[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3340892A1 - Mehrstufiges verfahren zur einbindung von in rauchgasen enthaltener gasfoermiger schadstoffe - Google Patents

Mehrstufiges verfahren zur einbindung von in rauchgasen enthaltener gasfoermiger schadstoffe

Info

Publication number
DE3340892A1
DE3340892A1 DE19833340892 DE3340892A DE3340892A1 DE 3340892 A1 DE3340892 A1 DE 3340892A1 DE 19833340892 DE19833340892 DE 19833340892 DE 3340892 A DE3340892 A DE 3340892A DE 3340892 A1 DE3340892 A1 DE 3340892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additives
additive
flue gas
stage
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833340892
Other languages
English (en)
Other versions
DE3340892C2 (de
Inventor
Peter Prof. 8202 Kolbermoor Herberholz
Michael 5270 Gummersbach Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE19833340892 priority Critical patent/DE3340892A1/de
Priority to GB08428014A priority patent/GB2152915B/en
Publication of DE3340892A1 publication Critical patent/DE3340892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3340892C2 publication Critical patent/DE3340892C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J7/00Arrangement of devices for supplying chemicals to fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

L. + C. SteinnUller GmbH 5270 Gummersbach, den 26.10.1983 Postfach 10 08 55/10 08 65 Pa 8323
E.M./Al.
Patentanmeldung Mehrstufiges Verfahren zur Einbindung von
in Rauchgasen enthaltener gasförmiger
Schadstoffe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung der bei der Verbrennung von Brennstoffen hohen Heizwertes entstehenden gasförmigen Schadstoffe, wie z.B. SOx, Fluor- oder Chlorverbindungen, durch Einbringen von Additiven mittels eines Trägerfluids in den dem Feuerraum nachgeschalteten Strahlungsraum einer Dampferzeugeranlage.
Bei der Verbrennung von Brennstoffen hohen Heizwertes, insbesondere Braunkohle oder Steinkohle, entstehen Rauchgase, die in hohem Maße umweltbelastende gasförmige Schadstoffe, wie Schwefeloxide, Fluor- oder Chlorverbindungen, enthalten. Zur Einbindung dieser Schadstoffe sind Verfahren bekannt, bei denen die Rauchgase mit Additiven behandelt werden. Da die Reaktionsfähigkeit der den Rauchgasen zugegebenen Additiven temperaturabhängig ist, werden für den Hoch-, Mittel- und Niedertemperaturbereich des Rauchgases jeweils besondere Additive eingesetzt, um das Reaktionsoptimum zu erzielen. Die Temperaturabhängigkeit in Bezug auf das
Reaktionsvermögen legt seinerseits wiederum die Eingabestelle für die Additive fest. Grundsätzlich ist es möglich, die Additive direkt mit dem Brennstoff zuzuführen oder diese separat in den Feuerraum einer Dampferzeugeranlage einzugeben und mit dem Rauchgas in Kontakt zu bringen. Es sind auch Verfahren bekannt, bei denen die Rauchgasbehandlung mittels Additiven außerhalb der Dampferzeugeranlage erfolgt. Im Gegensatz zur Braunkohle können bei der Verbrennung von Steinkohle die Additive nicht direkt dem Brennstoff beigegeben werden, da in diesem Fall die Flammentemperatur oberhalb der Sintertemperatur des Additives liegt. Dadurch werden die Additive reaktionsunfähig. Als Trägermedium für die Eingabe von Additiven in den Strahlungsraum sowie bei externer Rauchgasbehandlung werden vorzugsweise Luft oder Wasser zum Eindüsen verwendet.
Allen diesen bekannten Verfahren ist es gemeinsam, daß eine nicht genügende Durchmischung von Schadstoffen und Additiven im gesamten Behandlungsraum gegeben und somit die Schadstoffeinbindung begrenzt ist. Bei einer externen Behandlung des Rauchgases mittels Additiven müssen zusätzlich Reaktionsräume außerhalb des Dampferzeugers bereitgestellt werden. Bei der Zugabe des Additivs zum Brennstoff ist es nachteilig, daß es aufgrund der Durchmischung zwischen Additiv und Unverbranntem im Feuerraum bzw. im Flammenbereich zu Agglomerationen und in der Folge zu einer Versinterung kommt, so daß ein Teil der Additive für die nachfolgende Einbindung der Schadgase nicht mehr zur Verfugung steht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verminderung der bei der Verbrennung von Brennstoffen hohen Heizwertes entstehenden gasförmigen Schadstoffe durch Einbringung von Additiven mittels eines Trägerfluids in den dem Feuerraum nachgeschalteten
BAD ORIGINAL:
Strahlungsraum einer Dampferzeugeranlage derart weiter zu entwickeln, daß eine Steigerung der Schadstoffeinbindung bei optimaler Ausnutzung der Menge an zugeführtem Additiv möglich wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung ein Verfahren vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Additive in mindestens zwei, vorzugsweise in drei Stufen in Hint ereinanderanOrdnung gleichzeitig in den Strahlungsraum eingebracht werden.
Als unterstützende Maßnahme zur Durchmischung der Additive mit den Schadgasen im gesamten Behandlungsraum sieht die Erfindung vor, daß die Additive in jeder Stufe über mehrere umfangsseitige Eingabeorte in den Strahlungsraum eingebracht werden.
Zur Vermeidung von VerSinterungen und Sicherstellung einer ausreichenden Verweilzeit des Additivs mit den Schadstoffen im Rauchgas lehrt die Erfindung, daß die Einbringung von Additiven in einem Temperaturbereich innerhalb des Strahlungsraumes von 1500 bis 800° C erfolgt.
Um den Wirkungsgrad der Schadstoffeinbindung weiter zu erhöhen, schlägt die Erfindung vor, daß in den einzelnen Stufen Additive eingegeben werden, die jeweils optimale Reaktionsbedingungen zur Schadstoffeinbindung für die im Bereich einer Stufe vorherrschende Rauchgastemperatur liefern.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß als TrMgerfluid für die Stufen im Hochtemperaturbereich vorzugsweise ein flüssiger und für die übrigen Stufen ein gasförmiger Stoffstrom dient. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch für den Einsatz von pulverförmigen Additiven.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Additivmenge für die stromab letzte Stufe über die SOx-Konzentration des bereits gereinigten Rauchgases und die Additivmengen für die verbleibenden Stufen lastabhängig geregelt werden, wobei das Lastsignal in bekannter Weise aus der zentralen Führungsgröße des Dampferzeugers, wie z.B. Brennstoff- oder Dampfmenge und dem Schwefelgehalt des Brennstoffes gebildet wird.
Alternativ hierzu sieht die Erfindung vor, daß die Zugabemenge an Additiv jeder Stufe lastabhängig geregelt wird, wobei das Lastsignal in bekannter Weise der aus der zentralen Führungsgröße des Dampferzeugers, wie z. B. Brennstoff- oder Dampfmenge und dem Schwefelgehalt des Brennstoffes gebildet wird, und die SOx-Konzentration des gereinigten Rauchgases als primäre und die im Bereich einer Stufe vorherrschende Rauchgastemperatur als sekundäre Korrekturgröße auf die jeweilige Additiv-Mengenregelung zurückgeführt werden und den lastabhängigen Sollwert derart beeinflussen, daß unter Einhaltung des SOx-Emissionsgrenzwertes als Sollwert der primären Korrekturgrösse die Additivmenge über den temperaturabhängigen Entschwefelungsgrad des Additivs geregelt wird.
Daneben ist es nach der Erfindung möglich, daß eine Teilmenge des aus dem eigenen Verbrennungsprozess entstammenden Rauchgas abgeschiedenen Feststoffes mit oder ohne Zugabe von unverbrauchten Additiven in den Strahlungsraum zurückgeführt wird, wobei die Eingabe in einem Bereich mit einer Rauchgastemperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur der Reaktionsprodukte aus Additiven und Schadgasen erfolgt.
Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß zum einen durch die gleichzeitige Zugabe von Additiven in mehreren Stufen in den Strahlungsraum
eines Dampferzeugers eine erhöhte Schadetoffeinbindung bei gleichzeitiger Reduzierung der Menge an Additiven gegenüber den bekannten Verfahren möglich wird. Dies wird dadurch erzielt, daß durch Aufteilung des gesamten Additivstromes auf die Teilströme in verschiedenen
Stufen stromab in Hintereinanderanordnung sowie durch mehrere umfangsseitige Eingabestellen in einer Stufe bzw. Ebene eine effektivere Durchmischung von Additiven und Schadgasen erreicht wird. Durch die Maßnahme, die Additivmenge in der stromab letzten Stufe über die SOx-Konzentration des bereits behandelten Rauchgases zu regeln, ist es dem Betreiber einer Dampferzeugeranlage,
insbesondere einer Altanlage, möglich, den jeweils für diese festgelegten Emissionsgrenzwert einzuhalten. Dies wirkt sich vor allem dann als Vorteil aus, wenn der für eine nasse Rauchgasentschwefelungsanlage benötigte Raum nicht zur Verfügung steht; bei dem Verfahren nach der Erfindung sind lediglich die Düsen zur Einbringung des Additivs als wesentliche KonstruktionsVeränderungen am Dampferzeuger vorzunehmen. Ein wesentliches Kennzeichen der Erfindung ergibt sich aus der Kombination der Mehrstufigkeit der Additiveinbringung und der Möglichkeit, in den einzelnen Stufen jeweils Additive zuzugeben, die in jedem Bereich des Behandlungsraumes optimale Reaktionsbedingungen zur Schadstoffeinbindung für die hier vorherrschende Rauchgastemperatur liefern.
Ein weiterer Vorteil ist es, im höheren Rauchgastemperaturbereich flüssiges und bei niedrigerer Rauchgastemperatur gasförmiges Trägerfluid einzusetzen. Dadurch wird im Hochtemperaturbereich eine lokale Abkühlung des Rauchgases in der Umgebung der Additive infolge der Verdampfung des Trägerfluids erreicht. Damit ist die Sintergefahr nicht mehr gegeben, was mit einer besseren Ausnutzung von Additiven in diesem Heißtemperaturbereich einhergeht. Durch die Möglichkeit der Rückführung von
Feststoffen, in denen noch nicht reagierte, aber reaktionsfähige Additive enthalten sind, wird eine zusätzliche Ausnutzung und die damit verbundene Reduzierung der benötigten Additivmenge erreicht. Dabei wird eine Zersetzung der bereits eingebundenen Schadstoffe, die jedoch bei den bekannten Verfahren unvermeidlich ist, dadurch unterbunden, daß die Feststoffe in einen Temperaturbereich unterhalb der Zersetzungstemperatur dieser Reaktionsprodukte in den Strahlungsraum eingegeben werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur zeigt eine Dampferzeugeranlage 1, aus der die in der Stufenschmelzkammer 2 entstehenden Rauchgase den Strahlungsraum 3 und Konvektivteil 4 durchströmen und nachfolgend über einen Luftvorwärmer und einen E-Filter in die Atmosphäre entlassen werden. Zur Einbindung der in den Rauchgasen enthaltenen Schadstoffen werden die Additive über drei Stufen 5, 6 und 7 in den Strahlungsraum 3 zugegeben und mit dem Rauchgas in Kontakt gebracht. Die einzelnen Stufen bzw. Ebenen sollten dabei in einem Temperaturintervall innerhalb des Strahlungsraumes von max. 1.500° c bis min. 800° C angeordnet sein, um eine Versinterung des Additives im Hochtemperaturbereich und Inaktivität des Additives im Niedertemperaturbereich zu vermeiden. Gemäß dem Ausführungsbeispiel werden dabei in den einzelnen Ebenen verschiedene Additive eingesetzt, die bezüglich ihrer Aktivität auf die jeweils vorherrschende Rauchgastemperatur abgestimmt sind. Die Bevorratung der Additive erfolgt in den Behältern 8, 9 und 10, von wo aus sie mittels pneumatischer Förderung den jeweiligen Eingabeorten zugeleitet werden. Wahlweise kann als Trägerfluid in der stromab untersten Ebene 5
ORIGINAL
als Trägerfluid eine Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, verwendet werden. Hierdurch wird im Heißtemperaturbereich eine Abkühlung des Rauchgases infolge Verdampfung erreicht, so daß hier die Gefahr von VerSinterungen der
Additive weitgehendst vermieden wird. Als unterstützende Maßnahme zur Homogenisierung von Additiven und Schadstoffen dient im gesamten Behandlungsraum die Anordnung von mehreren umfangsseitig des Strahlungsraumes befindlichen Eingabeorten in einer Ebene. Um den zulässigen Emissionsgrenzwert einzuhalten, wird gemäß dem Ausführungsbeispiel der SOx-Gehalt des bereits behandelten Rauchgases als
Korrekturgröße auf die Regelung 11 für die Zugabemenge an Additiv aus Silo 10 zurückgeführt, wobei der Sollwert für die Zugabemenge an Additiven aus den Silos 8 und 9 lastabhängig geführt wird. Dabei wird das Lastsignal aus der zentralen Führungsgröße einer Dampferzeugeranlage, wie
z.B. Brennstoff- oder Dampfmenge und den Schwefel-Gehalt des Brennstoffes gebildet. Alternativ zu dieser einfachen Regelung ist es auch möglich die SOx-Konzentration des
bereits gereinigten Rauchgases als primäre und das Signal für die in einer Ebene vorherrschende Rauchgastemperatur als sekundäre Korrekturgröße auf die lastabhängige Additivmengenreglung einer Stufe zurückzuführen. Die Verarbeitung der Signale erfolgt dabei in der Weise, daß unter Einhaltung des SOx-Emissionsgrenzwertes als Sollwert für die primäre Korrekturgröße die Additivzugabemenge zusätzlich über den temperaturabhängigen Entschwefelungsgrad
des Additivs geregelt wird. Hierbei wird berücksichtigt, daß die Reaktivität eines Additivs mit den Schadstoffen aus dem Rauchgas temperaturabhängig ist. Der lastabhängige Sollwert für die Zugabemenge wird wie bei der vorgenannten einfachen Regelung ermittelt. Mit einer solchen aufwendigen Regelung läßt sich eine weitere Steigerung des Entschwefelungsgrades erreichen. Durch die Verfahrensführung nach der Erfindung, d. h. Mehrstufigkeit der Rauchgasbehandlung innerhalb des Strahlungsraumes einer
Dampferzeugeranlage in Kombination mit dem Einsatz von besonderen Additiven in verschiedenen Stufen sowie die Möglichkeit, gasförmige oder flüssige Trä'gerfluide für die Eindüsung des Additives zu verwenden, wird eine wesentlich höhere Effektivität der Schadstoffeinbindung
und effektivere Ausnutzung des zugeführten Additivs im Dampferzeuger erreicht, als dies mit den bekannten
Verfahren möglich ist.
BAD ORIGINAL
.11
- Leerseite -

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    ( l) Verfahren zur Verminderung der bei der Verbrennung von Brennstoffen hohen Heizwertes entstehenden gasförmigen Schadstoffe, wie z.B. SOx, Fluor- oder ChIorverbindungen, durch Einbringen von Additiven mittels eines Trägerfluids in den dem Feuerraum nachgeschalteten Strahlungsraum einer Dampferzeugeranlage, dadurch g e k ennz ei chnet, daß Additive in mindestens zwei, vorzugsweise in drei Stufen in Hintereinanderanordnung gleichzeitig in den Strahlungsraum eingebracht werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Additive in jeder Stufe über mehrere umfangsseitige Eingabeorte in den Strahlungsraum eingebracht werden.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringung von Additiven in einem Temperaturbereich innerhalb des Strahlungsraumes von 1500 bis 800° C erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den einzelnen Stufen Additive eingegeben werden, die jeweils optimale Reaktionsbedingungen zur Schadstoffeinbindung für die im Bereich einer Stufe vorherrschende Rauchgastemperatur liefern.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzei chnet, daß als TrSgerfluid für die Stufen im Hochtemperaturbereich vorzugsweise ein
    flüssiger und für die übrigen Stufen ein gasförmiger
    St of f st rom di ent.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Verwendung von pulverförmigen Additiven.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Additivmenge
    für die stromab letzte Stufe über die SOx-Konzentration des bereits gereinigten Rauchgases und die Additivmengen für die verbleibenden Stufen lastabhängig
    geregelt werden, wobei das Lastsignal in bekannter
    Weise aus der zentralen Führungsgröße des Dampferzeugers, wie z.B. Brennstoff- oder Dampfmenge und dem
    Schwefelgehalt des Brennstoffes gebildet wird.
  8. 8. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch
    gekennzei chnet, daß die Zugabemenge an Additiv jeder Stufe lastabhängig geregelt wird, wobei das Lastsignal in bekannter Weise der aus der zentralen Führungsgröße des Dampferzeugers, wie z. B. Brennstoff- oder Dampfmenge und dem Schwefelgehalt des
    Brennstoffes gebildet wird, und die SOx-Konzentration des gereinigten Rauchgases als primäre und die im
    Bereich einer Stufe vorherrschende Rauchgastemperatur als sekundäre Korrekturgröße auf die jeweilige Additiv-Mengenregelung zurückgeführt werden und den lastabhängigen Sollwert derart beeinflussen, daß unter
    Einhaltung des SOx-Emissionsgrenzwertes als Sollwert
    der primären Korrekturgröße die Additivmenge über den temperaturabhängigen Entschwefelungsgrad des Additivs geregelt wird.
    ~°" ' 3340832
  9. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gek enn ζ e i chn et, daß eine Teilmenge des aus dem eigenen Verbrennungsprozess entstammenden Rauchgas abgeschiedenen Feststoffes mit oder ohne Zugabe von unverbrauchten Additiven in den Strahlungsraum zurückgeführt wird, wobei die Eingabe in einem Bereich mit einer Rauchgastemperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur der Reaktionsprodukte aus Additiven und Schadgasen erfolgt.
    BAD ORIGINAL
DE19833340892 1983-11-11 1983-11-11 Mehrstufiges verfahren zur einbindung von in rauchgasen enthaltener gasfoermiger schadstoffe Granted DE3340892A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340892 DE3340892A1 (de) 1983-11-11 1983-11-11 Mehrstufiges verfahren zur einbindung von in rauchgasen enthaltener gasfoermiger schadstoffe
GB08428014A GB2152915B (en) 1983-11-11 1984-11-06 Multi-stage method of binding gaseous harmful substances contained in flue gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340892 DE3340892A1 (de) 1983-11-11 1983-11-11 Mehrstufiges verfahren zur einbindung von in rauchgasen enthaltener gasfoermiger schadstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3340892A1 true DE3340892A1 (de) 1985-05-23
DE3340892C2 DE3340892C2 (de) 1989-06-15

Family

ID=6214124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340892 Granted DE3340892A1 (de) 1983-11-11 1983-11-11 Mehrstufiges verfahren zur einbindung von in rauchgasen enthaltener gasfoermiger schadstoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3340892A1 (de)
GB (1) GB2152915B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579111A1 (fr) * 1985-03-25 1986-09-26 Mediterranee Const Navales Ind Procede d'epuration des fumees des usines d'incineration d'ordures menageres
EP0274475A1 (de) * 1986-07-21 1988-07-20 DVIRKA, Miro Behandlung von schädliche gase enthaltendem fliehgasen
DE3741842C1 (en) * 1987-12-10 1989-02-23 Steinmueller Gmbh L & C Method for reducing amounts of the gaseous pollutants SOx, HF and HCl formed during combustion
DE3805037A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und anlage zur trockenen reinigung von schadstoffe enthaltendem abgas

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE501418C2 (sv) * 1992-05-18 1995-02-13 Gothia Tool Trading Hb Förfarande och anordning vid förbränningsenhet för att skapa förhållanden för reduktion av miljöstörande ämnen
DE10356590B3 (de) * 2003-12-04 2005-02-17 Lurgi Energie Und Entsorgung Gmbh Verfahren zur Regelung der Dosierung eines Sorbens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539500A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Heinz Hoelter Filterentstaubung vorzugsweise fuer heisse gase, die mit so tief 2 angereichert sind
DE2803876A1 (de) * 1977-01-31 1978-08-03 Kurashiki Boseki Kk Verfahren und einrichtung zur ermittlung der zusammensetzung eines einer stickstoffoxid-abtrenneinheit zugeleiteten gasstromes
DE2739509C2 (de) * 1977-09-02 1982-09-16 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Abgasstromes
DE2615828C2 (de) * 1976-04-10 1982-12-16 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck De Hoelter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985860A (en) * 1975-09-22 1976-10-12 Pullman Incorporated Method for oxidation of SO2 scrubber sludge
DK143163C (da) * 1977-09-06 1981-11-09 H C M Andersen Fremgangsmaade til hel eller delvis neutralisation af de ved forbraending af svovlholdigt braendsel dannede sure forbraendingsprodukter,samt middel til anvendelse ved udoevelsen af fremgangsmaaden
DE2839541A1 (de) * 1978-09-12 1980-03-20 Rothemuehle Brandt Kritzler Verfahren zur abscheidung von gasfoermigen schadstoffen, wie chlorwasserstoff, fluorwasserstoff und schwefeloxyd, aus rauchgasen, insbesondere von muellverbrennungsanagen, sowie abscheideanlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP0034563A1 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 Horst Dr. Ing. Gatzke Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme und zur Reinigung von Rauchgasen
DK155780C (da) * 1980-12-23 1989-10-02 Roedsgaard Jes Mathias Nordlie Fremgangsmaade til rensning af roeggasser fra varmeanlaeg samt et anlaeg til udoevelse af fremgangsmaaden
DE3306795C1 (de) * 1983-02-26 1983-12-15 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Verfahren zur Bindung von Schwefelverbindungen,die als Reaktionsprodukte bei der Verbrennung schwefelhaltiger Brennstoffe in einer Feuerung entstehen durch Zugabe von Additiven

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539500A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Heinz Hoelter Filterentstaubung vorzugsweise fuer heisse gase, die mit so tief 2 angereichert sind
DE2615828C2 (de) * 1976-04-10 1982-12-16 Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck De Hoelter
DE2803876A1 (de) * 1977-01-31 1978-08-03 Kurashiki Boseki Kk Verfahren und einrichtung zur ermittlung der zusammensetzung eines einer stickstoffoxid-abtrenneinheit zugeleiteten gasstromes
DE2739509C2 (de) * 1977-09-02 1982-09-16 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Abgasstromes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Engineering Progress 65, No. 12, S.61-65, 1969 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579111A1 (fr) * 1985-03-25 1986-09-26 Mediterranee Const Navales Ind Procede d'epuration des fumees des usines d'incineration d'ordures menageres
EP0200588A1 (de) * 1985-03-25 1986-11-05 Constructions Navales Et Industrielles De La Mediterranee Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen aus Müllverbrennungsanlagen
EP0274475A1 (de) * 1986-07-21 1988-07-20 DVIRKA, Miro Behandlung von schädliche gase enthaltendem fliehgasen
EP0274475A4 (de) * 1986-07-21 1989-09-19 Miro Dvirka Behandlung von schädliche gase enthaltendem fliehgasen.
DE3741842C1 (en) * 1987-12-10 1989-02-23 Steinmueller Gmbh L & C Method for reducing amounts of the gaseous pollutants SOx, HF and HCl formed during combustion
DE3805037A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und anlage zur trockenen reinigung von schadstoffe enthaltendem abgas

Also Published As

Publication number Publication date
GB2152915A (en) 1985-08-14
GB2152915B (en) 1987-09-09
GB8428014D0 (en) 1984-12-12
DE3340892C2 (de) 1989-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646860C2 (de)
DE60105093T2 (de) Brennstoffverdünnungsverfahren und Vorrichtung zur NOx-Verminderung
DE69018916T2 (de) Feuerungssystem für Kesselbrennkammer.
DE2736607C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut mit heißen Gasen
DE2633006B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden
DE3532281A1 (de) Verfahren und anordnung zur nox-reduzierung in den abgasen eines wirbelbettkessels
DE2539546A1 (de) Verfahren zur verbrennung kohlenstoffhaltiger materialien
DE3308927A1 (de) Verfahren zur bindung von in rauchgasen enthaltenen gasfoermigen schadstoffen
DE69009686T2 (de) Verbrennungsverfahren.
DE2324565A1 (de) Verfahren und anlage zur waermebehandlung von feinkoernigem gut
DE2750672A1 (de) Waermeerzeugungsverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE3340892A1 (de) Mehrstufiges verfahren zur einbindung von in rauchgasen enthaltener gasfoermiger schadstoffe
DE2639611A1 (de) System und verfahren zum regenerieren oder herstellen von aktivkohle
DE3139209A1 (de) "verfahren zum betrieb einer kombinierten gas-dampf-turbinenanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE69614379T2 (de) NOx-Verminderung in einem Dampferzeuger mit zirkulierender Wirbelschicht
DE2935520A1 (de) Verfahren zum betreiben einer wirbelschicht-verbrennungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2513304B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Rohstoffen für die Zementherstellung
AT390961B (de) Vergasungsreaktor fuer die herstellung brennbarer gase aus abfaellen
DE2300749B2 (de) Vertikalveraschungsofen für schlammartige Rückstände
DE69219487T2 (de) Verfahren zur verbrennung von schwarzlauge im rückgewinnungskessel und rückgewinnungskessel dafür
DE3009366A1 (de) Einrichtung zur trocknen entfernung von schadstoffen aus rauchgasen
DE3545317A1 (de) Verfahren und anlage zur entstickung von abgasen
DE102018101865A1 (de) Verfahren zur Stickoxidreduzierung in Rauchgasen von Abfallverbrennungsanlagen
DE69801645T2 (de) Verfahren zur vergasung von schwarzlauge im rückgewinnungskessel
DE2852164C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Heißgaserzeugers innerhalb einer Mahltrocknungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WIRTZ, MICHAEL, DR., 5270 GUMMERSBACH, DE HERBERHOLZ, PETER, PROF. DR., 8202 KOLBERMOOR, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee