DE2944338C2 - Anordnung von Fußplatten an Regalsäulen - Google Patents
Anordnung von Fußplatten an RegalsäulenInfo
- Publication number
- DE2944338C2 DE2944338C2 DE19792944338 DE2944338A DE2944338C2 DE 2944338 C2 DE2944338 C2 DE 2944338C2 DE 19792944338 DE19792944338 DE 19792944338 DE 2944338 A DE2944338 A DE 2944338A DE 2944338 C2 DE2944338 C2 DE 2944338C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- column
- footplate
- edge part
- teeth
- tooth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B91/00—Feet for furniture in general
- A47B91/12—Leg supports, e.g. cup-shaped, also under castors
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
Description
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußplatten-Randteil nach innen
nachgiebig gehaltert ist, der zur Regal-Längsseite gleichlaufend angeordnet ist.
3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnhöhe
größer, insbesondere etwa doppelt so groß, als die Wanddicke der aus Steg-, Rinnen- oder
Rohrprofilstäben bestehenden Säule (1) ist
4. Anordnung nsch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte
(2), insbesondere an der zur Regallängsseite gleichgerichteten Säulenwandinnenseite mittels einer
von der Fußplatte (2) nach oben abstrebenden, biegsamen Lasche (5) befestigt ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelte Lasche (5) an der
Fußplatte (2) angeschnitten ist, wobei zwischen der Lasche und der Fußplatte (2) ein schmaler Steg (6)
mit gegenüber der Lasche (5) geringerer Biegefestigkeit angeordnet ist und wobei insbesondere in
der Fußplatte (2) in Richtung der Längsseiten des Steges (6) verlaufende und über die Biegekante der
Abwinklung hinausreichende Schlitze (7) angeordnet sind.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte
(2) vieleckig, insbesondere rechteckig ausgebildet ist und daß die Verzahnungen in zwei einander
gegenüberliegenden Randteilen (3, 4) angeordnet sind, wobei einem Zahn (3) des einen Randteiles im
gegenüberliegenden Randteil eine mindestens gleichgroße Zahnlücke (4) gegenübersteht.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne
(3) und dementsprechend die Zahnlücke (4) gleiche Profile, insbesondere trapezförmige Profile aufweisen,
wobei insbesondere zudem die Ecken abgerundet sind.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in zwei
aneinander anschließenden, die Säulenaußenseiten überragenden Fußplatten-Randteilen Verzahnungen
(3,4) angeordnet sind.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Fußplatten an Regalsäulen der im Oberbegriff des Patentanspruches
1 beschriebenen Gattung.
Bei den aus der US-PS 20 86 009 bekannten, gattungsgleichen Regalsäulen besteht der Nachteil, daß
mit derartigen Säulen versehene Regale infolge der allseitig vorstehenden Fußplatten weder dicht an eine
Wand angrenzend gestellt noch lückenlos aneinandergereiht werden können. Jener Nachteil könnte zwar
dadurch ausgeschlossen werden, wenn die Fußplatten mit den Säulenaußenseiten bündig abschließen würden,
dann aber würde die bei seitlich überstehenden Fußplatten an sich günstige Lastverteilung bei der
Übertragung der Regallast auf den Fußboden erheblich gemindert werden.
Zudem würde bei mit den Säulenaußenseiten bündig abschließenden Fußplatten eine lagesichere Anordnung
und Halterung der Säulen auf den Fußplatten nicht mehr gegeben sein, sofern die Säulen nicht in
aufwendiger Weise über ihre gesamte Querschnittslänge mit der Fußplatte, zum Beispiel durch Schweißen,
verbunden worden sind.
Verbindet man aber zum Beispiel aus Kostengründen bei einer winklig profilierten Säule nur einen Teil eines
Säulenschenkels mit der Fußplatte, besteht die Gefahr, daß zumindest der nicht verbundene Schenkel der durch
hohe Regallast aufgespreizten Säule von der Fußplatte abrutscht und unter weiterer Verformung der Säule sich
unmittelbar auf dem Fußboden abstützt, so daß jene fiktiven Maßnahmen keinesfalls genügen, um eine hohe
Säulentragfähigkeit bei möglichst geringer Flächenpressung und einer günstigen Lastverteilung, wie bei
Säulen mit allseitig überstehenden Fußplatten gegeben, zu erzielen.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, für Regalsäulen vorbeschriebener Gattung mit einfachen Maßnahmen
und Mitteln und unter Vermeidung der vorbeschriebenen Nachteile Möglichkeiten zum lückenlosen Aneinanderreihen
von Regalen und zum lückenlosen Anstellen der Regale an angrenzende Wände zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale
gelöst.
Durch diese Maßnahmen werden nicht nur die angestrebten Wirkungen erzielt, sondern darüber
hinaus ist nunmehr auch die Möglichkeit gegeben, mehrere erfindungsgemäß ausgebildete Säulen bei
Bedarf zur Erhöhung der Tragfähigkeit, wie zum Beispiel zwei winklig profilierte Säulen zu einer Säule
T-förmigen Querschnittes lückenlos zusammenzufügen, ohne auf die Vorteile seitlich überstehender Fußplatten
verzichten zu müssen, woraus auch bedeutsame Vereinfachungen und Verbilligungen der Herstellung
und der Lagerhaltung resultieren.
Weitere vorteilhafte, u. a. fertigungstechnisch günstige Ausgestaltungen sind in den Patentansprüchen 2 bis
7 gekennzeichnet.
Eine unter bestimmten Umständen vorteilhafte Ausführungsform offenbart der Anspruch 8. Eine
derartige Fußplatte könnte mit der Säule auf einfache Weise, zum Beispiel durch Schweißen, starr verbunden
werden, ohne die Möglichkeit einer lückenlosen Aneinanderreihung der Regale auszuschließen. Da in
diesem Falle dann eine lückenlose Anordnung eines derartige Fußplatten aufweisenden Regals, zum Beispiel
an einer Wand allerdings nicht mehr möglich wäre, eignet sich diese Ausführungsform für solche Regalsäulen,
die im mittleren Bereich der Regale angeordnet sind und somit nicht an eine Wand angrenzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in csen
Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben, fcs zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teiles einer Regal-Ecksäule mit Fußplatte,
F i g. 2 desgleichen von oben gesehen,
F i g. 3 einen Blechzuschnitt der Fußplatte,
Fi g. 4—6 mögliche Anordnungen derartiger Ecksäulen
zueinander, jeweils von oben gesehen.
Bei dieser ein ungleichschenkliges Winkel-Profil aufweisenden Regal-Ecksäule 1 ist eine aus Blech
ausgeschnittene, im wesentlichen rechteckige Fußplatte 2 so befestigt, daß diese allseitig seitlich über die Säule
vorsteht
An den kurzen Randteilen der Fußplatten sind trapezförmige Zähne 3 angeschnitten, zwischen welchen
jeweils eine den Zähnen 3 entsprechende Zahnlücke 4 angeordnet ist. Der Zahnfuß ist um die
halbe Zahnhöhe nach innen versetzt angeordnet Die Zähne 3 und die zu letzteren deckungsgleich ausgebildeten
Zahnlücken haben gleiche Teilungen. Ferner stehen den Zähnen 3 der einen Fußplattenseite in der
gegenüberliegenden Fußplattenseite Zahnlücken 4 gegenüber.
Die Zahnhöhe entspricht etwa der doppelten Wanddicke der Säule 1. Je nach Bedarf kann die
Zahnhöhe auch größer gewählt werden.
Zur Befestigung der Fußplatte 2 an der Säule 1 ist an der Fußplatte eine durch Schrauben, Nieten oder
Schweißen am langen Schenkel der Säule 1 befestigte Lasche 5 angeformt, die über einen abgewinkelten,
schmalen, biegsamen Steg 6 mit der Fußplatte 2 verbunden ist.
Um eine möglichst große elastische Nachgiebigkeit des Steges 6 zu erhalten, sind in der Fußplatte 2 in
Richtung der Steglängsseiten verlaufende und über die Biegekante hinausreichende Schlitze 7 angeordnet
In der Fußplatte 2 ist noch ein Loch 8 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Bodenankers vorgesehen.
Fig.4 zeigt die lückenlose Anordnung zweier gleichartiger Säulen nebeneinander, wobei die Zähne 3
der einen Fußplatte 2 in die Zahnlücken 4 der benachbarten Fußplatte 2 eingreifen.
In Fig.5 sind zwei Säulen 1 mit ihren langen
Profilschenkeln spiellos aneinanderliegend dargestellt wobei die Fußplatten 2 um den ursprünglichen
Überstand 9 nach innen zurückgedrängt worden sind.
Die Fig.6 zeigt eine Vereinigung der beiden in
F i g. 4 und 5 dargestellten Säulenanordnungen.
Eine derartige Gestaltung und Anordnung ist selbstverständlich auch bei gleichschenklig, stegförmig,
rinnenförmig oder hohl profilierten Regalsäulen möglich.
Die Bezeichnung Regal-Ecksäule ist umfassend so zu verstehen, daß auch Regalsäulen im allgemeinen
darunter fallen. Der Begriff Regal-Ecksäule ist folglich im gesamten Text von Ansprüchen und Beschreibung
durch den Begriff Regalsäule ersetzbar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Anordnung von Fußplatten an benachbarten Regalsäulen, wobei die Fußplatten jeweils allseitig
über die Säulen seitlich vorstehend angeordnet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) ein erster Randteil der Fußplatte (2) ist gegenüber einer ersten Säulenaußenseite nach
innen mindestens um das Maß des Fußplatten-Überstandes (9) elastisch nachgiebig gehaltert,
b) in dem über die zweite Säulenaußenseite vorstehenden Randteil der Fußplatte (2), der
sich an den ersten Fußplatten-Randteil anschließt, sind mit Abstand hintereinander
angeordnete Zähne (3) vorgesehen, zwischen welchen mindestens gleichgroße Zahnlücken (4)
angeordnet sind,
c) der Zahnfuß ist jeweils gegenüber der zweiten Säulenaußenseite nach innen um die halbe
Zahnhöhe versetzt angeordnet und
d) in dem Randteil der Fußplatte (2) einer benachbarten Säule, der an den mit Zähnen
versehenen Fußplatten-Randteil der ersten Säule angrenzt, sind die Zähne (3) um eine halbe
Zahnteilung versetzt angeordnet (F ι g. 4 und 6).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792944338 DE2944338C2 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Anordnung von Fußplatten an Regalsäulen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792944338 DE2944338C2 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Anordnung von Fußplatten an Regalsäulen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2944338A1 DE2944338A1 (de) | 1981-05-07 |
DE2944338C2 true DE2944338C2 (de) | 1982-10-14 |
Family
ID=6085022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792944338 Expired DE2944338C2 (de) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Anordnung von Fußplatten an Regalsäulen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2944338C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9206085U1 (de) * | 1992-05-06 | 1993-09-02 | Wüst, Joachim, 82223 Eichenau | Möbelstück-Verbindungsvorrichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2086009A (en) * | 1933-04-05 | 1937-07-06 | Remington Rand Inc | Book stack |
-
1979
- 1979-11-02 DE DE19792944338 patent/DE2944338C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9206085U1 (de) * | 1992-05-06 | 1993-09-02 | Wüst, Joachim, 82223 Eichenau | Möbelstück-Verbindungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2944338A1 (de) | 1981-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69511551T2 (de) | Verfahren zum verbinden von wandplatten und ein neues wandelement | |
EP0438649A2 (de) | Fixier-und Justiervorrichtung für die flächigen Bauelemente einer vertikale Pfosten aufweisenden VorhÀ¤ngefassade eines Gebäudes | |
DE3700022A1 (de) | Lagerung fuer die federleisten eines lattenrostes an den seitenteilen von bettrahmen | |
DE2750879A1 (de) | Regalanordnung | |
DE2944338C2 (de) | Anordnung von Fußplatten an Regalsäulen | |
DE2644397C3 (de) | Möbelaufbausystem | |
DE3411619A1 (de) | Befestigungseinheit zum befestigen von platten und mittels der befestigungseinheiten zusammengebautes gestell | |
DE4244143C2 (de) | Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank | |
DE2356850A1 (de) | Keilverbindung fuer zumindest zwei senkrecht zueinander angeordnete bauelemente sowie unter anwendung solcher verbindungen erstellte konstruktionen und gerueste | |
DE69319146T2 (de) | Zusammenstellbare regaleinheit | |
DE2660393C3 (de) | Baustein, insbesondere zur Absicherung von Böschungen | |
DE3203705A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von geraeten, insbesondere elektrogeraeten | |
DE3342380A1 (de) | Wandanker | |
DE9204134U1 (de) | Bausatz für Trennwände | |
DE1429561C (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Fach bodens am Tragpfosten eines Regals | |
DE2526636A1 (de) | Vorrichtung zur verbindung von wandelementen | |
EP0005477B2 (de) | Fassadenverkleidung | |
DE7713539U1 (de) | Stahlregal mit Hakenlaschenverbindungen | |
DE29511630U1 (de) | Aussteifungselement für Regale | |
DE7814236U1 (de) | Fassadenverkleidung | |
DE2223217B2 (de) | Versetzbare trennwand | |
DE8409654U1 (de) | Befestigungseinheit zum Befestigen von Platten für ein Gestell zusammengebautesGestell | |
DE8710753U1 (de) | Verblendungseinrichtung für eine Fassade | |
DE3237623A1 (de) | Tuerrahmen | |
DE7904206U1 (de) | Schildstaender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |