[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2814709C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2814709C2
DE2814709C2 DE2814709A DE2814709A DE2814709C2 DE 2814709 C2 DE2814709 C2 DE 2814709C2 DE 2814709 A DE2814709 A DE 2814709A DE 2814709 A DE2814709 A DE 2814709A DE 2814709 C2 DE2814709 C2 DE 2814709C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
microporous
liquid
cellulose
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2814709A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814709A1 (de
Inventor
Felix Los Altos Calif. Us Theeuwes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alza Corp
Original Assignee
Alza Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alza Corp filed Critical Alza Corp
Publication of DE2814709A1 publication Critical patent/DE2814709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814709C2 publication Critical patent/DE2814709C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/08Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/0008Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein
    • A61F9/0017Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein implantable in, or in contact with, the eye, e.g. ocular inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0002Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
    • A61K9/0004Osmotic delivery systems; Sustained release driven by osmosis, thermal energy or gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/022 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/026Porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/18Cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives, e.g. viscose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine durch Osmose wirkende Abgabevor­ richtung zur Freisetzung eines Wirkstoffs in einer flüssig­ keitshaltigen Umgebung.
In den US-PS 37 60 984, 38 45 770 und 39 16 899 sind Vorrichtungen beschrieben, umfassend eine Wand aus einem Material, das für die Flüssigkeit in der Umgebung durchlässig und für das Mittel undurchlässig ist; eine Kammer, die durch die Wand gebildet wird, die das Mittel enthält und eine Austrittsöffnung durch die Wand zur Abgabe des Mittels an die Umgebung. Diese Vorrichtungen sind sehr wirksam zur Abgabe eines Mittels, das in Lösung einen osmo­ tischen Druck erzeugt, der größer ist als der osmotische Druck der Flüssigkeit in der Umgebung oder zur Abgabe eines Mittels, das keinen derartigen osmostischen Druck erzeugt, aber das mit einer Verbindung vermischt werden kann, die einen derartigen osmotischen Druck erzeugt. Ein Mittel oder eine Verbindung, die einen solchen Druck erzeugt, wird als "osmotisch wirksame" Ver­ bindung bzw. Mittel bezeichnet. Die Vorrichtungen setzen die Mittel dadurch frei, daß Flüssigkeit kontinuierlich durch die Wand in die Kammer eingesaugt wird mit einer Geschwindigkeit, die bestimmt wird durch die Durchlässigkeit der Wand für die Flüssigkeit und die osmotische Druckdifferenz zwischen der Lösung des osmotisch wirksamen Mittels und der Flüssigkeit der Umgebung, wodurch kontinuierlich eine Lösung der osmotisch wirksamen Verbindung gebildet wird, die durch die Austrittsöffnung an die Umgebung abgegeben wird.
Die Wand derartiger Vorrichtungen wurde bisher aus einer im allgemei­ nen einzigen Schicht aus einem homogenen Material hergestellt. Das Material war entweder ein vollständig reines Polymer (wie in den oben angegebenen Patentschriften erwähnt) oder Gemische von Polymeren und Zusätzen, wie Stabilisatoren (DE-OS 26 53 232).
In der US-PS 40 08 719 ist eine derartige Vorrichtung beschrie­ ben mit einer Wand, die aus zwei miteinander laminierten semi­ permeablen Schichten besteht. Durch diese laminierte Wand wer­ den die Abgabecharakteristika weiter verbessert.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese bekannten Vor­ richtungen, insbesondere im Hinblick auf die Stabilität der Wand, die mögliche Verwendung unterschiedlicher Materialien und ähnliches, weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Hauptanspruch angegebene Abgabevorrichtung. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Un­ teransprüchen angegeben.
Durch die Anwendung einer laminierten Wand aus einer mikroporö­ sen und einer semipermeablen Schicht werden unerwartete Vorteile erzielt, wie sie mit der bekannten Vorrichtung nicht er­ reicht werden konnten. Zum Beispiel kann eine mikroporöse Schicht wesentlich starrer sein als eine semipermeable Schicht, und sie kann dazu dienen, die semipermeable Schicht zu stützen und mit ihr zusammenzuwirken. Wenn eine semipermeable Schicht eine Wasserdurchlässigkeit besitzt, die nicht mehr ausreicht, daß bei einer Vorrichtung nach dem Stand der Technik eine aus­ reichend stabile Wand entsteht und gleichzeitig noch ausrei­ chend Flüssigkeit eingesaugt wird, kann eine solche Schicht bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne weiteres angewandt wer­ den, da die semipermeable Wand dünner gemacht werden kann, ohne daß die Gesamtstabilität der Vorrichtung darunter leidet. Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion besitzt die semipermeable mikroporöse Schicht eine wirksame Durchlässigkeit für Flüssig­ keit, so daß die Vorrichtung auch unter ungünstigen Bedingungen angewandt werden kann. Durch Verwendung einer mikroporösen und einer semipermeablen Schicht zur Herstellung einer laminierten Wand ergibt sich auch die Möglichkeit, unterschiedliche Mate­ rialien zu verwenden. Darüber hinaus wird die Anwendbarkeit der osmotischen Vorrichtung durch Verwendung einer mikroporösen Schicht erweitert, da die mikroporösen Materialien gegenüber einer Hydrolyse im Magen-Darm-Trakt resistent sein können.
Die Erfindung betrifft auch das im Anspruch 5 angegebene Ver­ fahren zur Herstellung der oben angegebenen Abgabevorrichtung.
Die Erfindung wird anhand der beiligenden Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine osmotisch wirksame Abgabe­ vorrichtung zur gastrointestinalen Verabreichung eines Arznei­ mittels, und
Fig. 2 und 3 zeigen Kurven, die das Verhältnis der Abgabege­ schwindigkeit für Vorrichtungen zeigen, die ohne mikroporöse Schicht hergestellt sind, zu Vorrichtungen mit einer mikroporösen Schicht, die jeweils die gleiche Dicke der semipermeablen Schicht besitzen, als Funktion des Widerstandes der semipermeablen Wand.
Die Vorrichtung der Fig. 1 wird allgemein als 10 bezeichnet. Sie umfaßt einen Körper 11 mit einer laminierten Wand 12, die für die Flüssigkeit der Umgebung, in der die Vorrichtung angewandt wird, durchlässig ist und die ein Reservoir oder eine Kammer 13 um­ schließt. Die Vorrichtung 10 besitzt eine Öffnung oder einen Durchgang 14 in der laminierten Wand 12, der durch die Wand 12 hindurchreicht und das Reservoir 13 mit dem Äußeren der Vorrich­ tung 10 verbindet. Das Reservoir 13 enthält ein wirksames Mittel 15, wie ein Arzneimittel.
Das wirksame Mittel 15 ist osmotisch wirksam. Das heißt, wenn der lösliche bzw. gelöste Stoff sich in Lösung befindet, zeigt er einen größeren osmotischen Druck als die Flüssigkeit der Um­ gebung. In dieser Beziehung kann das wirksame Mittel ein Wirk­ stoff sein, der selbst osmotisch wirksam ist, und es kann mit einem Träger vermischt oder zubereitet sein, der ebenfalls os­ motisch wirksam sein kann oder auch nicht; oder das Mittel kann nicht osmotisch wirksam sein und mit einem Träger zubereitet sein, der einen solchen osmotisch wirksamen Stoff darstellt. Aufgrund seiner osmotischen Wirksamkeit saugt das Mittel Flüs­ sigkeit aus der Umgebung durch die Wand 12 in das Innere der Vorrichtung 10. Das eingesaugte Wasser löst das Mittel und es entsteht eine statische Druck­ differenz über die Wand 12 zwischen der Lösung des wirksamen Mittels und der Flüssigkeit der Umgebung. Die Flüssigkeit wird kontinuierlich als Reaktion auf den osmotischen Druckgradienten über die Wand 12 in die Vorrichtung 10 eingesaugt. Die Einsaug­ geschwindigkeit wird bestimmt durch die Größe dieses Gradienten und die Durchlässigkeit der Wand 12 für die Flüssigkeit. Die eingesaugte Flüssigkeit verdrängt die Lösung des Mittels aus der Vorrichtung über die Austrittsöffnung 14.
Die Wand 12 umfaßt eine Schicht 17 aus einem mikroporösen Material und eine Schicht 18 aus einem semipermeablen Material. In Fig. 1 ist die Schicht 17 die innere Schicht der Wand 12, die an das Reservoir 13 angrenzt und als Träger oder Verstärkung für die Schicht 18 dient. Die Schicht 17 zeigt einen geringen bis keinen Widerstand für den Durchgang der Flüssigkeit und ist im wesent­ lichen inert in Beziehung auf das Mittel 15 und dessen Lösungen. Die Schicht 18 ist die äußere Schicht der Wand 12 und grenzt an die äußere Umgebung. Sie besitzt eine geregelte Durchlässigkeit für die Flüssigkeit der Umgebung, ist für das wirksame Mittel undurchlässig und behält ihre physikalische und chemische Inte­ grität in der Umgebung der Anwendung, d. h. sie ist im wesent­ lichen nichterodierbar und bezüglich der Umgebung inert. Wahl­ weise kann die Schicht 12 so hergestellt werden, daß die mikro­ poröse Schicht 17 die äußere Schicht ist (sich an der äußeren Umgebung befindet) und die semipermeable Schicht 18 die innere Schicht (die an die Kammer 13 angrenzt).
Während in Fig. 1 eine Vorrichtung angegeben ist, die oral einge­ nommen werden kann, kann die Vorrichtung verschiedene Formen und Größen besitzen und dazu geeignet sein, ein Mittel an verschie­ dene Umgebungen abzugeben. Zum Beispiel kann die Vorrichtung so ausgebildet sein, daß sie bukal, subkutan, nasal, rektal, cer­ vikal, intrauterin, arteriell, venös oder im Auge angewandt werden kann. Die Systeme können auch so ausgebildet sein, daß sie einen Wirkstoff an eine andere Umgebung als den Körper abgeben.
Materialien, die zur Herstellung der Schicht 18 geeignet sind, umfassen bekannte Homopolymere und Copolymere, die für Osmose und umgekehrte Osmose angewandt werden, wie Celluloseester mit einem Substitutionsgrad (D. S.) der Anhydroglucoseeinheit von mehr als 0 bis zu 3. Unter "Substitutionsgrad", wie der Aus­ druck hier gebraucht wird, ist die mittlere Anzahl an Hydroxyl­ gruppen an den Anhydroxylgruppen der Anhydroglucoseeinheit des Polymers zu verstehen, die durch substituierende Gruppen ersetzt sind. Solche Polymere umfassen Celluloseacetat mit einem D. S. bis zu 1 und einem Acetylgehalt bis zu 21%, Cellulosediacetat mit einem D. S. von 1 bis 2 und einem Acetylgehalt von 21 bis 35%, Cellulosetriacetat mit einem D. S. von 2 bis 3 und einem Acetyl­ gehalt von 35 bis 44,8%, Cellulosepropionat mit einem D. S. von 1,8 und einem Propionylgehalt von 38,5%, Celluloseacetatpropionat mit einem Acetylgehalt von 1,5 bis 7% und einem Propionylgehalt von 39 bis 42%, Celluloseacetatpropionat mit einem Acetylgehalt von 2,5 bis 3% und einem mittleren Gesamtpropionylgehalt von 39,2 bis 45% und einem Hydroxylgehalt von 2,8 bis 5,4%, Cellulose­ acetatbutyrat mit einem D. S. von 1,8 und einem Acetylgehalt von 13 bis 15% und einem Butyrylgehalt von 34 bis 39%, Cellulose­ acetatbutyrat mit einem Acetylgehalt von 2 bis 29,5%, einem Butyrylgehalt von 17 bis 53% und einem Hydroxylgehalt von 0,5 bis 4,7%, Cellulosetriacylate mit einem D. S. von 2,9 bis 3, wie Cellulosetrivalerat, Cellulosetrilaurat, Cellulosetripalmitat, Cellulosetrisuccinat, Cellulosetriheptylat, Cellulosetricaprylat, Cellulosetrioctanoat und Cellulosetripropionat; Cellulosediester mit einem geringeren Substitutionsgrad, die hergestellt worden sind durch Hydrolyse des entsprechenden Triesters unter Bildung von Cellulosediacylaten mit einem D. S. von 2,2 bis 2,6, wie Cellulose­ disuccinat, Cellulosedipalmitat, Cellulosedioctanoat, Cellulose­ dicaprylat und Cellulosedipentanoat, und Ester, die hergestellt worden sind aus Acylanhydriden oder Acylsäuren in einer Vereste­ rungsreaktion unter Bildung von Ester, enthaltend unterschied­ liche Acylgruppen, die an das gleiche Cellulosepolymer gebunden sind, wie Celluloseacetatvalerat, Celluloseacetatsuccinat, Cellulosepropionatsuccinat, Celluloseacetatoctanoat, Cellulose­ valeratpalmitat, Celluloseacetatpalmitat und Celluloseacetat­ heptanoat.
Die semipermeablen Materialien, die geeignet sind zur Herstel­ lung der Schicht 18, besitzen eine Flüssigkeitspermeabilität bzw. Durchlässigkeit von 25×10-5 bis 25×10-1 cm³·µ/cm³·h·bar, ausgedrückt in Bar hydrostatischer oder osmotischer Druckdifferenz über die Schicht 18 bei der Anwendungstempera­ tur, während sie eine hohe Undurchlässigkeit gegenüber dem wirk­ samen Mittel 15 besitzen. Das die Schicht 18 bildende Polymer kann Zusätze, wie Stabilisatoren enthalten, die der Schicht 18 eine physikalische und chemische Integrität bzw. Unversehrtheit verleihen, eine Durchflußregulator, der mit dazu dient, den Durchgang der Flüssigkeit durch die Schicht zu regeln, einen Weichmacher, der der Schicht Flexibilität verleiht, ein Disper­ sionsmittel, das er ermöglicht, solche Zusätze mit dem Polymer zu vermischen. Solche Zusätze sind im einzelnen in der DE-OS 26 53 232 beschrieben.
Mikroporöse Materialien zur Herstellung der Schicht 17 sollten im wesentlichen inert sein und sollten ihre physikalische und chemische Integrität während der Abgabezeit beibehalten. Sie besitzen ein schwammartiges Aussehen und können isotrop (homo­ gene Struktur über den ganzen Querschnitt) oder anisotrop (nicht­ homogene Struktur über einen Querschnittsbereich) sein. Die Poren des Materials können kontinuierliche Poren sein, die nach beiden Seiten der Schichten offen sind, oder untereinander durch regel­ mäßig oder unregelmäßig geformte Gänge verbundene Poren sein. Allgemein können Materialien mit einer Porösität von 5 bis 95%, einer Porengröße von 0,001 µm bis 100 µm und einem os­ motischen Reflexionskoeffizienten von weniger als 1, vorzugsweise 0 bis 0,5, zur Herstellung der Schicht 18 angewandt werden.
Mikroporöse Materialien sind allgemein erhältlich und werden hergestellt durch Ätzen (etched nucleartracking), Abkühlen einer Lösung eines fließ­ fähigen Polymers unter den Gefrierpunkt, wodurch das Lösungsmittel aus der Lösung austritt in Form von Kristallen, die in dem Polymer dispergiert sind und anschließendes Härten des Polymers und an­ schließende Entfernung der Lösungsmittelkristalle durch Kalt­ oder Heißverstrecken bei niederen oder hohen Temperaturen, bis Poren entstehen, durch Auslaugen einer löslichen Komponente aus einem Polymer mit Hilfe eines geeigneten Lösungsmittels, durch Ionenaustauschreaktion oder durch Polyelektrolytverfahren. Beispiele für mikroporöse Materialien zur Herstellung der Schicht 18 sind mikroporöse Polycarbonate, umfassend lineare Polyester von Kohlensäure, bei denen die Carbonatgruppen in der Polymerkette wiederkehren, mikroporöse Materialien, die hergestellt worden sind durch Phosgenierung eines Dihydroxylaromten, wie Bisphenol, mikroporöses Poly(vinylchlorid), mikroporöse Polyamide, wie Polyhexamethylen-adipinsäureamid, mikroporöse Modacrylsäure­ copolymere, umfassend solche, die hergestellt worden sind aus Vinylchlorid und Acrylnitril, Styrol und Acrylnitril und dessen Copolymere, poröse Polysulfone, die gekennzeichnet sind durch Diphenylsulfongruppen in einer linearen Kette, halogeniertes Polyvinyliden, Polychloräther, Acetalpolymere, Polyester, die hergestellt worden sind durch Veresterung einer Dicarbonsäure oder eines Anhydrids mit einem Alkylenpolyol, Poly(alkylen­ sulfide), phenolische Polyester, mikroporöse Polysaccharide und mikroporöse Polysaccharide mit substituierten und unsub­ stituierten Anhydroglucoseeinheiten.
Die Austrittsöffnung 15 in der Vorrichtung 10 kann nach den in den US-PS 38 45 770, 39 16 899 und 40 63 064 angegebenen Verfahren hergestellt werden.
Der Ausdruck "Wirkstoff" bzw. "wirksames Mittel", wie er hier verwendet wird, umfaßt allgemein irgendeine Verbindung, ein Mittel oder ein Gemisch, das aus dem System abgegeben werden kann, um eine günstige Wirkung zu erreichen. Beispiele für Wirkstoffe sind Pesticide, Herbicide, Germicide, Biocide, Algicide, Roden­ ticide, Fungicide, Insecticide, Antioxidantien, Pflanzenwachs­ tumsbeschleuniger, Pflanzenwachstumshemmstoffe, Konservierungs­ mittel, Desinfektionsmittel, Sterilisationsmittel, Katalysatoren, chemische Reaktionspartner, Fermentationsmittel, Nahrungsmittel, Nahrungsmittelzusätze, Nährstoffe, Kosmetika, Arzneimittel, Vitamine, Sexualsterilisantien, Fruchtbarkeitshemmstoffe, fruchtbar­ keitsfördernde Mittel, Luftreiniger und Mittel zur Abschwächung von Mikroorganismen. Der Ausdruck "Arzneimittel" bedeutet irgend­ eine physiologisch oder pharmakologisch wirksame Substanz, die eine lokalisierte oder systemische Wirkung hervorrufen kann.
Das Mittel kann in dem Reservoir als Lösung, Dispersion, Paste, Creme, in Form von Teilchen, Körnern, als Emulsion, Suspension oder Pulver vorliegen. Die Menge an Wirkstoff in der Vorrichtung ist anfangs größer als die Menge, die in der in das Reservoir eintretenden Flüssigkeit gelöst werden kann. In diesem physikali­ schen Zustand, wenn das Mittel in einem Überschuß vorliegt, wirkt das System so, daß es eine kontinuierliche Abgabegeschwindigkeit aufweist.
Die Vorrichtung kann nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel können das Mittel und ein Lösungsmittel in fester, halbfester oder Gelform nach üblichen Verfahren, wie in der Kugelmühle, durch Kalandern, Verrühren, auf dem Walzenstuhl usw., hergestellt und dann in die entsprechende Form gepreßt werden. Die Schichten 17 und 18 können aufgebracht werden durch Formen, Aufsprühen oder Eintauchen des gepreßten Kernes in ent­ sprechende Substanzen. Wahlweise können die Schichten 17 und 18 zu Filmen gegossen, laminiert und zu einem Behälter geformt werden, der dann mit dem Mittel gefüllt und verschlossen wird.
Die Erfindung wird durch die folgenden, nicht einschränkenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Die Freisetzungsgeschwindigkeit aus der Vorrichtung 10 wird angegeben durch die Gleichung 1, in der dm die Masse pro Zeiteinheit dt bedeutet.
In der Gleichung 1 ist A der Oberflächenbereich der Vorrichtung, S die Löslichkeit des wirksamen Mittels und R t der Widerstand der laminierten Wand für den Durchgang von Wasser, der weiter definiert wird durch die Gleichung
R t = R₁ + R₂ (2)
In Gleichung 2 ist R₁ der Widerstand der mikroporösen Schicht 17 und R₂ der Widerstand der semipermeablen Schicht 18. Die Wider­ stände R₁ und R₂ sind angegeben durch die Gleichung 3 und 4.
In den Gleichungen 3 und 4 sind h₁ bzw. h₂ die Dicken der mikro­ porösen Schicht 17 und der semipermeablen Schicht 18. D₁ ist der Diffusionskoeffizient von Wasser, ε die Porösität der mikro­ porösen Schicht 17 und τ die Krümmung der mikroporösen Schicht 17. In Gleichung 4 ist (k π)₂ die Durchgangsgeschwindigkeit für Wasser durch die semipermeable Schicht 18 in Gleichung 2 und ferner definiert durch die Gleichung 5
in der dv/dt das durch die semipermeable Schicht 18 der Dicke h₂ in dem Oberflächenbereich A hindurchfließende Volumen ist.
Die Gesamtabgabegeschwindigkeit (dm/dt) kann (wissenschaftlich) be­ stimmt werden aus den Gleichungen 1 bis 4 nach der Gleichung 6.
Die Löslichkeit S des Arzneimittels und die Dimensionen A, h und h₂ können leicht nach üblichen Verfahren bestimmt werden. Die Menge (k π)₂ wird erhalten durch osmotische Messungen, so daß nur der Audruck Dε/τ bestimmt werden muß. Da die mikro­ poröse Schicht auf das Arzneimittelreservoir aufgebracht (laminiert) wird, bestehen zwei Möglichkeiten, den Widerstand R₁ vollständig zu charakterisieren.
Verfahren 1 Bestimmung von R₁ durch Diffusionsversuche des Arzneimittels
Nach der Stokes-Einstein-Beziehung (Concise Dictionary of Physics, Thewlis, J., S. 314, 1973, Press, New York) ergibt sich, daß der Diffusionskoeffizient D der Moleküle mit dem Radius r und dem Molekulargewicht M zusammenhängt nach der Gleichung 7.
Daraus folgt, daß das Verhältnis der Diffusionskoeffizienten von Wasser D₁ zu dem Diffusionskoeffizienten von Arzneimittel D D angegeben wird durch die Gleichung 8,
in der M₁ das Molekulargewicht von Wasser und M D das Molekular­ gewicht des Arzneimittels ist. Durch Multiplikation beider Seiten der Gleichung 8 mit ε/τ erhält man das Verhältnis zwischen dem Widerstand der mikroporösen Schicht gegenüber Wasser, R₁, zu dem Widerstand gegen Arzneimittel, R D entsprechend der Gleichung 9.
Der Widerstand R D wird berechnet durch Messung der Abgabe­ geschwindigkeit nullter Ordnung des Arzneimittels (dm/dt) D durch Diffusions aus dem Arzneimittelreservoir, das mit einer mikroporösen Schicht überzogen (laminiert) ist und ausgedrückt durch die folgende Gleichung 10.
Hier ist R D definiert durch die Gleichung 11.
Eine weitere Verfeinerung des Verfahrens kann angewandt werden, indem man den Diffusionskoeffizienten angibt als Funktion des Molekulargewichts entsprechend der Gleichung 12 (Biochemica et Biophysica Acta, Bd. 5, S. 358, 1950),
D = f(M) (12)
wobei a = 2,74×10-5, b = 1,65×10-5, c = 17×10-5 ist. Bei Anwendung der Gleichung 12 anstelle der Gleichung 8 erhält man die Gleichung 14,
in der R D berechnet wird aus Gleichung 10, f(M₁) und f(M D) aus Gleichungen 13 und 14 durch Einsetzen der entsprechenden Molekulargewichte M₁ und M D.
Verfahren 2 Bestimmung von R₁ durch Vergleich der Abgabege­ schwindigkeiten einer Reihe von Systemen mit laminierten Wänden aus mirkoporösen und semipermeab­ len Schichten und laminierten semipermeablen Schich­ ten
Die Abgabegeschwindigkeit eines osmotischen Systems, das nur mit einer semipermeablen Wand (2) hergestellt worden ist, wird angegeben durch die folgende Gleichung 15,
die im Vergleich zu einer Vorrichtung 10 mit dem gleichen Arzneimittelreservoir, die aber hergestellt worden ist mit einer zusätzlichen mikroporösen Schicht 17, das Verhältnis der Abgabegeschwindigkeiten aus den Gleichungen 1, 2 und 15 ergibt sich entsprechend der folgenden Gleichung 17,
wobei R₁ berechnet werden kann aus der Kurve, die (dm/dt)₂/ (dm/dt) t gegen 1/R₂ angibt entsprechend Fig. 3, wobei der Ausdruck (dm/dt)₂ sich auf die semipermeable Schicht, (dm/dt) t auf die laminierte Wand, umfassend eine semipermeable und eine mikroporöse Schicht, bezieht, und die Ziffern auf der Abszisse Werte für 1/R₂ sind, die Probennummern bezeichnen und die Ziffern auf der Ordinate das Verhältnis der beiden Abgabe­ geschwindigkeiten angeben durch die (obigen) Ausdrücke, und R₁ die Steigung der Geraden ist.
Fig. 2 wird folgendermaßen erhalten: Arzneimittelreservoirs mit einer mikroporösen Überzugsschicht werden hergestellt. Zu Vergleichszwecken werden identische Reservoirs ohne mikro­ poröse Schicht ebenfalls hergestellt. Alle Reservoirs werden zum Überziehen mit einem semipermeablen Material in eine Wirbelschicht-Beschichtungs-Vorrichtung gegeben. Die Reservoirs werden aus der Maschine in aufeinanderfolgenden Zeitintervallen (1, 2, 3 usw. in Fig. 2) entnommen, so daß die Dicke der semi­ permeablen Überzüge variiert. Reservoirs, die zu dem gleichen Zeitpunkt entnommen werden, besitzen den gleichen Wert für R₂, der berechnet werden kann aus der Gleichung 15 durch Messung von (dm/dt₂). Folgende Werte (dm/dt) t werden auch für die Vorrichtungen gemessen, die eine mikroporöse Überzugsschicht besitzen, so daß das Verhältnis (dm/dt₂)/(dm/dt) t für jeden Wert von R₂ berechnet und wie in Fig. 3 angegeben aufgetragen werden kann. Der Widerstand der mikroporösen Schicht R₁ wird dann aus der Steigung der Geraden erhalten, die die Ordinate bei dem Wert 1 schneidet.
Beispiel 2
Eine Vorrichtung zur Abgabe von Kaliumchlorid an den Magen-Darm- Trakt wurde folgendermaßen hergestellt: 500 mg handelsübliches Kaliumchlorid wurden nach Standardpreßverfahren mit einem kon­ kaven 2-cm-Stempel verpreßt, wobei man eine Masse mit einem Oberflächenbereich von 2,3 cm² erhielt. Eine Vielzahl derartiger Kerne (Gewicht 2 kg) wurden in eine Überzugsvorrichtung (Wurster air suspension coating machine) gegeben, die eine Lösung ent­ hielt, die eine semipermeable Schicht bildete. Die die Schicht bildende Lösung wurde hergestellt durch Lösen von 116 g Cellu­ losediacetat mit einem Acetylgehalt von 32% in 2204 g Aceton zu Wasser im Verhältnis von 88,5 : 11,5 (Gewicht). Die ent­ stehende semipermeable Schicht besaß eine Dicke von 100 µm.
Anschließend wurde eine mikroporöse Schicht auf die semipermeable Schicht aufgebracht. Die Schicht wurde aufgebracht aus einer Lösung, die hergestellt worden war durch Vermischen von 48 g Cellulosediacetat mit einem Acetylgehalt von 32%, 32 g Sorbit und 1520 g Aceton zu Wasser mit einem Gewichtsverhältnis von 80 : 20. Die Bestandteile wurden in einer Mischvorrichtung mit hoher Geschwindigkeit vermischt. Die Schicht besaß eine Dicke von 75 µm. Die entstehenden Anordnungen wurden in einem Ofen bei 50°C getrocknet, bis das Lösungsmittel von der Wand ver­ dampft war.
Schließlich wurde eine Öffnung mit einem Durchmesser von 280 µm mechanisch durch die Wand gebohrt. Die laminierte Wand behielt ihre physikalische und chemische Integrität in Gegenwart von Kaliumchlorid und die Vorrichtung besaß eine kontinuierliche Abgabegeschwindigkeit von 34 mg/h über 14 h.
Beispiel 3
Eine Vorrichtung zur Abgabe von Lithiumsulfat an den Magen- Darm-Trakt wurde entsprechend den folgenden Parametern herge­ stellt.
  • a) Die Wasserdurchgangsgeschwindigkeit durch Cellulosediacetat mit einem Acetylgehalt von 32% (Lithiumsulfat ist das os­ motisch wirksame Mittel) betrug 1,3 cm³ µm/cm² h.
  • b) Ein weichgestellter Cellulosediacetatfilm mit einem Acetyl­ gehalt von 32% und einem Gehalt von 10% Polyäthylenglykol 400 besaß eine Durchgangsgeschwindigkeit für Wasser (Lithium­ sulfat als osmotisch wirksames Mittel) von 2,5 cm µm/cm² h.
  • c) Daher müßte für eine Abgabegeschwindigkeit von 60 mg Lithium­ sulfat pro Stunde die Wand der Vorrichtung eine Dicke be­ sitzen von oder 25 µm.
Eine Vorrichtung mit einer einzigen semipermeablen Wand mit einer Dicke von 25 µm könnte der mechanischen Beanspruchung, der sie im Magen-Darm-Trakt ausgesetzt wird, nicht standhalten. Unter Anwendung einer laminierten Wand wurde jedoch eine Abgabe­ vorrichtung, die dieser Beanspruchung standhält, folgendermaßen hergestellt: Arzneimittelreservoirs wurden hergestellt durch Sieben eines Mittels aus 95% Lithiumsulfat und 5% Polyvinylpyrrolidon in Äthanol zu Wasser 90 : 10 (Volumen) durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,6 mm (30 mesh) und Trocknen zur Ent­ fernung des Lösungsmittels. Das trockene Mittel wurde durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,42 mm (40 mesh) ge­ geben und das gesiebte Produkt mit 1% Magnesiumstearat vermischt. Reservoirs von jeweils 400 mg wurden mit einem 0,8 cm konkaven Stempel in einer Manesty Tablettierungsmaschine gepreßt, wobei das gesiebte Mittel, enthaltend Magnesiumstearat, verwendet wurde. Die Reservoirs besaßen einen Oberflächenbereich von 1,92 cm². Die gewünschte Abgabegeschwindigkeit dm/dt von 60 mg/h für Vorrichtungen mit einer semipermeablen Schicht von 25 µm Dicke und einer mikroporösen Schicht von 125 µm Dicke wurden er­ halten durch folgende Herstellung der Vorrichtung: 2 kg Lithium­ sulfatreservoirs wurden in eine Beschichtungsmaschine (suspen­ sion machine) gegeben und mit einer mikroporösen Schicht über­ zogen, bis eine Dicke von 125 µm auf jedes Reservoir aufge­ bracht war. Die die mikroporöse Schicht bildende Lösung wurde hergestellt durch Vermischen von 88,8 g Cellulosetriacetat mit einem Acetylgehalt von 38,8% mit 22,2 g Polyäthylenglykol und 111 g Sorbit in 4310 ml Aceton zu Wasser als Lösungsmittel (78 : 22 Gewicht), bis eine klare Lösung erhalten worden war.
Auf die mikroporöse Schicht wurde dann eine semipermeable Schicht mit einer Dicke von 25 µm aufgebracht. Die die semipermeable Schicht bildende Lösung wurde hergestellt durch Vermischen von 27 g Cellulosediacetat mit einem Acetylgehalt von 32% und 3 g Polyäthylenglykol 400 in einer Mischvorrichtung mit hoher Geschwindigkeit unter Verwendung von Aceton zu Wasser, 90 : 10, als Lösungsmittel.
Die entstehenden Vorrichtungen wurden im Ofen zur Entfernung des Lösungsmittels getrocknet und dann eine 200 µm große Öffnung durch die Wand gebohrt. Die Vorrichtungen besaßen eine Abgabegeschwindigkeit von 58 mg Lithiumsulfat pro Stunde über 7 h.
Beispiel 4
Eine Reihe von Vorrichtungen wurde nach den Verfahren des Beispiels 1, Verfahren 2, hergestellt, um den Widerstand gegen den Wassertransport für die mikroporöse Schicht zu be­ stätigen. Die Vorrichtungen wurden zur gastrointestinalen Abgabe von Acetazolamid bestimmt. Die Systeme enthielten Arznei­ mittelkerne aus Natriumacetazolamid mit einem Äquivalent von 500 mg Acetazolamid.
Die Vorrichtungen wurden folgendermaßen hergestellt:
Kapselförmige Arzneimittelkerne aus Natriumacetazolamid wurden mit und ohne mikroporöse Schicht, MP₁, hergestellt. Anschließend wurden die nichtüberzogenen und die mit der mikroporösen Schicht überzogenen Kerne mit einer semipermeablen Schicht h₂ überzogen. Der Widerstand R₂ der semipermeablen Schicht und des Laminats aus semipermeabler und mikroporöser Schicht wurden aus dem Gewicht der semipermeablen Schicht berechnet. Die Werte für h₂ und R₂ sind in Tabelle 1 angegeben.
In Tabelle 1 ist (dm/dt₂) die Abgabegeschwindigkeit für Natriumacetazolamid, das überzogen ist mit einer semipermeab­ len Schicht, gemessen in physiologischer Kochsalzlösung; (dm/dt) t ist die Abgabegeschwindigkeit für Natriumacetazolamid, das mit einem Laminat aus einer mikroporösen Schicht und einer semipermeablen Schicht überzogen ist, ebenfalls gemessen in physiologischer Kochsalzlösung; h₁ ist die Dicke der mikro­ porösen Schicht, 130 µm, h₂ die Dicke der semipermeablen Schicht, die auf die mikroporöse Schicht laminiert ist, R₁ der Widerstand gegenüber dem Wassertransport der mikroporösen Schicht mit einer Dicke von h₁=130 µm, während R₁ 5,55 h/cm entspricht, berechnet aus der Steigung der Geraden in Fig. 3. Die mikroporöse Schicht bestand aus 55% Cellulosetriacetat mit einem Acetylgehalt von 38,3% und 45% Soribt. Die mikro­ poröse Schicht war aufgebracht aus einem Lösungsmittel, be­ stehend aus Aceton zu Wasser, 79 : 21 (Gewicht). Die semiper­ meable Schicht bestand aus 58,7% Cellulosediacetat mit einem Diacetylgehalt von 32%, 26% Celluloseacetat mit einem Acetyl­ gehalt von 38,3% und 15% Soribt. Die Schicht wurde aus dem angegebenen Lösungsmittel aufgebracht.
Tabelle 1
Abgabegeschwindigkeit und Schichtwiderstände gegenüber dem Wassertransport für Vorrichtungen nach Beispiel 4
Beispiel 5
Eine Vorrichtung zur Abgabe von Theophyllinmonoäthanolamin in dem Magen-Darm-Trakt wurde folgendermaßen hergestellt:
Eine Vielzahl von gepreßten Arzneimittelkernen wurde in einer üblichen Manesty Tablettierungsmaschine hergestellt. In der Maschine wurde ein konkaver Stempel mit einem Durchmesser von 0,8 cm angewandt, um Kerne mit einer Härte von ungefähr 8,4 kg zu erhalten (Strong-Cobb Härtetester). Die Kerne besaßen einen Oberflächenbereich von 1,45 cm² und enthielten jeweils 125 mg Theophyllinmonoäthanolamin. Die Kerne wurden in eine Wurster- Überzugsvorrichtung gegeben und nacheinander mit einem Mittel, das eine mikroporöse Schicht bildete, und semipermeablen Cellu­ loseacetat überzogen. Einzelheiten der Überzugsschichten sind die folgenden: Das Mittel zur Bildung der mikroporösen Schicht bestand aus 116 g Cellulosetriacetat mit einem Acetylgehalt von 38,3% und 95% Sorbit. Die beiden Materialien wurden gründ­ lich vermischt und dann ein Lösungsmittel aus 80 Teilen Aceton und 10 Teilen Wasser (4298 ml Aceton, 845 ml Wasser) zugegeben. Die mikroporöse Schicht besaß eine Dicke von 115 µm. Die semi­ permeable Celluloseacetatschicht wurde hergestellt aus einem Mittel, enthaltend 34,8 g Cellulosetriacetat mit einem Acetyl­ gehalt von 38,3%, 34,8 g Cellulosetriacetat mit einem Acetyl­ gehalt von 32% und 104 g Sorbit in 1520 g Aceton zu Wasser (90 : 10).
Schließlich wurde eine 250 µm große Austrittsöffnung durch die laminierte Wand gebohrt. Die entstehenden Vorrichtungen gaben Theophyllinmonoäthanolamin mit einer Geschwindigkeit von 15 mg pro Stunde 7 h lang ab.
Beispiel 6
Eine Vorrichtung zur Abgabe von Natriumacetazolamid an den Magendarmtrakt wurde folgendermaßen hergestellt:
2 kg Natriumacetazolamid wurden in einer üblichen Manesty- Tablettierungsmaschine mit einem konkaven Stempel mit einem Durchmesser von 1,1 cm hergestellt, wobei man Arzneimittel­ kerne mit einem Oberflächenbereich von 3,36 cm² erhielt. Dann wurde der Kern in einer Vorrichtung (air suspension machine) mit einer 190 µm dicken mikroporösen Schicht über­ zogen, die erhalten wurde aus einem Mittel, bestehend aus 115 g Cellulosetriacetat mit einem Acetylgehalt von 38,3% und 45,1 g Sorbit. Anschließend wurde eine semipermeable Schicht auf die mikroporöse Schicht mit Hilfe einer Air Suspension Machine aufgebracht. Das Mittel zur Herstellung der semipermeablen Schicht bestand aus 42,08 g Cellulosedi­ acetat mit einem Acetylgehalt von 32%, 49,35 g Cellulose­ triacetat mit einem Acetylgehalt von 38,3% und 16,16 g d-Glucitol in 2045 g Wasser zu Aceton (90 : 10 Gewicht). Die semipermeable Schicht besaß eine Dicke von 13 µm. Die Vorrichtung gab 40 mg Natriumacetazolamid pro Stunde über eine 250 µm große Austrittsöffnung 15 h lang ab.
Beispiel 7
Eine Vorrichtung zur Abgabe von Natriumacetazolamid an den Magen-Darm-Trakt wurde folgendermaßen hergestellt:
170 g Natriumacetazolamid und 8,5 g 5% Polyvinylpyrrolidon in Isopropanol wurden in einem Standard-v-Mischer 45 min unter Bildung von nassen Körnern vermischt. Die Körner wurden 48 h in einem Ofen bei 50°C getrocknet und durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,6 mm gesiebt. Dann wurden 1,8 g Magnesiumstearat getrennt durch das gleiche Sieb gegeben und die Körner mit dem Magnesiumstearat ungefähr 30 min in dem Mischer vermischt oder so lange, bis ein gleichmäßiges Gemisch erhalten wurde. Das Gemisch wurde dann in einer üblichen Manesty-Vorrichtung mit einem 0,8 cm konkaven Stempel zu einem Kern verpreßt. Die Kerne besaßen eine Härte von ungefähr 9 kg (Strong-Cobb Härtetester). Die Kerne enthielten 125 mg Acet­ azolamid und einen Oberflächenbereich von 1,4 cm².
Eine laminierte Wand wurde folgendermaßen um die Kerne gebildet:
Ein Gemisch, das eine semipermeable Schicht bildete, wurde hergestellt durch Vermischen von 90% Cellulosetriacetat mit einem Acetylgehalt von 38,3% und 10% Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 in ausreichend Aceton, um eine 5%ige Lösung zu erhalten. Anschließend wurde ein Gemisch zur Herstellung einer äußeren mikroporösen Schicht hergestellt durch Vermischen von 115 g Cellulosetriacetat mit einem Acetylgehalt von 38,3% und 95,1 g Sorbit in 3972 g Aceton zu Wasser.
Dann wurden die Kerne in eine Wurster-Vorrichtung gegeben und mit dem die semipermeable Schicht bildenden Gemisch überzogen. Die überzogenen Kerne wurden eine Woche in einem Ofen bei 50°C getrocknet. Anschließend wurden die getrockneten Kerne erneut in die Wurster-Vorrichtung gegeben und mit einem Gemisch zur Bildung der äußeren mikroporösen Schicht überzogen. Das laminierte Produkt wurde, wie beschrieben, getrocknet. Schließ­ lich wurde eine 190 µm große Austrittsöffnung mechanisch durch die laminierte Wand gebohrt.

Claims (5)

1. Osmotisch wirksame Abgabevorrichtung zur Freisetzung eines osmotisch wirksamen, aktiven Mittels an eine flüssigkeitshaltige Umgebung, umfassend eine aus 2 miteinander laminierten Schichten bestehende Wand, die für die Flüssigkeit durchlässig und für das wirksame Mittel undurchlässig ist und die eine innere Kammer abgrenzt, sowie ein osmotisch wirksames Mittel in der Kammer und eine Austrittsöffnung durch die Wand, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand aus einem Laminat aus einer semipermeablen und ei­ ner mikroporösen Schicht besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mikroporöse Schicht gegenüber dem wirksamen Mittel und Lösungen daraus in der Flüssigkeit inert ist und die innere Schicht bildet, und die semipermeable Schicht die äußere Schicht bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Material, das die semi­ permeable Schicht bildet, eine Flüssigkeitsdurchlässigkeit von 25×10-5 bis 25×10-1 cm³·µm/cm³·h·bar besitzt und das Material, das die mikroporöse Schicht bildet, eine Porösität von 5 bis 95%, eine Porengröße von 1 nm bis 100 µm und einen osmoti­ schen Reflektionskoeffizienten von weniger als 1 besitzt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Flüssigkeit Wasser ist, die mikroporöse Schicht aus mikroporösem Cellulose­ diacetat oder mikroporösem Cellulosetriacetat und die semi­ permeable Membran aus Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat oder deren Gemischen besteht.
5. Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das wirksame Mittel zu einer festen Masse formt und diese nacheinander mit einem Polymer überzieht, das in situ mikroporös wird, und mit einem Polymer, das für die Flüssigkeit durchlässig, aber für das wirksame Mittel undurch­ lässig ist, und anschließend die Austrittsöffnung durch die Wände bohrt.
DE19782814709 1977-04-07 1978-04-05 Durch osmose wirkende abgabevorrichtung Granted DE2814709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/785,582 US4160452A (en) 1977-04-07 1977-04-07 Osmotic system having laminated wall comprising semipermeable lamina and microporous lamina

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814709A1 DE2814709A1 (de) 1978-10-12
DE2814709C2 true DE2814709C2 (de) 1990-07-12

Family

ID=25135946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814709 Granted DE2814709A1 (de) 1977-04-07 1978-04-05 Durch osmose wirkende abgabevorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4160452A (de)
JP (1) JPS6011887B2 (de)
AU (1) AU515935B2 (de)
CA (1) CA1098442A (de)
CH (1) CH636276A5 (de)
DE (1) DE2814709A1 (de)
FR (1) FR2386316A1 (de)
GB (1) GB1556149A (de)
IT (1) IT1109132B (de)
SE (1) SE435897B (de)

Families Citing this family (330)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4256108A (en) * 1977-04-07 1981-03-17 Alza Corporation Microporous-semipermeable laminated osmotic system
US4200098A (en) * 1978-10-23 1980-04-29 Alza Corporation Osmotic system with distribution zone for dispensing beneficial agent
US4235236A (en) * 1979-02-12 1980-11-25 Alza Corporation Device for dispensing drug by combined diffusional and osmotic operations
US4312347A (en) * 1980-02-25 1982-01-26 Iowa State University Research Foundation, Inc. Positive pressure drug releasing device
US4344929A (en) * 1980-04-25 1982-08-17 Alza Corporation Method of delivering drug with aid of effervescent activity generated in environment of use
US4265874A (en) * 1980-04-25 1981-05-05 Alza Corporation Method of delivering drug with aid of effervescent activity generated in environment of use
US4309996A (en) * 1980-04-28 1982-01-12 Alza Corporation System with microporous releasing diffusor
US4298003A (en) * 1980-05-12 1981-11-03 Alza Corporation System for delivering agent at zero order rate with emerging agent below saturation
US4300558A (en) * 1980-07-18 1981-11-17 Alza Corporation Self-driven fluid dispenser
US4326525A (en) * 1980-10-14 1982-04-27 Alza Corporation Osmotic device that improves delivery properties of agent in situ
US4439194A (en) * 1981-09-08 1984-03-27 Merck & Co., Inc. Water and drug delivery system for suppository use
US4484921A (en) * 1982-02-01 1984-11-27 Alza Corporation Theophylline therapy utilizing osmotic delivery
DK90883A (da) * 1982-03-18 1983-09-19 Merck & Co Inc Beholder til osmotisk afgivelse af et stof eller en stofblanding
US4475916A (en) * 1982-03-18 1984-10-09 Merck & Co., Inc. Osmotic drug delivery system
US4439196A (en) * 1982-03-18 1984-03-27 Merck & Co., Inc. Osmotic drug delivery system
US4443428A (en) * 1982-06-21 1984-04-17 Euroceltique, S.A. Extended action controlled release compositions
AT396056B (de) * 1983-03-04 1993-05-25 Alza Corp Verfahren zur herstellung einer vorrichtung zur kontinuierlichen abgabe eines wirkstoffes, insbesondere eines arzneimittels an eine waesserige verwendungsumgebung
US4789516A (en) * 1983-04-15 1988-12-06 Damon Biotech, Inc Production of sustained released system
US4722937A (en) * 1984-06-29 1988-02-02 Joseph Jacob Antitoxin vaginal products and catamenials
US4722936A (en) * 1983-05-05 1988-02-02 Joseph Jacob Deodorization vaginal products and catamenials
US4585792A (en) * 1983-05-05 1986-04-29 Technology Unlimited Inc. Protective additive to vaginal products and catamenials
NZ206600A (en) * 1983-05-11 1987-01-23 Alza Corp Osmotic drug delivery device
US4747845A (en) * 1983-10-17 1988-05-31 Enquay Pharmaceutical Associates Synthetic resin matrix system for the extended delivery of drugs
US4627850A (en) * 1983-11-02 1986-12-09 Alza Corporation Osmotic capsule
US4692336A (en) * 1984-03-19 1987-09-08 Alza Corporation Self controlled release device for administering beneficial agent to recipient
US4678467A (en) * 1984-03-21 1987-07-07 Alza Corporation Dispenser comprising capsule with volume displacing member
US4968507A (en) * 1984-06-20 1990-11-06 Merck & Co., Inc. Controlled porosity osmotic pump
DE3586445T2 (de) 1984-06-26 1993-01-14 Merck & Co Inc Kondensierte benzo-laktam-verbindungen und deren pharmazeutische zusammensetzungen.
US4627851A (en) * 1984-10-26 1986-12-09 Alza Corporation Colonic-therapeutic delivery system
US4693895A (en) * 1984-10-26 1987-09-15 Alza Corporation Colon delivery system
US4786500A (en) * 1986-06-26 1988-11-22 Alza Corporation Programmable agent delivery system
US4927632A (en) * 1986-06-26 1990-05-22 Alza Corporation Selective pulsed drug delivery system
US5099063A (en) * 1986-11-05 1992-03-24 Merck & Co., Inc. Certain phosphinic acid derivatives having antibacterial activity
US5143908A (en) * 1986-11-05 1992-09-01 Merck & Co., Inc. Antibacterial agents and potentiators of carbapenem antibiotics
US4715994A (en) * 1986-11-05 1987-12-29 Merck & Co., Inc. Novel antibacterial agents and potentiators of carbapenem antibiotics
JPS6413097A (en) * 1987-07-06 1989-01-17 Mitsubishi Chem Ind Phosphonic acid derivative
US5041644A (en) * 1987-07-06 1991-08-20 Merck & Co., Inc. Peptide derivatives of β-chloro-L(Z)-dehydro-glutamic acid
US4814183A (en) * 1987-08-31 1989-03-21 Merck & Co., Inc. Device for the controlled release of drugs with Donnan-like modulation by charged insoluble resins
US4795644A (en) * 1987-08-03 1989-01-03 Merck & Co., Inc. Device for pH independent release of drugs through the Donnan-like influence of charged insoluble resins
US4886668A (en) * 1987-09-24 1989-12-12 Merck & Co., Inc. Multiparticulate controlled porosity osmotic pump
US4880631A (en) * 1987-09-24 1989-11-14 Merck & Co., Inc. Controlled porosity osmotic pump
US4994273A (en) * 1987-11-02 1991-02-19 Merck & Co., Inc. Solubility modulated drug delivery device
US5030732A (en) * 1988-03-03 1991-07-09 Merck & Co., Inc. Aminoethylphosphinic acid derivatives
US4859470A (en) * 1988-06-02 1989-08-22 Alza Corporation Dosage form for delivering diltiazem
US4966769A (en) * 1988-06-02 1990-10-30 Alza Corporation Method for delivering dosage form for diltiazem
GB8820353D0 (en) * 1988-08-26 1988-09-28 Staniforth J N Controlled release tablet
US5612059A (en) * 1988-08-30 1997-03-18 Pfizer Inc. Use of asymmetric membranes in delivery devices
SE8803822D0 (sv) * 1988-10-26 1988-10-26 Novel dosage form
US5178868A (en) * 1988-10-26 1993-01-12 Kabi Pharmacia Aktiebolaq Dosage form
US5145990A (en) * 1988-10-28 1992-09-08 Merck & Co., Inc. Phosphorous containing dhp enzyme inhibitors
US5147867A (en) * 1988-10-28 1992-09-15 Merck & Co., Inc. Phosphorus containing enzyme inhibitors
US4962097A (en) * 1988-10-28 1990-10-09 Merck & Co., Inc. Method of treating bacterial infection with phosphorus containing DHP enzyme inhibitors
US4997658A (en) * 1988-11-21 1991-03-05 Merck & Co., Inc. Method for enhancing the lowering of plasma cholesterol levels
US5376383A (en) * 1988-11-21 1994-12-27 Merck & Co., Inc. Method for enhancing the lowering of plasma-cholesterol levels
US5002540A (en) * 1989-05-22 1991-03-26 Warren Kirschbaum Intravaginal device and method for delivering a medicament
US5089530A (en) 1990-08-03 1992-02-18 Merck & Co., Inc. Novel fermentation product with antiparasitic activity
EP0542926B1 (de) * 1990-08-07 1995-02-15 Pfizer Inc. Verwendung von interfacial polymerisierten membranen in abgabevorrichtungen
SG84487A1 (en) 1991-04-17 2001-11-20 Merck & Co Inc Ophthalmic compositions comprising combinations of a carbonic anhydrase inhibitor and a b-adrenergic antagonist
US6818229B1 (en) 1993-09-20 2004-11-16 Kos Pharmaceuticals, Inc. Intermediate release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia
US6746691B2 (en) 1993-09-20 2004-06-08 Kos Pharmaceuticals, Inc. Intermediate release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia having unique biopharmaceutical characteristics
US6080428A (en) * 1993-09-20 2000-06-27 Bova; David J. Nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia and related methods therefor
US6676967B1 (en) 1993-09-20 2004-01-13 Kos Pharmaceuticals, Inc. Methods for reducing flushing in individuals being treated with nicotinic acid for hyperlipidemia
US6129930A (en) * 1993-09-20 2000-10-10 Bova; David J. Methods and sustained release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia at night
US6316443B1 (en) 1994-08-04 2001-11-13 Merck & Co., Inc. Ophthalmic compositions comprising combinations of a carbonic anhydrase inhibitor and a β-adrenergic antagonist
US6348571B1 (en) 1994-09-12 2002-02-19 Northwestern University Corticotropin release inhibiting factor and methods of using same
US5582838A (en) * 1994-12-22 1996-12-10 Merck & Co., Inc. Controlled release drug suspension delivery device
US5767113A (en) * 1995-05-10 1998-06-16 The Salk Institute For Biological Studies Compounds useful for concurrently activating glucocorticoid-induced response and reducing multidrug resistance
US6861053B1 (en) * 1999-08-11 2005-03-01 Cedars-Sinai Medical Center Methods of diagnosing or treating irritable bowel syndrome and other disorders caused by small intestinal bacterial overgrowth
US6558708B1 (en) 1995-05-17 2003-05-06 Cedars-Sinai Medical Center Methods for manipulating upper gastrointestinal transit, blood flow, and satiety, and for treating visceral hyperalgesia
US7048906B2 (en) * 1995-05-17 2006-05-23 Cedars-Sinai Medical Center Methods of diagnosing and treating small intestinal bacterial overgrowth (SIBO) and SIBO-related conditions
CA2220451A1 (en) * 1995-05-17 1996-11-21 Cedars-Sinai Medical Center Methods and compositions for improving digestion and absorption in the small intestine
US5741815A (en) * 1995-06-02 1998-04-21 Lai; Ching-San Methods for in vivo reduction of nitric oxide levels and compositions useful therefor
US5756540A (en) * 1995-06-02 1998-05-26 Mcw Research Foundation, Inc. Methods for in vivo reduction of nitric oxide levels and compositions useful therefor
US6511811B1 (en) 1995-06-07 2003-01-28 The Regents Of The University Of California Protein kinase C antagonist related to insulin receptor
US6372713B1 (en) 1995-09-08 2002-04-16 The Board Of Trustees Of Northwestern University Anti-depressant effects of corticotropin release inhibiting factor
US5747532A (en) * 1995-11-21 1998-05-05 Medinox, Inc. Combinational therapeutic methods employing nitric oxide scavengers and compositions useful therefor
US6723531B2 (en) 1996-04-05 2004-04-20 The Salk Institute For Biological Studies Method for modulating expression of exogenous genes in mammalian systems, and products related thereto
US5922761A (en) * 1996-09-06 1999-07-13 Medinox, Inc. Methods for in vivo reduction of iron levels and compositions useful therefor
WO1998011066A1 (en) 1996-09-10 1998-03-19 Medinox, Inc. Polydithiocarbamate-containing macromolecules and the use thereof for therapeutic and diagnostic applications
US5858402A (en) * 1997-02-11 1999-01-12 Medinox, Inc. Methods for in vivo reduction of cyanide levels and compositions useful therefor
WO1998043611A1 (en) * 1997-03-31 1998-10-08 Alza Corporation Diffusional implantable delivery system
US5916910A (en) * 1997-06-04 1999-06-29 Medinox, Inc. Conjugates of dithiocarbamates with pharmacologically active agents and uses therefore
US5985592A (en) * 1997-06-05 1999-11-16 Dalhousie University Uses for pentoxifylline or functional derivatives/metabolites thereof
US6294350B1 (en) 1997-06-05 2001-09-25 Dalhousie University Methods for treating fibroproliferative diseases
US5840721A (en) * 1997-07-09 1998-11-24 Ontogen Corporation Imidazole derivatives as MDR modulators
US6797691B1 (en) * 1997-07-23 2004-09-28 Northwestern University Methods and compositions for inhibiting angiogenesis
US7105496B2 (en) * 1998-07-23 2006-09-12 Northwestern University Methods and compositions for inhibiting angiogenesis
ATE282407T1 (de) * 1997-09-09 2004-12-15 Alza Corp Arzneimittel-überzugszubereitung und verfahren zu ihrer anwendung
US7060734B1 (en) 1997-09-09 2006-06-13 Alza Corporation Pharmaceutical coating composition and method of use
US20030220234A1 (en) * 1998-11-02 2003-11-27 Selvaraj Naicker Deuterated cyclosporine analogs and their use as immunodulating agents
CA2305703A1 (en) 1997-10-10 1999-04-22 David W. Christianson Compositions and methods for inhibiting arginase activity
US6607751B1 (en) * 1997-10-10 2003-08-19 Intellipharamaceutics Corp. Controlled release delivery device for pharmaceutical agents incorporating microbial polysaccharide gum
EP1037621A4 (de) 1997-10-15 2004-01-21 Univ Jefferson Stickstoffoxyddonor-zusammensetzungen, verfahren, apparat, und kits zur vorbeugung oder linderung von gefässverengungen oder gefässspasmen in ein säugetier
US6750201B1 (en) * 1997-10-17 2004-06-15 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for promoting internalization and degradation of urokinase-type plasminogen activator
US6245357B1 (en) 1998-03-06 2001-06-12 Alza Corporation Extended release dosage form
US8524277B2 (en) * 1998-03-06 2013-09-03 Alza Corporation Extended release dosage form
EP1070084A4 (de) * 1998-03-16 2001-09-12 Ontogen Corp Piperazine als inhibitoren der fruktose-1,6-bisphosphatase (fbpase)
US6287605B1 (en) * 1998-04-17 2001-09-11 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods useful in treatment and prevention of HIV-1 infection
AU3979099A (en) 1998-05-11 1999-11-29 Philadelphia Health & Education Corporation (mct-1), a human oncogene
US6333318B1 (en) 1998-05-14 2001-12-25 The Salk Institute For Biological Studies Formulations useful for modulating expression of exogenous genes in mammalian systems, and products related thereto
US20050203187A1 (en) * 1998-06-01 2005-09-15 Verbiscar Anthony J. Formulations useful for the treatment of varicella zoster virus infections and methods for the use thereof
US6596770B2 (en) 2000-05-05 2003-07-22 Medinox, Inc. Therapeutic methods employing disulfide derivatives of dithiocarbamates and compositions useful therefor
US6265420B1 (en) 1998-06-23 2001-07-24 Medinox, Inc. Use of nitric oxide scavengers to treat side effects caused by therapeutic administration of sources of nitric oxide
US6093743A (en) 1998-06-23 2000-07-25 Medinox Inc. Therapeutic methods employing disulfide derivatives of dithiocarbamates and compositions useful therefor
US20030064917A1 (en) * 1998-07-23 2003-04-03 Crawford Susan E. Methods and compositions for inhibiting angiogenesis
US6565854B2 (en) 1998-08-13 2003-05-20 Philadelphia Health And Education Corporation Antimicrobial histone H1 compositions, kits, and methods of use thereof
AU5561999A (en) 1998-08-13 2000-03-06 Wistar Institute, The Methods for reducing atherosclerotic plaques
US6646113B1 (en) * 1998-09-17 2003-11-11 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Nucleic acid molecule encoding human survival of motor neuron-interacting protein 1 (SIP1) deletion mutants
US7906143B1 (en) 1998-10-05 2011-03-15 Intellipharmaceutics Corp Controlled release pharmaceutical delivery device and process for preparation thereof
US20020138856A1 (en) * 1998-10-23 2002-09-26 Northwestern University Compositions and methods useful for treatment of depressive disorder based on an animal model
HK1041209A1 (zh) 1999-01-13 2002-07-05 Meditech Research Limited 加強藥物療效的成份及方法
AU2732000A (en) 1999-01-19 2000-08-01 Children's Hospital Of Philadelphia, The Reverse gene therapy
US7282489B2 (en) * 2000-01-19 2007-10-16 The Children's Hospital Of Philadelphia Compositions and methods for performing reverse gene therapy
US6395029B1 (en) 1999-01-19 2002-05-28 The Children's Hospital Of Philadelphia Sustained delivery of polyionic bioactive agents
US7141417B1 (en) * 1999-02-25 2006-11-28 Thomas Jefferson University Compositions, kits, and methods relating to the human FEZ1 gene, a novel tumor suppressor gene
US6221855B1 (en) 1999-03-11 2001-04-24 Wake Forest University Regulation of nucleic acid expression by heparan sulfate and biological equivalents thereof
US6428968B1 (en) 1999-03-15 2002-08-06 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Combined therapy with a chemotherapeutic agent and an oncolytic virus for killing tumor cells in a subject
US6025502A (en) * 1999-03-19 2000-02-15 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Enantopselective synthesis of methyl phenidate
US6251927B1 (en) 1999-04-20 2001-06-26 Medinox, Inc. Methods for treatment of sickle cell anemia
EP1180114B1 (de) 1999-04-27 2011-09-21 The Trustees of The University of Pennsylvania Verwendung von Resistin spezifischen Antikörpern in der Behandlung von Diabetes
US6420545B1 (en) * 1999-05-24 2002-07-16 The Trustees Of The University Of Pennsylvania CD4-independent HIV envelope proteins as vaccines and therapeutics
US7160694B2 (en) 1999-06-14 2007-01-09 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Nucleic acids encoding TANGO405 and functional fragments and uses thereof
US7033780B1 (en) * 1999-06-14 2006-04-25 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Nucleic acids corresponding to TANGO 294 a gene encoding a lipase—like protein
US6964854B1 (en) 1999-07-13 2005-11-15 Science & Technology Corporation Compositions and methods useful for the diagnosis and treatment of heparin induced thrombocytopenia/thrombosis
ATE426335T1 (de) 1999-10-08 2009-04-15 Taiji Biomedical Inc Verfahren zur verbesserung der chemotherapie
US20020147197A1 (en) * 1999-10-08 2002-10-10 Newman Michael J. Methods and compositions for enhancing pharmaceutical treatments
US6274627B1 (en) 1999-10-12 2001-08-14 Medinox, Inc. Conjugates of dithiocarbamate disulfides with pharmacologically active agents and uses therefor
US7057015B1 (en) 1999-10-20 2006-06-06 The Salk Institute For Biological Studies Hormone receptor functional dimers and methods of their use
US6559128B1 (en) 2000-01-21 2003-05-06 Northwestern University Inhibitors of G protein-mediated signaling, methods of making them, and uses thereof
US20030212021A1 (en) * 2001-01-25 2003-11-13 Frost Gregory I. Myeloid colony stimulating factor and uses thereof
US6464688B1 (en) 2000-02-15 2002-10-15 Microsolutions, Inc. Osmotic pump delivery system with flexible drug compartment
US6569152B2 (en) * 2000-03-21 2003-05-27 Farrington Pharmaceuticals, Llc Sustained release delivery systems for solutes
EP1276491B9 (de) * 2000-04-07 2007-02-28 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Tamandarin und didemnin analoga und methoden zu deren herstellung und verwendung
US6509315B1 (en) 2000-04-07 2003-01-21 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Didemnin analogs and fragments and methods of making and using them
US6833357B2 (en) * 2000-06-20 2004-12-21 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for modulating muscle cell and tissue contractility
US6429223B1 (en) 2000-06-23 2002-08-06 Medinox, Inc. Modified forms of pharmacologically active agents and uses therefor
AUPQ879500A0 (en) * 2000-07-14 2000-08-10 Meditech Research Limited Hyaluronan as cytotoxic agent, drug presensitizer and chemo-sensitizer in the treatment of disease
US9066919B2 (en) * 2000-07-14 2015-06-30 Alchemia Oncology Pty Limited Hyaluronan as a chemo-sensitizer in the treatment of cancer
EP1303536B1 (de) 2000-07-19 2010-03-17 Advanced Research And Technology Institute, Inc. Neuer fibroblastwachstumsfaktor (fgf23) und methoden zur verwendung
AU2001290629A1 (en) * 2000-09-07 2002-03-22 Boehringer Ingelheim International G.M.B.H Heat shock response and virus replication
WO2002026240A2 (en) * 2000-09-26 2002-04-04 Sidney Kimmel Cancer Center Inhibition of antigen presentation with poorly catabolized polymers
US20030195706A1 (en) * 2000-11-20 2003-10-16 Michael Korenberg Method for classifying genetic data
US20030175349A1 (en) * 2001-01-30 2003-09-18 Council Of Scientific And Industrial Research Pharmaceutical compostion for extended/sustained release of a therapeutically active ingredient
US20040102367A1 (en) * 2001-02-23 2004-05-27 Gage Fred H Gene expression system based on chimeric receptors
US7294472B2 (en) * 2001-03-14 2007-11-13 Caden Biosciences Method for identifying modulators of G protein coupled receptor signaling
US7208279B2 (en) * 2001-03-14 2007-04-24 Caden Biosciences, Inc. Method for identifying inhibitors of G protein coupled receptor signaling
US6727287B2 (en) 2001-04-16 2004-04-27 Pts International, Inc. Toluene sulfonamide-containing anti-tumor composition and method of use thereof
US6632217B2 (en) * 2001-04-19 2003-10-14 Microsolutions, Inc. Implantable osmotic pump
CN1157388C (zh) * 2001-05-29 2004-07-14 北京大学 哌嗪基二硫代甲酸酯类化合物,它们的制备方法和在抗肿瘤药物中的应用
EP1404297B1 (de) 2001-06-12 2011-04-27 The Johns Hopkins University School Of Medicine Reservoirvorrichtung für die intraokulare arzneimittelabgabe
RU2259825C9 (ru) 2001-06-18 2006-04-10 БиоДием Лимитед Вещества, проявляющие антимикробную, антигрибковую, антипротозойную активности
AU2002322515A1 (en) * 2001-07-17 2003-03-03 Keith Choate Compositions, methods, and kits related to treating and diagnosing hypertension
US6884619B2 (en) 2001-07-17 2005-04-26 Yale University Inhibition of BEHAB cleavage and primary central nervous system (CNS) tumors
US9056048B2 (en) * 2001-08-16 2015-06-16 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Synthesis and use of cationic steroids for anti-inflammatory drug therapy
ATE468861T1 (de) * 2001-08-16 2010-06-15 Univ Pennsylvania Synthese und verwendung von reagenzien für die verbesserte dna-lipofektion und/oder prodrug- und arzneimitteltherapien mit langsamer freisetzung
JP2005505540A (ja) * 2001-08-27 2005-02-24 メディテック リサーチ リミテッド 改善された治療プロトコール
BRPI0213658A8 (pt) * 2001-10-19 2016-12-06 F Hoffmann La Roche Ltd Método para preparar uma mistura isomérica predeterminada ou não dos análogos de ciclosporina a modificados no resíduo de 1-aminoácido, métodopara produzir uma mistura enriquecida com e-isômero ou com z-isômero de análogos de ciclosporina a modificados no resíduo de 1-aminoácido, mistura de (e) e (z)-isômeros, composição, método para a síntese estereoseletiva do z-isômero de isatx247, método para a preparação de aldeído do ciclosporina a
US6555563B1 (en) 2001-11-16 2003-04-29 Medinox, Inc. Heteroaryl substituted amidinyl and imidazolyl compounds and methods employing same for the treatment of inflammation
JP2005521706A (ja) * 2002-03-29 2005-07-21 アルザ・コーポレーシヨン 体積効果的放出制御製剤
US7622117B2 (en) * 2002-04-17 2009-11-24 Dynamis Therapeutics, Inc. 3-deoxyglucosone and skin
WO2003092693A1 (en) * 2002-05-06 2003-11-13 Washington University Methods of treatment of glaucoma and other conditions mediated by nos-2 expression via inhibition of the egfr pathway
US20080051428A1 (en) * 2002-05-15 2008-02-28 Davis Paul J Pyrroloquinoline quinone drugs and methods of use thereof
AUPS234402A0 (en) * 2002-05-15 2002-06-13 Auckland Uniservices Limited Anti-tumour polycyclic carboxamides
US6620813B1 (en) 2002-06-21 2003-09-16 Medinox, Inc. Hydroxamate derivatives of non-steroidal anti-inflammatory drugs
US20040077691A1 (en) * 2002-06-21 2004-04-22 Medinox, Inc. Hydroxamate derivatives of non-steroidal anti-inflammatory drugs
NZ539211A (en) 2002-10-04 2008-05-30 Prana Biotechnology Ltd Neurologically-active compounds
AU2003284166A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-13 University Of Hawaii Methods for diagnosing and treating pre-term labor
US20050143449A1 (en) * 2002-11-15 2005-06-30 The Salk Institute For Biological Studies Non-steroidal farnesoid X receptor modulators and methods for the use thereof
JP2006518191A (ja) * 2003-01-09 2006-08-10 ザ・トラスティーズ・オブ・ザ・ユニバーシティ・オブ・ペンシルベニア 細菌ワクチンベクターの免疫原性を強化するための組成物、方法、及びキット
AU2003900927A0 (en) * 2003-02-28 2003-03-13 Biodiem Ltd Growth promotion method
US7919178B2 (en) * 2003-03-21 2011-04-05 Millipore Corporation Spatially-controlled modified porous membrane
JP2006523214A (ja) * 2003-03-21 2006-10-12 ジユーリー,マデレーン・エム タマンダリン類似物およびこれらのフラグメントそして製造方法および使用方法
AU2004249295A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Viral Genomix, Inc. Compositions for and methods for treating HIV
EP2112920B1 (de) 2003-06-26 2018-07-25 Intellipharmaceutics Corp. Protonenpumpeninhibitoren enthaltende kapseln, die verschieden aufgebaute untereinheiten zur verzögerten wirkstofffreisetzung enthalten
US8071535B2 (en) * 2003-09-12 2011-12-06 The Regents Of The University Of California Guanidinium derivatives for improved cellular transport
WO2005033297A1 (en) * 2003-09-19 2005-04-14 The Rockefeller University Compositions, methods and kits relating to reprogramming adult differentiated cells and production of embryonic stem cell-like cells
US20050129764A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Vergez Juan A. Osmotic device containing licofelone
EP1786833A4 (de) 2004-03-19 2009-02-25 Univ Yale Detektion, isolierung und verwendungen von renalase (monoaminoxidase c)
AU2005249527B2 (en) 2004-06-01 2011-08-04 University Of Virginia Patent Foundation Dual small molecule inhibitors of cancer and angiogenesis
US7740861B2 (en) * 2004-06-16 2010-06-22 University Of Massachusetts Drug delivery product and methods
US8507411B2 (en) * 2004-06-24 2013-08-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Neoglycorandomization and digitoxin analogs
US7754874B2 (en) * 2004-06-24 2010-07-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Neoglycorandomization and digitoxin analogs
US8394409B2 (en) 2004-07-01 2013-03-12 Intellipharmaceutics Corp. Controlled extended drug release technology
US10624858B2 (en) 2004-08-23 2020-04-21 Intellipharmaceutics Corp Controlled release composition using transition coating, and method of preparing same
EP1802289B1 (de) 2004-09-17 2011-12-07 University of Massachusetts Zusammensetzungen und ihre verwendungen bei lysosomalen enzymstörungen
AU2005292259A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-13 Merck & Co., Inc. Compositions and methods for treating ophthalmic diseases
US7527614B2 (en) * 2005-03-25 2009-05-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Protective tube for a medicated tampon
US7744556B2 (en) * 2005-03-25 2010-06-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Delivery tube assembly for an applicator
US7993667B2 (en) * 2005-03-25 2011-08-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Methods of manufacturing a medicated tampon assembly
US7919453B2 (en) * 2005-03-25 2011-04-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dosage cap assembly for an applicator
US9295289B2 (en) * 2005-04-01 2016-03-29 Leslie Jane James Waist-fastening, hip-encompassing apparel with at least one concealed storage compartment
US7708726B2 (en) * 2005-04-28 2010-05-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dosage form cap for an applicator
PL1883394T3 (pl) 2005-05-23 2018-09-28 Sdg, Inc. Konstrukt lipidowy do dostarczania insuliny ssakowi
US20070021357A1 (en) * 2005-06-17 2007-01-25 Dynamis Therapeutics, Inc. Treatment of inflammatory conditions
ATE474829T1 (de) 2005-06-27 2010-08-15 Amgen Inc Entzündungshemmende arylnitrilverbindungen
US8937052B2 (en) * 2005-07-27 2015-01-20 Alchemia Oncology Pty Limited Therapeutic protocols using hyaluronan
US20070036929A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 The Boeing Company Thin film applique
WO2007025166A2 (en) 2005-08-25 2007-03-01 Repair Technologies, Inc. Devices, compositions and methods for the protection and repair of cells and tissues
EP2325169B1 (de) 2005-08-29 2015-10-07 University Of Virginia Patent Foundation Lisofylline-analogue und ihre pharamazeutische verwendungen
US8871764B2 (en) 2005-08-29 2014-10-28 University Of Virginia Patent Foundation Lisofylline analogs and methods for use
EP1922077A4 (de) 2005-09-07 2013-03-06 Alchemia Oncology Pty Ltd Therapeutische zusammensetzungen mit hyaluron und therapeutische antikörper sowie behandlungsverfahren
EP2218442A1 (de) 2005-11-09 2010-08-18 CombinatoRx, Inc. Verfahren, Zusammensetzungen und Kits zur Behandlung von ophthalmologischen Erkrankungen
US20070141118A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Damico Joyce A Layered dosage form for a medicated tampon assembly
US10064828B1 (en) 2005-12-23 2018-09-04 Intellipharmaceutics Corp. Pulsed extended-pulsed and extended-pulsed pulsed drug delivery systems
US20070254047A1 (en) * 2006-02-21 2007-11-01 Astrum Therapeutics Pty Ltd Compositions to reduce blood glucose levels and treat diabetes
US9561188B2 (en) 2006-04-03 2017-02-07 Intellipharmaceutics Corporation Controlled release delivery device comprising an organosol coat
ZA200809493B (en) 2006-04-14 2010-08-25 Prana Biotechnology Ltd Method of treatment of age-related macular degeneration (AMD)
US10960077B2 (en) 2006-05-12 2021-03-30 Intellipharmaceutics Corp. Abuse and alcohol resistant drug composition
EP2061760A1 (de) 2006-09-07 2009-05-27 Amgen, Inc Benzokondensierte verbindungen zur verwendung bei der behandlung von stoffwechselerkrankungen
US8232254B2 (en) * 2006-10-06 2012-07-31 Wisconsin Alumni Research Foundation Colchicine neoglycosides and methods for their synthesis and use
WO2008045484A1 (en) 2006-10-10 2008-04-17 Amgen Inc. N-aryl pyrazole compounds for use against diabetes
CA2673481A1 (en) 2006-12-19 2008-06-26 University Of Virginia Patent Foundation Combined effects of topiramate and ondansetron on alcohol consumption
US20100221336A1 (en) * 2007-02-14 2010-09-02 Logical Therapeutics, Inc. Method of treating arthritis, pain or inflammation with naproxen 2(methanesulfonyl)ethyl ester and a proton pump inhibitor
JP2010520236A (ja) 2007-02-28 2010-06-10 ユニバーシティ オブ バージニア パテント ファンデーション リソフィリンアナログとその使用法
US20100221334A1 (en) * 2007-07-19 2010-09-02 Fink Mitchell P Compositions including leukotriene antagonists and nsaids and methods of using the same
US8846053B2 (en) 2008-09-26 2014-09-30 Sdg, Inc. Orally bioavailable lipid-based constructs
US8962015B2 (en) 2007-09-28 2015-02-24 Sdg, Inc. Orally bioavailable lipid-based constructs
EP2772136B1 (de) 2007-10-15 2015-09-09 The Salk Institute for Biological Studies Verfahren zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten und Leiden und dafür nützliche Verbindungen
CA2704056A1 (en) * 2007-10-29 2009-05-07 University Of Massachusetts Encapsulated nanoparticles for nucleic acid delivery
US8586607B2 (en) 2008-07-28 2013-11-19 Syddansk Universitet Compounds for the treatment of metabolic diseases
US8623395B2 (en) 2010-01-29 2014-01-07 Forsight Vision4, Inc. Implantable therapeutic device
JP5577354B2 (ja) 2009-01-29 2014-08-20 フォーサイト・ビジョン フォー・インコーポレーテッド 治療装置
WO2010093849A2 (en) 2009-02-13 2010-08-19 Amgen Inc. Phenylalanine amide derivatives useful for treating insulin-related diseases and conditions
EP2427243A4 (de) 2009-05-05 2012-11-21 Vapogenix Inc Neue formulierungen flüchtiger anästhetika und anwendungsverfahren zur entzündungslinderung
CN102596097B (zh) 2009-06-03 2015-05-20 弗赛特实验室有限责任公司 一种眼插入件
WO2011022617A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Anchen Laboratories, Inc. Methods for diagnosing diabetes and determining effectiveness of treatments
WO2011034951A2 (en) 2009-09-15 2011-03-24 The Regents Of The University Of California Assisted enzyme replacement therapy
WO2013022801A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Forsight Vision4, Inc. Small molecule delivery with implantable therapeutic device
BR112012024678A2 (pt) 2010-03-30 2016-06-07 Verseon Corp composto, composição farmacêutica, e, métodos para tratar e para previnir uma doença ou distúrbio
ES2664872T3 (es) 2010-06-18 2018-04-23 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd Moduladores PRPK-TPRKB y sus usos
DK2801625T3 (en) 2010-07-02 2018-02-05 Univ Virginia Patent Foundation Molecular genetic approach to the treatment and diagnosis of alcohol and drug dependence
HRP20210587T1 (hr) 2010-08-05 2021-05-28 Forsight Vision4, Inc. Injekcijski aparat za dostavu lijeka
DK2600812T3 (da) 2010-08-05 2021-10-18 Forsight Vision4 Inc Apparat til at behandle et øje
US10617557B2 (en) 2010-08-05 2020-04-14 Forsight Vision4, Inc. Combined drug delivery methods and apparatus
EP2621487B1 (de) 2010-09-28 2017-05-03 Depomed, Inc. Gastroretentive darreichungsformen zur verlängerten freisetzung von acamprosat in den oberen gastrointestinaltrakt
CA2819230A1 (en) 2010-10-28 2012-05-03 Yale University Methods and compositions for assessing and treating cancer
WO2012068549A2 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Forsight Vision4, Inc. Therapeutic agent formulations for implanted devices
DK2643470T3 (en) 2010-11-24 2016-05-17 Univ Yale Preparations and methods for treating ischemic injury with D-DT
JP6076913B2 (ja) 2010-12-07 2017-02-08 ドレクセル ユニバーシティ 癌からの転移を阻害する方法
SG191069A1 (en) 2010-12-15 2013-07-31 Isotechnika Pharma Inc Cyclosporine analogue molecules modified at amino acid 1 and 3
US8476221B2 (en) 2011-03-18 2013-07-02 Halimed Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for the treatment of metabolic disorders
EP2688887B1 (de) 2011-03-23 2015-05-13 Amgen Inc. Kondensierte tricyclische duale inhibitoren von cdk 4/6 und flt3
GEP20166444B (en) 2011-04-06 2016-03-10 Medical College Of Wisconsin Epoxyeicosatrienoic acid analogs and methods of making and using the same
JP6054368B2 (ja) 2011-04-08 2016-12-27 カルダン セラピューティクス リミテッドCaldan Therapeutics Limited 代謝性疾患治療用o−フルオロ置換化合物またはその塩
ES2579319T3 (es) 2011-05-04 2016-08-09 Balance Therapeutics, Inc. Derivados de pentilenotetrazol
AU2012253610A1 (en) 2011-05-09 2013-12-12 University Of Virginia Patent Foundation Compositions and methods for treating cancer
EP4249059A3 (de) 2011-06-28 2023-11-29 ForSight Vision4, Inc. Vorrichtung zum sammeln einer flüssigkeitsprobe aus einer reservoirkammer einer therapeutischen vorrichtung für das auge
US10702485B2 (en) 2011-07-09 2020-07-07 Syntrix Biosystems Inc. Compositions and methods for overcoming resistance to tramadol
CA2848211A1 (en) 2011-09-09 2013-03-14 University Of Virginia Patent Foundation Molecular genetic approach to treatment and diagnosis of alcohol and drug dependence
WO2013036290A1 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Yale University Compositions and methods for assessing and treating inflammatory diseases and disorders
EP4094734A1 (de) 2011-09-14 2022-11-30 Forsight Vision5, Inc. Augeneinsatzvorrichtung
HRP20210676T1 (hr) 2011-09-16 2021-05-28 Forsight Vision4, Inc. Uređaj za izmjenu fluida
US20130128908A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 Laser Energetics Inc. Diode pumped solid state opto-mechanically optimized green laser
WO2013116061A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Forsight Vision4, Inc. Insertion and removal methods and apparatus for therapeutic devices
CN104768544B (zh) 2012-08-09 2017-06-16 迪纳米斯治疗公司 包括葡甲胺或其盐的组合物在制备减少或预防甘油三酯水平增加的药物中的应用
EP2890696A1 (de) 2012-08-29 2015-07-08 Amgen, Inc. Quinazolinonverbindungen und derivate davon
ES2752028T3 (es) 2012-10-26 2020-04-02 Forsight Vision5 Inc Sistema oftálmico para la liberación sostenida del fármaco en el ojo
AU2014236455B2 (en) 2013-03-14 2018-07-12 Forsight Vision4, Inc. Systems for sustained intraocular delivery of low solubility compounds from a port delivery system implant
CA2992211C (en) 2013-03-14 2021-09-21 Alkermes Pharma Ireland Limited Prodrugs of fumarates and their use in treating various diseases
KR20150130405A (ko) 2013-03-15 2015-11-23 베르선 코포레이션 트롬빈의 억제제로서의 할로게노피라졸
SG10201707480PA (en) 2013-03-15 2017-10-30 Verseon Corp Multisubstituted aromatic compounds as serine protease inhibitors
EP2978393B1 (de) 2013-03-28 2023-12-27 ForSight Vision4, Inc. Augenimplantat zur abgabe von therapeutischen substanzen
AU2014284267B2 (en) 2013-07-02 2018-05-10 Ecoplanet Environmental Llc Volatile organic compound formulations having antimicrobial activity
GB201311888D0 (en) 2013-07-03 2013-08-14 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Novel compounds
GB201311891D0 (en) 2013-07-03 2013-08-14 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Novel compound
US9572760B2 (en) 2013-10-23 2017-02-21 Simpson Biotech Co., Ltd. Uses of compounds and mixtures from Antrodia cinnamomea mycelia
US20180228907A1 (en) 2014-04-14 2018-08-16 Arvinas, Inc. Cereblon ligands and bifunctional compounds comprising the same
US9908923B2 (en) 2014-06-11 2018-03-06 The Medical College Of Wisconsin, Inc. Monomeric CXCL121 peptide and methods of use thereof
JO3394B1 (ar) 2014-07-04 2019-10-20 Osteo Pharma B V تركيبات ومنتجات للاستعمال في علاج كسور وعيوب العظام
MY182497A (en) 2014-07-15 2021-01-25 Forsight Vision4 Inc Ocular implant delivery device and method
MX2017001818A (es) 2014-08-08 2017-05-30 Forsight Vision4 Inc Formulaciones estables y solubles de inhibidores de receptor de quinasa tirosina y metodos de preparacion de los mismos.
EP3194369A4 (de) 2014-09-17 2018-02-28 Verseon Corporation Pyrazolylsubstituierte pyridonverbindungen als serinproteaseinhibitoren
CA2967330A1 (en) 2014-11-10 2016-05-19 Forsight Vision4, Inc. Expandable drug delivery devices and methods of use
US10287285B2 (en) 2014-12-02 2019-05-14 Prana Biotechnology Limited 4H-pyrido[1,2-A]pyrimidin-4-one compounds
EP3705469A1 (de) 2014-12-09 2020-09-09 GOLAN, Ezekiel Regulatoren für komatrinken
SG11201706411YA (en) 2015-02-27 2017-09-28 Verseon Corp Substituted pyrazole compounds as serine protease inhibitors
WO2016168141A1 (en) 2015-04-13 2016-10-20 Forsight Vision5, Inc. Ocular insert composition of semi-crystalline or crystalline pharmaceutically active agent
RU2757417C2 (ru) 2015-05-19 2021-10-15 Йейл Юниверсити Композиции для лечения патологических состояний кальцификации и способы их применения
TN2017000483A1 (en) 2015-05-20 2019-04-12 Amgen Inc Triazole agonists of the apj receptor.
EP3302527B1 (de) 2015-06-03 2020-01-08 The Medical College of Wisconsin, Inc. Manipuliertes ccl20-locked-dimer-polypeptid
US11571462B2 (en) 2015-06-03 2023-02-07 The Medical College Of Wisconsin, Inc. Engineered CCL20 locked dimer polypeptide
EP3310786B1 (de) 2015-06-16 2021-03-03 Nanophagix LLC Chemisches konjugat für wirkstofffreisetzung und bildgebung, formulierungen und verfahren zur verwendung davon
RU2734506C2 (ru) 2015-06-30 2020-10-19 Нейрад Лтд. Новые модулирующие регуляцию дыхания соединения и способы их получения и применения
EP3371203B1 (de) 2015-11-02 2020-02-26 University Of Rochester Bortezomib-konjugate und verfahren damit
US10660884B2 (en) 2015-11-02 2020-05-26 University Of Rochester Phosphonate-chloroquine conjugates and methods using same
CA3005238A1 (en) 2015-11-20 2017-05-26 Forsight Vision4, Inc. Porous structures for extended release drug delivery devices
JP2018537093A (ja) 2015-11-20 2018-12-20 イエール ユニバーシティ 異所性石灰化障害を治療するための組成物およびそれを使用する方法
CN109195556B (zh) 2016-04-05 2021-03-26 弗赛特影像4股份有限公司 可植入眼睛药物递送装置
WO2017177037A1 (en) 2016-04-06 2017-10-12 University Of Virginia Patent Foundation Compositions and methods for treating cancer
WO2017192485A1 (en) 2016-05-03 2017-11-09 Amgen Inc. Heterocyclic triazole compounds as agonists of the apj receptor
EP3464400B1 (de) 2016-06-03 2022-04-06 Novacyte Therapeutics Company.,LTD Polymervernetzer und deren verwendungen
WO2018026764A1 (en) 2016-08-01 2018-02-08 University Of Rochester Nanoparticles for controlled release of anti-biofilm agents and methods of use
US10449230B2 (en) 2016-10-06 2019-10-22 The Regents Of The University Of California Polymyxin derived cell penetrating scaffolds
CN116751200A (zh) 2016-11-07 2023-09-15 爱彼特生物制药公司 含有取代的吡啶酮的三环化合物以及使用其的方法
WO2018097944A1 (en) 2016-11-16 2018-05-31 Amgen Inc. Triazole furan compounds as agonists of the apj receptor
WO2018093580A1 (en) 2016-11-16 2018-05-24 Amgen Inc. Triazole pyridyl compounds as agonists of the apj receptor
MA46824A (fr) 2016-11-16 2019-09-25 Amgen Inc Composés de triazole substitués par alkyle en tant qu'agonistes du récepteur apj
WO2018093579A1 (en) 2016-11-16 2018-05-24 Amgen Inc. Triazole phenyl compounds as agonists of the apj receptor
MA46827A (fr) 2016-11-16 2019-09-25 Amgen Inc Composés de triazole à substitution cycloalkyle en tant qu'agonistes du récepteur apj
EP3541805B1 (de) 2016-11-16 2020-10-14 Amgen Inc. Heteroaryl-substituierte triazole als apj-rezeptoragonisten
WO2018106928A1 (en) 2016-12-08 2018-06-14 Contravir Pharmaceuticals, Inc. Treatment and prevention of hbv diseases by cyclosporine analogue molecules modified at amino acides 1 and 3
SG11201908569QA (en) 2017-03-21 2019-10-30 Arbutus Biopharma Corp Substituted dihydroindene-4-carboxamides and analogs thereof, and methods using same
TW201902507A (zh) 2017-04-14 2019-01-16 美商康特維爾製藥公司 治療病毒感染之組合療法
DE202017002464U1 (de) 2017-05-09 2017-06-12 St. Lotus Biotech Corp. Pflanzliche Zusammensetzung zur Vorbeugung oder Linderung von ischämischem Schlaganfall
US11484543B2 (en) 2017-05-18 2022-11-01 The Rockefeller University Compositions and methods for diagnosing and treating diseases and disorders associated with mutant KCNJ5
MA50509A (fr) 2017-11-03 2021-06-02 Amgen Inc Agonistes de triazole fusionnés du récepteur apj
CA3082891A1 (en) 2017-11-21 2019-05-31 Forsight Vision4, Inc. Fluid exchange apparatus for expandable port delivery system and methods of use
EP3716985A1 (de) 2017-11-27 2020-10-07 The U.S.A. As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Verbindungen, zusammensetzungen und verfahren zur behandlung und/oder prävention von parodontopathie
EP3788037A1 (de) 2018-05-01 2021-03-10 Amgen Inc. Substituierte pyrimidinone als agonisten des apj-rezeptors
EA202092691A1 (ru) 2018-05-29 2021-04-21 Церси Терапьютикс, Инк. Соединения для устранения боли, композиции, содержащие их, и способы их применения
US20190374607A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 The Medical College Of Wisconsin, Inc. Methods of treating vascular leakage using cxcl12 peptides
TWI869058B (zh) 2018-07-27 2025-01-01 加拿大商愛彼特生物製藥公司 經取代四氫環戊[c]吡咯、經取代二氫吡咯,其類似物及使用其之方法
US10966943B2 (en) 2018-09-06 2021-04-06 Innopharmascreen Inc. Methods and compositions for treatment of asthma or parkinson's disease
TWI827760B (zh) 2018-12-12 2024-01-01 加拿大商愛彼特生物製藥公司 經取代之芳基甲基脲類及雜芳基甲基脲類、其類似物及其使用方法
WO2020159588A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Cersci Therapeutics, Inc. Methods of treating diabetic neuropathy with a thiazoline anti-hyperalgesic agent
WO2020159565A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Cersci Therapeutics, Inc. Methods of treating post-surgical pain with a thiazoline anti-hyperalgesic agent
US11000488B2 (en) 2019-03-22 2021-05-11 Syntrix Biosystems Inc. Treating pain using desmetramadol
US11471507B2 (en) 2019-05-09 2022-10-18 The Feinstein Institutes For Medical Research HMGB1 antagonist
WO2021123394A1 (en) 2019-12-20 2021-06-24 University Of Copenhagen G protein-coupled receptor modulators and a pharmaceutical composition
CN115461047A (zh) 2020-04-30 2022-12-09 安妮特·M·托维亚 用于治疗细胞因子风暴的组合物和方法
WO2022079612A1 (en) 2020-10-13 2022-04-21 Betavive Ltd. Method and compounds for treating diabetes and associated metabolic diseases
US20240299318A1 (en) 2021-02-08 2024-09-12 Bausch Health Ireland Limited Amiselimod for preventing, treating or ameliorating ulcerative colitis
EP4355743A1 (de) 2021-06-18 2024-04-24 University of Copenhagen Polysubstituierte 4-hydroxypyridin- und 4-hydroxychinolinderivate als gpr84-antagonisten
JP2024537329A (ja) 2021-10-12 2024-10-10 ベータヴァイヴ・リミテッド 糖尿病及び関連する代謝性疾患を処置するためのペプチド及び断片
USD1033637S1 (en) 2022-01-24 2024-07-02 Forsight Vision4, Inc. Fluid exchange device
WO2024052895A1 (en) 2022-09-06 2024-03-14 Hadasit Medical Research Services And Development Ltd Combinations comprising psychedelics for the treatment of schizophrenia and other neuropsychiatric and neurologic disorders
US20250057848A1 (en) 2023-08-14 2025-02-20 Neurim Pharmaceuticals (1991) Ltd. Gal475 compositions and methods of use thereof
WO2025064408A1 (en) 2023-09-18 2025-03-27 The Broad Institute, Inc. Compositions and methods for treating cardiovascular disease
WO2025099725A1 (en) 2023-11-09 2025-05-15 Hadasit Medical Research Services And Development Ltd. Conjugates and uses thereof
WO2025134072A1 (en) 2023-12-21 2025-06-26 Bausch Health Ireland Limited Methods for preventing, treating, or ameliorating ulcerative colitis in certain patient populations with amiselimod

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981303A (en) * 1971-09-09 1976-09-21 Alza Corporation Bioerodible ocular device
US3828777A (en) * 1971-11-08 1974-08-13 Alza Corp Microporous ocular device
US3948254A (en) * 1971-11-08 1976-04-06 Alza Corporation Novel drug delivery device
US3845770A (en) * 1972-06-05 1974-11-05 Alza Corp Osmatic dispensing device for releasing beneficial agent
US4036227A (en) * 1973-04-25 1977-07-19 Alza Corporation Osmotic releasing device having a plurality of release rate patterns
US3916899A (en) * 1973-04-25 1975-11-04 Alza Corp Osmotic dispensing device with maximum and minimum sizes for the passageway
US3995632A (en) * 1973-05-04 1976-12-07 Alza Corporation Osmotic dispenser
US3961628A (en) * 1974-04-10 1976-06-08 Alza Corporation Ocular drug dispensing system
US3977404A (en) * 1975-09-08 1976-08-31 Alza Corporation Osmotic device having microporous reservoir
US4008719A (en) * 1976-02-02 1977-02-22 Alza Corporation Osmotic system having laminar arrangement for programming delivery of active agent
US4014334A (en) * 1976-02-02 1977-03-29 Alza Corporation Laminated osmotic system for dispensing beneficial agent

Also Published As

Publication number Publication date
FR2386316A1 (fr) 1978-11-03
FR2386316B1 (de) 1983-04-08
US4160452A (en) 1979-07-10
IT7867760A0 (it) 1978-04-06
CH636276A5 (de) 1983-05-31
CA1098442A (en) 1981-03-31
JPS6011887B2 (ja) 1985-03-28
JPS53124611A (en) 1978-10-31
DE2814709A1 (de) 1978-10-12
GB1556149A (en) 1979-11-21
SE7803690L (sv) 1978-10-08
AU3426778A (en) 1979-09-20
IT1109132B (it) 1985-12-16
AU515935B2 (en) 1981-05-07
SE435897B (sv) 1984-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814709C2 (de)
DE2751587C2 (de) Durch Osmose wirksame Vorrichtung zur Abgabe eines Arzneimittels und Verfahren zu deren Herstellung
DE2709356C2 (de) Durch Osmose wirksame Vorrichtung zur Abgabe eines Wirkstoffs
DE2640193C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Wirkstoffs durch Osmose und Verfahren zu deren Herstellung
AT397179B (de) Osmotische vorrichtung für die abgabe eines wirkstoffes
DE68906488T2 (de) Verwendung von asymmetrischen membranen in abgabevorrichtungen.
DE3850340T2 (de) Zahlreiche kleine Pillen in flüssiger Darreichungsform.
EP0731692B1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten freisetzung von wirkstoffen
DE69107461T2 (de) Verwendung von interfacial polymerisierten membranen in abgabevorrichtungen.
DE2653232C2 (de)
DE2525061C2 (de) Formkörper zur Abgabe eines Wirkstoffs und Verfahren zu dessen Herstellung
AT402689B (de) Dosierungsform für die behandlung kardiovaskulärererkrankungen
DE3486409T2 (de) Zusammensetzung zur kontrollierten Abgabe eines Wirkstoffs.
DE3687799T2 (de) Osmotische pumpe fuer lipide.
EP1634587B1 (de) Filmförmige Zubereitung zur biphasigen Freisetzung pharmakologisch wirksamer oder anderer Substanzen
CH659944A5 (de) Vorrichtung zur abgabe von zwei unterschiedlichen wirkstoffen durch osmose.
DE3613382A1 (de) Osmotische abgabevorrichtung
DE3439722A1 (de) Osmotische kapsel
DE3509410A1 (de) Abgabesystem zur freisetzung eines wirkstoffs
CH647161A5 (en) Appliance for releasing an active compound by means of diffusion
DE3538040A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines wirkstoffs an das kolon
DE102007026037A1 (de) Gastroretentives System mit Alginat-Körper
DE68907177T2 (de) Dosierungsform.
DE3400496A1 (de) Durch osmose wirksame vorrichtung zur abgabe eines wirkstoffs
DE2328409A1 (de) Nach dem osmose-prinzip arbeitender wirkstoff-spender

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee