DE3311757C2 - Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern - Google Patents
Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-AchslagernInfo
- Publication number
- DE3311757C2 DE3311757C2 DE19833311757 DE3311757A DE3311757C2 DE 3311757 C2 DE3311757 C2 DE 3311757C2 DE 19833311757 DE19833311757 DE 19833311757 DE 3311757 A DE3311757 A DE 3311757A DE 3311757 C2 DE3311757 C2 DE 3311757C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel set
- set control
- cylinder
- storage
- control arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 title claims abstract description 5
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F5/00—Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
- B61F5/26—Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
- B61F5/30—Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
- B61F5/32—Guides, e.g. plates, for axle-boxes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
Abstract
Die bekannte Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern mittels Silentblocs verursacht eine erhebliche Längssteifigkeit des Radsatzlagers. Zur Abhilfe dieses Nachteils wird vorgeschlagen, daß der Silentbloc sich nicht über die bisher übliche Länge erstreckt und daß auf der übrigen Länge eine ein radiales Spiel erlaubende Anschlagbuchse vorgesehen ist.
Description
35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung von Radsatzlenkern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1
(vgl. DE-PS 27 35 574). Die dort gezeigte Lagerung verursacht eine erhebliche Längssteifigkeit des Radsatzlagers,
was einerseits beim Anfahren des Triebfahrzeugs mit großer Leistung eine erhebliche Belastung der Si-Ientblocs
zur Folge hat, andererseits bei Schnellfahrt zu hohen Querführungskräften der Radsätze im Gleis
führt.
Die Maßnahme nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 löst die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe,
eine Lagerung nach dem Oberbegriff zu schaffen, bei der diese Nachteile behoben sind. Die Ansprüche 2
bis 4 stellen vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes dar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Teilseitenansicht eines Lokomotivdrehgestellrahmens mit Radsatzlenkern und
Fig.2 die Draufsicht auf einen solchen mit einem
Teillängsschnitt.
Nach F i g. 1 ist ein Lagergehäuse 2 eines Schienenradsatzes mit einem Drehgestellrahmen 3 einer nicht
näher dargestellten Lokomotive an Radsatzlenkern 4 ep
- und 5 angelenkt, die in Fahrtrichtung hintereinander
' und zueinander parallel angeordnet sind. Ihre Befestigung
erfolgt an Zylinderschalen 7/ und 8 des Lagergehäuses
2 und an Zylinderschalen 6 und 9. des Drehgestellrahmens
3 mittels in Ausnehmungen der Zylinderschalen 6 bis 9. passender Formstücke 10, und 11 des
Radsatzlenkers 4 und mittels passender Formstücke 12
und 13 des Radsatzlenkers 5 sowie mittels zugehöriger
Stege 14 bis 17.
Während die randoffenen Seiten der Zylinderschalen 8 und 9 in einander entgegengesetzte Richtungen weisen,
haben die Zylinderschalen 6 und 7 ihre randoffenen Seiten in der gleichen Richtung.
In F i g. 2 sind die Formstücke 10 und 11 des Radsatzlenkers
4 dargestellt. Wie der Teillängsschnitt des Lenkers 4 zeigt sind die Formstücke 10 und 11 über einen
Zylinderbolzen 30 miteinander verbunden. Auf dessen Mantelfläche ist eine Gummischicht 32 drehfest aufgebracht,
die in einer Hülse 33 unter Vorspannung gehalten sind Die HüJse 33 sitzt drehfest im Gehäuse des
Radsatzlenkers 4.
Die Gummischicht 32 macht die Formstücke 10 und 1 -. gegenüber dem Achslenker drehelastisch. Sie verhindert
auch, daß Gleitbewegungen von Metallteilen aufeinander stattfinden, die zu einem erhöhten Verschleiß
führen würden. Weiterhin sind Gummimetallscheiben 34 am Achslenker vorgesehen, die von einem von einem
Sprengring 36 gehaltenen Metallring 35 unter Vorspannung gesetzt sind. Die Gummimeiaiischeiben 34 geben
dem Radsatzlenker 4 in axialer Richtung eine begrenzte Elastizität Hierdurch werden ein direktes Aufeinanderstoßen
von Metallteilen mit erhöhtem Verschleiß verhindert und so die Lebensdauer des Radsatzlenkers erhöht
Die Gummischicht 32 erstreckt sich nicht über die ganze Länge des Zylinderbolzens 30, sondern lediglich
im mittleren Bereich auf etwa halber Länge des Zylinderbolzens 30. In dessen Randbereich sind zwei Anschlagbuchsen
31 vorgesehen, die mit ihren Außenmantelflächen in der Bohrung des Radsatzlenkers 4 anliegen,
aber in ihren Innenmantelflächen gegenüber dem Zylinderbolzen 30 ein Spiel aufweisen. Diese Maßnahme
bringt die oben erwähnten Vorteile.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern,
wobei die Radsatzlenker paarweise in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet und am Achslagergehäuse und über in Bohrungen
der Radsatzlenker angeordneten Zylinderbolzen am Fahrzeugrahmen verdrehsicher angelenkt
und eine Gummischicht einerseits auf dem Umfang der Zylinderbolzen und andererseits auf der Mantelfläche
der Bohrungen mit einer Vorspannung befestigt sind (Silentbloc), dadurch gekennzeichnet,
daß die Gummischicht (32) sich nur über einen Teil der Länge zumindest eines der beiden
Zylinderbolzen (30) einer Anlenkung erstreckt und daß auf der übrigen Länge eine entweder auf
dem Innen- oder Außendurchmesser ein radiales Spiel zulassende Anschlagbuchse (31) vorgesehen
ist.
2. Lagerung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlagbuchse (31) aus zwei Teilbuchsen besteht, die an beiden Enden des Zylinderbolzens
(30) angeordnet sind.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das radiale Spiel etwa 3 bis 4% des Durchmessers des Zylinderbolzens (30) beträgt.
4. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit Radsatzlenkern mit je zwei Zylinderbolzen von unterschiedlicher
Länge, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagt, chse an dem kürzeren Zylinderbolzen
vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833311757 DE3311757C2 (de) | 1983-03-31 | 1983-03-31 | Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern |
FR8403933A FR2543505B1 (fr) | 1983-03-31 | 1984-03-14 | Dispositif de montage de guides d'essieux pour boites d'essieux de vehicules de traction ferroviaires |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833311757 DE3311757C2 (de) | 1983-03-31 | 1983-03-31 | Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3311757A1 DE3311757A1 (de) | 1984-10-04 |
DE3311757C2 true DE3311757C2 (de) | 1986-07-10 |
Family
ID=6195197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833311757 Expired DE3311757C2 (de) | 1983-03-31 | 1983-03-31 | Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3311757C2 (de) |
FR (1) | FR2543505B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808593A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Gutehoffnungshuette Man | Radsatzfuehrung fuer drehgestelle von schienenfahrzeugen, insbesondere fahrzeuge des nahverkehrs |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006044162A1 (de) * | 2006-09-15 | 2008-03-27 | Voith Turbo Lokomotivtechnik Gmbh & Co. Kg | Befestigung für einen Radsatzlenker eines Schienenfahrzeugs |
AT516583A1 (de) * | 2014-11-27 | 2016-06-15 | Siemens Ag Oesterreich | Radsatzführung für ein Schienenfahrzeug |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3485706A (en) * | 1968-01-18 | 1969-12-23 | Du Pont | Textile-like patterned nonwoven fabrics and their production |
FR2047044A7 (en) * | 1969-06-23 | 1971-03-12 | Du Pont | Artificial leather, permeable to water - vapour |
GB1300268A (en) * | 1970-06-04 | 1972-12-20 | Toray Industries | A pile sheet material and a process of manufacturing the same |
US4073988A (en) * | 1974-02-08 | 1978-02-14 | Kanebo, Ltd. | Suede-like artificial leathers and a method for manufacturing same |
CA1018753A (en) * | 1974-02-08 | 1977-10-11 | Takeshi Nishida | Suede-like artificial leathers or a method for manufacturing same |
JPS581221B2 (ja) * | 1974-12-12 | 1983-01-10 | 帝人株式会社 | シカガワヨウヘンシヨクブツノ セイゾウホウホウ |
DE2716589A1 (de) * | 1977-04-14 | 1978-10-19 | Rischskij Vagonostroitelnyj Z | Federaufhaengung gleitbackenloser achsbuchsen von eisenbahnfahrzeugen |
DE2735574C3 (de) * | 1977-08-06 | 1980-07-31 | Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen | Befestigung für Radsatzlenker von Schienenfahrzeugen |
-
1983
- 1983-03-31 DE DE19833311757 patent/DE3311757C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-03-14 FR FR8403933A patent/FR2543505B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808593A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Gutehoffnungshuette Man | Radsatzfuehrung fuer drehgestelle von schienenfahrzeugen, insbesondere fahrzeuge des nahverkehrs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2543505B1 (fr) | 1987-11-20 |
DE3311757A1 (de) | 1984-10-04 |
FR2543505A1 (fr) | 1984-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1605826C3 (de) | Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen | |
DE1808702A1 (de) | Motorangetriebenes Radpanzerfahrzeug | |
DE2920727A1 (de) | Gueterwagendrehgestell | |
DE3019468A1 (de) | Fahrwerk fuer eisenbahnfahrzeuge | |
DE3230419A1 (de) | Hauptaufhaengung fuer ein eisenbahnwagendrehgestell | |
EP0589864A1 (de) | Triebfahrzeug, insbesondere Eisenbahn-Triebfahrzeug | |
EP0848676B1 (de) | Drehgestell für schienenfahrzeuge | |
EP0417521B1 (de) | Schienengeführtes Fahrzeug für Hochbahnen | |
DE3311757C2 (de) | Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern | |
EP0838386B1 (de) | Schienenfahrzeug mit mindenstens einem Fahrwerk und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug | |
DE3308499C2 (de) | Bremszange für eine Scheibenbremse | |
DE609177C (de) | Zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge | |
DE668525C (de) | Zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit Dreipunktlagerung fuer den Rahmen | |
DE2741252C3 (de) | Radsatzaufhängung für zweiachsige Schienenfahrzeuge | |
DE672103C (de) | Vierraedriges Drehgestell fuer mit sehr hohen Geschwindigkeiten fahrende Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge | |
DE548712C (de) | Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell, dessen Achsen in unabhaengig voneinander in zwei zueinander senkrechten Ebenen schwenkbaren Rahmen gelagert sind | |
DE2943014A1 (de) | Schienenfahrzeugfahrgestell | |
EP0290782A1 (de) | Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Stadtbahnwagen | |
EP0930210A1 (de) | Fahrwerk für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeug mit mindestens einem derartigen Fahrwerk | |
DE665567C (de) | Zwillingsrad fuer Kraftwagen | |
DE10054203C2 (de) | Drehgestell für Schienenfahrzeuge | |
DE1939397C3 (de) | Fahrgestell für Einschienen-Hängebahnen | |
DE2317562A1 (de) | Fahrgestell, insbesondere schienendrehgestell, mit vier radsaetzen | |
DE403266C (de) | Bremsanordnung fuer die Raeder von Schienenfahrzeugen | |
DE133357C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |