DE4122687A1 - Gewindeverbindung mit ueberlastanzeige - Google Patents
Gewindeverbindung mit ueberlastanzeigeInfo
- Publication number
- DE4122687A1 DE4122687A1 DE19914122687 DE4122687A DE4122687A1 DE 4122687 A1 DE4122687 A1 DE 4122687A1 DE 19914122687 DE19914122687 DE 19914122687 DE 4122687 A DE4122687 A DE 4122687A DE 4122687 A1 DE4122687 A1 DE 4122687A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nut
- washer
- indicator medium
- gap
- threaded element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 abstract 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/52—Protection, safety or emergency devices; Survival aids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B31/00—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
- F16B31/02—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/24—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Critical Care (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gewindeelement bestehend aus Mutter
und Scheibe und soll vorzugsweise im Maschinenbau, Kraftwerks-
und Anlagenbau, Stahlhochbau, sowie in der Luft- und Raumfahrt
eingesetzt werden und zur Anzeige von Überlastungen von Gewinde
verbindungen dienen.
Gewindeverbindungen weisen auf Grund der ungleichförmigen Last
verteilung und der hohen Kerbwirkung eine Spannungsüberhöhung im
Kerbgrund des ersten tragenden Gewindegangs auf, die bei schwin
gender Belastung haltbarkeitsbestimmend ist. Aus diesem Grund war
es stets Anliegen der Gewindeforschung, Formen zu entwickeln, die
diese Spannungserhöhung einschränken bzw. abbauen.
In: Jahnke, E.: Belastungsverteilung in Gewindeverbindungen mit
Steigungsdifferenzen.
Diss. 1979, Univ. Dortmund.
Hirchenhain, A.: Beitrag zur Ermittlung der Spannungsverteilung in Schrauben-Mutter-Verbindungen mittels Spannungsoptik. Diss. 1981, TU Clausthal.
Kober, A.: Schäden an großen Schraubverbindungen Der Maschinenschaden 59 (1986) 1, S. 1-9.
Patterson, E. A.; Kenny, B.: Stress analysis of some nut bolt connections with modifications to the external shape of the nut. Journal of Strain Analysis 22 (1987) S. 187-193.
Dragoni, E.: Effect of nut compliance on screw thread load distribution. Journal of Strain Analysis 25 (1990) S. 147-150.
sind konstruktive Möglichkeiten dazu angegeben. Besonders deut lich wird die Gewindelastverteilung durch eine von
Patterson, E.A.; Kenny, B.: The optimisation of the design of nuts with partly tapered threads. Journal of Strain Analysis 21 (1986) S. 77-84.
vorgeschlagene Mutternform vergleichmäßigt. Hier vergrößert sich der Nenndurchmesser am Muttereinlauf konisch bei vollständiger Ausbildung des ISO-Profils. Diese vom Tragverhalten nahezu ideale Mutter besitzt den Nachteil, daß sie nur mit großem Aufwand und nicht mit Standardwerkzeugen herstellbar ist.
Hirchenhain, A.: Beitrag zur Ermittlung der Spannungsverteilung in Schrauben-Mutter-Verbindungen mittels Spannungsoptik. Diss. 1981, TU Clausthal.
Kober, A.: Schäden an großen Schraubverbindungen Der Maschinenschaden 59 (1986) 1, S. 1-9.
Patterson, E. A.; Kenny, B.: Stress analysis of some nut bolt connections with modifications to the external shape of the nut. Journal of Strain Analysis 22 (1987) S. 187-193.
Dragoni, E.: Effect of nut compliance on screw thread load distribution. Journal of Strain Analysis 25 (1990) S. 147-150.
sind konstruktive Möglichkeiten dazu angegeben. Besonders deut lich wird die Gewindelastverteilung durch eine von
Patterson, E.A.; Kenny, B.: The optimisation of the design of nuts with partly tapered threads. Journal of Strain Analysis 21 (1986) S. 77-84.
vorgeschlagene Mutternform vergleichmäßigt. Hier vergrößert sich der Nenndurchmesser am Muttereinlauf konisch bei vollständiger Ausbildung des ISO-Profils. Diese vom Tragverhalten nahezu ideale Mutter besitzt den Nachteil, daß sie nur mit großem Aufwand und nicht mit Standardwerkzeugen herstellbar ist.
Ein zweites Problem ist die Kontrolle und Anzeige einer definier
ten Vorspannung bzw. statischen Überlast bei der Montage und wäh
rend des Betriebs einer Schraubenverbindung. Während der Montage
wird die geforderte Vorspannung im allgemeinen drehmoment-, dreh
winkel- oder streckgrenzengesteuert aufgebracht. Im angezogenen
Zustand ist die quantitative Vorspannungskontrolle durch Ultra
schall-Laufzeitmessung nach
Salzberger, J.: Mit Ultraschall Schraubenspannungen prüfen Kontrolle 1990, Juli/August S. 15-16.
möglich, wobei eine Referenzmessung unabdingbar ist. Diese Metho den haben grundsätzlich den Nachteil, daß zusätzliche Geräte oder Meßtechnik erforderlich ist. Überlastkontrollen ohne hohen Gerä teaufwand ermöglichen die in DE-OS 29 39 096 angegebenen Anord nungen. Hier ist allerdings der Fertigungsaufwand insbesondere auf Grund der notwendigen hohen Paßgenauigkeit zwischen Unterleg scheibe und Keramikring sehr hoch.
Salzberger, J.: Mit Ultraschall Schraubenspannungen prüfen Kontrolle 1990, Juli/August S. 15-16.
möglich, wobei eine Referenzmessung unabdingbar ist. Diese Metho den haben grundsätzlich den Nachteil, daß zusätzliche Geräte oder Meßtechnik erforderlich ist. Überlastkontrollen ohne hohen Gerä teaufwand ermöglichen die in DE-OS 29 39 096 angegebenen Anord nungen. Hier ist allerdings der Fertigungsaufwand insbesondere auf Grund der notwendigen hohen Paßgenauigkeit zwischen Unterleg scheibe und Keramikring sehr hoch.
Gewindeverbindungen, die die Spannungen abbauen und gleichzeitig
die Überlastung anzeigen sind derzeit nicht bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gewindeverbindung
zu entwickeln, die eine sichere Anzeige der Überlast ermöglicht
und dabei gleichzeitig diese abbaut.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufla
gefläche zwischen Mutter und Scheibe kegelförmig gestaltet ist
und das sich in einem Spalt zwischen Scheibe und Mutter ein pla
stisch leicht deformierbares Indikatormedium befindet. Bei Über
schreiten einer bestimmten Nennlast gleitet die Mutter auf der
Auflagefläche ab und weitet sich in ihrem zur Scheibe gewandten
Teil auf. Dabei wird das Indikatormedium nach außen gedrückt und
signalisiert eindeutig die Überlastung. Nachdem der Spalt ge
schlossen ist, kann die Mutter nicht weiter abgleiten und es
tritt ein stabiler Endzustand ein. Bei anschließender Entlastung
bleibt die Anzeige erhalten, so daß Überlastungen auch nach Wie
derherstellung normaler Betriebsbedingungen nachträglich eindeu
tig angezeigt bleiben.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher
erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Gewindeverbindung unter Verwendung der erfindungsge
mäßen Mutter und Scheibe,
Fig. 2 Gewindeverbindung unter Verwendung von Draht oder Ringen,
Fig. 3 die Einarbeitung der Schräge unmittelbar in das Bauteil.
Bei der erfindungsgemäßen Gewindeverbindung gem. Fig. 1 erfolgt
bei einer bestimmten Nennlast ein Abgleiten der Mutter 1 auf den
Auflageflächen 2, so daß eine Aufweitung des unteren Mutternteils
durch elastisch-plastische Deformationen entsteht. Während dieses
Vorgangs wird das im Spalt 4 eingebrachte Indikatormedium 5 pla
stisch herausgedrückt und signalisiert deutlich den abgelaufenen
Vorgang und damit einen bestimmten Lastzustand. Nachdem der Spalt
geschlossen ist, kann die Mutter 1 nicht weiter abgleiten. Durch
Variation des Neigungswinkels, der Gleitebene und der Spaltgröße
können die jeweils günstigsten Verhältnisse eingestellt werden.
Weiterhin kann das Indikatormedium 5 durch ein Druckmeßglied er
setzt werden, wodurch eine quantitative Anzeige möglich ist, oder
die Lastanzeige erfolgt dadurch, daß am Durchmesser 6 der Mutter
1 in Richtung der Scheibe 3 eine Farbschicht o. ä. angebracht ist,
die auf Grund der Aufweitung bei Überlast reißt. Diese Anordnung
ist besonders einfach in der Herstellung.
Die Anordnung entsprechend Fig. 2 sieht vor, daß beim Aufweiten
der Mutter 1 ein Draht 7 mit gedehnt wird und seine mechanische
Zerstörung durch Bruch oder seine Widerstandsänderung als Maß für
den Lastzustand dient.
Die Einarbeitung der Schräge unmittelbar in das Bauteil (Fig. 3)
sieht vor, daß die Abschrägung mit den Gleitflächen unmittelbar
in den Grundkörper 8 eingearbeitet ist. Damit entfällt bei voll
ständigem Funktionsumfang die Scheibe 3.
Claims (7)
1. Gewindeelement, bestehend aus Mutter und Scheibe, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Auflagefläche (2) zwischen Mutter (1)
und Scheibe (3) kegelförmig gestaltet ist und daß sich in ei
nem Spalt (4) zwischen Mutter (1) und Scheibe (3) ein pla
stisch leicht deformierbares Indikatormedium (5) befindet.
2. Gewindeelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Indikatormedium (5) durch ein Druckmeßglied ersetzt wird,
welches die Überlastung der Mutter (1) anzeigt.
3. Gewindeelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß am Durchmesser (6) der Mutter (1) in Richtung der Scheibe
(3) eine Farbschicht o. ä. angebracht ist, die auf Grund der
Aufweitung bei Überlast reißt.
4. Gewindeelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Ring, Draht o.a. (7) um die Mutter (1) gelegt wird,
der bei Überlastung reißt.
5. Gewindeelement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß aus der Messung der Widerstandsänderung des Ringes oder
Drahtes (7) auf Überlastung der Gewindeverbindung geschlossen
werden kann.
6. Gewindeelement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die geometrische Form der Scheibe (3) direkt in das Ma
schinenbauteil (8) eingearbeitet ist.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß vor dem Fügen der eigentlichen Gewindever
bindung eine plastische Aufweitung der Mutter erreicht wird
und darausfolgend eine günstige Lastverteilung im Einsatz ent
steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914122687 DE4122687A1 (de) | 1991-07-09 | 1991-07-09 | Gewindeverbindung mit ueberlastanzeige |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914122687 DE4122687A1 (de) | 1991-07-09 | 1991-07-09 | Gewindeverbindung mit ueberlastanzeige |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4122687A1 true DE4122687A1 (de) | 1993-01-28 |
DE4122687C2 DE4122687C2 (de) | 1993-05-13 |
Family
ID=6435756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914122687 Granted DE4122687A1 (de) | 1991-07-09 | 1991-07-09 | Gewindeverbindung mit ueberlastanzeige |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4122687A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4406945A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-11-09 | Hymer Leichtmetallbau | Klemmvorrichtung für reibschlüssige Verbindungen mit Anzeige |
US5586851A (en) * | 1994-06-23 | 1996-12-24 | Fischerwerke, Artur Fischer Gmbh & Co Kg | Prestress-monitoring element for screw-type anchors |
WO2008025346A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Schaeffler Kg | Maschinenelement mit einem solldurchmesserindikator |
GB2477539A (en) * | 2010-02-05 | 2011-08-10 | Latchways Plc | Panel Mounting System with shock absorbing deformable strut |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU3163995A (en) * | 1994-07-22 | 1996-02-22 | Klober, Johannes | Device to prevent excessive load |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE914081C (de) * | 1952-07-19 | 1955-03-28 | Ludovicus Van Renswoude | Schraubensicherung |
DE2714334A1 (de) * | 1977-03-31 | 1978-10-05 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Vorrichtung zum ueberwachen der spannkraft einer schraubverbindung |
DE7821489U1 (de) * | 1978-10-26 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Schraube mit einem Schraubenkopf | |
DE2939096A1 (de) * | 1979-09-27 | 1981-04-16 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Anordnung zur messung und ueberpruefung der spannkraft einer schraubenverbindung |
US4889457A (en) * | 1988-04-11 | 1989-12-26 | Premier Industrial Corporation | Load indicator |
US4958970A (en) * | 1988-08-17 | 1990-09-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Graduated-load spring washer system for screws and threaded fasteners |
DE3934952A1 (de) * | 1989-10-20 | 1991-04-25 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Ueberwachungsvorrichtung fuer ein verbindungselement |
-
1991
- 1991-07-09 DE DE19914122687 patent/DE4122687A1/de active Granted
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7821489U1 (de) * | 1978-10-26 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Schraube mit einem Schraubenkopf | |
DE914081C (de) * | 1952-07-19 | 1955-03-28 | Ludovicus Van Renswoude | Schraubensicherung |
DE2714334A1 (de) * | 1977-03-31 | 1978-10-05 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Vorrichtung zum ueberwachen der spannkraft einer schraubverbindung |
DE2939096A1 (de) * | 1979-09-27 | 1981-04-16 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Anordnung zur messung und ueberpruefung der spannkraft einer schraubenverbindung |
US4889457A (en) * | 1988-04-11 | 1989-12-26 | Premier Industrial Corporation | Load indicator |
US4958970A (en) * | 1988-08-17 | 1990-09-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Graduated-load spring washer system for screws and threaded fasteners |
DE3934952A1 (de) * | 1989-10-20 | 1991-04-25 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Ueberwachungsvorrichtung fuer ein verbindungselement |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4406945A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-11-09 | Hymer Leichtmetallbau | Klemmvorrichtung für reibschlüssige Verbindungen mit Anzeige |
US5586851A (en) * | 1994-06-23 | 1996-12-24 | Fischerwerke, Artur Fischer Gmbh & Co Kg | Prestress-monitoring element for screw-type anchors |
WO2008025346A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Schaeffler Kg | Maschinenelement mit einem solldurchmesserindikator |
DE102006040774A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Schaeffler Kg | Maschinenelement |
GB2477539A (en) * | 2010-02-05 | 2011-08-10 | Latchways Plc | Panel Mounting System with shock absorbing deformable strut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4122687C2 (de) | 1993-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012005614B4 (de) | Sensorisches Verbindungselement und Herstellverfahren | |
DE102010043170B3 (de) | Sensoranordnung, beispielsweise an einem Ankerbolzen | |
EP0837993B1 (de) | Messeinrichtung für die dehnung eines gewindebolzens oder einer schraube | |
DE102012111424A1 (de) | Kraftmessvorrichtung zur Messung einer Zug- und/ oder Druckkraftbelastung in einer Struktur | |
EP3093641B1 (de) | Verfahren zur bestimmung einer in ein bauteil eingebrachten axialen zugkraft | |
DE2038771A1 (de) | Druck-Messwertwandler | |
EP3084379B1 (de) | Kraftsensor für handbetriebene oder pneumatische pressen | |
DE102018117061A1 (de) | Verfahren zur Verschraubung einer Flanschverbindung, Messwagen und Roboter | |
EP0459365B1 (de) | Befestigungsschraube | |
DE102017213801A1 (de) | Messvorrichtung | |
DE102013225467A1 (de) | Kugelgewindetrieb | |
DE19980796B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Prüfen von Schraubverbindungen | |
EP1007928B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum prüfen von schraubverbindungen | |
DE102006047683B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer fehlerhaften kraft- oder formschlüssigen Verbindung | |
EP3356691A1 (de) | Wälzlageranordnung mit einer dehnungssensoreinrichtung | |
WO2007062730A1 (de) | Mütter für hochbelastete schrauben und bolzen | |
DE4122687A1 (de) | Gewindeverbindung mit ueberlastanzeige | |
WO2006005273A1 (de) | Kraftmesselement | |
DE102005044917A1 (de) | Anordnung zur Erfassung von Messgrößen in Schraubverbindungen | |
DE102006020325B4 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung einer Kennlinie eines Druckaufnehmers | |
EP3566816A1 (de) | Verfahren zur verschraubung eines bolzensystems | |
EP0110920A1 (de) | Anordnung zur fluiddruckabhängigen regelung des antriebsmotors einer strömungsmaschine. | |
DE1773582A1 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung der Belastungsspannung bei Schraubenverbindungen | |
DE10030099C2 (de) | Sensor zur Dehnungs- und Spannungaufnahme in festen Materialien | |
DE102004033925A1 (de) | Drehmoment-Messaufnehmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |