[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3709580C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3709580C2
DE3709580C2 DE3709580A DE3709580A DE3709580C2 DE 3709580 C2 DE3709580 C2 DE 3709580C2 DE 3709580 A DE3709580 A DE 3709580A DE 3709580 A DE3709580 A DE 3709580A DE 3709580 C2 DE3709580 C2 DE 3709580C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
wall
strips
edge
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3709580A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709580A1 (de
Inventor
Bauke Klaas Almkerk Nl Koopmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compri-Aluminium Bv Zwijndrecht Nl
Original Assignee
Compri-Aluminium Bv Zwijndrecht Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compri-Aluminium Bv Zwijndrecht Nl filed Critical Compri-Aluminium Bv Zwijndrecht Nl
Publication of DE3709580A1 publication Critical patent/DE3709580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709580C2 publication Critical patent/DE3709580C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lüftungsvorrichtung zur Anbringung in einer länglichen Öffnung, insbesondere eines Tür- oder Fensterrahmens, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer aus der AU-PS 4 51 481, Fig. 5 und 8, bekannten Lüftungsvorrichtung der gattungsgemäßen Bauart ist der eine Spalt mit einer schwenkbaren Klappe und der andere mit einem Schieber verschlossen, der durch Schwenkarme mit der Klappe verbunden ist. Wird die Klappe in der geöffneten Lage nach innen und oben geschwenkt, so wird der Schieber gleichzeitig mit hochgezogen. Dieser Bedienungsmechanismus ist relativ kompliziert und läßt im Inneren der Lüftungsvorrichtung nur wenig Raum für die Anordnung eines Siebes. Im geschlossenen Zustand ist die bekannte Lüftungsvorrichtung außerdem nicht frei von Klappergeräuschen.
Aus der DE-OS 25 31 772 ist eine Lüftungsvorrichtung bekannt, welche in einer länglichen Öffnung eines Tür- oder Fensterrahmens angeordnet werden kann. Die Lüftungsvorrichtung hat zwei um waagerechte Achsen gelenkig angeordnete Klappen, welche durch ein Gestänge miteinander verbunden sind, so daß beide zu gleicher Zeit geöffnet bzw. geschlossen werden können. Klappen bieten nicht die Gewähr einer einwandfreien Schließung und neigen deshalb zum Rütteln unter dem Einfluß von Winddruckschwankungen.
Aus der NL-OS 74 02 285 ist eine Lüftungsvorrichtung bekannt, welche jedoch in einer Glasöffnung eines Fensters anzuordnen ist. Die Lüftungsvorrichtung verlangt also die Anordnung einer neuen Glasscheibe. Sie besteht aus einem Profil mit länglichen Öffnungen an der Innen- sowie an der Außenseite. Über ein eine längliche Öffnung begrenzendes Bein dieses Profils ist in vertikaler Richtung verschiebbar federnd ein Streifen angeordnet, der mit der Hand auf und abbewegt werden kann. Dies bietet keine Gewähr für einen richtigen Verschluß.
Aus der DE-AS 11 91 091 ist eine Lüftungsvorrichtung bekannt, die in einer Öffnung eines Rahmens angeordnet werden kann und die mit zwei Schiebern versehen ist, welche senkrecht zur Ebene des Rahmens waagrecht verschoben werden können. In der Schließlage werden die Öffnungen auf beiden Seiten abgeschlossen. In der geöffneten Lage befinden sich die Schieber in waagrechter Richtung entfernt von den Öffnungen. Die Schieber sind mit Zahnstangen versehen, die in ein gemeinsames Zahnrad angreifen, so daß die Schieber gleichzeitig bewegt werden können. Ein vibrationsfreies Schließen ist mit dieser Lüftungsvorrichtung nicht erreichbar, weil nicht die Gewähr besteht, daß beide Schieber gleichzeitig genau zum Anschlag kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Lüftungsvorrichtung so zu verbessern, daß im Inneren ausreichend Raum für die Anordnung eines Siebes ist und in der geschlossenen Stellung Klappergeräusche nicht auftreten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1 gelöst.
Die im Patentanspruch 2 angegebene Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine besonders einfache Herstellung der Lüftungsvorrichtung. Die Stirnwände können aus Kunststoff hergestellt und mit Schrauben befestigt sein, die in Längskanäle der Profile eingreifen.
Lüftungsvorrichtungen dieser Bauart werden durch Staub und Insekten verschmutzt und müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Durch die in den Ansprüchen 3 und 4 angegebene Ausgestaltung der Erfindung wird die Reinigung erleichtert, indem eine Wand mit wenigen Handgriffen abnehmbar ist. Es reicht dabei aus, die mit dem betreffenden verschiebbaren Streifen zusammenarbeitende feststehende Wand aus der Rille zu heben, wonach das Innere zugänglich wird und beispielsweise mit einem Staubsauger gereinigt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch im Querschnitt die Lüftungsvorrichtung.
Fig. 2 zeigt eine Stirnwand.
Die dargestellte Lüftungsvorrichtung ist zur Anbringung in einer länglichen Öffnung eines Fenster- oder Türrahmens bestimmt. Als untere und obere Begrenzung dient ein Unterprofil 1 bzw. ein Oberprofil 2.
Das Unterprofil 1 hat eine Rille 3, in der der untere Rand 3′ eines eine Wand 4 bildenden Profils steckt. Der Rand 3′ rastet in die Rille 3 ein.
Das Oberprofil 2 hat eine einteilig damit ausgebildete vordere Wand 5. Diese Wand 5 hat unten einen einwärts gerichteten Flansch 6, dessen Innenfläche in einem spitzen Winkel 7 zur Innenfläche der Wand 5 steht.
Die Wand 4 ist herausnehmbar und hat einen in gleicher Weise geformten einwärts gerichteten Flansch 8.
Die Flansche 6 und 8 halten einen Abstand von dem gegenüberliegenden Unterprofil 1 bzw. Oberprofil 2. Der durch den Abstand gebildete Spalt 9 bzw. 10 kann mittels eines verschiebbaren Streifens 11 bzw. 12 geschlossen werden, der ebenfalls als Extrusionsprofil ausgeführt ist und mit einer spitzwinkligen Kante 13 bzw. 14 versehen ist, die mit dem Flansch 6 bzw. 8 zusammenarbeitet. Wenn diese Kanten 13, 14 mit den Flanschen 6, 8 ineinandergreifen, werden die verschiebbaren Streifen 11, 12 an die Innenfläche der Wand 5 bzw. 4 gepreßt. Der verschiebbare Steifen 11 hat unten einen Flansch 15 mit einer Rille, in der eine Dichtung 16 aufgenommen ist.
Der verschiebbare Streifen 12 hat einen entsprechenden Flansch 17 mit Dichtung 18.
In den Profilen der verschiebbaren Streifen 11 bzw. 12 sind, jedenfalls bei den Enden, Zahnstreifen 19 bzw. 20 befestigt, beispielsweise durch Einklemmen, mit einwärts gerichteten Zähnen, die mit Zahnrädern 21 zusammenarbeiten, die auf einer durchgehenden Achse 22 mit Bedienungshebel 23 angebracht sind. Das kann ein einziger Bedienungshebel sein.
Bei Drehung der Achse 22 werden die verschiebbaren Streifen 11 bzw. 12 in gegenläufiger Richtung verschoben, was bedeutet, daß die Spalte 9 bzw. 10 geöffnet oder geschlossen werden.
Ein Gazestreifen 24 verhindert auf bekannte Weise das Eindringen von Schmutz und Insekten. Das Unterprofil 1 und das Oberprofil 2 sind mit Längskanälen 25, 26, 27 und 28 versehen, mittels deren sie an den Stirnwänden 29 befestigt werden können.
Eine für das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel geeignete Stirnwand 29 ist in Fig. 2 dargestellt. Durch die Löcher 31, 32, 33 und 34 werden Schrauben gesteckt, die in die Kanäle 25 bis 28 eingeschraubt werden müssen.
Die Wand 5 paßt zwischen die Rippen 35, 36, während das Oberprofil 2 mit dem Kanal 27 zwischen die Rippen 37 und 38 paßt, wobei der weiter rechts befindliche Teil zwischen den Rippen 37, 39 sowie 40 liegt.
Das Unterprofil 1 mit den Längskanälen 25, 26 liegt in der Rille 41 und an der Rippe 42. Die abnehmbare Wand 4 befindet sich in der Aussparung 43, wobei der einwärts zeigende Flansch 8 in einer Vergrößerung 44 der Aussparung 43 ruht.
Zwischen den Rippen 36 und 47 bzw. 40 und 48 sind Führungskanäle 45 bzw. 46 für die verschiebbaren Streifen 11 bzw. 12 ausgebildet. Die Achse 22 ist in einem als Loch ausgeführten Lager 49 abgestützt. Das Unterprofil 1 bzw. Oberprofil 2 können aus zusammengeschobenen Teilen zusammengesetzt sein. Dies gilt ebenfalls für eine thermische Isolation 50, 51, die im Unterprofil 1 bzw. Oberprofil 2 angebracht ist.

Claims (4)

1. Lüftungsvorrichtung zur Anbringung in einer länglichen Öffnung, insbesondere eines Tür- oder Fensterrahmens, der ein feststehendes, gegebenenfalls aus Teilen zusammengesetztes, kastenartiges Profil mit zwei im Abstand einander gegenüberliegenden Wänden (4, 5) aufweist, welche in der montierten Lage im wesentlichen senkrecht stehen und nahe der unteren Kante in der einen Wand (5) und nahe der oberen Kante in der gegenüberliegenden Wand (4) jeweils einen im wesentlichen sich über die gesamte Länge erstreckenden Spalt (9, 10) aufweisen, der mit einem Streifen (11 bzw. 12) verschließbar ist, wobei die Streifen (11, 12) einen gemeinsamen Bedienungsmechanismus haben und einer der Streifen (11 bzw. 12) auf- und abverschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Streifen (11, 12) parallel zueinander und in entgegengesetzten Richtungen verschiebbar sind und jeweils mit wenigstens einem Zahnstreifen (19, 20) versehen sind, dessen Zähne parallel zur Ebene des Zahnstreifens (11, 12) verlaufen und die parallel zueinander und einander gegenüberliegen,
daß zwischen jedem Satz von Zahnstreifen (19, 20) ein Zahnrad angeordnet ist und
daß jeder verschiebbare Streifen (11, 12) aus einem Profil mit einem an einem Rand angeordneten Flansch (15, 17) mit nach außen hin offener Rille und einem Dichtungsstreifen (16, 18) darin und mit einer spitzwinkligen Kante (13, 14) im Abstand davon besteht, die zu dem Flansch (15, 17) zeigt und mit einem komplementär ausgebildeten, entgegengerichteten, nach innen zeigenden, spitzwinkligen Flansch (7, 8) der Wand (4, 5) in der Schließposition des Streifens ineinandergreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Profile Extrusionsprofile sind, die mit den Enden zwischen profilierten Stirnwänden (29) eingeschlossen sind, die mit Rillen zur Aufnahme der Profile und mit Lagern (49) für die Achse (22) mit den Zahnrädern (21) versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der feststehenden Wände (4) abnehmbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Wand (4) einen Rand (3′) hat, der in eine Einrastverbindung mit einer Rille (3) des die untere Begrenzung bildenden Unterprofils (1) einrastbar ist.
DE19873709580 1987-02-10 1987-03-24 Lueftungsvorrichtung zur anbringung in einem rahmen Granted DE3709580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE8700313,A NL186462C (nl) 1987-02-10 1987-02-10 Ventilatieschuif.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709580A1 DE3709580A1 (de) 1988-08-18
DE3709580C2 true DE3709580C2 (de) 1991-07-18

Family

ID=19849543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709580 Granted DE3709580A1 (de) 1987-02-10 1987-03-24 Lueftungsvorrichtung zur anbringung in einem rahmen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE1000737A4 (de)
DE (1) DE3709580A1 (de)
LU (1) LU86826A1 (de)
NL (1) NL186462C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9200230A (nl) * 1992-02-07 1993-09-01 Compri Aluminium Ventilatierooster.
NL1009167C2 (nl) * 1998-05-14 1999-11-16 Vero Duco Nv Ventilatie-inrichting met verbeterde roosterbevestiging.
NL1030741C2 (nl) * 2005-12-22 2007-06-25 Renson Ventilation N V Set van minstens twee ventilatie-inrichtingen.
DE102014101544A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-13 Beck & Heun Gmbh Fensterkomplettmodul, integriertes Lüftungsmodul sowie Dämmelement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191091B (de) * 1959-08-08 1965-04-15 Erich Reimer Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Lueftungsschlitzen an Fenstern, Tueren, Vitrinen, Waenden u. dgl.
AU451481B2 (en) * 1970-07-30 1974-07-24 American Metal Climax, Inc VENTILATOR STRUCTURE Additional to 434, 607)
GB1422867A (en) * 1973-02-22 1976-01-28 Greenwood Airvac Ventilation Ventilators for windows
GB1510786A (en) * 1974-07-19 1978-05-17 Bierlich J H Ventilators
EP0110436A3 (de) * 1982-11-24 1985-07-03 Hubert De Schrijver Belüftungsgitter

Also Published As

Publication number Publication date
NL8700313A (nl) 1988-09-01
LU86826A1 (de) 1987-08-12
NL186462C (nl) 1990-12-03
BE1000737A4 (nl) 1989-03-21
DE3709580A1 (de) 1988-08-18
NL186462B (nl) 1990-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021164B1 (de) Lüftungsvorrichtung zum Einbau in Fenster- oder Türrahmen
EP0085173B1 (de) Lüftungseinrichtung
DE19846307C2 (de) Lüftungseinrichtung
EP1890043A2 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung mit einer verbesserten Zugänglichkeit der Filtermatte
DE69209087T2 (de) Lüftungsvorrichtung
CH624178A5 (de)
DE69102661T2 (de) Schiebefenster oder -tür.
DE3727719C2 (de) Rahmenanordnung für ein Fahrzeugdach
DE3441769A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer raeume
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
DE3709580C2 (de)
DE2400748A1 (de) Luefter
DE3118559C2 (de) Fensterseitenwand für Personenbeförderungsfahrzeuge
EP0554960B1 (de) Lüftungsgitter
CH663079A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in eine fenster-, tuer- oder andere wandoeffnung eines gebaeudes.
DE69206436T2 (de) Mehrfachverglasung mit dynamischer Isolation.
DE68901973T2 (de) Luefter.
DE2461508B2 (de) Abdichtung
DE69001470T2 (de) Schlitzlüfter.
DE102005034411B4 (de) Verschlussvorrichtung mit Schiebeelement und Heiz-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeugs damit
EP4038255A1 (de) Fenster mit einem lüftungskanal
DE2616422A1 (de) Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer fenster oder tueren
EP0047880A1 (de) Schieberlüftung
DE2411053A1 (de) Lueftungseinrichtung
DE3343773A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in fenster und/oder in andere wandoeffnungen von gebaeuden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee