DE2753702A1 - Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs - Google Patents
Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE2753702A1 DE2753702A1 DE19772753702 DE2753702A DE2753702A1 DE 2753702 A1 DE2753702 A1 DE 2753702A1 DE 19772753702 DE19772753702 DE 19772753702 DE 2753702 A DE2753702 A DE 2753702A DE 2753702 A1 DE2753702 A1 DE 2753702A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- clutch
- accelerator pedal
- controls
- position transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q9/00—Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D11/105—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0215—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
- F02D41/023—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0638—Engine speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/10—Accelerator pedal position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D2011/101—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
- F02D2011/102—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being moved only by an electric actuator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Description
- Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mit einem vom Fahrzeugführer bet3tigbaren Stellglied, insbesondere einem Gaspedal, und einem elektrischen Regler, dessen Sollwerteingang mit dem Ausgangssignal eines ersten, mit dem Stellglied gekuppelten elektrischen Stellungsgeber und dessen Istwerteingang mit dem Ausgangssignal eines zweiten elektrischen Stellungsgebers beaufschlagt ist, der mit einem Stellorgan gekuppelt ist, das einerseits mit dem das Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflussenden Element, insbesondere der Drosselklappe, und andererseits über eine elektrisch betätigbare Kupplungseinrichtung mit einem Stellmotor in Wirkverb,ndung steht, insbesondere nach Patent ....., (Patentanmeldung P 27 14 113.5-21).
- Wie im Hauptpatent ausgeführt ist, hat eine solche Einrichtung im Vergleich zu bekannten Einrichtungen, bei denen das Gaspedal uber einen Bowdenzug oder ein Gestänge mit der Drosselklappe im Motorraum verbunden ist, den Vorteil, daß aufgrund der elektrischen Verbindung von Gaspedal und den die Drosselklappe verstellenden Stellmotor die Montage der Einrichtung außerst einfach ist und sich insbesondere eine leichtgängige Verstellbarkeit des Gaspedals ergibt, die in weiten Grenzen an die jeweiligen Erfordernisse angepaBt werden kann. Zudem lassen sich die Neigung.des Gaspedals, der Abstand zum Fahrersitz und schlieBlich der Anbringungsort bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent ebenfalls in weiten Grenzen an die unterschiedlichsten Erfordernisse anpassen.
- Insbesondere die Möglichkeit, den Anbringungsort des Stellungsgebers, der sowohl ein Gaspedal als auch ein Handgriff oder dergleichen sein kann, nahezu beliebig wählen zu können, macht diese Einrichtung besonders geeignet für die Anwendung in Fahrzeugen für Behinderte.
- Bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent wird bei Betätigen der Bremse des Fahrzeugs oder der Fahrzeugkupplung beispielsweise bei einem Schaltvorgang die Kupplungseinrichtung zwischen dem Stellmotor und dem Stellorgan unwirksam geschaltet, das heißt, die Kupplung trennt den Stellmotor vom Stellorgan, und durch die federbelastete Drosselklappe wird das Stellorgan und der mit ihm in Verbindung stehende Stellungsgeber in seine Ruhestellung verschwenkt.
- Es hat sich nun gezeigt, daß insbesondere bei Schaltvorgängen, bei denen das Gaspedal bekanntlich rasch zurUckgenommen und anschließend sofort die Fahrzeugkupplung betätigt wird, aber auch bei Bremsvorgängen der Regler einem solchen Vorgang nur so stark zeitverzögert folgen kann, daß kurzzeitig eine un2rwünschte Drehzahlüberhöhung des Motors auftritt.
- Dieser Nachtell soll durch die Erfindung überwunden werden Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Einrichtung nach dem }iauptpatent so zu verbessern, daß eine Drehzahlüberhöhung bei einem Schaitvorgang oder auch bei einem Bremsvorgang nicht stattfindet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor Betätigung der Fahrzeugkupplung undisoer der Fahrzeugbremse die Kupplungseinrichtung im Sinne eines Trennens angesteuert ist.
- Gemaß einer Ausführungsform der Erfindung kann dies dadurch geschehen, daB die Rückstellgeschsindigkeit des Stellgliedes erfaßt und bei Überschreiten einer bestimmten vorgegebenen uckstellgeschwindigkeit die Kupplungseinrichtung im Sinne eines Trennens angesteuert ist.
- Hierbei wird also das zur Ansteuerung der Kupplungseinrichtung benötigte Signal von der Rnckstellgeschwindigkeit des Gaspedals abgeleitet, die ja bei einem Schaltvorgang wie auch bei einem plötzlich erforderlich werdenden Bremsvorgang besonders hoch ist und somit als Kriterium für einen solchen Schalt- bzw. Bremsvorgang herangezogen werden kann. Die Erfassung und Auswertung der RUckstellgeschwindigkeit kann in vorteilhafter Weise dadurch erfolgen, daß der Ausgang des mit dem Stellglied gekuppelten Stellungsgebers Uber ein Differenzierglied mit einem Schwellwertschalter verbunden ist, der den Steuerstromkreis der Kupplungseinrichtung ansteuert. Es wird hierbei also die Ånderungsgeschwindigkeit des vom Stellungsgeber kommenden Signals erfaßt. Bei einer bestimmten Größe der Signaländerung spricht der Schwellwertschalter an und steuert die Kupplungseinrichtung im Sinne eines Trennens an.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Kupplungseinrichtung im Sinne eines Trennens angesteuert, wenn eine bestimmte vorgegebene Differenz zwischen Sollwert und Istwert erreicht ist.
- Hierbei wird die Ublicherweise vorhandene Trägheit des Reglers als Kriterium für das nachfolgende Betätigen der Fahrzeugkupplung oder der Fahrzeugbremse benutzt. In einer sich darauf beziehenden vorteilhaften Realisierungsform ist ein vom Ausgangssignal des Reglers gespeister Schwellwertschalter vorhanden, der den Steuerstromkreis der Kupplungseinrichtung ansteuert.
- Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die Ausfuhrungsbeispiele enthält, näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Blockschaltbild einer Einrichtung,bei der das Steuersignal für die Kupplungseinrichtung von der Rückstellgeschwindigkeit des Stellgliedes gewonnen wird und Figur 2 ein Blockschaltbild einer Einrichtung, bei der das Steuersignal für die Kupplungseinrichtung aus der Ist-Soll-Wert-Differenz gewonnen wird.
- Die Einrichtung nach Figur 1 enthält einen elektrischen Regler 1, der im wesentlichen aus einem Ueroleicher 2, einem diesem nachgeschalteten Verstärker 3 und einer Stelivorrichtung 4 besteht, die aus einem elektrischen Servomotor 5, einem Stellorgan 6 und einer dazwischengeschalteten elektromagnetischen Kupplung 7 aufgebaut ist. Der Regler 1 enthält des weiteren einen Stellungsgeber 8, der mit dem Stellorgan 6 verbunden ist und eine der jeweiligen Position des Stellungsgebers 8 proportionale Spannung an den einen Eingang des Vergleichers abgibt. Am anderen Eingang des Vergleichers 2, der beispielsweise aus einer Reihenschaltung zweier Widerstände aufgebaut ist, die an ihren freien Enden mit den zu vergleichenden Signalen beaufschlagt sind und deren miteinander verbundene Enden den Vergleicherausgang bilden, liegt der Stellungsgeber 9, der als veränderlicher Widerstand ausgebildet und mit dem Gaspedal 10 des Kraftfahrzeugs gekuppelt ist. Der Ausgang des Stellungsgebers 9 ist des weiteren an ein Differenzierglied 16 angeschlossen, dem ein Schwellwertschalter 17 nachgeschaltet ist. Der Ausgang des Schwellwertschalters 17 steuert einen Transistor 18, in dessen Emitter-Kollektor-Strecke die Erregerwicklung 19 der elektromagnetischen Kupplung 7 lIegt.
- Zur Erläuterung der Strkungsweise der Einrichtung sei davon ausgegangen, daß das Gaspedal 10 um einen bestimmten Betrag aus seiner Ruhelage verschwenkt ist und mithin der Stellungsgeber 9 ein diesem Verschwenkwinkel entsprechendes Signal an den lergleicher2 des Reglers 1 abgibt Demzufolge ist auch die Drnsselklappe 15 verschwenkt und zwar um einen dem s uenkuflnkel des Gaspedais entsprechenden Serto Der rotor dreht daher mit einer bestimmtenDrehzahl Erfolgt nun aufgrund eines Schaltvorgangs eine Rückstellung des Gaspedals 10 in seine Ruhestellung, so ändert sich das vom Stellungsgeber 9 abgegebene Ausgangssignal mit der bei einer solchen Gaspedalruckstellung typischen Änderungsgeschwindigkeit. Dieses sich ändernde Signal wird in dem Differenzierglied 16 differenziert und danach dem Schwellwertschalter 17 zugefUhrt, der den Transistor 18, der normalerweise in DurchlaBrichtung geschaltet ist, in seine Sperrrichtung steuert. Die Folge ist, daß die Kupplung 7 im Sinne eines Trennens betätigt wird. Diese Betätigung erfolgt vor einer Betätigung der Kupplung 7 Uber den Kupplungsschalter 2fl bzw. den Bremsschalter 21.
- Die in Figur 2 dargestellte Einrichtung besitzt bis auf die Ansteuerung des Transistors 18 den gleichen Aufbau wie die Einrichtung nach Figur 1. Wie ersichtlich, ist an den Ausgang des Vergleichers 2 ein Schwellwertschalter 22 angeschlossen, dessen Ausgangssignal den Transistor 18 steuert. Die Ansteuerung des Transistors 18 erfolgt, wenn zwischen dem Sollwert und dem Istwert, die beide dem Vergleicher 2 zugeführt sind, eine Differenz auftritt, die einen bestimmten vorgegebenen Wert, der durch den Schwellwertschalter 22 festlegbar ist, überschritten wird.
- Leerseite
Claims (5)
- Patentansprüche 1. Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mit einem vom Fahrzeugführer bet3tigbaren Stellglied, insbesondere einem Gaspedal, und einem elektrischen Regler, dessen Sollwerteingang mit dem Ausgangssignal eines ersten, mit dem Stellglied gekuppelten elektrischen Stellungsgebers und dessen Istinerteingang mit dem Ausgangssignal eines zweiten elektrischen Stellungsgebers beaufschlagt ist, der mit einem Stellorgan gekuppelt ist, das einerseits mit dem das Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflussenden Element, insbesondere der Drosselklappe und andererseits über eine elektrisch betätigbare Kupplungseinrichtung mit einem Stellmotor in Wirkverbindung steht, insbesondere nach Patent .... (Patentanmeldung P Z7 14 113.5-21), dadurch gekennzeichnet, daß vor Retätigung der Fahrzeugkupplung und/oder der Fahrzeugbremse die Kupplungseinrichtung (7) im Sinne eines Trennens angesteuert ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellgeschtiiindigkeit des Stellgliedes (9, 10) erfaßt und bei Überschreiten einer bestimmten vorgegebenen Rückstellgeschwindigkeit die Kupplungseinrichtung (7) im Sinne eines Trennens angesteuert ist.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des mit dem Stellglied (10) gekuppelten Stellungsgebers (9) über ein Differenzierglied (16) mit einem Schwellwertschalter (17) verbunden ist, der den Steuerstromkreis (18,19) der Kupplungseinrichtung (7) ansteuert.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch qekennzeichnet, daß bei Erreichen einer bestimmten vorgegebenen Differenz zwischen Sollwert und Istwert die Kupplungseinrichtung (7) im Sinne eines Trennens angesteuert ist.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Ausgangssignal des Reglers (2) gespeister Schwellwertschalter (22) vorhanden ist, der den Steuerstromkreis (18,19) der Kupplungseinrichtung (7) ansteuert
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772753702 DE2753702A1 (de) | 1977-12-02 | 1977-12-02 | Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs |
SE7803014A SE434932B (sv) | 1977-03-30 | 1978-03-15 | Anordning for reglering av ett motorfordons korhastighet |
GB12082/78A GB1599364A (en) | 1977-03-30 | 1978-03-28 | Device for controlling the speed of a motor vehicle |
JP53035961A JPS599740B2 (ja) | 1977-03-30 | 1978-03-28 | 自動車の走行速度の調整装置 |
BR7801904A BR7801904A (pt) | 1977-03-30 | 1978-03-29 | Dispositivo para regular a velocidade de um veiculo automovel |
FR7809099A FR2385553A1 (fr) | 1977-03-30 | 1978-03-29 | Dispositif de regulation de la vitesse d'un vehicule |
US06/086,828 US4313408A (en) | 1977-03-30 | 1979-10-22 | Device for the control of the traveling speed of a motor vehicle |
US06/289,850 US4419973A (en) | 1977-02-09 | 1981-08-04 | Device for the control of the traveling speed of a motor vehicle |
US06/291,531 US4393833A (en) | 1977-12-02 | 1981-08-10 | Device for the control of the traveling speed of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772753702 DE2753702A1 (de) | 1977-12-02 | 1977-12-02 | Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2753702A1 true DE2753702A1 (de) | 1979-06-07 |
DE2753702C2 DE2753702C2 (de) | 1987-10-22 |
Family
ID=6025146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772753702 Granted DE2753702A1 (de) | 1977-02-09 | 1977-12-02 | Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2753702A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4363389A (en) * | 1979-08-16 | 1982-12-14 | Zahnraderfabrik Renk A.G. | Vehicle transmission control system |
DE3390267T1 (de) * | 1982-10-27 | 1985-01-24 | Travel Accessories Manufacturing Co. Inc., Orland, Calif. | Anordnung und Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung mit einem Übergeschwindigkeitsfühler |
DE3618594A1 (de) * | 1985-06-04 | 1986-12-04 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Vorrichtung zur drosselklappensteuerung |
DE4234117A1 (de) * | 1991-10-12 | 1993-04-15 | Toyota Motor Co Ltd | Drosselklappen-regelvorrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2120510B2 (de) * | 1971-04-27 | 1973-05-03 | Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Drehzahlregler fuer eine brennkraftmaschine |
DE2544454A1 (de) * | 1975-10-04 | 1977-04-14 | Bosch Gmbh Robert | Regeleinrichtung fuer die fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges |
DE2609843A1 (de) * | 1976-03-10 | 1977-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges |
-
1977
- 1977-12-02 DE DE19772753702 patent/DE2753702A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2120510B2 (de) * | 1971-04-27 | 1973-05-03 | Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Drehzahlregler fuer eine brennkraftmaschine |
DE2544454A1 (de) * | 1975-10-04 | 1977-04-14 | Bosch Gmbh Robert | Regeleinrichtung fuer die fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges |
DE2609843A1 (de) * | 1976-03-10 | 1977-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4363389A (en) * | 1979-08-16 | 1982-12-14 | Zahnraderfabrik Renk A.G. | Vehicle transmission control system |
DE3390267T1 (de) * | 1982-10-27 | 1985-01-24 | Travel Accessories Manufacturing Co. Inc., Orland, Calif. | Anordnung und Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung mit einem Übergeschwindigkeitsfühler |
DE3618594A1 (de) * | 1985-06-04 | 1986-12-04 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Vorrichtung zur drosselklappensteuerung |
DE4234117A1 (de) * | 1991-10-12 | 1993-04-15 | Toyota Motor Co Ltd | Drosselklappen-regelvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2753702C2 (de) | 1987-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69025540T2 (de) | Laufzustand-Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE3438594C2 (de) | Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19620929A1 (de) | Längsregelsystem für Kraftfahrzeuge mit haptischem Gaspedal | |
DE4001347C2 (de) | ||
DE3131996C2 (de) | Einrichtung zum Steuern der Stellung eines ein Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflussenden Elements | |
DE3620194A1 (de) | Einrichtung und verfahren fuer eine servosteuerung mit elektrischem motor | |
DE102019202003A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug und Lenksystem für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0088925B1 (de) | Vorrichtung zum Regeln einer Kraftfahrzeug-Antriebseinheit | |
DE2241666A1 (de) | Radschlupfbegrenzer fuer kraftfahrzeuge | |
DE2714113C2 (de) | Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs | |
EP1459929A2 (de) | Vorrichtung zum Beschleunigen und/oder Verzögern eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Einstellung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs | |
EP0069922B1 (de) | Verfahren zum Steuern von automatischen Getrieben in Kraftfahrzeugen | |
DE2163979B2 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für den Motor eines ein automatisches Getriebe enthaltenden Fahrzeugs | |
DE3307968A1 (de) | Einrichtung zur uebertragung der stellposition eines sollwertgebers | |
DE2754825C2 (de) | ||
DE2829894A1 (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen regelung der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges mit verbrennungsmotor | |
EP0676565A2 (de) | Steuerverfahren und Steuereinrichtung für ein stufenloses Getriebe | |
DE2852211A1 (de) | Einrichtung zum steuern der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges | |
DE3823387C2 (de) | Anordnung zur Steuerung einer automatisch betätigten Reibungskupplung | |
DE3714697A1 (de) | Einrichtung zur ermittlung und/oder beeinflussung von betriebsdaten von kraftfahrzeugen mit verbrennungsmotor | |
DE3421387A1 (de) | Kupplungssteuerung fuer kraftfahrzeug | |
DE2754826C2 (de) | ||
DE19925369B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs | |
DE2753702A1 (de) | Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs | |
EP0377099B1 (de) | Antriebsschlupfregelsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2714113 Format of ref document f/p: P |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8162 | Independent application | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |