DE4009347A1 - Desodorierende kosmetische mittel - Google Patents
Desodorierende kosmetische mittelInfo
- Publication number
- DE4009347A1 DE4009347A1 DE4009347A DE4009347A DE4009347A1 DE 4009347 A1 DE4009347 A1 DE 4009347A1 DE 4009347 A DE4009347 A DE 4009347A DE 4009347 A DE4009347 A DE 4009347A DE 4009347 A1 DE4009347 A1 DE 4009347A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deodorants
- phyllosilicates
- composition
- cosmetic
- concentrations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 claims abstract description 25
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 33
- 229910052615 phyllosilicate Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 7
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 7
- -1 aluminum silicates Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 6
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 claims description 4
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910000271 hectorite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L hectorite Chemical compound [Li+].[OH-].[OH-].[Na+].[Mg+2].O1[Si]2([O-])O[Si]1([O-])O[Si]([O-])(O1)O[Si]1([O-])O2 KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052622 kaolinite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000273 nontronite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000275 saponite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VNSBYDPZHCQWNB-UHFFFAOYSA-N calcium;aluminum;dioxido(oxo)silane;sodium;hydrate Chemical compound O.[Na].[Al].[Ca+2].[O-][Si]([O-])=O VNSBYDPZHCQWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910021647 smectite Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 abstract 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 11
- 235000012216 bentonite Nutrition 0.000 description 7
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 208000035985 Body Odor Diseases 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 206010040904 Skin odour abnormal Diseases 0.000 description 4
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- 244000005706 microflora Species 0.000 description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 3
- 229910018516 Al—O Inorganic materials 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910018557 Si O Inorganic materials 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-Pentadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)C BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002016 Aerosil® 200 Inorganic materials 0.000 description 1
- ZDQWESQEGGJUCH-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl adipate Chemical compound CC(C)OC(=O)CCCCC(=O)OC(C)C ZDQWESQEGGJUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910001420 alkaline earth metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical group 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- NNCOOIBIVIODKO-UHFFFAOYSA-N aluminum;hypochlorous acid Chemical compound [Al].ClO NNCOOIBIVIODKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001166 anti-perspirative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000003213 antiperspirant Substances 0.000 description 1
- 239000003212 astringent agent Substances 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 230000031018 biological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000490 cosmetic additive Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001877 deodorizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000009881 electrostatic interaction Effects 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N isopropyl palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/26—Aluminium; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q15/00—Anti-perspirants or body deodorants
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische
Desodorantien. Solche Formulierungen dienen dazu,
Körpergeruch zu beseitigen, der entsteht, wenn der an sich
geruchlose frische Schweiß durch Mikroorganismen zersetzt
wird. Den handelsüblichen kosmetischen Desodorantien liegen
unterschiedliche Wirkprinzipien zugrunde.
Durch Adstringentien - vorwiegend Aluminiumsalze wie
Aluminiumhydroxychlorid - kann die Entstehung des Schweißes
unterbunden werden. Abgesehen von der Denaturierung der
Hautproteine greifen die dafür verwendeten Stoffe aber
drastisch in den Wärmehaushalt der Achselregion ein und
sollten allenfalls in Ausnahmefällen angewandt werden.
Durch antimikrobielle Stoffe kann die Bakterienflora auf der
Haut reduziert werden. Dabei sollten im Idealfalle nur die
Geruch verursachenden Mikroorganismen vernichtet werden. In
der Praxis hat sich aber herausgestellt, daß die gesamte
Mikroflora der Haut in gleichem Maße geschädigt werden.
Gelegentlich werden sogar die Mikroorganismen, die keinen
Geruch verursachen, stärker geschädigt.
Schließlich kann Körpergeruch auch durch Duftstoffe
überdeckt werden. Dies ist die klassische Methode. Sie wird
aber am wenigsten den ästhetischen Bedürfnissen des
Verbrauchers gerecht: Die Mischung aus Körpergeruch und
Parfümduft riecht eher penetrant als angenehm.
Desodorantien sollen folgende Bedingungen erfüllen:
- 1) Die biologischen Vorgänge der Haut dürfen nicht beeinträchtigt werden.
- 2) Die Desodorantien sollen keinen ausgeprägten Eigengeruch besitzen.
- 3) Sie müssen bei Überdosierung oder sonstige nicht bestimmungsgemäßer Anwendung unschädlich sein.
- 4) Sie sollen sich nach wiederholter Anwendung nicht auf der Haut anreichern.
- 5) Sie sollen sich gut in handelsübliche kosmetische Formulierungen einarbeiten lassen.
Bekannt und gebräuchlich sind sowohl flüssige Desodorantien,
beispielsweise Aerosolsprays, Roll-ons und dergleichen als
auch feste Zubereitungen, beispielsweise Deo-Stifte
("Sticks"), Puder, Pudersprays usw.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, kosmetische
Desodorantien zu entwickeln, die die Nachteile des Standes
der Technik nicht aufweisen. Insbesondere sollten die
Desodorantien die Mikroflora der Haut weitgehend schonen,
die Mikroorganismen aber, die für den Körpergeruch
verantwortlich sind, selektiv reduzieren.
Es wurde gefunden, und darin liegt die Lösung der Aufgabe,
daß kosmetische Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an
Schichtsilicaten den Nachteilen des Standes der Technik
abhelfen.
Es ist günstig, reine Komponenten einzusetzen. Besonders
vorteilhaft ist, Gemische verschiedener Schichtsilicate, wie
sie etwa in natürlichen Mineralien vorkommen, den
erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einzuverleiben.
Unter Schichtsilicaten, welche auch Phyllosilicate genannt
werden, sind im Rahmen dieser Anmeldung Silicate und
Alumosilicate zu verstehen, in welchen die Silicat- bzw.
Aluminateinheiten über drei Si-O- oder Al-O-Bindungen
untereinander verknüpft sind und eine gewellte Blatt- oder
Schichtenstruktur auszubilden. Die vierte Si-O- bzw. Al-O-
Valenz wird durch Kationen abgesättigt. Zwischen den
einzelnen Schichten bestehen schwächere elektrostatische
Wechselwirkungen, z. B. Wasserstoffbrückenbindungen. Das
Schichtgefüge indessen ist weitgehend durch starke,
kovalente Bindungen geprägt.
Die Stöchiometrie der Blattsilicate ist (Si₂O₅2-) für reine
Silicatstrukturen und (AlmSi2-mO₅(2+m)-) für Alumosilicate.
m ist eine reale Zahl größer als Null und kleiner als 2.
Liegen keine reinen Silicate sondern Alumosilicate vor, ist
dem Umstande Rechnung zu tragen, daß jede durch Al3+
ersetzte Si4+-Gruppe ein weiteres einfach geladenes Kation
zur Ladungsneutralisierung erfordert.
Die Ladungsbilanz wird bevorzugt durch H⁺, Alkali- oder
Erdalkalimetallionen ausgeglichen. Auch Aluminium als
Gegenion ist bekannt und vorteilhaft. Im Gegensatz zu den
Alumosilicaten werden diese Verbindungen Aluminiumsilicate
genannt. Auch "Aluminiumalumosilicate", in welchen Aluminium
sowohl im Silicatnetz, als auch als Gegenion vorliegt, sind
bekannt und für die vorliegende Erfindung gegebenenfalls von
Vorteil.
Schichtsilicate sind in der Literatur gut dokumentiert, z. B.
im "Lehrbuch der Anorganischen Chemie", A. F. Hollemann, E.
Wiberg und N. Wiberg, 91.-100. Aufl., Walter de Gruyter-
Verlag 1985, passim, sowie "Lehrbuch der Anorganischen
Chemie", H. Remy, 12. Aufl., Akademische Verlagsgesellschaft,
Leipzig 1965, passim. Die Schichtenstruktur von
Montmorrillonit ist Römpps Chemie-Lexikon, Franck'sche
Verlagshandlung W. Keller & Co., Stuttgart, 8. Aufl., 1985,
S. 2668 f., zu entnehmen.
Beispiele für Schichtsilicate sind:
Montmorillonit Na0,33(Al1,67Mg0,33)(OH)₂(Si₄O₁₀))
oft vereinfacht: Al₂O₃*4SiO₂*H₂O*nH₂O
Kaolinit Al₂(OH)₄(Si₂O₅)
Ilit (K,H₃O)y(Mg₃(OH)₂(Si4-yAlyO₁₀)) und (K,H₃O)y(Al₂(OH)₂(Si4-yAlyO₁₀)) mit y = 0,7-0,9
Beidellit (Ca, Na)0,3(Al₂(OH)₂(Al0,5Si3,5O₁₀))
Nontronit Na0,33(Fe₂(OH)₂(Al0,33Si3,67O₁₀))
Saponit (Ca, Na)0,33((Mg, Fe)₃(OH)₂(Al0,33Si3,67O₁₀))
Hectorit Na0,33((Mg, Li)₃(OH, F)₂(Si₄O₁₀))
oft vereinfacht: Al₂O₃*4SiO₂*H₂O*nH₂O
Kaolinit Al₂(OH)₄(Si₂O₅)
Ilit (K,H₃O)y(Mg₃(OH)₂(Si4-yAlyO₁₀)) und (K,H₃O)y(Al₂(OH)₂(Si4-yAlyO₁₀)) mit y = 0,7-0,9
Beidellit (Ca, Na)0,3(Al₂(OH)₂(Al0,5Si3,5O₁₀))
Nontronit Na0,33(Fe₂(OH)₂(Al0,33Si3,67O₁₀))
Saponit (Ca, Na)0,33((Mg, Fe)₃(OH)₂(Al0,33Si3,67O₁₀))
Hectorit Na0,33((Mg, Li)₃(OH, F)₂(Si₄O₁₀))
Montmorillonit stellt das Hauptmineral der natürlich
vorkommenden Bentonite dar.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beruht
möglicherweise darauf, daß die Schichtsilicate flüchtige
Substanzen absorbieren, die bei der mikrobiellen Zersetzung
des frischen Schweißes auf der Haut entstehen.
Unangenehmer Schweißgeruch wird verhindert. Die Mikroflora
der Haut bleibt gänzlich unbeeinträchtigt.
Es war erstaunlich, daß die erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen nicht nur für kosmetische Zwecke geeignet
sind, sondern überdies wirkungsvoller und schonender sind
als die Zusammensetzungen des Standes der Technik.
Es ist zwar bekannt, organisch modifizierte Tone, auch
Bentonite, in kosmetischen Formulierungen einzusetzen.
Bekannt sind ferner kosmetische Desodorantien mit einem
Gehalt an solchen modifizierten Tonen, z. B. EP-03 19 168.
Diese Stoffe indes sind gemäß ihrer chemischen Natur völlig
ungeeignet, als desodorierende Agentien zu wirken. Sie
stellen in den Formulierungen des Standes der Technik nur
Hilfs- oder Zusatzstoffe dar, die die Konsistenz der
Formulierungen verbessern sollen oder ähnliches.
Es hat sich herausgestellt, daß sich Schichtsilicate
erfolgreich in alle gewöhnlichen Formulierungstypen von
Desodorantien einarbeiten lassen, beispielsweise in
Aerosole, Puder, Pumpsprays, Pudersprays, Roll-ons,
Deostifte, Tinkturen und weitere mehr.
Die Schichtsilicate, welche Aluminium in ihrem Gerüst tragen
oder Aluminium als Gegenionen haben, also Alumosilicate und
Aluminiumsilicate, sind in den erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen besonders bevorzugt.
Es ist selbstverständlich, daß als Gegenkationen nur solche in
Frage kommen, die, topisch angewandt, gesundheitsverträglich
sind. Weiterhin ist selbstverständlich, daß native
Mineralien so aufbereitet werden müssen, daß sie kosmetische
Ansprüche erfüllen. Unerheblich ist hingegen, ob die
Schichtsilicate synthetisch erzeugt oder aus nativem
Material gewonnen wurden. Schichtsilicate, die der
Zusammensetzung eines natürlichen Schichtsilicates
entsprechen, sind gleichermaßen vorteilhaft.
Vorzugsweise liegen die Schichtsilicate in Konzentrationen
von 1,0-40,0 Gew.-% vor. Besonders bevorzugt liegen die
Schichtsilicate in Konzentrationen von 5,0-20,0 Gew.-%,
ganz besonders bevorzugt in Konzentrationen von 7,5-15,0
Gew.-% vor. Die Konzentrationsangaben beziehen sich jeweils
auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
Als besonders vorteilhaft haben sich Formulierungen mit
einem wirksamen Gehalt an Bentoniten, Smectiten, sowie
reinem Montmorillonit herausgestellt.
Es ist möglich und gegebenenfalls vorteilhaft, ein Gemisch
der verschiedenen Schichtsilicate als wirksames Prinzip der
erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einzusetzen.
Günstig ist, die Menge an polaren Substanzen so niedrig zu
halten wie möglich. Ethanol, in einigen Formulierungen
unverzichtbar, sollte nicht in Konzentrationen höher als 35
Gew.-% vorliegen.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sollten weitgehend
wasserfrei sein. Wasser bindet freie Koordinationsstellen
der Schichtsilicate und vermindert deren Wirksamkeit. Der
Wassergehalt der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sollte
daher 5,0 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung,
nicht überschreiten. Die Wirksamkeit der Zusammensetzungen
ist dann aber schon stark beeinträchtigt.
Es kann ferner von Vorteil sein, den Zusammensetzungen die
üblichen kosmetischen Zusatzstoffe einzuverleiben,
beispielsweise Konservierungsstoffe, Antioxidantien,
Photostabilisatoren usw.
Ansonsten sind die üblichen Maßregeln für das
Zusammenstellen von kosmetischen Formulierungen zu beachten,
die dem Fachmann geläufig sind.
Die Schichtsilicate können auf einfache Weise in die
erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingearbeitet werden.
Bevorzugt werden sie als feinstzerteilte Partikel den
übrigen Bestandteilen der Formulierungen zugesetzt,
vorteilhaft in Gegenwart eines Dispergiermittels.
Die folgenden Beispiele dienen dazu, vorteilhafte
Verkörperungen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben,
ohne daß beabsichtigt ist, die Erfindung auf diese Beispiele
zu beschränken.
Beispiel 1 | |
Roll-on-Formulierung | |
Gew.-% | |
Bentonit EX 0105 | |
10,0 | |
Isohexadecan | 64,5 |
C12-15-Benzoat | 10,0 |
Tixogel Mio | 15,0 |
Parfümöl | 0,5 |
Beispiel 2 | |
Streupuder | |
Gew.-% | |
Talkum | |
68,3 | |
Mineralöl | 0,5 |
Aluminiumstearat | 1,0 |
Bentonit EX 0105 | 30,0 |
Parfümöl | 0,2 |
Deo-/Antitranspirantspray | |
Gew.-% | |
Volatile Silicone | |
36,0 | |
Isopropylpalmitat | 5,0 |
Ethanol (absolut) | 25,0 |
Aerosil 200 | 2,0 |
Bentonit EX 0105 | 30,0 |
Parfümöl | 2,0 |
Die vorstehende Mischung wird mit der vierfachen Menge eines
Gemisches Propan/Butan 2.7 zum Aerosolspray aufgefüllt.
Beispiel 4 | |
Deo-/Antitranspirant-Stift | |
Gew.-% | |
Isopropyladipat | |
20,0 | |
C12-15-Benzoat | 15,0 |
Stearylalkohol | 15,0 |
Bienenwachs | 5,0 |
Glycerinmonolaurat | 5,0 |
Talkum | 29,5 |
Bentonit EX 0105 | 10,0 |
Parfümöl | 0,5 |
Claims (10)
1. Kosmetische Desodorantien, enthaltend ein oder mehrere
Schichtsilicate als wirksames Prinzip.
2. Desodorantien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stöchiometrie der Schichtsilicate
(Si₂O₅2-) oder (AlmSi2-mO₅(2+m)-) beträgt, wobei
m eine reale Zahl größer als Null und kleiner als 2 ist und
die Ladungsbilanz durch Kationen ausgeglichen wird.
3. Desodorantien nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schichtsilicate gewählt werden aus
der Gruppe der Alumosilicate und der Aluminiumsilicate.
4. Desodorantien nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, daß das oder die Schichtsilicate gewählt
werden aus der Gruppe
Montmorillonit, Kaolinit, Ilit, Beidellit, Nontronit, Saponit, Hectorit, Bentonit, Smectit.
Montmorillonit, Kaolinit, Ilit, Beidellit, Nontronit, Saponit, Hectorit, Bentonit, Smectit.
5. Desodorantien nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Schichtsilicat ein natürliches
Schichtsilicat ist oder der Zusammensetzung eines
natürlichen Schichtsilicates entspricht.
6. Desodorantien nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, daß das oder die Schichtsilicate in
Konzentrationen von 1,0-40,0 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegen.
7. Desodorantien nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, daß das oder die Schichtsilicate in
Konzentrationen von 5,0-20,0 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegen.
8. Desodorantien nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, daß das oder die Schichtsilicate in
Konzentrationen von 7,5-15,0 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegen.
9. Verwendung von Schichtsilicaten nach einem der Ansprüche
2-8 als wirksames Prinzip in kosmetischen Desodorantien.
10. Desodorantien nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch
gekennzeichnet, daß es Aerosole, Roll-ons, Pumpsprays,
Puder, Pudersprays, Deostifte oder Tinkturen sind.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4009347A DE4009347A1 (de) | 1990-03-23 | 1990-03-23 | Desodorierende kosmetische mittel |
PCT/DE1991/000189 WO1991014419A1 (de) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | Desodorierende kosmetische mittel |
AU73258/91A AU7325891A (en) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | Cosmetic deodorants |
JP91505484A JPH05506848A (ja) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | 消臭剤化粧品 |
DE59105121T DE59105121D1 (de) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | Desodorierende kosmetische mittel. |
DK91904811.6T DK0521004T3 (da) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | Desodoriserende kosmetiske midler |
EP91904811A EP0521004B1 (de) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | Desodorierende kosmetische mittel |
ZA912033A ZA912033B (en) | 1990-03-23 | 1991-03-19 | Deodorising cosmetic agents |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4009347A DE4009347A1 (de) | 1990-03-23 | 1990-03-23 | Desodorierende kosmetische mittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4009347A1 true DE4009347A1 (de) | 1991-09-26 |
Family
ID=6402889
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4009347A Withdrawn DE4009347A1 (de) | 1990-03-23 | 1990-03-23 | Desodorierende kosmetische mittel |
DE59105121T Expired - Fee Related DE59105121D1 (de) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | Desodorierende kosmetische mittel. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59105121T Expired - Fee Related DE59105121D1 (de) | 1990-03-23 | 1991-03-02 | Desodorierende kosmetische mittel. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0521004B1 (de) |
JP (1) | JPH05506848A (de) |
AU (1) | AU7325891A (de) |
DE (2) | DE4009347A1 (de) |
DK (1) | DK0521004T3 (de) |
WO (1) | WO1991014419A1 (de) |
ZA (1) | ZA912033B (de) |
Cited By (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0607886A1 (de) * | 1993-01-19 | 1994-07-27 | Wolfgang Metzger | Neue Parfümkomplex-Zusammensetzung mit verbesserter Substantivität sowie deren Verwendung |
EP0780112A1 (de) | 1995-12-21 | 1997-06-25 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von O/W- oder O/W/O-Emulsionen sowie nach solchen Verfahren erhältliche O/W- und O/W/O-Emulsionen |
WO2002041848A3 (de) * | 2000-11-23 | 2002-11-07 | Henkel Kgaa | Treibgasfreie sprayzubereitungen |
WO2006069998A2 (de) | 2004-12-27 | 2006-07-06 | Beiersdorf Ag | Glycopyrrolat in kosmetischen zubereitungen |
DE102004063728A1 (de) * | 2004-12-27 | 2006-07-06 | Beiersdorf Ag | Ölhaltige Zubereitungen enthaltend Glycopyrroniumbromid und ein oder mehrere Silikate |
US7074419B2 (en) | 2000-02-19 | 2006-07-11 | Goldschmidt Gmbh | Cosmetic and pharmaceutical oil-in-water emulsions |
EP1700618A1 (de) | 2005-03-11 | 2006-09-13 | Goldschmidt GmbH | Langzeitstabile kosmetische Emulsionen |
US7282197B2 (en) | 2003-07-19 | 2007-10-16 | Beiersdorf Ag | Antiperspirant gel |
EP1939279A1 (de) | 2006-12-01 | 2008-07-02 | Symrise GmbH & Co. KG | Hautmodell |
DE102007003582A1 (de) | 2007-01-24 | 2008-07-31 | Dr. August Wolff Gmbh & Co. Kg Arzneimittel | Verwendung einer kosmetischen Zusammensetzung zur kosmetischen Behandlung der Haut |
DE202007018576U1 (de) | 2006-03-11 | 2008-12-04 | Engels, Peter, Dr. | Kosmetische Zubereitungen mit einem Zusatz aus der Baobabpflanze |
EP2000124A1 (de) | 2007-06-08 | 2008-12-10 | Evonik Goldschmidt GmbH | Kosmetische und pharmazeutische Öl-in-Wasser-Emulsionen mit einem Esterquat |
DE102007027850A1 (de) | 2007-06-13 | 2008-12-24 | Beiersdorf Ag | Transparente kosmetische Formulierungen |
DE102007032642A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Beiersdorf Ag | Verwendung von kurzkettigen Glykolen als antitranspirantwirksame Mittel |
EP2019316A2 (de) | 2008-05-28 | 2009-01-28 | Symrise GmbH & Co. KG | Menschliches ex-vivo-Hautmodell |
DE102007035742A1 (de) | 2007-07-24 | 2009-01-29 | Beiersdorf Ag | Stabilisierung kosmetischer oder dermatologischer Formulierung mit Mandelsäure |
DE102007035741A1 (de) | 2007-07-24 | 2009-02-05 | Beiersdorf Ag | Stabilisierung kosmetischer oder dermatologischer Formulierung enthaltend Mandelsäure |
DE102007040001A1 (de) | 2007-08-23 | 2009-02-26 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Neue zwitterionische Verbindungen enthaltende Formulierungen und deren Verwendung |
EP2030605A1 (de) | 2007-08-29 | 2009-03-04 | Evonik Goldschmidt GmbH | Verwendung estermodifizierter Organopolysiloxane zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Kompositionen |
EP2057995A2 (de) | 2007-10-17 | 2009-05-13 | Evonik Goldschmidt GmbH | Bioaktive Zusammensetzung für kosmetische Anwendungen |
DE102007055483A1 (de) | 2007-11-21 | 2009-05-28 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Kosmetische und dermatologische Formulierungen enthaltend Isononylbenzoat |
WO2009087242A2 (en) | 2009-04-09 | 2009-07-16 | Symrise Gmbh & Co. Kg | Compositions comprising trans-tert-butyl cyclohexanol as skin irritation-reducing agent |
EP2090301A1 (de) | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Symrise GmbH & Co. KG | 3-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-1-(4-hydroxyphenyl)-1-propanon und seine Verwendung in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen |
DE102009009004A1 (de) | 2008-02-18 | 2009-09-17 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung mit einem kosmetischen Fluid |
DE102008022392A1 (de) | 2008-05-06 | 2009-11-12 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Kosmetika enthaltend Zistrosenkraut-Extrakte |
DE102008001788A1 (de) | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung organomodifizierter Siloxanblockcopolymere zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Zusammensetzungen |
DE102008001786A1 (de) | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung organomodifizierter Siloxanblockcopolymere als Pflegewirkstoff zur Pflege von menschlichen oder tierischen Körperteilen |
WO2009124706A3 (de) * | 2008-04-08 | 2010-01-21 | Süd-Chemie AG | Schichtsilicathaltige geruchsadsorber auf der basis von zinkricinoleaten und verwandten verbindungen |
DE102008041020A1 (de) | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung von Polysiloxanen mit quaternären Ammoniumgruppen zum Schutz von tierischen oder menschlichen Haaren vor Hitzeschädigung |
DE102008042149A1 (de) | 2008-09-17 | 2010-03-18 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Kosmetische und dermatologische Formulierungen enthaltend Phenoxyalkylester |
DE102008052341A1 (de) | 2008-10-20 | 2010-04-22 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung von Pflegeformulierungen enthaltend einen Extrakt aus Mangostan |
DE102008059905A1 (de) | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Beiersdorf Ag | Gelförmige Zubereitungen auf der Basis von Alkyl-Lactosiden |
DE102009004270A1 (de) | 2009-01-07 | 2010-07-08 | Beiersdorf Ag | Aromatische Diole als antitranspirantwirksame Mittel |
DE102009004269A1 (de) | 2009-01-07 | 2010-07-08 | Beiersdorf Ag | Diole als antitranspirantwirksames Mittel |
WO2010078917A2 (en) | 2008-12-15 | 2010-07-15 | Beiersdorf Ag | Inorganic gel and composition and process for the production thereof |
US7772181B2 (en) | 2008-10-15 | 2010-08-10 | Danisco Us Inc. | Personal care compositions comprising modified variant Bowman Birk Protease Inhibitors |
US7803902B2 (en) | 2008-10-15 | 2010-09-28 | Danisco Us Inc. | Modified variant bowman birk protease inhibitors |
EP2241352A2 (de) | 2009-04-15 | 2010-10-20 | Evonik Goldschmidt GmbH | Verfahren zur Herstellung von geruchlosen Polyetheralkoholen mittels DMC-Katalysatoren und deren Verwendung in kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitungen |
US7874756B2 (en) | 2006-06-07 | 2011-01-25 | Beiersdorf Ag | Kit for the application of a fluid preparation |
EP2301516A2 (de) | 2009-09-28 | 2011-03-30 | Beiersdorf AG | Aerosolzubereitungen mit stabilisierten partikulären Stoffen |
EP2389922A1 (de) | 2010-05-25 | 2011-11-30 | Symrise AG | Cyclohexylcarbamatverbindungen als Anti-ageing-Wirkstoffe |
US8115033B2 (en) | 2007-07-25 | 2012-02-14 | Symrise Ag | 3-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-1-(4-hydroxyphenyl)-1-propanone and use thereof as an antimicrobial active ingredient |
WO2012143576A2 (en) | 2012-08-23 | 2012-10-26 | Symrise Ag | Compounds for preventing, reducing and/or alleviating itchy skin condition(s) |
EP2540170A1 (de) | 2011-06-29 | 2013-01-02 | Evonik Degussa GmbH | Dermatologisch wirksamer Hefeextrakt |
US8435546B2 (en) | 2003-07-23 | 2013-05-07 | Beiersdorf Ag | Cosmetic, dermatological or pharmaceutical preparations of lipid/wax mixtures containing gases |
RU2491912C1 (ru) * | 2009-09-30 | 2013-09-10 | Колгейт-Палмолив Компани | Композиция антиперспиранта/дезодоранта |
EP2712609A1 (de) | 2012-09-26 | 2014-04-02 | Bayer MaterialScience AG | Polyurethanharnstoff-Mischung für die Haut-, sowie Haarkosmetik |
US8747821B2 (en) | 2004-04-27 | 2014-06-10 | Beiersdorf Ag | Transparent cosmetic or dermatological formulation |
US9072916B2 (en) | 2004-04-27 | 2015-07-07 | Beiersdorf Ag | Aqueous anti-perspiration formulation |
US9109051B2 (en) | 2007-12-19 | 2015-08-18 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Crosslinked hyaluronic acid in emulsion |
DE102015214144A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
WO2017016860A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Antitranspirant |
DE102015214143A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015214146A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015214140A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015214137A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015226630A1 (de) | 2015-12-23 | 2017-06-29 | Beiersdorf Ag | Verfahren zur Schweißreduktion |
DE102016217947A1 (de) | 2016-09-20 | 2018-03-22 | Beiersdorf Ag | Kit mit verbesserten porösen Schwammapplikatoren |
WO2018154145A2 (en) | 2018-03-29 | 2018-08-30 | Symrise Ag | Compounds for skin improvement / treatment |
DE102018207690A1 (de) * | 2018-05-17 | 2019-11-21 | Beiersdorf Ag | Wasserfreie antitranspirant wirksame Zubereitung |
WO2019219300A1 (de) | 2018-05-17 | 2019-11-21 | Beiersdorf Ag | VERFAHREN ZUR SCHWEIßREDUKTION MIT MALONSÄURE |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2722091A1 (fr) * | 1994-07-11 | 1996-01-12 | Oreal | Composition cosmetiques detergentes et utilisation |
ES2129002B1 (es) * | 1997-07-18 | 2000-01-16 | Flores Salvador Macias | Desodorante para calzado. |
CN103469581A (zh) * | 2013-08-21 | 2013-12-25 | 昆山铁牛衬衫厂 | 耐高温防臭纺织材料的整理方法 |
CN103469580A (zh) * | 2013-08-21 | 2013-12-25 | 昆山铁牛衬衫厂 | 耐高温防臭整理剂 |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2255453A1 (de) * | 1971-11-24 | 1973-05-30 | Mennen Co | Verfahren zur hemmung der geruchsbildung und desodorierungsmittel hierfuer |
DE2300709A1 (de) * | 1972-01-11 | 1973-07-19 | Procter & Gamble | Verfahren zur herstellung von suspensionsmittel-zubereitungen |
DE2519860A1 (de) * | 1974-05-07 | 1975-11-27 | Procter & Gamble | Schweissverhuetende aerosol-puder- mischung |
US3968203A (en) * | 1965-10-01 | 1976-07-06 | Jerome G. Spitzer | Aerosol astringent composition |
US4147386A (en) * | 1976-12-08 | 1979-04-03 | General Motors Corporation | Motor vehicle seat |
EP0028853A2 (de) * | 1979-11-07 | 1981-05-20 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Antitranspirant-Zusammensetzungen |
US4278655A (en) * | 1979-03-07 | 1981-07-14 | Finetex, Inc. | Antiperspirant composition |
US4338294A (en) * | 1975-12-17 | 1982-07-06 | Armour-Dial, Inc. | Antiperspirant compositions and methods for their preparation |
EP0091368A2 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-12 | Olivier, Georges Remy Gaston | Mittel zur Bekämpfung von Schmerzen und Unannehmlichkeiten hervorgerufen durch Transpiration |
EP0116406A2 (de) * | 1983-01-11 | 1984-08-22 | The Mennen Company | Gefärbte wasserfreie Mittel für kosmetische, medizinische und ähnliche Zwecke, sowie deren Herstellung |
EP0272919A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-06-29 | Unilever Plc | Schweisshemmendes Produkt |
EP0274267A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Produkt |
US4840786A (en) * | 1988-03-22 | 1989-06-20 | The Procter & Gamble Company | Aerosol antiperspirant compositions |
US4863721A (en) * | 1987-05-22 | 1989-09-05 | The Procter & Gamble Company | Reduced stinging antiperspirant compositions |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR688181A (fr) * | 1930-01-14 | 1930-08-20 | Produit pour désodoriser la transpiration | |
FR1199349A (fr) * | 1958-02-17 | 1959-12-14 | Poudre à raser et à d'autres usages de toilette | |
FR2198728A1 (en) * | 1972-09-13 | 1974-04-05 | Seilinger Alexa Dre | Antiperspirant/deodorant mica flakes - by screening washing, drying, grinding and micronising the mica |
DE2513347A1 (de) * | 1975-03-26 | 1976-10-07 | Lothar H Dipl Ing Loetzsch | Verwendung eines naturstoffes fuer die koerperbehandlung |
US4659571A (en) * | 1985-03-20 | 1987-04-21 | Nl Industries, Inc. | Compressed powder formulation containing organophilic clay and a process for making the formulation |
-
1990
- 1990-03-23 DE DE4009347A patent/DE4009347A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-03-02 EP EP91904811A patent/EP0521004B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-02 WO PCT/DE1991/000189 patent/WO1991014419A1/de active IP Right Grant
- 1991-03-02 DE DE59105121T patent/DE59105121D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-02 JP JP91505484A patent/JPH05506848A/ja active Pending
- 1991-03-02 DK DK91904811.6T patent/DK0521004T3/da active
- 1991-03-02 AU AU73258/91A patent/AU7325891A/en not_active Abandoned
- 1991-03-19 ZA ZA912033A patent/ZA912033B/xx unknown
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3968203A (en) * | 1965-10-01 | 1976-07-06 | Jerome G. Spitzer | Aerosol astringent composition |
DE2255453A1 (de) * | 1971-11-24 | 1973-05-30 | Mennen Co | Verfahren zur hemmung der geruchsbildung und desodorierungsmittel hierfuer |
DE2300709A1 (de) * | 1972-01-11 | 1973-07-19 | Procter & Gamble | Verfahren zur herstellung von suspensionsmittel-zubereitungen |
DE2519860A1 (de) * | 1974-05-07 | 1975-11-27 | Procter & Gamble | Schweissverhuetende aerosol-puder- mischung |
US4338294A (en) * | 1975-12-17 | 1982-07-06 | Armour-Dial, Inc. | Antiperspirant compositions and methods for their preparation |
US4147386A (en) * | 1976-12-08 | 1979-04-03 | General Motors Corporation | Motor vehicle seat |
US4278655A (en) * | 1979-03-07 | 1981-07-14 | Finetex, Inc. | Antiperspirant composition |
EP0028853A2 (de) * | 1979-11-07 | 1981-05-20 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Antitranspirant-Zusammensetzungen |
EP0091368A2 (de) * | 1982-04-01 | 1983-10-12 | Olivier, Georges Remy Gaston | Mittel zur Bekämpfung von Schmerzen und Unannehmlichkeiten hervorgerufen durch Transpiration |
EP0116406A2 (de) * | 1983-01-11 | 1984-08-22 | The Mennen Company | Gefärbte wasserfreie Mittel für kosmetische, medizinische und ähnliche Zwecke, sowie deren Herstellung |
EP0272919A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-06-29 | Unilever Plc | Schweisshemmendes Produkt |
EP0274267A1 (de) * | 1986-12-23 | 1988-07-13 | Unilever Plc | Kosmetisches Produkt |
US4863721A (en) * | 1987-05-22 | 1989-09-05 | The Procter & Gamble Company | Reduced stinging antiperspirant compositions |
US4840786A (en) * | 1988-03-22 | 1989-06-20 | The Procter & Gamble Company | Aerosol antiperspirant compositions |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
19655W * |
82-69438E/33-69438E * |
Derwent Abstracts: 87-302825/43 * |
Cited By (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0607886A1 (de) * | 1993-01-19 | 1994-07-27 | Wolfgang Metzger | Neue Parfümkomplex-Zusammensetzung mit verbesserter Substantivität sowie deren Verwendung |
EP0780112A1 (de) | 1995-12-21 | 1997-06-25 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von O/W- oder O/W/O-Emulsionen sowie nach solchen Verfahren erhältliche O/W- und O/W/O-Emulsionen |
US7074419B2 (en) | 2000-02-19 | 2006-07-11 | Goldschmidt Gmbh | Cosmetic and pharmaceutical oil-in-water emulsions |
WO2002041848A3 (de) * | 2000-11-23 | 2002-11-07 | Henkel Kgaa | Treibgasfreie sprayzubereitungen |
US7282197B2 (en) | 2003-07-19 | 2007-10-16 | Beiersdorf Ag | Antiperspirant gel |
US8435546B2 (en) | 2003-07-23 | 2013-05-07 | Beiersdorf Ag | Cosmetic, dermatological or pharmaceutical preparations of lipid/wax mixtures containing gases |
US8747821B2 (en) | 2004-04-27 | 2014-06-10 | Beiersdorf Ag | Transparent cosmetic or dermatological formulation |
US9072916B2 (en) | 2004-04-27 | 2015-07-07 | Beiersdorf Ag | Aqueous anti-perspiration formulation |
WO2006069998A2 (de) | 2004-12-27 | 2006-07-06 | Beiersdorf Ag | Glycopyrrolat in kosmetischen zubereitungen |
DE102004063728A1 (de) * | 2004-12-27 | 2006-07-06 | Beiersdorf Ag | Ölhaltige Zubereitungen enthaltend Glycopyrroniumbromid und ein oder mehrere Silikate |
US8343467B2 (en) | 2004-12-27 | 2013-01-01 | Beiersdorf Ag | Glycopyrrolate in cosmetic preparations |
EP1700618A1 (de) | 2005-03-11 | 2006-09-13 | Goldschmidt GmbH | Langzeitstabile kosmetische Emulsionen |
DE202007018576U1 (de) | 2006-03-11 | 2008-12-04 | Engels, Peter, Dr. | Kosmetische Zubereitungen mit einem Zusatz aus der Baobabpflanze |
US7874756B2 (en) | 2006-06-07 | 2011-01-25 | Beiersdorf Ag | Kit for the application of a fluid preparation |
EP1939279A1 (de) | 2006-12-01 | 2008-07-02 | Symrise GmbH & Co. KG | Hautmodell |
EP1952797A1 (de) | 2007-01-24 | 2008-08-06 | Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel | Verwendung einer kosmetischen Zusammensetzung enthaltend NMDA-Rezeptor-Agonisten zur kosmetischen Behandlung der Haut |
DE102007003582A1 (de) | 2007-01-24 | 2008-07-31 | Dr. August Wolff Gmbh & Co. Kg Arzneimittel | Verwendung einer kosmetischen Zusammensetzung zur kosmetischen Behandlung der Haut |
EP2000124A1 (de) | 2007-06-08 | 2008-12-10 | Evonik Goldschmidt GmbH | Kosmetische und pharmazeutische Öl-in-Wasser-Emulsionen mit einem Esterquat |
DE102007027850A1 (de) | 2007-06-13 | 2008-12-24 | Beiersdorf Ag | Transparente kosmetische Formulierungen |
DE102007032642A1 (de) | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Beiersdorf Ag | Verwendung von kurzkettigen Glykolen als antitranspirantwirksame Mittel |
DE102007035742A1 (de) | 2007-07-24 | 2009-01-29 | Beiersdorf Ag | Stabilisierung kosmetischer oder dermatologischer Formulierung mit Mandelsäure |
DE102007035741A1 (de) | 2007-07-24 | 2009-02-05 | Beiersdorf Ag | Stabilisierung kosmetischer oder dermatologischer Formulierung enthaltend Mandelsäure |
US8115033B2 (en) | 2007-07-25 | 2012-02-14 | Symrise Ag | 3-(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-1-(4-hydroxyphenyl)-1-propanone and use thereof as an antimicrobial active ingredient |
DE102007040001A1 (de) | 2007-08-23 | 2009-02-26 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Neue zwitterionische Verbindungen enthaltende Formulierungen und deren Verwendung |
US7855265B2 (en) | 2007-08-29 | 2010-12-21 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Use of ester-modified organopolysiloxanes for producing cosmetic or pharmaceutical compositions |
EP2030605A1 (de) | 2007-08-29 | 2009-03-04 | Evonik Goldschmidt GmbH | Verwendung estermodifizierter Organopolysiloxane zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Kompositionen |
DE102007041028A1 (de) | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung estermodifizierter Organopolysiloxane zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Kompositionen |
DE102007049612A1 (de) | 2007-10-17 | 2009-06-10 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Bioaktive Zusammensetzung für kosmetische Anwendungen |
US8420137B2 (en) | 2007-10-17 | 2013-04-16 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Bioactive composition for cosmetic applications |
EP2057995A2 (de) | 2007-10-17 | 2009-05-13 | Evonik Goldschmidt GmbH | Bioaktive Zusammensetzung für kosmetische Anwendungen |
DE102007055483A1 (de) | 2007-11-21 | 2009-05-28 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Kosmetische und dermatologische Formulierungen enthaltend Isononylbenzoat |
US9011826B2 (en) | 2007-11-21 | 2015-04-21 | Evonik Degussa Gmbh | Cosmetic and dermatological formulations including isononyl benzoate |
US9109051B2 (en) | 2007-12-19 | 2015-08-18 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Crosslinked hyaluronic acid in emulsion |
DE102009009004A1 (de) | 2008-02-18 | 2009-09-17 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung mit einem kosmetischen Fluid |
DE102008009929A1 (de) | 2008-02-18 | 2009-08-20 | Symrise Gmbh & Co. Kg | 3-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-1(4-hydroxphenyl)-1-propanon und deren Verwendung in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen |
EP2090301A1 (de) | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Symrise GmbH & Co. KG | 3-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-1-(4-hydroxyphenyl)-1-propanon und seine Verwendung in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen |
WO2009124706A3 (de) * | 2008-04-08 | 2010-01-21 | Süd-Chemie AG | Schichtsilicathaltige geruchsadsorber auf der basis von zinkricinoleaten und verwandten verbindungen |
DE102008022392A1 (de) | 2008-05-06 | 2009-11-12 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Kosmetika enthaltend Zistrosenkraut-Extrakte |
US8617529B2 (en) | 2008-05-15 | 2013-12-31 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Use of organomodified siloxane block copolymers as care active ingredient for the care of human or animal body parts |
DE102008001788A1 (de) | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung organomodifizierter Siloxanblockcopolymere zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Zusammensetzungen |
US8466248B2 (en) | 2008-05-15 | 2013-06-18 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Use of emulsifier systems containing organomodified siloxane block copolymers for the preparation of cosmetic or pharmaceutical compositions |
DE102008001786A1 (de) | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung organomodifizierter Siloxanblockcopolymere als Pflegewirkstoff zur Pflege von menschlichen oder tierischen Körperteilen |
EP2019316A2 (de) | 2008-05-28 | 2009-01-28 | Symrise GmbH & Co. KG | Menschliches ex-vivo-Hautmodell |
DE102008041020A1 (de) | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung von Polysiloxanen mit quaternären Ammoniumgruppen zum Schutz von tierischen oder menschlichen Haaren vor Hitzeschädigung |
EP2153818A2 (de) | 2008-08-06 | 2010-02-17 | Evonik Goldschmidt GmbH | Verwendung von Polysiloxanen mit quaternären Ammoniumgruppen zum Schutz von tierischen oder menschlichen Haaren vor Hitzeschädigung |
EP2165696A1 (de) | 2008-09-17 | 2010-03-24 | Evonik Goldschmidt GmbH | Kosmetische und dermatologische Formulierungen enthaltend Phenoxyalkylester |
DE102008042149A1 (de) | 2008-09-17 | 2010-03-18 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Kosmetische und dermatologische Formulierungen enthaltend Phenoxyalkylester |
US7803902B2 (en) | 2008-10-15 | 2010-09-28 | Danisco Us Inc. | Modified variant bowman birk protease inhibitors |
US8962796B2 (en) | 2008-10-15 | 2015-02-24 | Danisco Us Inc. | Modified variant Bowman Birk protease inhibitors |
US7947475B2 (en) | 2008-10-15 | 2011-05-24 | Danisco Us Inc. | Modified variant Bowman Birk protease inhibitors |
US8394941B2 (en) | 2008-10-15 | 2013-03-12 | Danisco Us Inc. | Modified variant Bowman Birk Protease Inhibitors |
US7772181B2 (en) | 2008-10-15 | 2010-08-10 | Danisco Us Inc. | Personal care compositions comprising modified variant Bowman Birk Protease Inhibitors |
DE102008052341A1 (de) | 2008-10-20 | 2010-04-22 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verwendung von Pflegeformulierungen enthaltend einen Extrakt aus Mangostan |
DE102008059905A1 (de) | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Beiersdorf Ag | Gelförmige Zubereitungen auf der Basis von Alkyl-Lactosiden |
WO2010078917A2 (en) | 2008-12-15 | 2010-07-15 | Beiersdorf Ag | Inorganic gel and composition and process for the production thereof |
DE102009004270A1 (de) | 2009-01-07 | 2010-07-08 | Beiersdorf Ag | Aromatische Diole als antitranspirantwirksame Mittel |
DE102009004269A1 (de) | 2009-01-07 | 2010-07-08 | Beiersdorf Ag | Diole als antitranspirantwirksames Mittel |
WO2010078932A2 (de) | 2009-01-07 | 2010-07-15 | Beiersdorf Ag | Diole als antitranspirantwirksame mittel |
WO2009087242A2 (en) | 2009-04-09 | 2009-07-16 | Symrise Gmbh & Co. Kg | Compositions comprising trans-tert-butyl cyclohexanol as skin irritation-reducing agent |
EP2241352A2 (de) | 2009-04-15 | 2010-10-20 | Evonik Goldschmidt GmbH | Verfahren zur Herstellung von geruchlosen Polyetheralkoholen mittels DMC-Katalysatoren und deren Verwendung in kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitungen |
DE102009002371A1 (de) | 2009-04-15 | 2010-10-21 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Verfahren zur Herstellung von geruchlosen Polyetheralkoholen mittels DMC-Katalysatoren und deren Verwendung in kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitungen |
EP2301516A2 (de) | 2009-09-28 | 2011-03-30 | Beiersdorf AG | Aerosolzubereitungen mit stabilisierten partikulären Stoffen |
DE102009043004A1 (de) | 2009-09-28 | 2011-03-31 | Beiersdorf Ag | Aerosolzubereitungen mit stabilisierten partikulären Stoffen |
RU2491912C1 (ru) * | 2009-09-30 | 2013-09-10 | Колгейт-Палмолив Компани | Композиция антиперспиранта/дезодоранта |
US11058904B2 (en) | 2009-09-30 | 2021-07-13 | Colgate-Palmolive Company | Antiperspirant/deodorant composition |
EP2389922A1 (de) | 2010-05-25 | 2011-11-30 | Symrise AG | Cyclohexylcarbamatverbindungen als Anti-ageing-Wirkstoffe |
WO2013000717A2 (de) | 2011-06-29 | 2013-01-03 | Evonik Degussa Gmbh | Dermatologisch wirksamer hefeextrakt |
US9655934B2 (en) | 2011-06-29 | 2017-05-23 | Evonik Degussa Gmbh | Dermatologically effective yeast extract |
EP2540170A1 (de) | 2011-06-29 | 2013-01-02 | Evonik Degussa GmbH | Dermatologisch wirksamer Hefeextrakt |
WO2012143576A2 (en) | 2012-08-23 | 2012-10-26 | Symrise Ag | Compounds for preventing, reducing and/or alleviating itchy skin condition(s) |
EP2712609A1 (de) | 2012-09-26 | 2014-04-02 | Bayer MaterialScience AG | Polyurethanharnstoff-Mischung für die Haut-, sowie Haarkosmetik |
DE102015214145A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015214146A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015214140A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015214137A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
WO2017016860A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Antitranspirant |
DE102015214144A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
DE102015214143A1 (de) | 2015-07-27 | 2017-02-02 | Beiersdorf Ag | Schweiß verringernde kosmetische Zubereitung |
US10576309B2 (en) | 2015-12-23 | 2020-03-03 | Beiersdorf Ag | Method of reducing perspiration |
DE102015226630A1 (de) | 2015-12-23 | 2017-06-29 | Beiersdorf Ag | Verfahren zur Schweißreduktion |
WO2018054562A1 (de) | 2016-09-20 | 2018-03-29 | Beiersdorf Ag | Kit mit verbesserten porösen schwammapplikatoren |
DE102016217947A1 (de) | 2016-09-20 | 2018-03-22 | Beiersdorf Ag | Kit mit verbesserten porösen Schwammapplikatoren |
WO2019185923A1 (en) | 2018-03-29 | 2019-10-03 | Symrise Ag | Retinol replacement in skin treatment |
WO2018154145A2 (en) | 2018-03-29 | 2018-08-30 | Symrise Ag | Compounds for skin improvement / treatment |
EP4442241A2 (de) | 2018-03-29 | 2024-10-09 | Symrise AG | Retinolersatz zur hautbehandlung |
DE102018207690A1 (de) * | 2018-05-17 | 2019-11-21 | Beiersdorf Ag | Wasserfreie antitranspirant wirksame Zubereitung |
WO2019219300A1 (de) | 2018-05-17 | 2019-11-21 | Beiersdorf Ag | VERFAHREN ZUR SCHWEIßREDUKTION MIT MALONSÄURE |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0521004A1 (de) | 1993-01-07 |
JPH05506848A (ja) | 1993-10-07 |
ZA912033B (en) | 1991-12-24 |
AU7325891A (en) | 1991-10-21 |
DK0521004T3 (da) | 1995-07-31 |
WO1991014419A1 (de) | 1991-10-03 |
DE59105121D1 (de) | 1995-05-11 |
EP0521004B1 (de) | 1995-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0521004B1 (de) | Desodorierende kosmetische mittel | |
DE4324219C2 (de) | Desodorierende Wirkstoffkombinationen auf der Basis von alpha, omega-Alkandicarbonsäuren und Wollwachssäuren | |
DE19515609C1 (de) | Mittel zur Behandlung und Pflege von Haaren und Kopfhaut | |
DE2850488A1 (de) | Wasser-in-oel-emulsionen | |
WO1991007164A1 (de) | Desodorierende kosmetische mittel | |
CH657528A5 (de) | Verfahren zur desodorierung von schwefelkalkloesungen enthaltenden zusammensetzungen. | |
DE3873288T2 (de) | Praeparate zur oralen verwendung. | |
DE69501041T2 (de) | Topische wässrige Gele oder Suspension auf Basis von pulverisiertem Vulkanischen oder diagenischem Minerale | |
DE2639505A1 (de) | Zahnpaste | |
DE102007032642A1 (de) | Verwendung von kurzkettigen Glykolen als antitranspirantwirksame Mittel | |
EP0002690A1 (de) | Zahnpasta und Verwendung eines synthetischen Alkalialuminiumsilikats als antikorrosiver Zusatz darin | |
DE2137859A1 (de) | Verfahren zur Herstellung transpirationshemmender Komplexverbindungen | |
DE3881940T2 (de) | Schwach-saure Badezusätze. | |
DE19924496A1 (de) | Desodorierende Wirkstoffkombination und deren Verwendung | |
DE3015450A1 (de) | Antitranspirationsmittel | |
DE3318789A1 (de) | Deodorant | |
DE60108824T2 (de) | Zusammensetzung in einem Aerosolbehälter, die Aluminiumoxyd-Nanoteilchen enthält | |
DE4319546A1 (de) | Desodorierende kosmetische Zubereitungen mit einem Gehalt an Glycerinmonocaprylat und/oder Glycerinmonocaprinat | |
DE3504178C2 (de) | ||
DE1617797A1 (de) | Schweissverhinderndes Aerosol sowie Aerosoldose | |
DE3782031T2 (de) | Kosmetisches produkt. | |
DE3232136A1 (de) | Gemisch enthaltend meersalz und/oder salinensalz | |
DE69933463T2 (de) | Spray mit amphoterer zusammensetzung zur reduzierung von gerüchen | |
DE69325492T2 (de) | Kosmetisches Farbpuder | |
DE2524110A1 (de) | Aerosol-antitranspirant |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |