DE3031870A1 - Kassetten-dichtung - Google Patents
Kassetten-dichtungInfo
- Publication number
- DE3031870A1 DE3031870A1 DE19803031870 DE3031870A DE3031870A1 DE 3031870 A1 DE3031870 A1 DE 3031870A1 DE 19803031870 DE19803031870 DE 19803031870 DE 3031870 A DE3031870 A DE 3031870A DE 3031870 A1 DE3031870 A1 DE 3031870A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer ring
- sealing
- cassette seal
- leg
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 35
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3248—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
- F16J15/3252—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
- F16J15/3256—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
- F16J15/3264—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Of Bearings (AREA)
- Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Mechanical Sealing (AREA)
Description
Anmelderin: Firma Carl Freudenberg, Weinheim/Bergstraße
Kassetten-Dichtung
Die Erfindung betrifft eine Kassetten-Dichtung, bestehend aus einem Außen- und einem Innenring aus Blech
und mit einem winkelförmigen Profil, die einen ringförmigen
Hohlraum mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt umschließen, wobei der Innenring ein ringförmiges
Dichtelement aufweist, das in den Hohlraum hineinragt und das mit einer Dichtlippe federnd an dem Außenring
anliegt. ,
Kassetten-Dichtungen dieser Art dienen bevorzugt zur
Abdichtung der Achse eines Kraftfahrzeuges gegenüber der Radnabe. Der Innenring einer solchen Kassetten-Dichtung
ist dementsprechend feststehend, während der Außenring umläuft. Die Belastungen, denen eine solche
Kassetten-Dichtung ausgesetzt ist, bestehen neben unter Umständen erheblichen mechanischen Belastungen während
des Einbaus aus einer ständigen Beaufschlagung mit
abrasiven Stoffen und Flüssigkeiten während des Betriebes. Relativ niedrige Drehzahlen von max. 1000 min. wechseln
häufig mit langen Stillstandszeiten ab, in denen eingedrungener
Schmutz verkrusten kann.
Die zu Eingang angesprochene Kassetten-Dichtung ist aus EP 5707 bekannt. Die Abdichtung wird durch einen mit dem
Innenring verbundenen, in radialer Richtung federnden Lippenring bewirkt, der elastisch an dem Innenumfang des
Außenringes anliegt. Das Profil des Lippenringes und die relative Zuordnung zu dem Außenring muß möglichst weitgehend
den Gegebenheiten entsprechen, die Voraussetzung für ein gutes Abdichtungsergebnis beim Einbau üblicher
WeI1endichtringe sind. Solche hochpräzisen Verhältnisse
und Gegebenheiten lassen sich im Bereich der Abdichtung der Radnaben von Kraftfahrzeugen jedoch nur selten gewährleisten.
Undichtigkeiten können beispielsweise auftreten, wenn infolge eines zu großen Lagerspiels oder infolge
einer Verbiegung der Achse der Innenring exzentrisch gegenüber dem Außenring verlagert oder verkantet ist.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Kassetten-Dichtung zu entwickeln, die als geschlossene
Einheit ein- und ausgebaut werden kann, und die auch bei schwierigen Voraussetzungen ein gutes Abdichtungsergebnis
gewährleistet. Die vorgeschlagene Kassetten-Dichtung
DREIMAL/INSPECTED
:::i070
soll insbesondere bei einer relativen Verlagerung oder
Verkantung des Innenringes gegenüber dem Außenring eine gute Abdichtung des Radlagers eines Kraftfahrzeuges bewi
rken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Kassetten-Dichtung
der eingangs genannten Art gelöst, bei der der Außenring ein im wesentlichen U-for mi ge s Profil aufweist,
das zur Luftseite hin geöffnet ist, und dessen innenliegender Schenkel unter einem Winkel in den ringförmigen
Hohlraum hineinragt, daß der Innenring ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweist, das nach
außen geöffnet ist und das den Außenring in axialer Richtung umschließt, wobei das mit dem Innenring verbundene
Dichtelement aus 2 Dichtringen besteht, deren Dichtlippen unter einer elastischen Vorspannung beiderseits
auf dem innenliegenden Schenkel des Profils des
Außenringes aufliegen.
Der innenliegende Schenkel des Außenringes ist der
Rotationsachse unter einem Winkel von 20 bis 40° zugeordnet,
vorzugsweise unter einem Winkel von 25 bis 30°. Aus einer relativen Verkantung oder einer Mittelpunktverlagerung
des Außenringes in bezug auf den Innenring resultiert deshalb keine wesentliche Veränderung der Verhältnisse
im Bereich der Dichtlippen. Es wird angenommen, daß insbesondere hierauf die hervorragenden Abdichtungsergebnisse der vorgeschlagenen Kassetten-Dichtung unter
schwierigsten Betriebsbedingungen zurückzuführen sind.
Die vorgeschlagene Kassetten-Dichtung läßt sich am einfachsten
herstellen, wenn die 3 Schenkel des U-förmigen Profils des Innenringes durch 3 Teilringe geuildet werden,
- 4 ORIGINAL INSPECTED
3 .j 31 3 7 O
die im Bereich des Innenumfanges flüssigkeitsdicht untereinander verbunden sind. Die 3 Teilringe können
lösbar untereinander verbunden sein, was einen separaten Austausch eines jeden Einzelteiles der Kassetten-Dichtung
nach eingetretener Beschädigung oder eingetretenem Verschleiß ermöglicht. Eine entsprechende Ausführung
ermöglicht außerdem das Einbringen einer Fettfüllung im Bereich zwischen den beiden Dichtringen und
deren regelmäßige Erneuerung. Eine lösbare Verbindung dieser Art kann beispielsweise durch Anbringung eines
Press-Sitzes im Bereich der einander zugeordneten, in radialer Richtung aufeinander aufliegenden Flächen
technisch realisiert werden.
Im Hinblick auf die außerordentlich lange Lebensdauer
der vorgeschlagenen Kassetten-Dichtung, die derjenigen
der abgedichteten Rollen-Lager zumindest gleichwertig ist, genügt aber im allgemeinen eine unlösbare Verbindung
aller Teilringe des Innenringes. Auch eine solche, unlösbare
Verbindung läßt sich durch entsprechende Ausbildung der aufeinander aufliegenden Pass-Flächen realisieren.
Ebenso gut ist es jedoch möglich, die Teile untereinander zu verkleben, zu verschweißen oder zu vernieten
.
Das Dichtelement weist bevorzugt eine zusätzliche Staublippe
auf, die auf der Innenseite des außenliegenden Schenkels des Außenringes aufliegt. Die Staublippe verhindert
zuverlässig das Eindringen groben Schmutzes in den Innenraum des Profils des Außenringes. Durch das abgerundete
Profil der Staublippe im Bereich der Berührungszone mit dem Außenring wird die Herausförderung bereits
eingedrungenen Schmutzes begünstigt.
ORIGINAL INSPECTED
" "■■ ι -1 7 Π
Die frei in den ringförmigen Hohlraum hineinragende
Länge des Profils der Dichtringe ist so aufeinander abgestimmt, daß die beiderseitigen Dichtlippen etwa
mit einem gleich großen Nenn-Durchmesser auf dem innenliegenden Schenkel des Außenringes aufliegen. Die Dichtringe
sind auf dem inneren und auf dem der Außenluft zugewandten Schenkel des Innenringes angeordnet, und ihr
Profil nimmt in uneingebautem Zustand zu diesem eine etwa senkrechte Lage ein. Durch den Einbau ergibt sich
eine elastische Abbiegung, die in Abhängigkeit von der
relativen Zuordnung des Außenringes zu dem Innenring in ihrer Größe variieren kann. Da der Innenring den Außenring
in axialer Richtung U-förmig umgibt, kann diesbezüglich jedoch eine Größenordnung nicht erreicht werden,
bei der eine Beeinträchtigung des Abdichtungs-Ergebnisses
befürchtet werden müßte. Gegenüber einer radialen Verlagerung oder gegenüber einer Verkantung ist die vorgeschlagene
Dichtung ohnehin weitgehend unempfindlich. Eine
zusätzliche Sicherung läßt sich gewinnen, wenn der Innenring und/oder der Außenring durch eine elastische Zwischenschicht
mit dem aufnehmenden Maschinenteil verbunden ist,
beispielsweise mit der Welle und/oder der Nabe.Durch
eine solche elastische Zwischenschicht, deren Dicke ausreichend
groß sein muß, ergibt sich insbesondere bei ein-, geleiteten Schwingungen eine selbsttätige Einstellung,
so daß bereits nach kurzem Betrieb der Außenring und der Innenring eine optimale gegenseitige Zuordnung zueinander
einnehmen. Wesentlich beteiligt an diesem Effekt ist auch die gegenseitige Zuordnung der beiden Dichtringe, deren
gegeneinander gerichtete, resultierende Kräfte nur in
einer solchen, optimalen gegenseitigen Zuordnung vollständig aufgehoben sind.
ORIGINAL INSPECTED
"" Γ -"i -1 '"Ι "~7 O
In der als Anlage beigefügten Zeichnung ist eine beispielhafte Ausführung der vorgeschlagenen Kassetten-Dichtung
in halbgeschnittener, perspektiver Darstellung
wiedergegeben. Die Kassetten-Dichtung besteht aus dem Außenring 1, dessen U-förmig zur Luftseite hin geöffnetes
Profil einen nach innenweisenden Schenkel aufweist, der
der Rotationsachse unter einem Winkel von 30 zugeordnet ist.
Der Innenring ist dreigeteilt, und er besteht aus einem dem abgedichteten Medium zugewandten Kassettenring 2,
der Lagerbüchse 3 und· dem Schmutzabweiser 4. Die 3 Teilringe
sind durch einen Press-Sitz unlösbar untereinander verbunden. Sie sind in separaten Arbeitsgängen einzeln
und von einander unabhängig hergestellt.
Der Kassettenring 2, der mit der Lagerbuchse 3 festhaftend
verbunden ist, weist einen Innendurchmesser auf, der ein loses Aufschieben auf die abgedichtete Welle ermöglicht.
Die eigentliche Abdichtung in diesem Bereich, gegegenüber dem abgedichteten Medium wird durch eine Gummischicht
8 bewirkt, die auf di.e Lagerbuchse anvulkanisiert
ist, und die mit einem Press-Sitz auf der abgedichteten Welle aufliegt. Die Gummischicht 8 kann auf der Innenseite
umlaufende, in axialer Richtung hintereinander liegende Rippen oder Vertiefungen aufweisen, wodurch das
statische Abdichtungs-Ergebnis sowie die automatische Selbsteinstellung des Innenringes in bezug auf den Außenring
verbessert werden.
Die Lagerbuchse und der Schmutzabweiser sind mit Dichtringen
5 und 9 versehen, die mit einer Dichtlippe 10 und 11 elastisch auf dem diagonal nach innen weisenden Schenkel
des Außenringes aufliegen. Die beiderseitigen Dichtlippen
ORIGiMAL INSPECTED
3 '- 3 "; 3 7 O
10 und 11 weisen in eingebautem Zustand den selben Nenndurchmesser auf.
Durchmesserverschiebungen der anliegenden Dichtlippen sind praktisch auf der ganzen Länge des diagonal nach innen'
weisenden Schenkels möglich, ohne dadurch die Abdichtfunktion der elastischen Dichtlippen störend zu beeinträchtigen.
Der Außenring 1 bzw. die Lagerbüchse 3 sind durch Preßsitze
in der Nabe bzw. auf der Achse verankert und jeweils abgedichtet. Die Festigkeit der Preßsitze ergibt sich unmittelbar
aus der maßlichen Abstimmung der aufeinander aufliegenden Durchmesser, und es bereitet dem Fachmann
deshalb keine Schwierigkeiten, der erhaltenen Verbindung
in dem Preßsitz jeweils eine Festigkeit von definierter und gegebenenfalls unterschiedlicher Größe zu neben. Bei
der vorgeschlagenen Kassettendichtung sind der Kassettenring
2, die Lagerbüchse 3 und der S-chmutzabwei ser 4 durch
einen hochfesten Preßsitz verbunden. Der Preßsitz zwischen dem Außenring 1 und der aufnehmenden Nase hat eine verminderte
Festigkeit und der Preßsitz zwischen der Lagerbuchse und der Achse eine nochmals verminderte Festigkeit. Die letztgenannten
Verbindungen sind bevorzugt stufenartig in ihrer Festigkeit abgestaffelt. Die vorgeschlagene Kassettendichtung
läßt sich dadurch unzerlegt montieren und demontieren. Nach dem Einbau in die Radnabe kann die Kassettendichtung
zusammen mit dieser auf die Achse aufgeschoben oder abgezogen werden, was auch wiederholt möglich ist. Eine Beeinträchtigung
der Funktion wurde in keinem Falle beobachtet.
Es ist möglich, die Anpresskräfte der beiderseitigen Dichtlippen
durch Auflegen einer Ringwendelfeder ähnlich EP 5707
INSPECTED
zu erhöhen. Derartige Maßnahmen haben sich aber in der Praxis als entbehrlich erwiesen, wenn der innenliegende
Schenkel des Außenringes einen Winkel von 20 bis 40 einschließt.
Der Schmutzabweiser weist zusätzlich eine umlaufende Staublippe 6 auf, die mit einer abgerundeten Dichtlippe federelastisch
am Innenumfang des außen liegenden Schenkels des Außenringes anliegt. Die spezielle Form des Schmutzabweisers
ermöglicht eingedrungenem Schmutz unter dem Einfluss von Fließkräften das Entweichen und behindert gleichzeitig das
Eindringen von Wasser und Staub durch den Spalt 7 in den ringförmigen Hohlraum der Kassetten-Dichtung.
Claims (6)
- O 1370Patentansprücheλί Kassetten-Dichtung, bestehend aus einem Außen- und einem Innenring aus Blech und mit einem winkelförmigen Profil, die einen ringförmigen Hohlraum mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt umschließen, wobei der Innenring ein ringförmiges Dichtelement aufweist, das in den Hohlraum vorspringt und mit einer Dichtlippe federnd an dem Außenring anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (1) ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweist, das zur Luftseite geöffnet ist und dessen innenliegender Schenkel unter einem Winkel in den ringförmigen Hohlraum hineinragt, daß der Innenring (2,3,4) ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweist, das nach außen geöffnet ist, und das den Außenring in axialer Richtung umschließt, wobei das Dichtelement aus zwei Dichtringen (5,9) besteht, deren Dichtlippen (10,11) unter einer elastischen Vorspannung beiderseits auf dem innenliegenden Schenkel des Außenringes auf1i egen.
- 2. Kassetten-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innenliegende Schenkel der Rotationsachse unter einem Winkel von 20 bis 40° zugeordnet ist.
- 3. Kassetten-Dichtung nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innenliegende Schenkel der Rotationsachse unter einem Winkel von 25 bis 30° zugeordnet ist.- 10-3G31870
- 4. Kassetten-Dichtung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die 3 Schenkel des U-förmigen Profils des Innenringes aus 3 Teilringen bestehen, die im Bereich des Innenumfanges flüssigkeitsdicht verbunden sind.
- 5. Kassetten-Dichtung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement eine zusätzliche Staublippe (6) aufweist, die auf der Innenseite des außen liegenden Schenkels des Außenringes aufliegt.
- 6. Kassetten-Dichtung nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Profils der Dichtringe so aufeinander abgestimmt ist, daß die Dichtlippen im zusammengebauten Zustand einen etwa gleich großen Nenndurchmesser haben.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3031870A DE3031870C2 (de) | 1980-08-23 | 1980-08-23 | Kassetten-Dichtung |
SE8007126A SE8007126L (sv) | 1980-08-23 | 1980-10-10 | Kassettetning |
NL8006861A NL8006861A (nl) | 1980-08-23 | 1980-12-17 | Cassette-afdichting. |
GB8106079A GB2082692B (en) | 1980-08-23 | 1981-02-26 | Enclosed rotary seals |
IT47945/81A IT1142656B (it) | 1980-08-23 | 1981-03-04 | Perfezionamento nelle guarnizioni di tenuta a cassetta |
US06/253,389 US4345770A (en) | 1980-08-23 | 1981-04-13 | Coffered seal |
FR8116006A FR2488969A1 (fr) | 1980-08-23 | 1981-08-20 | Garniture d'etancheite en cartouche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3031870A DE3031870C2 (de) | 1980-08-23 | 1980-08-23 | Kassetten-Dichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3031870A1 true DE3031870A1 (de) | 1982-03-18 |
DE3031870C2 DE3031870C2 (de) | 1982-12-23 |
Family
ID=6110269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3031870A Expired DE3031870C2 (de) | 1980-08-23 | 1980-08-23 | Kassetten-Dichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4345770A (de) |
DE (1) | DE3031870C2 (de) |
FR (1) | FR2488969A1 (de) |
GB (1) | GB2082692B (de) |
IT (1) | IT1142656B (de) |
NL (1) | NL8006861A (de) |
SE (1) | SE8007126L (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4513976A (en) * | 1984-06-06 | 1985-04-30 | Federal-Mogul Corporation | Rotating-lip grease seal |
DE3940003A1 (de) * | 1989-12-02 | 1991-06-06 | Freudenberg Carl Fa | Kassettendichtung |
DE4124310A1 (de) * | 1990-07-25 | 1992-01-30 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Dichtungsanordnung in kassettenbauweise |
DE19616701A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-11-06 | Cr Elastomere Gmbh | Dichtung |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4434833A (en) | 1982-04-21 | 1984-03-06 | Eaton Corporation | Axle wheel end assembly |
FR2527297A1 (fr) * | 1982-05-18 | 1983-11-25 | Procal | Joint d'etancheite en cartouche |
IT8253828V0 (it) * | 1982-10-19 | 1982-10-19 | Riv Officine Di Villar Perosa | Complesso di tenuta del tipo comprendente almeno un labbro strisciante |
DE3320063A1 (de) * | 1983-06-03 | 1984-12-06 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt | Dichtring fuer radialwaelzlager |
DE3325201C1 (de) * | 1983-07-13 | 1984-05-24 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Dichtung |
DE8705293U1 (de) * | 1987-04-09 | 1987-07-09 | SKF Gleitlager GmbH, 6625 Püttlingen | Vorrichtung zur Abdichtung von Lagern, insbesondere von Gelenklagern |
US5024364A (en) * | 1989-02-13 | 1991-06-18 | Federal-Mogul Corporation | Unitized oil seal and method of making a unitized oil seal |
GB8917912D0 (en) * | 1989-08-04 | 1989-09-20 | Woodville Polymer Eng | Unitised seal assembly |
US5067732A (en) * | 1990-04-16 | 1991-11-26 | Rockwell International Corporation | Seal assembly |
US5160149A (en) * | 1991-06-21 | 1992-11-03 | Allied-Signal Inc. | Seal rotor mount |
US5286038A (en) * | 1992-09-24 | 1994-02-15 | Skf Usa Inc. | Unitized seal for heavy duty application |
RU2143446C1 (ru) * | 1993-12-22 | 1999-12-27 | Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. | Свободно текучая порошковая композиция, способ ее получения, однородный слой, полученный из нее, ковер, конвейерная лента и герметик для колпачков бутылок |
BR9505422A (pt) * | 1995-12-14 | 1997-10-28 | Sabo Ind & Comercio Ltda | Sistema semi-integrado de vedação |
DE19616705B4 (de) * | 1996-04-26 | 2012-08-23 | Skf Sealing Solutions Gmbh | Wellenabdichtung |
US8196933B2 (en) * | 2004-07-12 | 2012-06-12 | Skf Usa Inc. | Seal with plastic inner cup |
US8820751B2 (en) | 2004-07-12 | 2014-09-02 | Aktiebolaget Skf | Seal with plastic inner cup |
US9897209B2 (en) * | 2015-03-26 | 2018-02-20 | Aktiebolaget Skf | Seal assembly and/or component thereof and method of manufacturing and/or using same |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB881607A (en) * | 1959-09-14 | 1961-11-08 | Federal Mogul Bower Bearings | Fluid sealing means between two relatively rotating members |
US3064982A (en) * | 1961-04-03 | 1962-11-20 | Mechanex Corp | Bearing seal |
GB987387A (en) * | 1964-03-17 | 1965-03-31 | Federal Mogul Bower Bearings | Unitized radial shaft seals |
DE1942659A1 (de) * | 1968-10-07 | 1970-03-19 | Federal Mogul Corp | Zusammengebaute Radial-Wellendichtung |
DE2542085A1 (de) * | 1974-10-07 | 1976-04-08 | Garlock Inc | Dichtanordnung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE647276C (de) * | 1937-07-01 | Paul Lechler Fa | Fluessigkeitsabdichtung von Wellen mittels einer Winkelmanschette aus Leder, Filz o.dgl. | |
US1963465A (en) * | 1931-05-04 | 1934-06-19 | Chicago Rawhide Mfg Co | Sealing means |
US2070638A (en) * | 1935-12-16 | 1937-02-16 | Chicago Rawhide Mfg Co | Oil seal |
GB553126A (en) * | 1942-04-24 | 1943-05-07 | J & A Hillman Ltd | Improvements in packing devices for shafts and the like |
US3099454A (en) * | 1961-05-05 | 1963-07-30 | Victor Mfg & Gasket Co | Fluid seal |
US4106781A (en) * | 1977-04-28 | 1978-08-15 | Garlock Inc. | Unitized, grease-purgeable seal |
US4226426A (en) * | 1979-02-26 | 1980-10-07 | Garlock Inc. | Semi-unitized shaft seal |
-
1980
- 1980-08-23 DE DE3031870A patent/DE3031870C2/de not_active Expired
- 1980-10-10 SE SE8007126A patent/SE8007126L/ not_active Application Discontinuation
- 1980-12-17 NL NL8006861A patent/NL8006861A/nl not_active Application Discontinuation
-
1981
- 1981-02-26 GB GB8106079A patent/GB2082692B/en not_active Expired
- 1981-03-04 IT IT47945/81A patent/IT1142656B/it active
- 1981-04-13 US US06/253,389 patent/US4345770A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-08-20 FR FR8116006A patent/FR2488969A1/fr not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB881607A (en) * | 1959-09-14 | 1961-11-08 | Federal Mogul Bower Bearings | Fluid sealing means between two relatively rotating members |
US3064982A (en) * | 1961-04-03 | 1962-11-20 | Mechanex Corp | Bearing seal |
GB987387A (en) * | 1964-03-17 | 1965-03-31 | Federal Mogul Bower Bearings | Unitized radial shaft seals |
DE1942659A1 (de) * | 1968-10-07 | 1970-03-19 | Federal Mogul Corp | Zusammengebaute Radial-Wellendichtung |
DE2542085A1 (de) * | 1974-10-07 | 1976-04-08 | Garlock Inc | Dichtanordnung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4513976A (en) * | 1984-06-06 | 1985-04-30 | Federal-Mogul Corporation | Rotating-lip grease seal |
DE3940003A1 (de) * | 1989-12-02 | 1991-06-06 | Freudenberg Carl Fa | Kassettendichtung |
EP0431263A1 (de) * | 1989-12-02 | 1991-06-12 | Firma Carl Freudenberg | Kassettendichtung |
US5096207A (en) * | 1989-12-02 | 1992-03-17 | Firma Carl Freudenberg | Cartridge seal with dual lipped secondary seal |
DE4124310A1 (de) * | 1990-07-25 | 1992-01-30 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Dichtungsanordnung in kassettenbauweise |
DE19616701A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-11-06 | Cr Elastomere Gmbh | Dichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4345770A (en) | 1982-08-24 |
IT1142656B (it) | 1986-10-15 |
SE8007126L (sv) | 1982-02-24 |
NL8006861A (nl) | 1982-03-16 |
IT8147945A0 (it) | 1981-03-04 |
DE3031870C2 (de) | 1982-12-23 |
GB2082692B (en) | 1984-03-07 |
FR2488969A1 (fr) | 1982-02-26 |
GB2082692A (en) | 1982-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3031870A1 (de) | Kassetten-dichtung | |
DE69528279T2 (de) | Druckmittelbetätigte dichtung für radiale luftfilter | |
DE69729862T2 (de) | Dichtungsvorrichtung für lager und anordnung zum abdichten von einer lagervorrichtung | |
EP0897317B1 (de) | Endscheibe für ein ringfilterelement mit radial wirkender dichtung | |
DE69004080T2 (de) | Kassettendichtung und ihr herstellungsverfahren. | |
DE69802763T2 (de) | Dichtungsanordnung für ein Wälzlager | |
DE4412132A1 (de) | Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse | |
EP1481173A1 (de) | Rolle für einen riementrieb | |
DE2709394A1 (de) | Wellendichtung | |
DE10235079A1 (de) | Manschettendichtung | |
WO1999030064A1 (de) | Abdichtung für eine lagerbüchse | |
DE102020208969A1 (de) | Dichtungsvorrichtung für eine Radnabenanordnung | |
DE102008010338A1 (de) | Radialwellendichtung für Kraftfahrzeug-Wasserpumpen | |
DE2500099C3 (de) | Lippendichtungsring mit Laufring | |
DE69611063T2 (de) | Dichte Verbindung mit radialem Einsteckende | |
DE3739514C2 (de) | Dichtring | |
DE19808280A1 (de) | Schutzelement für eine mit wenigstens einer Dichtung versehene Dichtungsanordnung, Dichtungsanordnung mit einem solchen Schutzelement sowie Verfahren zum Fernhalten von Schmutzteilchen von der Dichtungsanordnung | |
DE3403686C2 (de) | ||
DE3317767C2 (de) | Dichtung | |
EP0116721A1 (de) | Wellendichtung | |
DE4212594C2 (de) | Radnabendichtung | |
DE3203374C2 (de) | Sitzring für ein Klappenventil | |
DE2623583A1 (de) | Kreiselpumpe, insbesondere kuehlwasserpumpe fuer kraftfahrzeuge | |
DE69709589T2 (de) | Deckel aus Stahlblech für eine rotierende Abdichtung für eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeuges | |
DE4018216A1 (de) | Wellendichtungsring |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8330 | Complete renunciation |