
Schleppfahrzeug nach hinten bewegt und unter das Bugrad
eingeschoben. Ein das Bugrad hintergreifendes Widerlager
sorgt dabei für die Festlegung des Bugrades relativ zum
Schleppfahrzeug und verhindert, daß die beim Unterschieben
der Abstützfläche auf das Bugrad ausgeübte Horizontalkraft
das Bugfahrwerk belastet. Schleppfahrzeuge dieser Art sind
aus der DE-OS 39 17 255 und EP 03 31 363 A1 bekannt.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schleppfahrzeug der
erstgenannten Art, bei dem das von der Greifvorrichtung
hintergriffene Bugrad auf die Abstützfläche gezogen wird.
Ein Schleppfahrzeug der im Oberbegriff des Anspruchs 1
angegebenen Art ist insbesondere aus EP 02 76 779 A1
bekannt. Bei diesem bekannten Schleppfahrzeug ist die die
Abstützfläche aufweisende Hubschaufel am Fahrgestell um
eine horizontale Querachse schwenkbar gelagert und die die
Greiforgange tragende Zugarme sind mit der Hubschaufel
starr verbunden, so daß sie beim Heben und Senken der Hub
schaufel um den gleichen Betrag nach oben und unten bewegt
werden und sich insbesondere beim Anheben der Hubschaufel
mit dieser und dem ergriffenen Bugrad mitbewegen. Da sich
bei diesem bekannten Schleppfahrzeug die Lage des Greifor
gans relativ zur Hubschaufel beim Heb- und Senkvorgang
nicht ändert, liegt das Greiforgan sowohl bei abgesenkter
als auch bei angehobener Stellung der Hubschaufel an der
gleichen Stelle des Bugradumfanges an. Liegt diese Stelle
oberhalb der Drehachse des Bugrades, so kann das Greiforgan
zwar eine nach unten gerichtete Niederhaltekraft auf das
Bugrad ausüben, es besteht aber der Nachteil, daß die nach
unten gerichtete Kraftkomponente bereits vorhanden ist,
wenn das Bugrad auf die abgesenkte Hubschaufel gezogen wer
den soll. Dies ist nachteilig, weil beim Aufnahmevorgang
wieder eine nach oben gerichtete Kraftkomponente erwünscht
ist, die die Überwindung des Höhenunterschiedes zwischen
der Fahrbahn und der abgesenkten Hubschaufel untersützt. Es
ist zwar aus der DE-OS 39 17 255 ein Schleppfahrzeug
bekannt, welches eine aktiv nach hinten verschiebbare Hub
schaufel aufweist und somit zur oben genannten zweiten
Variante des Aufnahmevorgangs gehört, bei dem aber Zugarme,
die das Bugrad hintergreifende Greiforgane tragen, unabhän
gig von der Hubschaufel vertikal schwenkbar sind, so daß
das Greiforgan an eine gewünschte Stelle des Bugradumfanges
gebracht werden kann. Hierfür sind jedoch zusätzliche
hydraulische Stellzylinder mit entsprechenden Steuerein
richtungen erforderlich, was die Kompliziertheit und Feh
leranfälligkeit der gesamten Aufnahmevorrichtung erhöht.
Ferner haben beide vorgenannten Schleppfahrzeuge den Nach
teil, daß Hubschaufel und Zugarme am Fahrgestell um hori
zontal starr festgelegte Achsen schwenkbar sind und somit
keinen Freiheitsgrad der Bewegung relativ zur Längsachse
des Schleppfahrzeuges haben. Dies bedeutet, daß das
Schleppfahrzeug durch eine zu seiner Längsmittelebene
exzentrische Belastung durch das Bugrad einseitig belastet
und in seinen Fahreigenschaften beeinträchtigt werden kann.
Eine solche exzentrische Belastung kann vorkommen einer
seits durch eine nicht exakt mittig ausgerichtete Aufnahme
des Bugrades auf der Abstützfläche und andererseits beim
Kurvenfahren, da wegen der normalerweise in Längsrichtung
geneigten Längsachse der Bugräder ein Lenkeinschlag des
Bugrades mit einer Gewichtsverlagerung nach der Kurvenin
nenseite verbunden ist. Aus der bereits bekannten EP 02 76 779 A1
ist auch eine Ausführungsform des Schleppfahrzeuges
bekannt, bei dem die Hubschaufel am Fahrgestell über vier
ein Parallelogramm bildende Lenker heb- und senkbar geführt
ist, wobei diese Lenker Neigungen der Hubschaufel um die
Fahrzeuglängsachse zulassen; Querbewegungen der Hubschaufel
zur Zentrierung eines exentrisch aufgenommenen Bugrades sind
dabei aber nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schleppfahr
zeug der genannten Art so auszubilden, daß mit konstruktiv
und steuerungsmäßig möglichst einfachen Mitteln eine scho
nende Aufnahme und sichere Festlegung des Bugrades auf der
Hubschaufel erfolgt und eine optimale Anpassung sowohl an
unterschiedliche Bugraddurchmesserer als auch an außermittige
Belastungen durch das Bugrad möglich ist.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist im Anspruch 1
angegeben.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Schleppfahrzeu
ges liegt einerseits darin, daß die gesamte, aus Hubschau
fel und Zugarmen bestehende Aufnahmevorrichtung durch Lage
rung an dem in Querrichtung verschiebbaren und kippbaren
Tragrahmen sowohl zur Zentrierung eines außermittig aufge
nommenen Bugrades in Querrichtung verschoben werden kann,
als auch beim Kurvenfahren sich den Neigungen des Bugrades
anpassen kann. Andererseits liegt der Vorteil des erfin
dungsgemäßen Schleppfahrzeuges daran, daß die mit der Hub
schaufel gekoppelten, aber um jeweils eine eigene Horizon
talachse schwenkbaren Zugarme beim Heben der Hubschaufel
eine Vertikalschwenkung durchführen, bei der sich die
Greiforgane stärker nach oben bewegen als die Hubschaufel,
so daß sich im Verlauf der Hubbewegung der Angriffspunkt
der Greiforgane am Hubradumfang nach oben verlagert, ohne
daß für diese relativ zur Hubschaufel übersetzte Vertikal
bewegung der Greiforgane ein eigener Stellantrieb erforder
lich wäre. Die Vertikalbewegung der Greiforgane ist übri
gens um so größer, je weiter die Zugarme ausgefahren sind,
d. h., je größer der Durchmesser des Bugrades ist. Dies
bedeutet, daß sowohl bei kleinen als auch bei großen Bugrä
dern jeweils die richtige Verlagerung des Angriffspunktes
des Greiforgans am Bugradumfang während des Hubvorganges
stattfindet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung wird die Elnspannkraft, mit der die Greiforgane
nach abgeschlossenem Hubvorgang das Bugrad auf der Hub
schaufel festlegen, durch einen Druckregler in Abhängigkeit
von der Ausziehlänge der Zugarme, und damit in Abhängigkeit
vom Bugraddurchmesser festgelegt. Damit wird der Tatsache
Rechnung getragen, daß Bugräder größeren Durchmessers nor
malerweise auch zu größeren und schwereren Flugzeugen gehö
ren und deshalb eine höhere Einspannkraft erfordern als
Bugräder kleineren Durchmessers.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeich
nung näher erläugert. Es zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein
Schleppfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der
Erfindung bei angehobener Hubschaufel;
Fig. 2 einen Schnitt ähnlich Fig. 1 bei abgsenkter Hub
schaufel und mit Darstellung zusätzlicher
Details;
Fig. 3 eine schematische und vereinfachte Schnittdar
stellung nach der Linie III-III von Fig. 2;
Fig. 4 einen schematlschen Längsschnitt durch einen
Zugarm.
Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Schleppfahrzeug für
das zugstangenlose Manövrieren von Flugzeugen hat ein im
hinteren Bereich gabelförmig ausgeschnittenes Fahrgestell
1, so daß ein nach hinten offener Ausschnitt 3 gebildet
wird, der nach beiden Seiten von je einem Schenkel 5 des
Fahrgestells begrenzt wird, an dem auch das entsprechende
Hinterrad 7 des Fahrzeugs gelagert ist. In dem Ausschnitt 3
ist eine im folgenden beschriebene Aufnahmevorrichtung
angeordnet, mit der ein von hinten in den Ausschnitt 3 ein
gefahrenes Bugrad 9 eines Flugzeugs ergriffen, angehoben
und festgelegt werden kann. Die gesamte Aufnahmevorrichtung
ist an einem Tragrahmen 11 gelagert, der in dem Ausschnitt
3 mittels beiderseits angeordneter Lenkeraufhängungen 13
auf jedem Fahrgestellschenkel 5 gelagert ist. Diese Lenker
aufhängungen 13, die noch näher beschrieben werden, ermög
lichen Kippbewegungen des Tragrahmens 11 um eine in Längs
richtung des Fahrzeugs 1 verlaufende horizontale Achse und
begrenzte Querverschiebungen des Tragrahmens 11 relativ zum
Fahrgestell. In Längsrichtung des Fahrzeugs ist der Trag
rahmen 11 gegen die den Ausschnitt 3 begrenzende Stirnwand
6 des Fahrgestells durch vier Lenker 15 abgestützt, die ein
Parallelogramm bilden, welches die Querbewegungen des Trag
rahmens 11 nicht behindert. Vorzugsweise sind die Lenker 15
längenverstellbar ausgebildet.
Für das Aufnehmen und Abstützen des Bugrades 9 dient eine
Hubschaufel 17, die eine etwa horizontal gerichtete
Abstützplattform 19 aufweist, deren nach hinten gerichtete
freie Kante mit einer oder mehreren Rollen 21 für das
Erleichtern des Aufnahmevorgangs versehen sein kann. Die
Hubschaufel 17 weist ferner eine etwa lotrechte Anschlag
fläche 23 für das Bugrad auf und ist mittels nach vorne
gerichteter Seitenwangen 25 an entsprechenden Lagerkonsolen
im vorderen Bereich des Tragrahmens 11 um eine horizontale
Achse 27 schwenkbar gelagert. Zum Heben und Senken der Hub
schaufel 17 ist ein hydraulisches Kolben-Zylinder-Aggregat
29 vorgesehen, das in Anlenkpunkten 31 am Tragrahmen 11
bzw. 33 an der Hubschaufel 17 angelenkt ist.
Ebenfalls an dem Tragrahmen 11 sind zwei teleskopische Zug
arme 35 schwenkbar gelagert, die sich beiderseits der Hub
schaufel 17, unmittelbar angrenzend an die Wandung des
Fahrgestellschenkels 5, parallel zur Fahrzeuglängsachse
nach hinten erstrecken und an ihrem freien Ende je ein
Greiforgan 37 tragen, mit dem das Buggrad 9 hintergriffen,
auf die Plattform 19 der Hubschaufel 17 gezogen und gegen
diese und die Anschlagfläche 23 festgespannt werden kann.
Die Hubarme 35 sind symmetrisch bezüglich der Längenmittel
ebene des Schleppfahrzeugs 1 angeordnet und ausgebildet,
und deshalb wird nur einer der Hubarme 35 in den Zeichnun
gen dargestellt und im folgenden beschrieben.
Wie aus Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 4 erkennbar ist,
weist jeder Zugarm 35 ein Führungsrohr 39 mit Vierkantquer
schnitt auf, das mittels einer Lagerlasche 41 an einer
horizontalen Lagerachse 43 (Fig. 1) des Tragrahmens 11
gelagert und somit in vertikaler Ebene schwenkbar ist. An
seinem freien Ende ist das Führungsrohr 39 über eine
Gelenklasche 45 mit der Hubschaufel 17 nahe an deren Vor
derkante gelenkig verbunden. In dem Führungsrohr 39 ist der
Zylinder 47 eines hydraulischen Kolben-Zylinder-Aggregats
verschiebbar geführt, und zwar mittels eines den Zylinder
49 umgebenden und mit diesem starr verbundenen Gleitsteins
51, der einen den Innenquerschnitt des Führungsrohres 39
angepaßten vierkantigen Umriß hat. Der Zylinder 49 ist
somit in dem Führungsrohr 39 längsverschieblich, aber
unverdrehbar geführt. Dies ist wichtig, weil durch das vom
Zylinder 49 getragene Greiforgan 37 beim Einspannen des
Bugrades 9 nicht nur eine Zugkraft in Längsrichtung des
Zylinders 49, sondern auch ein Drehmoment um die Zylinder
achse ausgeübt wird, welches über das Führungsrohr 39 und
seine Gelenklagerung 41, 43 am Tragrahmen abgestützt werden
muß.
In dem Zylinder 49 befindet sich ein stationärer Kolben 53,
dessen Kolbenstange 55 an der Endwandung 57 des Führungs
rohrs 39 starr befestigt ist. Im Innern der Kolbenstange 55
sind Druckmittelkanäle ausgebildet, die vor bzw. hinter dem
Kolben 53 ausmünden. Durch Zufuhr von Druckmittel zu den
Anschlüssen 59a, 59b dieser Kanäle kann somit Druckmittel
in den Zylinderraum auf der einen oder anderen Seite des
Kolbens 53 zugeführt werden und dadurch der Zylinder 49 in
Fig. 4 nach rechts oder links verschoben werden, um den
gesamten teleskopischen Zugarm 35 zu verlängern oder zu
verkürzen.
Wie ferner aus Fig. 4 ersichtlich, sind an der Wandung des
Führungsrohres 39 in Längsabständen Sensoren 61 angeordnet,
mit denen die Ausfahrposition des Zylinders 69 erfaßt wer
den kann. Diese Sensoren 61 können z. B. als Schalter ausge
bildet sein, die durch den Gleitstein 51 betätigt werden,
oder es kann sich um berührungsfreie Sensoren handeln. Die
Signale der Sensoren 61 gelangen in einen Druckregler 63,
der den von einer Hydrauliksteuerung 65 zugeführten Hydrau
likdruck für das Verkürzen des Teleskoparms 35 auf einen
Maximalwert begrenzen kann, wobei mehrere Maximalwerte zur
Verfügung stehen, die entprechend den Signalen von den Sen
soren 61 ausgewählt werden. Dabei wird ein um so höherer
Maximalwert ausgewählt, je weiter der Zylinder 69 aus dem
Führungsrohr 39 ausgefahren ist. Diese Druckbegrenzung kann
beispielsweise durch eine Anzahl von Druckbegrenzungsventi
len (nicht dargestellt) mit unterschiedlich eingestelltem
Öffnungsdruck realisiert werden, die vom Druckregler 63
wahlweise angesteuert werden.
Während in Fig. 1 das Schleppfahrezug 1 mit angehobener
Hubschaufel und einem eingespannten Bugrad 9 von kleinem
Durchmesser dargestellt ist, zeigt Fig. 2 die Aufnahmevor
richtung des Schleppfahrzeugs 1 bei abgesenkter Hubschaufel
während des Aufnehmens eines Bugrades 9′ von größerem
Durchmesser. In Fig. 2 sind ferner zusätzliche Details dar
gestellt. So erkennt man aus Fig. 2, daß der Tragrahmen 11
als geschweißte Kastenkonstruktion ausgebildet ist und
sphärische Lager 67 für die längenverstellbaren Lenker 15
aufweist, die an der Stirnwand der Fahrgestellausnehmung 3
ebenfalls in sphärischen Lagern 69 gelagert sind.
Das am Ende des ausfahrbaren Zylinders 49 angeordnete
Greiforgan 37 besteht hauptsächlich aus einer Abstützrolle
71, die an einem Träger 73 gelagert ist, der um eine etwa
vertikale Achse 75 geschwenkt werden kann, und zwar mittels
eines hydraulischen Drehmotors 79. Hierdurch kann das
gesamte Greiforgan in eine zur Achse des Zylinders paral
lele Stellung gebracht werden, um das Passieren des Bugra
des 9 in die Ausnehmung 3 nicht zu behindern. An dem Träger
73 ist oberhalb der Rolle 71 ein als Niederhalter dienender
Rollenbock 81 schwenkbar gelagert, der zwei oder mehr Rol
len trägt und mittels eines Hydraulikzylinders 83 gegen den
Umfang des Bugrades 9 gedrückt werden kann, um auf dieses
eine zusätzliche Niederhaltekraft mit einer nach unten
gerichteten Kraftkomponente auszuüben.
Fig. 3 zeigt im Querschnitt die Einzelheiten der Gelenkauf
hängung 13 für den Tragrahmen 11. Letzterer ist vereinfacht
dargestellt, und insbesondere sind die Hubschaufel 17 und
die Zugarme 35 in Fig. 3 weggelassen. An jedem der beiden
Fahrgestellschenkel 5 ist eine nach innen vorspringende
Lagerkonsole 85 angeordnet, an der um eine Drehachse 86
schwenkbar ein Lasche 87 aufgehängt ist. Am unteren Ende
einer jeden Lasche 87 ist um eine Gelenkachse 88 drehbar
eine Winkel- oder Dreieckslasche 88 gelagert, an der in je
einem Drehlager 90 der Tragrahmen 11 aufgehängt ist. Zwi
schen den Gelenkachsen 88, 90 bildet jede Dreieckslasche 89
einen im wesentlichen horizontalen Hebelarm. Am unteren
Ende jeder Dreieckslasche 89 ist um je eine Gelenkachse 91
drehbar eine Koppelstange 92 gelagert, die die beiden Drei
eckslaschen 89 zugfest miteinander verbindet. Die Dreiecks
laschen 89 und die Koppelstange 92 bilden ein Gelenkviereck
mit den Eckpunkten in den Gelenklagern 90, 91. Durch die
freie Verformbarkeit dieses Gelenkvierecks in den Gelenk
punkten 90, 91 kann der Tragrahmen 11 Dreh- oder Kippbewe
gungen um eine virtuelle Längsachse, die etwa bei 93 liegen
kann, ausführen und sich dadurch etwaigen Neigungen des
aufgenommenen Bugrades anpassen. Die oberen Laschen 87 bil
den zusammen mit den daran über die Dreieckslaschen 89 auf
gehängten Tragrahmen 11 ein Gelenkparallelogramm mit den
Eckpunkten bei den Gelenkachsen 86, 88. Mittels dieses
Gelenkparallelogramms kann der Tragrahmen 11 im wesentli
chen parallel zu sich selbst quer zum Fahrgestell verscho
ben werden. Ein hydraulischer Stellzylinder 94 ist einer
seits am Tragrahmen 11 und andererseits an einem Schenkel 5
des Fahrgestells angelenkt und dient zum Verschieben des
Tragrahmens 11 in Querrichtung. Auf diese Weise ist eine
Zentrierung der Aufnahmevorrichtung in bezug auf das aufzu
nehmende Bugrad möglich. Wenn sich beim Heranfahren des
Schleppfahrzeugs 1 an das Bugrad 9 das Bugrad nicht exakt
mittig in der Ausnehmung 3 befindet, so kann durch Betäti
gen des Hydraulikzylinders 94 der Tragrahmen 11 und damit
die gesamte Aufnahmevorrichtung ebenfalls in eine außermit
tige Stellung gebracht und in bezug auf das Bugrad zen
triert werden. Nach dem Aufnehmen des Bugrades kann dann
die gesamte Aufnahmevorrichtung mit dem aufgenommenen
Bugrad durch entsprechende Betätigung des Hydraulikzylin
ders 94 in die bezüglich des Fahrgestells mittige Position
gebracht werden.
Aus Fig. 3 ist noch ersichtlich, daß die Lager 67 für die
den Tragrahmen 11 in Längsrichtung abstützenden Lenker 15
(Fig. 1) durch vom Tragrahmen 11 nach außen vorspringende
Konsolen gebildet werden. Ebenfalls vom Tragrahmen 11 seit
lich vorspringend sind Lagerösen 95 vorgesehen, die zur
Aufnahme der horizontalen Lagerachsen 43 für die Zugarme 39
(in Fig. 3 nicht dargestellt) dienen.
Das Aufnehmen eines Bugrades mit dem erfindungsgemäßen
Schleppfahrzeug läuft wie folgt ab. Mittels der Hubzylinder
29 wird die Hubschaufel 17 in ihre untere Stellung abge
senkt, in der sie sich dicht über der Fahrbahn 2 befindet.
Die Zylinder 49 der Zugarme 35 werden auf ihre volle Länge
ausgefahren und zwar vorteilhafterweise soweit, daß sich
die Greiforgane 37 außerhalb der Ausnehmung 3 des Fahrge
stells 1 befinden, so daß die Schenkel 5 des Fahrgestells
das Ausschwenken der Greiforgane 37 in die zu den Zugarmen
35 parallele Stellung nicht behindern. Das Schleppfahrzeug
wird rückwärts an das Bugfahrwerk herangefahren, bis die
Rolle 21 an der freien Kante der Schaufelplattform 19 das
Bugrad berührt. Dies kann durch einen Sensor gemeldet wer
den, der dann die automatische Beendigung der Rückwärts
fahrt und die Freigabe des automatisch ablaufenden Aufnah
mevorgangs steuert. Die Greiforgane 37 werden dann mittels
der Drehmotoren 79 in die die Bugräder hintergreifende
Stellung eingeschwenkt, und die Zylinder 49 der Zugarme 35
werden durch Druckmittelzufuhr zu dem Anschluß 59a einge
fahren, so daß die Andrückrollen 51 das Bugrad ergreifen
und auf die Schaufelplattform 19 hinaufbewegen. Da die mit
der Schaufel gekoppelten Zugarme 35 abgesenkt sind, liegt
der Angriffspunkt der Andrückrolle 71 im unteren Quadranten
des Bugradumfangs, so daß die Zugkraft eine nach oben
gerichtete Komponente aufweist, die das Aufnehmen des
Bugrades auf der Schaufelplattform 19 unterstützt. Wenn das
Bugrad an der Anschlagfläche 23 anschlägt, was ebenfalls
durch einen Sensor gemeldet werden kann, wird durch Betäti
gung des Hubzylinders 29 die Hubschaufel 17 angehoben, bis
sie sich in ihrer oberen Stellung mit maximaler Bodenfrei
heit gemäß Fig. 1 befindet. Die mit der Hubschaufel 17 über
die Gelenklasche 45 gekoppelten Zugarme 35 werden dabei um
die Schwenkachse 43 nach oben verschwenkt. Dabei wird das
Greiforgan 37 um einen größeren Weg nach oben bewegt als
die Schaufelplattform 19, so daß sich der Angriffspunkt der
Andrückrolle 71 am Bugrad 9 nach oben bis über die
Drehachse des Bugrades verlagert. Der vertikale Weg des
Greiforgans 37 hängt von dem Verhältnis der Abstände zwi
schen der Lagerachse 43 und der Gelenklasche 45 bzw. zwi
schen der Gelenklasche 45 und dem Greiforgan 37 ab und ist
somit um so größer, je weiter der Zylinder 49 des Zugarms
35 ausgefahren ist. Bei Bugrädern großen Durchmessers fin
det deshalb eine stärkere Verlagerung der Andrückrolle 71
bzw. des gesamten Greiforgans 37 nach oben statt als bei
kleinen Bugrädern.
Nach Beendigung des Aufnahmevorgangs wird der Zylinder 49
über den Druckmittelanschluß 59a mit einem vorgegebenen
Hydraulikdruck beaufschlagt, um das Bugrad 9 mit einer vor
gegeben Einspannkraft auf der Hubschaufel 17 festeinzu
spannen. Wie bereits erläutert, wird der Wert dieses vorge
gebenen Einspanndrucks durch den Druckregler 63 unter meh
reren vorgegebenen Werten ausgewählt und zwar entsprechend
der durch die Sensoren 61 gemeldeten Ausfahrlänge des
Zylinders 49, die wiederum vom Durchmesser des aufgenomme
nen Bugrades 9 bzw. 9′ abhängt. Bugräder großen Durchmes
sers werden daher mit einer größeren Einspannkraft beauf
schlagt, als kleine Bugräder. Im Normalfall haben die
größeren und schwereren Flugzeugtypen auch Bugräder größe
ren Durchmessers als kleinere Flugzeugtypen. Durch die mit
zunehmendem Bugraddurchmesser zunehmende Einspannkraft wird
deshalb errelcht, daß die Bugräder größerer und schwerer
Flugzeuge mit einer entsprechend größeren Einspannkraft am
Schleppfahrzeug eingespannt werden, während andererseits
vermieden wird, daß die kleineren Bugräder kleinerer Flug
zeuge mit einer unnötig hohen Einspannkraft beaufschlagt
werden.
Durch Beaufschlagung des Hydraulikzylinders 83 mit Druck
mittel (über nicht dargestellte Zuführleitungen) können
zusätzlich die Rollen des Rollenbocks 81 oberhalb der
Andrückrolle 71 gegen den Bugradumfang angedrückt werden,
so daß der Rollenbock 81 als Niederhalter dient, um eine
zusätzliche nach unten gerichtete Niederhaltekraft auf das
Bugrad 9 bzw. 9′ auszuüben. Dabei kann die vom Niederhalter
81 ausgeübte Niederhaltekraft unabhängig von der mittels
des Zylinders 89 und der Andrückrolle 71 ausgeübten Ein
spannkraft gewählt werden. Vorzugsweise wird auch der dem
Hydraulikzylinder 83 zugeführte Druck durch den Druckregler
63 in Abhängigkeit von der Ausfahrlänge der Zugarme 35 so
festgelegt, daß auch die Niederhaltekraft um so größer ist,
je größer der Bugraddurchmesser ist.
Die beschriebenen Vorgänge beim Aufnehmen können mittels
einer automatischen Folgesteuerung automatisiert sein, so
daß sie weitgehend selbsttätig in Abhängigkeit von den
Signalen von Sensoren und Endpositionsmeldern ablaufen,
d. h. ohne laufenden Eingriff durch den Fahrer des
Schleppfahrzeuges.
Claims (8)
1. Schleppfahrzeug für Flugzeuge mit einem im hinteren
Bereich gabelförmig ausgeschnittenen Fahrgestell (1)
und einer in dem Ausschnitt (3) angeordneten Aufnahme
vorrichtung zum Abstützen und Festlegen des Bugrades
(9) eines Flugzeuges, bestehend aus einer Hubschaufel
(17), die um eine horizontale Achse (27) schwenkbar,
aber im wesentlichen nicht längsverschiebbar gelagert
ist, und zwei beiderseits der Hubschaufel (17) in
Längsrichtung angeordneten teleskopischen Zugarmen
(35), die mittels Hydraulikzylinder (49) ein- und aus
fahrbar sind und an ihren freien Enden horizontal
schwenkbare Greiforgane (37) tragen, mit denen das
Bugrad (9) hintergriffen, durch Verkürzen der Zugarme
(35) auf die abgesenkte Hubschaufel (17) gezogen und
dann auf dieser festgelegt werden kann, wobei die Hub
schaufel (17) mittels einer Hubeinrichtung (29) heb-
und senkbar ist und die Zugarme mit der Hubschaufel zu
gemeinsamer Vertikalbewegung mechanisch gekoppelt sind,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- a) im Ausschnitt (3) des Fahrgestells ist ein Tragrah men (11) angeordnet, der mittels beiderseits ange ordneter Lenkeraufhängungen (13) in Querrichtung kippbar und verschiebbar gelagert ist;
- b) an dem Tragrahmen (11) sind die Hubschaufel (17) und die Zugarme (35) um verschiedene, in Längsrich tung gegeneinander versetzt angeordnete horizontale Lagerachsen (27, 43) schwenkbar gelagert;
- c) die Zugarme (35) sind mit der Hubschaufel (17) über je eine Gelenklasche (45) derart gekoppelt, daß sie bei Vertikalbewegung der Hubschaufel (17) Schwenk bewegungen um ihre Lagerachsen (35) durchführen, wodurch die Greiforgane (37) über eine größere ver tikale Hubstrecke bewegt werden als die Hubschaufel (17).
2. Schleppfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Greiforgan (37) einen um eine horizontale
Achse schwenkbaren Niederhalter (81) aufweist, der
durch eine Andrückvorrichtung (83) mit einer zusätzli
chen Niederhaltekraft beaufschlagbar ist.
3. Schleppfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Druckregler vorgesehen ist, der nach Abschluß
des Aufnahmevorgangs eine Beaufschlagung der Hydraulik
zylinder (49) der Zugarme (35) und/oder der Andrückvor
richtung (83) den Niederhalter (81) mit einem vorgege
benen Dauerdruck zum Ausüben einer vorgegebenen Ein
spannkraft auf das Bugrad (9) steuert, und daß ein oder
mehrere Sensoren (61) zum Erfassen der Ausfahrstellung
der Zugarme (35) vorgesehen sind und der Druckregler
(63) den Dauerdruck bei größerer oder kleinerer Aus
fahrlänge auf einen entsprechend größeren oder kleine
ren Wert festlegt.
4. Schleppfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Zugarm (35) folgende Teile aufweist:
- - ein um die horizontale Lagerachse (43) schwenkbar gelagertes Führungsrohr (39) mit nicht kreisförmigen Querschnitt;
- - einen Zylinder, der mittels eines nicht kreisförmi gen Führungselementes (51) in dem Führungsrohr (59) längsverschiebbar, aber unverdrehbar geführt ist;
- - einem, in dem Zylinder (49) angeordneten Kolben (53), dessen Kolbenstange (55) am Führungsrohr (39) unverschiebbar festgelegt ist und Druckmittelkanäle zu den Arbeitsräumen beiderseits des Kolbens (53) enthält, durch die Druckmittel zum Verschieben des Zylinders (49) zu- und abführbar ist.
5. Schleppfahrzeug nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Führungsrohr (39) durch die Gelenklasche (45)
mit der Hubschaufel (17) gekoppelt ist.
6. Schleppfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand zwischen der Lagerachse (43) jedes Zug
arms (35) und der Gelenklasche (45) in Relation zur
Hubstrecke der Hubschaufel (17) und der dem jeweiligen
Bugraddurchmesser entsprechenden Ausfahrlänge des Zug
armes (35) so bemessen ist, daß die beim Hub der Hub
schaufel (17) durchgeführte Schwenkung jedes Zugarms
(35) das von diesem getragene Greiforgan aus einer
Position unterhalb der Achse des Bugrades in einer
Position oberhalb der Achse des Bugrades bringt.
7. Schleppfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Tragrahmen (11) auf jeder Längsseite mittels
einer Winkellasche (89) aufgehängt ist, die einen zwei
armigen Winkelhebel bildet, dessen einer Hebelarm (88-
90) mit dem Tragrahmen (11) gelenkig verbunden ist,
während die anderen, nach unten ragenden Hebelarme (90-
91) der beiden Winkellaschen (89) miteinander über eine
in Querrichtung des Schleppfahrzeugs verlaufende Kop
pelstange (93) verbunden sind derart, daß die Hebel
arme, der Tragrahmen und die Koppelstange ein minde
stens begrenzt frei verformbares Gelenkviereck bilden.
8. Schleppfahrzeug nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Winkellasche (89) am entsprechenden Fahrge
stell des Schenkels (5) über eine weitere Lasche (87)
aufgehängt ist, wobei die Anlenkpunkte (86, 88) der
Laschen am Fahrgestell bzw. an den Winkellaschen (59)
mindestens annähernd ein Gelenkparallelogramm bilden,
bei dessen Verformung der Tragrahmen (11) sich quer zum
Fahrgestell verschiebt, und daß ein Stellantrieb (94)
zum Zentrieren und Festlegen des Tragrahmens (11) in
Querrichtung des Fahrgestells vorgesehen ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4131649A DE4131649A1 (de) | 1991-09-23 | 1991-09-23 | Schleppfahrzeug fuer flugzeuge |
US07/930,537 US5308212A (en) | 1991-01-31 | 1992-01-30 | Aircraft towing vehicle |
PCT/DE1992/000057 WO1992013762A1 (de) | 1991-01-31 | 1992-01-30 | Schleppfahrzeug für flugzeuge |
JP4503016A JPH0767893B2 (ja) | 1991-01-31 | 1992-01-30 | 航空機用のけん引車 |
EP92903093A EP0523207B1 (de) | 1991-01-31 | 1992-01-30 | Schleppfahrzeug für flugzeuge |
DE59200238T DE59200238D1 (de) | 1991-01-31 | 1992-01-30 | Schleppfahrzeug für flugzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4131649A DE4131649A1 (de) | 1991-09-23 | 1991-09-23 | Schleppfahrzeug fuer flugzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4131649A1 true DE4131649A1 (de) | 1993-03-25 |
Family
ID=6441283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4131649A Withdrawn DE4131649A1 (de) | 1991-01-31 | 1991-09-23 | Schleppfahrzeug fuer flugzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4131649A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322985A1 (de) * | 1993-07-09 | 1995-01-12 | Gutehoffnungshuette Man | Flugzeugschlepper ohne Schleppstange |
DE4446048A1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-07-04 | Krauss Maffei Verkehrstechnik | Schleppfahrzeug für Flugzeuge |
DE4446047A1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-07-04 | Krauss Maffei Verkehrstechnik | Schleppfahrzeug für Flugzeuge |
DE19942261A1 (de) * | 1999-09-04 | 2001-03-22 | Ghh Fahrzeuge Gmbh | Schleppfahrzeug ohne Schleppstange zum Bugsieren von Flugzeugen |
DE4447860C2 (de) * | 1994-05-02 | 2002-03-28 | Goldhofer Fahrzeugwerk | Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen |
WO2008139440A2 (en) | 2007-05-16 | 2008-11-20 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
US7975959B2 (en) | 2006-09-28 | 2011-07-12 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
US8515594B2 (en) | 2008-11-25 | 2013-08-20 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
US8544792B2 (en) | 2006-09-28 | 2013-10-01 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
US8640804B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-02-04 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Vehicle for towing an airplane |
US8825338B2 (en) | 2010-05-30 | 2014-09-02 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Controller for a drive system |
US8935049B2 (en) | 2010-02-16 | 2015-01-13 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Plane tractor |
US9090358B2 (en) | 2006-09-28 | 2015-07-28 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
US9199745B2 (en) | 2007-05-16 | 2015-12-01 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3318077A1 (de) * | 1983-05-18 | 1984-11-29 | Krauss-Maffei AG, 8000 München | Schleppfahrzeug fuer flugzeuge |
DE3327629A1 (de) * | 1983-07-30 | 1985-02-07 | Krauss-Maffei AG, 8000 München | Rangierfahrzeug |
DE3801855A1 (de) * | 1987-01-23 | 1988-09-08 | Heck Gert | Schleppfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen |
DE3710045A1 (de) * | 1987-03-27 | 1988-10-27 | Krauss Maffei Ag | Rangierfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen am boden |
EP0309706A2 (de) * | 1987-09-28 | 1989-04-05 | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | Schleppfahrzeug für Flugzeuge Niederhaltesystem |
US4950121A (en) * | 1989-01-25 | 1990-08-21 | Aeromover Systems Inc. | Universal method and apparatus for attaching an aircraft tug to an airplane |
DE3917255A1 (de) * | 1989-05-26 | 1990-11-29 | Schopf Masch | Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen eines flugzeugbugfahrwerks durch einen flugzeugschlepper |
WO1991003399A1 (de) * | 1989-08-31 | 1991-03-21 | Schopf Maschinenbau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum schleppen eines flugzeugs mit angehobenem bugrad |
DE3931646A1 (de) * | 1989-09-22 | 1991-04-04 | Gutehoffnungshuette Man | Flugzeug-schlepper ohne schleppstange |
US5013205A (en) * | 1988-11-02 | 1991-05-07 | Kamag Transporttechnik Gmbh & Co. | Towing vehicle for shunting aircraft on the ground |
EP0437286A2 (de) * | 1987-01-23 | 1991-07-17 | Goldhofer Fahrzeugwerk GmbH & Co. | Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen |
DE4009419A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Krauss Maffei Ag | Bugfahrwerk-einspannvorrichtung fuer ein flugzeug-schleppfahrzeug |
-
1991
- 1991-09-23 DE DE4131649A patent/DE4131649A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3318077A1 (de) * | 1983-05-18 | 1984-11-29 | Krauss-Maffei AG, 8000 München | Schleppfahrzeug fuer flugzeuge |
DE3327629A1 (de) * | 1983-07-30 | 1985-02-07 | Krauss-Maffei AG, 8000 München | Rangierfahrzeug |
DE3801855A1 (de) * | 1987-01-23 | 1988-09-08 | Heck Gert | Schleppfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen |
EP0437286A2 (de) * | 1987-01-23 | 1991-07-17 | Goldhofer Fahrzeugwerk GmbH & Co. | Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen |
DE3710045A1 (de) * | 1987-03-27 | 1988-10-27 | Krauss Maffei Ag | Rangierfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen am boden |
EP0309706A2 (de) * | 1987-09-28 | 1989-04-05 | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | Schleppfahrzeug für Flugzeuge Niederhaltesystem |
US5013205A (en) * | 1988-11-02 | 1991-05-07 | Kamag Transporttechnik Gmbh & Co. | Towing vehicle for shunting aircraft on the ground |
US4950121A (en) * | 1989-01-25 | 1990-08-21 | Aeromover Systems Inc. | Universal method and apparatus for attaching an aircraft tug to an airplane |
DE3917255A1 (de) * | 1989-05-26 | 1990-11-29 | Schopf Masch | Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen eines flugzeugbugfahrwerks durch einen flugzeugschlepper |
WO1991003399A1 (de) * | 1989-08-31 | 1991-03-21 | Schopf Maschinenbau Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum schleppen eines flugzeugs mit angehobenem bugrad |
DE3931646A1 (de) * | 1989-09-22 | 1991-04-04 | Gutehoffnungshuette Man | Flugzeug-schlepper ohne schleppstange |
DE4009419A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Krauss Maffei Ag | Bugfahrwerk-einspannvorrichtung fuer ein flugzeug-schleppfahrzeug |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: lastauto omnibus, H.1/90,S.42,43 * |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322985A1 (de) * | 1993-07-09 | 1995-01-12 | Gutehoffnungshuette Man | Flugzeugschlepper ohne Schleppstange |
US5480274A (en) * | 1993-07-09 | 1996-01-02 | Man Gutehoffnungshutte | Aircraft tug without tow bar |
DE4322985C2 (de) * | 1993-07-09 | 1997-05-07 | Gutehoffnungshuette Man | Flugzeugschlepper ohne Schleppstange |
DE4447860C2 (de) * | 1994-05-02 | 2002-03-28 | Goldhofer Fahrzeugwerk | Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen |
DE4446048A1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-07-04 | Krauss Maffei Verkehrstechnik | Schleppfahrzeug für Flugzeuge |
DE4446047A1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-07-04 | Krauss Maffei Verkehrstechnik | Schleppfahrzeug für Flugzeuge |
DE4446048C2 (de) * | 1994-12-22 | 1997-07-03 | Krauss Maffei Verkehrstechnik | Schleppfahrzeug für Flugzeuge |
DE4446047C2 (de) * | 1994-12-22 | 1997-07-03 | Krauss Maffei Verkehrstechnik | Schleppfahrzeug für Flugzeuge |
DE4446048C3 (de) * | 1994-12-22 | 2000-04-06 | Krauss Maffei Verkehrstechnik | Schleppfahrzeug für Flugzeuge |
DE19942261A1 (de) * | 1999-09-04 | 2001-03-22 | Ghh Fahrzeuge Gmbh | Schleppfahrzeug ohne Schleppstange zum Bugsieren von Flugzeugen |
EP1081044A3 (de) * | 1999-09-04 | 2002-01-23 | GHH Fahrzeuge GmbH | Schleppfahrzeug ohne Schleppstange zum bugsieren von Flugzeugen |
US7975959B2 (en) | 2006-09-28 | 2011-07-12 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
US8245980B2 (en) | 2006-09-28 | 2012-08-21 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
US8544792B2 (en) | 2006-09-28 | 2013-10-01 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
US9403604B2 (en) | 2006-09-28 | 2016-08-02 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
US9090358B2 (en) | 2006-09-28 | 2015-07-28 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
US9022317B2 (en) | 2006-09-28 | 2015-05-05 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
WO2008139440A2 (en) | 2007-05-16 | 2008-11-20 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
US9199745B2 (en) | 2007-05-16 | 2015-12-01 | Israel Aerospace Industries Ltd. | System and method for transferring airplanes |
US8515594B2 (en) | 2008-11-25 | 2013-08-20 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
US8774983B2 (en) | 2008-11-25 | 2014-07-08 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Towbarless airplane tug |
US9085374B2 (en) | 2010-02-16 | 2015-07-21 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Plane tractor |
US8935049B2 (en) | 2010-02-16 | 2015-01-13 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Plane tractor |
US9187185B2 (en) | 2010-02-16 | 2015-11-17 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Plane tractor |
US8825338B2 (en) | 2010-05-30 | 2014-09-02 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Controller for a drive system |
US8640804B2 (en) | 2010-06-09 | 2014-02-04 | Israel Aerospace Industries Ltd. | Vehicle for towing an airplane |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0523207B1 (de) | Schleppfahrzeug für flugzeuge | |
EP0276779B1 (de) | Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen | |
EP0473624B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen eines flugzeugbugfahrwerks durch einen flugzeugschlepper | |
DE3616807C2 (de) | ||
DE4447860C2 (de) | Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen | |
DE4131649A1 (de) | Schleppfahrzeug fuer flugzeuge | |
DE4102861C2 (de) | Schleppfahrzeug für Flugzeuge | |
EP0454786A1 (de) | Schleppfahrzeug zum manövrieren von flugzeugen | |
DE4446048C2 (de) | Schleppfahrzeug für Flugzeuge | |
DE3801855A1 (de) | Schleppfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen | |
DE4023023A1 (de) | Schleppfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen | |
EP0551160A1 (de) | Geräteträger zum Anbau an selbstfahrende Fahrzeuge, insbesondere zum Präparieren von Skipisten | |
DE4415405C2 (de) | Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen | |
EP1182302B1 (de) | Verfahren zum Abstützen eines hydraulisch betätigbaren, verfahrbaren Arbeitsgerätes auf einer Spurbahn, und Arbeitsgerät zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE1293433B (de) | Transport- und Greifeinrichtung fuer grosse Lasten | |
DE3033400C2 (de) | ||
DE2550763A1 (de) | Kraftfahrzeug fuer absetzbare behaelter | |
EP1081044B1 (de) | Schleppfahrzeug ohne Schleppstange zum bugsieren von Flugzeugen | |
EP0529507A1 (de) | Schleppfahrzeug zum Bewegen von Flugzeugen | |
DE3815307A1 (de) | Fahrzeug zum transport von stirnseitig offenen stahlbeton-raumzellen, z.b. fertiggaragen | |
DE3036992A1 (de) | Auf einem transportfahrzeug angeordneter kran | |
DE2738753C2 (de) | ||
DE2007696A1 (de) | Hebezeug für den Anbau an einen Traktor oder einen sonstigen beweglichen oder ortsfesten Unterbau | |
EP4053066A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur montage / demontage eines mobilkranauslegers | |
DE202011107023U1 (de) | Baumfällmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |