DE3210980C2 - Optisches Schaltelement und optische Schaltmatrix - Google Patents
Optisches Schaltelement und optische SchaltmatrixInfo
- Publication number
- DE3210980C2 DE3210980C2 DE3210980A DE3210980A DE3210980C2 DE 3210980 C2 DE3210980 C2 DE 3210980C2 DE 3210980 A DE3210980 A DE 3210980A DE 3210980 A DE3210980 A DE 3210980A DE 3210980 C2 DE3210980 C2 DE 3210980C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical
- switching element
- active layer
- waveguide
- junction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 120
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 title claims description 18
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 41
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 25
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 15
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 15
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 15
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 14
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 7
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 abstract description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 48
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 12
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 8
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 3
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910013641 LiNbO 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000002109 crystal growth method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000000191 radiation effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/29—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
- G02F1/31—Digital deflection, i.e. optical switching
- G02F1/313—Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure
- G02F1/3137—Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure with intersecting or branching waveguides, e.g. X-switches and Y-junctions
- G02F1/3138—Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure with intersecting or branching waveguides, e.g. X-switches and Y-junctions the optical waveguides being made of semiconducting materials
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/015—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on semiconductor elements having potential barriers, e.g. having a PN or PIN junction
- G02F1/025—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on semiconductor elements having potential barriers, e.g. having a PN or PIN junction in an optical waveguide structure
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Integrated Circuits (AREA)
Abstract
Bei einem optischen Halbleiter-Schaltelement ist ein PN-Übergang mit einer aktiven Schicht vorgesehen, die mit Eingangs- und Ausgangs-Wellenleitern verbunden ist. Der aktiven Schicht wird ein optisches Eingangssignal mit einer dicht bei der Mitte des durch den PN-Übergang bestimmten Verstärkungsspektrums liegenden Wellenlänge zugeführt, und dieses optische Eingangssignal wird in Abhängigkeit von einem dem PN-Übergang zugeführten Injektionsstrom ein- oder ausgeschaltet. Die Stärke des zum Einschalten des optischen Schalters erforderlichen Injektionsstroms liegt im Bereich von 80 bis 90 des Schwellwertstroms, der Schwingungen des PN-Übergangs auslöst. Wenn der Injektionsstrom Null ist, wird das optische Eingangssignal nicht zum Ausgang durchgeschaltet, während bei einem Injektionsstrom von 80 bis 90 des Schwellwertstroms das optische Eingangssignal zum Ausgangsanschluß durchgeschaltet wird. Wenn ein Schalter eingeschaltet ist, wird das optische Eingangssignal etwas verstärkt.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Schallelement und eine optische Schaltmatrix nach den Oberbegriffen
der Patentansprüche 1,6 und 10.
Fig. 1 zeigt einen bekannten optischen Schalter mit optischen Eingangswellenleitern 1, optischen Ausgangswellenleitern
2. Linsen 3 zur Erzeugung paralleler optischer Strahlen und beweglichen Spiegeln 4. Bei diesem
optischen Schalter kann ein optisches Signal dadurch geschaltet werden, daß ein Spiegel mechanisch in den
optischen Strahlengang eingeführt oder aus diesem entfernt wird. Dieser Schalter hat wegen der erforderlichen
Verschiebung der Spiegel nur eine geringe Betricbsgeschwindigkeit von einigen Mikrosekunden, und seine
Abmessungen lassen sich nicht klein halten.
Fig. 2 stellt einen anderen bekannten optischen Schalter dar, der als Richtungskoppler wirkt. Er weist
3 4
cine Elektrode 5 und einen elektro-optischen Kristall, ment ungeeignet, weil er selbst dann Einfügungsverluste
z.B. aus LiNbO3 oder LiTaO3, zur Steuerung des Kopp- verursacht, wenn der Modulator leitend ist Die Auslungsgrades
eines Richtungskopplers auf. Bei diesem gangsleistung des Modulators würde daher nur die
optischen Schalter ist nachteilig, daß der Nebenspeech- Hälfte der Eingangsleistung betragen,
pegel hoch ist, z. B. —10 dB oder —20 dB erreicht, sehr 5 Beim Erfindungsgegenstand wird dagegen eine Verenge Herstellungstoleranzen eingehalten werden müs- Stärkung der Eingangsleistung (anstelle einer Dämpsen, eine Gleichvorspannung erforderlich ist, die Einfü- fung) bewirkt, da die aktive Schicht als Verstärkungsgungsveriuste hoch sind und ein langes Substrat erfor- schicht wirkt, wenn der Injektionsstrom in Durchlaß derlich ist, wenn eine Einrichtung in großen Stückzahlen richtung fließt
hergestellt werden solL io Das erfindungsgemäße Schaltelement hat daher kei-
pegel hoch ist, z. B. —10 dB oder —20 dB erreicht, sehr 5 Beim Erfindungsgegenstand wird dagegen eine Verenge Herstellungstoleranzen eingehalten werden müs- Stärkung der Eingangsleistung (anstelle einer Dämpsen, eine Gleichvorspannung erforderlich ist, die Einfü- fung) bewirkt, da die aktive Schicht als Verstärkungsgungsveriuste hoch sind und ein langes Substrat erfor- schicht wirkt, wenn der Injektionsstrom in Durchlaß derlich ist, wenn eine Einrichtung in großen Stückzahlen richtung fließt
hergestellt werden solL io Das erfindungsgemäße Schaltelement hat daher kei-
Ein anderer bekannter optischer Schalter weist einen ne Einfügungsverluste.
Flüssigkristall oder elektro-optischen Reflektor auf, wie Wenn der Injektionsstrom beim Erfindungsgegenes
z. B. in der DE-AS 22 38 336 und der US-PS 40 65 729 stand ausgeschaltet ist dann wirkt die aktive Schicht als
gezeigt ist Bei dem zuerst genannten optischen Schalter Absorptionsschicht so daß die Übertragung der Einwird
das optische Schalten durch Steuerung der Polari- 15 gangsleistung (ohne »Leckage«) verhindert wird, wenn
sation bewirkt Dies hat jedoch den Nachteil, daß die das Schaltelement ausgeschaltet ist
Schaltgeschwindigkeit seiir gering ist und jeder Schalt- Das erfindungsgemäße Schaltelement hat daher im Vorgang etwa 50 Millisekunden dauert Bei dem zuletzt Vergleich zu einem Modulator nach der DE-OS genannten Schalter wird das Schalten durch Steuerung 22 52 247 ein sehr viel höheres EIN/AUS-Verhältnis, des Brechungsindex bewirkt Dies hat jedoch den 20 Dieses EI N/AUS- Verhältnis, die Finfügungsverluste Nachteil, daß der Nebensprechpegel hoch ist die Einfü- und die Leckage sind die wichtigsten Eigenschaften eigungsverluste hoch sind und eine hohe Spannung zum nes Schalters.
Schalten erforderlich ist Durch die abgeschrägten Enden der aktiven Schicht
Schaltgeschwindigkeit seiir gering ist und jeder Schalt- Das erfindungsgemäße Schaltelement hat daher im Vorgang etwa 50 Millisekunden dauert Bei dem zuletzt Vergleich zu einem Modulator nach der DE-OS genannten Schalter wird das Schalten durch Steuerung 22 52 247 ein sehr viel höheres EIN/AUS-Verhältnis, des Brechungsindex bewirkt Dies hat jedoch den 20 Dieses EI N/AUS- Verhältnis, die Finfügungsverluste Nachteil, daß der Nebensprechpegel hoch ist die Einfü- und die Leckage sind die wichtigsten Eigenschaften eigungsverluste hoch sind und eine hohe Spannung zum nes Schalters.
Schalten erforderlich ist Durch die abgeschrägten Enden der aktiven Schicht
Ein anderer bekannter optischer Schalter Ist in »AppL werden Reflexionen der Eingangsleistung am Ende der
Phys. Letters« 1973, Heft 22, S. 372—374, beschrieben. 25 aktiven Schicht verhindert, wenn die aktive Schicht als
Dieser Schalter nutzt den Franz-Kerdish-Effekt aus und Verstärkungsschicht wirkt. Dies ist günstig für die Aushat
eine hohe Schaltgeschwindigkeit Nachteilig sind je- bildung eines hohen EIN/AUS-Verhältnisses,
doch sein geringer Sperrwiderstand und die hohen Ein- Der Gegenstand der US-PS 42 23 977 unterscheidet fügungsverluste. sich insofern von der erfindungsgemäßen Schaltmatrix,
doch sein geringer Sperrwiderstand und die hohen Ein- Der Gegenstand der US-PS 42 23 977 unterscheidet fügungsverluste. sich insofern von der erfindungsgemäßen Schaltmatrix,
Ein anderer bekannter optischer Schalter ist in »IEEE 30 als dort ein optischer Verteiler vorgesehen ist der die
Trans. CAS-26«, 1979, S. 1125—1131, beschrieben. Die- Phasenlage eines Signals mittels eines elektro-optischen
scr Schalter hat zwar eine hohe Schaltgeschwindigkeit Effekts steuert während die erfindungsgemäße Schalt-
jedoch einen geringen Sperrwiderstand. Ferner benö- matrix die Energie eines Signals unter Anwendung eines
tigt er eine hohe Vorspannung, seine Einfügungsverlu- Induktionsstrahlungseffekts steuert Bei der US-PS
ste sind hoch, und der Schaltvorgang ist polarisationsab- 35 42 23 977 sind ein Richtungskoppler, ein Phasenschieber
hängig. und ein bestimmte Wellenlängen reflektierender Gitter-
Ein anderer bekannter optischer Schalter ist ein opto- koppler, beim Erfindungsgegenstand dagegen ein PN-
eleklronischer Schalter, der eine Photodiode aufweist. Obergang, Eingangs/Ausgangs-Wellenleiter, ein opti-
Das Einschalten der Vorspannung der Photodiode be- scher Verteiler und ein optisches Vereinigungselement
wirkt das Umschalten von einem optischen Signal in ein 40 vorgesehen.
elektrisches Signal. Dieser Schalter ist breitbandig, hat Ferner treten beim Gegenstand der US-PS 42 23 977
einen hohen Sperrwiderstand und eine hohe Schaltge- F Jifügungsverluste auf, während der Erfindungsgegen-
schwindigkeit, jedoch den Nachteil, daß das elektrische stand keine solchen Verluste, sondern eine Verstärkung
Ausgangssignal in ein optisches Signal umgeformt wer- bewirkt,
den muß. damit der Schalter als optischer Schalter wirkt. 45 Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schalt- nachstehend anhand der Zeichnungen bevorzugter Aus-
elcment dzw. eine Schaltmatrix der gattungsgemäßen führungsbeispiele beschrieben. Es zeigt
Art anzugeben, bei dem bzw. der das EIN/AUS-Ver- Fig. 1 den Aufbau eines bekannten optischen Schal-
hältnis einen möglichst großen Wert aufweist. ters,
- Lösungen dieser Aufgabe sind in den Patentansprü- 50 F i g. 2 einen anderen bekannten optischen Schalter,
chen 1,6 und 10gekennzeichnet. Fig. 3 vereinfacht der. Aufbau eines erfindungsgemä-
Der Aufbau des Schaltelements nach dem Patentan- Ben optischen Schaltelements,
spruchl ähnelt zwar dem eines Lasers, wie er in »Elek- Fig. 4A den Zusammenhang zwischen dem Strom
tronik-Anzeiger« 1976, Nr. 3, S. 65—69 angegeben ist, unH d^m optischen Ausgangssignal eines Halbleiter-La-
jedoch bildet dort der optische Leiter eine durchgehen- 55 ser-Verstärkers zur Erläuterung der Wirkungsweise des
de Ebene, während beim Erfindungsgegenstand der op- erfindungsgemä/V;n Schaltelements,
tische Leiter eine aktive Schicht enthält F i g. 4B das Verstärkungsspektrum des erfindungsge-
Die DE-OS 22 52 247 zeigt einen optischen Modula- mäßen optischen Schaltelements,
tor, bei dem eine in Sperrichtung wirkende Vorspan- F i g. 5 einen Querschnitt eines erfindungsgemäßan
nung angelegt wird, so daß der Modulator leitend ist, 60 optischen Schal.elements, das in einer Schaltmatrix ver-
wenn die Vorspannung ausgeschaltet, dagegen nicht lei- wendet w erden kann,
tend ist, wenn die Vorspannung eingeschaltet ist. Beim F i g. 6 den Schnitt A-A nach F i g. 5,
Erfindungsgegenstand ist der Vorstrom (Injektions- F i g. 7 den Zusammenhang zwischen der Wellenlän-
strom) dagegen in Durchlaßrichtung gerichtet, so daß ge und der Phasenkonstanten eines optischen Kopp-
das Schaltelement leitend (eingeschaltet) ist, wenn der 65 lungswellenleiters,
Strom eingeschaltet ist, und nicht leitend ist, wenn der F i g. 8 den Querschnitt eines weiteren Ausführungs-Strom
ausgeschaltet ist. beispiels eines erfindungsgemäßen optischen Schaltele-
Dcr bekannte Modulator ist als optisches Schaltele- ments,
F i g. 9 den Schnitt A -A nach F i g. 8,
F i g. 10 den Schnitt B-B nach F i g. 8,
Fig. 1IA, 11B, 11C eine Anordnung optischer Schaltelemente
zur Ausbildung einer Schaltmatrix und
Fig. 12 eine andere Anordnung optischer Schaltelemente
zur Ausbildung einer Schaltmatrix.
Das erfindungsgemäße optische Schaltelement nach F i g. 3 hat einen optischen Eingangswellenleiter 1, einen
optischen Ausgangswellenleiter 2, ein PN-Übergangs-Bauelement 7, eine Vorspannungsquelle V und einen
ohmschen Lastwiderstand Rl- Vorzugsweise sind die
ein- und ausgangsseitigen Enden Ta und Tb des Lasers 7
mit einem dielektrischen Dünnfilm überzogen, so daß der Reflexionskoeffizient dieser Enden kleiner als 0,1%
ist. Die Länge L des PN-Übergangs-Bauelements 7 ist kleiner als 300 Mikrometer, vorzugsweise kleiner als
100 Mikrometer.
Wenn die Vorspannung des PN-Übergangs-Bauelements 7 ein- oder ausgeschaltet wird, wird der optische
Schalter ein- oder ausgeschaltet.
F i g. 4A zeigt den Zusammenhang zwischen dem dem Halbleiter-Laserverstärker zugeführten Injektionsstrom und der optischen Ausgangsleistung für zwei
Prüflinge. LD1 und LD 2 (siehe Aufsatz »The gain, gain
saturation and noise of a semiconductor laser amplifier« von Mukal und anderen, in OQE 80-71 in dem Untersuchungsbericht
des Institute of Electronics and Communications of japan). Bei dem im Diagramm nach
F i g. 4A aufgetragenen Injektionsstrom handelt es sich um einen normalisierten Strom, bei dem der tatsächliche
Strom durch den Schwellwertstrom, bei dem die Schwingung des Lasers einsetzt, dividiert ist. Wie
F i g. 4A zeigt, beträgt die Verstärkung des Laserverstärkers nahezu 20 dB. wenn der Injektionsstrom /dicht
beim Schwellwertstrom J,h der Halbleiter-Laserverstärker
LDi und LD^ liegt. Wenn der Injektionsstrom dagegen
Null ist, bewirkt das PN-Übergangs-Bauelement
eine Dämpfung von mehr als 80 dB. Durch Umschalten
des Injektionsstroms zwischen Null und einem Wert nahe beim Schwellwertstrom, ergibt sich daher eine optische
Schaltwirkung, bei der die Isolation bzw. Sperrfähigkeit (die Differenz zwischen der Verstärkung im eingeschalteten
Zustand und den Verlusten im ausgeschalteten Zustand) des vorliegenden optischen Schaltelements
höher als 100 dB ist. Der Schwellwertstrom liegt bei einen*, typischen Halbleiter-Laserverstärker bei
60 mA, und die Schaltgeschwindigkeit beträgt weniger als 10 Nanosekunden. Die Bandbreite eines Halbleiter-Laserverstärkers
beträgt mehr als 1 Gigahertz, was für eine Breitbandkommunikation ausreichend ist
Da erfindungsgemäß ein Halbleiter-Laserverstärkerelement
als optisches Schaltelement verwendet wird, ist ein Schalten zwischen optischem Signal und optischem
Signal möglich, und da das Element ferner eine Verstärkung aufweist, sind die Einfügungsverluste gering, und
der Nebensprechpegel ist ebenfalls gering. Da ferner kein mechanisches Glied verwendet wird, ist ein Hochgeschwindigkeits-Schaltbetrieb
in einem großen Frequenzberesch möglich.
F i g. 4B zeigt die Verstärkungsspektralkurve des erfindungsgernäßen
optischen Schalters, bei der auf der horizontalen Achse die Wellenlänge eines optischen
Eingangssignals und auf der vertikalen Achse die Verstärkung
im eingeschalteten Zustand sowie die Verluste im ausgeschalteten Zustand aufgetragen sind. Die Kurve
A ist experimentell anhand des Halbleiter-Bauelements
nach den Fig.8—10 ermittelt worden, bei dem
die Länge L des optischen Schalters in Übertragungsrichtung des optischen Signals bei 100 Mikrometer und
der Injektionsstrom / = 0,86 · /,λ ist, wobei /,/, der
Schwellwertstrom ist, bei dem die Schwingung des PN-Übergangs beginnt. Vorzugsweise ist der Injektionsstrom
/ kleiner als 90% des Schwellwertstroms /,/, und
größer als 80% des Schwellwertstroms /(λ, um einen
stabilen Schaltbetrieb, eine hinreichende Verstärkung, eine hinreichende Bandbreite und eine befriedigende
Sättigungskennlinie eines optischen Eingangssignals zu
ίο erzielen. Wie die Kurve A zeigt, ist die 1 dB-Abnahme-
Bandbreite größer als 100A, d.h. die Bandbreite mil
einer Verstärkungsabweichung von 1 dB ist größer als
100 A.
Die Kurve B in Fig.4B ist für den Fall berechnet
worden, daß der Schalter den Ausschaltzustand (unterbrochenen Zustand) einnimmt, in dem der Injektionsstrom / Null ist. Wie sich aus F i g. 4B ergibt, erreicht die
Isolation oder Sperrfähigkeit zwischen der Verstärkung, wenn sich der Schalter im Ein-Zustand befindet, und den
iö Verlusten, wenn sich der Schalter im Aus Zustand befindet,
bis zu 500 dB.
Die Wellenlänge eines optischen Eingangssignals ist so gewählt, daß sie nahe bei der Mitte der Verstärkungsspektralkurve
A nach F i g. 4B liegt, und beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel vorzugsweise 0,825 Mikrometer.
Die Mitte des Verstärkungsspektrums hängt von dem verwendeten Halbleitermaterial und dem
Mengenverhältnis der Bestandteile des Halbleitermaierials
ab.
F i g. 5 zeigt ausführlicher den Aufbau des erfindungsgemäßen optischen Schaltelements, bei dem ein PN-Übergangselement
a!s Schaltelement verwendet wird. F i g. 6 stellt den Querschnitt A-A dvr F i g. 5 dar.
Das Schaltelement nach den F i g. 5 und 6 arbeitet bei einer Wellenlänge von etwa 1,55 Mikrometer, bei der die optischen Verluste in Silicafasern minimal sind.
Das Schaltelement nach den F i g. 5 und 6 arbeitet bei einer Wellenlänge von etwa 1,55 Mikrometer, bei der die optischen Verluste in Silicafasern minimal sind.
Bei diesem Ausführungsbeispiel bezeichnet 9 einen N-Halbleiterkristall aus InP und 10 einen N-Halbleitcrkristall
aus GaInAsP zur Ausbildung eines Wcllenlei ters. Der Brechungsindex und die Bandabstandscnergic
des Wellenleiters 10 sind durch entsprechende Wahl des Mengenverhältnisses der Halbleiterbestandteile festgelegt.
Mit 11 ist eine aktive Schicht bezeichnet, die mit einem PN-Übergang gekoppelt ist und aus einem eigcnleitenden
GalnAsP-Halbleiterkristall besteht. Mit 12 ist ein P-Halbleiterkristall aus GaInAsP bezeichnet, der als
Antischmelz-Stützschicht für das anschließende Aufwachsen eines Kristalles dient. Mit 13 ist ein P-Halbleiterkristall
aus InP und mit 14 ein P-Halbleiterkristall aus GaInAsP bezeichnet, der als Deckschicht dient, die den
elektrischen Kontakt zwischen dem Halbleiterelement und einer Elektrode herstellt Mit 15 ist eine Isolierschicht
SjO2 bezeichnet, die eine streifenförmige Elektrode bildet Mit 16 ist eine Elektrode aus Au und mit 17
ein mit der Elektrode 16 verbundener Anschlußdraht bezeichnet
Das Element nach den F i g. 5 und 6 hat einen versenkten (»begrabenen«) Hetero-Übergang und wird auf
ähnliche Weise wie ein herkömmlicher Halbleiter-Laser hergestellt Zunächst wird jede Schicht in F i g. 5 von der
Schicht 9 bis zur obersten Schicht 14 durch ein Krislall-Aufwachsverfahren hergestellt, und dann wird die gewünschte
Wellenleiterform durch Ätzen dieses Halbleiters ausgebildet Wenn der Wellenleiter einen gekrümmten
Teil aufweist erfolgt das Ätzen durch aktive Katodenzerstäubung unter Verwendung von CO2F2,
Ar. O2 und anderen Gasen. Als nächstes wird eine N-leitende
InP-Schicht 9' auf beiden Seiten der Wellenleiter
durch Kristallaufwachsen aufgebracht, so daß sich schließlich der in F i g. 6 dargestellte Aufbau ergibt.
Der Brechungsindex jeder Schicht des in F i g. 6 dargestellten Bauelements ist links in Fig.6 dargestellt.
Die Zusammenhänge zwischen der Bandabstandsenergic und dem Brechungsindex und das Mengenverhältnis
der Bestandteile in GaInAsP ist in »Appl. Phys. Lett.,«
Heft 33, S. 659-661, Oktober 1978, angegeben. So können die Brechungsindizes /ii = 3,53, n-i = 3,36,
Π3 = 3,16, die sich auf die Bandabstandsenergie für einen
Wellenleiter beziehende Wellenlänge 1,4 Mikrometer und die sich auf die BandabstandseV^rgie für eine
aktive Schicht beziehende Wellenlänge 1,55 Mikrometer betragen, wobei das Verstärkungsspektrum die maximale
Verstärkung aufweist und diese Parameter sich durch entsprechende Wahl des Mengenverhältnisses
der Halbleiterbestandteile ergeben.
Nach F i g. 5 ist die aktive Schicht 11 optisch mit dem
Wellenleiter 10 in dem Element 7 in F i g. 6 gekoppelt. Der Aufbau nach F i g. 5 ergibt sich durch Abtragung b's
auf das optische Schaltelement 7 nach dem Kristallaufwachsen und durch Anbringung der Halbleiter 9 und 9',
die die gleichen Bestandteile aufweisen, der Isolationsschicht S1O2 und der Elektrode.
Der Brechungsindex und die Abmessungen aller Teile des Elements nach den F i g. 5 und 6 sind so gewählt, daß
der Wellenleiter 10 optisch mit der aktiven Schicht 11 gekoppelt ist. Durch den Wellenleiter 10 übertragene
optische Energie bewirkt eine Kopplung mit der aktiven Schicht 11, d. h. wird zwischen dem Wellenleiter 10 und
der aktiven Schicht 11 hin und her übertragen. Die Ko,,plungslänge L eines Schaltelements ist NirlC, wobei
N eine ganze Zahl und größer als 2 und Cder Kopplungskoeffizient zwischen den beiden Kanälen 10 und 11
ist, so daß ein Energieaustausch zwischen den beiden Kanälen 10 und 11 bewirkt wird.
Wenn der Brechungsindex des Wellenleiters 10 von dem des Kanals U abweicht, stimmt die Phasenkonstantc
des ersten Kanals 10 mit der des zweiten Kanals U bei der vorbestimmten Wellenlänge Ao überein, so daß
sich eine vollständige optische Kopplung ergibt. F i g. 7 veranschaulicht diesen Zustand vollständiger Kopplung.
Darin ist Ko = ΙπΙλ,Α. h. die Schwingungszahl im Vakuum,
und λ die Wellenlänge. Der Zusammenhang zwischen Brechungsindex, Abmessungen und Wellenlänge
in einem optischen Übertragungskanal oder Wellenleiter ist in »Optics Communications«, August 1973, Heft 8,
S. 421 —425, beschrieben. Wählt man zum Beispiel die Längen a = 035 Mikrometer, b = 0,2 Mikrometer,
c = 0.1 Mikrometer und d = 0,4 Mikrometer (siehe
F i g. 6), dann ergibt sich eine vollständige Kopplung bei der Wellenlänge κ = 1,55 Mikrometer.
Nachstehend wird ein Schaltvorgang beschrieben. Ein optisches Signal mit einer Wellenlänge von 135 Mikrometer
wird in einem Wellenleiter mit geringen Verlusten übertragen, da in einem Wellenleiter keine Absorption
erfolgt Im Schaltelementteil 7, der einen PN-Übergang aufweist, wird das optische Signal, wenn der
Injektionsstrom Null ist, gedämpft, da die aktive Schicht
11 eine hohe Grundabsorption aufweist, so daß sich kein
optisches Ausgangssignai ergibt Wenn dem PN-Übergang 7 dagegen ein Injektionsstrom zugeführt wird, arbeitet
die aktive Schicht 11 als Verstärker, so daß das optische Eingangssignal jedesmal verstärkt wird, wenn
die Eingangsenergie in die aktive Schicht 11 eingekoppelt wird, und am Ausgang des Schaltelements 7 ein
verstärktes optisches Signal auftritt
Auch wenn keine vollständige Kopplung zwischen
Auch wenn keine vollständige Kopplung zwischen
der aktiven Schicht und dem Wellenleiter auftritt, kann
das vorliegende Element einen Schaltvorgang bewirken. Wenn die Wellenlänge des Eingangssignals gleich
/ίο ist, ist die Phasenbedingung nicht erfüllt, so daß keine
vollständige Kopplung bewirkt und das elektrische Feld des Eingangssignals in der aktiven Schicht verteilt wird.
Wenn daher der Injektionsstrom ausgeschaltet ist. wird die in der aktiven Schicht verteilte Energie in der aktiven
Schicht absorbiert und gedämpft. Wenn der Injektionsstrom dagegen eingeschaltet ist, wird die in der
aktiven Schicht verteilte Energie in der aktiven Schicht verstärkt, so daß die Energie im Wellenleiter zunimmt.
Das Schalten ist daher selbst dann möglich, wenn keine vollständige Kopplung erreicht wird, sofern keine hohe
Verstärkung erforderlich ist.
Durch Ein- und Ausschalten des Injektionsstroms kann daher die Übertragung eines optischen Signals
durch den Wellenleiter 10 ein- und ausgeschaltet werden. Das aus dem PN-Übergang bestehende Schaltele-
2Q ment 7 kann auf dem gleichen Substrat wie der Eingangs-
und/oder Ausgangswellenleiter des optischen Schaltelements ausgebildet sein.
Nachstehend sind einige besondere Vorteile des in den F i g. 5 und 6 dargestellten Aufbaus angegeben:
1. Der Nebensprechpegel, mit dem ein Signal in einem Kanal ein Signal in einem anderen Kanal beeinflußt,
ist gering.
2. Die Einfügungsverluste des Schaltelements sind gering.
3. Das Schaltelement ermöglicht ein Schalten mit hoher Geschwindigkeit.
4. Die Abmessungen des Schaltelements sind klein.
5. Die Bandbreite ist groß.
6. Die Herstellungskosten sind gering, weil das Schaltelement zusammen mit den zugehörigen
Wellenleitern wie ein Halbleiter hergestellt wird.
7. Das gesamte Bauelement ist stabil, da sowohl das Schaltelement als auch die zugehörigen Wellenleiter
auf einem gemeinsamen Substrat angeordnet sind.
8. Unerwünschte natürliche Strahlen, die in der aktiven Schicht erzeugt werden, werden durch die Filterwirkung
der Kopplung unterdrückt.
9. Die Lebensdauer ist nahezu unbegrenzt.
Die F i g. 8,9 und 10 stellen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen optischen Schaltelements
dar, wobei F i g. 8 einen Schnitt in Längsrichtung eines Wellenleiters, Fig.9 den Schnitt A-A der Fig.8
und Fig. 10 den Schnitt B-B der Fig.8 darstellen. Bei
dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 8 bis 10 ist eine aktive Schicht in einem Wellenleiter angeordnet. Dies
hat den Vorteil, daß Herstellungstoleranzen bezüglich der Abmessungen jedes Teils zulässig sind, ohne daß die
Schalteigenschaften beeinträchtigt werden.
Dieses Schaltelement weist eine Isolierschicht 15 aus S1O2, eine Elektrode 16 und einen Anschlußdraht 17 auf.
Das Substrat besteht aus GaAs. Mit 23 ist ein N-leitendes GaAs, mit 24 und 24' ein N-Ieitendes AUGafn^AS,
wobei für χ gilt OS χ S 1, mit 25 eine aktive Schicht
aus GaAs, mit26 ein P-leitendes AI,Ga(i.A>As, mit 27 eine
Deckschicht aus P-leitendem GaAs und mit 28 ein optischer Übertragungskanal aus AI^Gaii^yVs bezeichnet,
wobei fury gilt 0 SySl.
Die Übergänge Γ des Wellenleiters 28 und der aktiven Schicht 25 sind abgeschrägt wie es in F i g. 8 dargestellt
ist und der Wellenleiter 28 und die aktive Schicht
25 liegen in der gleichen Ebene.
Der Aufbau des Ausführungsbeipiels nach den F i g. 8, 9 und 10 ist ähnlich dem eines Lasers mit versenktem
Doppel-Hetero-Übergang, so daß durch das Ein- bzw. Ausschalten eines Injektionsstroms ein optisches Eingangssignal
ein- bzw. ausgeschaltet wird. Die bevorzugte Dicke der aktiven Schicht 25 liegt bei etwa 0,2 Mikrometer.
Wenn χ etwa gleich 0,4 gewählt wird, beträgt die Wellenlänge der Schwingung bei dem Ausführungsbeispiel
nach den Fig.8 bis 10 etwa 0,87 Mikrometer. Die
Wellenlänge eines optischen Eingangssignals wird daher gleich 0,87 Mikrometer gewählt. Das Verstärkungsspektrum nach F i g. 4B hat sein Maximum bei der Wellenlänge
von 0,825 Mikrometer. Dies weicht von 0,87 Mikrometer ab, weil das Mengenverhältnis der Halbleiterbestandteile
bei der Versuchsausführung nach F i g. 4B von dem der obigen Daten abweicht.
Die Größe y des Bestandteils des Wellenleiters 28 wird dagegen etwa gleich 0,2 gewählt. Für die Abhängigkeit
der Band?.b$*andsenergie E. und des Brechungsindex
η vom Verhältnis y des Materials AljGa^.yjAs gelten
bekanntlich folgende Beziehungen:
1,424 + l,226y +
3.6 - 0,7y
3.6 - 0,7y
Bei y = 0,2 läßt sich die Wellenlänge Ab aus der Bandabstarrlsenergie
und die relative Brechungsindexdifferenz Δ, die sich aus dem Brechungsindex des Wellenleiters
und dem Brechungsindex des den Wellenleiter umgebenden Mediums ergibt, aus nachstehenden Gleichungen
berechnen:
Ab = hc/Eg
Δ = (η, - oj — n} _ 0.4)/ n} .
<u
wobei h das Planck'sche Wirkungsquantum und c die Lichtgeschwindigkeit ist. Aus diesen Gleichungen erhält
man für Ab = 0,68 Mikrometer und für Δ = 4%. Da die
Wellenlänge von 0,87 Mikrometer eines optischen Signals größer als dieser Wert von 0,68 Mikrometer ist, ist
die Energie dieses optischen Signals kleiner als die von Ab. Das optische Signal wir6 daher nicht in dem Wellenleiter
gedämpft oder absorbiert, und da ferner die relative
Brechungsindexdifferenz Δ mit Δ = 4% groß genug ist, wirkt der Wellenleiter als scharf begrenzter Wellenleiter.
Da die aktive Schicht 25 in der Ebene des Wellenleiters 28 liegt, ist die optische Kopplung zwischen der
aktiven Schicht und dem Wellenleiter vollständig. Darüber hinaus erleichtert die Abschrägung der Enden der
aktiven Schicht 25, wie es in F i g. 8 dargestellt ist, die vollständige Kopplung zwischen dem optischen Übertragungskanal
und der aktiven Schicht und die Impedanzanpassung zwischen Wellenleiter und aktiver
Schicht Ein weiterer Vorteil ist der, daß eine geringere Reflexion an der Grenzfläche des Wellenleiters und der
aktiven Schicht auftritt.
Nachstehend wird das Herstellungsverfahren des optischen
Schaltelements nach den F i g. 8 bis 10 erläutert. Zunächst werden die N-leitende GaAs-Schicht 23, die
N-Ieitende ALGa^/vs-Schicht 24 und die aktive
Schicht 25 auf dem Substrat in herkömmlicher Weise durch schichtweises Kristallaufwachsen aufgebracht
Ferner erfolgt eine Al- und/oder As-Ionen-Implantation
in dem den Wellenleiter bildenden Teil 28, in der Weise, daß in dem Wellenleiter 28 der Wert von y = 02 wird.
Diese Ionen-Implantation erfolgt bis zu einer Tiefe von 0,2 Mikrometer. Anstelle der Ionen-Implantation kann
auch eine AlAs-Eindiffusion bewirkt werden, oder der Wellenleiter 28 ν Wd durch selektives Kristallaufwachsen
ausgebildet. Auf diese Weise ergibt sich ein Zwischenprodukt.
Sodann werden die P-Ieitende Al.»Ga(i.,/^s-Schicht 26
und die P-leitende GaAs-Schicht 27 aufgewachsen.
Dann wird zur Ausbildung des gewünschten Wellenleiter-Pfades oder -Übertragungskanals ein Ätzverfahren
bis zur Tiefe der N-Ieitenden GaAs-Schicht 23, und zwar durch die herkömmliche reaktive Kathodenzerstäubung,
angewandt um den Überzugteil 24' nach den Fig.9 und 10 zu bilden, und dann wird die Überzugsschicht 24' aus N-leitendem Al»Ga(i.»;As um den Schalt-
elementteil herum angebracht. Schließlich werden die Elektrode 16 und der Anschluß- oder Zuleitungsdraht
17 in herkömmlicher Weise angebracht.
Erfindungsgemäß werden mehrere Schaltelemente und Halbleiter auf einem einzigen Halbleiter-Substrat
zur Bildung einer Schahmatrix angeordnet.
Fig. HA zeigt den erfindungsgemäßen Aufbau der optischen Schaltmatrix, bei der 101 bis 10/) Schaltanordnungen
sind, die jeweils mehrere Schaltelemente 101-1, 101-2, 101-n usw. und optische Verteiler 101a, 102a,...
lOna oder optische Koppler 101'a, 102'a,... 10/j'a aufweisen.
Die optischen Verteiler 101a, 102a,... lOna haben einen einzigen Eingangszweig, der auf eine Anzahl
von η Ausgangszweigen aufgeteilt bzw. verteilt wird, wobei η eine ganze Zahl ist, die größer als 2 ist. Die
optischen Koppler 101'a, 102'a,... 10/j'a haben eine Anzahl
von η Eingangszweigen und einen einzigen Ausgangszweig. Ein einem Eingangsanschluß IN, ... INn
zugeführtes optisches Eingangssignal wird daher durch Einschalten der Schaltelemente 101-1,... 101-n, indem
bei jedem Schaltelement ein Injektionsstrom eingeschaltet wird, auf irgendeinen Ausgangsanschluß OUT,
... OUTn durchgeschaltet.
F i g. 11B zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schaltanordnung
101 oder 1On, bei der das Eingangssignal zuerst auf eine Anzahl von π Zweige verteilt und erst
dann durchgeschaltet wird. Fig. HC stellt dagegen ein
Ausführungsbeispiei einer Schaltanordnung dar, bei der das optische Eingangssignal zuerst durchgeschaltet und
dann auf eine Anzahl von π Zweige verteilt wird.
Fig. 12 zeigt einen anderen Aufbau der erfindungsgemäßen
Schaltmatrix, bei dem mehrere optische Pfade bzw. Übertragungskanäle i, i + \,j,j + 1 usw. nach Art
eines Kreuzschienenverteilers angeordnet sind und an jeder Kreuzung Sy, S? usw. der sich kreuzenden optisehen
Wellenleiter ein Schaltelement angeordnet ist. Hierbei werden der optische Eingangs-Wellenleiter i
und der optische Ausgangs-Wellenleiter./dadurch miteinander
gekoppelt bzw. verbunden, daß dem Schaltelement Sn ein Injektionsstrom zugeführt wird. Wenn ein
Schaltelement an einer Kreuzung nicht eingeschaltet (nicht durchgeschaltet) ist wird das optische Signal
durch die Verstärkung des Schaltelements S/ bis auf den gewünschten Wert verstärkt Dieses Schaltelement 5/
kann weggelassen werden, wenn ein Schaltelement Sy den gewünschten Pegel des optischen Ausgangssignals
sicherstellt Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 hat
uesonders niedrige Einfügungsverluste (eine besonders
Jeine Einfügungsdämpfung), weil in den Ausgangswellenleitern kein optischer Verteiler liegt
Die Ausbildung als Kreuzschienenverteiler-Scbaltanurdnung
nach Fig. 12 hat beispielsweise folgende Vorteile:
Der A'i-tbau ist einfach, und die Anordnung kann
große Abmessungen aufweisen.
große Abmessungen aufweisen.
2. Da sich alle optischen Wellenleiter im rechten Winkel kreuzen, ist der Nebensprechpegel gering.
3. Da die Anzahl der Schaltelemente im Vergleich zu 5 einer Anordnung mit kombinierten Schaltelementen
gering ist, läßt sich leicht eine Schaltmatrix in
großen Stückzahlen bzw. serienmäßig herstellen.
großen Stückzahlen bzw. serienmäßig herstellen.
4. Die zugehörige Steuerschaltung ist einfach, weil sie
lediglich das Schalten eines Schaltelements an einer io Kreuzung bewirken muß.
lediglich das Schalten eines Schaltelements an einer io Kreuzung bewirken muß.
5. Sie ist verlustarm, hat einen hohen Frequenzbereich und eine hohe Schaltgeschwindigkeit, da die
Anzahl der Schalter im Ein-Zustand gering ist.
Anzahl der Schalter im Ein-Zustand gering ist.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen
20
25
40
45
50
55
60
65
Claims (10)
1. Optisches Schaltelement mit einem Halbleitersubstrat;
einem auf dem Halbleitersubstrat angebrachten PN-Übergang mit einer P-Halbleiterschicht und einer
N-Halbleiterschichi und mit einer aktiven Schicht,
die mit wenigstens einer der N- und P-Halbleiterschichten
gekoppelt ist;
einer der aktiven Schicht ein optisches Eingangssignal zuführenden Einrichtung;
einer mit der aktiven Schicht gekoppelten Einrichtung für den Empfang eines optischen Ausgangssignals;
einer mit der aktiven Schicht gekoppelten Einrichtung für den Empfang eines optischen Ausgangssignals;
einer dem PN-Übergang einen Injektionsstrom zuführenden Einrichtung zum Einschalten des Schaltelements
und
einer derartigen Ausbildung des PN-Übergangs, daß die Mitte seines Verstärkungsspektrums dicht bei
der Wellenlänge des optischen Eingangssignals liegt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die aktive Schicht (25) in der gleichen Ebene wie der Wellenleiter (28) angeordnet ist
daß die Enden (T) der aktiven Schicht (25) abgeschrägt sind und
daß die aktive Schicht (25) in der gleichen Ebene wie der Wellenleiter (28) angeordnet ist
daß die Enden (T) der aktiven Schicht (25) abgeschrägt sind und
daß der Injektionsstrom in Durchlaßrichtung des PN-Übergangs gerichtet ist, so daß ein optisches
Eingangssignal verstärkt wird, wenn das Schaltelement eingeschaltet ist.
2. Schaltelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß Enden der aktiven Schicht so beschichtet sind, »laß der Reflexionskoeffizient an jedem
Ende der aktiven Schicht kb iner als 0,1% ist.
3. Schaltelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge d » aktiven Schicht
in Übertragungsrichtung eines optischen Signals kleiner als 100 μπι ist.
4. Schaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis
3. dadurch gekennzeichnet, daß der Injektionsstrom
zum Einschalten des optischen Schaltelements zwischen etwa 80% und 90% des Schwellwertstroms
liegt, bei dem Schwingungen des PN-Übergangs einsetzen.
5. Schaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß der der Kopplung der äußeren Schaltung mit dem optischen Schaltelement
dienende Wellenleiter auf dem gleichen Substrat wie das Schaltelement ausgebildet ist.
6. Optische Schaltmatrix mit mehreren Eingangswellenleitern und mehreren mit diesen wählbar zu
verbindenden Ausgangswellenleitern, dadurch gekennzeichnet, daß mit den einzelnen Zweigen eines
in der Schaltmatrix liegenden Wellenleiters aktive Teile integriert sind, daß diese Teile jeweils die aktive
Schicht einer aus mehreren Halbleiterschichten bestehenden, an sich bekannten Diodenanordnung
bilden, daß diese Diodenanordnung mit einem Injektionsstrom betrieben wird, der unter dem Schwellwert
liegt, bei dem die Diode als Laser aktiv wird, und daß diese Diodenanordnung ebenfalls mit dem
Substrat integriert ist.
7. Schaltmatrix nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Diodenanordnung eine optische Schaltelementanordnung aufweist, von denen mehrere jeweils
mit einem Eingangswellenleiter oder einem Ausgangswellenleiter verbunden sind;
daß jede der optischen Schaltelementanordnungen eine Einrichtung zum Aufteilen oder Verbinden eines
einzigen Wellenleiters auf bzw. mit mehreren Wellenleitern und ein mit einem Wellenleiter verbundenes
optisches Schaltelement aufweist;
daß das optische Schaltelement ein Halbleitersubstrat, einen PN-Übergang mit einer P-Halbleiterschicht
und einer N-Halbleiterschicht und einer aktiven Schicht aufweist die mit mindestens einer der Νιο
und P-Schichten verbunden ist;
daß der PN-Übergang auf dem Halbleitersubstrat angeordnet ist;
daß die aktive Schicht optisch mit dem Wellenleiter der optischen Schaltelementanordnung verbunden
ist;
daß der PN-Übergang so ausgebildet ist daß die Mitte seines Verstärkungsspektrums dicht bei der
Wellenlänge eines optischen Signals liegt und daß die aktive Schicht in der gleichen Ebene wie der
Wellenleiter angeordnet ist
8. Schaltmatrix nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß ein jeder optischen Schaltelementanordnung
zugeführtes optisches Eingangssigna! zuerst die Aufteilungs/Verbindungseinrichtung und
dann ein optisches Schaltelement durchläuft
9. Schaltmatrix nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß ein jeder optischen Schaltelementanordnung
zugeführ»ts optisches Einga.igssignal erst
ein optisches Schaltelement und dann die Aufleilungs/Verbindungseinrichtung
durchläuft
10. Optische Schaltmatrix mit mehreren Wellenleitern in Kreezschienenverteileranordnung und
mehreren optischen Schaltelementen, die jeweils an einem Kreuzungspunkt der Kreuzschienenverteileranordnung
angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet daß das optische Schaltelement ein Halbleitersubstrat
einen PN-Übergang mit einer P-Halbleiterschicht und einer N-Halbleiterschicht und einer aktiven
Schicht aufweist die mit mindestens einer der N- und P-Schichten verbunden ist daß der PN-Übergang
auf dem Halbleitersubstrat angeordnet ist, daß die aktive Schicht optisch mit dem Wellenleiter der
Kreuzschienenverteileranordnung verbunden ist, daß der PN-Übergang so ausgebildet ist daß die
Mitte seines Verstärkungsspektrums dicht bei der Wellenlänge des optischen Signals, das geschaltet
werden soll, liegt und daß die aktive Schicht in der
gleichen Ebene wie der Wellenleiter angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4726481A JPS57163216A (en) | 1981-04-01 | 1981-04-01 | Optical matrix switch |
JP14878181A JPS5850517A (ja) | 1981-09-22 | 1981-09-22 | 光マトリクス・スイツチ |
JP15072381A JPS5852621A (ja) | 1981-09-25 | 1981-09-25 | 光マトリクス・スイツチ |
JP17841681A JPS5880617A (ja) | 1981-11-09 | 1981-11-09 | 導波形光スイツチ素子 |
JP57018117A JPS58137246A (ja) | 1982-02-09 | 1982-02-09 | 光マトリクス・スイツチ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3210980A1 DE3210980A1 (de) | 1982-11-04 |
DE3210980C2 true DE3210980C2 (de) | 1986-11-20 |
Family
ID=27519994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3210980A Expired DE3210980C2 (de) | 1981-04-01 | 1982-03-25 | Optisches Schaltelement und optische Schaltmatrix |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4521069A (de) |
CA (1) | CA1178703A (de) |
DE (1) | DE3210980C2 (de) |
FR (1) | FR2503394B1 (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4720160A (en) * | 1981-12-16 | 1988-01-19 | Polaroid Corporation | Optical resonant cavity filters |
US4630883A (en) * | 1983-03-21 | 1986-12-23 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Optical waveguide apparatus and method for manufacturing |
JPS60149030A (ja) * | 1983-12-21 | 1985-08-06 | Nec Corp | 光スイツチ |
JP2583480B2 (ja) * | 1983-12-23 | 1997-02-19 | 株式会社日立製作所 | 光スイッチ及び光スイッチアレイ |
US4580873A (en) * | 1983-12-30 | 1986-04-08 | At&T Bell Laboratories | Optical matrix switch |
US4784451A (en) * | 1984-08-10 | 1988-11-15 | Hitachi, Ltd. | Waveguide optical switches |
SE455969B (sv) * | 1984-11-19 | 1988-08-22 | Ericsson Telefon Ab L M | Optisk riktkopplare |
JPS61198212A (ja) * | 1985-02-28 | 1986-09-02 | Tokyo Inst Of Technol | 光回路機能素子 |
US4773736A (en) * | 1985-11-05 | 1988-09-27 | Alcatel Usa, Corp. | Method of fabricating a liquid crystal optical cross point switching matrix device |
JPH0685035B2 (ja) * | 1986-01-29 | 1994-10-26 | 株式会社日立製作所 | 光スイツチ |
US4813757A (en) * | 1986-11-26 | 1989-03-21 | Hitachi, Ltd. | Optical switch including bypass waveguide |
US4775640A (en) * | 1987-05-01 | 1988-10-04 | American Telephone And Telegraph Company | Electronic device test method and apparatus |
CH667155A5 (de) * | 1987-08-13 | 1988-09-15 | Landis & Gyr Ag | Lichtmodulator. |
US4799797A (en) * | 1987-11-17 | 1989-01-24 | The Boeing Company | Coherence multiplexing of optical sensors |
AU653261B2 (en) * | 1988-01-06 | 1994-09-22 | Telstra Corporation Limited | Current injection modulator |
WO1989006369A1 (en) * | 1988-01-06 | 1989-07-13 | Australian Telecommunications Corporation | Electrooptic modulator |
JPH03503938A (ja) * | 1988-01-06 | 1991-08-29 | テルストラ コーポレイション リミテッド | 電流注入変調器 |
KR970007142B1 (ko) * | 1988-01-06 | 1997-05-02 | 텔스트라 코오포레이숀 리미티드 | 전류 주입 레이저 |
AU652479B2 (en) * | 1988-01-06 | 1994-08-25 | Telstra Corporation Limited | Electrooptic modulator |
US5033811A (en) * | 1988-11-04 | 1991-07-23 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Optical switch |
US4904039A (en) * | 1988-11-18 | 1990-02-27 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Electro-optic devices utilizing a sapphire substrate |
JP2656598B2 (ja) * | 1989-01-30 | 1997-09-24 | 株式会社日立製作所 | 半導体光スイッチ及び半導体光スイッチアレイ |
US4932736A (en) * | 1989-09-29 | 1990-06-12 | Gte Laboratories Incorporated | High-extinction 1×2 integrated optical switch |
US5033016A (en) * | 1990-03-06 | 1991-07-16 | The Boeing Company | Coherence multiplexed arithmetic/logic unit |
US5146518A (en) * | 1990-03-30 | 1992-09-08 | The Furukawa Electric Co., Ltd. | Optical directional coupler device and a method of driving same |
EP0466082B1 (de) * | 1990-07-09 | 1997-05-02 | Canon Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Lichtmodulation und optischer Modulator |
US5283844A (en) * | 1992-03-05 | 1994-02-01 | Mcdonnell Douglas Corporation | Monolithic active waveguide optical crossbar switch |
US6091867A (en) * | 1997-05-02 | 2000-07-18 | Neos Technologies, Inc. | M input port by N output port optical switching system |
US6137930A (en) * | 1998-07-08 | 2000-10-24 | Optical Switch Corporation | Method and apparatus for aligning optical fibers |
US6236787B1 (en) | 1998-07-08 | 2001-05-22 | Optical Switch Corporation | Method and apparatus for aligning optical fibers using an alignment spacer |
US6253007B1 (en) | 1998-07-08 | 2001-06-26 | Optical Switch Corporation | Method and apparatus for connecting optical fibers |
US6236778B1 (en) | 1998-12-16 | 2001-05-22 | Optical Switch Corporation | Frustrated total internal reflection bus and method of operation |
US6243511B1 (en) | 1999-02-04 | 2001-06-05 | Optical Switch Corporation | System and method for determining the condition of an optical signal |
US6438283B1 (en) | 1999-10-08 | 2002-08-20 | Optical Switch Corporation | Frustrated total internal reflection switch using double pass reflection and method of operation |
FR2834402B1 (fr) * | 2002-01-03 | 2005-03-11 | Cit Alcatel | Dispositif de commutation optique et procede de commande de ce dispositif |
US6956985B2 (en) * | 2003-01-07 | 2005-10-18 | Agilent Technologies, Inc. | Semiconductor-based optical switch architecture |
US20230009186A1 (en) * | 2019-12-17 | 2023-01-12 | Nippon Telegraph And Telephone Corporation | Optical Device |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3351410A (en) * | 1963-12-05 | 1967-11-07 | Bell Telephone Labor Inc | Coupled junction semiconductor devices for optical wavelengths |
US3465159A (en) * | 1966-06-27 | 1969-09-02 | Us Army | Light amplifying device |
BE790590A (fr) * | 1971-10-28 | 1973-02-15 | Western Electric Co | Modulateur optique |
GB1437067A (en) * | 1974-08-08 | 1976-05-26 | Standard Telephones Cables Ltd | Optical waveguide couplers |
US3952265A (en) * | 1974-10-29 | 1976-04-20 | Hughes Aircraft Company | Monolithic dual mode emitter-detector terminal for optical waveguide transmission lines |
US3995155A (en) * | 1975-06-06 | 1976-11-30 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Integrated optical data bus coupler |
US4065729A (en) * | 1976-04-16 | 1977-12-27 | California Institute Of Technology | Monolithic PNPN injection laser optical repeater |
FR2424674A1 (fr) * | 1978-04-25 | 1979-11-23 | Thomson Csf | Circuit optique integre de demultiplexage |
US4316156A (en) * | 1979-07-12 | 1982-02-16 | Xerox Corporation | Optical repeater integrated lasers |
US4327962A (en) * | 1980-02-13 | 1982-05-04 | Redman Charles M | Laser/amplifier/detector diode |
US4376946A (en) * | 1980-11-28 | 1983-03-15 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Superluminescent LED with efficient coupling to optical waveguide |
-
1982
- 1982-03-25 DE DE3210980A patent/DE3210980C2/de not_active Expired
- 1982-03-29 FR FR8205325A patent/FR2503394B1/fr not_active Expired
- 1982-03-31 CA CA000399956A patent/CA1178703A/en not_active Expired
- 1982-04-01 US US06/364,486 patent/US4521069A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3210980A1 (de) | 1982-11-04 |
FR2503394A1 (fr) | 1982-10-08 |
US4521069A (en) | 1985-06-04 |
CA1178703A (en) | 1984-11-27 |
FR2503394B1 (fr) | 1986-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3210980C2 (de) | Optisches Schaltelement und optische Schaltmatrix | |
DE4328777B4 (de) | Optische Filtervorrichtung | |
DE69228422T2 (de) | Optischer Isolator für Wellenleiter | |
DE68926605T2 (de) | Optischer Schalter | |
DE68921950T2 (de) | Rein optische Schaltervorrichtung unter Verwendung eines nichtlinearen Etalons. | |
DE69223463T2 (de) | Optische Halbleiter-Wellenleitervorrichtung und ihr Herstellungsverfahren | |
DE69529626T2 (de) | Optischer wellenleiterkreuzungspunktschalter | |
DE69719439T2 (de) | Mehrschichtspiegel mit Stickstoff enthaltenden Verbindungshalbleitern und oberflächenemittierende Lichtquelle unter Verwendung desselben | |
DE69331979T2 (de) | Optische integrierte Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Verwendung in einem Lichtempfänger | |
DE69129281T2 (de) | Optischer Halbleiterverstärker | |
DE60028743T2 (de) | Optischer koppelpunktschalter mit vertical gekoppelter wellenleiterstruktur | |
DE69126781T2 (de) | Fabry-perot-modulator | |
DE68910369T2 (de) | Phasengekoppeltes Halbleiterlaser-Array unter Verwendung nahe beieinanderliegender Wellenleiter mit negativem Brechungsindex. | |
DE69022257T2 (de) | Optischer Halbleiterschalter und Schaltermatrix. | |
DE69429406T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer monolitisch integrierten Struktur mit optoelektronischen Komponenten und so hergestellte Strukturen | |
DE3306085A1 (de) | Halbleiterlaser | |
DE3884503T2 (de) | Halbleiterlaser. | |
DE69011921T2 (de) | Halbleiterlaser mit veränderbarer Emissionswellenlänge und selektives Wellenlängenfitter und Verfahren zum Betrieb derselben. | |
DE3228586C2 (de) | ||
DE69505900T2 (de) | Halbleiterlaser mit integrierter Wellenleiterlinse | |
EP0418705A2 (de) | Interferometrischer Halbleiterlaser | |
DE69029207T2 (de) | Optische Halbleitervorrichtung | |
DE69101693T2 (de) | Halbleiter-Wellenlängenwandler. | |
DE19637396A1 (de) | Koppelanordnung zum Aneinanderkoppeln von Wellenleitern | |
DE69225356T2 (de) | Optische Vorrichtung mit einem optischen Koppler zum Verzweigen/Kombinieren und einem optischen Verstärker und dazugehörige Methode zum Verzweigen/Kombinieren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NIPPON TELEGRAPH AND TELEPHONE CORP., TOKIO/TOKYO, |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |