[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3442327C1 - Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche - Google Patents

Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche

Info

Publication number
DE3442327C1
DE3442327C1 DE19843442327 DE3442327A DE3442327C1 DE 3442327 C1 DE3442327 C1 DE 3442327C1 DE 19843442327 DE19843442327 DE 19843442327 DE 3442327 A DE3442327 A DE 3442327A DE 3442327 C1 DE3442327 C1 DE 3442327C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
sleeve
pressure
plug
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843442327
Other languages
English (en)
Inventor
Guido 7919 Bellenberg Oberdorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAP Reinigungssysteme GmbH and Co
Original Assignee
GUIDO OBERDORFER WAP-MASCHINEN 7919 BELLENBERG DE
OBERDORFER G WAP MASCH
GUIDO OBERDORFER WAP-MASCHINEN 7919 BELLENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUIDO OBERDORFER WAP-MASCHINEN 7919 BELLENBERG DE, OBERDORFER G WAP MASCH, GUIDO OBERDORFER WAP-MASCHINEN 7919 BELLENBERG filed Critical GUIDO OBERDORFER WAP-MASCHINEN 7919 BELLENBERG DE
Priority to DE19843442327 priority Critical patent/DE3442327C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3442327C1 publication Critical patent/DE3442327C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungsstück der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem die Herstellung der Verbindung praktisch ohne eine Verdrehung der beiden Teile zueinander erfolgen kann, d. h. lediglich bei einem Ineinanderstecken der beiden Teile. Auch das Lösen der Verbindung soll praktisch selbsttätig erfolgen können, wobei man die beiden Teile nur um einen kurzen Weg gegeneinander zu führen hat, verbunden mit einer kurzen Drehbewegung.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse ein Druckring vorgesehen ist, der um die Achse des Verbindungsstücks um einen vorbestimmten Winkel drehbar ist, der gegen die Kraft der Druckfeder in der Hülse in axialer Richtung verschiebbar ist und an dem ein Nocken ausgebildet ist, der ebenfalls in der Führungsfläche geführt ist und der eine Gleitfläche hat, mit der er an einer Keilfläche des Rastnockens mit Federkraft anliegt. Bedingt durch den erwähnten Druckring wird also die Erfindungsaufgabe gelöst.
  • Der Druckring kann gleichzeitig dazu verwendet werden, um mit Hilfe eines Ansatzes die Druckfeder mit einem Ende zu halten.
  • Bevorzugt wird es, wenn der Rastnocken ein herzförmiges Profil hat. An der Rückseite des Rastnockens befindet sich also die Einkerbung, die die Rastausnehmung ausbildet, und an der Vorderseite befinden sich die beiden Führungsflächen, die zum einen die Führung in der Führungsbahn bewirken und zum anderen mit der entsprechenden Keilfläche des Nockens des Druckringes zusammenarbeiten.
  • Für die Führung des Druckringes bei seiner axialen Bewegung wird es außerdem bevorzugt, wenn der Druckring hierbei auf der Außenmantelfläche des Stekkers geführt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt F i g. 1 teilweise geschnitten und abgebrochen den linken Hochdruckschlauch mit den an ihm befestigten Teilen des erfindungsgemäßen Verbindungsstücks; F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie A-D von F i g. 1; F i g. 3 ebenfalls in einem Längsschnitt den zugehörigen rechten Hochdruckschlauch mit an ihm befestigten Teilen des erfindungsgemäßen Verbindungsstücks; F i g. 4 ebenfalls in einem teilweise weggebrochenen Längsschnitt die ineinandergesteckten Teile nach F i g. 1 und 3 am Anfang der Verriegelung; F i g. 5 eine Schnittansicht entsprechend F i g. 4 etwa in der Mitte der Verriegelungsbewegung; F i g. 6 eine Schnittansicht entsprechend F i g. 4 und 5 am Ende der Verriegelungsbewegung; F i g. 7 eine Ansicht von F i g. 3 in einer dazu um 900 gedrehten Stellung, wodurch die paarweise angeordneten Rastnocken des Steckers sichtbar werden.
  • F i g. 1 zeigt links einen ersten Hochdruckschlauch 3 bzw. dessen Stahlgewebe. Er ist von einer Preßhulse 2 ummantelt, die wiederum von einem Knickschutz 1 umgeben ist.
  • In ähnlicher Weise ist ein zweiter Hochdruckschlauch 41 in F i g. 3 gezeigt, der von einer Preßhülse 42 umgeben ist, auf der wiederum ein Knickschutz 43 sitzt.
  • In den Hochdruckschlauch 3 ist ein länglicher Nippel 33 eingeführt, der eine glatte Durchgangsbohrung für die Hochdruckflüssigkeit ausbildet, insbesondere zum Einsatz bei Hochdruckreinigungsgeräten, Hochdrucksprühgeräten und so fort, ggf. auch mit Chemikalien versetztes Wasser. Der Nippel 33 endet in einem Ansatz 34. Das vordere Ende des Nippels mit seinem Ansatz 34 wird in eine Ausnehmung 36 eines Steckers 14 eingeführt, der wiederum mit dem zweiten Hochdruckschlauch 41 fest verbunden ist. Hierzu ist die Innenwand des Steckers als Führungsfläche 15 ausgebildet. Sie endet in einer Dichtfläche 16 mit verringertem Durchmesser. Bei zusammengesetztem Stecker liegt der Ansatz 34 des Nippels 33 an der Dichtfläche 16 des Steckers 14 an und dort wird eine dichtende Verbindung mit Hilfe eines O-Ringes 35 hergestellt, der am Außenumfang des Ansatzes 34 vorgesehen ist.
  • Am Vorderende des Knickschutzes 1 ist in eine ringförmige Ausnehmung dieses Knickschutzes ein Gleitring 4 eingesetzt, der im Betrieb eine Verdrehung einer Hülse 5, 6, 7 relativ zum Hochdruckschlauch 1, 2, 3 sicherstellt, wie dies verlangt wird.
  • Die Hülse besteht aus einer äußeren Schutzhülse 5, vorzugsweise aus Kunststoff, in die eine mittlere Trägerhülse 6, vorzugsweise aus Stahl, unverdrehbar eingesetzt ist. In diese ist wiederum unverdrehbar eingesetzt ein Rastgehäuse 7.
  • Der Nippel 33 ist an seinem vorderen Ende als Führungshülse 9 ausgebildet, die dann in den Ansatz 34 mit dem Dichtring 35 übergeht.
  • Am Rastgehäuse 7 ist eine Führungskurve 20 ausgebildet, die am besten aus Fig.4 ersichtlich ist. Diese erstreckt sich im wesentlichen in axialer Richtung, aber unter einem vorbestimmten Winkel gegenüber der Achse geneigt. Sie verbreitert sich dann nach oben und bildet eine Rastnase 21 aus.
  • Im Rastgehäuse 7 ist außerdem eine Schraubendruckfeder 11 untergebracht, die sich mit ihrem rückwärtigen Ende an einem entsprechenden Vorsprung oder Anlageflansch 32 des Nippels 33 anlegt. Hinter diesem Flansch 32 befindet sich ein weiterer Gleitring 4, dahinter ein Schmutzring 12, der das Eindringen von Schmutz verhindern soll.
  • Das vordere Ende der Druckfeder 11 liegt an einer Ringschulter eines Druckringes 10 an, der im Rastgehäuse 7 in axialer Richtung gegen die Kraft der Feder 11 verschiebbar ist. Er kann auch um einen vorbestimmten Winkel im Rastgehäuse gedreht werden. Dieser Drehwinkel wird durch rechte und linke Anschlagbegrenzungen 29, 30 des Rastgehäuses 7 begrenzt, die in F i g. 2 gezeigt sind.
  • Am Außenumfang des Druckringes 10 sind außerdem Gleit- und Sperrnocken oder -nasen 23 angeformt, die eine etwa pfeilförmige Profilierung mit ihrer Spitze nach außen, zum Gegenstück hin, haben. Dort wird eine Gleit- oder Keilfläche 24 ausgebildet, die an einer Gleit-oder Keilfläche 38 eines Rastnockens 13 zur Anlage kommt, wie Fig. 4 - 6 zeigen, die wiederum am Stecker 14 angeformt ist. Es sei erwähnt, daß diametral gegenüberliegend zwei derartige Rastnocken 13 am Stecker 14 ausgebildet sind, mit entsprechenden zwei Nocken 23 des Druckringes 10.
  • Nach rückwärts besitzt der Druckring 10 noch einen hülsenförmigen Ansatz 31, auf dem das andere Ende der Druckfeder 11 aufgeschoben ist.
  • Der Keilfläche 38 des Rastnockens 13 gegenüber an der rückwärtigen Seite des Rastnockens liegt eine Rastausnehmung 27.
  • Zum Zusammenstecken der Verbindung werden beide Teile nach F i g. 1 und F i g. 3 axial zueinander bewegt, wobei der Ansatz 34 in die Ausnehmung 36 eingeführt wird und schließlich mit seinem Dichtring 35 sich dichtend an die Dichtfläche 16 des Steckers 14 anlegt.
  • Gleichzeitig gelangen die beiden Rastnocken 13 in die Führungsbahnen 20, wobei sie sich mit ihrer Keilfläche 38 an die Gegen-Keilfläche 24 des Nockens 23 des Druckringes 10 anlegen. Dieser wird hierbei spiralig verschoben, entsprechend der Form der Führungskurve 20. Dies zeigt F i g. 5. Steckt man beide Teile weiter ineinander, so gelangt schließlich die Rastausnehmung 27 über die Rastnase 21 des Rastgehäuses 7 und wird über den Nocken 23 mit seiner Keilfläche 24 verdreht, bis die in F i g. 6 gezeigte Raststellung erreicht ist. Dies geschieht gewissermaßen automatisch, ohne daß man vonhand eine Drehbewegung ausführen muß.
  • Zum Lösen der Steckverbindung steckt man beide Teile um einen geringen Weg weiter ineinander und verdreht sie dann so, bis die Rastausnehmung 27 von ihrer Rastnase 21 frei kommt Dann werden beide Teile, unterstützt durch die Kraft der Feder 11, auseinander bewegt, wobei wiederum der Rastnocken 13 und der Nocken 23 in ihrer Führungsbahn 20 gleiten, bis die druckdichte Verbindung gelöst ist.
  • Die beschriebene Erfindung kann auf zahlreiche Art und Weise abgewandelt werden. Beispielsweise könnte auch ein einziger Rastnocken 13 mit Führungsbahn 20 und Nocken 23 gegebenenfalls genügen, obgleich zwei derartige Bauelemente bevorzugt werden. Auch können die Funktionen des Nippels 33 und des Steckers 14 gegeneinander vertauscht werden. Wesentlich ist es stets, daß eine Verrastung mit Hilfe einer Führungsbahn und Rastnocken mit Rastausnehmung sowie mit Rastnase vorgesehen sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche mit einem dichtend in einem ersten Hochdruckschlauch (3) eingesetzten Nippel (33), der mit einem Ansatz (34) dichtend in eine Dichtfläche (16) eines Steckers (14) einsetzbar ist, der mit einem zweiten Hochdruckschlauch dichtend verbunden ist, ferner mit einer unverlierbar auf den Nippel (33) aufgeschobenen und zu dem ersten Hochdruckschlauch (3) drehbaren Hülse (5, 6, 7), an deren Innenwand eine Rastnase (21) mit einer Führungsfläche (20) ausgebildet ist, die sich in axialer Richtung des Verbindungsstücks erstreckt, die zu der Achse geneigt verläuft und die mit einem Rastnocken (13) des Steckers (14) zur Ausbildung einer hochdruckdichten, lösbaren Verbindung zwischen den beiden Hochdruckschläuchen zusammenarbeitet, wobei der Rastnokken (13) eine Führungsfläche entsprechend der Führungsfläche (20) der Rastnase (21) aufweist und in der Verschlußstellung mit Hilfe einer Druckfeder (11) mit einer Rastausnehmung (27) zur Anlage an die Rastnase (21) gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (5,6, 7) ein Druckring (10) vorgesehen ist, der um die Achse des Verbindungsstücks um einen vorbestimmten Winkel drehbar ist, der gegen die Kraft der Druckfeder (11) in der Hülse (5,6,7) in axialer Richtung verschiebbar ist und an dem ein Nocken (23) ausgebildet ist, der ebenfalls in der Führungsfläche (20) geführt ist und der eine Gleitfläche (24) hat, mit der er an einer Keilfläche (38) des Rastnockens (13) mit Federkraft anliegt.
  2. 2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (10) einen Ansatz (31) hat, auf den die Druckfeder (11) mit einem Ende aufgeschoben ist.
  3. 3. Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastnocken (13) ein herzförmiges Profil hat.
  4. 4. Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (10) bei seiner axialen Verschiebung auf der Außenmantelfläche des Steckers (14) geführt ist.
    Die Erfindung betrifft ein Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche mit einem dichtend in einem ersten Hochdruckschlauch eingesetzten Nippel, der mit einem Ansatz dichtend in eine Dichtfläche eines Stekkers einsetzbar ist, der mit einem zweiten Hochdruckschlauch dichtend verbunden ist, ferner mit einer unverlierbar auf den Nippel aufgeschobenen und zu dem ersten Hochdruckschlauch drehbaren Hülse, an deren Innenwand eine Rastnase mit einer Führungsfläche ausgebildet ist, die sich in axialer Richtung des Verbindungsstücks erstreckt, die zu der Achse geneigt verläuft und die mit einem Rastnocken des Steckers zur Ausbildung einer hochdruckdichten, lösbaren Verbindung zwischen den beiden Hochdruckschläuchen zusammenarbeitet, wobei der Rastnocken eine Führungsfläche entsprechend der Führungsfläche der Rastnase aufweist und in der Verschlußstellung mit Hilfe einer Druckfeder mit einer Rastausnehmung zur Anlage an die Rastnase gelangt.
    Ein derartiges Verbindungsstück beschreibt die DE-PS 32 26 571. Für die Herstellung der Verbindung steckt man den Stecker in die Hülse und verdreht beide Teile hierbei relativ zueinander, bis die Rastverbindung einschnappt. Unter dem in der Schlauchverbindung herrschenden Hochdruck, unterstützt durch die Federkraft, ist hierbei eine einwandfreie Abdichtung gegeben.
    Das Lösen der Verbindung erfolgt bei umgekehrter Vorgehensweise, indem man die beiden Teile zunächst axial zusammendrückt und dann gegeneinander verdreht, bis beide Teile wieder voneinander gelöst werden können.
    Hieran ist es inbesondere nachteilig, daß beide Teile zum Herstellen der Verbindung gegeneinander verdreht werden müssen. Es sei in Erinnerung gerufen, daß dies- gegen die Kraft der Druckfeder geschehen muß, so daß dies nur mit erhöhtem Kraftaufwand geschehen kann, weil man ja beide Teile mit beiden Händen halten und zueinander führen und gleichzeitig zueinander Verdrehen muß. Die Herstellung der Verbindung verlangt also auch eine erhöhte Aufmerksamkeit. Auch zum Lösen der Verbindung muß wiederum die Kraft der Druckfeder überwunden werden, indem die beiden Hände gegeneinander geführt werden und dann im Sinne einer Öffnungsbewegung zueinander verdreht werden müssen.
    Auch die US 18 71 370 offenbart ein Verbindungsstück, welches insbesondere zur Verwendung in einer Schlauchleitung von einer Fettpresse zum Schmiernippel einer zu schmierenden Lagerstelle vorgesehen ist Die Verbindung von Steck- und Aufnahme-Element erfolgt in Form einer Bajonettverbindung, wobei das Steckelement außenseitig Stutzen aufweist, die in eine entsprechende Führung des Stecker-A ufnahmeelements eingeführt und durch achsial gegenläufige Drehung von Stecker und Aufnahme die Steckverbindung festlegen. Die Verriegelung dieser Bajonett-Einrastung erfolgt mittels einer übergeschobenen Hülse, die innenseitig Nasen aufweist, welche beim Aufschieben der Hülse im verriegelnden Sinn gegen die Stutzen zum Anliegen kommen. Da auch in dieser bekannten Ausführung eines Verbindungsstücks zur einwandfreien Abdichtung des Durchflußkanals die Elemente durch Druckfedern achsial gegen die Einschubrichtung beaufschlagt sind, erfordert das Verbinden als auch Trennen der Schlauchverbindung ebenfalls einen erhöhten Kraftaufwand, da in achsialer Richtung die Kraft der Druckfeder überwunden und gleichzeitig mit beiden Händen eine Drehbewegung der Elemente im gegenläufigen Sinn um die Längsachse ausgeführt werden muß. Hinzu kommt, daß hier zur Sicherung der Raststellung der Bajonettverbindung eine Hülse übergeschoben werden muß, da bei Druckbeaufschlagung die so gekuppelten Schlauchlängen zum Verdrehen neigen, was das Ausrasten der Bajonettverbindung zur Folge haben kann, wenn diese nicht gesichert ist. Zudem ist die Sitz-und Bewegungsfläche der Hülse auf den Stecker-Aufnahmeelement Verschutzungen ausgesetzt, die, neben dem Mangel einer geeigneten Führung der Hülse in die die Verriegelung der Bajonettstutzen bewirkende Lage, das ordentliche Ineinanderstecken und auch Trennen der Verbindung erschweren können.
DE19843442327 1984-11-20 1984-11-20 Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche Expired DE3442327C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442327 DE3442327C1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442327 DE3442327C1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442327C1 true DE3442327C1 (de) 1986-07-10

Family

ID=6250726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442327 Expired DE3442327C1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442327C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205738A1 (de) * 1991-02-25 1992-09-10 Alden Products Co Kuppelnde verbindungselemente
EP0912856A1 (de) * 1996-07-24 1999-05-06 Jott Australia Pty. Ltd. Verbindungsanornung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1871370A (en) * 1927-06-07 1932-08-09 Adams Ind Inc Coupling terminal for conduits
DE3226571A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Verbindungsstueck fuer schlauchleitungen von hochdruckreinigungs- und -spruehgeraeten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1871370A (en) * 1927-06-07 1932-08-09 Adams Ind Inc Coupling terminal for conduits
DE3226571A1 (de) * 1982-07-16 1984-01-19 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Verbindungsstueck fuer schlauchleitungen von hochdruckreinigungs- und -spruehgeraeten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205738A1 (de) * 1991-02-25 1992-09-10 Alden Products Co Kuppelnde verbindungselemente
EP0912856A1 (de) * 1996-07-24 1999-05-06 Jott Australia Pty. Ltd. Verbindungsanornung
EP0912856A4 (de) * 1996-07-24 1999-12-01 Jott Australia Pty Ltd Verbindungsanornung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615006C2 (de) Steckkupplung
EP0099033B1 (de) Verbindungsstück für Schlauchleitungen von Hochdruckreinigungs- und -sprühgeräten
DE2734117A1 (de) Schlauchschnellkupplung
DE1775302B2 (de) Schlauchkupplung
EP1158236A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit einem U-förmigen Verriegelungselement
DE2059576A1 (de) Steckverbindung fuer mehradrige pneumatische oder hydraulische Leitungen
DE102004039580A1 (de) Steckverbinder
DE20008378U1 (de) Rastbarer Leitungsverbinder, insbesondere für Kraftstoffleitungen
DE2822259C2 (de) Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten
EP1264127B1 (de) Drehbarer absperrhahn für eine steckkupplung mit abgewinkeltem anschlussstutzen
EP0549860B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP3776750A1 (de) Elektrisches steckverbinderteil und elektrisches steckverbindungssystem mit verriegelung
DE3110212C2 (de) Schlauchkupplung
DE2400522A1 (de) Kupplung fuer koaxiale teile, insbesondere von handwerkzeugstielen
DE10131167B4 (de) Steckverbinder
DE20318583U1 (de) Ladesteckverbindersatz mit Adapter
DE4301504C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0029860B1 (de) Zahnärztliches Handstück
CH689062A5 (de) Befestigungskupplung fuer Wellrohre.
DE3442327C1 (de) Verbindungsstück für Hochdruck-Schläuche
DE3209734A1 (de) Steckverbinder
WO2019192655A1 (de) Elektrisches steckverbinderteil und elektrisches steckverbindungssystem mit verriegelung
EP0089638A2 (de) Durchgangskupplung für Rohrleitungen oder Schläuche
EP1380790B1 (de) Steckverbindung mit Montagehilfe für den Anschluss von Rohr- und Schlauchleitungen
EP0237904A1 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei Rohrteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WAP REINIGUNGSSYSTEME GMBH & CO, 7919 BELLENBERG,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee