DE29721463U1 - Tube, insbesondere für pastöse Inhaltsstoffe - Google Patents
Tube, insbesondere für pastöse InhaltsstoffeInfo
- Publication number
- DE29721463U1 DE29721463U1 DE29721463U DE29721463U DE29721463U1 DE 29721463 U1 DE29721463 U1 DE 29721463U1 DE 29721463 U DE29721463 U DE 29721463U DE 29721463 U DE29721463 U DE 29721463U DE 29721463 U1 DE29721463 U1 DE 29721463U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- inner container
- head
- bull
- tube body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 title claims description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 title claims 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/14—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with linings or inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/02—Body construction
- B65D35/10—Body construction made by uniting or interconnecting two or more components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
Description
Bamberger Straße 40,
10779 Berlin
Vertreter:
Oppenhoff & Rädler
Dr. Stefan Lütje
Rankestraße 21
10789 Berlin
Tuben für die Aufbewahrung und Abgabe pastöser Stoffe bestehen bisher
aus einem Tubenkörper mit einer am oberen Ende angeordneten, verschließbaren Öffnung. Der Verschluß erfolgt durch einen Schraub- oder einen
Klappverschluß. Der am Tubenkopf beginnende Tubenkörper läuft in ein sich zu einer Tubenfahne verjüngendes, durch Absiegelung oder Einrollung
verschlossenes Befüllungsende aus. Das Material der Tube ist gegebenenfalls so beschaffen, daß die Tube nach Einwirkung des Drucks von außen
wieder ihre ursprüngliche Form annimmt.
Nachteilig ist bei Tuben dieser Art, daß sie nicht vollständig entleert werden
können. Das führt dazu, daß sie regelmäßig mit einem Rest ihres Inhaltsstoffes in den Restmüll gelangen. Auch ist es nachteilig, daß Tuben dieser
Art nach nur einmaligem Gebrauch entsorgt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile bei Tuben dieser
Art zu beseitigen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Tube mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Weitere konstruktive Detaillösungen ergeben
sich aus den Unteransprüchen 2 und 3
Mit der Erfindung wird erreicht, daß die Tube wiederholt verwendet und der
Materialeinsatz für Tuben dieser Art reduziert werden kann.
Durch diese mehrfache Verwertbarkeit ist die Tube umweltfreundlicher
gegenüber üblichen Tuben. Insbesondere der Energie- und Materialaufwand für die höherwertigen Kunststoffteile wie den Tubenkopf
und die Verschlußkappe werden dadurch, gerechnet auf den Produktzyklus,
deutlich reduziert.
Der Tubenkörper kann aufwendiger gestaltet werden, wodurch ein größerer Werbeeffekt erzielt werden kann. Bei der Hersteilung gegebenenfalls
höhere Kosten können durch den mehrfachen Gebrauch der Tube ausgeglichen werden.
Mit der Erfindung wird aufgrund des dünnwandigen Materials des Nachfüllinnenbehälters
(z.B. aus Kunststoff) erreicht, daß
- der Materialeinsatz bei der Herstellung verringert wird,
- der nach einmaligem Gebrauch zu entsorgende Materialanteil minimiert
wird,
- der Tubeninhalt aufgrund der höheren Flexibilität des Innenbehälters nach
Entnahme aus dem Tubenkörper von Hand vollständig entleert werden kann.
Ausführungsbeispiel: gemäß Fig. 1
Die Abbildung zeigt einen Vertikalschnitt der Tube zum Nachfüllen mittels
eines Nachfüll-Innenbehälters. In der Tube (bestehend aus Tubenkopf (1)
und Tubenkörper (2)) befindet sich der Innenbehälter (3). Der Tubenkopf wird mit der Verschlußklappe (4) verschlossen. Zum Wechsel des Nachfüll-Innenbehäiters
wird der Tubenkörper vom Tubenkopf abgeschraubt bzw. gelöst. Dabei kann auf dem Tubenkopf die Verschlußklappe aufgeschraubt
sein. Der entleerte Innenbehälter kann nun aus dem Tubenkopf herausgeschraubt und ein darin gegebenenfalls befindlicher Rest von Hand herausgedrückt
werden. Im Anschluß kann der vollständig geleerte Innenbehälter umweltgerecht entsorgt und ein neuer Nachfüll-Innenbehälter in den Tubenkopf
geschraubt werden. Der Tubenkörper wird über den Nachfüll-Innenbehälter gestülpt und an den Tubenkopf geschraubt buw. gesteckt.
Beim Verbinden des Tubenkörpers mit dem Tubenkopf bleibt der eingesetzte
Nachfüll-Innenbehälter starr am Tubenkopf. Sofern der Tubenkörper am Ende gefalzt ist, muß der Nachfüll-Innenbehälter entsprechend kürzer gehalten
sein bzw. sich zum Ende hin verjüngen. Das Ende der Nachfüll-Innenbehälter kann halbkugelähnlich oder kegelförmig gestattet sein. Dadurch
ist eine optimale Ausnutzung des Innenraums des Tubenkörpers gewährleistet.
\\Or-b1\vol1\ALLE\M\MEYER\97-3771.76Vsnmeldung2a.doc
Claims (3)
1. Tube, insbesondere für pastöse Inhaltsstoffe,
• mit einem durch Zusammendrücken und/oder Aufrollen entleerbaren
Tubenkörper und einem daran anschließenden Tubenkopf, der mittels einer Verschlußkappe verschließbar ist,
• daß der Tubenkörper (2) vom Tubenkopf (1) demontierbar ist,
• daß in den Tubenkörper ein befüllter, durch Zusammendrücken
und/oder Aufrollen entleerbarer Innenbehälter (3) einsetzbar ist,
• daß der Kopf des Innenbehälters am Tubenkopf befestigt ist und
• daß die Verschlußkappe (4) am Tubenkopf oder am Kopf des Innenbehälters
befestigt ist.
2. Tube nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
• daß der Innenbehälter (3) mittels eines Gewindes oder einer Steckverbindung
mit dem Tubenkopf (1) verbunden ist.
3. Tube nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
• daß der Tubenkopf und der Tubenkörper mittels eines Gewindes
oder einer Steckverbindung miteinander verbunden sind.
\\Or-b1WoinALLE\M\MEYER\97-3771,76\anmeldung2a.doc
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29721463U DE29721463U1 (de) | 1997-12-05 | 1997-12-05 | Tube, insbesondere für pastöse Inhaltsstoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29721463U DE29721463U1 (de) | 1997-12-05 | 1997-12-05 | Tube, insbesondere für pastöse Inhaltsstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29721463U1 true DE29721463U1 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=8049500
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29721463U Expired - Lifetime DE29721463U1 (de) | 1997-12-05 | 1997-12-05 | Tube, insbesondere für pastöse Inhaltsstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29721463U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1258431A1 (de) * | 2001-05-17 | 2002-11-20 | Adim Scandolara SpA | Tube für pastöse Produckte |
EP1262118A3 (de) * | 2001-05-31 | 2004-02-11 | Henlopen Manufacturing Co., Inc. | Behälter, welche zusammendrückbare Tuben simulieren, Verpackungen mit solchen Behältern und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP2253553A1 (de) * | 2009-05-18 | 2010-11-24 | Georg Menshen GmbH + Co. KG | Stilförmige Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit |
DE102020004131A1 (de) | 2020-07-09 | 2022-01-13 | Claudia Michaela Eichmeier | Verpackung |
WO2024013328A1 (de) * | 2022-07-14 | 2024-01-18 | Packsys Global Ag | Recycelbare verpackungstube |
-
1997
- 1997-12-05 DE DE29721463U patent/DE29721463U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1258431A1 (de) * | 2001-05-17 | 2002-11-20 | Adim Scandolara SpA | Tube für pastöse Produckte |
EP1262118A3 (de) * | 2001-05-31 | 2004-02-11 | Henlopen Manufacturing Co., Inc. | Behälter, welche zusammendrückbare Tuben simulieren, Verpackungen mit solchen Behältern und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP2253553A1 (de) * | 2009-05-18 | 2010-11-24 | Georg Menshen GmbH + Co. KG | Stilförmige Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit |
WO2010133273A1 (de) * | 2009-05-18 | 2010-11-25 | Georg Menshen Gmbh & Co. Kg | Stiftförmige vorrichtung zum auftragen einer flüssigkeit |
DE102020004131A1 (de) | 2020-07-09 | 2022-01-13 | Claudia Michaela Eichmeier | Verpackung |
WO2024013328A1 (de) * | 2022-07-14 | 2024-01-18 | Packsys Global Ag | Recycelbare verpackungstube |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69210561T2 (de) | Dosierspender | |
DE69211346T2 (de) | Quetschspender für Toilettenbeckenreiniger mit verbessertem Zugang unter dem Beckenanschlag | |
DE1906436A1 (de) | Dose zur Abgabe einer pastoesen Masse | |
DE3202275A1 (de) | Einhandbetaetigter behaelter zur abgabe gleicher oder verschiedener volumenmengen viskoser fuellgueter sowie seine befuellung | |
DE8612862U1 (de) | Spender für eine pastenförmige Masse | |
DE102004037448B4 (de) | Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule | |
DE29721463U1 (de) | Tube, insbesondere für pastöse Inhaltsstoffe | |
DE202018003327U1 (de) | Dosierspender | |
DE3122031C2 (de) | ||
EP2637944A1 (de) | Tube ud entleervorrichtung | |
DE102022130554A1 (de) | Wiederverwendbarer und modular aufgebauter Spender für Fluide | |
DE9106771U1 (de) | Kosmetikumbehälter für flüssige bis pastöse Kosmetika | |
DE29500893U1 (de) | Wiederbefüllbare Sprühdose | |
EP3573899B1 (de) | Behälterverpackung | |
DE9107292U1 (de) | Spender für fluide Produkte | |
DE9016521U1 (de) | Spender für pastöse und flüssige Produkte | |
WO2002041729A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines streichfähigen materials | |
DE19538338A1 (de) | Tube mit einer bewegbaren und/oder verlagerbaren Tubenschulter zu einer verbesserten Spendegut-Restentnahme und Herstellungsverfahren derselben | |
CH241799A (de) | Presskolbentube, insbesondere für Farben, und dazugehörige Presskolbenvorschubvorrichtung. | |
DE7419062U (de) | Pastenspender insbesondere fuer zahnpasta | |
DE19618750A1 (de) | Faltenbalgförmige Flasche und Aufnahmebehältnis für eine solche Flasche | |
AT211179B (de) | Verschluß für Behälter, insbesondere für Flaschen, mit einer Tropfvorrichtung | |
DE202020105316U1 (de) | Abgabevorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE29918094U1 (de) | Ausgabetülle für eine Arbeitsmaterial-Vorratsdose | |
DE29708993U1 (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Tuben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980312 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001129 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040701 |